Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Blitzwolf SHP-15

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Blitzwolf SHP-15

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Chaot
      Chaot @Schmetterfliege last edited by

      @schmetterfliege Wo hast du das gefunden das die SHP-15 mit Tasmota läuft?
      Ich finde da nichts dergleichen. Nur über Zigbee

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Schmetterfliege @Chaot last edited by Schmetterfliege

        @chaot

        Hier:
        1143dd7e-f825-4065-932e-5ebf23bfe213-image.png

        Oder bedeutet "works with Tasmota" etwas anderes? 😄

        Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Chaot
          Chaot @Schmetterfliege last edited by

          @schmetterfliege Wenn ich das richtig verstehe gibt es die Möglichkeit mit einem ESP 8266 oder ESP32 einen Zigbeeserver mit Tasmota aufzubauen.
          Und dort wird dann die Steckdose integriert.
          https://tasmota.github.io/docs/Zigbee/

          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            Schmetterfliege @Chaot last edited by

            @chaot
            Okay, das ist für mich dann hinfällig weil ich das Ganze ja mit dem Conbee II und dem Zigbee Adapter mache.
            Wenn ich Tasmota nutzen wollte, müsste ich also alles auf einen neuen Zigbeeserver umziehen.
            Gibts da irgendeinen Vorteil, weshalb sich das lohnen würde?^^

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • amg_666
              amg_666 @Schmetterfliege last edited by

              @schmetterfliege Dann hast du aber bei den Nous eine schlechte Charge erwischt, ich hab da mehrere von im Einsatz, ohne Probleme und mein Kater meckert auch nicht rum 🙂
              Das sind natürlich keine Präzisionsmessgeräte aber bei mir sind die Werte halbwegs plausibel.
              Hast du die richtig konfiguriert? Tasmota-Gerätetyp habe ich "SP111 v1.1 (0)", das Template dazu ist

              {"NAME":"SP111 v1.1","GPIO":[56,0,158,0,132,134,0,0,131,17,0,21,0],"FLAG":0,"BASE":45}
              

              damit laufen die bei mir.
              Die von dir genannte Blitzwolf-Type ist eine zigbee-Dose.
              Alternativ könntest du es bei a.... auch mit "bakibo", "klas remo" oder "enjowi" Dosen versuchen. Keine Ahnung ob die zurzeit verfügbar sind, die hatte ich aber in der Vergangenheit da gekauft und die laufen auch.

              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • ?
                A Former User @Schmetterfliege last edited by A Former User

                @schmetterfliege

                Eindrücke gerne ..... 🙂

                Nach der Bestellung und Lieferung war ich erst überrascht dass die Dosen doch irgendwie eine Leistungsmessung haben. Mit verschiedenen Github Adaptern funktionierten sie dann immer verlässlicher und werden mitlerweile (Adapter 1.6.8) mit Bild als TS011F_plug1 erkannt und eingebunden.

                Über das Upgarde und Gefummel meinerseits verschwindet schon mal die Leistungsmessung und dazu die Verbrauchsstände die sich nicht zurücksetzen lassen. Der Kühlschrank liefert jedoch recht plausible Verbrauchswerte (~68-75W) ebenso wie die Spühlmaschine. Die SHP15 im Bad, die mehr als Repeater fungiert ist als Repeater brauchbar aber kleine Verbraucher wie Zahnbürste oder Rasier (<5W) laden ignoriert sie gerne mal, dazu stimmt auch desöfteren die Switch-Position nicht.

                Ich hatte mal 4stk. und 1 an der der Waschmaschine (maximal Anzeige 2500W) hat sich innerhalb der ersten 3 Tage verabschiedet und gibt 0 Lebenszeichen mehr von sich.

                Kalibrieren lassen sich die Dosen nicht und auch in einer "verdrehten" Steckenleiste passen bei mir keine 2stk nebeneinander. Was möchtest Du bei Zigbee flashen?

                Allgemein ist mein Eindruck hier extrem günstige Produkte zu haben. Als Repeater durchaus ok, wer aber mehr wert auf Komfort, Genauigkeit und Langelebigkeit legt ist hier falsch. Die Angabe 3680W Anschlußleistung ist sportlich bis gefährlich einzuschätzen.

                VG

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  Schmetterfliege @amg_666 last edited by

                  @amg_666
                  Gut Möglich.
                  Von den 10 NOUS hatten wirklich alle Spulenfiepen, bei 4 ein akzeptables Surren und bei 6 ein fiepen.
                  Bei 3 so laut dass man es aus 3 Meter Entfernung noch merkt (bin 25^^) und meine Katzen haben die total verstört angeguckt.
                  War wirklich nervig genug um mich davon zu verabschieden. Schade, die waren super klein!
                  Zur Konfiguration: war ein Akt! Musste die mehrfach flashen (mit der minimal, dann wieder mit DE) und dann die richtige Vorlage verwenden damit ich endlich die Werte bekomme.
                  Hab mir dann extra eine Backofen-Glühbirne gekauft damit ich eine nicht-LED habe, und alle damit kalibriert. Die hatte 15 Watt.

                  Bei einer kleinen "Herdplatte" mit 500W hat die dann aber ziemlich genau 250W angezeigt. Da war es mir dann zu blöd..

                  Meine Hoffnung ist dass ich mit den Zigbee Dingern nichts kalibrieren muss - weil das ja soweit ich weiß nicht geht^^
                  Mal schauen wann das Schiff in China losfährt und ich die SHP15 endlich testen kann!

                  Hab gelesen dass die besser sein sollen als die SHP13 weil sie ein dediziertes Board für die Strommessung haben sollen.
                  Nur gabs da scheinbar ein FW update, was die Dinger zu reinen Polling Devices macht. Da bin ich auch gespannt wie ich das dann hinbekomme.

                  amg_666 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Schmetterfliege @Guest last edited by Schmetterfliege

                    @pete0815

                    Vielen Dank!
                    Dass sie unter 5W nichts anzeigen ist bekannt. Zumindest habe ich das so gelesen.
                    Zu den 2500W: habe auch gelesen dass die softcoded auf 2500W begrenzt sind, und man das aber per Befehl irgendwie ändern kann.
                    Wie? Müsste ich mir dann noch anschauen^^
                    Meine Verbraucher die ich nutze sind aber bei maximal 500W: die kleine Herdplatte für Shisha-Kohlen haha.

                    Meine Waschmaschine an den Strom zu hängen ist bei mir nicht sinnvoll, da wir im 4. Stock wohnen und man das gedudel wenn die fertig ist in allen 10 Räumen hört. Und die wird niemals unerwartet fertig, weil ich entweder Zuhause bin wenn ich sie starte, oder ihr eine Startzeit vorgeben kann wenn ich weiß dass ich zb. in 8 Stunden wieder daheim bin. Dann startet die so dass sie 8h später fertig ist 🙂

                    Flashen: ist nicht der Plan, hatte mich bloß gewundert was das mit Tasmota Kompatibel bedeutet, und ob das eine Option wäre falls das ginge. Weil Tasmota ja dann doch mehr Optionen zum rumspielen bietet als der Zigbee Adapter^^
                    Aber wenn das nicht geht, ist es wohl auch nicht nötig.

                    Dass der Switch desöfteren nicht richtig wiedergegeben wird ist natürlich blöd. Das muss ich dann mal bei mir prüfen!

                    ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • amg_666
                      amg_666 @Schmetterfliege last edited by

                      @schmetterfliege sagte in Blitzwolf SPH-15:

                      Hab mir dann extra eine Backofen-Glühbirne gekauft damit ich eine nicht-LED habe, und alle damit kalibriert. Die hatte 15 Watt.

                      Zum kalibrieren würd ich aber was stärkeres nehmen, wenn du bei 15 Watt eine Ungenauigkeit von z.B. 2 Watt hast dann sind das ja schon über 10%, die Herdplatte würde dann mit +/- 50 Watt gemessen werden (ok bei dir noch schräger mit 250 Watt).
                      Wie hast du denn kalibriert? Nur Wattzahl anpassen reicht nicht aus, du musst auch die Voltzahl richtig einstellen.

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • ?
                        A Former User @Schmetterfliege last edited by A Former User

                        @schmetterfliege

                        die 2500W sind ein Grobeindruck meinerseits, dass die Dosen nicht gemäß Spec überlastet worden ist. Im Eimer ist sie trotzdem 😞

                        Bei 500W könnte es aber besser funktionieren auf die Dauer 🙂

                        Das Schalten etc ist bei mir auch Quark, ich wollte vielmehr mal automaisch erfassen welche Geräte wie oft tatsächlich laufen und so auch die Stromrechnung mal begründet aufschlüsseln. Gibt natürlich auch nette Effekte wie bei der Spühlmaschine. Dass ein Eco Programm mehr Strom verbraucht, als wenn man das Programm zeitreduziert (Speed Perfekt) abfährt war mir so nicht bewusst, dachte hierdurch würde weniger heftig aufgeheizt und Strom gespart. Weniger Zeit ist aber auch = geringerer Verbrauch.

                        Edit: Ach ja der angezeigte bzw. eingestellte Modus nach Recovery hat bei mir auch nicht funktioniert. Für einen Kühlschrank mit Gefrierfach kann das böse ausgehen. Ein skript setzt jetzt bei mir automatisch den Switch immer auf "An". Das funktioniert bisher und konnte ich noch nicht plausibel überlisten.

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          Schmetterfliege @amg_666 last edited by Schmetterfliege

                          @amg_666

                          W, Volt und Current habe ich jeweils gemessen/berechnet und dann per Konsole angepasst. 🙂
                          Was stärkeres bei dem ich darauf vertraue dass es dauerhaft den gleichen Strom zieht (wie eine Glühbirne) hatte ich allerdings nicht zur Hand. Und den Fön anmachen war mir dann zu laut haha.
                          Und außer der 15W Birne habe ich im Laden nichts außer LED bekommen 😞

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Schmetterfliege @Guest last edited by

                            @pete0815

                            Falls ich das wirklich richtig gelesen hab und mich richtig erinnere, schaltet die aber tatsächlich bei 2500W ab - außer man ändert den max. Wert.

                            Inwiefern ist das Schalten Quark? Per Knopf am Gerät oder über IoBroker? Du machst mir Angst haha

                            Dass Eco Programme gar nicht sparsamer sind wusste ich, finde nur leider gerade nichts dazu. Dürfte aber ungefähr wie beim Auto sein: unter Laborbedingungen und geschummelt hast du super Werte. Beim Kunden nimmst dann Faktor 3 und du hast den wirklichen Verbrauch^^

                            Mit dem Modus nach Recovery ist ein guter Hinweis, muss ich bei mir dann auch mal testen!

                            ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • ?
                              A Former User @Schmetterfliege last edited by A Former User

                              @schmetterfliege said in Blitzwolf SPH-15:

                              @pete0815

                              Falls ich das wirklich richtig gelesen hab und mich richtig erinnere, schaltet die aber tatsächlich bei 2500W ab - außer man ändert den max. Wert.

                              Du machst mich neugierig, doch nochmal zu suchen ob eine Chance für die Dose besteht. Normal lässt sich immer irgendwann/irgendwie das Lich hinter der Taste aktivieren. Seit dem Ausfall ist sie jedoch wie tot. Auch Pairen etc. funktioniert nicht mehr. Für mich war sie hinüber.
                              Hab schon dran gedacht sie mal zu öffnen um mir die Bauweise anzusehen und ggf. den Ausfallgrund (Wenn was durchgebrannt ist) zu sehen.

                              Inwiefern ist das Schalten Quark? Per Knopf am Gerät oder über IoBroker? Du machst mir Angst haha

                              Sorry, Flapsige Aussage von mir auf den auch von Dir angesprochenen Mehrwert einer Smarten-Steckdose für eine Waschmachine. Damit wollte ich Dir zustimmen und für micht hat die Schaltmöglichkeit auch kaum Mehrwert, der Einsatzsinn kommt bei mir über die Strommessung

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                Schmetterfliege @Guest last edited by Schmetterfliege

                                @Pete0815

                                Meine Antwort ist leider verloren gegangen 😞
                                In kurz: Ich finde leider keine Referenz mehr auf die ich mich beziehen könnte, und bin mir inzwischen nicht mal mehr sicher ob das wirklich die SHP-15 war, oder nicht vielleicht irgendeine Gosund bei der ich das gelesen habe.
                                Ich hab Stunden damit verbracht zu Googlen welchen Smart Plug ich benutzen soll - gut möglich dass das zu viel Input war^^

                                Also wenn die Dose an der Waschmaschine - als diese in Betrieb war - einfach ausgegangen ist, würde ich im ersten Moment erwarten dass der Schutz getriggert hat und die ausgegangen ist bevor sie stirbt, und nicht weil sie stirbt oO
                                Aber ich gehe mal davon aus dass du schon alles Mögliche versucht hast - kleinen Verbraucher anschließen, Power Knopf ewig gedrückt lassen, versuchen zu hören ob ein Relais zu hören ist wenn du versuchst die Dose zu schalten, und sie mal an ein 08/15 Strommessgerät zu hängen um zu schauen ob sie einen standby Verbrauch hat (glaub 0,2W?).
                                Falls nicht, würde ich die Dose direkt einfach mal aufmachen und schauen ob man was sieht. Wenn ich nicht doof bin, kann man die ja mit der Schraube auf der "Rückseite" easy öffnen? Hatte aber natürlich noch keine in der Hand.

                                Zum Schalten der Steckdosen: okay, d.h. du wolltest damit nur sagen dass du es nicht nutzt, und nicht dass es schlecht funktioniert? (bitte sag ja :D)

                                ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • ?
                                  A Former User @Schmetterfliege last edited by A Former User

                                  @schmetterfliege
                                  Sagen wir mal so. Ich hab für die Dosen <9€ je Stück gezahlt und etliche Kommentare gelesen, dass Blitzwolf öfters nicht durch Qualität glänzt. Dann habe ich mit diesen Dosen eine gewisse Integrationsphase mit dem HerdsmannConverter wohl auf Basis von praktischen Ergebnissen mit durchlebt. Dazu viel am System gebastelt und geändert. Dabei immer wieder Einiges gehabt was mal funktioniert und Einiges auch weniger funktioniert. Hieraus meine subjektive Meinung, dass ich für eine unproblematische und verlässliche Nutzung aktuell nicht unbedingt hier nochmal zugreifen würde (Thema: Vertrauen).

                                  In einer anderen Installation habe ich 4 Stück SHP13 verbaut und die funktionieren seit dem ersten Tag.

                                  Bzgl. Schalten funktioniert es, ja. Soweit würde ich gehen, wie verlässlich gilt aber zu prüfen, da ich wie gesagt auch aktuell noch falsche Datenpunkte über den Zustand bei einer Dose sehe.

                                  Wieso aktuell die mittlere Dose schon wieder keine Werte zeigt wie Spannung etc. trägt nicht zum Vertrauen bei:
                                  5115a6d9-fb7e-49e7-8074-2b1058be1e35-grafik.png

                                  Deswegen wie gesagt, das Schalten ist nicht mein Haupteinsatz und bei der Spühlmaschine und Waschmachine mir recht egal. Beim Küglschrank mit Gefrierfach dann ganz und gar nicht und da bin ich hypersensibel. Ich möchte nicht nach einem kurzen Stromausfall nach Hause kommen und das Eisfach ist aufgetaut weil diese Dose nicht wieder eingeschaltet hat. Deswegen per Skript da sehr brutal auf Dauer-Ein gezwungen.

                                  Die defekte SHP15 nimmt nur noch kurzeitig 0,1W auf und läuft dann gegen 0,0W. Eine Betätigung des Schalters um zu testen ob das Relais noch anzieht zeigt keinen Unterschied. Die ist hinüber und die Schrauben muß ich noch suchen.
                                  01a6a4ac-5ef4-46b0-879a-06115ed88eb1-grafik.png

                                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    Schmetterfliege @Guest last edited by Schmetterfliege

                                    @pete0815
                                    Finde auf die schnelle kein besseres Bild, aber ist dort in dem kleinen Loch nicht eine Schraube?
                                    6e468610-5f82-494d-a33a-fab26301ab88-image.png
                                    (hinter den Pinöppeln im Bild)

                                    EDIT: beim zweiten Nachdenken könnte das auch nur das Loch für die Erdung(?) sein die manche Steckdosen haben^^

                                    ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • ?
                                      A Former User @Schmetterfliege last edited by A Former User

                                      @schmetterfliege said in Blitzwolf SHP-15:

                                      @pete0815

                                      EDIT: beim zweiten Nachdenken könnte das auch nur das Loch für die Erdung(?) sein die manche Steckdosen haben^^

                                      Leider nein und genau wie Du sagst, habe ich das sogar in er Blitzwolf Werbung gesehen, dass sie kompatibel für Frankreich sind:
                                      2c13c7fd-56f8-4e59-8ecf-a170b323f50e-grafik.png

                                      Edit: war wohl doch eine SHP-13 Werbung 🙂
                                      e18586e9-0b39-4390-bf26-cff8dee6b5cc-grafik.png

                                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • S
                                        Schmetterfliege @Guest last edited by

                                        @pete0815

                                        Schade! Dann sind die wohl verklebt und/oder mit Klipps geschlossen.
                                        Ich sag mal so... kaputt ist sie schon... hehe. Ich würde da mit nem Messer und Schlitz-Schraubendreher mein Glück versuchen^^

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • S
                                          Schmetterfliege last edited by

                                          Na toll, heute sind sie gekommen, der Zigbee Adapter kennt das Gerät aber nicht -.-

                                          ? 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • ?
                                            A Former User @Schmetterfliege last edited by

                                            @schmetterfliege
                                            Mit welcher Adapterversion versuchst Du es?

                                            Bei mir ging es nur mit der Version über Github und über die Katze installiert. Habe damals mit 1.6.7 angefangen und aktuell liegt da 1.6.8

                                            https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee

                                            S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            551
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            28
                                            2935
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo