Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter lovelace v1.2.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Test Adapter lovelace v1.2.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
lovelacevisualization
1.5k Beiträge 78 Kommentatoren 631.9k Aufrufe 72 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • XBiTX XBiT

    @garfonso

    Kannst du Infos zur Sichtbarkeit von Ansichten geben? Beitrag

    @xbit
    wenn du deine eigene Karte noch in der Visualisierung hast, ist das auch keine Überraschung. :-)

    Es liegt ziemlich sicher an der Karte...

    Warum hat eine eigene erstellte Karte die die gleichen Datenpunkte abfragt Einfluss auf eine andere Karte?

    Beste Grüße

    GarfonsoG Offline
    GarfonsoG Offline
    Garfonso
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von Garfonso
    #907

    @xbit said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

    @garfonso

    Kannst du Infos zur Sichtbarkeit von Ansichten geben? Beitrag

    Den hab ich gesehen... bin aber noch nicht so richtig dazu gekommen, mich da einzuarbeiten (weiß nicht wie / was lovelace / homeassistant da macht und warum das bei uns ausgeblendet ist)
    Wann ich dazu komme da mehr zu gucken, kann ich nicht versprechen. Kann sein, dass es ein größeres Thema ist.

    @xbit
    wenn du deine eigene Karte noch in der Visualisierung hast, ist das auch keine Überraschung. :-)

    Es liegt ziemlich sicher an der Karte...

    Warum hat eine eigene erstellte Karte die die gleichen Datenpunkte abfragt Einfluss auf eine andere Karte?

    Bei dem Problem von @nachon hat das einen Einfluss. Das Problem ist ja, dass sich Werte in Lovelace nicht aktualisieren, wenn sie sich im ioBroker ändern.

    In ioBroker funktioniert diese Information über Änderungen über "subscriptions", d.h. lovelace muss aktiv beim js-controller sagen: "wenn sich state x.y.z ändert, schick mir den neuen Wert". Das hat den Vorteil, dass der adapter nicht ständig nachfragen muss und Werte sich so schnell wie möglich aktualisieren.
    Um jetzt aber zu wissen, bei welchen states lovelace subscriben muss, guckt sich der lovelace adapter seine Konfiguration an, also das UI, was du erstellt hast, liest daraus alle verwendeten entities und ermittelt dafür die states und subscribed diese. D.h. bei ungenutzten entities (die ja z.T. automatisch erstellt werden), wird auch nicht unnötig aktualisiert.
    Wenn du ein entity mehrfach in deiner Konfiguration hast, wird nur einmal subscribed. Umgekehrt, ändert sich ein entity, ändert lovelace (das UI selber) den Wert an allen stellen, wo es verwendet wird.

    Das Problem mit der Tankerkönig Karte ist, soweit ich das sehe, dass dort die entities in einer Variablen mit Namen station.e5, station.e10, station.diesel gespeichert werden. Das wird bisher nicht erwartet. Die original Karten nutzen ausschließlich "entity" als Name für die Variable in der die entities sind bzw. sind die in einer Liste. Für die mini-graph-card hab ich an der Stelle schon einmal die Verwendung von einer Liste mit namen "entities" hinzugefügt, das Problem gab es mit der Karte also auch schon einmal.

    Und das Problem bei der auto-entity-card, das @Erstam berichtet geht auch in die gleiche Richtung (ist aber nochmal deutlich komplizierter, weil da der adapter noch raussuchen muss, welche entities notwendig sind, sollte sich aber machen lassen... muss ich gucken.).

    Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

    Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • A andi2055

      @garfonso
      muss dir nichts leid tun. Ich bin ja froh, dass du Lovelace so voranbringst! Danke dir!

      Mit den States habe ich noch ein seltsames Phänomen:

      {
        "common": {
          "name": "states_test",
          "desc": "Manuell erzeugt",
          "role": "state",
          "type": "number",
          "read": true,
          "write": true,
          "def": 0,
          "states": {
            "0": "Minimal",
            "1": "Standard",
            "2": "Boost",
            "3": "Maximal"
          },
          "custom": {
            "lovelace.0": {
              "enabled": true,
              "entity": "input_select",
              "name": "states_test"
            }
          }
        },
        "type": "state",
        "_id": "0_userdata.0.states_test",
        "acl": {
          "object": 1636,
          "state": 1636,
          "owner": "system.user.admin",
          "ownerGroup": "system.group.administrator"
        },
        "from": "system.adapter.admin.0",
        "user": "system.user.admin",
        "ts": 1636825051820
      }
      

      Anzeige beim ersten Mal ok:
      267fbe6b-24cd-45a0-a61d-bbb7b8d7abe2-grafik.png
      Wenn Lovelace neu gestartet wird, dann wird nur die Zahl angezeigt und man kann nichts auswählen
      8ab1c75a-c26c-4c81-8205-8712ed4f40ab-grafik.png

      Nach einiger Zeit funktioniert es irgendwann aus irgendeinem Grund oder wenn ich im State irgendwas minimal ändere und diesen speicher.

      Seltsam. Hast du eine Idee?
      PS: das Problem mit der Karte Apexcharts habe ich nun nicht mehr, weil ich diese nicht mehr so einsetze. Musst dir das wegen mir also nicht mehr angucken

      GarfonsoG Offline
      GarfonsoG Offline
      Garfonso
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #908

      @andi2055 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

      @garfonso
      muss dir nichts leid tun. Ich bin ja froh, dass du Lovelace so voranbringst! Danke dir!

      Mit den States habe ich noch ein seltsames Phänomen:

      {
        "common": {
          "name": "states_test",
          "desc": "Manuell erzeugt",
          "role": "state",
          "type": "number",
          "read": true,
          "write": true,
          "def": 0,
          "states": {
            "0": "Minimal",
            "1": "Standard",
            "2": "Boost",
            "3": "Maximal"
          },
          "custom": {
            "lovelace.0": {
              "enabled": true,
              "entity": "input_select",
              "name": "states_test"
            }
          }
        },
        "type": "state",
        "_id": "0_userdata.0.states_test",
        "acl": {
          "object": 1636,
          "state": 1636,
          "owner": "system.user.admin",
          "ownerGroup": "system.group.administrator"
        },
        "from": "system.adapter.admin.0",
        "user": "system.user.admin",
        "ts": 1636825051820
      }
      

      Anzeige beim ersten Mal ok:
      267fbe6b-24cd-45a0-a61d-bbb7b8d7abe2-grafik.png
      Wenn Lovelace neu gestartet wird, dann wird nur die Zahl angezeigt und man kann nichts auswählen
      8ab1c75a-c26c-4c81-8205-8712ed4f40ab-grafik.png

      Nach einiger Zeit funktioniert es irgendwann aus irgendeinem Grund oder wenn ich im State irgendwas minimal ändere und diesen speicher.

      Seltsam. Hast du eine Idee?

      Mit welcher Version ist das genau? Das hängt vermutlich genau mit dem Problem zusammen... kannst du vielleicht nochmal die github version von mir testen (hab ich eben aktualisiert)

      Eigentlich "soll" lovelace nur die Zeichenketten aus dem "states" Objekt sehen und einstellen können, damit es eben hübsch ist. Aber scheinbar ging das nicht immer... ich glaube ich habe das in der github Version jetzt gefixt.

      PS: das Problem mit der Karte Apexcharts habe ich nun nicht mehr, weil ich diese nicht mehr so einsetze. Musst dir das wegen mir also nicht mehr angucken

      für mich wäre zum Verständnis an der Stelle noch die Frage Standen denn im Diagramm die Zahlen? Oder die Namen? offen.
      Falls du die alte config noch hast, fände ich einen kurzen Test mit der (hoffentlich jetzt funktionierenden github version) schon spannend)

      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

      A 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • N nachon

        @xbit
        Wenn Du kannst wäre das natürlich super.

        Die Tankerkoenig Card sieht ja wie folgt aus:
        Screenshot 2021-11-05 at 11.24.15.png

        Nur wie gesagt, nach einer weile aktualisieren sich die Preise nicht mehr.
        Screenshot 2021-11-05 at 11.26.30.png

        Heute morgen neu gestartet, und schon findet man unterschiede. Die Datenobjekte sind aktuell, aber angezeigt wird irgendwas das beim Start gezogen wurde.

        GarfonsoG Offline
        GarfonsoG Offline
        Garfonso
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #909

        @nachon said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

        @xbit
        Wenn Du kannst wäre das natürlich super.

        Die Tankerkoenig Card sieht ja wie folgt aus:
        Screenshot 2021-11-05 at 11.24.15.png

        Nur wie gesagt, nach einer weile aktualisieren sich die Preise nicht mehr.
        Screenshot 2021-11-05 at 11.26.30.png

        Heute morgen neu gestartet, und schon findet man unterschiede. Die Datenobjekte sind aktuell, aber angezeigt wird irgendwas das beim Start gezogen wurde.

        Ich habe jetzt auf https://github.com/Garfonso/ioBroker.lovelace/ eine Version, die die states mit der tankerkönigs karte subscriben "sollte" und damit die Updates auch in der Karte ankommen.
        Wäre schön, wenn du das mal von github testen könntest.

        ( @XBiT auch, wenn er mag, wird aber nur was bringen, wenn er, wie gesagt, seine eigene Karte dafür temporär aus der config nimmt ;-) )

        Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

        Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

        N 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • GarfonsoG Garfonso

          @andi2055 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

          @garfonso
          muss dir nichts leid tun. Ich bin ja froh, dass du Lovelace so voranbringst! Danke dir!

          Mit den States habe ich noch ein seltsames Phänomen:

          {
            "common": {
              "name": "states_test",
              "desc": "Manuell erzeugt",
              "role": "state",
              "type": "number",
              "read": true,
              "write": true,
              "def": 0,
              "states": {
                "0": "Minimal",
                "1": "Standard",
                "2": "Boost",
                "3": "Maximal"
              },
              "custom": {
                "lovelace.0": {
                  "enabled": true,
                  "entity": "input_select",
                  "name": "states_test"
                }
              }
            },
            "type": "state",
            "_id": "0_userdata.0.states_test",
            "acl": {
              "object": 1636,
              "state": 1636,
              "owner": "system.user.admin",
              "ownerGroup": "system.group.administrator"
            },
            "from": "system.adapter.admin.0",
            "user": "system.user.admin",
            "ts": 1636825051820
          }
          

          Anzeige beim ersten Mal ok:
          267fbe6b-24cd-45a0-a61d-bbb7b8d7abe2-grafik.png
          Wenn Lovelace neu gestartet wird, dann wird nur die Zahl angezeigt und man kann nichts auswählen
          8ab1c75a-c26c-4c81-8205-8712ed4f40ab-grafik.png

          Nach einiger Zeit funktioniert es irgendwann aus irgendeinem Grund oder wenn ich im State irgendwas minimal ändere und diesen speicher.

          Seltsam. Hast du eine Idee?

          Mit welcher Version ist das genau? Das hängt vermutlich genau mit dem Problem zusammen... kannst du vielleicht nochmal die github version von mir testen (hab ich eben aktualisiert)

          Eigentlich "soll" lovelace nur die Zeichenketten aus dem "states" Objekt sehen und einstellen können, damit es eben hübsch ist. Aber scheinbar ging das nicht immer... ich glaube ich habe das in der github Version jetzt gefixt.

          PS: das Problem mit der Karte Apexcharts habe ich nun nicht mehr, weil ich diese nicht mehr so einsetze. Musst dir das wegen mir also nicht mehr angucken

          für mich wäre zum Verständnis an der Stelle noch die Frage Standen denn im Diagramm die Zahlen? Oder die Namen? offen.
          Falls du die alte config noch hast, fände ich einen kurzen Test mit der (hoffentlich jetzt funktionierenden github version) schon spannend)

          A Offline
          A Offline
          andi2055
          schrieb am zuletzt editiert von
          #910

          @garfonso
          Danke für deine Hartnäckigkeit

          Github installiert
          Nun werden anstatt Zahlen die Werte (z.B. "Boost") angezeigt.
          Die Auswahl funktioniert jedoch nicht - es erscheint kein Dropdown.
          Wenn ich im State "Boost" auf "Boost2" ändere, dann kann ich ein paar Sekunden später das Dropdown benutzen.
          b052162a-70b0-4ae6-ba9e-fc0de0261554-grafik.png

          Die Apexcharts wird immer noch nicht angezeigt.
          1149aab6-8ba1-4346-8073-52939d07bc8c-grafik.png

          type: history-graph
          entities:
            - entity: input_select.states_test
          hours_to_show: 96
          refresh_interval: 0
          
          type: custom:apexcharts-card
          header:
            show: true
            title: ApexCharts-Card
            show_states: true
            colorize_states: true
          graph_span: 4d
          series:
            - entity: input_select.states_test
          
          
          {
            "common": {
              "name": "states_test2",
              "desc": "Manuell erzeugt",
              "role": "state",
              "type": "number",
              "read": true,
              "write": true,
              "def": 0,
              "states": {
                "0": "Minimal",
                "1": "Standard",
                "2": "Boost2",
                "3": "Maximal"
              },
              "custom": {
                "lovelace.0": {
                  "enabled": true,
                  "entity": "input_select",
                  "name": "states_test"
                },
                "sql.0": {
                  "enabled": true,
                  "storageType": "Number",
                  "counter": false,
                  "aliasId": "",
                  "changesOnly": true,
                  "debounce": "1000",
                  "changesRelogInterval": "0",
                  "changesMinDelta": "0",
                  "retention": 432000
                }
              }
            },
            "type": "state",
            "_id": "0_userdata.0.states_test",
            "acl": {
              "object": 1636,
              "state": 1636,
              "owner": "system.user.admin",
              "ownerGroup": "system.group.administrator"
            },
            "from": "system.adapter.admin.0",
            "user": "system.user.admin",
            "ts": 1636836289182
          }
          

          Danke dir!

          A 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A andi2055

            @garfonso
            Danke für deine Hartnäckigkeit

            Github installiert
            Nun werden anstatt Zahlen die Werte (z.B. "Boost") angezeigt.
            Die Auswahl funktioniert jedoch nicht - es erscheint kein Dropdown.
            Wenn ich im State "Boost" auf "Boost2" ändere, dann kann ich ein paar Sekunden später das Dropdown benutzen.
            b052162a-70b0-4ae6-ba9e-fc0de0261554-grafik.png

            Die Apexcharts wird immer noch nicht angezeigt.
            1149aab6-8ba1-4346-8073-52939d07bc8c-grafik.png

            type: history-graph
            entities:
              - entity: input_select.states_test
            hours_to_show: 96
            refresh_interval: 0
            
            type: custom:apexcharts-card
            header:
              show: true
              title: ApexCharts-Card
              show_states: true
              colorize_states: true
            graph_span: 4d
            series:
              - entity: input_select.states_test
            
            
            {
              "common": {
                "name": "states_test2",
                "desc": "Manuell erzeugt",
                "role": "state",
                "type": "number",
                "read": true,
                "write": true,
                "def": 0,
                "states": {
                  "0": "Minimal",
                  "1": "Standard",
                  "2": "Boost2",
                  "3": "Maximal"
                },
                "custom": {
                  "lovelace.0": {
                    "enabled": true,
                    "entity": "input_select",
                    "name": "states_test"
                  },
                  "sql.0": {
                    "enabled": true,
                    "storageType": "Number",
                    "counter": false,
                    "aliasId": "",
                    "changesOnly": true,
                    "debounce": "1000",
                    "changesRelogInterval": "0",
                    "changesMinDelta": "0",
                    "retention": 432000
                  }
                }
              },
              "type": "state",
              "_id": "0_userdata.0.states_test",
              "acl": {
                "object": 1636,
                "state": 1636,
                "owner": "system.user.admin",
                "ownerGroup": "system.group.administrator"
              },
              "from": "system.adapter.admin.0",
              "user": "system.user.admin",
              "ts": 1636836289182
            }
            

            Danke dir!

            A Offline
            A Offline
            andi2055
            schrieb am zuletzt editiert von andi2055
            #911

            noch ein paar Tests:
            vordefinierte States entfernt + auf input_number geändert
            Was wäre denn korrekt in dem Fall: input_number weil Datentyp number oder input_select wenn 2 = "Boost" über states definiert?

            Seltsame Effekte - je nach ausgewählte Zeitspanne in Apexcharts wird mal was angezeigt - mal wieder nicht
            Manchmal auch nichts - aber wenn ich in den Config-Modus gehe, dann wird was angezeigt. Seltsam

            auf sensor.states_test geändert. Mit States wird nichts angezeigt.
            Ohne States - alles perfekt

            {
              "common": {
                "name": "states_test2",
                "desc": "Manuell erzeugt",
                "role": "state",
                "type": "number",
                "read": true,
                "write": true,
                "def": 0,
                "custom": {
                  "lovelace.0": {
                    "enabled": true,
                    "entity": "sensor",
                    "name": "states_test"
                  },
                  "sql.0": {
                    "enabled": true,
                    "storageType": "Number",
                    "counter": false,
                    "aliasId": "",
                    "changesOnly": true,
                    "debounce": "1000",
                    "changesRelogInterval": "0",
                    "changesMinDelta": "0",
                    "retention": 432000
                  }
                }
              },
              "type": "state",
              "_id": "0_userdata.0.states_test",
              "acl": {
                "object": 1636,
                "state": 1636,
                "owner": "system.user.admin",
                "ownerGroup": "system.group.administrator"
              },
              "from": "system.adapter.admin.0",
              "user": "system.user.admin",
              "ts": 1636837476986
            }
            

            de0c73f3-ed89-41df-8306-2ff05e76918d-grafik.png

            type: custom:apexcharts-card
            header:
              show: true
              title: ApexCharts-Card
              show_states: true
              colorize_states: true
            graph_span: 1h
            series:
              - entity: sensor.states_test
            

            EDIT:
            Noch eine Ungereimtheit seit dem Update auf die neue Lovelace Version
            Ich habe historisch diverse Boolean-Werte, die ich mit "Light" in Lovelace definiert hatte
            Wenn ich diese nun über Lovelace schalte, dann wird in den Wert 0 oder 100 anstatt false true geschrieben
            Nachdem ich einige testweise auf SWITCH geändert habe, funktioniert es

            type: entities
            entities:
              - entity: light.shutters_autoUp_OG
            
            GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • GarfonsoG Garfonso

              @nukleuz
              das passiert, wenn man vom dev github installiert... ist / war kaputt... danke für die gepostete Fehlermeldung. :-)
              @andi2055 konnte den blöden bug nun fixen.

              nukleuzN Offline
              nukleuzN Offline
              nukleuz
              schrieb am zuletzt editiert von
              #912

              @garfonso

              Das scheint wieder zu funktionieren… Lediglich müssen nun in der Custom Button-Card die values als String und nicht als Zahl abgefragt werden… Die States sehen wie folgt aus:

              states {0: „Text“}
              

              Danke und auch wirklich mal ein Danke für den coolen Lovelace Adapter… Fummel zwar immer noch rum und das Design ist klassisch, aber es ist doch viel möglich. Zwar habe ich mir mittlerweile mal ein HA-System aufgesetzt und geschaut was dort möglich ist, aber für mich bleibt der ioBroker ungeschlagen…

              Bitte weiter so 👏

              Intel NUC -> ProxMox -> Debian -> ioBroker (Master)| RPI3B+ -> rtl_433 (Slave) | CCU2

              GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • A andi2055

                noch ein paar Tests:
                vordefinierte States entfernt + auf input_number geändert
                Was wäre denn korrekt in dem Fall: input_number weil Datentyp number oder input_select wenn 2 = "Boost" über states definiert?

                Seltsame Effekte - je nach ausgewählte Zeitspanne in Apexcharts wird mal was angezeigt - mal wieder nicht
                Manchmal auch nichts - aber wenn ich in den Config-Modus gehe, dann wird was angezeigt. Seltsam

                auf sensor.states_test geändert. Mit States wird nichts angezeigt.
                Ohne States - alles perfekt

                {
                  "common": {
                    "name": "states_test2",
                    "desc": "Manuell erzeugt",
                    "role": "state",
                    "type": "number",
                    "read": true,
                    "write": true,
                    "def": 0,
                    "custom": {
                      "lovelace.0": {
                        "enabled": true,
                        "entity": "sensor",
                        "name": "states_test"
                      },
                      "sql.0": {
                        "enabled": true,
                        "storageType": "Number",
                        "counter": false,
                        "aliasId": "",
                        "changesOnly": true,
                        "debounce": "1000",
                        "changesRelogInterval": "0",
                        "changesMinDelta": "0",
                        "retention": 432000
                      }
                    }
                  },
                  "type": "state",
                  "_id": "0_userdata.0.states_test",
                  "acl": {
                    "object": 1636,
                    "state": 1636,
                    "owner": "system.user.admin",
                    "ownerGroup": "system.group.administrator"
                  },
                  "from": "system.adapter.admin.0",
                  "user": "system.user.admin",
                  "ts": 1636837476986
                }
                

                de0c73f3-ed89-41df-8306-2ff05e76918d-grafik.png

                type: custom:apexcharts-card
                header:
                  show: true
                  title: ApexCharts-Card
                  show_states: true
                  colorize_states: true
                graph_span: 1h
                series:
                  - entity: sensor.states_test
                

                EDIT:
                Noch eine Ungereimtheit seit dem Update auf die neue Lovelace Version
                Ich habe historisch diverse Boolean-Werte, die ich mit "Light" in Lovelace definiert hatte
                Wenn ich diese nun über Lovelace schalte, dann wird in den Wert 0 oder 100 anstatt false true geschrieben
                Nachdem ich einige testweise auf SWITCH geändert habe, funktioniert es

                type: entities
                entities:
                  - entity: light.shutters_autoUp_OG
                
                GarfonsoG Offline
                GarfonsoG Offline
                Garfonso
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #913

                @andi2055 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                Die Auswahl funktioniert jedoch nicht - es erscheint kein Dropdown.
                Wenn ich im State "Boost" auf "Boost2" ändere, dann kann ich ein paar Sekunden später das Dropdown benutzen.

                Hm... dafür kann ich keinen Grund im code finden und das hier auch nicht reproduzieren bei tests... grübel Könnte an veralteten Daten im Frontend gelegen haben, Browser mit F5 refresht? Passiert das immer noch?

                @andi2055 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                Was wäre denn korrekt in dem Fall: input_number weil Datentyp number oder input_select wenn 2 = "Boost" über states definiert?

                Wenn du per dropdown die möglichen Optionen auswählen willst, dann input_select.

                Seltsame Effekte - je nach ausgewählte Zeitspanne in Apexcharts wird mal was angezeigt - mal wieder nicht
                Manchmal auch nichts - aber wenn ich in den Config-Modus gehe, dann wird was angezeigt. Seltsam

                auf sensor.states_test geändert. Mit States wird nichts angezeigt.
                Ohne States - alles perfekt

                Ja, dann ist klar, dass es so nicht geht. Mit "states" wird der Inhalt für lovelace immer in eine Zeichenkette umgewandelt. Das ist dann für ein Diagramm nicht gut geeignet. Insofern, wenn das im chart auftauchen soll, kein "states" definieren. Das lässt sich nicht sinnvoll auseinander halten, sonst, im Adapter...

                EDIT:
                Noch eine Ungereimtheit seit dem Update auf die neue Lovelace Version
                Ich habe historisch diverse Boolean-Werte, die ich mit "Light" in Lovelace definiert hatte
                Wenn ich diese nun über Lovelace schalte, dann wird in den Wert 0 oder 100 anstatt false true geschrieben
                Nachdem ich einige testweise auf SWITCH geändert habe, funktioniert es

                type: entities
                entities:
                  - entity: light.shutters_autoUp_OG
                

                Hm... das ist ja blöd.. dann wird das als dimmer erkannt... :-/ Die sind aber type: boolean in ioBroker? Und manuell eingerichtet, richtig? kramt mal im code

                Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                A 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • nukleuzN nukleuz

                  @garfonso

                  Das scheint wieder zu funktionieren… Lediglich müssen nun in der Custom Button-Card die values als String und nicht als Zahl abgefragt werden… Die States sehen wie folgt aus:

                  states {0: „Text“}
                  

                  Danke und auch wirklich mal ein Danke für den coolen Lovelace Adapter… Fummel zwar immer noch rum und das Design ist klassisch, aber es ist doch viel möglich. Zwar habe ich mir mittlerweile mal ein HA-System aufgesetzt und geschaut was dort möglich ist, aber für mich bleibt der ioBroker ungeschlagen…

                  Bitte weiter so 👏

                  GarfonsoG Offline
                  GarfonsoG Offline
                  Garfonso
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #914

                  @nukleuz said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                  Die States sehen wie folgt aus:
                  states {0: „Text“}

                  Ja, genau, so geht. Oder, wenn alles "Text" sein soll, geht (erst seit kurzem erlaubt in ioBroker) auch so ein states:

                  states: ["Option1", "Option2", "Option3"]
                  

                  -> also wenn da tatsächlich die Zeichenkette im Zustand stehen darf/soll.

                  Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                  Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • GarfonsoG Garfonso

                    @nachon said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                    @xbit
                    Wenn Du kannst wäre das natürlich super.

                    Die Tankerkoenig Card sieht ja wie folgt aus:
                    Screenshot 2021-11-05 at 11.24.15.png

                    Nur wie gesagt, nach einer weile aktualisieren sich die Preise nicht mehr.
                    Screenshot 2021-11-05 at 11.26.30.png

                    Heute morgen neu gestartet, und schon findet man unterschiede. Die Datenobjekte sind aktuell, aber angezeigt wird irgendwas das beim Start gezogen wurde.

                    Ich habe jetzt auf https://github.com/Garfonso/ioBroker.lovelace/ eine Version, die die states mit der tankerkönigs karte subscriben "sollte" und damit die Updates auch in der Karte ankommen.
                    Wäre schön, wenn du das mal von github testen könntest.

                    ( @XBiT auch, wenn er mag, wird aber nur was bringen, wenn er, wie gesagt, seine eigene Karte dafür temporär aus der config nimmt ;-) )

                    N Offline
                    N Offline
                    nachon
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #915

                    @garfonso
                    Hi, erstmal vielen Dank. Wollte mich gerade darum kümmern, da kam ein offizielles update.
                    Ist die aktuell veröffentlichte Version von heute mit der von Deinem GITHUB gleich? Oder gibt es da unterschiede?

                    @XBiT
                    Welche Karte von den beiden von Dir hat denn nun erfolgreich funktioniert? Ich habe nun die von hier genommen, da diese zuletzt aktualisiert wurde.

                    XBiTX GarfonsoG 2 Antworten Letzte Antwort
                    0
                    • N nachon

                      @garfonso
                      Hi, erstmal vielen Dank. Wollte mich gerade darum kümmern, da kam ein offizielles update.
                      Ist die aktuell veröffentlichte Version von heute mit der von Deinem GITHUB gleich? Oder gibt es da unterschiede?

                      @XBiT
                      Welche Karte von den beiden von Dir hat denn nun erfolgreich funktioniert? Ich habe nun die von hier genommen, da diese zuletzt aktualisiert wurde.

                      XBiTX Offline
                      XBiTX Offline
                      XBiT
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #916

                      @nachon

                      Bei mir geht die Karte weil ich noch eine eigene Karte habe (so habe ich es verstanden :hugging_face: )

                      garfonso hat das hier dazu gesagt:

                      Bei dem Problem von @nachon hat das einen Einfluss. Das Problem ist ja, dass sich Werte in Lovelace nicht aktualisieren, wenn sie sich im ioBroker ändern.

                      In ioBroker funktioniert diese Information über Änderungen über "subscriptions", d.h. lovelace muss aktiv beim js-controller sagen: "wenn sich state x.y.z ändert, schick mir den neuen Wert". Das hat den Vorteil, dass der adapter nicht ständig nachfragen muss und Werte sich so schnell wie möglich aktualisieren.
                      Um jetzt aber zu wissen, bei welchen states lovelace subscriben muss, guckt sich der lovelace adapter seine Konfiguration an, also das UI, was du erstellt hast, liest daraus alle verwendeten entities und ermittelt dafür die states und subscribed diese. D.h. bei ungenutzten entities (die ja z.T. automatisch erstellt werden), wird auch nicht unnötig aktualisiert.
                      Wenn du ein entity mehrfach in deiner Konfiguration hast, wird nur einmal subscribed. Umgekehrt, ändert sich ein entity, ändert lovelace (das UI selber) den Wert an allen stellen, wo es verwendet wird.

                      Das Problem mit der Tankerkönig Karte ist, soweit ich das sehe, dass dort die entities in einer Variablen mit Namen station.e5, station.e10, station.diesel gespeichert werden. Das wird bisher nicht erwartet. Die original Karten nutzen ausschließlich "entity" als Name für die Variable in der die entities sind bzw. sind die in einer Liste. Für die mini-graph-card hab ich an der Stelle schon einmal die Verwendung von einer Liste mit namen "entities" hinzugefügt, das Problem gab es mit der Karte also auch schon einmal.

                      N 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • XBiTX XBiT

                        @nachon

                        Bei mir geht die Karte weil ich noch eine eigene Karte habe (so habe ich es verstanden :hugging_face: )

                        garfonso hat das hier dazu gesagt:

                        Bei dem Problem von @nachon hat das einen Einfluss. Das Problem ist ja, dass sich Werte in Lovelace nicht aktualisieren, wenn sie sich im ioBroker ändern.

                        In ioBroker funktioniert diese Information über Änderungen über "subscriptions", d.h. lovelace muss aktiv beim js-controller sagen: "wenn sich state x.y.z ändert, schick mir den neuen Wert". Das hat den Vorteil, dass der adapter nicht ständig nachfragen muss und Werte sich so schnell wie möglich aktualisieren.
                        Um jetzt aber zu wissen, bei welchen states lovelace subscriben muss, guckt sich der lovelace adapter seine Konfiguration an, also das UI, was du erstellt hast, liest daraus alle verwendeten entities und ermittelt dafür die states und subscribed diese. D.h. bei ungenutzten entities (die ja z.T. automatisch erstellt werden), wird auch nicht unnötig aktualisiert.
                        Wenn du ein entity mehrfach in deiner Konfiguration hast, wird nur einmal subscribed. Umgekehrt, ändert sich ein entity, ändert lovelace (das UI selber) den Wert an allen stellen, wo es verwendet wird.

                        Das Problem mit der Tankerkönig Karte ist, soweit ich das sehe, dass dort die entities in einer Variablen mit Namen station.e5, station.e10, station.diesel gespeichert werden. Das wird bisher nicht erwartet. Die original Karten nutzen ausschließlich "entity" als Name für die Variable in der die entities sind bzw. sind die in einer Liste. Für die mini-graph-card hab ich an der Stelle schon einmal die Verwendung von einer Liste mit namen "entities" hinzugefügt, das Problem gab es mit der Karte also auch schon einmal.

                        N Offline
                        N Offline
                        nachon
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #917

                        @xbit
                        Ok, verstehe. Danke.
                        Ich habe nun die alte Karte nach erhalten. Teste das alles mal mit der neuen Version von @Garfonso .

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • GarfonsoG Garfonso

                          @andi2055 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                          Die Auswahl funktioniert jedoch nicht - es erscheint kein Dropdown.
                          Wenn ich im State "Boost" auf "Boost2" ändere, dann kann ich ein paar Sekunden später das Dropdown benutzen.

                          Hm... dafür kann ich keinen Grund im code finden und das hier auch nicht reproduzieren bei tests... grübel Könnte an veralteten Daten im Frontend gelegen haben, Browser mit F5 refresht? Passiert das immer noch?

                          @andi2055 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                          Was wäre denn korrekt in dem Fall: input_number weil Datentyp number oder input_select wenn 2 = "Boost" über states definiert?

                          Wenn du per dropdown die möglichen Optionen auswählen willst, dann input_select.

                          Seltsame Effekte - je nach ausgewählte Zeitspanne in Apexcharts wird mal was angezeigt - mal wieder nicht
                          Manchmal auch nichts - aber wenn ich in den Config-Modus gehe, dann wird was angezeigt. Seltsam

                          auf sensor.states_test geändert. Mit States wird nichts angezeigt.
                          Ohne States - alles perfekt

                          Ja, dann ist klar, dass es so nicht geht. Mit "states" wird der Inhalt für lovelace immer in eine Zeichenkette umgewandelt. Das ist dann für ein Diagramm nicht gut geeignet. Insofern, wenn das im chart auftauchen soll, kein "states" definieren. Das lässt sich nicht sinnvoll auseinander halten, sonst, im Adapter...

                          EDIT:
                          Noch eine Ungereimtheit seit dem Update auf die neue Lovelace Version
                          Ich habe historisch diverse Boolean-Werte, die ich mit "Light" in Lovelace definiert hatte
                          Wenn ich diese nun über Lovelace schalte, dann wird in den Wert 0 oder 100 anstatt false true geschrieben
                          Nachdem ich einige testweise auf SWITCH geändert habe, funktioniert es

                          type: entities
                          entities:
                            - entity: light.shutters_autoUp_OG
                          

                          Hm... das ist ja blöd.. dann wird das als dimmer erkannt... :-/ Die sind aber type: boolean in ioBroker? Und manuell eingerichtet, richtig? kramt mal im code

                          A Offline
                          A Offline
                          andi2055
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #918

                          @garfonso

                          Danke für deine Antwort! Diagramm lasse ich nun anders anzeigen.

                          Ich habe nun einen neuen Test zum Reproduzieren des Dropdown-Problems aufgesetzt - vielleicht kannst du das nachstellen?

                          {
                            "from": "system.adapter.admin.0",
                            "user": "system.user.admin",
                            "ts": 1636837718425,
                            "common": {
                              "name": "states_test2",
                              "desc": "Manuell erzeugt",
                              "role": "state",
                              "type": "number",
                              "def": 0,
                              "read": true,
                              "write": true,
                              "states": {
                                "0": "Minimal",
                                "1": "Standard",
                                "2": "Boost",
                                "3": "Maximal"
                              },
                              "custom": {
                                "lovelace.0": {
                                  "enabled": true,
                                  "entity": "input_select",
                                  "name": "states_test"
                                },
                                "lovelace.1": {
                                  "enabled": true,
                                  "entity": "input_select",
                                  "name": "states_test"
                                }
                              }
                            },
                            "native": {},
                            "acl": {
                              "object": 1636,
                              "owner": "system.user.admin",
                              "ownerGroup": "system.group.administrator",
                              "state": 1636
                            },
                            "_id": "0_userdata.0.states_test",
                            "type": "state"
                          }
                          

                          Lovelace von Github - Version vom 13.11.

                          neue Instanz von Lovelace angelegt (damit da sonst nichts drin ist)

                          title: Home
                          views:
                            - badges: []
                              cards:
                                - type: entities
                                  entities:
                                    - entity: input_select.states_test
                                  state_color: true
                              path: default_view
                              title: Home
                          hideToolbar: false
                          

                          Danach in Chrome aufgerufen
                          Wird korrekt angezeigt - Dropdown funktionieren

                          Lovelace Instanz manuell neu gestartet
                          -> Popup funktioniert direkt nicht mehr
                          -Strg+F5 / R -> keine Besserung

                          -Alle Browserdaten gelöscht - neu gestartet
                          --> keine Besserung

                          -In Edge aufgerufen (auch alles gelöscht)
                          --> Problem existiert auch hier

                          Text des State geändert
                          c864274b-0d27-4c55-80ad-b0d0892c2363-grafik.png

                          Danach funktioniert das Dropdown wieder - bis zum nächsten Restart
                          e2695e91-9c16-473e-810e-6b52dd540098-grafik.png

                          Habe nur ich diesen seltsamen Fehler?

                          Auszug aus der Config

                            "hosts": [
                              {
                                "version": "3.3.18",
                                "platform": "Javascript/Node.js",
                                "type": "linux"
                              },
                              {
                                "version": "3.3.18",
                                "platform": "Javascript/Node.js",
                                "type": "linux"
                              }
                            ],
                            "node": "v12.22.7",
                            "arch": "arm",
                            "adapters": {
                              "admin": {
                                "version": "5.1.28",
                                "platform": "Javascript/Node.js"
                              },
                          

                          Danke fürs Feedback!

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • GarfonsoG Garfonso

                            @andi2055 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                            Die Auswahl funktioniert jedoch nicht - es erscheint kein Dropdown.
                            Wenn ich im State "Boost" auf "Boost2" ändere, dann kann ich ein paar Sekunden später das Dropdown benutzen.

                            Hm... dafür kann ich keinen Grund im code finden und das hier auch nicht reproduzieren bei tests... grübel Könnte an veralteten Daten im Frontend gelegen haben, Browser mit F5 refresht? Passiert das immer noch?

                            @andi2055 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                            Was wäre denn korrekt in dem Fall: input_number weil Datentyp number oder input_select wenn 2 = "Boost" über states definiert?

                            Wenn du per dropdown die möglichen Optionen auswählen willst, dann input_select.

                            Seltsame Effekte - je nach ausgewählte Zeitspanne in Apexcharts wird mal was angezeigt - mal wieder nicht
                            Manchmal auch nichts - aber wenn ich in den Config-Modus gehe, dann wird was angezeigt. Seltsam

                            auf sensor.states_test geändert. Mit States wird nichts angezeigt.
                            Ohne States - alles perfekt

                            Ja, dann ist klar, dass es so nicht geht. Mit "states" wird der Inhalt für lovelace immer in eine Zeichenkette umgewandelt. Das ist dann für ein Diagramm nicht gut geeignet. Insofern, wenn das im chart auftauchen soll, kein "states" definieren. Das lässt sich nicht sinnvoll auseinander halten, sonst, im Adapter...

                            EDIT:
                            Noch eine Ungereimtheit seit dem Update auf die neue Lovelace Version
                            Ich habe historisch diverse Boolean-Werte, die ich mit "Light" in Lovelace definiert hatte
                            Wenn ich diese nun über Lovelace schalte, dann wird in den Wert 0 oder 100 anstatt false true geschrieben
                            Nachdem ich einige testweise auf SWITCH geändert habe, funktioniert es

                            type: entities
                            entities:
                              - entity: light.shutters_autoUp_OG
                            

                            Hm... das ist ja blöd.. dann wird das als dimmer erkannt... :-/ Die sind aber type: boolean in ioBroker? Und manuell eingerichtet, richtig? kramt mal im code

                            A Offline
                            A Offline
                            andi2055
                            schrieb am zuletzt editiert von andi2055
                            #919

                            @garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                            Die sind aber type: boolean in ioBroker? Und manuell eingerichtet, richtig?

                            auch das hat wieder mit vordefinierten States zu tun. Ich hoffe ich stresse dich mit dem Thema nicht zu sehr...
                            Ohne diese Funktioniert es - an = true

                            mit States: off=0 - on = 100

                            {
                              "_id": "0_userdata.0.bool",
                              "type": "state",
                              "common": {
                                "name": "bool",
                                "role": "",
                                "type": "boolean",
                                "read": true,
                                "write": true,
                                "desc": "Manuell erzeugt",
                                "def": false,
                                "states": {
                                  "true": "Auto",
                                  "false": "Off"
                                },
                                "custom": {
                                  "lovelace.1": {
                                    "enabled": true,
                                    "entity": "light",
                                    "name": "bool"
                                  }
                                }
                              },
                              "native": {},
                              "from": "system.adapter.admin.0",
                              "user": "system.user.admin",
                              "ts": 1637094735953,
                              "acl": {
                                "object": 1636,
                                "state": 1636,
                                "owner": "system.user.admin",
                                "ownerGroup": "system.group.administrator"
                              }
                            }
                            

                            Lovelace Instant manuell neu starten

                            215afc59-fbb0-4e5a-970a-b862076f5129-grafik.png

                            6fd79725-d679-4a5e-ae2c-b788fe8f1232-grafik.png

                            Damit habe ich aber keinen Stress - ich wähle nun einfach SWITCH anstatt LIGHT aus

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • XBiTX XBiT

                              @nachon

                              Bei mir geht die Karte weil ich noch eine eigene Karte habe (so habe ich es verstanden :hugging_face: )

                              garfonso hat das hier dazu gesagt:

                              Bei dem Problem von @nachon hat das einen Einfluss. Das Problem ist ja, dass sich Werte in Lovelace nicht aktualisieren, wenn sie sich im ioBroker ändern.

                              In ioBroker funktioniert diese Information über Änderungen über "subscriptions", d.h. lovelace muss aktiv beim js-controller sagen: "wenn sich state x.y.z ändert, schick mir den neuen Wert". Das hat den Vorteil, dass der adapter nicht ständig nachfragen muss und Werte sich so schnell wie möglich aktualisieren.
                              Um jetzt aber zu wissen, bei welchen states lovelace subscriben muss, guckt sich der lovelace adapter seine Konfiguration an, also das UI, was du erstellt hast, liest daraus alle verwendeten entities und ermittelt dafür die states und subscribed diese. D.h. bei ungenutzten entities (die ja z.T. automatisch erstellt werden), wird auch nicht unnötig aktualisiert.
                              Wenn du ein entity mehrfach in deiner Konfiguration hast, wird nur einmal subscribed. Umgekehrt, ändert sich ein entity, ändert lovelace (das UI selber) den Wert an allen stellen, wo es verwendet wird.

                              Das Problem mit der Tankerkönig Karte ist, soweit ich das sehe, dass dort die entities in einer Variablen mit Namen station.e5, station.e10, station.diesel gespeichert werden. Das wird bisher nicht erwartet. Die original Karten nutzen ausschließlich "entity" als Name für die Variable in der die entities sind bzw. sind die in einer Liste. Für die mini-graph-card hab ich an der Stelle schon einmal die Verwendung von einer Liste mit namen "entities" hinzugefügt, das Problem gab es mit der Karte also auch schon einmal.

                              N Offline
                              N Offline
                              nachon
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #920

                              @xbit
                              Irgendwie bin ich etwas irritiert. ( :D )
                              Ich habe auf die finale Lovelace Version 2.0.6 aktualisiert und habe nun noch die alter Tankerkönig Karte drin. Die Preise aktualisieren sich hier nach wie vor nicht.
                              Installiere ich die neue Karte von hier, dann wird mir zwar die Karte angezeigt, aber die Preise gar nicht mehr.

                              Ich finde den Fehler dazu auch nicht, da ich eigentlich aus der Anleitung alles entsprechend umgesetzt habe und auch auf den Sensor (den ich im Lovelace verfügbar gemacht habe) kann ich nicht zugreifen.
                              Oder ist genau das der Fehler, dass es als Sensor definiert ist?

                              So sieht das aus:

                              type: custom:tankerkoenig-card
                              name: Dieselpreise
                              show_header: true
                              show_closed: true
                              show:
                                - diesel
                              stations:
                                - name: Esso
                                  brand: esso
                                  diesel: sensor.stations_0_diesel_feed
                                - name: Total
                                  brand: total
                                  diesel: sensor.stations_1_diesel_feed
                              
                              
                              XBiTX 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • N nachon

                                @xbit
                                Irgendwie bin ich etwas irritiert. ( :D )
                                Ich habe auf die finale Lovelace Version 2.0.6 aktualisiert und habe nun noch die alter Tankerkönig Karte drin. Die Preise aktualisieren sich hier nach wie vor nicht.
                                Installiere ich die neue Karte von hier, dann wird mir zwar die Karte angezeigt, aber die Preise gar nicht mehr.

                                Ich finde den Fehler dazu auch nicht, da ich eigentlich aus der Anleitung alles entsprechend umgesetzt habe und auch auf den Sensor (den ich im Lovelace verfügbar gemacht habe) kann ich nicht zugreifen.
                                Oder ist genau das der Fehler, dass es als Sensor definiert ist?

                                So sieht das aus:

                                type: custom:tankerkoenig-card
                                name: Dieselpreise
                                show_header: true
                                show_closed: true
                                show:
                                  - diesel
                                stations:
                                  - name: Esso
                                    brand: esso
                                    diesel: sensor.stations_0_diesel_feed
                                  - name: Total
                                    brand: total
                                    diesel: sensor.stations_1_diesel_feed
                                
                                
                                XBiTX Offline
                                XBiTX Offline
                                XBiT
                                schrieb am zuletzt editiert von XBiT
                                #921

                                @nachon

                                ich hatte oben irgendwo geschrieben dass ich mich mit der "neueren Karte" vertan hatte, diese habe ich auch nicht zum laufen bekommen (keine Preisanzeigen etc. aber beim klick auf den Kreis wo der Preis stehen sollte ging das Diagramm auf mit dem Preisverlauf).
                                Du musst also die "alte" nehmen.

                                N 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • XBiTX XBiT

                                  @nachon

                                  ich hatte oben irgendwo geschrieben dass ich mich mit der "neueren Karte" vertan hatte, diese habe ich auch nicht zum laufen bekommen (keine Preisanzeigen etc. aber beim klick auf den Kreis wo der Preis stehen sollte ging das Diagramm auf mit dem Preisverlauf).
                                  Du musst also die "alte" nehmen.

                                  N Offline
                                  N Offline
                                  nachon
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #922

                                  @xbit Ah, ok. Dann habe ich es verstanden. Gut, dann liegt es doch nicht an mir. :D

                                  Danke.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • GarfonsoG Garfonso

                                    @nachon said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                    @xbit
                                    Wenn Du kannst wäre das natürlich super.

                                    Die Tankerkoenig Card sieht ja wie folgt aus:
                                    Screenshot 2021-11-05 at 11.24.15.png

                                    Nur wie gesagt, nach einer weile aktualisieren sich die Preise nicht mehr.
                                    Screenshot 2021-11-05 at 11.26.30.png

                                    Heute morgen neu gestartet, und schon findet man unterschiede. Die Datenobjekte sind aktuell, aber angezeigt wird irgendwas das beim Start gezogen wurde.

                                    Ich habe jetzt auf https://github.com/Garfonso/ioBroker.lovelace/ eine Version, die die states mit der tankerkönigs karte subscriben "sollte" und damit die Updates auch in der Karte ankommen.
                                    Wäre schön, wenn du das mal von github testen könntest.

                                    ( @XBiT auch, wenn er mag, wird aber nur was bringen, wenn er, wie gesagt, seine eigene Karte dafür temporär aus der config nimmt ;-) )

                                    N Offline
                                    N Offline
                                    nachon
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #923

                                    @garfonso
                                    Kurz zur Info:
                                    Ich habe die Version von Dir installiert (nicht die aktuelle final) und die alte Tankerkoenig Karte weiter genutzt. Derzeit scheint es so, als ob die Preise nun wieder korrekt synchronisiert werden.
                                    Danke dafür. Ich behalte das weiter im Auge. Aktuell sieht alles super aus.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • N nachon

                                      @garfonso
                                      Hi, erstmal vielen Dank. Wollte mich gerade darum kümmern, da kam ein offizielles update.
                                      Ist die aktuell veröffentlichte Version von heute mit der von Deinem GITHUB gleich? Oder gibt es da unterschiede?

                                      @XBiT
                                      Welche Karte von den beiden von Dir hat denn nun erfolgreich funktioniert? Ich habe nun die von hier genommen, da diese zuletzt aktualisiert wurde.

                                      GarfonsoG Offline
                                      GarfonsoG Offline
                                      Garfonso
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #924

                                      @nachon said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                      Ist die aktuell veröffentlichte Version von heute mit der von Deinem GITHUB gleich? Oder gibt es da unterschiede?

                                      Ist mit "von heute" Stable gemeint? Die 2.0.6 ist jedenfalls nicht gleich. Der Change bezüglich der Tankerkönig Karte ist auch, soweit ich sehe, nur auf meinem Github.

                                      @andi2055 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                      auch das hat wieder mit vordefinierten States zu tun. Ich hoffe ich stresse dich mit dem Thema nicht zu sehr...
                                      Ohne diese Funktioniert es - an = true

                                      Warum zum teufel hast du einen boolean mit states? Und die states haben doch so überhaupt nichts mit dem boolean zu tun... grübel Da würde ich das states einfach rauswerfen... was bezweckst du damit? Gibt es ernsthaft teile von iobroker die da mit true/false nicht klar kommen? Aber ich guck mal, ob ich das einfach abfangen kann.... (ja, scheint zu gehen).

                                      @nachon said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                      @garfonso
                                      Kurz zur Info:
                                      Ich habe die Version von Dir installiert (nicht die aktuelle final) und die alte Tankerkoenig Karte weiter genutzt. Derzeit scheint es so, als ob die Preise nun wieder korrekt synchronisiert werden.
                                      Danke dafür. Ich behalte das weiter im Auge. Aktuell sieht alles super aus.

                                      danke für die Rückmeldung. :-)

                                      @andi2055 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                      Lovelace Instanz manuell neu gestartet
                                      -> Popup funktioniert direkt nicht mehr

                                      Puh... das kann ja dann irgendwie nur am initialen Wert liegen... da such ich mal... gesehen hab ich das bei mir aber noch nicht so... hm.
                                      Kannst du mal in den Instanzeinstellungen, bei Entitäten gucken, was da im Attribut "initial" steht?

                                      Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                      Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • GarfonsoG Garfonso

                                        @nachon said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                        Ist die aktuell veröffentlichte Version von heute mit der von Deinem GITHUB gleich? Oder gibt es da unterschiede?

                                        Ist mit "von heute" Stable gemeint? Die 2.0.6 ist jedenfalls nicht gleich. Der Change bezüglich der Tankerkönig Karte ist auch, soweit ich sehe, nur auf meinem Github.

                                        @andi2055 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                        auch das hat wieder mit vordefinierten States zu tun. Ich hoffe ich stresse dich mit dem Thema nicht zu sehr...
                                        Ohne diese Funktioniert es - an = true

                                        Warum zum teufel hast du einen boolean mit states? Und die states haben doch so überhaupt nichts mit dem boolean zu tun... grübel Da würde ich das states einfach rauswerfen... was bezweckst du damit? Gibt es ernsthaft teile von iobroker die da mit true/false nicht klar kommen? Aber ich guck mal, ob ich das einfach abfangen kann.... (ja, scheint zu gehen).

                                        @nachon said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                        @garfonso
                                        Kurz zur Info:
                                        Ich habe die Version von Dir installiert (nicht die aktuelle final) und die alte Tankerkoenig Karte weiter genutzt. Derzeit scheint es so, als ob die Preise nun wieder korrekt synchronisiert werden.
                                        Danke dafür. Ich behalte das weiter im Auge. Aktuell sieht alles super aus.

                                        danke für die Rückmeldung. :-)

                                        @andi2055 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                        Lovelace Instanz manuell neu gestartet
                                        -> Popup funktioniert direkt nicht mehr

                                        Puh... das kann ja dann irgendwie nur am initialen Wert liegen... da such ich mal... gesehen hab ich das bei mir aber noch nicht so... hm.
                                        Kannst du mal in den Instanzeinstellungen, bei Entitäten gucken, was da im Attribut "initial" steht?

                                        A Offline
                                        A Offline
                                        andi2055
                                        schrieb am zuletzt editiert von andi2055
                                        #925

                                        @garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                        Warum zum teufel hast du einen boolean mit states?

                                        Weil es geht - zumindest im ioB Standard ;-)
                                        Ist hier z.B. eine 1:1 Abbildung einer Steuerung eines Relais - und bei TRUE schaltet die in den "Auto"-Modus und bei FALSE halt "OFF". Da kann ich aber drauf verzichten und löse das irgendwie anders wenn das sonst niemand benötigt.

                                        @garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                        Puh... das kann ja dann irgendwie nur am initialen Wert liegen... da such ich mal... gesehen hab ich das bei mir aber noch nicht so... hm.
                                        Kannst du mal in den Instanzeinstellungen, bei Entitäten gucken, was da im Attribut "initial" steht?

                                        friendly_name: states_test2
                                        initial: Standard
                                        options:

                                        Wenn ich den Wert ändere auf Standard2, dann sind die Werte:
                                        friendly_name: states_test2
                                        initial: Standard2
                                        options: Minimal,Standard2,BoostXXXX,Maximal

                                        Wenn ich dann die Instanz neu starte, dann ist options wieder leer
                                        Das scheint das Problem zu sein

                                        Danke dir!

                                        GarfonsoG 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A andi2055

                                          @garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                          Warum zum teufel hast du einen boolean mit states?

                                          Weil es geht - zumindest im ioB Standard ;-)
                                          Ist hier z.B. eine 1:1 Abbildung einer Steuerung eines Relais - und bei TRUE schaltet die in den "Auto"-Modus und bei FALSE halt "OFF". Da kann ich aber drauf verzichten und löse das irgendwie anders wenn das sonst niemand benötigt.

                                          @garfonso sagte in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                          Puh... das kann ja dann irgendwie nur am initialen Wert liegen... da such ich mal... gesehen hab ich das bei mir aber noch nicht so... hm.
                                          Kannst du mal in den Instanzeinstellungen, bei Entitäten gucken, was da im Attribut "initial" steht?

                                          friendly_name: states_test2
                                          initial: Standard
                                          options:

                                          Wenn ich den Wert ändere auf Standard2, dann sind die Werte:
                                          friendly_name: states_test2
                                          initial: Standard2
                                          options: Minimal,Standard2,BoostXXXX,Maximal

                                          Wenn ich dann die Instanz neu starte, dann ist options wieder leer
                                          Das scheint das Problem zu sein

                                          Danke dir!

                                          GarfonsoG Offline
                                          GarfonsoG Offline
                                          Garfonso
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #926

                                          @andi2055 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                          Ist hier z.B. eine 1:1 Abbildung einer Steuerung eines Relais - und bei TRUE schaltet die in den "Auto"-Modus und bei FALSE halt "OFF". Da kann ich aber drauf verzichten und löse das irgendwie anders wenn das sonst niemand benötigt.

                                          Ne, ist schon ok. Wenn du die Version aus meinem Github nimmst, sollte es jetzt auch mit dem ligth gehen -> die ignoriert states für boolean einfach. ;-)

                                          @andi2055 said in Test Adapter lovelace v1.2.x:

                                          Wenn ich dann die Instanz neu starte, dann ist options wieder leer

                                          Ja... aber warum zum Teufel?? grübel Ich hab das hier jedenfalls noch nicht nachvollziehen können.

                                          Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                          Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                          A 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          417

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe