Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Installationsanleitung Odroid C2 und Kurzvorstellung

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Installationsanleitung Odroid C2 und Kurzvorstellung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Bluefox
      Bluefox last edited by

      Habe hier auch hinterlegt. Danke

      http://www.iobroker.net/docu/?page_id=2392&lang=de

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        jawr last edited by

        Hallo,

        erstmal vielen Dank für die Arbeit. Zwei Fragen habe ich. Wieviel Speicher ist belegt nach der Installation von iobroker, also ubuntu mit Software komplett. Überlege ob die 8Gb EMMC reichen. Wieviel Swap wird bei der Installation eingerichtet und wo gab es den Kartenleser gleich mit dabei? Ok, sind 3 Fragen geworden :).

        Gruß,

        jawr

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • F
          Fitti last edited by

          @jawr:

          Hallo,

          erstmal vielen Dank für die Arbeit. Zwei Fragen habe ich. Wieviel Speicher ist belegt nach der Installation von iobroker, also ubuntu mit Software komplett. Überlege ob die 8Gb EMMC reichen. Wieviel Swap wird bei der Installation eingerichtet und wo gab es den Kartenleser gleich mit dabei? Ok, sind 3 Fragen geworden :).

          Gruß,

          jawr `
          Ich hab's bei Pollin gekauft.

          die 8GB reichten bei mir dicke. Da war noch genug Platz.

          Ich weiß es leider nicht mehr, wie groß der swap war.

          Schlussendlich nutze ich den Odroid nicht mehr, da auch hier die leistung bei mir nicht reichte. Ich habe sehr viel Web-Widgets und eine Menge Variablen darin. Dass zog dass ganze System runter. Bluefox hat hier aber viel optimiert. Ich kann daher leider keine Aussage darüber machen ob es nicht jetzt performanter läuft.

          Aber eine Info noch: Ich habe gerade einen Raspi 2 als Satteliet eingerichtet. Der Raspi2 ist gegenüber dem Odi grausam langsam.

          Hoffe dennoch etwas geholfen zu haben.

          Fitti

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators last edited by

            Ich bin immer noch auf der Suche nach dem ultimativen bezahlbaren Einstiegsrechner, den man empfehlen kann, wenn jemand einsteigen will und nicht zuviel Geld ausgeben will, aber trotzdem Leistung haben sollte, damit ich im HM-Forum nicht wieder lesen muss, dass ioBroker nichts taugt, weil….

            Der C2 stand dabei auch auf meiner Liste nur mir ist das Spielgeld für Hardwaretests ausgegangen und ich versuche diese SBC günstig in der Bucht zu schießen. Leider ist es mir bis heute noch nicht gelungen einen C2 zu ergattern.

            Dieser erfüllt aber (theoretisch) doch so ziemlich alles was ich denke, was für ioBroker nötig ist.

            Was (außer dem Vergleich zum Cubieboard 5) hat dich bewogen ihn nicht mehr einzusetzen?

            @Fitti:

            ch habe gerade einen Raspi 2 als Satteliet eingerichtet. Der Raspi2 ist gegenüber dem Odi grausam langsam. `
            Also doch 😉

            Gruß

            Rainer

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              jawr last edited by

              Ich habe mir den C2 jetzt mal bei Pollin bestellt als Starterset. Ich kann mir fast nicht vorstellen das der C2 in die Knie geht bei den Spezifikationen, du hast es anscheinend aber selbst erlebt. Dachte ein Quadcore mit je 1.5 Ghz reicht locker für den iobroker aus. Da meine Homematic Installation (noch) sehr übersichtlich ist, hoffe ich, das mir der C2 gute Dienste leisten wird. Ansonsten landet er mit Kodi im Schlafzimmer zum streamen vom TV.

              Gruß,

              jawr

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Lenny.CB
                Lenny.CB Most Active last edited by

                ich habe einen C2 und wollte den als Satellit für VIS nutzen…

                Die Installationsanleitung klappt auch soweit. Nur Node 6.x klappt nicht.

                Mein BananaPi pro läuft auch auf Kante und das merkt man bei VIS ganz besonders.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  MrLee last edited by

                  @Homoran:

                  Dieser erfüllt aber (theoretisch) doch so ziemlich alles was ich denke, was für ioBroker nötig ist. `

                  Moin!

                  Da kann ich vielleicht ab heute Abend mit Infos aushelfen ob der C2 ne gute alternative ist.

                  Werde mal Daten vergleichen mit meiner aktuellen Raspi-Installation sodaß man einen dirketen vergleich hat.

                  <u>Vielleicht schon mal die aktuelle Situation:</u>

                  Live-System:

                  Synology DS415+ mit 8 GByte RAM und ioBroker (selben Adapter wie auf dem Testsystem)

                  Speicher: kein Problem

                  Performance: ioBroker fällt gar nicht auf

                  Spielsystem: redis basiert!

                  Adapter & Verteilung Hosts:
                  311_adapter.png
                  Host1: Raspi3

                  Host2: Raspi2

                  • keine Adapter ausser Admin

                  • eigentlich nur yahm

                  • failover für Host3

                  Host3: Raspi3

                  <u>Leistung gefühlt:</u>

                  Host1:

                  • Speicher ewig knapp

                  • swapping musste ich deaktivieren da die Kiste sonst bis zu 1 Stunde stand (nicht mal mehr ssh möglich)

                  • Start ioBroker ca 2 Stunden da redis beim Start oder hinzufügen eines Hosts ewig Speicher & CPU gefressen hat

                  • Systemlast idle ~0.6

                  Host3:

                  • Speicher ok (meist 2/3) Nutzung (ohne cache)

                  • Systemlast idle 0.4-0.6 (sql ist hier der Treiber)

                  Diagramm bei mässiger Nutzung (meist nur 1 WebClient)
                  311_load.png

                  <u>Zielsetup</u>

                  Host1 -> Odroid C2

                  Host2 -> keine Änderung

                  Host3 -> Asus Tinker Board (wenn verfügbar)

                  Die spannende Frage für mich ist gar nicht so sehr die cpu-Performance…beim RasPi habe ich m.E. nach folgende Schwachstellen:

                  • Speicher (!!!!!) reicht nicht mal andeutungsweise, speziell wenn das System arbeiten muß (Host hinzu, Diagramme abfragen, mehrere vis-Sessions...)

                  • Speicher (!!!!!)...sagte ich das schon?

                  • hoher load bei Schreiboperationen: aktuell boote ich von (eigentlich sehr guten) usb-Sticks, aber sobald auf dem Filesystem geschrieben wird steht der rasPi und der WAF sinkt das vis langsam wird

                  Daher denke ich das der Odroid ne sehr gute Plattform sein müsste:

                  • Speicher Verdoppelung sollte bei redis ausreichen

                  • eMMC sollte besser angebunden sein

                  • ich möchte eigentlich nicht auf einen MiniPc weil das die Idee einer Haussteuerung (stecker rein, an die Wand schrauben läuft bis in 5 Jahren kaputt) kontakariert...ein weiterer Computer der gepflegt werden will...die Haussteuerung sollte "nur" ein Gerät wie ne Kaffeemaschine (oder die Syno :-)) sein.

                  So...und jetzt arbeite ich, warte auf den postboten und setze heute abend mal den C2 auf und berichte ob er besser ist als der Raspi3...

                  bis denne

                  Mr.Lee

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Lenny.CB
                    Lenny.CB Most Active last edited by

                    Bericht zur Neuinstallation:

                    So gestern Abend mal den C2 neu gemacht.

                    Anleitung klappte wieder wie beschrieben… (auch mit den erwarteten Fehlern)

                    Nur diesmal hatte ich zusätzlich versucht den opt-Ordner auf den C2 zu migrieren. (Anleitung wie abgebildet)

                    Das ging leider gründlich schief.

                    Das Script hatte alles, wie beschrieben, neu geladen und kompiliert. Die genannten npm-Fehlern sind bei jedem einzelnen Adapter aufgetaucht.

                    Nach dem reinstall.sh und einem reeboot war der Rechner nicht mehr über die Konsole zu erreichen.

                    Die FritzBox zeigte, dass eine IP an den C2 vergeben wurde, war aber kein reinkommen mehr.

                    Wird heut mal den nächsten Versuch starten.

                    @Fitti:

                    <u><size size="150">Nun von einem alten – aber aktuellen- System alles übernehmen:</size></u> 1.) Iobroker stoppen

                    2.) Vom alten System den Ordner /opt/iobroker zum neuen C2 kopieren

                    3.) Nun half bei mir nur, das /opt/iobroker/reinstall.sh Skript auszuführen.

                    a. Dazu musste ich in der aktuellen Version (24SEP2016) die Skriptdatei erst mal von DOS nach Unix umwandeln. Das kann man problemlos z. B. mit notepad++ machen.

                    b. Ausführbar machen mit sudo chmod 777 ./reinstall.sh

                    c. Und ausführen: ./reinstall.sh

                    Diese Routine lädt noch einmal alles runter und kompiliert für die neue Hardware alles neu. Das dauert eine Weile, da es für jeden Adapter nach und nach passiert.

                    Ich habe hier einige Fehlermeldungen vor allem für node erhalten. Aber dennoch lief alles bestens nach einem Neustart.

                    Fitti `

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      jawr last edited by

                      Hallo,

                      meine C2 sollte heute auch ankommen. Ich habe noch eine Frage zur Anleitung

                      ` > 11.) Node 4.x installieren: curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_4.x | sudo -E bash -

                      Achtet auf das Minuszeichen zum Schluss!

                      Es kommt zum Schluss der Hinweis: Run apt-get install nodejs (as root) to install Node.js v4.x LTS Argon and npm

                      dann machen wir das mal: apt-get install nodejs `

                      Was macht denn der Teil mit curl wenn man hinterher eh noch ein

                      apt-get install nodejs
                      

                      ausführen muss?

                      Gruß,

                      jawr

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • S
                        Solear last edited by

                        @Lenny.CB

                        Warum nutzt du nicht die Backup/Restore-Funktion von iobroker?

                        Das klappt systemübergreifend.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Lenny.CB
                          Lenny.CB Most Active last edited by

                          @Solear:

                          @Lenny.CB

                          Warum nutzt du nicht die Backup/Restore-Funktion von iobroker?

                          Das klappt systemübergreifend. ` stimmt, da war mal was mit backup & restore…

                          ich wieder mal nur blind der Anleitung gefolgt.

                          wird ich heut Abend probieren.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Solear last edited by

                            Schau mal hier:

                            http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=8&t=5256

                            Ich weiß es auch nur weil ich das vor 2 Wochen durchprobiert habe :lol:

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • F
                              Fitti last edited by

                              @jawr:

                              Hallo,

                              meine C2 sollte heute auch ankommen. Ich habe noch eine Frage zur Anleitung

                              ` > 11.) Node 4.x installieren: curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_4.x | sudo -E bash -

                              Achtet auf das Minuszeichen zum Schluss!

                              Es kommt zum Schluss der Hinweis: Run apt-get install nodejs (as root) to install Node.js v4.x LTS Argon and npm

                              dann machen wir das mal: apt-get install nodejs `

                              Was macht denn der Teil mit curl wenn man hinterher eh noch ein

                              apt-get install nodejs
                              

                              ausführen muss?

                              Gruß,

                              jawr `

                              Nicht so genau angeschaut. Jedoch mal so in der Schnelle und etwas "glauben": Das CURL holt ein Shellskript und führt es danach aus. Hier [glauben_an] werden die Notwendigen Pakete, die ja pro Linuxsystem anders sind, richtig geladen, eingerichtet, was weiß ich. [glauben_aus] . Danach wird es erst installiert. :?

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • F
                                Fitti last edited by

                                @Homoran:

                                Was (außer dem Vergleich zum Cubieboard 5) hat dich bewogen ihn nicht mehr einzusetzen? `
                                IMHO hat der Raspi hat einfach das Problem mit der SD-Karte. Das ist langsam und bremst aus. Die Werte sahen zumeist gut aus - und dennoch war vis langsaaaaam.

                                Der Unterschied zum Cubi war da deutlich anders. Aber mir ist das zu nervig mit einem guten(!) Linux-Image. Das fehlte mir zu der Zeit. Der Support ist nicht da. Hier punktet der Raspi einwandfrei.

                                Im Vergleich zu der Synologie liegen hier nochmal Welten. Es geht einfach. Trotz 4 Live-Stream Kameras, MariaDB, FileBackup… es läuft.

                                Und die hat auch nur 8 GB RAM. Aber es ist ein richtiger Prozessor.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • F
                                  Fitti last edited by

                                  @Solear:

                                  @Lenny.CB

                                  Warum nutzt du nicht die Backup/Restore-Funktion von iobroker?

                                  Das klappt systemübergreifend. `
                                  So ist das immer mit den Annahmen…
                                  @Lenny.CB:

                                  stimmt, da war mal was mit backup & restore…

                                  ich wieder mal nur blind der Anleitung gefolgt.

                                  wird ich heut Abend probieren. `
                                  Das Du der Anleitung folgtest war erst mal auch ganz gut! Ratet mal, warum ich extra diesen Weg beschrieben habe…

                                  Die Routine zerstörte mir damals iobroker gänzlich! Die Einträge dazu fliegen hier irgendwo im Forum rum.

                                  Würde mich freuen, wenn es mittlerweile besser funktionieren würde. Ich mache auch das Backup, spiele dann aber aus dem Paket die Daten selber zurück.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Homoran
                                    Homoran Global Moderator Administrators last edited by

                                    @Fitti:

                                    Die Routine zerstörte mir damals iobroker gänzlich! `
                                    ich habe es letztens auch mal cross-plattformweise gemacht.

                                    Hat geklappt. Allerdings blieben einige Datenpunkte von system.host.xxx übrig, da der neue system.host anders hieß.

                                    da gibt es irgendwo in den Tiefen des Forums einen Befehl wie systemhost=this, der hätte das evtl. korrigiert.

                                    Aber alles wird nicht kopiert!

                                    History-Daten von Datenpunkten waren IMHO nicht mehr drin.

                                    Aber alle Views.

                                    Gruß

                                    Rainer

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      MrLee last edited by

                                      Moin!

                                      So, der C2 ist seit getsern nacht installiert und anbei mal die ersten Erfahrungen:

                                      <u>Installation:</u>

                                      alles nach Anleitung oben, allerdings:

                                      Punkt 7) durchgeführt in /interfaces.d/eth0

                                      -> läuft, feste IP ok

                                      zusätzlich:

                                      in der boot.ini die option nographics auf 1 gesetzt = 300MB mehr Ram (Achtung: nur headless!)

                                      die client-Hosts wieder verbunden und schlafen gegangen. Alles eigentlich extrem streßfrei (Dank der tollen Anleitung.

                                      <u>Leistungsbewertung:</u>

                                      Habe leider noch keine wirklichen Langzeitdaten (werde ich nachtragen) aber:

                                      • Speicher satt (stets ca. 800MB im cache…Luxus!)

                                      • Performance: Auslastung zwischn 0.1-und0.4

                                      • Ethernet: Backup aufs NAS macht jetzt Spaß (vorher ca. 2,4MB/s..jetzt ca. 8 MB/s)

                                      • Temperatur: Handwarm...der RasPi3 im selben Setup wurde deutlich wärmer.

                                      Ein Load-Diagramm reiche ich noch nach da auf Host3 der IOBroker anscheinend alle x Stunden neustartete und daher noch nicht aussagekräftiges da ist...

                                      Vorläufiges Fazit:

                                      • der Odroid ist stressfrei

                                      • die Leistung für IOBroker ist locker Faktor 3

                                      • eine mittelgroße Installation auf dem C2 Standalone zu fahren halte ich für empfehlenswert (im Vergleich zum Raspi)

                                      bis denne

                                      Mr.Lee

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Lenny.CB
                                        Lenny.CB Most Active last edited by

                                        so, gestern noch einmal alles sauber installiert und backup/restore versucht.

                                        Backup auf dem BananaPi dauerte mehrere Minuten… (hatte gelesen das es wohl sehr fix geht, im Sekundenbereich)

                                        dann auf dem neuen System einen Ordner Backup (/opt/iobroker/backup) angelegt und das File rein kopiert.

                                        War bei mir ca.13MB groß. (auch wieder gelesen das es recht klein sein sollte)

                                        Dann die Befehle für Restore und im Admin beobachtet und gewartet.

                                        Beim ersten Adapter blieb der blaue Balken bei der hälft stehen und im Log passierte auch nichts mehr.

                                        Resultat: System blieb hängen...

                                        Mal schauen ob ich das heut noch einmal versuche oder alles einzeln installiere.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • M
                                          MrLee last edited by

                                          Moin!

                                          Verusch mal wie in der anleitung:

                                          odroid ioBroker installieren

                                          stoppen

                                          vom alten System rüberkopieren

                                          !im iobroker-Ordner! auf dem odroid ./reinstall.sh

                                          ausführen.

                                          Hat bei mir (bis auf die Dauer) wunderbar geklappt.

                                          Ganz wichtig: im iobroker ordner ausführen….!!!

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            MrLee last edited by

                                            Moin!

                                            Leider habe ich mit der Ubuntu INstallation noch meine Probleme…immer wenn ich einen Adapter updaten will kommt ein Fehler:

                                            $ ./iobroker add dwd
                                            npm install iobroker.dwd --production --prefix "/usr/local/iobroker" (System call)
                                            In file included from ../src/bufferutil.cc:16:0:../node_modules/nan/nan.h:261:25: error: redefinition of ‘template <class t="">v8::Local _NanEnsureLocal(v8::Local)’
                                             NAN_INLINE v8::Local _NanEnsureLocal(v8::Local val) {
                                                                     ^
                                            ../node_modules/nan/nan.h:256:25: note: ‘template <class t="">v8::Local _NanEnsureLocal(v8::Handle)’ previously declared here
                                             NAN_INLINE v8::Local _NanEnsureLocal(v8::Handle val) {
                                                                     ^
                                            
                                            ../node_modules/nan/nan.h:661:13: error: ‘node::smalloc’ has not been declared     , node::smalloc::FreeCallback callback
                                                         ^
                                            ../node_modules/nan/nan.h:661:35: error: expected ‘,’ or ‘...’ before ‘callback’
                                                 , node::smalloc::FreeCallback callback
                                                                               ^
                                            
                                            ../node_modules/nan/nan.h: In function ‘v8::Local <v8::object>NanNewBufferHandle(char*, size_t, int)’:../node_modules/nan/nan.h:665:50: error: ‘callback’ was not declared in this scope
                                                     v8::Isolate::GetCurrent(), data, length, callback, hint);
                                                                                              ^
                                            ../node_modules/nan/nan.h:665:60: error: ‘hint’ was not declared in this scope
                                                     v8::Isolate::GetCurrent(), data, length, callback, hint);
                                                                                                        ^
                                            ../node_modules/nan/nan.h: In function ‘v8::Local <v8::object>NanNewBufferHandle(const char*, uint32_t)’:
                                            ../node_modules/nan/nan.h:672:67: error: no matching function for call to ‘New(v8::Isolate*, const char*&, uint32_t&)’
                                                 return node::Buffer::New(v8::Isolate::GetCurrent(), data, size);
                                                                                                               ^
                                            In file included from ../src/bufferutil.cc:10:0:
                                            /usr/include/nodejs/src/node_buffer.h:31:40: note: candidate: v8::MaybeLocal <v8::object>node::Buffer::New(v8::Isolate*, v8::Local<v8::string>, node::encoding) <near match="">
                                             NODE_EXTERN v8::MaybeLocal <v8::object>New(v8::Isolate* isolate,
                                                                                    ^
                                            /usr/include/nodejs/src/node_buffer.h:31:40: note:   conversion of argument 3 would be ill-formed:
                                            In file included from ../src/bufferutil.cc:16:0:
                                            ../node_modules/nan/nan.h:672:67: error: invalid conversion from ‘uint32_t {aka unsigned int}’ to ‘node::encoding’ [-fpermissive]
                                                 return node::Buffer::New(v8::Isolate::GetCurrent(), data, size);
                                                                                                               ^
                                            In file included from ../src/bufferutil.cc:10:0:
                                            /usr/include/nodejs/src/node_buffer.h:43:40: note: candidate: v8::MaybeLocal <v8::object>node::Buffer::New(v8::Isolate*, char*, size_t) <near match="">
                                             NODE_EXTERN v8::MaybeLocal <v8::object>New(v8::Isolate* isolate,
                                                                                    ^
                                            /usr/include/nodejs/src/node_buffer.h:43:40: note:   conversion of argument 2 would be ill-formed:
                                            In file included from ../src/bufferutil.cc:16:0:
                                            ../node_modules/nan/nan.h:672:67: error: invalid conversion from ‘const char*’ to ‘char*’ [-fpermissive]
                                                 return node::Buffer::New(v8::Isolate::GetCurrent(), data, size);
                                                                                                               ^
                                            
                                            ../node_modules/nan/nan.h: In function ‘v8::Local <v8::object>NanNewBufferHandle(uint32_t)’:../node_modules/nan/nan.h:676:29: error: could not convert ‘node::Buffer::New(v8::Isolate::GetCurrent(), ((size_t)size))’ from ‘v8::MaybeLocal<v8::object>’ to ‘v8::Local<v8::object>’
                                                 return node::Buffer::New(v8::Isolate::GetCurrent(), size);
                                                                         ^
                                            ../node_modules/nan/nan.h: In function ‘v8::Local <v8::object>NanBufferUse(char*, uint32_t)’:
                                            ../node_modules/nan/nan.h:683:12: error: ‘Use’ is not a member of ‘node::Buffer’
                                                 return node::Buffer::Use(v8::Isolate::GetCurrent(), data, size);
                                                        ^
                                            
                                            make: *** [Release/obj.target/bufferutil/src/bufferutil.o] Error 1
                                            gyp
                                             ERR! build error 
                                            gyp ERR! stack Error: `make` failed with exit code: 2
                                            gyp ERR! stack     at ChildProcess.onExit (/usr/share/node-gyp/lib/build.js:269:23)
                                            gyp ERR! stack
                                                 at emitTwo (events.js:87:13)gyp ERR! stack     at ChildProcess.emit (events.js:172:7)
                                            gyp ERR!
                                             stack     at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:200:12)gyp ERR! System Linux 3.14.79-109
                                            
                                            gyp ERR! command "/usr/bin/nodejs" "/usr/bin/node-gyp" "rebuild"gyp ERR! cwd /usr/local/iobroker/node_modules/bufferutil
                                            
                                            gyp ERR! node -v v4.2.6gyp ERR! node-gyp -v v3.0.3
                                            
                                            gyp ERR! not ok 
                                            npm
                                            
                                            WARN 
                                            install:bufferutil@1.1.0
                                             bufferutil@1.1.0 install: `node-gyp rebuild`
                                            npm 
                                            WARN install:bufferutil@1.1.0
                                             Exit status 1
                                            npm WARN babel-eslint@5.0.4 requires a peer of eslint@<2.3.0 but none was installed.
                                            host.RasPi1 install adapter dwd
                                            npm install --production (System call) in "/usr/local/iobroker/node_modules/iobroker.dwd"
                                            npm
                                            
                                            ERR! Linux 3.14.79-109
                                            npm ERR! argv "/usr/bin/nodejs" "/usr/bin/npm" "install" "--production"npm ERR! node v4.2.6
                                            npm 
                                            ERR! npm  v3.5.2
                                            
                                            npm ERR! Cannot read property 'target' of nullnpm ERR! 
                                            npm ERR! If you need help, you may report this error at:
                                            
                                            npm ERR!     <https: github.com/npm/issues="">
                                            
                                            npm
                                             ERR! Please include the following file with any support request:npm ERR!     /usr/local/iobroker/node_modules/iobroker.dwd/npm-debug.log
                                            
                                            Cannot install iobroker.dwd: 1
                                            ERROR: process exited with code 25</https:></v8::object></v8::object></v8::object></v8::object></v8::object></near></v8::object></v8::object></near></v8::string></v8::object></v8::object></v8::object></class></class>
                                            

                                            Der Adapter wird trotzdem aktualisiert…

                                            Weiß jemand rat?

                                            bis denne

                                            MrLee

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            723
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            11
                                            35
                                            18151
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo