Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Zustandsabhängige, verzögerte Heizungsansteuerung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Zustandsabhängige, verzögerte Heizungsansteuerung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      heli @paul53 last edited by

      @paul53 Danke für die Antwort! SET_STATE setzt nur eine Variable, irgendwann möchte ich noch eine Visualisierung der geöffneten Fenster. Dafür setze ich dort den Status. Die 10 Sekunden sind damit ich bei einem nur kurz geöffneten Fenster nicht sofort das Thermostat ansteuere. Ich möchte dass das Skript nach 10 Sekunden noch einmal schaut ob das Fenster Immer noch offen ist, wenn dem so ist soll es das Thermostat ansteuern. Vor Ablauf der 10 Sekunden soll nur die Variable umgeschaltet werden.

      paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • H
        heli @Berchemer last edited by

        @berchemer Danke auch dir für die Antwort! Doofe Fragen gibt es nicht. 🙂
        Ich habe bei den Thermostaten definiert dass die Fenster offen Erkennung über einen externen Sensor erfolgt.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @heli last edited by paul53

          @heli sagte: Vor Ablauf der 10 Sekunden soll nur die Variable umgeschaltet werden.

          Also so?

          Bild_2021-12-05_172937.png

          Ist WINDOW_STATE eine Werteliste mit 0 = CLOSED und 1 = OPEN?

          H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas4170
            Thomas4170 last edited by Thomas4170

            So habe ich das gelöst. Nicht verwirren lassen, dass sind Enocean Thermostate und Aktoren

            e90d8f5d-0df5-4b88-ae03-28055db7046a-grafik.png

            Das funktioniert bestens

            H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • H
              heli @paul53 last edited by

              @paul53 Danke für die Antwort!
              Ja,
              das ist eine in den HomematicIP-Thermostaten vorgegebene Warteliste mit 0 und 1.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • H
                heli @Thomas4170 last edited by

                @thomas4170 Auch dir: Danke!
                Das sieht gut aus, was genau ist bei dir Command ID? Den Rest kann ich, glaube ich, auf meine Komponenten "übersetzen". 😉

                Thomas4170 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas4170
                  Thomas4170 @heli last edited by

                  @heli Bei den Enocean muss man zusätzlich den Datenpunkt Command ID des Aktors setzen damit die Änderung auch tatsächlich übernommen wird. Auch der Set Point vom Thermostat ist verwirrend aber ich bin mit Enocean sehr zufrieden. Habe die ersten Shelly's jetzt gegen Enocean-Aktoren ausgetauscht und die ersten Fensterkontakte Xiaomi sind auch geschichte. Es gibt für Enocean Fensterkontakte die im Rahmen nicht sichtbar montiert werden. Kostet sicherlich mehr als Shelly und Xiaomi aber will weg vom Wlan und aufgeklebte Tür-/Fensterkontakte

                  H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    heli @Thomas4170 last edited by

                    @thomas4170 Ah, ok. Dann mache ich mich mal an den Nachbau ;-). Mal sehen ob das bei mir auch klappt. Das mit den im Rahmen verbauten Kontakten klingt interessant, die muss ich mir mal anschauen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • H
                      heli @Thomas4170 last edited by

                      @thomas4170 Hallo Thomas, hier das Feedback: Danke, hat funktioniert! Jetzt läuft das Skript so wie ich das möchte. Mal schauen ob ich das ganze noch optimieren kann....mir schwebt da noch was vor dass ich eventuell noch mit Variablen arbeiten könnte um nicht für jeden Raum / jedes Thermostat ein eigenes Skript verwenden zu müssen. Schauen wir mal...aber erst einmal musste die Grundfunktion gegeben sein. Und das habe ich jetzt, dank deiner Hilfe. 👍

                      Thomas4170 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Thomas4170
                        Thomas4170 @heli last edited by

                        @heli Moin, das k.ingt doch supi. Kannst ja die Erweiterung mal hier zeigen wenn es soweit ist. Bi ja auch noch Anfänger

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        937
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.1k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        4
                        13
                        558
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo