NEWS
MAX! Cube Blockly Abwesenheit
-
@marko1974 Nein - das ist der Herzschlag des gesamten Flows. Solange keine Wiederholung eingestellt ist - machst Du es einmal, um zu testen, ob alles funktioniert.
Im laufenden Betrieb lässt Du die Inject Node alle Minuten feuern und Du hast ein fertiges System, dass alle Minuten den Zustand ermittelt und reagiert - so wie das der Cube auch macht. Im Prinzip passiert also im laufenden Betrieb EXAKT das gleiche, was Du mit der manuellen Betätigung der Inject Node auch machst. Deswegen, wenn mal was schief läuft die Wiederholung ausschalten, manuell Betätigung und dann an den Stellen Debug Nodes einbauen, wo Du es brauchst. Eine ist ja permanent da - bevor zu den Heizungen gesplittet wird - da siehst Du dann alle Informationen, die in dem Nachrichtenobjekt durch das Lesen der 0_userdata.0 Punkte bereits eingesammelt wurden.
Das true ist nebensächlich - es geht nur darum dass der Flow alle Minuten getriggert wird und nicht jemand manuell die Taste drückt.
Ich hätte auch als payload "Wurzelpfrumpft" nehmen können - zum Schluß wird die mit der zu setzenden Temperatur überschrieben.
Wenn dann mal alles funktioniert - können wir ja mal logisch durch den Flow gehen - wenn Du was nicht verstehst - letztlich bist Du der Herr und Meister, der das System befehligt.
-
- Die AUTO Node Templates müssen alle überarbeitet werden
Die Temperatur-Nodes bekommen nun keine payload sondern Objekte:
Den brauche ich nochmal in Klarschrift. Ist da n Punkt drin?
Die Temperaturen muss ich dann entsprechen anpassen?
Will da jetzt nichts falsch machen -
@marko1974 Hab ich schon...da nn wäre bei Schlafzimmer:
{"setpoint":5,"period":1}
-
@marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
- Die AUTO Node Templates müssen alle überarbeitet werden
Die Temperatur-Nodes bekommen nun keine payload sondern Objekte:
Den brauche ich nochmal in Klarschrift. Ist da n Punkt drin?
Die Temperaturen muss ich dann entsprechen anpassen?
Will da jetzt nichts falsch machenHier mal eine Beispiel-Temperatur Node innerhalb der AUTO Node Templates:
Wenn Du die aufmachst - dann siehst Du, dass die payload ein Objekt ist:
Am sichersten - um keine Syntaxfehler rein zu bekommen - klickst Du dann - kannst die ja dann kopieren - auf die 3 Punkte:
Es öffnet sich der JSON Editor - ich würde aber lieber mit dem Visuellen Editor arbeiten und dort die Werte eingeben:
-
@marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
@marko1974 Hab ich schon...da nn wäre bei Schlafzimmer:
{"setpoint":5,"period":1}
Wenn zur 1. definierten Zeitperiode - 5°C gesetzt werden sollten - was ich zu kalt finde.
-
@mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
@marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
@marko1974 Hab ich schon...da nn wäre bei Schlafzimmer:
{"setpoint":5,"period":1}
Wenn zur 1. definierten Zeitperiode - 5°C gesetzt werden sollten - was ich zu kalt finde.
Da wird halt nicht geheizt
-
@marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
@mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
@marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
@marko1974 Hab ich schon...da nn wäre bei Schlafzimmer:
{"setpoint":5,"period":1}
Wenn zur 1. definierten Zeitperiode - 5°C gesetzt werden sollten - was ich zu kalt finde.
Da wird halt nicht geheizt
Hier nochmal die Perioden nummerierst Du je Cluster durch:
Und wenn es im Schlafzimmer 18°C hat und Du stellst das Thermostat auf 16°C wird auch nicht geheizt. Deine Eltern sind die aber vielleicht dankbar - dass es nicht auf 10°C runterkühlt.
Im Übrigen - je höher die Temperaturunterschiede sind - desto mehr Energieverbrauch - als wenn man immer ein bisschen heizt.
Aber das nur am Rande.Mein Schlafzimmer steht auf 18°C und aktuell ist es wärmer - und da wird auch nicht geheizt - Ventile sind geschlossen:
Ich verstehe die Temperaturen grundsätzlich als Minimaltemperaturen. Ich war mal im Winter 2 Wochen nicht daheim und die Heizung alle auf 12°C eingestellt - das Haus ist nun nicht so super isoliert - aber das ist trotz Minustemperaturen nicht auf 12°C in den 2 Wochen ausgekühlt.
Umgekehrt als ich dann heim kam - hat es 3 Tage gedauert bis es wieder kuschelig war. -
@mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
@marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
@mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
@marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
@marko1974 Hab ich schon...da nn wäre bei Schlafzimmer:
{"setpoint":5,"period":1}
Wenn zur 1. definierten Zeitperiode - 5°C gesetzt werden sollten - was ich zu kalt finde.
Da wird halt nicht geheizt
Hier nochmal die Perioden nummerierst Du je Cluster durch:
Argh....ich hab jetzt in jedem Periode 1 drinstehen....also geht das von oben runter also Mo-Fr 1-5 und dann nochmal Sa+SO 1-5
-
@marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
@mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
@marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
@mickym said in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
@marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
@marko1974 Hab ich schon...da nn wäre bei Schlafzimmer:
{"setpoint":5,"period":1}
Wenn zur 1. definierten Zeitperiode - 5°C gesetzt werden sollten - was ich zu kalt finde.
Da wird halt nicht geheizt
Hier nochmal die Perioden nummerierst Du je Cluster durch:
Argh....ich hab jetzt in jedem Periode 1 drinstehen....also geht das von oben runter also Mo-Fr 1-5 und dann nochmal Sa+SO 1-5
Ja wie in der Abbildung - also nicht 6 weiterzählen - sondern es zählen die Perioden im Cluster.
Ich weiss es kostet Zeit - die habe ich aber heute morgen schon aufgewandt.
-
@mickym ich überlege immer noch wie man das im sommer macht. man könnte z.b. die max software im auto bereich auf off stellung und dann die thermostate per hand auf auto stellen. dann wäre doch alles aus, oder?
-
@marko1974 Können wir uns bitte auf das erst konzentrieren. OFF kann Dein Adapter nicht - aber wenn permanent 4.5 Grad auf manuell steht. Dann heizt auch nichts.
-
@mickym machen wir....
aber nur mal angenommen es gibt morgen jetzt plötzlich 30 grad -
@marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
@mickym machen wir....
aber nur mal angenommen es gibt morgen jetzt plötzlich 30 gradWenn es morgen 30 Grad gibt - heizt kein Heizkörper - hast Du nicht mein Bild unten von meiner Heizung gesehen. Wenn die gewünschte Temperatur - sagen wir um 1 Grad überschritten ist - dann sind alle Heizkörper automatisch zu.
Wesentlich ist doch die Ventilöffnung nicht die Einstellung wieviel Grad. Diese Ventile sind doch intelligent. Bei mir läuft das ganze Jahr dasselbe Programm - und es heizt auch nicht ein bisschen.
-
@mickym heisst, wenn sommer ist und innen sind 23 grad, das thermostat hat aber laut zeitplan 24 grad...dann heizt doch irgendwas...ahchso ja....ventilöffnung....da kommt dann wohl kaum was an
-
@marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
@mickym heisst, wenn sommer ist und innen sind 23 grad, das thermostat hat aber laut zeitplan 24 grad...dann heizt doch irgendwas...ahchso ja....ventilöffnung....da kommt dann wohl kaum was an
Ja wenn 23 Grad und es sollen 24 Grad werden dann heizt es wie Du ja unten an meiner Visualisierung siehst.
Wenn es Sommer ist dann ist aber im Gegensatz zu jetzt die Ventilöffnung nicht 78%, sondern max. 10% - weil der Thermostat sofort merkt wie schnell das hochheizt. Er macht ja permanent SOLL-IST Vergleiche. Das hängt ja dann auch noch mit der Temperatur des Wasser in den Heizkörper ab. Im Sommer ist die oft minimal eingestellt - da können die Ventile auch zu 100% offen sein und die Heizkörper sind max. lau.Das wird übrigens auch von manchen Installateuren empfohlen - die Heizkörperventile komplett geöffnet zu lassen, dann fressen die sich nicht fest. Aber das brauchen wir ja nicht, da unsere MAX Ventile ja 1xwöchentlich eine Entkalkungsfahrt machen. Aber wie oft höre ich meine Nachbarn im Herbst auf die Ventile klopfen, weil der Stift festsitzt.
Wenn es aber dann auf 22°C steht - heizt nichts.
Du hast auch in Deinem MAXCube Adapter den Wert valve:
Wenn der 0 ist - sind die Ventile geschlossen - egal auf was die Thermostate eingestellt sind - das ist doch der Sinn dieser Ventile. Deswegen halte ich auch nichts von ich ballere mal voll und dann schalte ich ab.
Wenn Ventilöffnung auf 0% ist und es im Zimmer 22°C hat - dann kannst die Temperatur auf 20,15,10,4.5 stehen - geschlossener als 0% geht nicht und die Heizkörper kühlen ja nicht - ist ja keine Klimaanlage.
Jetzt aber wieder zum Thema ....
-
@mickym das klingt einleuchtend. meine Thermostate zuhause machen das auch so. Nur ballern sie voll bevor ich komme.
Nunja....dann wäre es wohl besser bei abwesenheit nicht alle thermostate auf null zu fahren, sondern auf eine wohlfühltemperatur unter der Anwesenheitstempertur...sagen wir 4 grad oder 3 -
Ich hab Dir eh schon eine Blockade eingebaut -wobei Du Dir den Deaktiveren Input Node noch basteln musst.
Da kann man dann auch noch alle möglichen Logiken davor bauen, die die Heizungssteuerung damit blockieren oder aktivieren - das machen wir aber erst - wenn der Normalbetrieb funktioniert.
Du musst Dich glaub mehr fokussieren - sonst bringen Dich Deine Idee davon ab - an einer Sache zu bleiben. Nicht böse gemeint.
-
@marko1974 sagte in MAX! Cube Blockly Abwesenheit:
@mickym das klingt einleuchtend. meine Thermostate zuhause machen das auch so. Nur ballern sie voll bevor ich komme.
Nunja....dann wäre es wohl besser bei abwesenheit nicht alle thermostate auf null zu fahren, sondern auf eine wohlfühltemperatur unter der Anwesenheitstempertur...sagen wir 4 grad oder 3 -
@mickym ich hab jetzt alles fertig.
jetzt muessen wir mal gucken. eine änderung der temperatur über alexa, macht keine änderung am thermostat.
nehmen wir mal beispiel kinderzimmer. das steht jetzt aus auto. eine manuelle änderung der temp macht nichts.
ich muss jetzt mal in die objekte guckenEs ist wieder so dass die Temperatur kurz im setpoint ankommt, dann aber wieder auf die vorherige temperatur gestellt wird
-
@marko1974 Können wir uns bitte auf ein strukturiertes Vorgehen einigen - und Du lässt die Alexa mal erst in Ruhe?