Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter "smartmeter"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Adapter "smartmeter"

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
3.6k Beiträge 280 Kommentatoren 2.4m Aufrufe 161 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Thomas BraunT Thomas Braun

    @rossi73 sagte in Adapter "smartmeter":

    ja, Raspberry Pi 4

    Da würde ich ja noch mehr als sonst von einem Docker-Container abraten.

    R Offline
    R Offline
    rossi73
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2202

    Da ich diesbezüglich ein blutiger Anfänger bin könntest du mir das evtl ein wenig erklären?

    Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • R rossi73

      Da ich diesbezüglich ein blutiger Anfänger bin könntest du mir das evtl ein wenig erklären?

      Thomas BraunT Online
      Thomas BraunT Online
      Thomas Braun
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
      #2203

      @rossi73
      Was? Wie man RaspberryOS und anschließend ioBroker nativ installiert?

      Linux-Werkzeugkasten:
      https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
      NodeJS Fixer Skript:
      https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
      iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Thomas BraunT Thomas Braun

        @rossi73 sagte in Adapter "smartmeter":

        ja, Raspberry Pi 4

        Da würde ich ja noch mehr als sonst von einem Docker-Container abraten.

        R Offline
        R Offline
        rossi73
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2204

        @thomas-braun sagte in Adapter "smartmeter":

        Da würde ich ja noch mehr als sonst von einem Docker-Container abraten.

        Davon hätte ich gern mehr erfahren.

        Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • R rossi73

          @thomas-braun sagte in Adapter "smartmeter":

          Da würde ich ja noch mehr als sonst von einem Docker-Container abraten.

          Davon hätte ich gern mehr erfahren.

          Thomas BraunT Online
          Thomas BraunT Online
          Thomas Braun
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2205

          @rossi73
          Ich halte einen Container nicht für einen guten Einstieg in den Umgang mit 'Linux'. Zu viele Eigenheiten, mit denen man zusätzlich auch noch klar kommen muss. Und auf einem Raspberry läuft 'Linux' halt wunderbar ohne Container direkt auf der Hardware.

          Linux-Werkzeugkasten:
          https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
          NodeJS Fixer Skript:
          https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
          iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

          R 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • Thomas BraunT Thomas Braun

            @rossi73
            Ich halte einen Container nicht für einen guten Einstieg in den Umgang mit 'Linux'. Zu viele Eigenheiten, mit denen man zusätzlich auch noch klar kommen muss. Und auf einem Raspberry läuft 'Linux' halt wunderbar ohne Container direkt auf der Hardware.

            R Offline
            R Offline
            rossi73
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2206

            @thomas-braun

            Okay. Verstehe das Argument. Ich fand das eigentlich ganz charmant mit den Containern.

            Hab’s jetzt mal ohne Container aufgesetzt und konnte denn smartmetrr Adapter zum laufen bringen. Sprich ich kann den Stromzähler auslesen.

            Danke nochmal

            1 Antwort Letzte Antwort
            1
            • apollon77A apollon77

              @kevink123 hatte auch so einen. Der sollte d0 können. Geht. In der selection ganz item in den Einstellungen (Medium) halt ggf wärme anstelle Strom wählen ;/)

              Bei meinem musste ich bei „wake up characters“ ne40 reinschreiben weil der bissl Zeit zum aufwecken brauchte. Musst du mal experimentiere.

              R Offline
              R Offline
              rossi73
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2207

              @apollon77 sagte in Adapter "smartmeter":

              @kevink123 hatte auch so einen. Der sollte d0 können. Geht. In der selection ganz item in den Einstellungen (Medium) halt ggf wärme anstelle Strom wählen ;/)

              Bei meinem musste ich bei „wake up characters“ ne40 reinschreiben weil der bissl Zeit zum aufwecken brauchte. Musst du mal experimentiere.

              Hallo, gibt es dazu evtl noch weitere Infos?

              Habe auch diesen Landis Gyr Ultraheat T330, kann ihn aber nicht auslesen. Muss die optische Schnittstelle erst aktiviert werden oder ähnliches? Auslesen würde ich den gerne mit dem IR USB von Hichi.
              Grüße
              Rossi

              M 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • R rossi73

                @apollon77 sagte in Adapter "smartmeter":

                @kevink123 hatte auch so einen. Der sollte d0 können. Geht. In der selection ganz item in den Einstellungen (Medium) halt ggf wärme anstelle Strom wählen ;/)

                Bei meinem musste ich bei „wake up characters“ ne40 reinschreiben weil der bissl Zeit zum aufwecken brauchte. Musst du mal experimentiere.

                Hallo, gibt es dazu evtl noch weitere Infos?

                Habe auch diesen Landis Gyr Ultraheat T330, kann ihn aber nicht auslesen. Muss die optische Schnittstelle erst aktiviert werden oder ähnliches? Auslesen würde ich den gerne mit dem IR USB von Hichi.
                Grüße
                Rossi

                M Offline
                M Offline
                MartyBr
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2208

                @rossi73
                Ich setze den IR von Volkszähler ein. Wenn dein IR Werte liefert, dann sollte es eigentlich funktionieren.

                Ich habe auch den Landis Gyr. Die Anbindung war bei mir etwas schwierig, ich habe es aber am Ende lösen können. Der smartmeter liefert 53 Datenpunkte.
                Hier meine Einstellungen:
                Bildschirmfoto 2021-11-05 um 14.27.18.png

                Bildschirmfoto 2021-11-05 um 14.27.40.png

                Hier ein Ausschnitt der DPs:
                Bildschirmfoto 2021-11-05 um 14.33.23.png

                Bildschirmfoto 2021-11-05 um 14.33.58.png

                Die Werte mit smartmeter.0.1-1:2_8 sind Einspeisewerte, die mit 1-8 sind Bezugswerte.

                Gruß
                Martin


                Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                Homematic und Homematic IP

                R 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • I iphone123

                  Hallo,

                  ich habe einen Siemens Amis Multifunktionszähler Typ TD-351x. Bisher konnte ich diesen Zähler gut auslesen. Seit einem Monat bekomme ich keine Daten mehr. Ich habe IR Lese/Schreibkopf und Kabel getauscht. Altes Backup eingespielt, Raspberry neu aufgesetzt, alles ohne Erfolg. Kann der Stromanbieter den Zähler sperren? Oder wie kann ich meinen Fehler finden? Ich verwende ein Multihost System. Auf dem slave Raspberry läuft der adapter smartmeter.0. Am USB port ist der Lese/Schreibkopf angeschlossen. 7168_amis_kofig.jpg
                  smartmeter.0 2018-12-14 09:24:55.402 warn No or too long answer from Serial Device after last request.

                  smartmeter.0 2018-12-14 09:24:55.402 debug Error: No or too long answer from Serial Device after last request.

                  smartmeter.0 2018-12-14 09:24:55.402 debug MESSAGE TIMEOUT TRIGGERED

                  smartmeter.0 2018-12-14 09:22:55.395 debug SET MESSAGE TIMEOUT TIMER2: 120000

                  smartmeter.0 2018-12-14 09:22:55.394 debug DONE SEND 0

                  smartmeter.0 2018-12-14 09:22:55.144 debug DONE SEND 1

                  smartmeter.0 2018-12-14 09:22:55.071 debug TO SEND 1: /?!

                  smartmeter.0 2018-12-14 09:22:55.071 debug CURRENT PROCESS STEP 1 IN GETNEXTMESSAGE

                  smartmeter.0 2018-12-14 09:22:55.070 debug TO SEND 2:

                  smartmeter.0 2018-12-14 09:22:55.070 debug CURRENT PROCESS STEP 0 IN GETNEXTMESSAGE

                  smartmeter.0 2018-12-14 09:22:55.070 debug INITIAL MESSAGES TO SEND: 2

                  smartmeter.0 2018-12-14 09:22:55.069 debug SERIALPORT RESET BAUDRATE TO 300

                  smartmeter.0 2018-12-14 09:22:55.068 debug SERIALPORT OPEN

                  smartmeter.0 2018-12-14 09:22:55.064 debug CREATE SERIALPORT: 300 7 1 even

                  smartmeter.0 2018-12-14 09:22:25.057 debug SCHEDULE NEXT RUN IN 30000s

                  smartmeter.0 2018-12-14 09:22:25.057 debug DELETE rest of data (0) because new Message start with a new Request Message

                  smartmeter.0 2018-12-14 09:22:25.057 debug CURRENT SIGNON MESSAGE COUNTER 1 OF 1

                  smartmeter.0 2018-12-14 09:22:25.056 debug SERIALPORT REMOVE LISTENERS

                  smartmeter.0 2018-12-14 09:22:25.056 debug SERIALPORT CLOSE

                  smartmeter.0 2018-12-14 09:22:25.054 debug CLEAR MESSAGE TIMEOUT TIMER

                  smartmeter.0 2018-12-14 09:22:25.054 debug STOP

                  smartmeter.0 2018-12-14 09:22:25.053 debug Transport Reset!! Restart = true

                  92lleo9 Offline
                  92lleo9 Offline
                  92lleo
                  schrieb am zuletzt editiert von 92lleo
                  #2209

                  @iphone123

                  Hallo,
                  
                  ich habe einen Siemens Amis Multifunktionszähler Typ TD-351x. Bisher konnte ich diesen Zähler gut auslesen. Seit einem Monat bekomme ich keine Daten mehr. Ich habe IR Lese/Schreibkopf und Kabel getauscht. `
                  

                  Hi, ich habe wie es scheint das selbe Problem mit dem Siemens TD-3511. Hat ewig problemlos funktioniert, jetzt auf einmal kommt keine Antwort mehr vom Zähler (Keine Reaktion nach Initialisierungs- und Startsequenz). IR Adapter funktioniert (mit hterm und Spiegel vor Diode&Reciever ist rx = tx, also klappt bis zum Zähler ja alles). Hast du das Problem lösen können?

                  Hat eventuell jemand anderes ein ähnliches Problem und weiß Abhilfe?
                  Alle Infos zur Verbindung sind von hier und haben bis zum "Problemstart" auch funktioniert.

                  RababersaftR 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • 92lleo9 92lleo

                    @iphone123

                    Hallo,
                    
                    ich habe einen Siemens Amis Multifunktionszähler Typ TD-351x. Bisher konnte ich diesen Zähler gut auslesen. Seit einem Monat bekomme ich keine Daten mehr. Ich habe IR Lese/Schreibkopf und Kabel getauscht. `
                    

                    Hi, ich habe wie es scheint das selbe Problem mit dem Siemens TD-3511. Hat ewig problemlos funktioniert, jetzt auf einmal kommt keine Antwort mehr vom Zähler (Keine Reaktion nach Initialisierungs- und Startsequenz). IR Adapter funktioniert (mit hterm und Spiegel vor Diode&Reciever ist rx = tx, also klappt bis zum Zähler ja alles). Hast du das Problem lösen können?

                    Hat eventuell jemand anderes ein ähnliches Problem und weiß Abhilfe?
                    Alle Infos zur Verbindung sind von hier und haben bis zum "Problemstart" auch funktioniert.

                    RababersaftR Online
                    RababersaftR Online
                    Rababersaft
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2210

                    @apollon77
                    Guten Abend 😉
                    Ist es generell über den Adapter möglich auch von einen vorhandenen Datenpunkt auszulesen?

                    Die Begründung meiner Frage ist diese:

                    Ich lese meinen dd3 Stromzähler an seiner IR-Schnittstelle mit einem IR-Empfänger der mit einem D1 und EspEasy Mega per MQTT mit dem ioBroker verbunden ist.
                    Es ist ein Datenpunkt vorhanden dessen Inhalt in etwa so 1981366485 oder so 3422999954 also immer 10 verschiedene Zahlen beinhaltet.

                    Oder aber, kann der Adapter direkt/irgendwie auf das MQTT Protokoll zugreifen?

                    Falls das so oder in der Art schon jemand probiert hat, bin ich für jede positive und natürlich auch negative Info bereit und sage schon mal danke für die echt klasse Arbeit hier ...
                    👍 👍 👍 👍

                    apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • RababersaftR Rababersaft

                      @apollon77
                      Guten Abend 😉
                      Ist es generell über den Adapter möglich auch von einen vorhandenen Datenpunkt auszulesen?

                      Die Begründung meiner Frage ist diese:

                      Ich lese meinen dd3 Stromzähler an seiner IR-Schnittstelle mit einem IR-Empfänger der mit einem D1 und EspEasy Mega per MQTT mit dem ioBroker verbunden ist.
                      Es ist ein Datenpunkt vorhanden dessen Inhalt in etwa so 1981366485 oder so 3422999954 also immer 10 verschiedene Zahlen beinhaltet.

                      Oder aber, kann der Adapter direkt/irgendwie auf das MQTT Protokoll zugreifen?

                      Falls das so oder in der Art schon jemand probiert hat, bin ich für jede positive und natürlich auch negative Info bereit und sage schon mal danke für die echt klasse Arbeit hier ...
                      👍 👍 👍 👍

                      apollon77A Online
                      apollon77A Online
                      apollon77
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2211

                      @rababersaft Nope, der Adapter unterstützt die "Smartmeter standards" SML und D0 die Daten im OBIS Protokoll liefern. Custom Daten per IR auslesen ist nicht die Aufgabe und daher nicht enthalten.

                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                      oberfraggerO 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • apollon77A apollon77

                        @rababersaft Nope, der Adapter unterstützt die "Smartmeter standards" SML und D0 die Daten im OBIS Protokoll liefern. Custom Daten per IR auslesen ist nicht die Aufgabe und daher nicht enthalten.

                        oberfraggerO Offline
                        oberfraggerO Offline
                        oberfragger
                        schrieb am zuletzt editiert von oberfragger
                        #2212
                        Dieser Beitrag wurde gelöscht!
                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • apollon77A apollon77

                          @bandit2001 Ich sehe nicht wo das das gleiche Problem ist. Bei Dir kommen keine Daten an. Du kannst mal Loglevel auf Debug setzen - dann siehst Du Falls überhaupt was ankommt der nix und wenn ja was.

                          B Offline
                          B Offline
                          Bandit2001
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2213

                          @apollon77
                          Aktueller Zwischenstand von mir: mal funktioniert es, mal nicht.
                          Haber mich heute nur auf den Lesekopf (Weidmann Elektronik IR Schreib/Lesekopf USB) und den Zähler (Holley DTZ541) konzentriert.
                          PIN neu eingegeben, durch das Menü des Zählers geklickt etc. Und siehe da, auf einmal war der Adapter grün und aktuelle Werte da. Aber nach einiger Zeit war genauso schnell wieder alles rot, ohne dass ich etwas gemacht habe (ausser die Türe vom Zählerschrank zu und Licht im Keller aus).
                          So sieht mein Log aus:
                          fb2b5208-1db5-4db3-a264-757c0d956efe-grafik.png
                          Und hier noch einmal meine Konfiguration:
                          e49fed0f-1fe7-4ec7-9d3c-50f6c890ae25-grafik.png

                          Und während ich das so schreibe, konnte ich feststellen, dass wieder alles grün ist, und ich immer noch nicht weiß warum.

                          -cs-- apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • B Bandit2001

                            @apollon77
                            Aktueller Zwischenstand von mir: mal funktioniert es, mal nicht.
                            Haber mich heute nur auf den Lesekopf (Weidmann Elektronik IR Schreib/Lesekopf USB) und den Zähler (Holley DTZ541) konzentriert.
                            PIN neu eingegeben, durch das Menü des Zählers geklickt etc. Und siehe da, auf einmal war der Adapter grün und aktuelle Werte da. Aber nach einiger Zeit war genauso schnell wieder alles rot, ohne dass ich etwas gemacht habe (ausser die Türe vom Zählerschrank zu und Licht im Keller aus).
                            So sieht mein Log aus:
                            fb2b5208-1db5-4db3-a264-757c0d956efe-grafik.png
                            Und hier noch einmal meine Konfiguration:
                            e49fed0f-1fe7-4ec7-9d3c-50f6c890ae25-grafik.png

                            Und während ich das so schreibe, konnte ich feststellen, dass wieder alles grün ist, und ich immer noch nicht weiß warum.

                            -cs-- Offline
                            -cs-- Offline
                            -cs-
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2214

                            @bandit2001

                            Da ich den gleichen Zähler habe, hatte ich ähnliches Problem.

                            Unbemerkt verabschiedete sich bei mir die Auslesung.
                            Ich hatte ewig gesucht, Lesekopf getauscht usw. usw..
                            Als ich testete ging es mir 1-2x auch so, dass der Adapter mal grün wurde, nach kurzer Zeit aber wieder ausstieg.

                            Nach allem was ich versucht habe, bin ich der festen Überzeugung, dass die Dioden der Holleys nachlassen und diese der Lesekopf nicht mehr richtig erfassen kann.
                            Mit der Handycam ist das klar zu erkennen, da ich zufällig ein Bild vom Einbautag habe an dem die Diode viel stärker "strahlte".

                            Ich warte jetzt schon seit über 2 Wochen auf eine Terminvereinbarung mit dem Netzbetreiber, die versprachen mir, dass jemand kommt und testet. Falls es so ist wird der Zähler getauscht. Ich muss ja auch 20.- mehr für den Zähler und diese Funktion zahlen.
                            Glaub da muss ich nochmal nachhaken.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • B Bandit2001

                              @apollon77
                              Aktueller Zwischenstand von mir: mal funktioniert es, mal nicht.
                              Haber mich heute nur auf den Lesekopf (Weidmann Elektronik IR Schreib/Lesekopf USB) und den Zähler (Holley DTZ541) konzentriert.
                              PIN neu eingegeben, durch das Menü des Zählers geklickt etc. Und siehe da, auf einmal war der Adapter grün und aktuelle Werte da. Aber nach einiger Zeit war genauso schnell wieder alles rot, ohne dass ich etwas gemacht habe (ausser die Türe vom Zählerschrank zu und Licht im Keller aus).
                              So sieht mein Log aus:
                              fb2b5208-1db5-4db3-a264-757c0d956efe-grafik.png
                              Und hier noch einmal meine Konfiguration:
                              e49fed0f-1fe7-4ec7-9d3c-50f6c890ae25-grafik.png

                              Und während ich das so schreibe, konnte ich feststellen, dass wieder alles grün ist, und ich immer noch nicht weiß warum.

                              apollon77A Online
                              apollon77A Online
                              apollon77
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #2215

                              @bandit2001 Debug Log aktivieren, dann sieht du in solchen Fällen ggf mehr ob Daten kommen oder Müll sind oder nichts kommt

                              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M MartyBr

                                @rossi73
                                Ich setze den IR von Volkszähler ein. Wenn dein IR Werte liefert, dann sollte es eigentlich funktionieren.

                                Ich habe auch den Landis Gyr. Die Anbindung war bei mir etwas schwierig, ich habe es aber am Ende lösen können. Der smartmeter liefert 53 Datenpunkte.
                                Hier meine Einstellungen:
                                Bildschirmfoto 2021-11-05 um 14.27.18.png

                                Bildschirmfoto 2021-11-05 um 14.27.40.png

                                Hier ein Ausschnitt der DPs:
                                Bildschirmfoto 2021-11-05 um 14.33.23.png

                                Bildschirmfoto 2021-11-05 um 14.33.58.png

                                Die Werte mit smartmeter.0.1-1:2_8 sind Einspeisewerte, die mit 1-8 sind Bezugswerte.

                                R Offline
                                R Offline
                                rossi73
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2216

                                @martybr

                                Danke dir für die Antwort. Leider will mein Wärmemengenzähler keine Werte ausgeben. Ich denke die optische Schnittstelle ist nicht aktiviert oder sonstiges.

                                Nur interessehalber, du hast Strom als Medium für den Wärmemengenzähler eingestellt?

                                Grüße
                                Rossi

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • R rossi73

                                  @martybr

                                  Danke dir für die Antwort. Leider will mein Wärmemengenzähler keine Werte ausgeben. Ich denke die optische Schnittstelle ist nicht aktiviert oder sonstiges.

                                  Nur interessehalber, du hast Strom als Medium für den Wärmemengenzähler eingestellt?

                                  Grüße
                                  Rossi

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  MartyBr
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2217

                                  @rossi73 Der Zähler liefert ja Strombezug wie auch die Einspeisewerte. Als Medium habe ich Strom eingestellt mit dem Ergebnis, dass die Werte kommen. Am Zähler selber habe ich nichts eingestellt, die Werte kommen.
                                  Ich hatte in Smartmeter eine Menge Punkte eingestellt, u.a. auch im letzten Punkt "Wärme". Der Fehler lag bei mir in der "Test-Phase" an der USB-Schnittstellen.
                                  Nun lass ich das System so laufen und bin froh, dass alle Werte kommen.

                                  Gruß
                                  Martin


                                  Intel NUCs mit Proxmox / Iobroker als VM unter Debian
                                  Raspeberry mit USB Leseköpfen für Smartmeter
                                  Homematic und Homematic IP

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Walter.O.W Offline
                                    Walter.O.W Offline
                                    Walter.O.
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2218

                                    Da ich hier nicht wirklich eine Lösung für mein Problem gefunden habe, stelle ich mal die Frage:

                                    Node red gibt folgende Fehlermeldung raus.
                                    Smartmeter aber nicht? Wie muss ich das verstehen und wo hab ich einen Fehler?
                                    Am Raspberry3 ist nur der Wiedmann Lesekopf und ein USB-Stick (Swap).

                                    Smartmeter.jpg Smartmeter-2.jpg

                                    PLATTFORM: LINUX
                                    BETRIEBSSYSTEM: LINUX
                                    ARCHITEKTUR: ARM
                                    CPUS: 4
                                    GESCHWINDIGKEIT: 800 MHZ
                                    MODELL: ARMV7 PROCESSOR REV 4 (V7L)
                                    RAM: 923.2 MB
                                    NODE.JS: V12.22.7
                                    DATENTRÄGERGRÖSS: 29.0 GB
                                    FESTPLATTE FREI: 19.0 GB
                                    NPM: V6.14.15
                                    AKTIVE INSTANZEN: 9

                                    apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Walter.O.W Walter.O.

                                      Da ich hier nicht wirklich eine Lösung für mein Problem gefunden habe, stelle ich mal die Frage:

                                      Node red gibt folgende Fehlermeldung raus.
                                      Smartmeter aber nicht? Wie muss ich das verstehen und wo hab ich einen Fehler?
                                      Am Raspberry3 ist nur der Wiedmann Lesekopf und ein USB-Stick (Swap).

                                      Smartmeter.jpg Smartmeter-2.jpg

                                      PLATTFORM: LINUX
                                      BETRIEBSSYSTEM: LINUX
                                      ARCHITEKTUR: ARM
                                      CPUS: 4
                                      GESCHWINDIGKEIT: 800 MHZ
                                      MODELL: ARMV7 PROCESSOR REV 4 (V7L)
                                      RAM: 923.2 MB
                                      NODE.JS: V12.22.7
                                      DATENTRÄGERGRÖSS: 29.0 GB
                                      FESTPLATTE FREI: 19.0 GB
                                      NPM: V6.14.15
                                      AKTIVE INSTANZEN: 9

                                      apollon77A Online
                                      apollon77A Online
                                      apollon77
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2219

                                      @walter-o Was tust DU da mit node-red und smartmeter-obis und gleichzeitig dem smartmeter adapter? Wollen da zwei Programme auf den gleichen USB Port zugreifen? Das ggeht natürlich nicht ... Kann nur einer

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      Walter.O.W 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • apollon77A apollon77

                                        @walter-o Was tust DU da mit node-red und smartmeter-obis und gleichzeitig dem smartmeter adapter? Wollen da zwei Programme auf den gleichen USB Port zugreifen? Das ggeht natürlich nicht ... Kann nur einer

                                        Walter.O.W Offline
                                        Walter.O.W Offline
                                        Walter.O.
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2220

                                        @apollon77
                                        Tja , gute frage..
                                        wenn ich jetzt mal wüsste wo und wie Node red smartmeter-obis zugreift?
                                        kannst du mir mal auf die Sprünge helfen, mir fehlt da der Ansatz.

                                        Smartmeter ist klar.

                                        apollon77A 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • Walter.O.W Walter.O.

                                          @apollon77
                                          Tja , gute frage..
                                          wenn ich jetzt mal wüsste wo und wie Node red smartmeter-obis zugreift?
                                          kannst du mir mal auf die Sprünge helfen, mir fehlt da der Ansatz.

                                          Smartmeter ist klar.

                                          apollon77A Online
                                          apollon77A Online
                                          apollon77
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #2221

                                          @walter-o Keine Ahnung ... Wen der smartmeter adapter tut ... schmeis bei node-red die smartmeter-obis node raus und ende

                                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                          Walter.O.W 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          509

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe