NEWS
Blitzwolf SHP-15
-
@pete0815
Falls ich das wirklich richtig gelesen hab und mich richtig erinnere, schaltet die aber tatsächlich bei 2500W ab - außer man ändert den max. Wert.
Inwiefern ist das Schalten Quark? Per Knopf am Gerät oder über IoBroker? Du machst mir Angst haha
Dass Eco Programme gar nicht sparsamer sind wusste ich, finde nur leider gerade nichts dazu. Dürfte aber ungefähr wie beim Auto sein: unter Laborbedingungen und geschummelt hast du super Werte. Beim Kunden nimmst dann Faktor 3 und du hast den wirklichen Verbrauch^^
Mit dem Modus nach Recovery ist ein guter Hinweis, muss ich bei mir dann auch mal testen!
-
@schmetterfliege said in Blitzwolf SPH-15:
@pete0815
Falls ich das wirklich richtig gelesen hab und mich richtig erinnere, schaltet die aber tatsächlich bei 2500W ab - außer man ändert den max. Wert.
Du machst mich neugierig, doch nochmal zu suchen ob eine Chance für die Dose besteht. Normal lässt sich immer irgendwann/irgendwie das Lich hinter der Taste aktivieren. Seit dem Ausfall ist sie jedoch wie tot. Auch Pairen etc. funktioniert nicht mehr. Für mich war sie hinüber.
Hab schon dran gedacht sie mal zu öffnen um mir die Bauweise anzusehen und ggf. den Ausfallgrund (Wenn was durchgebrannt ist) zu sehen.Inwiefern ist das Schalten Quark? Per Knopf am Gerät oder über IoBroker? Du machst mir Angst haha
Sorry, Flapsige Aussage von mir auf den auch von Dir angesprochenen Mehrwert einer Smarten-Steckdose für eine Waschmachine. Damit wollte ich Dir zustimmen und für micht hat die Schaltmöglichkeit auch kaum Mehrwert, der Einsatzsinn kommt bei mir über die Strommessung
-
@Pete0815
Meine Antwort ist leider verloren gegangen
In kurz: Ich finde leider keine Referenz mehr auf die ich mich beziehen könnte, und bin mir inzwischen nicht mal mehr sicher ob das wirklich die SHP-15 war, oder nicht vielleicht irgendeine Gosund bei der ich das gelesen habe.
Ich hab Stunden damit verbracht zu Googlen welchen Smart Plug ich benutzen soll - gut möglich dass das zu viel Input war^^Also wenn die Dose an der Waschmaschine - als diese in Betrieb war - einfach ausgegangen ist, würde ich im ersten Moment erwarten dass der Schutz getriggert hat und die ausgegangen ist bevor sie stirbt, und nicht weil sie stirbt oO
Aber ich gehe mal davon aus dass du schon alles Mögliche versucht hast - kleinen Verbraucher anschließen, Power Knopf ewig gedrückt lassen, versuchen zu hören ob ein Relais zu hören ist wenn du versuchst die Dose zu schalten, und sie mal an ein 08/15 Strommessgerät zu hängen um zu schauen ob sie einen standby Verbrauch hat (glaub 0,2W?).
Falls nicht, würde ich die Dose direkt einfach mal aufmachen und schauen ob man was sieht. Wenn ich nicht doof bin, kann man die ja mit der Schraube auf der "Rückseite" easy öffnen? Hatte aber natürlich noch keine in der Hand.Zum Schalten der Steckdosen: okay, d.h. du wolltest damit nur sagen dass du es nicht nutzt, und nicht dass es schlecht funktioniert? (bitte sag ja :D)
-
@schmetterfliege
Sagen wir mal so. Ich hab für die Dosen <9€ je Stück gezahlt und etliche Kommentare gelesen, dass Blitzwolf öfters nicht durch Qualität glänzt. Dann habe ich mit diesen Dosen eine gewisse Integrationsphase mit dem HerdsmannConverter wohl auf Basis von praktischen Ergebnissen mit durchlebt. Dazu viel am System gebastelt und geändert. Dabei immer wieder Einiges gehabt was mal funktioniert und Einiges auch weniger funktioniert. Hieraus meine subjektive Meinung, dass ich für eine unproblematische und verlässliche Nutzung aktuell nicht unbedingt hier nochmal zugreifen würde (Thema: Vertrauen).In einer anderen Installation habe ich 4 Stück SHP13 verbaut und die funktionieren seit dem ersten Tag.
Bzgl. Schalten funktioniert es, ja. Soweit würde ich gehen, wie verlässlich gilt aber zu prüfen, da ich wie gesagt auch aktuell noch falsche Datenpunkte über den Zustand bei einer Dose sehe.
Wieso aktuell die mittlere Dose schon wieder keine Werte zeigt wie Spannung etc. trägt nicht zum Vertrauen bei:
Deswegen wie gesagt, das Schalten ist nicht mein Haupteinsatz und bei der Spühlmaschine und Waschmachine mir recht egal. Beim Küglschrank mit Gefrierfach dann ganz und gar nicht und da bin ich hypersensibel. Ich möchte nicht nach einem kurzen Stromausfall nach Hause kommen und das Eisfach ist aufgetaut weil diese Dose nicht wieder eingeschaltet hat. Deswegen per Skript da sehr brutal auf Dauer-Ein gezwungen.
Die defekte SHP15 nimmt nur noch kurzeitig 0,1W auf und läuft dann gegen 0,0W. Eine Betätigung des Schalters um zu testen ob das Relais noch anzieht zeigt keinen Unterschied. Die ist hinüber und die Schrauben muß ich noch suchen.
-
@pete0815
Finde auf die schnelle kein besseres Bild, aber ist dort in dem kleinen Loch nicht eine Schraube?
(hinter den Pinöppeln im Bild)EDIT: beim zweiten Nachdenken könnte das auch nur das Loch für die Erdung(?) sein die manche Steckdosen haben^^
-
@schmetterfliege said in Blitzwolf SHP-15:
@pete0815
EDIT: beim zweiten Nachdenken könnte das auch nur das Loch für die Erdung(?) sein die manche Steckdosen haben^^
Leider nein und genau wie Du sagst, habe ich das sogar in er Blitzwolf Werbung gesehen, dass sie kompatibel für Frankreich sind:
Edit: war wohl doch eine SHP-13 Werbung
-
@pete0815
Schade! Dann sind die wohl verklebt und/oder mit Klipps geschlossen.
Ich sag mal so... kaputt ist sie schon... hehe. Ich würde da mit nem Messer und Schlitz-Schraubendreher mein Glück versuchen^^ -
Na toll, heute sind sie gekommen, der Zigbee Adapter kennt das Gerät aber nicht -.-
-
@schmetterfliege
Mit welcher Adapterversion versuchst Du es?Bei mir ging es nur mit der Version über Github und über die Katze installiert. Habe damals mit 1.6.7 angefangen und aktuell liegt da 1.6.8
-
@pete0815
1.6.6
Hab versucht über den pi die 1.6.6 zu installieren indem ich "nmp -i iobroker.zigbee" ausführe (im Homefolder...).
Installiert wurde er, finden tu ich den im iobroker aber nicht. Whsl weil er am falschen Ort installiert wurde?
Aber jetzt wo du die Katze erwähnst erinnere ich mich dass ich das schonmal gemacht habe!
Was genau musste ich da für zb. den Zigbee Adapter eintragen? -
@pete0815
Habs hinbekommen:
-
@Pete0815
auch mit 1.6.9 klappt das leider nicht.
Hab den Plug gelöscht und neu gepaired:
-
@schmetterfliege sagte in Blitzwolf SHP-15:
weil er am falschen Ort installiert wurde?
Das ist der Fall.
-
mit der 1.6.6 hat es nicht geklappt. Mit der 1.6.8 klappt es auch nicht. Habe auch schon mehrere probiert. immer das gleiche Problem. Irgendwelche Ideen?
...
Error: Device 0x84ba20fffe77b850 "TS011F" not described in statesMapping.. undefined
Error: Device 0x84ba20fffe77b850 "TS011F" not described in statesMapping.. undefined
Pairing time left: 101
Pairing time left: 102
Pairing time left: 103
Pairing time left: 104
Pairing time left: 105
Error: Device 0x84ba20fffe77b850 "TS011F" not described in statesMapping.. undefined
New device joined '0x84ba20fffe77b850' model TS011F
Interview successful: [object Object]
Error: Device 0x84ba20fffe77b850 "TS011F" not described in statesMapping.. undefined
Error: Device 0x84ba20fffe77b850 "TS011F" not described in statesMapping.. undefined
Error: Device 0x84ba20fffe77b850 "TS011F" not described in statesMapping.. undefined
Error: Device 0x84ba20fffe77b850 "TS011F" not described in statesMapping.. undefined
Error: Device 0x84ba20fffe77b850 "TS011F" not described in statesMapping.. undefined
Error: Device 0x84ba20fffe77b850 "TS011F" not described in statesMapping.. undefined
Error: Device 0x84ba20fffe77b850 "TS011F" not described in statesMapping.. undefined
Error: Device 0x84ba20fffe77b850 "TS011F" not described in statesMapping.. undefined
Error: Device 0x84ba20fffe77b850 "TS011F" not described in statesMapping.. undefined
Error: Device 0x84ba20fffe77b850 "TS011F" not described in statesMapping.. undefined
Error: Device 0x84ba20fffe77b850 "TS011F" not described in statesMapping.. undefined
Error: Device 0x84ba20fffe77b850 "TS011F" not described in statesMapping.. undefined
Error: Device 0x84ba20fffe77b850 "TS011F" not described in statesMapping.. undefined
Error: Device 0x84ba20fffe77b850 "TS011F" not described in statesMapping.. undefined
Pairing time left: 106
Error: Device 0x84ba20fffe77b850 "TS011F" not described in statesMapping.. undefined
Error: Device 0x84ba20fffe77b850 "TS011F" not described in statesMapping.. undefined
Device '0x84ba20fffe77b850' announced itself
Pairing time left: 107
... -
In dem Github Issue hat @Asgothian erwähnt dass es gestern Abend wohl ein Update gab mit dem das Device nun supportet sein sollte.
Allerdings hatte ich ja leider diesen Issue "geklaut" und zu meinem gemacht - weil er Ersteller ein anderes Tuya Device hatte als ich (war mir nicht bewusst).
Deshalb bin ich jetzt nicht sicher ob Asgothian sich auf mein Device bezogen hat, oder das des Issuers.Ich habe spaßeshalber einfach mal den Zigbee Adapter über Github geupdated (nicht neu installiert), und es damit probiert. Hatte aber leider das gleiche Ergebnis.
Aktuell warte ich daher auf Rückmeldung ob a) mein Device überhaupt gemeint war und b) eine Neuinstallation nötig ist oder ich schlicht das Update falsch gemacht habe. -
Ich verschiebe mal die weitere Diskussion in den entsprechenden Thread den ich dafür angelegt hatte...
https://forum.iobroker.net/topic/50313/shp-15-zigbee-adp-ts011f-not-described-in-statesmapping?_=1639600582355