Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. MODBUS-Zähler einbinden (Carlo Gavazzi EM24 LAN)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

MODBUS-Zähler einbinden (Carlo Gavazzi EM24 LAN)

Scheduled Pinned Locked Moved Hardware
74 Posts 14 Posters 16.8k Views 12 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • J JoergH

    @dasmoritz Was sagt denn Register 40, das müsste doch der akkumulierte Wert sein.

    Dass Deine Rechnung nicht 100% korrekt ist kann an den Powerfaktoren liegen, die Du nicht einberechnest.

    D Offline
    D Offline
    DasMoritz
    wrote on last edited by
    #34

    @joergh Hi,

    im Graphen ist die gelbe Kurve die Abbildung vom Register 40040.

    Wenn ich es richtig gesehen habe, dann stehen in der Carlo gavazzi software irgendwelche "PF" die mit 0,97.... angegeben sind. Meinst du, dass das die sog. Power Factoren sind?

    Würde aber auch nicht ganz passend sein, da die Leistung bei dem Faktor noch geringer werden würde. Oder die 0,97 sind genau bereits die falsche Basis und ich müsste mit dem Umkehrwert rechnen?

    J 1 Reply Last reply
    0
    • D DasMoritz

      @joergh Hi,

      im Graphen ist die gelbe Kurve die Abbildung vom Register 40040.

      Wenn ich es richtig gesehen habe, dann stehen in der Carlo gavazzi software irgendwelche "PF" die mit 0,97.... angegeben sind. Meinst du, dass das die sog. Power Factoren sind?

      Würde aber auch nicht ganz passend sein, da die Leistung bei dem Faktor noch geringer werden würde. Oder die 0,97 sind genau bereits die falsche Basis und ich müsste mit dem Umkehrwert rechnen?

      J Offline
      J Offline
      JoergH
      wrote on last edited by
      #35

      @dasmoritz sagte in MODBUS-Zähler einbinden (Carlo Gavazzi EM24 LAN):

      @joergh Hi,

      im Graphen ist die gelbe Kurve die Abbildung vom Register 40040.

      Stimmt, hätte mal groß ziehen müssen die Grafik. Was ergeben denn drei Wattwerte zusammen addiert? Ergeben die den gleichen Wert wie Register 40040?

      Wenn ich es richtig gesehen habe, dann stehen in der Carlo gavazzi software irgendwelche "PF" die mit 0,97.... angegeben sind. Meinst du, dass das die sog. Power Factoren sind?

      Ja, das sind die Powerfaktoren.

      Würde aber auch nicht ganz passend sein, da die Leistung bei dem Faktor noch geringer werden würde. Oder die 0,97 sind genau bereits die falsche Basis und ich müsste mit dem Umkehrwert rechnen?

      Ja, scheint nicht zu passen.

      Da der Registerabstand bei Dir bei den Leistungswerten 2 beträgt, dürfte das 32 Bit (Big Endian) sein...

      Tja, da fällt mir langsam auch nichts mehr ein bei 50W Differenz...ist die konstant 50W oder wird sie bei größeren Werten auch größer?

      D 1 Reply Last reply
      0
      • J JoergH

        @dasmoritz sagte in MODBUS-Zähler einbinden (Carlo Gavazzi EM24 LAN):

        @joergh Hi,

        im Graphen ist die gelbe Kurve die Abbildung vom Register 40040.

        Stimmt, hätte mal groß ziehen müssen die Grafik. Was ergeben denn drei Wattwerte zusammen addiert? Ergeben die den gleichen Wert wie Register 40040?

        Wenn ich es richtig gesehen habe, dann stehen in der Carlo gavazzi software irgendwelche "PF" die mit 0,97.... angegeben sind. Meinst du, dass das die sog. Power Factoren sind?

        Ja, das sind die Powerfaktoren.

        Würde aber auch nicht ganz passend sein, da die Leistung bei dem Faktor noch geringer werden würde. Oder die 0,97 sind genau bereits die falsche Basis und ich müsste mit dem Umkehrwert rechnen?

        Ja, scheint nicht zu passen.

        Da der Registerabstand bei Dir bei den Leistungswerten 2 beträgt, dürfte das 32 Bit (Big Endian) sein...

        Tja, da fällt mir langsam auch nichts mehr ein bei 50W Differenz...ist die konstant 50W oder wird sie bei größeren Werten auch größer?

        D Offline
        D Offline
        DasMoritz
        wrote on last edited by DasMoritz
        #36

        @joergh

        Ich habe gerade eben noch was interessantes beobachtet...
        Ich habe einfach mal zwei Töpfe auf den Herd gestellt, Wasser rein, Herd auf Stufe 9, Volllast, dazu den Backofen an mit Schnellaufheizen...

        Ergebnis ist, dass die Leistung kurzzeitig auf ein Peak steigt, dann aber absinkt und der ioBroker dann keine weiteren Daten mehr vom EM24 erhält.

        846b22e1-8254-4b92-babe-d4c6e59e9d65-image.png

        Die ganze Plateauphase zwischen den beiden gelben Peaks müsste eigentlich deutlich höher sein, 1,5kW ist viel zu wenig.

        Erst wenn ich den Modbus-Adapter einmal neustarte kommen wieder neue Daten.

        Ich wiederhole das gleich mal, das finde ich gerade total schräg.

        D 1 Reply Last reply
        0
        • D DasMoritz

          @joergh

          Ich habe gerade eben noch was interessantes beobachtet...
          Ich habe einfach mal zwei Töpfe auf den Herd gestellt, Wasser rein, Herd auf Stufe 9, Volllast, dazu den Backofen an mit Schnellaufheizen...

          Ergebnis ist, dass die Leistung kurzzeitig auf ein Peak steigt, dann aber absinkt und der ioBroker dann keine weiteren Daten mehr vom EM24 erhält.

          846b22e1-8254-4b92-babe-d4c6e59e9d65-image.png

          Die ganze Plateauphase zwischen den beiden gelben Peaks müsste eigentlich deutlich höher sein, 1,5kW ist viel zu wenig.

          Erst wenn ich den Modbus-Adapter einmal neustarte kommen wieder neue Daten.

          Ich wiederhole das gleich mal, das finde ich gerade total schräg.

          D Offline
          D Offline
          DasMoritz
          wrote on last edited by
          #37

          @JoergH

          So, gleicher Versuchsaufbau noch einmal, nun werden die Werte auch weiterhin aktualisiert, ich habe keine Ahnung was das vorhin war:

          Das sieht ja schonmal nicht schlecht aus, oder?
          Ich könnte noch versuchen die Werte ein wenig zu glätten, dann habe ich nicht diese heftigen Ausschläge:

          3bce60a0-5e11-4038-ad25-f3ecc71f931d-image.png

          Ich weiß halt nicht wer genauer misst / auswertet:

          Der Discovergy Zähler der die Daten in die Cloud schickt und nur alle 10 Sekunden ein Datenpaket versendet (Latenz, unklare Werte, Verarbeitungszeiten bei DCGY etc.) oder aber der EM24 im lokalen Netzwerk der sekündlich ausgelesen wird.

          Vermutlich eher Zweiteres.
          Vielleicht teste ich das morgen nochmal mit der Wallbox, wenn die permanent mit ca. 7kW lädt, dann dürfte es da wenige Ausschläge geben.

          Mal sehen was die Nacht ergibt.

          J 1 Reply Last reply
          0
          • D DasMoritz

            @JoergH

            So, gleicher Versuchsaufbau noch einmal, nun werden die Werte auch weiterhin aktualisiert, ich habe keine Ahnung was das vorhin war:

            Das sieht ja schonmal nicht schlecht aus, oder?
            Ich könnte noch versuchen die Werte ein wenig zu glätten, dann habe ich nicht diese heftigen Ausschläge:

            3bce60a0-5e11-4038-ad25-f3ecc71f931d-image.png

            Ich weiß halt nicht wer genauer misst / auswertet:

            Der Discovergy Zähler der die Daten in die Cloud schickt und nur alle 10 Sekunden ein Datenpaket versendet (Latenz, unklare Werte, Verarbeitungszeiten bei DCGY etc.) oder aber der EM24 im lokalen Netzwerk der sekündlich ausgelesen wird.

            Vermutlich eher Zweiteres.
            Vielleicht teste ich das morgen nochmal mit der Wallbox, wenn die permanent mit ca. 7kW lädt, dann dürfte es da wenige Ausschläge geben.

            Mal sehen was die Nacht ergibt.

            J Offline
            J Offline
            JoergH
            wrote on last edited by
            #38

            @dasmoritz sagte in MODBUS-Zähler einbinden (Carlo Gavazzi EM24 LAN):

            Ich weiß halt nicht wer genauer misst / auswertet:

            Der Discovergy Zähler der die Daten in die Cloud schickt und nur alle 10 Sekunden ein Datenpaket versendet (Latenz, unklare Werte, Verarbeitungszeiten bei DCGY etc.) oder aber der EM24 im lokalen Netzwerk der sekündlich ausgelesen wird.

            Vermutlich eher Zweiteres.

            Das vermute ich auch. Mein poweropti+ ist auch nicht so genau wie mein Elgris Smartmeter...

            D 1 Reply Last reply
            0
            • J JoergH

              @dasmoritz sagte in MODBUS-Zähler einbinden (Carlo Gavazzi EM24 LAN):

              Ich weiß halt nicht wer genauer misst / auswertet:

              Der Discovergy Zähler der die Daten in die Cloud schickt und nur alle 10 Sekunden ein Datenpaket versendet (Latenz, unklare Werte, Verarbeitungszeiten bei DCGY etc.) oder aber der EM24 im lokalen Netzwerk der sekündlich ausgelesen wird.

              Vermutlich eher Zweiteres.

              Das vermute ich auch. Mein poweropti+ ist auch nicht so genau wie mein Elgris Smartmeter...

              D Offline
              D Offline
              DasMoritz
              wrote on last edited by
              #39

              @joergh

              Moin Joerg,

              hier mal ein weiterer Screenshot:

              e11d5b01-31e6-43d1-bfd1-a7ce01a5908a-image.png

              Ich vermute mittlerweile mal, dass DCGY (grün) einfach deutlich ungenauer auflöst (bzw. ungenauer aufgelöste Daten zur Verfügung stellt) als der EM24. Insbesondere bei der Kaffeemaschine sieht man recht deutlich eigentlich nur 5 grüne Takte des Aufheizens, dass erscheint mir sehr wenig.

              Heute Nachmittag soll hier noch die Sonne scheinen, mal sehen was dann für Daten entstehen.

              Ich melde mich wieder.

              D 1 Reply Last reply
              0
              • D DasMoritz

                @joergh

                Moin Joerg,

                hier mal ein weiterer Screenshot:

                e11d5b01-31e6-43d1-bfd1-a7ce01a5908a-image.png

                Ich vermute mittlerweile mal, dass DCGY (grün) einfach deutlich ungenauer auflöst (bzw. ungenauer aufgelöste Daten zur Verfügung stellt) als der EM24. Insbesondere bei der Kaffeemaschine sieht man recht deutlich eigentlich nur 5 grüne Takte des Aufheizens, dass erscheint mir sehr wenig.

                Heute Nachmittag soll hier noch die Sonne scheinen, mal sehen was dann für Daten entstehen.

                Ich melde mich wieder.

                D Offline
                D Offline
                DasMoritz
                wrote on last edited by
                #40

                @JoergH

                Nein, leider keine Besserung.
                Die PV-Anlage deckt nun gerade den so meinen Eigenverbrauch, nun schau mal was passiert.
                Ich glaube, dass da irgendwas echt im argen liegt.

                bea2c245-422c-41a1-8f10-8b85e131df90-image.png
                Grün ist weiterhin Discovergy, gelb ist der EM24...

                Der Fehler entsteht anscheinend dann, wenn eingespeist wird.
                7ea94254-4cf3-47e6-93d4-92758f0afd95-image.png

                In der CarloGavazzi Software sieht es hingegen gut aus.
                Ich analysiere mal weiter... 😞

                D 1 Reply Last reply
                0
                • D DasMoritz

                  @JoergH

                  Nein, leider keine Besserung.
                  Die PV-Anlage deckt nun gerade den so meinen Eigenverbrauch, nun schau mal was passiert.
                  Ich glaube, dass da irgendwas echt im argen liegt.

                  bea2c245-422c-41a1-8f10-8b85e131df90-image.png
                  Grün ist weiterhin Discovergy, gelb ist der EM24...

                  Der Fehler entsteht anscheinend dann, wenn eingespeist wird.
                  7ea94254-4cf3-47e6-93d4-92758f0afd95-image.png

                  In der CarloGavazzi Software sieht es hingegen gut aus.
                  Ich analysiere mal weiter... 😞

                  D Offline
                  D Offline
                  DasMoritz
                  wrote on last edited by
                  #41

                  @Glasfaser

                  Darf ich dich auch noch einmal kurz um deine Zeit bitten? Das Thema treibt mich langsam in den Wahnsinn.

                  In der UCS Software von CarloGavazzi sieht das ganze wie folgt aus:

                  3987dc24-3da6-4406-b250-80fb308c4295-image.png

                  Ich möchte, unabhängig vom ioBroker und der UCS Software, einmal mit dem CASModbusScanner auf den EM24 schauen.
                  Im CAS habe ich die IP Adresse des EM24 eingegeben und auf Discover geklickt, Ergebnis:

                  73b6992b-d58e-42a6-bfec-783243452802-image.png

                  Bedeutet: Er findet das Device und kann auch aus der Function 03 und 04 irgendwas lesen.
                  Die beiden Einträge zum Device 1 füge ich dann per Rechtsklick hinzu, sodass es wie folgt aussieht:

                  6c883f21-8faf-4a56-b2a8-1b7986095c61-image.png
                  (das darunter befindliche Log mal eben gedanklich ausblenden, ist alt)

                  Wenn ich dann auf den Eintrag "Read Holding Registers" klicke und dann auf "Poll" klicke, dann kommt folgendes:
                  2a2e0aaa-d2c6-4a74-b566-9338b3dd9918-image.png
                  (Could not send modbus message)

                  Die Abfrage / der Request sieht so aus:
                  70e6b391-e0ea-4049-b426-37aadcac1aae-image.png

                  Hast du eine Ahnung woran das liegen könnte?
                  Das einzige was mir nun noch einfällt wäre die Firewall / WindowsDefender?

                  J 1 Reply Last reply
                  0
                  • D DasMoritz

                    @Glasfaser

                    Darf ich dich auch noch einmal kurz um deine Zeit bitten? Das Thema treibt mich langsam in den Wahnsinn.

                    In der UCS Software von CarloGavazzi sieht das ganze wie folgt aus:

                    3987dc24-3da6-4406-b250-80fb308c4295-image.png

                    Ich möchte, unabhängig vom ioBroker und der UCS Software, einmal mit dem CASModbusScanner auf den EM24 schauen.
                    Im CAS habe ich die IP Adresse des EM24 eingegeben und auf Discover geklickt, Ergebnis:

                    73b6992b-d58e-42a6-bfec-783243452802-image.png

                    Bedeutet: Er findet das Device und kann auch aus der Function 03 und 04 irgendwas lesen.
                    Die beiden Einträge zum Device 1 füge ich dann per Rechtsklick hinzu, sodass es wie folgt aussieht:

                    6c883f21-8faf-4a56-b2a8-1b7986095c61-image.png
                    (das darunter befindliche Log mal eben gedanklich ausblenden, ist alt)

                    Wenn ich dann auf den Eintrag "Read Holding Registers" klicke und dann auf "Poll" klicke, dann kommt folgendes:
                    2a2e0aaa-d2c6-4a74-b566-9338b3dd9918-image.png
                    (Could not send modbus message)

                    Die Abfrage / der Request sieht so aus:
                    70e6b391-e0ea-4049-b426-37aadcac1aae-image.png

                    Hast du eine Ahnung woran das liegen könnte?
                    Das einzige was mir nun noch einfällt wäre die Firewall / WindowsDefender?

                    J Offline
                    J Offline
                    JoergH
                    wrote on last edited by
                    #42

                    @dasmoritz

                    Ich würde das als mißlunge Kommunikation über ModBus interpretieren. Das ist auch stimmig mit Deinen Anzeigen, die immer wieder schlagartig auf Null zu fallen scheinen. Woran das liegt, kann ich auch nicht sagen, vielleicht fragt er zu oft hintereinander ab?
                    Da Du über die originäre Software korrekte Werte bekommst, scheint es aber vermutlich eher Modbus Adapter bzw. den Einstellungen desselben zu liegen. Vielleicht fragt er zu oft ab?
                    Ich kann da auch nur spekulieren, bin leider kein ModBus Spezialist.

                    D 1 Reply Last reply
                    0
                    • J JoergH

                      @dasmoritz

                      Ich würde das als mißlunge Kommunikation über ModBus interpretieren. Das ist auch stimmig mit Deinen Anzeigen, die immer wieder schlagartig auf Null zu fallen scheinen. Woran das liegt, kann ich auch nicht sagen, vielleicht fragt er zu oft hintereinander ab?
                      Da Du über die originäre Software korrekte Werte bekommst, scheint es aber vermutlich eher Modbus Adapter bzw. den Einstellungen desselben zu liegen. Vielleicht fragt er zu oft ab?
                      Ich kann da auch nur spekulieren, bin leider kein ModBus Spezialist.

                      D Offline
                      D Offline
                      DasMoritz
                      wrote on last edited by DasMoritz
                      #43

                      @joergh

                      Keine Ahnung.
                      Ich habe nun einmal alles, was den EM24 "abfragt" deaktiviert, also den Modbus Adapter im ioBroker, meine openWB die ihn auch ausliest (auch korrekt, ohne die Sprünge) und ebenfalls die CarloGavazzi Firmware.

                      Wenn ich den CAS Modbus Scanner anschmeiße, dann kommt folgendes bei raus (nun immerhin nicht mehr der Fehler, dass die Nachricht nicht gesendet werden konnte):

                      35363127-147d-4a70-8f9e-fcd40cee257c-image.png

                      So, immerhin kommen nun Daten via Modbus Scanner:
                      50619343-8fe6-4113-99d0-75faf16b6ed7-image.png

                      Ich kann sie nur noch nicht richtig interpretieren da, vermute aber mal dass der Faktor x 0,01 sein muss, damit die Werte zueinander stimmen.

                      Ich versuche nun mal das Register 40041 auszulesen als 16 Bit Zahl.
                      Edit: Ich breche hier erstmal ab... Nun bekomme ich nicht mal mehr eine Verbindung mit dem EM24 hin.
                      Carlo Gavazzi Software kann drauf zugreifen, der CAS Modbus Scanner auch, nicht aber der Adapter im ioBroker.

                      J 1 Reply Last reply
                      0
                      • D DasMoritz

                        @joergh

                        Keine Ahnung.
                        Ich habe nun einmal alles, was den EM24 "abfragt" deaktiviert, also den Modbus Adapter im ioBroker, meine openWB die ihn auch ausliest (auch korrekt, ohne die Sprünge) und ebenfalls die CarloGavazzi Firmware.

                        Wenn ich den CAS Modbus Scanner anschmeiße, dann kommt folgendes bei raus (nun immerhin nicht mehr der Fehler, dass die Nachricht nicht gesendet werden konnte):

                        35363127-147d-4a70-8f9e-fcd40cee257c-image.png

                        So, immerhin kommen nun Daten via Modbus Scanner:
                        50619343-8fe6-4113-99d0-75faf16b6ed7-image.png

                        Ich kann sie nur noch nicht richtig interpretieren da, vermute aber mal dass der Faktor x 0,01 sein muss, damit die Werte zueinander stimmen.

                        Ich versuche nun mal das Register 40041 auszulesen als 16 Bit Zahl.
                        Edit: Ich breche hier erstmal ab... Nun bekomme ich nicht mal mehr eine Verbindung mit dem EM24 hin.
                        Carlo Gavazzi Software kann drauf zugreifen, der CAS Modbus Scanner auch, nicht aber der Adapter im ioBroker.

                        J Offline
                        J Offline
                        JoergH
                        wrote on last edited by
                        #44

                        @dasmoritz Da würde ich mich an den Entwickler des Adapters wenden, am besten auf Github...

                        D 1 Reply Last reply
                        0
                        • J JoergH

                          @dasmoritz Da würde ich mich an den Entwickler des Adapters wenden, am besten auf Github...

                          D Offline
                          D Offline
                          DasMoritz
                          wrote on last edited by DasMoritz
                          #45

                          @joergh und auch @andre

                          Hallo,

                          an andre, du kennst dich anscheinend gut mit Modbus aus.

                          Ich habe es heute Nachmittag wieder hinbekommen das ich die relevanten Register abgefragt habe, alles super, Beginn war ca. 16:45.

                          Seit 20:30 werden über den Modbus Adapter jedoch keine Daten mehr empfangen und der EM24 kann ebenfalls per UCS Software des Herstellers nicht mehr angesprochen werden (keine Verbindung möglich), gleiches passiert mit dem CAS Adapter.

                          Ich habe den Eindruck das eine Anzahl von N Abfragen den EM24 in einen fehlerhaften Zustand bringt.

                          Ich kann dann auch nicht mehr per CAS Modbus Scanner bzw. UCS Software auf diesen zugreifen.

                          Hat jemand eine Idee?
                          Den Adapter habe ich schon neugestartet.

                          Ich habe fast den Eindruck, dass der EM24 eine Macke hat.

                          J 1 Reply Last reply
                          0
                          • D DasMoritz

                            @joergh und auch @andre

                            Hallo,

                            an andre, du kennst dich anscheinend gut mit Modbus aus.

                            Ich habe es heute Nachmittag wieder hinbekommen das ich die relevanten Register abgefragt habe, alles super, Beginn war ca. 16:45.

                            Seit 20:30 werden über den Modbus Adapter jedoch keine Daten mehr empfangen und der EM24 kann ebenfalls per UCS Software des Herstellers nicht mehr angesprochen werden (keine Verbindung möglich), gleiches passiert mit dem CAS Adapter.

                            Ich habe den Eindruck das eine Anzahl von N Abfragen den EM24 in einen fehlerhaften Zustand bringt.

                            Ich kann dann auch nicht mehr per CAS Modbus Scanner bzw. UCS Software auf diesen zugreifen.

                            Hat jemand eine Idee?
                            Den Adapter habe ich schon neugestartet.

                            Ich habe fast den Eindruck, dass der EM24 eine Macke hat.

                            J Offline
                            J Offline
                            JoergH
                            wrote on last edited by
                            #46

                            @dasmoritz

                            Möglich, vielleicht überlastest Du ihn aber auch...Wie oft fragt er denn ab?

                            D 1 Reply Last reply
                            0
                            • J JoergH

                              @dasmoritz

                              Möglich, vielleicht überlastest Du ihn aber auch...Wie oft fragt er denn ab?

                              D Offline
                              D Offline
                              DasMoritz
                              wrote on last edited by
                              #47

                              @joergh

                              Moin,

                              long time no see.
                              Ich habe von dem Händler nun noch einmal einen neuen EM24 LAN bekommen.
                              Diesen frage ich nun wieder jede Sekunde per MODBUS-Adapter im ioBroker ab und stelle die Werte da.

                              Bisher sieht es gut aus, der Fehler kam aber auch immer erst nach einigen Tagen - abwarten.

                              6ba4321f-09ae-4a5b-a964-71a6358d2cb4-image.png

                              (nicht wundern: Ich habe drei Smart Meter, Discovergy, Shelly und den besagten 3EM).

                              Im ioBroker sieht es so aus:
                              43dca791-6ab5-44ce-a81a-71df83838068-image.png

                              D 1 Reply Last reply
                              0
                              • D DasMoritz

                                @joergh

                                Moin,

                                long time no see.
                                Ich habe von dem Händler nun noch einmal einen neuen EM24 LAN bekommen.
                                Diesen frage ich nun wieder jede Sekunde per MODBUS-Adapter im ioBroker ab und stelle die Werte da.

                                Bisher sieht es gut aus, der Fehler kam aber auch immer erst nach einigen Tagen - abwarten.

                                6ba4321f-09ae-4a5b-a964-71a6358d2cb4-image.png

                                (nicht wundern: Ich habe drei Smart Meter, Discovergy, Shelly und den besagten 3EM).

                                Im ioBroker sieht es so aus:
                                43dca791-6ab5-44ce-a81a-71df83838068-image.png

                                D Offline
                                D Offline
                                DasMoritz
                                wrote on last edited by DasMoritz
                                #48

                                @dasmoritz

                                Ergebnis nach ca. 1h: Fehler!
                                Es kamen per Modbus ca. 1h korrekte Werte, dann wurden aus -9,6kW auf einmal +7,2kW, sprich: Bei vollem Sonnenschein und nachweisbaren ca. 9,5kW Einspeisung gibt der EM24 dann per Modbus-Register auf einmal +7,2kW Bezug aus...

                                Spannend dabei: In der UCS-Software ist der Fehler nicht vorhanden.

                                Woahhaha.

                                1 Reply Last reply
                                0
                                • D DasMoritz

                                  @joergh Das einzige was ich mir noch vorstellen kann ist ein fehlender N am Zähler. Da war sich der Elektriker damals wegen der Vorsicherung (300mA) etwas unsicher.

                                  Ob dass das allerdings verursacht weiß ich nicht.

                                  wendy2702W Offline
                                  wendy2702W Offline
                                  wendy2702
                                  wrote on last edited by wendy2702
                                  #49

                                  @dasmoritz sagte in MODBUS-Zähler einbinden (Carlo Gavazzi EM24 LAN):

                                  Das einzige was ich mir noch vorstellen kann ist ein fehlender N am Zähler. Da war sich der Elektriker damals wegen der Vorsicherung (300mA) etwas unsicher.

                                  Ist das noch immer so?

                                  Wenn ja... ist das eine Wandlermessung?

                                  Wenn nein muss laut Anleitung und reiner Logik ein "N-Leiter" Angeschlossen werden.

                                  ef4a89ec-cf41-4636-b32c-8e79ca353f35-grafik.png --> https://gavazziautomation.com/images/PIM/MANUALS/ENG/EM24_E1_IM_INST.pdf

                                  Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • D DasMoritz

                                    @joergh

                                    Hm, ich hatte die Hoffnung, dass es das ist, aber:

                                    d909bc0e-0250-4ed4-9b9c-92d5ca9458c6-image.png
                                    (ist Unsigned 32Bit (Big Endian) korrekt?)

                                    Ergebnis mit Grafana im Vergleich zwischen Discovergy und EM24
                                    8ae3b025-a4fa-4847-ab7b-f859d82c5f10-image.png

                                    Im Schnitt habe ich über 50Watt Abweichung.

                                    MikeEchoM Offline
                                    MikeEchoM Offline
                                    MikeEcho
                                    wrote on last edited by MikeEcho
                                    #50

                                    @dasmoritz
                                    Ich habe dasselbe Problem bei mir gehabt.

                                    Da der EM24 die korrekten Werte angezeigt hat, bin ich von einem Fehler Modbus <-> ioBroker ausgegangen. Ich habe die Register 40019 - 40023 auf UNSIGNED 16 Bit (BigEndian) gesetzt! (ENTGEGEN des Modbus PDF für den EM24)
                                    Soweit scheinen die Werte nun plausibel und ohne plötzlichen Drop ins Negative bei Werten >3000W.

                                    Gruss
                                    Mike

                                    F 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • MikeEchoM MikeEcho

                                      @dasmoritz
                                      Ich habe dasselbe Problem bei mir gehabt.

                                      Da der EM24 die korrekten Werte angezeigt hat, bin ich von einem Fehler Modbus <-> ioBroker ausgegangen. Ich habe die Register 40019 - 40023 auf UNSIGNED 16 Bit (BigEndian) gesetzt! (ENTGEGEN des Modbus PDF für den EM24)
                                      Soweit scheinen die Werte nun plausibel und ohne plötzlichen Drop ins Negative bei Werten >3000W.

                                      Gruss
                                      Mike

                                      F Offline
                                      F Offline
                                      Forthradler
                                      wrote on last edited by Forthradler
                                      #51

                                      @mikeecho und @DasMoritz :

                                      Das sieht verdächtig nach einem "Überlauf" der 16-bit-signed Variablen aus, die kann nur bis +3276.7 W darstellen - darüber wird es erstmal negativ.
                                      Ich habe bei mir die Adressen für die Leistung um 1 verringert (also 40018 statt 40019 für L1) und den Datentyp auf signed 32 bit (Big Endian) eingestellt. Das passt dann auch zu den Adressangaben der Register in der Dokumentation, dort steht 12h für die Leistung auf L1 - umgerechnet ist das 18 im Dezimalsystem. Und der Datentyp passt dann auch.

                                      2e6ad131-8562-4cbb-b151-4fec00dd458d-image.png

                                      Bei den Spannungen auf Lx spielt das keine Rolle, der Wert passt in der gewählten Auflösung von 0.1 V immer in eine signed 16 bit Variable.

                                      Gruß
                                      Klaus

                                      Josef SpaglJ M 2 Replies Last reply
                                      0
                                      • F Forthradler

                                        @mikeecho und @DasMoritz :

                                        Das sieht verdächtig nach einem "Überlauf" der 16-bit-signed Variablen aus, die kann nur bis +3276.7 W darstellen - darüber wird es erstmal negativ.
                                        Ich habe bei mir die Adressen für die Leistung um 1 verringert (also 40018 statt 40019 für L1) und den Datentyp auf signed 32 bit (Big Endian) eingestellt. Das passt dann auch zu den Adressangaben der Register in der Dokumentation, dort steht 12h für die Leistung auf L1 - umgerechnet ist das 18 im Dezimalsystem. Und der Datentyp passt dann auch.

                                        2e6ad131-8562-4cbb-b151-4fec00dd458d-image.png

                                        Bei den Spannungen auf Lx spielt das keine Rolle, der Wert passt in der gewählten Auflösung von 0.1 V immer in eine signed 16 bit Variable.

                                        Gruß
                                        Klaus

                                        Josef SpaglJ Offline
                                        Josef SpaglJ Offline
                                        Josef Spagl
                                        wrote on last edited by
                                        #52

                                        @forthradler
                                        Mit dem Überlauf hast du mit Sicherheit recht, aber deine Einstellungen passen (zumindest bei mir) auch nicht! Mit deinen Einstelllungen habe ich nie negative Werte bekommen, obwohl meine PV-Anlage Tagsüber einspeist. Mit folgenden Einstellungen passt es bei mir jetzt perfekt:
                                        EM24_Modbus.JPG

                                        M 1 Reply Last reply
                                        0
                                        • Josef SpaglJ Josef Spagl

                                          @forthradler
                                          Mit dem Überlauf hast du mit Sicherheit recht, aber deine Einstellungen passen (zumindest bei mir) auch nicht! Mit deinen Einstelllungen habe ich nie negative Werte bekommen, obwohl meine PV-Anlage Tagsüber einspeist. Mit folgenden Einstellungen passt es bei mir jetzt perfekt:
                                          EM24_Modbus.JPG

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          Michael 3
                                          wrote on last edited by
                                          #53

                                          @josef-spagl EM24 Data Format.JPG

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          764

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe