NEWS
[gelöst]update ohne Funktion
-
Servus, ich hab so eben meinen host geupdated und bekomme jetzt nur noch des Bild?!
ich versucht ein neuen admin hinzu zu fügen aber auch dieser bringt mir nur dieses Bild.
Neustart von iobroker sowie von pi schon erfolgt
hab auch diese Fehlermeldungen bekommen, stimmt da was mit dem update nicht?
` > root@RaspberryPi:/opt/iobroker# sudo iobroker update
Cannot download json from https://raw.githubusercontent.com/angel … ckage.json. Error: Error: ETIMEDOUT
Cannot download json from https://raw.githubusercontent.com/ioBro ... ckage.json. Error: Error: ETIMEDOUT
Cannot download json from https://raw.githubusercontent.com/ioBro ... ckage.json. Error: Error: ETIMEDOUT
Cannot download json from https://raw.githubusercontent.com/ioBro ... ckage.json. Error: Error: ETIMEDOUT
Cannot download json from https://raw.githubusercontent.com/ioBro ... ckage.json. Error: Error: ETIMEDOUT
Cannot download json from https://raw.githubusercontent.com/frank ... ckage.json. Error: Error: ETIMEDOUT
[Thu Mar 09 2017 17:08:48 GMT+0100 (CET)] Timeout by read all package.json (127) seconds `
909_bildschirmfreigabe_bild_9._m_rz_2017_um_17.03.07_mez.png -
Javascript controller auch geupdatet?
Öffne mal die Console oder log dich per SSH auf den Raspi ein und gebe folgendes ein:
cd /opt/iobroker sudo iobroker stop sudo npm install iobroker.js-controller --production sudo iobroker start
edit: ach so, den host hast du geupatet.
Man updatet immer erst den admin.
sudo npm install iobroker.admin --production
-
Jetzt mal der Reihe nach.
Das Problem liegt hier in der Erreichbarkeit des Updateservers. Es kam zum Timeout.
Kann sein, dass dort ein Problem vorlag, oder bei deinem Provider oder bei dir im Netz.
Einfach später nochmal versuchen.
Allgemein:
immer erst über die Konsole den Controller updaten, dann den Admin und dann den Rest.
Wie hast du den Controller upgedated?
Im Info Fenster des Admin werden Backslashes im Pfad angegeben, bei Linux müssen es jedoch Slashes sein!
Ansonsten wird eine zweite Installation im Root- oder Homeverzeichnis angelegt.
Gruß
Rainer
-
ich update den host immer so wie es beschrieben ist in dem Reiter hosts. so hab ich es auch getan.
dies hat auch bis jetzt immer funktioniert ohne Probleme.
-
Javascript controller auch geupdatet?
Öffne mal die Console oder log dich per SSH auf den Raspi ein und gebe folgendes ein:
cd /opt/iobroker sudo iobroker stop sudo npm install iobroker.js-controller --production sudo iobroker start
edit: ach so, den host hast du geupatet.
Man updatet immer erst den admin.
sudo npm install iobroker.admin --production ```` `
danke so hat es funktioniert.
das sollte man aber die Beschreibung beim reiter hosts mal ändern wenn man erst controller updaten muss etc.
danke euch.
-
Das im Reiter Hosts IST der Controller
-
Dieses Host-Update führt praktisch immer zu Problemen und manuellem Eingriff per Terminal/SSH. Man kann immer nur eins von der Weboberfläche updaten, dann erreicht man sie nicht mehr und muss das andere per Terminal updaten.
Kann man nicht innerhalb von iobroker so programmieren, dass immer mit dem Host auch der admin geupdatet wird und umgekehrt? Das würde doch 90 % der Probleme lösen, die immer bei Hostaktualisierung auftreten.
-
Der Host (js-controller) kann gar nicht mehr über das Webinterface upgedated werden.
Dort erscheint beim Klick auf das UpdateIcon nur noch ein popup wie man es über die Konsole machen soll.
Aber leider ist die erste Zeile missverständlich.
Es steht zwar ganz klar drübet, dass es verschiedene Syntax gibt und dies nir ein Beispiel ist, aber ich fürchte das liest keiner.
Und nochmal
Immer zuerst den js-controller und dann den admin updazen.
Gruß
Rainer
-
Und nochmal
Immer zuerst den js-controller und dann den admin updazen. `
Deswegen hatte ich heute auch wieder ein weißes Bild.
Man updatet automatisch alles was an Adaptern aufleuchtet und denkt nicht daran, erst den Host zu updaten. Das muss irgendwie anders gelöst werden. Das ist eine Falle, in die jedesmal auch erfahrene User stolpern und die Anfänger total abschreckt.