Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. iobroker und telegraf [gelöst]

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    iobroker und telegraf [gelöst]

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • jahnbes
      jahnbes @liv-in-sky last edited by jahnbes

      @liv-in-sky

      Danke für den Tipp mit den Platten, der hat mir sehr geholfen, die erste ist schon drin.

      Weißt Du, was unter "cpu" die Felder "usage_idle" und insbesondere "usage_system" und "usage_user" bedeuten?

      Viele Grüße, Bert.

      liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • liv-in-sky
        liv-in-sky @jahnbes last edited by

        @jahnbes

        schau mal da:

        https://bobcares.com/blog/perfmon-counters-for-cpu-usage/

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • liv-in-sky
          liv-in-sky @jahnbes last edited by

          @jahnbes

          in deutsch habe ich nur das gefunden

          Prozessorauslastung messen und Vorlage speichern
          Um die Auslastung des Prozessors zu messen, wird am besten der Menüpunkt „Performance Monitor“ aufgerufen. Mit „Blank workspace“ wird ein neuer Workspace zur Überwachung erstellt. Danach wird mit „Add Counter“ das Objekt „Prozessor“ ausgewählt, als „Instance“ wählt man idealerweise alle Prozessoren im System. Hier kann auch nach einzelnen Kernen gefiltert werden. Als „Counter“ wird „Prozessorzeit“ aktiviert.

          Es sollte darauf geachtet werden, dass die Auslastung des Prozessors auf verschiedene Prozesse verteilt wird. Bei „Graphy Type“ kann zwischen grafischer Ansicht und einer Tabelle unterschieden werden. Der Prozessor sollte nur maximal bis 70% ausgelastet werden, idealerweise deutlich darunter.

          Parallel lassen sich weitere Counter hinzufügen, zum Beispiel „Priviligerte Zeit (%)“. Hier wird die Gesamtzeit in Prozenten angezeigt, die der Prozessor benötigt, um Windows-Kernel-Befehle auszuführen. Auch hier sollten die Werte nicht zu hoch liegen.

          Ebenfalls wichtig ist noch „Prozessor: Benutzerzeit (%)“. Dieser Wert gibt den prozentualen Zeitanteil an der Gesamtzeit an, die der Prozessor benötigt, um Benutzerprozesse auszuführen. Dabei kann es sich zum Beispiel um Prozesse für Microsoft SQL-Server handeln.

          Über „System: Prozessor-Warteschlangenlänge“, beziehungsweise „Processor Queue Length“ lassen sich die Threads messen, die auf Prozessorzeit warten. Wenn die Threads eines Prozesses mehr Zyklen benötigen als zur Verfügung stehen, kann es zu Problemen kommen. Wenn bei dieser Messung viele Prozesse versuchen, Prozessorzeit zu beanspruchen, sollten schnellere Prozessoren verbaut werden.

          jahnbes 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • jahnbes
            jahnbes @liv-in-sky last edited by jahnbes

            @liv-in-sky

            Nun ist es geschafft, die Systemdaten des Windows-PC werden auf diesem mittels Telegraf gesammelt und mit MQTT an den iobroker gesandt, der auf einem Raspberry Pi läuft.
            Von dort aus erfolgt u.a. die Visualisierung mit HABpanel:

            dashboard_PC.jpg

            Die Daten der Netzwerkplatte, ein Synology-NAS, kommen über den Adapter "Synology NAS" in den iobroker.

            Die Temperaturen im PC würde ich auch gern darstellen, da bin ich aber auch mit Telegraf noch nicht rangekommen.

            liv-in-sky 3 Replies Last reply Reply Quote 1
            • liv-in-sky
              liv-in-sky @jahnbes last edited by

              @jahnbes die temp sache check ich auch nicht

              mache das so (etwas umständlich):

              https://forum.iobroker.net/topic/27520/cpu-temperatur-win-pc-in-iobroker-darstellen

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • liv-in-sky
                liv-in-sky @jahnbes last edited by

                @jahnbes

                bin etwas weiter mit temp in telegraf

                Image 4.png

                Image 5.png

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • liv-in-sky
                  liv-in-sky @jahnbes last edited by

                  @jahnbes

                  das hier downloaden und laufen lassen - als service oder beim startup - zum testen einfach aufrufen

                  https://openhardwaremonitor.org/

                  das in conf:

                  
                   
                  [[inputs.exec]]
                     interval = "30s"
                     commands = ['powershell -executionpolicy bypass -File "C:/Program Files/telegraf/ohm.ps1"']
                     #data_format = "influx"
                  

                  das hier in den ordner, wo telegraf läuft - muss als file dort liegen:

                  ohm.ps1

                  im mqtt setting auf influx umstellen !

                  data_format = "influx"
                  
                  
                  

                  das hier enablen - darunter steht nix - nur diese zeile - ist die temp des motherboards

                  [[inputs.temp]]
                  
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • liv-in-sky
                    liv-in-sky @jahnbes last edited by

                    @jahnbes

                    falls du mit meinem script arbeitest: - alle dp löschen und dieses script starten

                    update

                    let myScheduleTelegraf='*/30 * * * * * '
                    
                    schedule(myScheduleTelegraf,  function () {
                    //iter(helper)
                    $('mqtt.0.telegraf.*.*').each(function(id, i) { 
                    //log(helper.fields.MB_frei)
                    let helper=JSON.parse(getState(id).val)
                    //log(helper.name+"ID: "+id)
                    let derName=helper.name
                    let derHostname=helper.tags.host
                    var keys = Object.keys(helper.fields);
                     
                     //  log(keys.toString())
                    
                    
                    for(let u=0;u<keys.length;u++){
                      let theVal=helper.fields[keys[u]]
                      let einheit=""
                      if(keys[u].includes("ercent")  ) {theVal=Math.round(theVal);einheit="%"}
                      if(theVal>100 && derName=="mem" ) {theVal=Math.round(theVal/1024/1024/1024);einheit="GB"}
                      if(theVal>100 && derName.includes("disk") ) {theVal=Math.round(theVal/1024);einheit="GB"}
                       if(theVal<=100 && derName.includes("temp") ) {einheit="°C"}
                      //log(helper.fields[keys[u]])
                       if(existsState('0_userdata.0.TELEGRAF.'+derHostname+'.'+derName+'.'+keys[u])) setState('0_userdata.0.TELEGRAF.'+derHostname+'.'+derName+'.'+keys[u],theVal);
                            else createState('0_userdata.0.TELEGRAF.'+derHostname+'.'+derName+'.'+keys[u], theVal, { name: derHostname+'-'+keys[u],unit: einheit}); // type: "mixed"
                    }
                    
                    
                    });
                    
                    });
                    

                    jahnbes 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • jahnbes
                      jahnbes @liv-in-sky last edited by

                      @liv-in-sky

                      Ich habe es mir angesehen und eine Frage. Du setzt an einer Stelle

                      data_format = "influx"
                      

                      Für meine Anwendung muss ich aber

                      data_format = "json"
                      

                      setzen. Beißt sich das nicht, oder habe ich etwas falsch verstanden?

                      Gruß Bert.

                      liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • liv-in-sky
                        liv-in-sky @jahnbes last edited by liv-in-sky

                        @jahnbes ist verwirrend

                        aber anders geht es nicht - sonst funkt. der hardware manager nicht - bzw die daten

                        bei mir kommt trotzdem alles richtig an -
                        Image 2.png

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • liv-in-sky
                          liv-in-sky @jahnbes last edited by

                          @jahnbes nee - warte nochmal - überprüfe gerade

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • liv-in-sky
                            liv-in-sky @jahnbes last edited by

                            @jahnbes

                            bei mqtt setting - ist json
                            bei dem

                            [[inputs.exec]]
                            
                               interval = "30s"
                            
                               commands = ['powershell -executionpolicy bypass -File "C:/Program Files/telegraf/ohm.ps1"']
                            
                               #data_format = "influx"
                            

                            ist das dataformat auskommentiert

                            jahnbes 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • jahnbes
                              jahnbes @liv-in-sky last edited by

                              @liv-in-sky

                              Ok, ich hatte gepennt. Danke!

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • First post
                                Last post

                              Support us

                              ioBroker
                              Community Adapters
                              Donate
                              FAQ Cloud / IOT
                              HowTo: Node.js-Update
                              HowTo: Backup/Restore
                              Downloads
                              BLOG

                              917
                              Online

                              31.9k
                              Users

                              80.1k
                              Topics

                              1.3m
                              Posts

                              2
                              24
                              2498
                              Loading More Posts
                              • Oldest to Newest
                              • Newest to Oldest
                              • Most Votes
                              Reply
                              • Reply as topic
                              Log in to reply
                              Community
                              Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                              The ioBroker Community 2014-2023
                              logo