Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. PV Anschaffung Wechselrichter von SMA

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    PV Anschaffung Wechselrichter von SMA

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • ChrisNett
      ChrisNett @JoergH last edited by

      @joergh sagte in PV Anschaffung Wechselrichter von SMA:

      @christian-sandkaulen

      Aus meiner Sicht ist der SHM selbst eine kleine Steuerung (mit wenig Funktionen), die man ja eigentlich durch ioBroker selber gestalten möchte, neben dem Smartmeter welches den Überschuss misst.

      Smartmeter kann man auch günstigere bekommen, wie z.B. poweropti+ oder Elgris Smartmeter. Ich habe beide in ioBroker eingebunden.

      Wenn man also die Schaltung der Verbraucher über den ioBroker vornehmen möchte, dann macht imho der Einsatz des SHM in dieser Beziehung bedingt Sinn.
      Was das Abregeln angeht, da kenne ich mich nicht aus, da meine Anlagen nicht abgeregelt sind.

      aber 70% hart/weich ist doch vorgeschrieben oder?

      im Endeffekt brauche ich nur ein paar Daten

      Aktueller ertrag & verbrauch (bezug aus dem nzw... ) ggf noch die vorhandene Batterie und etwas zum an ausschalten ...fertig das kann der IoBroker mit sicherheit...

      ChrisNett J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • ChrisNett
        ChrisNett @ChrisNett last edited by

        https://www.elgris.de/produkt/zero-export/ hier schön erklärt

        Axel Koeneke 1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • J
          JoergH @ChrisNett last edited by

          @christian-sandkaulen sagte in PV Anschaffung Wechselrichter von SMA:

          @joergh sagte in PV Anschaffung Wechselrichter von SMA:

          @christian-sandkaulen

          Aus meiner Sicht ist der SHM selbst eine kleine Steuerung (mit wenig Funktionen), die man ja eigentlich durch ioBroker selber gestalten möchte, neben dem Smartmeter welches den Überschuss misst.

          Smartmeter kann man auch günstigere bekommen, wie z.B. poweropti+ oder Elgris Smartmeter. Ich habe beide in ioBroker eingebunden.

          Wenn man also die Schaltung der Verbraucher über den ioBroker vornehmen möchte, dann macht imho der Einsatz des SHM in dieser Beziehung bedingt Sinn.
          Was das Abregeln angeht, da kenne ich mich nicht aus, da meine Anlagen nicht abgeregelt sind.

          aber 70% hart/weich ist doch vorgeschrieben oder?

          im Endeffekt brauche ich nur ein paar Daten

          Aktueller ertrag & verbrauch (bezug aus dem nzw... ) ggf noch die vorhandene Batterie und etwas zum an ausschalten ...fertig das kann der IoBroker mit sicherheit...

          Kommt drauf an wie alt Deine Anlage ist...ich habe noch keine Begrenzungsvorgaben bei meinen Anlagen. Das hilft Dir aber nicht und ist ein Aspekt, denn Du betrachten musst. Da kenne ich ich nicht aus.

          Genau - für mich der Sinn des ioBrokers eben selber eine intelligente Steuerung zu programmieren und nicht die mehr oder weniger starren Vorgaben eines Herstellers zu nehmen...

          ChrisNett 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • ChrisNett
            ChrisNett @JoergH last edited by

            @joergh sagte in PV Anschaffung Wechselrichter von SMA:

            @christian-sandkaulen sagte in PV Anschaffung Wechselrichter von SMA:

            @joergh sagte in PV Anschaffung Wechselrichter von SMA:

            @christian-sandkaulen

            Aus meiner Sicht ist der SHM selbst eine kleine Steuerung (mit wenig Funktionen), die man ja eigentlich durch ioBroker selber gestalten möchte, neben dem Smartmeter welches den Überschuss misst.

            Smartmeter kann man auch günstigere bekommen, wie z.B. poweropti+ oder Elgris Smartmeter. Ich habe beide in ioBroker eingebunden.

            Wenn man also die Schaltung der Verbraucher über den ioBroker vornehmen möchte, dann macht imho der Einsatz des SHM in dieser Beziehung bedingt Sinn.
            Was das Abregeln angeht, da kenne ich mich nicht aus, da meine Anlagen nicht abgeregelt sind.

            aber 70% hart/weich ist doch vorgeschrieben oder?

            im Endeffekt brauche ich nur ein paar Daten

            Aktueller ertrag & verbrauch (bezug aus dem nzw... ) ggf noch die vorhandene Batterie und etwas zum an ausschalten ...fertig das kann der IoBroker mit sicherheit...

            Kommt drauf an wie alt Deine Anlage ist...ich habe noch keine Begrenzungsvorgaben bei meinen Anlagen. Das hilft Dir aber nicht und ist ein Aspekt, denn Du betrachten musst. Da kenne ich ich nicht aus.

            Genau - für mich der Sinn des ioBrokers eben selber eine intelligente Steuerung zu programmieren und nicht die mehr oder weniger starren Vorgaben eines Herstellers zu nehmen...

            da ich für die neue Anlage eh einen SHM brauche ist nur die frage welcher ... bei der 20KwP Anlage spielen +/- 100€ keine rolle denke ich zumindest 🙂

            J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              JoergH @ChrisNett last edited by

              @christian-sandkaulen sagte in PV Anschaffung Wechselrichter von SMA:

              @joergh sagte in PV Anschaffung Wechselrichter von SMA:

              @christian-sandkaulen sagte in PV Anschaffung Wechselrichter von SMA:

              @joergh sagte in PV Anschaffung Wechselrichter von SMA:

              @christian-sandkaulen

              Aus meiner Sicht ist der SHM selbst eine kleine Steuerung (mit wenig Funktionen), die man ja eigentlich durch ioBroker selber gestalten möchte, neben dem Smartmeter welches den Überschuss misst.

              Smartmeter kann man auch günstigere bekommen, wie z.B. poweropti+ oder Elgris Smartmeter. Ich habe beide in ioBroker eingebunden.

              Wenn man also die Schaltung der Verbraucher über den ioBroker vornehmen möchte, dann macht imho der Einsatz des SHM in dieser Beziehung bedingt Sinn.
              Was das Abregeln angeht, da kenne ich mich nicht aus, da meine Anlagen nicht abgeregelt sind.

              aber 70% hart/weich ist doch vorgeschrieben oder?

              im Endeffekt brauche ich nur ein paar Daten

              Aktueller ertrag & verbrauch (bezug aus dem nzw... ) ggf noch die vorhandene Batterie und etwas zum an ausschalten ...fertig das kann der IoBroker mit sicherheit...

              Kommt drauf an wie alt Deine Anlage ist...ich habe noch keine Begrenzungsvorgaben bei meinen Anlagen. Das hilft Dir aber nicht und ist ein Aspekt, denn Du betrachten musst. Da kenne ich ich nicht aus.

              Genau - für mich der Sinn des ioBrokers eben selber eine intelligente Steuerung zu programmieren und nicht die mehr oder weniger starren Vorgaben eines Herstellers zu nehmen...

              da ich für die neue Anlage eh einen SHM brauche ist nur die frage welcher ... bei der 20KwP Anlage spielen +/- 100€ keine rolle denke ich zumindest 🙂

              Dann verstehe ich die Frage nicht: "kann mir jemmand von euch sagen was ich wie in den Iobroker bekomme und ob sich die 600€ für den SHM lohnen?"

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                lessthanmore @hertob81 last edited by

                @hertob81 said in PV Anschaffung Wechselrichter von SMA:

                Sorry, aber wo? Ich finde keine Einstellungen hierzu.

                Sunny Portal -> Konfiguration -> Anlageneigenschaften -> Unten auf "Bearbeiten" -> Oben auf "Anlage unwiderruflich löschen".

                Bedenke, dass dann alle Daten (auch historische gelöscht werden).
                Danach dann vom Konto abmelden und neu anmelden und die Anlage erneut registrieren.

                Ich weiß nicht was dein Installateur gemacht hat, aber für gewöhnlich richtet er die Anlage erstmals selbst im Sunny Portal ein und weist sich Installateurrechte mit Passwort zu, so dass er jeder Zeit in deine Anlage schauen kann.
                Sieht für mich so aus als hätte er ein Passwort bei der initialen Anlage definiert und bevor er die das Passwort mitgeteilt hat im Portal geändert.
                Dadurch ist das Anlagenpasswort nun abweichend vom Installateurpasswort.

                Ist aber nur meine Vermutung.

                Ich selbst habe meine Anlage vor 1-2 Monaten komplett im Portal gelöscht und neu hinzugefügt, da es mich schon immer gefuchst hat, dass die historischen Werte mitten im Monat angefangen hatten 🙂

                ChrisNett H 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                • ChrisNett
                  ChrisNett @lessthanmore last edited by

                  @joergh

                  bis dahin dachte ich ich komme ganz ohne aus.. aber dann würden nur 70% hart gehen und das sind dann ~1500€ weniger ertrag... im pv Forum hat man mir aber jetzt erklärt das es besser mit zu planen...

                  welcher SHM jetzt besser ist muss ich mir noch mal ansehen.

                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    JoergH @ChrisNett last edited by

                    @christian-sandkaulen Aha, ok. Das ergibt dann natürlich absolut Sinn...vorausgesetzt Du kommst überhaupt auf Werte oberhalb 70%....bei meiner Ost-/Westlage schaffe ich das sowieso selten und dann geht der Grundverbrauch des Hauses auch noch ab...

                    ChrisNett 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • ChrisNett
                      ChrisNett @JoergH last edited by

                      @joergh sagte in PV Anschaffung Wechselrichter von SMA:

                      @christian-sandkaulen Aha, ok. Das ergibt dann natürlich absolut Sinn...vorausgesetzt Du kommst überhaupt auf Werte oberhalb 70%....bei meiner Ost-/Westlage schaffe ich das sowieso selten und dann geht der Grundverbrauch des Hauses auch noch ab...

                      wir bekommen eine Süd/West und vielleicht noch die Nord/ost seite wenn der preis stimmt mit der Nord Anlage werden wir niemals 70% schaffen aber dann könnte man auch auf Hart gehen, wobei mir dann immer noch daten im IObroker fehlen (produktion wird der WR liefern) den Rest hoffentlich dann vom Stromzähler... mal sehen ich denke es wird so oder so ein SHM werden 🙂 der lieben Daten willen...

                      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        JoergH @ChrisNett last edited by

                        @christian-sandkaulen
                        Na dann ist die Entscheidung ja gefallen. Ist ja sicherlich auch eine gute Lösung. Richtig oder falsch gibt es da imho sowieso nicht...

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • T
                          tomba0815 last edited by tomba0815

                          Hallo,
                          ich habe einen SB 5.0 und ein Energymeter von SMA. Mit der Konstellation kann ich über Modbus alle relevanten Daten abfragen. Für das Energymeter gibt es einen IOBroker-Adapter.
                          ef128694-4c78-4813-914d-78551760d9c0-image.png
                          384f8e60-c58e-4a4d-90d1-0a05ee49dfce-image.png

                          ChrisNett 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • ChrisNett
                            ChrisNett @tomba0815 last edited by

                            @tomba0815 sagte in PV Anschaffung Wechselrichter von SMA:

                            Hallo,
                            ich habe einen SB 5.0 und ein Energymeter von SMA. Mit der Konstellation kann ich über Modbus alle relevanten Daten abfragen. Für das Energymeter gibt es einen IOBroker-Adapter.
                            ef128694-4c78-4813-914d-78551760d9c0-image.png
                            384f8e60-c58e-4a4d-90d1-0a05ee49dfce-image.png

                            könntest du mir mal zeigen welche DP du da alle bekommst?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              tomba0815 last edited by tomba0815

                              Schaust du hier:
                              https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.sma-em/blob/master/docs/de/sma-em.md

                              und exemplarisch für eine Phase:
                              f6ef45d7-24c2-4c60-a80e-5437b4ae2500-image.png

                              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • H
                                hertob81 @tomba0815 last edited by

                                @tomba0815 sagte in PV Anschaffung Wechselrichter von SMA:

                                Schaust du hier:
                                https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.sma-em/blob/master/docs/de/sma-em.md

                                und exemplarisch für eine Phase:
                                f6ef45d7-24c2-4c60-a80e-5437b4ae2500-image.png

                                Hierfür muss aber zwingend der Modbus aktiviert sein, richtig?

                                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  lessthanmore @hertob81 last edited by

                                  @hertob81 Das ist der SMA-EM, also der Adapter für die Smart Meter. Kein Modbus.
                                  Die SMA Smart Meter "verteilen" die Werte einfach im gesamten Netzwerk per Multicast und der Adapter greift diese ab.

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    tomba0815 last edited by

                                    Über Modbus greife ich auch einige Werte des WR direkt ab.
                                    Bei SMA gibt es gut dokumentiert was alles bei deren WR über Modbus abzufragen geht.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • H
                                      hertob81 @lessthanmore last edited by

                                      @lessthanmore sagte in PV Anschaffung Wechselrichter von SMA:

                                      @hertob81 said in PV Anschaffung Wechselrichter von SMA:

                                      Sorry, aber wo? Ich finde keine Einstellungen hierzu.

                                      Sunny Portal -> Konfiguration -> Anlageneigenschaften -> Unten auf "Bearbeiten" -> Oben auf "Anlage unwiderruflich löschen".

                                      Danke für die Hilfe, aber genau da hört es bei mir schon auf.... Der Button "Bearbeiten" ist ausgegraut und ich kann ihn gar nicht betätigen.

                                      L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • L
                                        lessthanmore @hertob81 last edited by

                                        @hertob81 Dann bleibt wohl nur noch der Puk.

                                        L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • L
                                          LinusPV @lessthanmore last edited by

                                          Hallo,

                                          schliesse mich der Diskusion mal an.
                                          Vieleich kann mir wer weiterhelfen. Auslesen von WR mit Modbus funktioniert bei mir, jedoch habe ich Probleme bei SMA HM Adapter von Github.
                                          Habe diesen in ioBroker installiert, dieser erscheint aber nicht in den Instanzen, nur in den Objekten. Wie kann ich hier die IP von SHM eingeben.

                                          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • J
                                            JoergH @LinusPV last edited by

                                            @linuspv sagte in PV Anschaffung Wechselrichter von SMA:

                                            Hallo,

                                            schliesse mich der Diskusion mal an.
                                            Vieleich kann mir wer weiterhelfen. Auslesen von WR mit Modbus funktioniert bei mir, jedoch habe ich Probleme bei SMA HM Adapter von Github.
                                            Habe diesen in ioBroker installiert, dieser erscheint aber nicht in den Instanzen, nur in den Objekten. Wie kann ich hier die IP von SHM eingeben.

                                            Du musst nach dem direkten Installieren von Github die Instanz nachträglich hinzufügen indem Du auf dem Adapter das "+" anklickst...

                                            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            615
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            8
                                            40
                                            3239
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo