Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. [gelöst] IKEA Tradfri Shortcut Button anlernen in iobroker

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

[gelöst] IKEA Tradfri Shortcut Button anlernen in iobroker

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
42 Beiträge 10 Kommentatoren 7.7k Aufrufe 9 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • S SigiMOE

    @fa-bio sagte in IKEA Tradfri Shortcut Button anlernen in iobroker:

    @sigimoe wie genau bist du vorgegangen beim anlernen?

    Anlerntaster 4 mal innerhalb 5 Sekunden gedrückt und gewartet

    58eff757-db45-4877-a849-d6101f4dd093-image.png

    mehrmals probiert aber leider ohne Erfolg

    FabioF Online
    FabioF Online
    Fabio
    schrieb am zuletzt editiert von
    #8

    @sigimoe verstehe ich nicht bei mir geht es.😳 Was läuft denn jetzt bei dir der deconz Adapter oder der zigbee Adapter.

    Iobroker:

    • Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es.

    • Das hat unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.

    • Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.

    • Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

    S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • FabioF Fabio

      @sigimoe verstehe ich nicht bei mir geht es.😳 Was läuft denn jetzt bei dir der deconz Adapter oder der zigbee Adapter.

      S Offline
      S Offline
      SigiMOE
      schrieb am zuletzt editiert von
      #9

      @fa-bio bisher nur der deconz Zigbee

      FabioF 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • S SigiMOE

        @fa-bio bisher nur der deconz Zigbee

        FabioF Online
        FabioF Online
        Fabio
        schrieb am zuletzt editiert von
        #10

        @sigimoe und darin siehst du alle Geräte die in Phoscon angelernt sind?

        Iobroker:

        • Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es.

        • Das hat unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.

        • Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.

        • Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S SigiMOE

          @fa-bio bisher nur der deconz Zigbee

          FabioF Online
          FabioF Online
          Fabio
          schrieb am zuletzt editiert von
          #11

          @sigimoe Reset mal den Schalter ich glaube das hältst du ihn gedrückt bis er rot wird bin mir aber nicht sicher und dann noch mal anlernen. Und prüfe ob dein Conbee auf dem neusten Stand ist.

          Iobroker:

          • Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es.

          • Das hat unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.

          • Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.

          • Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • FabioF Fabio

            @sigimoe und darin siehst du alle Geräte die in Phoscon angelernt sind?

            S Offline
            S Offline
            SigiMOE
            schrieb am zuletzt editiert von SigiMOE
            #12

            @fa-bio JA Geräte sind sichtbar im Adapter

            FabioF 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S SigiMOE

              @fa-bio JA Geräte sind sichtbar im Adapter

              FabioF Online
              FabioF Online
              Fabio
              schrieb am zuletzt editiert von Fabio
              #13

              @sigimoe Okay, noch mal die Frage ist dein Conbee aktuell siehe hier. https://phoscon.de/de/changelog

              Iobroker:

              • Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es.

              • Das hat unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.

              • Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.

              • Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

              S 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • FabioF Fabio

                @sigimoe Okay, noch mal die Frage ist dein Conbee aktuell siehe hier. https://phoscon.de/de/changelog

                S Offline
                S Offline
                SigiMOE
                schrieb am zuletzt editiert von
                #14

                @fa-bio
                Ja scheint so :

                2.12.06 / 19.8.2021

                FabioF qqolliQ 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • S SigiMOE

                  @fa-bio
                  Ja scheint so :

                  2.12.06 / 19.8.2021

                  FabioF Online
                  FabioF Online
                  Fabio
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #15

                  @sigimoe nimm mal die Batterie raus und lass sie mal für ne Stunde raus. Dann probiere noch mal.

                  Iobroker:

                  • Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es.

                  • Das hat unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.

                  • Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.

                  • Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • FabioF Fabio

                    @sigimoe nimm mal die Batterie raus und lass sie mal für ne Stunde raus. Dann probiere noch mal.

                    S Offline
                    S Offline
                    SigiMOE
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #16

                    @fa-bio ok probiere ich, danke bisher für den support

                    FabioF 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S SigiMOE

                      @fa-bio ok probiere ich, danke bisher für den support

                      FabioF Online
                      FabioF Online
                      Fabio
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #17

                      @sigimoe bitte. Du kannst ja wenn da immer noch nicht klappt mal so versuchen:
                      Schalter anlernen.
                      Dann Ikea
                      Dann wählst du Dimmer. Ist ein Versuch Wert.

                      Iobroker:

                      • Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es.

                      • Das hat unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.

                      • Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.

                      • Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • S SigiMOE

                        @fa-bio
                        Ja scheint so :

                        2.12.06 / 19.8.2021

                        qqolliQ Offline
                        qqolliQ Offline
                        qqolli
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #18

                        @sigimoe

                        Hi,

                        ich nutze die Schalter ebenso mit Conbee II uns der selben Deconz-Version: 2.12.06 / 19.8.2021. Angelernt habe ich die genau wie Du beschrieben hattest und die tauchen dann unter "Geräte" --> "Schalter" auf:

                        31541bc1-c21c-4757-a3ef-92dadef8cab2-image.png

                        Ich habe während des Anlernens den Schalter mehrmals betätigt.

                        Schau mal, welche Firmware Du für den ConBee II-Stick benutzt. Bei mir ist es z. B. die 26660700.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • BananaJoeB Online
                          BananaJoeB Online
                          BananaJoe
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #19

                          Wenn es diese SS-2123 sind:

                          Zum Anlernen muss du das Ding Aufschrauben und neben der Batterie die Kunststoffzunge drücken so das der Taster dahinter gedrückt wird. Das ganze 4 x innerhalb kurzer Zeit (< 5 Sekunden), bei Erfolg siehst du vorne irgendwo ein rotes Licht blinken.
                          Wichtig ist das du nur den Taster hinten auslöst und NICHT den Taster der großen Buttons auf der anderen Seite mit auslöst.

                          Und während dessen solltest du möglichst nahe an deinem Conbee-Stick sein (maximal 30cm)
                          Dann hatte es auch bei mir geklappt.

                          ist eigentlich bei allen Ikea-ZigeBee geräten so gewesen.

                          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                          S H 2 Antworten Letzte Antwort
                          0
                          • BananaJoeB BananaJoe

                            Wenn es diese SS-2123 sind:

                            Zum Anlernen muss du das Ding Aufschrauben und neben der Batterie die Kunststoffzunge drücken so das der Taster dahinter gedrückt wird. Das ganze 4 x innerhalb kurzer Zeit (< 5 Sekunden), bei Erfolg siehst du vorne irgendwo ein rotes Licht blinken.
                            Wichtig ist das du nur den Taster hinten auslöst und NICHT den Taster der großen Buttons auf der anderen Seite mit auslöst.

                            Und während dessen solltest du möglichst nahe an deinem Conbee-Stick sein (maximal 30cm)
                            Dann hatte es auch bei mir geklappt.

                            ist eigentlich bei allen Ikea-ZigeBee geräten so gewesen.

                            S Offline
                            S Offline
                            SigiMOE
                            schrieb am zuletzt editiert von SigiMOE
                            #20

                            @bananajoe
                            ich werde verrückt, es geht..... Ich denke ich habe immer "ausversehen"den "großen" Taster / Button mitgedrückt und vermutlich ist es deshalb immer schief gegangen... Jetzt habe ich die Datenpunkte in objects.

                            Somit ist mein Hardware Problem gelöst. Jetzt muss ich nur noch schauen wie ich meine WLED Streifen an und ausschalten kann. Bin leider kein Blockly Genie. Muss ich einen neuen Thread aufmachen, vielleicht kann mir ja einer von Euch auch da weiterhelfen.

                            https://forum.iobroker.net/topic/49079/ikea-shortcut-button-blockly-licht-ein-und-aus/1

                            Danke an alle

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • BananaJoeB BananaJoe

                              Wenn es diese SS-2123 sind:

                              Zum Anlernen muss du das Ding Aufschrauben und neben der Batterie die Kunststoffzunge drücken so das der Taster dahinter gedrückt wird. Das ganze 4 x innerhalb kurzer Zeit (< 5 Sekunden), bei Erfolg siehst du vorne irgendwo ein rotes Licht blinken.
                              Wichtig ist das du nur den Taster hinten auslöst und NICHT den Taster der großen Buttons auf der anderen Seite mit auslöst.

                              Und während dessen solltest du möglichst nahe an deinem Conbee-Stick sein (maximal 30cm)
                              Dann hatte es auch bei mir geklappt.

                              ist eigentlich bei allen Ikea-ZigeBee geräten so gewesen.

                              H Offline
                              H Offline
                              Harry_Hirsch
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #21

                              Hallo @bananajoe

                              Ich bin nach etlichen vergeblichen Versuchen auf dein Posting gestoßen und habe mich zunächst gefreut. Ich war gestern beim Elch und habe drei Trädfri-Shotcut-Buttons erstanden. Zwei sind SS 2130, einer ist SS 2127. Ich habe einen CC2531 am RasbPi laufen und der erkennt bis dato alle "Exoten" (Xiaomi, Silvercrest & Co.). Die IKEA-Taster zicken aber rum. Da tut sich leider nix. Ich versetze den Taster wie von dir beschrieben in den Pairing-Mode und starte über iobroker im Zigbee-Adapter die Kopplung. Außer, dass das rote Lämpchen auf dem Taster blinkt und der CC2531 sucht (LED geht an und Zeit läuft im Fenster ab) passiert nix...null...nada...niente. Das ganze sollte doch ohne das Trädfri-Gateway direkt über Zigbee funktionieren, oder habe ich da einen Denkfehler?

                              Danke für weitere Tipps!

                              BananaJoeB 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • H Harry_Hirsch

                                Hallo @bananajoe

                                Ich bin nach etlichen vergeblichen Versuchen auf dein Posting gestoßen und habe mich zunächst gefreut. Ich war gestern beim Elch und habe drei Trädfri-Shotcut-Buttons erstanden. Zwei sind SS 2130, einer ist SS 2127. Ich habe einen CC2531 am RasbPi laufen und der erkennt bis dato alle "Exoten" (Xiaomi, Silvercrest & Co.). Die IKEA-Taster zicken aber rum. Da tut sich leider nix. Ich versetze den Taster wie von dir beschrieben in den Pairing-Mode und starte über iobroker im Zigbee-Adapter die Kopplung. Außer, dass das rote Lämpchen auf dem Taster blinkt und der CC2531 sucht (LED geht an und Zeit läuft im Fenster ab) passiert nix...null...nada...niente. Das ganze sollte doch ohne das Trädfri-Gateway direkt über Zigbee funktionieren, oder habe ich da einen Denkfehler?

                                Danke für weitere Tipps!

                                BananaJoeB Online
                                BananaJoeB Online
                                BananaJoe
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #22

                                @harry_hirsch du musst erst den Pairing Mode im ZigBee Adapter starten und dann den Ikea.

                                Wie beschrieben die Zeit auf 180 Sekunden setzen.
                                Wenn da nichts kommt ggf. in der Zeit, so nach 60 Sekunden noch mal den Paring am.Ikea starten.

                                Oder dein Browser verarscht dich, mal mit F5 neu laden und schauen ob der nicht doch schon in der Liste steht (hatte ich auch schon.mal)

                                ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                H 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • BananaJoeB BananaJoe

                                  @harry_hirsch du musst erst den Pairing Mode im ZigBee Adapter starten und dann den Ikea.

                                  Wie beschrieben die Zeit auf 180 Sekunden setzen.
                                  Wenn da nichts kommt ggf. in der Zeit, so nach 60 Sekunden noch mal den Paring am.Ikea starten.

                                  Oder dein Browser verarscht dich, mal mit F5 neu laden und schauen ob der nicht doch schon in der Liste steht (hatte ich auch schon.mal)

                                  H Offline
                                  H Offline
                                  Harry_Hirsch
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #23

                                  @bananajoe

                                  Also es ist wirklich etwas spooky. Kurz nachdem ich meine Frage abgesetzt habe tauchte der erste Taster plötzlich auf. Der zweite war dann später auch da, er hat allerdings keine Aktionen angezeigt. Aber auch den konnte ich mit etwas Geduld korrekt einbinden. Verstehe, wer will.

                                  AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • H Harry_Hirsch

                                    @bananajoe

                                    Also es ist wirklich etwas spooky. Kurz nachdem ich meine Frage abgesetzt habe tauchte der erste Taster plötzlich auf. Der zweite war dann später auch da, er hat allerdings keine Aktionen angezeigt. Aber auch den konnte ich mit etwas Geduld korrekt einbinden. Verstehe, wer will.

                                    AsgothianA Offline
                                    AsgothianA Offline
                                    Asgothian
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #24

                                    @harry_hirsch sagte in [gelöst] IKEA Tradfri Shortcut Button anlernen in iobroker:

                                    Verstehe, wer will.

                                    Nur mal so am Rande:

                                    • Zigbee ist ein Funkprotokoll. Ohne Energie geht nix
                                    • Der Taster hat eine Batterie. Damit diese möglichst lange hält muss er so wenig funken wie irgend möglich
                                    • Der Anlernvorgang hat ein gewisses Zeitverhalten. Kommen da antworten nicht (weil der Knopf gerade nicht will) dann geht da was schief.
                                    • die Ikea Knöpfe sind für einen Betrieb über Bindings mit einer Lampe / Steckdose gemacht, nicht über einen Koordinator.

                                    In den Lücken die diese 4 Punkte aufspannen entstehen Deine Effekte. :)

                                    ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                                    "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • ? Offline
                                      ? Offline
                                      Ein ehemaliger Benutzer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #25

                                      Ich kann den ikea Schalter nicht einbinden.
                                      Wie ich gerade gesehen habe, kann es an meiner Antenne liegen.

                                      Ich habe die Version: 2.10.04 / 14.3.2021 - 26520700
                                      Warum updates es sich nicht selber?

                                      Und wenn ich hier sehe, was man alles bei einem Raspi 4 machen muss
                                      https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/wiki/Update-deCONZ-manually#update-in-raspbian

                                      dann bin ich mir sicher, dass das leider bei mir schief gehen wird. -.- so ein nerviger Mist. Warum muss immer alles so kompliziert sein. -.-

                                      FabioF BananaJoeB 2 Antworten Letzte Antwort
                                      1
                                      • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                        Ich kann den ikea Schalter nicht einbinden.
                                        Wie ich gerade gesehen habe, kann es an meiner Antenne liegen.

                                        Ich habe die Version: 2.10.04 / 14.3.2021 - 26520700
                                        Warum updates es sich nicht selber?

                                        Und wenn ich hier sehe, was man alles bei einem Raspi 4 machen muss
                                        https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/wiki/Update-deCONZ-manually#update-in-raspbian

                                        dann bin ich mir sicher, dass das leider bei mir schief gehen wird. -.- so ein nerviger Mist. Warum muss immer alles so kompliziert sein. -.-

                                        FabioF Online
                                        FabioF Online
                                        Fabio
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #26

                                        @paul-ol was ist genau dein Problem was für Hardware benutzt welche Adapter etc.

                                        Iobroker:

                                        • Für mich persöhnlich, gibt es nichts besseres, ich liebe es.

                                        • Das hat unser Smarthome erst zu Smarthome gemacht.

                                        • Du wächst mit ioBroker und ioBroker wächst mit dir.

                                        • Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                          Ich kann den ikea Schalter nicht einbinden.
                                          Wie ich gerade gesehen habe, kann es an meiner Antenne liegen.

                                          Ich habe die Version: 2.10.04 / 14.3.2021 - 26520700
                                          Warum updates es sich nicht selber?

                                          Und wenn ich hier sehe, was man alles bei einem Raspi 4 machen muss
                                          https://github.com/dresden-elektronik/deconz-rest-plugin/wiki/Update-deCONZ-manually#update-in-raspbian

                                          dann bin ich mir sicher, dass das leider bei mir schief gehen wird. -.- so ein nerviger Mist. Warum muss immer alles so kompliziert sein. -.-

                                          BananaJoeB Online
                                          BananaJoeB Online
                                          BananaJoe
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #27

                                          @paul-ol Dann mache es nicht auf dem Raspi.
                                          Ich hab das letzte mal folgendes gemacht:

                                          • ioBroker runtergefahren (ja, nur den ZigBee beenden könnte auch reichen aber ich wollte alles aus haben)
                                          • Auf meinem Windows-Rechner die DeConz-Software installiert
                                          • Den Conbee angesteckt, die Deconz-Software gestartet, das Device ausgewählt
                                          • Dann über die DeConz-Software das Firmwareupdate gemacht. Ich weis noch das es das größte Problem war die neuere Version auf der Webseite zu finden. Die DeConz Software hatte aktuell behauptet, im Internet fand sich dann doch etwas erheblich neueres.
                                          • Software wieder beendet, Conbee wieder abgezogen, an den ioBroker gesteckt und wieder hoichgefahren
                                          • Fertig!

                                          Deine Version kann ich nicht ganz einordnen weil ich auf anhieb nicht weis wie ich es lesen soll:
                                          f74a8325-2c05-4d78-b14d-cfe53e72be76-image.png
                                          Bei funktionieren alle bisher gekauften Ikea-Geräte.

                                          Das Anlernen ist oft sehr Tricky bei den Ikea-Geräten. Manchmal waren die auch da obwohl zunächst nichts in der Geräteliste zu sehen war.

                                          ioBroker@Ubuntu 24.04 LTS (VMware) für: >260 Geräte, 5 Switche, 7 AP, 9 IP-Cam, 1 NAS 42TB, 1 ESXi 15TB, 4 Proxmox 1TB, 1 Hyper-V 48TB, 14 x Echo, 5x FireTV, 5 x Tablett/Handy VIS || >=160 Tasmota/Shelly || >=95 ZigBee || PV 8.1kW / Akku 14kWh || 2x USV 750W kaskadiert || Creality CR-10 SE 3D-Drucker

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          831

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe