Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
batterye3dcelectricityenergyphotovoltaicrscp
470 Beiträge 38 Kommentatoren 103.9k Aufrufe 37 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A Offline
    A Offline
    ArnoD
    schrieb am zuletzt editiert von
    #148

    @ujok sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

    0.0.12-beta

    :+1: Werde ich gleich mal testen :-)

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A Offline
      A Offline
      ArnoD
      schrieb am zuletzt editiert von
      #149

      @matis sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

      Woran kann ich denn nun sehen, welcher Wert kurz, mittel, lang ist?
      Ich finde es gut, dass es drei Abstufungen gibt.
      Die 12 kurzen sind auch alle auf modbus und man bekommte die dort einfach auch im 1 Sek. Takt.

      Sehen kann man es nur im Adapterverzeichnis, indem man sich die RscpTags.json ansieht.
      Die Frage, ob man sich diese Werte über Modbus holt, habe ich mir auch schon gestellt, andererseits hat es natürlich auch einen Charme alles mit einem Adapter hinzubekommen und sich die Ressourcen für den zweiten Adapter zu sparen. Kann aber sein, dass man noch darauf zurückgreifen muss, wenn jetzt noch weitere Werte dazukommen.
      Ich denke, man muss sich nur gut überlegen, was man wirklich als live Ansicht benötigt. Alle Werte wo ich nicht mit einer Steuerung sofort darauf reagieren will, muss ich auch nicht jede sek. Aktualisieren. Träge Werte wie Temperaturen sicher auch nicht.
      Das gute ist erstmal das alles so weit funktioniert und man es sich nach Belieben einstellen kann.
      Übrigens, die Zeiten können auch als 0.5 für 30 sek. im Minutenfeld eingegeben werden. ;-)

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • A ArnoD

        @matis sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

        Woran kann ich denn nun sehen, welcher Wert kurz, mittel, lang ist?
        Ich finde es gut, dass es drei Abstufungen gibt.
        Die 12 kurzen sind auch alle auf modbus und man bekommte die dort einfach auch im 1 Sek. Takt.

        Sehen kann man es nur im Adapterverzeichnis, indem man sich die RscpTags.json ansieht.
        Die Frage, ob man sich diese Werte über Modbus holt, habe ich mir auch schon gestellt, andererseits hat es natürlich auch einen Charme alles mit einem Adapter hinzubekommen und sich die Ressourcen für den zweiten Adapter zu sparen. Kann aber sein, dass man noch darauf zurückgreifen muss, wenn jetzt noch weitere Werte dazukommen.
        Ich denke, man muss sich nur gut überlegen, was man wirklich als live Ansicht benötigt. Alle Werte wo ich nicht mit einer Steuerung sofort darauf reagieren will, muss ich auch nicht jede sek. Aktualisieren. Träge Werte wie Temperaturen sicher auch nicht.
        Das gute ist erstmal das alles so weit funktioniert und man es sich nach Belieben einstellen kann.
        Übrigens, die Zeiten können auch als 0.5 für 30 sek. im Minutenfeld eingegeben werden. ;-)

        M Offline
        M Offline
        Matis
        schrieb am zuletzt editiert von Matis
        #150

        @arnod sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

        Übrigens, die Zeiten können auch als 0.5 für 30 sek. im Minutenfeld eingegeben werden.

        Prima, ich hab mal wieder den Fehler gemacht und es mit Komma versucht :)

        Sehr cool, die 0.0.12!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A Offline
          A Offline
          ArnoD
          schrieb am zuletzt editiert von
          #151

          Uli 0.0.12 läuft ohne Fehler :+1:

          Vielleicht eine optische Verbesserung für eine Anzeige in VIS.
          Wenn man eine Namespace abwählt, sollten die Werte auch gelöscht werden, da sonst die Anzeigen beim alten Wert hängen bleiben und man in Vis eventuell nicht mitbekommt, dass es alte eingefrorene Werte sind.
          Aber wie gesagt nur eine reine optische Korrektur.

          git-kickG 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A ArnoD

            Uli 0.0.12 läuft ohne Fehler :+1:

            Vielleicht eine optische Verbesserung für eine Anzeige in VIS.
            Wenn man eine Namespace abwählt, sollten die Werte auch gelöscht werden, da sonst die Anzeigen beim alten Wert hängen bleiben und man in Vis eventuell nicht mitbekommt, dass es alte eingefrorene Werte sind.
            Aber wie gesagt nur eine reine optische Korrektur.

            git-kickG Offline
            git-kickG Offline
            git-kick
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #152

            @arnod said in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

            Vielleicht eine optische Verbesserung für eine Anzeige in VIS.
            Wenn man eine Namespace abwählt, sollten die Werte auch gelöscht werden, da sonst die Anzeigen beim alten Wert hängen bleiben und man in Vis eventuell nicht mitbekommt, dass es alte eingefrorene Werte sind.

            Ja, es wäre kein Problem, den jeweiligen Hauptast im Objektbaum zu löschen. Aber dann verschwinden alle Werte, auch z.B. Modellnamen, die sich nie ändern. Ich dachte vielleicht ist es ganz praktisch, die Werte einmal einzuslesen und dann die Aktualisierung zu stoppen. Aber ich stimme auch zu, dass (nicht erkennbar) veraltete Werte unschön sind.
            Nicht so einfach ist es, die Werte "zurückzusetzen": erstens müsste ich dann die Werte einzeln anfassen, zweitens ist nicht immer eindeutig, was der "nicht-definiert-Wert" eigentlich ist, womöglich abhängig vom Update-Intervall (short/medium/long). Kurz: das wäre mir zu viel Aufwand/Komplexität für den (nur optischen) Effekt.

            Gibt es noch Wortmeldungen zu der Frage:
            Wenn man einen Namespace abschaltet,
            A) alles so einfrieren wie es ist oder
            B) den Objekt-Teilbaum komplett löschen
            ??

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • git-kickG git-kick

              Super, merci @ArnoD für den ausführlichen und systematischen Test.

              @arnod said in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

              1. Versuch Umschalten in den Normal/Auto Modus.
                SET_POWER_VALUE nicht geändert und auf 100 eingestellt gelassen um zu testen was passiert.
                SET_POWER_MODE auf 0 für Normal/Auto Modus.
                Rückmeldung SET_POWER = 0
                Das funktioniert leider nicht.
                E3DC geht hier nicht in den Normal/Auto Modus und übernimmt die Steuerung wieder selber, sondern stoppt das Entladen der Batterie und bezieht alles aus dem Netz.
                Uli hier vermute ich das Problem beim erneuten Senden der Daten nach 10 sek. und denke, dass man es mit deinem Vorschlag den Timer mit Mode 0 auszuschalten lösen kann.

              OK, das Deaktivieren des Timers bei SET_POWER_MODE=0 kommt in der nächsten Version.

              Nachtrag:
              Komisch ist die Rückmeldung von e3dc-rscp.0.EMS.MODE.
              Wenn SET_POWER_MODE = 0 ist MODE = 0
              Wenn SET_POWER_MODE = 1 ist MODE = 0
              Wenn SET_POWER_MODE = 2 ist MODE = 1
              Wenn SET_POWER_MODE = 3 ist MODE = 2
              Wenn SET_POWER_MODE = 4 ist MODE = 2

              Hier stimmt noch was nicht.

              Ja, das Verhalten von MODE hat mich auch sehr verwirrt. Ich habe bisher keine Idee, was der Adapter da jeweils tun soll.

              git-kickG Offline
              git-kickG Offline
              git-kick
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von git-kick
              #153

              @arnod said in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

              Nachtrag:
              Komisch ist die Rückmeldung von e3dc-rscp.0.EMS.MODE.
              Wenn SET_POWER_MODE = 0 ist MODE = 0
              Wenn SET_POWER_MODE = 1 ist MODE = 0
              Wenn SET_POWER_MODE = 2 ist MODE = 1
              Wenn SET_POWER_MODE = 3 ist MODE = 2
              Wenn SET_POWER_MODE = 4 ist MODE = 2

              Hier stimmt noch was nicht.

              Ich habe mir dazu nochmal die Tag-Liste angesehen: die Werte für MODE sind dort nicht definiert - ich hatte einfach angenommen, dass sie denen von SET_POWER_MODE entsprechen. Diese Annahme war offenbar falsch.

              Wäre es also sinnvoll MODE so zu übersetzen?
              0 = IDLE
              1 = DISCHARGE
              2 = CHARGE

              (Allerdings wäre mir dann immer noch nicht klar, was sie SET_POWER_MODE Werte genau bedeuten, speziell die Unterschiede NORMAL/IDLE und CHARGE/GRID_CHARGE).

              A 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • git-kickG git-kick

                @arnod said in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                Vielleicht eine optische Verbesserung für eine Anzeige in VIS.
                Wenn man eine Namespace abwählt, sollten die Werte auch gelöscht werden, da sonst die Anzeigen beim alten Wert hängen bleiben und man in Vis eventuell nicht mitbekommt, dass es alte eingefrorene Werte sind.

                Ja, es wäre kein Problem, den jeweiligen Hauptast im Objektbaum zu löschen. Aber dann verschwinden alle Werte, auch z.B. Modellnamen, die sich nie ändern. Ich dachte vielleicht ist es ganz praktisch, die Werte einmal einzuslesen und dann die Aktualisierung zu stoppen. Aber ich stimme auch zu, dass (nicht erkennbar) veraltete Werte unschön sind.
                Nicht so einfach ist es, die Werte "zurückzusetzen": erstens müsste ich dann die Werte einzeln anfassen, zweitens ist nicht immer eindeutig, was der "nicht-definiert-Wert" eigentlich ist, womöglich abhängig vom Update-Intervall (short/medium/long). Kurz: das wäre mir zu viel Aufwand/Komplexität für den (nur optischen) Effekt.

                Gibt es noch Wortmeldungen zu der Frage:
                Wenn man einen Namespace abschaltet,
                A) alles so einfrieren wie es ist oder
                B) den Objekt-Teilbaum komplett löschen
                ??

                M Offline
                M Offline
                Matis
                schrieb am zuletzt editiert von
                #154

                @ujok sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                Gibt es noch Wortmeldungen zu der Frage:
                Wenn man einen Namespace abschaltet,
                A) alles so einfrieren wie es ist oder
                B) den Objekt-Teilbaum komplett löschen
                ??

                Bitte NICHT löschen "N/A" ist noch viel schlechter als ein alter Wert.
                Alte Werte kann jeder selber abfangen, das machen andere Adapter auch nicht.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • git-kickG Offline
                  git-kickG Offline
                  git-kick
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #155

                  @matis said in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                  Bitte NICHT löschen "N/A" ist noch viel schlechter als ein alter Wert.
                  Alte Werte kann jeder selber abfangen, das machen andere Adapter auch nicht.

                  Guter Hinweis! Bei der Darstellung kann man bei Bedarf prüfen, ob ein Wert noch aktualisiert wird oder "eingefroren" ist. Hier als Beispiel der Check, ob der BAT-Namespace abgefragt wird:

                  console.log(getObject('system.adapter.e3dc-rscp.0').native.query_bat)
                  
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • git-kickG git-kick

                    @arnod said in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                    Nachtrag:
                    Komisch ist die Rückmeldung von e3dc-rscp.0.EMS.MODE.
                    Wenn SET_POWER_MODE = 0 ist MODE = 0
                    Wenn SET_POWER_MODE = 1 ist MODE = 0
                    Wenn SET_POWER_MODE = 2 ist MODE = 1
                    Wenn SET_POWER_MODE = 3 ist MODE = 2
                    Wenn SET_POWER_MODE = 4 ist MODE = 2

                    Hier stimmt noch was nicht.

                    Ich habe mir dazu nochmal die Tag-Liste angesehen: die Werte für MODE sind dort nicht definiert - ich hatte einfach angenommen, dass sie denen von SET_POWER_MODE entsprechen. Diese Annahme war offenbar falsch.

                    Wäre es also sinnvoll MODE so zu übersetzen?
                    0 = IDLE
                    1 = DISCHARGE
                    2 = CHARGE

                    (Allerdings wäre mir dann immer noch nicht klar, was sie SET_POWER_MODE Werte genau bedeuten, speziell die Unterschiede NORMAL/IDLE und CHARGE/GRID_CHARGE).

                    A Offline
                    A Offline
                    ArnoD
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #156

                    @ujok sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                    Wäre es also sinnvoll MODE so zu übersetzen?
                    0 = IDLE
                    1 = DISCHARGE
                    2 = CHARGE

                    Gute Fragen :-)
                    Ist erst mal nicht verkehrt.

                    @matis sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                    Bitte NICHT löschen "N/A" ist noch viel schlechter als ein alter Wert.
                    Alte Werte kann jeder selber abfangen, das machen andere Adapter auch nicht.

                    Kein Problem, das kann man über ein Script auch lösen.
                    Nicht alle meine Ideen in der Nacht sind immer durchdacht :grin:

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • git-kickG Offline
                      git-kickG Offline
                      git-kick
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #157

                      Hier kommt die nächste Beta:
                      https://github.com/git-kick/ioBroker.e3dc-rscp/tree/v0.0.13-beta

                      Neu sind vor allem die veränderbaren Idle-Periods.

                      Known issue: für die drei SET_POWER... Objekte werden die Namen nicht angezeigt, da ist noch irgendein Fehler versteckt.

                      0.0.13-beta

                      • IDLE_PERIODS are now writable - note "SET_IDLE_PERIOD delay" in configuration.
                      • EMS.MODE was empirically re-mapped to 0 = IDLE, 1 = DISCHARGE, 2 = CHARGE.
                      • SET_POWER_MODE/VALUE are now acknowledged after frame was queued to E3/DC.
                      • Units are now trailing the values (no longer at end of name).
                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • git-kickG git-kick

                        Hier kommt die nächste Beta:
                        https://github.com/git-kick/ioBroker.e3dc-rscp/tree/v0.0.13-beta

                        Neu sind vor allem die veränderbaren Idle-Periods.

                        Known issue: für die drei SET_POWER... Objekte werden die Namen nicht angezeigt, da ist noch irgendein Fehler versteckt.

                        0.0.13-beta

                        • IDLE_PERIODS are now writable - note "SET_IDLE_PERIOD delay" in configuration.
                        • EMS.MODE was empirically re-mapped to 0 = IDLE, 1 = DISCHARGE, 2 = CHARGE.
                        • SET_POWER_MODE/VALUE are now acknowledged after frame was queued to E3/DC.
                        • Units are now trailing the values (no longer at end of name).
                        M Offline
                        M Offline
                        Matis
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #158

                        @ujok Meine heißgeliebten DC_POWER Daten sind jetzt alle "long", so richtig glücklich bin ich mit der Klassifizierung und der Auswahl nicht. Gibt es nicht ne Möglichkeit, die Tags selbst zu setzen? z.B.

                        git-kickG 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Matis

                          @ujok Meine heißgeliebten DC_POWER Daten sind jetzt alle "long", so richtig glücklich bin ich mit der Klassifizierung und der Auswahl nicht. Gibt es nicht ne Möglichkeit, die Tags selbst zu setzen? z.B.

                          git-kickG Offline
                          git-kickG Offline
                          git-kick
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von git-kick
                          #159

                          @matis said in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                          @ujok Meine heißgeliebten DC_POWER Daten sind jetzt alle "long", so richtig glücklich bin ich mit der Klassifizierung und der Auswahl nicht. Gibt es nicht ne Möglichkeit, die Tags selbst zu setzen? z.B.

                          Die REQ_DC_{POWER,VOLTAGE,CURRENT,STRING_ENERGY_ALL} sind alle unter "medium" einsortiert, s.u. ab Zeile 70.
                          Die jeweils aktuelle Zuordnung steht in lib/RscpTags.json - es wird halt immer ein trade-off sein zwischen Aktualität und CPU-Last.

                          Nachtrag: bei den Timern ist noch ein Fehler, deshalb werden momentan alle Daten zu selten abgefragt. Ich bin an der Korrektur.

                          Was meinst Du mit "die Tags selbst zu setzen? z.B."?

                          TAG_DB_BAT_CHARGE_LEVEL -- %
                          TAG_EMS_REQ_POWER_BAT -- short
                          TAG_EMS_REQ_POWER_HOME -- short
                          TAG_EMS_REQ_POWER_GRID -- short
                          TAG_EMS_REQ_POWER_ADD -- short
                          TAG_EMS_REQ_AUTARKY -- medium
                          TAG_EMS_REQ_SELF_CONSUMPTION -- medium
                          TAG_EMS_REQ_BAT_SOC -- medium
                          TAG_EMS_REQ_COUPLING_MODE -- medium
                          TAG_EMS_REQ_STORED_ERRORS -- medium
                          TAG_EMS_REQ_MODE -- short
                          TAG_EMS_REQ_BALANCED_PHASES -- medium
                          TAG_EMS_REQ_INSTALLED_PEAK_POWER -- long
                          TAG_EMS_REQ_DERATE_AT_PERCENT_VALUE -- long
                          TAG_EMS_REQ_DERATE_AT_POWER_VALUE -- long
                          TAG_EMS_REQ_POWER_WB_ALL -- medium
                          TAG_EMS_REQ_POWER_WB_SOLAR -- medium
                          TAG_EMS_REQ_EXT_SRC_AVAILABLE -- long
                          TAG_EMS_REQ_STATUS -- short
                          TAG_EMS_REQ_USED_CHARGE_LIMIT -- medium
                          TAG_EMS_REQ_BAT_CHARGE_LIMIT -- medium
                          TAG_EMS_REQ_DCDC_CHARGE_LIMIT -- medium
                          TAG_EMS_REQ_USER_CHARGE_LIMIT -- medium
                          TAG_EMS_REQ_USED_DISCHARGE_LIMIT -- medium
                          TAG_EMS_REQ_BAT_DISCHARGE_LIMIT -- medium
                          TAG_EMS_REQ_DCDC_DISCHARGE_LIMIT -- medium
                          TAG_EMS_REQ_USER_DISCHARGE_LIMIT -- medium
                          TAG_EMS_REQ_REMAINING_BAT_CHARGE_POWER -- medium
                          TAG_EMS_REQ_REMAINING_BAT_DISCHARGE_POWER -- medium
                          TAG_EMS_REQ_EMERGENCY_POWER_STATUS -- medium
                          TAG_EMS_REQ_BATTERY_TO_CAR_MODE -- medium
                          TAG_EMS_REQ_BATTERY_BEFORE_CAR_MODE -- medium
                          TAG_EMS_REQ_GET_IDLE_PERIODS -- medium
                          TAG_EMS_REQ_GET_POWER_SETTINGS -- medium
                          TAG_EMS_REQ_GET_MANUAL_CHARGE -- medium
                          TAG_EMS_REQ_EMERGENCYPOWER_TEST_STATUS -- medium
                          TAG_EMS_REQ_GET_SYS_SPECS -- long
                          TAG_EMS_REQ_POWER_PV_AC_OUT -- medium
                          TAG_EMS_REQ_ALIVE -- short
                          TAG_EP_REQ_IS_READY_FOR_SWITCH -- medium
                          TAG_EP_REQ_IS_GRID_CONNECTED -- medium
                          TAG_EP_REQ_IS_ISLAND_GRID -- medium
                          TAG_EP_REQ_IS_INVALID_STATE -- medium
                          TAG_EP_REQ_IS_POSSIBLE -- medium
                          TAG_EMS_AC_REACTIVE_POWER -- VAr
                          TAG_PVI_REQ_ON_GRID -- medium
                          TAG_PVI_REQ_STATE -- short
                          TAG_PVI_REQ_LAST_ERROR -- medium
                          TAG_PVI_REQ_TYPE -- long
                          TAG_PVI_REQ_VOLTAGE_MONITORING -- medium
                          TAG_PVI_REQ_FREQUENCY_UNDER_OVER -- medium
                          TAG_PVI_REQ_SYSTEM_MODE -- medium
                          TAG_PVI_REQ_POWER_MODE -- medium
                          TAG_PVI_REQ_TEMPERATURE -- medium
                          TAG_PVI_REQ_TEMPERATURE_COUNT -- long
                          TAG_PVI_REQ_MAX_TEMPERATURE -- medium
                          TAG_PVI_REQ_MIN_TEMPERATURE -- medium
                          TAG_PVI_REQ_DEVICE_STATE -- medium
                          TAG_PVI_REQ_SERIAL_NUMBER -- long
                          TAG_PVI_REQ_VERSION -- long
                          TAG_PVI_REQ_AC_MAX_PHASE_COUNT -- long
                          TAG_PVI_REQ_AC_POWER -- short
                          TAG_PVI_REQ_AC_VOLTAGE -- short
                          TAG_PVI_REQ_AC_CURRENT -- short
                          TAG_PVI_REQ_AC_APPARENTPOWER -- medium
                          TAG_PVI_REQ_AC_REACTIVEPOWER -- medium
                          TAG_PVI_REQ_AC_ENERGY_ALL -- medium
                          TAG_PVI_REQ_AC_MAX_APPARENTPOWER -- medium
                          TAG_PVI_REQ_AC_ENERGY_GRID_CONSUMPTION -- medium
                          TAG_PVI_REQ_DC_POWER -- medium
                          TAG_PVI_REQ_DC_VOLTAGE -- medium
                          TAG_PVI_REQ_DC_CURRENT -- medium
                          TAG_PVI_REQ_DC_STRING_ENERGY_ALL -- medium
                          TAG_BAT_REQ_MAX_BAT_VOLTAGE -- medium
                          TAG_BAT_REQ_MAX_CHARGE_CURRENT -- long
                          TAG_BAT_REQ_EOD_VOLTAGE -- long
                          TAG_BAT_REQ_MAX_DISCHARGE_CURRENT -- long
                          TAG_BAT_REQ_CHARGE_CYCLES -- long
                          TAG_BAT_REQ_TERMINAL_VOLTAGE -- medium
                          TAG_BAT_REQ_DEVICE_NAME -- long
                          TAG_BAT_REQ_DCB_COUNT -- long
                          TAG_BAT_REQ_RSOC_REAL -- medium
                          TAG_BAT_REQ_ASOC -- medium
                          TAG_BAT_REQ_FCC -- long
                          TAG_BAT_REQ_RC -- long
                          TAG_BAT_REQ_MAX_DCB_CELL_TEMPERATURE -- medium
                          TAG_BAT_REQ_MIN_DCB_CELL_TEMPERATURE -- medium
                          TAG_BAT_REQ_DCB_ALL_CELL_TEMPERATURES -- medium
                          TAG_BAT_REQ_DCB_ALL_CELL_VOLTAGES -- medium
                          TAG_BAT_REQ_READY_FOR_SHUTDOWN -- medium
                          TAG_BAT_REQ_INFO -- medium
                          TAG_BAT_REQ_TRAINING_MODE -- medium
                          TAG_BAT_REQ_USABLE_CAPACITY -- long
                          TAG_BAT_REQ_USABLE_REMAINING_CAPACITY -- long
                          TAG_BAT_REQ_DCB_INFO -- medium
                          TAG_BAT_REQ_SPECIFICATION -- long
                          TAG_BAT_REQ_INTERNALS -- long
                          TAG_BAT_REQ_TOTAL_USE_TIME -- medium
                          TAG_BAT_REQ_TOTAL_DISCHARGE_TIME -- medium
                          TAG_BAT_REQ_DEVICE_STATE -- medium
                          
                          
                          git-kickG 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • git-kickG git-kick

                            @matis said in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                            @ujok Meine heißgeliebten DC_POWER Daten sind jetzt alle "long", so richtig glücklich bin ich mit der Klassifizierung und der Auswahl nicht. Gibt es nicht ne Möglichkeit, die Tags selbst zu setzen? z.B.

                            Die REQ_DC_{POWER,VOLTAGE,CURRENT,STRING_ENERGY_ALL} sind alle unter "medium" einsortiert, s.u. ab Zeile 70.
                            Die jeweils aktuelle Zuordnung steht in lib/RscpTags.json - es wird halt immer ein trade-off sein zwischen Aktualität und CPU-Last.

                            Nachtrag: bei den Timern ist noch ein Fehler, deshalb werden momentan alle Daten zu selten abgefragt. Ich bin an der Korrektur.

                            Was meinst Du mit "die Tags selbst zu setzen? z.B."?

                            TAG_DB_BAT_CHARGE_LEVEL -- %
                            TAG_EMS_REQ_POWER_BAT -- short
                            TAG_EMS_REQ_POWER_HOME -- short
                            TAG_EMS_REQ_POWER_GRID -- short
                            TAG_EMS_REQ_POWER_ADD -- short
                            TAG_EMS_REQ_AUTARKY -- medium
                            TAG_EMS_REQ_SELF_CONSUMPTION -- medium
                            TAG_EMS_REQ_BAT_SOC -- medium
                            TAG_EMS_REQ_COUPLING_MODE -- medium
                            TAG_EMS_REQ_STORED_ERRORS -- medium
                            TAG_EMS_REQ_MODE -- short
                            TAG_EMS_REQ_BALANCED_PHASES -- medium
                            TAG_EMS_REQ_INSTALLED_PEAK_POWER -- long
                            TAG_EMS_REQ_DERATE_AT_PERCENT_VALUE -- long
                            TAG_EMS_REQ_DERATE_AT_POWER_VALUE -- long
                            TAG_EMS_REQ_POWER_WB_ALL -- medium
                            TAG_EMS_REQ_POWER_WB_SOLAR -- medium
                            TAG_EMS_REQ_EXT_SRC_AVAILABLE -- long
                            TAG_EMS_REQ_STATUS -- short
                            TAG_EMS_REQ_USED_CHARGE_LIMIT -- medium
                            TAG_EMS_REQ_BAT_CHARGE_LIMIT -- medium
                            TAG_EMS_REQ_DCDC_CHARGE_LIMIT -- medium
                            TAG_EMS_REQ_USER_CHARGE_LIMIT -- medium
                            TAG_EMS_REQ_USED_DISCHARGE_LIMIT -- medium
                            TAG_EMS_REQ_BAT_DISCHARGE_LIMIT -- medium
                            TAG_EMS_REQ_DCDC_DISCHARGE_LIMIT -- medium
                            TAG_EMS_REQ_USER_DISCHARGE_LIMIT -- medium
                            TAG_EMS_REQ_REMAINING_BAT_CHARGE_POWER -- medium
                            TAG_EMS_REQ_REMAINING_BAT_DISCHARGE_POWER -- medium
                            TAG_EMS_REQ_EMERGENCY_POWER_STATUS -- medium
                            TAG_EMS_REQ_BATTERY_TO_CAR_MODE -- medium
                            TAG_EMS_REQ_BATTERY_BEFORE_CAR_MODE -- medium
                            TAG_EMS_REQ_GET_IDLE_PERIODS -- medium
                            TAG_EMS_REQ_GET_POWER_SETTINGS -- medium
                            TAG_EMS_REQ_GET_MANUAL_CHARGE -- medium
                            TAG_EMS_REQ_EMERGENCYPOWER_TEST_STATUS -- medium
                            TAG_EMS_REQ_GET_SYS_SPECS -- long
                            TAG_EMS_REQ_POWER_PV_AC_OUT -- medium
                            TAG_EMS_REQ_ALIVE -- short
                            TAG_EP_REQ_IS_READY_FOR_SWITCH -- medium
                            TAG_EP_REQ_IS_GRID_CONNECTED -- medium
                            TAG_EP_REQ_IS_ISLAND_GRID -- medium
                            TAG_EP_REQ_IS_INVALID_STATE -- medium
                            TAG_EP_REQ_IS_POSSIBLE -- medium
                            TAG_EMS_AC_REACTIVE_POWER -- VAr
                            TAG_PVI_REQ_ON_GRID -- medium
                            TAG_PVI_REQ_STATE -- short
                            TAG_PVI_REQ_LAST_ERROR -- medium
                            TAG_PVI_REQ_TYPE -- long
                            TAG_PVI_REQ_VOLTAGE_MONITORING -- medium
                            TAG_PVI_REQ_FREQUENCY_UNDER_OVER -- medium
                            TAG_PVI_REQ_SYSTEM_MODE -- medium
                            TAG_PVI_REQ_POWER_MODE -- medium
                            TAG_PVI_REQ_TEMPERATURE -- medium
                            TAG_PVI_REQ_TEMPERATURE_COUNT -- long
                            TAG_PVI_REQ_MAX_TEMPERATURE -- medium
                            TAG_PVI_REQ_MIN_TEMPERATURE -- medium
                            TAG_PVI_REQ_DEVICE_STATE -- medium
                            TAG_PVI_REQ_SERIAL_NUMBER -- long
                            TAG_PVI_REQ_VERSION -- long
                            TAG_PVI_REQ_AC_MAX_PHASE_COUNT -- long
                            TAG_PVI_REQ_AC_POWER -- short
                            TAG_PVI_REQ_AC_VOLTAGE -- short
                            TAG_PVI_REQ_AC_CURRENT -- short
                            TAG_PVI_REQ_AC_APPARENTPOWER -- medium
                            TAG_PVI_REQ_AC_REACTIVEPOWER -- medium
                            TAG_PVI_REQ_AC_ENERGY_ALL -- medium
                            TAG_PVI_REQ_AC_MAX_APPARENTPOWER -- medium
                            TAG_PVI_REQ_AC_ENERGY_GRID_CONSUMPTION -- medium
                            TAG_PVI_REQ_DC_POWER -- medium
                            TAG_PVI_REQ_DC_VOLTAGE -- medium
                            TAG_PVI_REQ_DC_CURRENT -- medium
                            TAG_PVI_REQ_DC_STRING_ENERGY_ALL -- medium
                            TAG_BAT_REQ_MAX_BAT_VOLTAGE -- medium
                            TAG_BAT_REQ_MAX_CHARGE_CURRENT -- long
                            TAG_BAT_REQ_EOD_VOLTAGE -- long
                            TAG_BAT_REQ_MAX_DISCHARGE_CURRENT -- long
                            TAG_BAT_REQ_CHARGE_CYCLES -- long
                            TAG_BAT_REQ_TERMINAL_VOLTAGE -- medium
                            TAG_BAT_REQ_DEVICE_NAME -- long
                            TAG_BAT_REQ_DCB_COUNT -- long
                            TAG_BAT_REQ_RSOC_REAL -- medium
                            TAG_BAT_REQ_ASOC -- medium
                            TAG_BAT_REQ_FCC -- long
                            TAG_BAT_REQ_RC -- long
                            TAG_BAT_REQ_MAX_DCB_CELL_TEMPERATURE -- medium
                            TAG_BAT_REQ_MIN_DCB_CELL_TEMPERATURE -- medium
                            TAG_BAT_REQ_DCB_ALL_CELL_TEMPERATURES -- medium
                            TAG_BAT_REQ_DCB_ALL_CELL_VOLTAGES -- medium
                            TAG_BAT_REQ_READY_FOR_SHUTDOWN -- medium
                            TAG_BAT_REQ_INFO -- medium
                            TAG_BAT_REQ_TRAINING_MODE -- medium
                            TAG_BAT_REQ_USABLE_CAPACITY -- long
                            TAG_BAT_REQ_USABLE_REMAINING_CAPACITY -- long
                            TAG_BAT_REQ_DCB_INFO -- medium
                            TAG_BAT_REQ_SPECIFICATION -- long
                            TAG_BAT_REQ_INTERNALS -- long
                            TAG_BAT_REQ_TOTAL_USE_TIME -- medium
                            TAG_BAT_REQ_TOTAL_DISCHARGE_TIME -- medium
                            TAG_BAT_REQ_DEVICE_STATE -- medium
                            
                            
                            git-kickG Offline
                            git-kickG Offline
                            git-kick
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von git-kick
                            #160

                            Die v0.0.14-beta bringt zwei Punkte:

                            • die Abfrage-Timer laufen jetzt (hoffentlich) korrekt, also wirklich kurz/mittel/lang
                            • in der Konfiguration kann man jetzt für jedes Abfrage-Tag einzeln S/M/L auswählen

                            0.0.14-beta

                            • Polling intervals (S/M/L) are now assignable per request tag, see second configuration tab.
                            • Bug fix: short and medium timers for polling intervals did not work properly.
                            M 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A Offline
                              A Offline
                              ArnoD
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #161

                              Da ist man mal zwei Tage weg und schon gibt es zwei neue Versionen :-) :+1:

                              Werde ich gleich mal installieren und testen.

                              git-kickG 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • git-kickG git-kick

                                Die v0.0.14-beta bringt zwei Punkte:

                                • die Abfrage-Timer laufen jetzt (hoffentlich) korrekt, also wirklich kurz/mittel/lang
                                • in der Konfiguration kann man jetzt für jedes Abfrage-Tag einzeln S/M/L auswählen

                                0.0.14-beta

                                • Polling intervals (S/M/L) are now assignable per request tag, see second configuration tab.
                                • Bug fix: short and medium timers for polling intervals did not work properly.
                                M Offline
                                M Offline
                                Matis
                                schrieb am zuletzt editiert von Matis
                                #162

                                @ujok sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                                Polling intervals (S/M/L) are now assignable per request tag, see second configuration tab.
                                Bug fix: short and medium timers for polling intervals did not work properly.

                                Sehr gute Lösung! Und funktioniert.

                                Der Adapter wird wirklich so mega professionell.
                                Mit der Auswahlmöglichkeit bleibt das auch alles transparent und einfach zu nutzen.
                                Eben mit dem Hauptfokus Daten zu liefern.

                                Mein Problem mit dem bereits existierenden e3dc Adapter war immer, dass dort viel zu viel passiert das nicht transparent ist wenn man sich nicht tagelang mit jedem Detail beschäftigt.

                                Mit deinem Adapter hat man einfach Daten mit denen man dann machen kann, was man will und damit auch immer sicher ist, dass man weiß was auf das Hauskraftwerk geschrieben wird. Denn ich will nie eine Diskussion haben müssen, dass irgendwelche Garantie nicht mehr gilt, weil man selbst in die Lade- oder Entladeprozesse eingegriffen hat.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • A Offline
                                  A Offline
                                  ArnoD
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #163

                                  @ujok
                                  Es sind ja jetzt einige neue Einstellmöglichkeiten dazu gekommen :+1: :-)

                                  Uli wofür ist die neue Instanz Einstellung: SET_IDLE_PERIOD Schreibverzögerung?

                                  Mir ist aufgefallen das der Wert EMS.POWER_BAT immer wieder mal nicht jede sek. Abgerufen wird, obwohl dieser auf short eingestellt ist.
                                  Wenn man sich die drei Werte POWER_BAT, POWER_GRID und POWER_HOME mit 1 sek. Anzeigen lässt, bleibt POWER_BAT ab und zu hängen.

                                  git-kickG 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • A ArnoD

                                    Da ist man mal zwei Tage weg und schon gibt es zwei neue Versionen :-) :+1:

                                    Werde ich gleich mal installieren und testen.

                                    git-kickG Offline
                                    git-kickG Offline
                                    git-kick
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #164

                                    @arnod said in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                                    Da ist man mal zwei Tage weg und schon gibt es zwei neue Versionen :-) :+1:

                                    Werde ich gleich mal installieren und testen.

                                    Sei froh, dass du die v13 verpasst hast - die war buggy :disappointed_relieved:

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • A ArnoD

                                      @ujok
                                      Es sind ja jetzt einige neue Einstellmöglichkeiten dazu gekommen :+1: :-)

                                      Uli wofür ist die neue Instanz Einstellung: SET_IDLE_PERIOD Schreibverzögerung?

                                      Mir ist aufgefallen das der Wert EMS.POWER_BAT immer wieder mal nicht jede sek. Abgerufen wird, obwohl dieser auf short eingestellt ist.
                                      Wenn man sich die drei Werte POWER_BAT, POWER_GRID und POWER_HOME mit 1 sek. Anzeigen lässt, bleibt POWER_BAT ab und zu hängen.

                                      git-kickG Offline
                                      git-kickG Offline
                                      git-kick
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von git-kick
                                      #165

                                      @arnod said in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                                      @ujok
                                      Es sind ja jetzt einige neue Einstellmöglichkeiten dazu gekommen :+1: :-)

                                      Uli wofür ist die neue Instanz Einstellung: SET_IDLE_PERIOD Schreibverzögerung?

                                      102a37bb-52c4-44ff-b74d-59c570d674bf-grafik.png

                                      Mir ist aufgefallen das der Wert EMS.POWER_BAT immer wieder mal nicht jede sek. Abgerufen wird, obwohl dieser auf short eingestellt ist.
                                      Wenn man sich die drei Werte POWER_BAT, POWER_GRID und POWER_HOME mit 1 sek. Anzeigen lässt, bleibt POWER_BAT ab und zu hängen.

                                      Hmm, es gibt wirklich etliche Sonderfälle und Tricks in dem Adapter, aber die POWER_{HOME,GRID,BAT,ADD} werden überall gleich behandelt, die S/M/L-Einstellung sollte der einzig mögliche Unterschied sein :rätsel:
                                      Bei mir ändern sich auch nicht immer alle Werte gleichzeitig. Kann es nicht einfach sein, dass POWER_BAT mal ein paar Sekunden gleich bleibt? Z.B. weil das E3/DC die BAT_POWER etwas träger anpasst, oder weil die Messung etwas träger ist... wie lange bleibt POWER_BAT denn bei dir unverändert (während die anderen Werte schwanken)?

                                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • git-kickG git-kick

                                        @arnod said in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                                        @ujok
                                        Es sind ja jetzt einige neue Einstellmöglichkeiten dazu gekommen :+1: :-)

                                        Uli wofür ist die neue Instanz Einstellung: SET_IDLE_PERIOD Schreibverzögerung?

                                        102a37bb-52c4-44ff-b74d-59c570d674bf-grafik.png

                                        Mir ist aufgefallen das der Wert EMS.POWER_BAT immer wieder mal nicht jede sek. Abgerufen wird, obwohl dieser auf short eingestellt ist.
                                        Wenn man sich die drei Werte POWER_BAT, POWER_GRID und POWER_HOME mit 1 sek. Anzeigen lässt, bleibt POWER_BAT ab und zu hängen.

                                        Hmm, es gibt wirklich etliche Sonderfälle und Tricks in dem Adapter, aber die POWER_{HOME,GRID,BAT,ADD} werden überall gleich behandelt, die S/M/L-Einstellung sollte der einzig mögliche Unterschied sein :rätsel:
                                        Bei mir ändern sich auch nicht immer alle Werte gleichzeitig. Kann es nicht einfach sein, dass POWER_BAT mal ein paar Sekunden gleich bleibt? Z.B. weil das E3/DC die BAT_POWER etwas träger anpasst, oder weil die Messung etwas träger ist... wie lange bleibt POWER_BAT denn bei dir unverändert (während die anderen Werte schwanken)?

                                        A Offline
                                        A Offline
                                        ArnoD
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #166

                                        @ujok sagte in Test Adapter e3dc-rscp v0.0.x GitHub:

                                        BAT_POWER etwas träger anpasst, oder weil die Messung etwas träger ist... wie lange bleibt POWER_BAT denn bei dir unverändert (während die anderen Werte schwanken)?

                                        Habe es jetzt mit dem Modbus Adapter verglichen und dort ist es auch so. Wahrscheinlich hast du recht, dass sich der Wert einfach nicht jede sek. Ändert.

                                        Den Text hatte ich schon gelesen, nur nicht ganz verstanden. Heißt das, mit SET_IDLE_PERIOD in der eingestellten Zeit alle bis dahin gemachten Änderungen in einem Aufruf übertragen werden? und bis dahin alle Änderungen nicht aktiv sind?
                                        Was ist mit SET_POWER_MODE und SET_POWER_VALUE, werden diese dann auch erst verzögert übertragen ?

                                        git-kickG 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A Offline
                                          A Offline
                                          ArnoD
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #167

                                          @ujok
                                          Kann es sein das die beiden Tags:
                                          e3dc-rscp.0.EMS.REMAINING_BAT_CHARGE_POWER und e3dc-rscp.0.EMS.REMAINING_BAT_DISCHARGE_POWER
                                          nicht abgerufen werden?

                                          Diese Werte ändern sich bei mir nicht, obwohl gerade aus der Batterie entladen wird.
                                          Bin davon ausgegangen das diese beiden Werte die restliche verbleibende Lade / Entladeleistung anzeigen.

                                          git-kickG 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          394

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe