Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Frage an Philips Hue Nutzer - ist die Bridge erforderlich?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Frage an Philips Hue Nutzer - ist die Bridge erforderlich?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      SSW-mcor @canetti2 last edited by

      @canetti2 Also ich würde die Hue-Bridge empfehlen...

      1. Die Bridge funktioniert ganz ohne Internet - heißt: Du kannst weiter alles per Hue-App steuern.
      2. Das ganze funktioniert als eigenes System und somit auch ohne ioB.
      3. Ganz wichtig und ganz toll mit ioB !!! Solltest du mal über 63 Geräte kommen, kannst du einfach eine 2. oder 3. Bridge in den ioB integrieren und somit deine weiteren Geräte, ganz easy über Alexa ansprechen.
      haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • haselchen
        haselchen Most Active @SSW-mcor last edited by haselchen

        @ssw-mcor

        Da muss ich mein Veto einlegen 🙂
        So einfach ist das nicht mit einer 2.Bridge.
        Habe ich hier im Forum schonmal durchgekaut.
        Es kann immer nur eine Bridge online sein bzw. genutzt werden.

        Kleines Edit:
        Wenn man die Standardszenen , die man nicht braucht, löscht, gibt das Speicher in der Bridge für weitere, anlernbare Geräte frei.

        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          SSW-mcor @haselchen last edited by SSW-mcor

          @haselchen Dann ist das eben falsch !!!

          Schließlich geht es bei mir und es war echt ganz easy !

          haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • haselchen
            haselchen Most Active @SSW-mcor last edited by

            @ssw-mcor

            Du hast 2 Bridges mit 1 Account? Und beide funktionieren gleichzeitig?
            Das will ich sehen 😉

            S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • S
              SSW-mcor @haselchen last edited by

              @haselchen Welchen Account meinst du ?
              Den 2 Account brauchst du bei der Bridge nur für den Fernzugriff per App.
              Einen 2. Amazon-Account habe ich nicht.

              haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • haselchen
                haselchen Most Active @SSW-mcor last edited by

                @ssw-mcor

                Von Amazon spricht keiner, in der HUE App ist immer nur 1 Bridge aktiv.
                Du musst hin oder herswitchen, die eine oder eben andere auswählen.
                Du kannst keine Gruppen in der App von der einen mit der anderen Bridge zusammenfassen.
                Also , wie hast du das gelöst?

                S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  SSW-mcor @haselchen last edited by

                  @haselchen Hast du eine 2. Bridge ?
                  Nein, dann bringt die Diskussion nichts...
                  Ja, gehen wir das ganze Schritt für Schritt durch.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    SSW-mcor @haselchen last edited by

                    @haselchen Na über den ioB, habe ich doch schon geschrieben...

                    S haselchen 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      SSW-mcor @SSW-mcor last edited by

                      Dem ioB ist es egal wie viele Bridges du hast...

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • haselchen
                        haselchen Most Active @SSW-mcor last edited by

                        @ssw-mcor

                        Ich hatte eine 2.Bridge, kann dir den Thread mal raussuchen.
                        Und was ich eben geschrieben habe, ist immer noch so.
                        Mag sein, dass du über IOB beide Bridges ansprechen kannst.
                        Aber per App hat Philips immer noch kein Multibridge Support bereitgestellt.

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • S
                          SSW-mcor @haselchen last edited by

                          @haselchen Das stimmt, das is aber was ganz anderes...
                          Per Alexa kann ich hier beide Bridges ansprechen, egal wo welches Gerät angelernt ist.

                          haselchen S 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • haselchen
                            haselchen Most Active @SSW-mcor last edited by haselchen

                            @ssw-mcor

                            Das war der Thread

                            https://forum.iobroker.net/topic/45231/2-hue-bridge-wie-habt-ihr-das-gelöst

                            Ich habe dann wie gesagt Szenen gelöscht und somit massig Speicher wieder frei für neue Geräte gehabt.

                            S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • S
                              SSW-mcor @SSW-mcor last edited by

                              Wenn auf der einen Bridge die Küche is und auf der anderen das Esszimmer is das doch dem ioB egal...
                              Schließlich greift der nicht auf die App zu sondern auf die Bridges !

                              haselchen 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • S
                                SSW-mcor @haselchen last edited by

                                @haselchen sagte in Frage an Philips Hue Nutzer - ist die Bridge erforderlich?:

                                @ssw-mcor

                                Das war der Thread

                                https://forum.iobroker.net/topic/45231/2-hue-bridge-wie-habt-ihr-das-gelöst

                                Ich habe dann wie gesagt Szenen gelöscht und somit massig Speicher wieder frei für neue Geräte gehabt.

                                Das Thema hab ich damals nicht mitbekommen - sorry...

                                Fakt ist: es geht, vielleicht weil ich alles per ioB ansteuere...

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • haselchen
                                  haselchen Most Active @SSW-mcor last edited by

                                  @ssw-mcor

                                  Ich weiss schon was du meinst, für mich waren damals die Einstellungen und Gruppenbildung per App an erster Stelle und das funktioniert mit einer 2.Bridge nicht.
                                  Über IOB, da kannst du dem TE besser helfen.
                                  Für meine Projekte wollte ich nicht per Blockly oder JS da rumfrickeln.

                                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    SSW-mcor @haselchen last edited by

                                    @haselchen Gut das kann sein, da ich quasi alles per Blockly und Alexa mache.
                                    Jedenfalls läuft es bei mir tadellos.

                                    Ich hab mir auch erst Gedanken gemacht und gelesen hat man nichts gutes, aber per ioB alles echt klasse.
                                    Per App richte ich nur die Szenen ein, ansteuern tu ich dann alles per ioB und Alexa.

                                    S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • S
                                      SSW-mcor @SSW-mcor last edited by

                                      Ach ja, vielleicht hab ich mich auch bissel schlecht ausgedrückt, ich steuere das ganze nicht direkt über Alexa, sondern über iot, somit braucht man keinen Hue-Amazon-Account.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • BBTown
                                        BBTown @canetti2 last edited by

                                        @canetti2
                                        Meine Erfahrung mit der Hue-Bridge, und weshalb ich den Einsatz immer befürworten würde:

                                        • Die Bridge selbst ist ein Backup und kann autark bedient werden (wurde hier bereits mehrfach erwähnt)
                                        • Die Steuerung über die Bridge kann sofort eingesetzt werden, und in Ruhe kann ich nun mein ioBroker System aufsetzen Das Aufsetzen eines ioBroker Systems ist ja ein Prozess und üblicherweise nicht an einem Tag erledigt.
                                        • Die Reichweite der Bridge ist hervorragend. Bei mir steht sie in einer äußersten Ecke des Hauses und erreicht dennoch jeden Winkel.
                                        • Es gibt neben ioBroker und der Philips Hue App weitere App-Alternativen zur Steuerung (z.B. "iConnectHue" für iOS oder "Hue Essentials" für Android)
                                        • Zuverlässigkeit: Ich kann mich nicht erinnern, dass mich das System einmal im Stich gelassen hätte oder nicht das Tat was ich wollte.

                                        Etwas unsachliches zum Abschluss. Da ich keine alternativen ZigBee Sticks im Einsatz habe, kann ich gar nichts negatives über diese sage. Was mir allerdings auffällt, sind die schier unendlichen Threads hier im Forum zu eben diesen. Aus meiner - zugegeben subjektiven - Sicht, wüsste ich nicht, dass Philips Hue Nutzer ebenfalls derlei Probleme hätten (??!). So, nun dürfen die ZigBee Stick User mich gerne verprügeln 😉

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • J
                                          Jan1 last edited by

                                          Gegenfrage, warum will man denn überhaupt so ein sau teures HUE Dingens haben, wenn es tausend günstigere Dinge gibt, die das Selbe können?

                                          Habe ein paar Milight Lampen und jede Menge MagicHome LED Controller hier laufen und seit die in Betrieb sind, nicht einmal ein Problem damit. Das sind jetzt auch schon ca. zwei Jahre 😉

                                          App Steuerung??? Die bediene ich mit Alexa und oder über den IOBroker, wobei die in der Regel eh smart sind und so an und ausgehen, wie es nötig ist. Ich will kein Handy befummeln müssen um Licht zu machen, wobei ich das über iQontrol auch könnte.

                                          So, OT ENDE.

                                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • T
                                            TomBo1969 @Jan1 last edited by

                                            @jan1 Die Hue Bridge kostet 50€, was ich persönlich weit von "sauteuer" entfernt finde und funktioniert sehr zuverlässig neben den oben schon erwähnten weiteren Vorteilen..!
                                            Was für mich noch als wesentlicher Punkt hinzukommt ist, dass sich bei uns die wesentlichen Lichtfunktionen, auch unabhängig von Sprachsteuerung und/oder ioBroker manuell über z.B. Dimmer Switches (meist über die App all4hue fest in der Bridge hinterlegt) bedienen lassen, was den WAF ungemein erhöht! 😊
                                            P.S. Die erwähnte gute Reichtweite liegt überlicherweise darin, dass die 220V-Zigbee Birnen als Mesh-Repeater fungieren, was nicht nur bei der Hue Bridge so ist.

                                            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            974
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            11
                                            59
                                            3629
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo