Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. [Adapter] Sonoff- Tasmota

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Adapter] Sonoff- Tasmota

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Chaot
      Chaot last edited by

      Wenn ich die Antworte so lese scheint er aber wirklich noch einen zweiten Dienst (oder sogar drei!) auf dem gleichen Port laufen zu lassen.

      Von daher auch die Probleme.

      Ich verwende auch MQTT UND Sonoff, allerdings ebenfalls auf verschiedenen Ports.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        danw last edited by

        @Chaot:

        Wenn ich die Antworte so lese scheint er aber wirklich noch einen zweiten Dienst (oder sogar drei!) auf dem gleichen Port laufen zu lassen.

        Von daher auch die Probleme. `
        Er hat den MQTT unabhängig vom ioBroker auf einem anderem Server (pi, oder was auch immer).

        Technisch ist es nicht möglich zwei Dienste auf einem Port zu starten. Es geht einfach nicht. Fehlermeldung ist dann EADDRINUSE.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Chaot
          Chaot last edited by

          Er hat den

          • MQTT auf einem weiteren Server

          • MQTT auf dem ioBroker

          und

          • Sonoff Adapter (der ja auch einer ist)

          Mit 3 MQTT Server auf dem gleichen Port in einem Netzwerk wird das nichts.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            danw last edited by

            Oh man.

            Selbst das wäre ohne Probleme möglich. MQTT macht keine Broadcasts. ioBroker wäre dann z.B. Port 1883 und 1884 (MQTT und Sonoff), auf dem anderem Gerät dann wieder MQTT mit 1883. Ob das Sinn hat war hier nicht Thema.

            Du scheinst nicht zu wissen, worüber du da sprichst.

            Ich halte mich jetzt raus.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • modmax
              modmax last edited by

              Das Problem von snake_shit ist doch gelöst …. es waren keine Port Probleme sondern falsch gesetzte topics im gerät auf die der sonoff Adapter nicht reagiert ....

              MfG Markus

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • S
                snake_shit last edited by

                @modmax:

                Das Problem von snake_shit ist doch gelöst …. es waren keine Port Probleme sondern falsch gesetzte topics im gerät auf die der sonoff Adapter nicht reagiert ....

                MfG Markus `

                Hallo zusammen,

                Genau das war mein Problem.

                Was ich nicht wusste ist das der Sonoff Adapter auch einen eigenen MQTT Server mitbringt.

                Weil dann habe ich aktuell 3 MQTT Server am laufen. mein Ziel ist es dann auf 2 zu kommen.

                Einen der nicht auf dem IOBroker läuft(Separate VM) sowie denn sonoff Adapter MQTT Server.

                Der Grund ist das ich es gerne für jeden "dienst" SQL, IOBroker, Fhem, usw. einen eigenen Server habe und diesen separat steuern starten und co kann.

                Wieso ich Überhaupt den MQTT Broker installiert hatte, war das ich glaubte das es eine Abhängigkeit für den Sonoff Adapter gibt.

                Ich werde entweder den Broker durch einen Client ersetzen oder ihn weglassen. Aktuell hatte ich nur den POW darüber laufen kein anderes Gerät.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • 2
                  2hot4you last edited by

                  Hallo Zusammen,

                  ich habe ein Problem mir der Übertragung der Werte zum ioBroker.

                  Auf einem NODEMCU habe ich das Tasmota Image Sensor 6.4.0.3 mit den SDM220 Einstellungen.

                  Die Übertragung klappt auch. Nur werden nicht alle Werte an den ioBroker übertragen.

                  Muss ich im Tasmota noch was einstellen ?
                  4872_node1.jpg
                  4872_node3.jpg
                  4872_node2.jpg

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • modmax
                    modmax last edited by

                    Hab zwar keinen ESP mit Tasmota am Laufen, aber aktivier mal im Sonoff-Adapter die Häckchen bei

                    "Automatische Erstellung von Zuständen". Vielleicht hilft das schon.

                    Per Default erstellt der Sonoff-Adapter nur States für bekannte Einstellungen von Sonoffs (Pow, Touch, etc.).

                    Wenn nicht würde nur der MQTT-Adapter gehen (auf anderem Port als Sonoff-Adapter).

                    Spätestens dann sollte das alles gehen …

                    Hintgerund:

                    Der Sonoff-Adapter ist eigentlich ein abgespeckert MQTT-Adapter, der speziell nur mit

                    Sonoff und Tasmota-Defaulteinstellungen der jeweiligen Geräte funktioniert

                    MfG Markus

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • 2
                      2hot4you last edited by

                      @modmax:

                      Hab zwar keinen ESP mit Tasmota am Laufen, aber aktivier mal im Sonoff-Adapter die Häckchen bei

                      "Automatische Erstellung von Zuständen". Vielleicht hilft das schon.

                      Per Default erstellt der Sonoff-Adapter nur States für bekannte Einstellungen von Sonoffs (Pow, Touch, etc.).

                      Wenn nicht würde nur der MQTT-Adapter gehen (auf anderem Port als Sonoff-Adapter).

                      Spätestens dann sollte das alles gehen …

                      Hintgerund:

                      Der Sonoff-Adapter ist eigentlich ein abgespeckert MQTT-Adapter, der speziell nur mit

                      Sonoff und Tasmota-Defaulteinstellungen der jeweiligen Geräte funktioniert

                      MfG Markus `

                      Danke , das war die fehlende Einstellung 😄 😄 😄

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • E
                        eMd last edited by

                        Kann mir jemand sagen was da mit meinen Sonoff Basic los ist? Ist seit gestern so…

                        2019-01-19 16:53:37.218 - warn: sonoff.0 Old client S-Wohnzimmer-Lampe_67171E with secret 1547913166391_3060 sends pingreq. Ignore! Actual secret is 1547913215375_6843
                        2019-01-19 16:53:39.873 - info: sonoff.0 Client [S-Willi-Lampe_6B13B3] connection closed: closed
                        2019-01-19 16:53:40.767 - info: sonoff.0 Client [S-Willi-Lampe_6B13B3] connected with secret 1547913220766_5656
                        2019-01-19 16:54:23.464 - info: radar.0 ScanAll: From all 9 devices dedected 9 are whoHere: Ich, NAS, GigaBlue, CCU2, Kuechenradio, KODIHyperion, MI5, RedMi5, TVWohnzimmer
                        2019-01-19 16:54:52.350 - info: sonoff.0 Client [S-Wohnzimmer-Lampe_67171E] connection closed: closed
                        2019-01-19 16:55:00.058 - info: host.ioBroker-Tinker instance system.adapter.dwd.0 started with pid 26302
                        2019-01-19 16:55:01.004 - info: dwd.0 starting. Version 2.4.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.dwd, node: v8.15.0
                        2019-01-19 16:55:01.924 - info: host.ioBroker-Tinker instance system.adapter.dwd.0 terminated with code 0 (OK)
                        2019-01-19 16:55:03.375 - info: sonoff.0 Client [S-Wohnzimmer-Lampe_67171E] connected with secret 1547913303370_7119
                        2019-01-19 16:55:33.838 - info: sonoff.0 Client [S-Wohnzimmer-Lampe_67171E] connection closed: closed
                        2019-01-19 16:55:34.374 - info: sonoff.0 Client [S-Wohnzimmer-Lampe_67171E] connected with secret 1547913334373_6455
                        2019-01-19 16:55:44.409 - info: web.0 <==Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.178.20 vis.0
                        2019-01-19 16:55:47.013 - info: sonoff.0 Client [S-Willi-Lampe_6B13B3] connection closed: closed
                        2019-01-19 16:55:57.771 - info: sonoff.0 Client [S-Willi-Lampe_6B13B3] connected with secret 1547913357770_3323
                        2019-01-19 16:56:45.110 - info: sonoff.0 Client [S-Wohnzimmer-Lampe_67171E] connection closed: closed
                        2019-01-19 16:56:54.395 - info: sonoff.0 Client [S-Wohnzimmer-Lampe_67171E] connected with secret 1547913414393_4680
                        

                        MfG

                        eMd

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • E
                          eMd last edited by

                          Umhängen auf anderen Adapter im anderen Host kommt auf das gleiche Ergebnisse raus… Was kann ich nur machen? Der Lichtschalter blinkt ständig wegen den Fehlern, muss mal die LED abkleben

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • J
                            JMF90 last edited by

                            @danw:

                            Ich habe einen Sonoff S20. Wenn ich das Relay schalte und ich danach z.B. die sonoff Instanz neustarte, oder er anderweitig die MQTT Verbindung verliert, ist nach dem Reconnect der Powerstate falsch. Der ist dann anstatt auf true auf false.

                            Man muss also dann erst einmal auf true schalten, nix passiert, weil ist ja schon an.

                            Oder wenn man ausmachen wollte erst einmal auf an, dann auf aus.

                            Was kann ich da tun? `
                            Schließe mich diesem Problem an.

                            Ich habe das gleiche mit meinen Sonoff Basics und Sonoff Touch.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • modmax
                              modmax last edited by

                              Welche Tasmota Firmware-Version und welcher Core?

                              Müßte so ähnlich aussehen wie das hier:

                              Tasmota Version	6.4.1.4(sonoff)
                              ...
                              Core-/SDK-Version	2_3_0/1.5.3(aec24ac9)
                              ...
                              
                              

                              Die Core Version 2.4.0,2.4.2 oder 2.5.0 macht bei einigen WLAN Routern Probleme, daher ist die 2.3.0 zu bevorzugen;

                              die entsprechende BIN muß man aber selber bauen dafür, oder die modifizierte Firmware von Reloxx13 nehmen:

                              https://github.com/reloxx13/Sonoff-Tasm … d/releases

                              Wenn das alles nicht hilft, dann einmal den Sonoff mit einer 1MB.bin flashen, die alles mit 0 überschreibt,

                              und dann eine neue Firmware aufspielen. Evtl. hat sich da was über die Laufzeit der OTA-Updates etwas

                              verheddert.

                              Bzgl. des AN/AUS-Problems kann ich leider auch nicht viel sagen.

                              Wird der POWER-State in der WebAnsicht des Sonoffs nur falsch dargestellt, oder im ioBroker sonoff-Adapter?

                              Und was sagt das Kommando "PowerOnState"?

                              MfG Markus

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • E
                                eMd last edited by

                                @modmax:

                                Welche Tasmota Firmware-Version und welcher Core?

                                Müßte so ähnlich aussehen wie das hier:

                                Tasmota Version	6.4.1.4(sonoff)
                                ...
                                Core-/SDK-Version	2_3_0/1.5.3(aec24ac9)
                                ...
                                
                                

                                Die Core Version 2.4.0,2.4.2 oder 2.5.0 macht bei einigen WLAN Routern Probleme, daher ist die 2.3.0 zu bevorzugen;

                                die entsprechende BIN muß man aber selber bauen dafür, oder die modifizierte Firmware von Reloxx13 nehmen:

                                https://github.com/reloxx13/Sonoff-Tasm … d/releases

                                Wenn das alles nicht hilft, dann einmal den Sonoff mit einer 1MB.bin flashen, die alles mit 0 überschreibt,

                                und dann eine neue Firmware aufspielen. Evtl. hat sich da was über die Laufzeit der OTA-Updates etwas

                                verheddert.

                                Bzgl. des AN/AUS-Problems kann ich leider auch nicht viel sagen.

                                Wird der POWER-State in der WebAnsicht des Sonoffs nur falsch dargestellt, oder im ioBroker sonoff-Adapter?

                                Und was sagt das Kommando "PowerOnState"?

                                MfG Markus `

                                Ich hatte vorher die 6.3.0 drauf und habe erst mit den Problemen jetzt auf 6.4.1 geupdated ohne Besserung, werde aber mal den reloox mod ausprobieren… Übernimmt der meine config oder muss ich den sonoff dann erst neu im WLAN anmelden?

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • modmax
                                  modmax last edited by

                                  Ich habe den roloxx mod nicht installiert, da ich mir meine Firmware immer selber baue.

                                  Aber normalerweise sollten die Einstellungen beibehalten werden.

                                  MfG Markus

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • E
                                    eMd last edited by

                                    @modmax:

                                    Ich habe den roloxx mod nicht installiert, da ich mir meine Firmware immer selber baue.

                                    Aber normalerweise sollten die Einstellungen beibehalten werden.

                                    MfG Markus `

                                    Würden beibehalten, und ich habe keine Probleme mehr, danke!

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • MathiasJ
                                      MathiasJ last edited by

                                      Gibts das Problem nur mit dem Adapter Sonoff oder auch mit.MQTT?

                                      Ich habe ein paar Sonoff zuhause, kam nur nicht dazu diese zu flashen.

                                      Den Port für die Sonoff kann nan z.B. suf 1500 ändern? Ich brauche MQTT mit 1883 für etwas anderes.

                                      Gruß, Mathias

                                      Gesendet von meinem MI 8 mit Tapatalk

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • MathiasJ
                                        MathiasJ last edited by

                                        @modmax:

                                        @ltsalvatore

                                        Ich hab es in den letzten Threads nicht gefunden.

                                        Wie hast Du denn die Sonoffs geflasht?

                                        Per OTA oder Flashprogramm? Mit eigener Firmware oder Standard?

                                        Idee wäre von mir nur noch einmal ein leeres BIN-File (1MB) drüber zu flashen, damit der ganze Flash im Sonoff wirklich leer ist.

                                        Und dann noch mal deine Firmware aufspielen.

                                        Konnte ich bei mir aber auch nicht nachvollziehen …

                                        MfG Markus `

                                        Wo bekomme ich die leere Firmware her?

                                        Könntest Du die hier einstellen, oder eine Quelle nennen?

                                        Gruß,

                                        Mathias

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • kmxak
                                          kmxak Most Active last edited by

                                          Mit esp-tool.py kannst alles löschen.

                                          Findest auf github.

                                          esptool.py erase_flash

                                          Und danach kann man damit auch wieder flashen

                                          Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • D
                                            danw last edited by

                                            @modmax:

                                            Welche Tasmota Firmware-Version und welcher Core?

                                            Müßte so ähnlich aussehen wie das hier:

                                            Tasmota Version	6.4.1.4(sonoff)
                                            ...
                                            Core-/SDK-Version	2_3_0/1.5.3(aec24ac9)
                                            ...
                                            
                                            

                                            Die Core Version 2.4.0,2.4.2 oder 2.5.0 macht bei einigen WLAN Routern Probleme, daher ist die 2.3.0 zu bevorzugen;

                                            die entsprechende BIN muß man aber selber bauen dafür, oder die modifizierte Firmware von Reloxx13 nehmen:

                                            https://github.com/reloxx13/Sonoff-Tasm … d/releases

                                            Wenn das alles nicht hilft, dann einmal den Sonoff mit einer 1MB.bin flashen, die alles mit 0 überschreibt,

                                            und dann eine neue Firmware aufspielen. Evtl. hat sich da was über die Laufzeit der OTA-Updates etwas

                                            verheddert.

                                            Bzgl. des AN/AUS-Problems kann ich leider auch nicht viel sagen.

                                            Wird der POWER-State in der WebAnsicht des Sonoffs nur falsch dargestellt, oder im ioBroker sonoff-Adapter?

                                            Und was sagt das Kommando "PowerOnState"?

                                            MfG Markus `

                                            Program Version	6.4.1(sonoff)
                                            Build Date & Time	2018-12-24T14:41:00
                                            Core/SDK Version	2_4_2/2.2.1(cfd48f3)
                                            
                                            
                                            22:45:58 CMD: PowerOnState
                                            22:45:58 MQT: stat/sonoff/RESULT = {"PowerOnState":3}
                                            
                                            

                                            Status SonOff korrekt, ioBroker falsch.

                                            Wohl wegen folgendem Kommando, was nach Reconnect automatisch abgesetzt wird:

                                            22:47:01 MQT: Attempting connection...
                                            22:47:01 MQT: Connected
                                            22:47:01 MQT: tele/sonoff/LWT = Online (retained)
                                            22:47:01 MQT: cmnd/sonoff/POWER = 
                                            
                                            

                                            Man kann es sehr einfach simulieren, wenn man die Sonoff Instanz neustartet.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            677
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            75
                                            720
                                            182409
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo