Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Verfügbarkeit von Sensoren über Node Red überwachen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • mickym
      mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by mickym

      @schmetterfliege Nein nicht kaputt - aber Du musst halt jeden Flow überprüfen, also alle iobroker IN Nodes. Wie gesagt - wenn Du die Konvertierung schon drin. Du musst also mal entscheiden ob Du das jedesmal wieder konvertieren willst.

      Damit der Flow funktioniert wenn Du mit Strings arbeitest, dann musst halt mit einer Change Node alle Nachrichten umwandeln. Das sparst Dir halt wenn man mit den originalen Datentypen arbeitet. Du hast halt dann jetzt selbst immer umgewandelt.

      Ich rate halt jedem - diese unsinnig - aber leider standardmässig angehakte Option auszuschalten:

      7ea5c8f3-3082-4052-982c-ce60d6471944-image.png

      Wie gesagt sonst musst halt übersetzen

      b1a6479e-5e6f-4a60-9e7e-44aa34ebe059-image.png

      Mit der Option kommen halt auch Zahlen im NR als Strings an usw. und musst auch wieder umwandeln um rechnen zu können usw.

      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • S
        Schmetterfliege @mickym last edited by

        @mickym

        Hab das mal ausgeschalten.
        Dann wird das jetzt ein langer Abend, alles zu überprüfen hahahha

        Allerdings meine ich zu wissen dass ich bisher nur in einem Flow den Datentyp in "Number" in der Function Node konvertieren musste.
        Und bei bool Werten... keine Ahnung mehr. Hab das immer in Function nodes gemacht, also die alle abklappern.

        Die Option hat aber nicht die Datenpunkte in iobroker in Strings umgewandelt, oder?
        Also muss ich jetzt nur meine Konvertierungen in den NR Flows ändern?

        mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • mickym
          mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

          @schmetterfliege Nein die Option hat nur die Datenpunkte in Strings beim Einlesen in NR gewandelt - hat aber die originalen Datenpunkte im iobroker nicht angefasst.

          S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • S
            Schmetterfliege @mickym last edited by

            @mickym

            okay, danke! 🙂

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Schmetterfliege @mickym last edited by

              @mickym

              Irgendwie scheint die Option alles in Strings zu verwandeln keine Wirkung gehabt zu haben.
              Hier mal ein Beispiel, bei dem ich aus einer iobroker get node den Wert vom DP "occupancy" auslese.
              In iobroker ist das definitiv ein Bool.
              Mein Flow sieht so aus:
              b223add7-5a0a-400f-b055-30cb9ba6c95c-image.png
              Ich lese alles aus, splitte es und je nach Datenpunkt dann in eine andere Funktion.
              Die Funktionen sehen alle so aus:
              47efed85-b5d4-4201-af6a-5e0a91638257-image.png
              Bei der Occupancy prüft der Switch dann Bool werte:
              bd5a7203-8686-4af9-bbe0-e11aac82dc88-image.png
              Und der Output wird dann an ein Template übergeben, das so aussieht:
              552a07ea-2cd3-4dc1-9337-e8df6fbe398b-image.png

              Das funktioniert auch definitiv.
              Wäre in dem Flow mein Bool Wert in einen String verwandelt worden, wäre das dann nicht an dem Switch der auf Bool prüft gescheitert? Oder ist es dem Switch egal ob das ein String oder Bool ist?

              mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • mickym
                mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

                @schmetterfliege Das Problem ist leider bei dem Boolwerten immer, dass die implizit gewandelt werden. Sprich alle Strings werden als wahr interpretiert - lediglich 0 ist dann false. Wie gesagt überprüfe halt mit einer Debug Node was rauskommt.

                Die sagt Dir auf jeden Fall immer welcher Datentyp rauskommt, so dass man sich darauf im weiteren verlassen kann:

                cd8e7741-9535-4e2d-909e-20a756ec5815-image.png

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • mickym
                  mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by mickym

                  @schmetterfliege Und wenn ich Deinen Flow so anschaue - also das Pollen ist unsinnig und belastet nur Dein System. Benutze iobroker -In Nodes die Triggern wenn sich was ändert - Du musst doch nicht alle 10 min fragen - und ausserdem bekommst ja dann gar nichts mit, innerhalb der 10 Minuten? Warum machst Du so was? Du nimmst ja die Vorteile, dass iobroker Dich aktiv über Zustandsänderungen informiert gar nicht wahr. Gerade bei Bewegungsmeldern ist ja der letzte Status überhaupt nicht wichtig.

                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Schmetterfliege @mickym last edited by

                    @mickym
                    Das war nur zur Veranschaulichung. Die eigentlichen Flows sehen so aus:
                    003582c5-619a-4c32-9e69-6e8a38392538-image.png
                    Die iobroker nodes sind alles list nodes.
                    Aber ja, die durch "in" nodes zu tauschen macht wahrscheinlich Sinn.
                    Zur Sicherheit, wäre dieser Tausch richtig?:

                    13c87c34-98ba-4602-af7d-d53da974e63a-image.png
                    Ersetzen durch:
                    b7a7c14e-76d3-4c4c-8be8-e092cc761810-image.png

                    mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • mickym
                      mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by mickym

                      @schmetterfliege Im Prinzip ja - ich frag mich nur, warum Du immer die Objekte ausliest - bei den List Nodes geht es nicht anders - aber ansonsten ist das doch ebenfalls totaler Overhead - ich lese nur die Werte - bei den list Nodes gehts nicht anders aber in der Regel braucht man wie gesagt nur in Nodes und Wert. Ok aber in Deinem Subflow wirst wahrscheinlich dann auf payload.val auswerten.

                      S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Schmetterfliege @mickym last edited by Schmetterfliege

                        @mickym
                        Naja, bei den Multisensoren lese ich aktuell zb am meisten aus:
                        Verfügbarkeit, Hum, Temp und Volt.
                        So brauche ich nur eine Node und jage den Output durch 1 Subflow.

                        Wenn ich nur die Werte auslese, müsste ich für jeden Multisensor 4 eigene "flows" (keine Ahnung wie ein "Prozess" in einem Flow heißt^^) machen, oder?
                        Ich bastel mal die Alternative mit den Werten statt Objekten, dann kannst du mir ja sagen ob das richtig wäre 🙂

                        mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • mickym
                          mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

                          @schmetterfliege Nein - wenn Du

                          eaec1fec-f760-49aa-8fca-9d12562b570d-image.png

                          enthält die payload direkt den Wert. Allerdings geht dann der Auslesen zu Beginn nicht. Aber das triggern geht so.

                          Du musst halt wenn Du den Status einmal auslesen willst, nach Deiner List die payload.val in payload wandeln und dann kannst Du in Deinem subflow die payload direkt verarbeiten.

                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Schmetterfliege @mickym last edited by Schmetterfliege

                            @mickym

                            Das umwandeln von .val in payload mache ich ja im Subflow. Das Bild mit den ganzen Functions und dem Switch und split war der Inhalt vom Subflow.

                            Hab das jetzt mal mit IN nodes gemacht, das würde dann so aussehen im Vergleich:
                            cd6fc1a7-a741-40b2-af43-0bc4f9142379-image.png

                            Das Ergebnis wäre das gleiche, soweit ich das Beurteilen kann:
                            cb7939da-b6bb-40e9-a1eb-3a59c7e0b696-image.png
                            Was wäre denn für mein Raspi leistungstechnisch besser?
                            Die Subflows wäre ich dann alle los, finde das aber wenn man pro Flow 4 Sensoren hat irgendwie unübersichtlich, weil dann in jedem Flow 16+ IN nodes wären, statt 4 List Nodes 😄

                            mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • mickym
                              mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by mickym

                              @schmetterfliege trotzdem ist das aber die beste Lösung - wenn Du nämlich ohne Wildcards in den in Nodes arbeitest, kannst Du auch zu Beginn auslesen und damit Dein Dashboard initialisieren. Und sind wir mal ehrlich, wenn Du für jede Ausgabe eine Node hast, dann kann man auch jeder Eingabe eine Node spendieren und dies 1:1 zuordnen.

                              Und bezgl. Übersichtlichkeit - da gibt es die tolle Gruppenfunktion im Node Red

                              S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                Schmetterfliege @mickym last edited by

                                @mickym

                                Wegen dir schmeiße ich noch sämtliche Flows um 😄 😄
                                Aber geschuldet der Tatsache dass dein Knowhow mein KnowHow um das 10.000-fache Übersteigt, mache ich das jetzt einfach mal für alle Sensoren in allen Flows!

                                Meine Subflows sind eh ein bisschen eskaliert...
                                77e17a83-3984-4c86-a95c-2ab6588004ae-image.png

                                mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • mickym
                                  mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

                                  @schmetterfliege Na dann bleiben ja trotzdem noch einige übrig. 😉

                                  S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    Schmetterfliege @mickym last edited by

                                    @mickym

                                    ist mir auch grade aufgefallen - im Prinzip fällt ja nur der raus der alle Zigbee Datenpunkte verarbeiten kann

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      Schmetterfliege @mickym last edited by Schmetterfliege

                                      @mickym
                                      Doofe Frage:
                                      Ich wills mir einfach machen und per notepad die ganzen Nodes erstellen, statt alle einzeln zu setzen und konfigurieren.
                                      Das hier ist der Export von einer IN node:

                                      [
                                          {
                                              "id": "ea926d2c.f64e5",
                                              "type": "ioBroker in",
                                              "z": "9e290e9e.6c0fb",
                                              "name": "",
                                              "topic": "zigbee.0.00158d0005221c37.available",
                                              "payloadType": "value",
                                              "onlyack": "",
                                              "func": "all",
                                              "gap": "",
                                              "fireOnStart": "true",
                                              "x": 490,
                                              "y": 700,
                                              "wires": [
                                                  []
                                              ]
                                          }
                                      ]
                                      

                                      Reicht es wenn ich da einfach "topic" entsprechend setze, oder sind ID und Z auch relevant?

                                      mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • mickym
                                        mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by

                                        @schmetterfliege Die sind auch relevant - jede Node hat eine eigene ID. 😉 Du kannst aber statt jedes Mal das Topic über das Fenster zu selektieren den Pfad aus dem iobroker kopieren und in die Node kopieren.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • mickym
                                          mickym Most Active @Schmetterfliege last edited by mickym

                                          @schmetterfliege Du kannst aber auch gleich alle x Nodes kopieren und dann das topic im Editor editieren. Du musst halt nur die entsprechende Zahl an Nodes haben.

                                          Also 4 InNode (occupancy, battery, available, ..) - die dann x Mal kopieren und dann im Editor die zigbee ID editieren. Generell würde ich aber dann lieber nodepad++ nehmen - du weisst ja dass Windows zu jedem LF noch ein CR oder umgekehrt anhängt.

                                          S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • S
                                            Schmetterfliege @mickym last edited by Schmetterfliege

                                            @mickym

                                            Das mit aus Iobroker in die Node kopieren ist ja genau das was ich umgehen möchte, dann sitze ich ja noch morgen dran^^
                                            Habe zumindest mal alle Pfade in eine Excel Liste gepackt und kann da easy für alle Geräte die entsprechenden Topics generieren.
                                            Aber der copy-paste part.... uff.

                                            Aber das mit Nodes erstellen, exportieren, in Notepad ändern und importieren ist auf jeden Fall eine gute Idee.

                                            Notepad++ nutze ich auf jeden Fall dafür!
                                            Aber was ist LF und CR?

                                            mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            947
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            426
                                            49938
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo