Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Adapter: jeelink

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Adapter: jeelink

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
jeelink
185 Beiträge 28 Kommentatoren 46.1k Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • P Offline
    P Offline
    photographix
    schrieb am zuletzt editiert von
    #39

    Hallo Marcolotti,

    da ich nur Windows habe nützt die Linux Anleitung wenig um das Problem nachzustellen. Aber es wäre schön wenn du den Download Link für den "Q" Sketch des Lacrosse Readers posten könntest.

    ioBroker in Docker auf Raspberry PI 4 / 4GB

    CCU2 mit Strommessung, JeeLink v3c für TX29DHT-ITs, Maxtox's RF-Link 868 Mhz Arduino, Tradfri Lampen, Shellys

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Offline
      S Offline
      simpixo
      schrieb am zuletzt editiert von
      #40

      @photographix:

      Hallo, es sind ganz "normale" mit TX29DHT-IT von Amazon. Ein JeeLink v3c mit der Firmware aus dem Homatic Forum (LaCrosseITPlusReader.10.1g_HMS_mod3). Die neuere Q Firmware die hier immer mal wieder angesprochen wir habe ich nirgends als einzel Download gefunden. Wie gesagt der Jeelink funktioniert mit CuxD an der CCU2 problemlos. Ich liefer aber gerne mehr Daten wenn gewünscht oder teste neue Versionen vom Adapter.

      LG `

      Die gleiche Konstellation habe ich auch! Und bei mir rennt alles wunderbar! Es wäre ja gelacht wenn wir den Fehler nicht finden würden

      Gruß

      Adrian

      Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • P Offline
        P Offline
        photographix
        schrieb am zuletzt editiert von
        #41

        @simpixo:

        Die gleiche Konstellation habe ich auch! Und bei mir rennt alles wunderbar! Es wäre ja gelacht wenn wir den Fehler nicht finden würden `

        Ich weiss nicht wie es bei dir ist - ich bin aber schon auf Admin ist 1.6.12 und js-controller ist 0.16.1.

        ioBroker in Docker auf Raspberry PI 4 / 4GB

        CCU2 mit Strommessung, JeeLink v3c für TX29DHT-ITs, Maxtox's RF-Link 868 Mhz Arduino, Tradfri Lampen, Shellys

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Offline
          S Offline
          simpixo
          schrieb am zuletzt editiert von
          #42

          @photographix:

          ich bin aber schon auf Admin ist 1.6.12 und js-controller ist 0.16.1. `

          Ja die gleichen Version habe ich auch

          Admin - 1.6.12

          Js-controller - 0.16.1

          JeeLink - 0.3

          NodeJS - v4.7.3

          mein Jeelink hat die folgende Firmware -> [LaCrosseITPlusReader.10.1h (RFM69CW) @17241 kbps / 868300 kHz]

          Meine Adapter Einstellungen so:

          432_screenshot_2017-03-04_15.26.56.png

          Du betreibst deinen jeelink unter windows oder auch unter linux?

          Gruß

          Adrian

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • P Offline
            P Offline
            photographix
            schrieb am zuletzt editiert von
            #43

            Nein nur unter Windows. Habe daher COM4 als Port.
            1443_bildschirmfoto_2017-03-04_um_15.33.18.png

            ioBroker in Docker auf Raspberry PI 4 / 4GB

            CCU2 mit Strommessung, JeeLink v3c für TX29DHT-ITs, Maxtox's RF-Link 868 Mhz Arduino, Tradfri Lampen, Shellys

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Offline
              S Offline
              simpixo
              schrieb am zuletzt editiert von
              #44

              Kannst du nochmal die Jeelink auf debug stellen unter Instanz und dann den Log noch mal posten?

              432_screenshot_2017-03-04_15.38.18.png

              Bei mir sieht das nämlich so aus

              432_screenshot_2017-03-04_15.39.31.png

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • P Offline
                P Offline
                photographix
                schrieb am zuletzt editiert von
                #45

                Auch wenn mich hier alle für verrückt halten 😉 bei mir kommt da nix im Debug Modus.
                1443_bildschirmfoto_2017-03-04_um_15.44.39.png
                1443_bildschirmfoto_2017-03-04_um_15.44.14.png

                ioBroker in Docker auf Raspberry PI 4 / 4GB

                CCU2 mit Strommessung, JeeLink v3c für TX29DHT-ITs, Maxtox's RF-Link 868 Mhz Arduino, Tradfri Lampen, Shellys

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S Offline
                  S Offline
                  simpixo
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #46

                  Hmmm ok…. da muss der Entwickler was dazu sagen! Der Adapter ist in Debug Modus aber schaltet scheinbar nicht in diesen um!

                  Hast du schon mal versucht den Adapter einmal komplett zu löschen und noch mal zu installieren!?

                  Gruß

                  Adrian

                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P Offline
                    P Offline
                    photographix
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #47

                    Also die Neuinstallation hatte ich noch nicht in Betracht gezogen. Aber jetzt mal gemacht. Leider das selbe Ergebnis. Der Adapter geht in den Debug (siehe Bild) liefert aber nur wenig Meldungen. Der Connect zur States steht ja in der Debug Ausgabe nur eben nicht mehr.
                    1443_bildschirmfoto_2017-03-04_um_16.17.04.png

                    ioBroker in Docker auf Raspberry PI 4 / 4GB

                    CCU2 mit Strommessung, JeeLink v3c für TX29DHT-ITs, Maxtox's RF-Link 868 Mhz Arduino, Tradfri Lampen, Shellys

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S Offline
                      S Offline
                      simpixo
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #48

                      Für mich sieht es so aus als ob der Adapter kurz in den Debug Modus wechselt aber danach wieder in den Info Modus

                      @foxthefox

                      Kannst du was dazu sagen!? Ist das vielleicht ein Bug [emoji220] unter Windows!?

                      Gruß

                      Adrian

                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • F Abwesend
                        F Abwesend
                        foxthefox
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #49

                        @simpixo:

                        Hmmm ok…. da muss der Entwickler was dazu sagen! Der Adapter ist in Debug Modus aber schaltet scheinbar nicht in diesen um! `

                        Wie schon weiter oben geschrieben, nochmal deutlicher.

                        Der Adapter befindet sich schon im debug Modus, also das ist ok.

                        Da aber die empfangenen Daten nicht mit OK beginnen, tritt der Adapter nicht weiter in Aktion. Für den Code sind die Telegramme mit "H00…" keine gültigen, die damit auch nicht ausgewertet werden.

                        Also von daher sieht das Verhalten logisch aus.

                        Die Frage ist also, warum kommen die Daten mit H... an? Mir scheint die Firmware im Stick eine leicht andere zu sein, als Marcolotti heute gepostet hat.

                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                        Adapterüberblick: Profil Github;

                        Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                        Ein Aufruf: video

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Offline
                          S Offline
                          simpixo
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #50

                          Ok… hab nicht alles gelesen, ja das stimmt ich habe eine andere Firmware auf dem Jeelink als photographix!

                          Habe mir auch schon gedacht das es vielleicht an dieser liegt

                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • F Abwesend
                            F Abwesend
                            foxthefox
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #51

                            @simpixo:

                            Ok… hab nicht alles gelesen, ja das stimmt ich habe eine andere Firmware auf dem Jeelink als photographix! `

                            Also poste doch mal den link für deine Firmware, damit photographix diese mal testen kann.

                            Wenn es dann immer noch Telegramme mit H0… werden, dann muss ich wohl den Adapter erweitern. Aber erstmal würde ich diesen Versuch noch abwarten.

                            Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                            Adapterüberblick: Profil Github;

                            Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                            Ein Aufruf: video

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Offline
                              S Offline
                              simpixo
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #52

                              Also ich habe meine Firmware von hier

                              https://sourceforge.net/p/fhem/code/HEA … b/arduino/

                              Hier ist aber schon eine neuere Version zu finden als die ich drauf habe

                              Das musst du Downloaden und entpacken

                              36_LaCrosse-LaCrosseITPlusReader.zip

                              Gruß

                              Adrian

                              Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • P Offline
                                P Offline
                                photographix
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #53

                                Uhhhhh, Danke

                                läuft 🙂

                                PS: die anderen Daten die in Homematic angezeigt werden wie 24H Werte und Taupunkt muss ich hier selbst berechnen (lassen) oder?
                                1443_bildschirmfoto_2017-03-04_um_18.11.29.png

                                ioBroker in Docker auf Raspberry PI 4 / 4GB

                                CCU2 mit Strommessung, JeeLink v3c für TX29DHT-ITs, Maxtox's RF-Link 868 Mhz Arduino, Tradfri Lampen, Shellys

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • F Abwesend
                                  F Abwesend
                                  foxthefox
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #54

                                  @photographix:

                                  Uhhhhh, Danke

                                  läuft 🙂

                                  PS: die anderen Daten die in Homematic angezeigt werden wie 24H Werte und Taupunkt muss ich hier selbst berechnen (lassen) oder? `

                                  Na das freut mich, das es läuft.

                                  Der Adapter ist nur auf das Ablegen der Daten geschrieben, wäre natürlich mal überlegenswert für eine Erweiterung (zumindest Taupunktberechnung). Ich hatte auch schon einmal an einen Statistik-Adapter überlegt. Mit Script gehts auf jeden Fall jetzt schon.

                                  Gruß

                                  Klaus

                                  Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                  Adapterüberblick: Profil Github;

                                  Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                  Ein Aufruf: video

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • P Offline
                                    P Offline
                                    photographix
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #55

                                    @ foxthefox

                                    ist es egal ob ich bei eigener ID eine Zahl oder einen Namen vergebe? Auch im Hinblick auf die weitere Entwicklung des Adapters? Zumindest würden sich für mich Namen besser nutzen lassen.
                                    1443_bildschirmfoto_2017-03-04_um_18.21.11.png

                                    ioBroker in Docker auf Raspberry PI 4 / 4GB

                                    CCU2 mit Strommessung, JeeLink v3c für TX29DHT-ITs, Maxtox's RF-Link 868 Mhz Arduino, Tradfri Lampen, Shellys

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • F Abwesend
                                      F Abwesend
                                      foxthefox
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #56

                                      @photographix:

                                      @ foxthefox

                                      ist es egal ob ich bei eigener ID eine Zahl oder einen Namen vergebe? Auch im Hinblick auf die weitere Entwicklung des Adapters? Zumindest würden sich für mich Namen besser nutzen lassen. `

                                      Da muss ich direkt nochmal in den Code schauen, Wichtig war ja erstmal eine eindeutige Zuordnung nach dem Batteriewechsel.

                                      Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                      Adapterüberblick: Profil Github;

                                      Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                      Ein Aufruf: video

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S Offline
                                        S Offline
                                        simpixo
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #57

                                        Aber wäre cool wenn man Namen eintragen könnte denn die Idee kam mir vorhin auch

                                        Somit hätte man einen Datenpunkt der sich nicht ändern würde und aussagekräftig wäre! Die eindeutige Id müsste dann bei Batteriewechsel dann angepasst werden

                                        Gruß

                                        Adrian

                                        Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • F Abwesend
                                          F Abwesend
                                          foxthefox
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #58

                                          Hab nachgeschaut. Text als eindeutige ID sollte funktionieren. Anhand der eindeutigen ID wird das Objekt angelegt und bei einer empfangenen SensorID wird dies wieder hervorgeholt und für das abspeichern benutzt. Könnt ihr ja mal testen.

                                          Wenn Text, dann bitte ohne Leerzeichen oder sogar Sonderzeichen, da kommt es u.U. zu unschönen Effekten.

                                          Nochmal zur Klarstellung, die eindeutige ID bleibt immer gleich, also auch nach Batteriewechsel! Lediglich die sensorID ist danach anzupassen.

                                          Gruß

                                          Klaus

                                          Gesendet von iPhone mit Tapatalk

                                          Adapterüberblick: Profil Github;

                                          Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                          Ein Aufruf: video

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          699

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe