Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Adapter] Sonoff- Tasmota

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

[Adapter] Sonoff- Tasmota

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
720 Beiträge 75 Kommentatoren 253.8k Aufrufe 8 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • G Offline
    G Offline
    Georgius
    schrieb am zuletzt editiert von
    #636

    Adapter oder ganzen ioBroker neu starten.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Offline
      S Offline
      snake_shit
      schrieb am zuletzt editiert von
      #637

      @Georgius:

      Adapter oder ganzen ioBroker neu starten. `

      Hi,

      leider hat das beides auch keinen erfolg gebracht :-(

      Es werden einfach nicht mehr Eingräte.

      Zum Testen habe ich den TelePeriod 60 auf TelePeriod 10 abgeändert

      Ich habe auch alle Werte im Sonoff Adapter gelöscht und das System hat sie neu geschrieben aber keine Energie Einträge.

      Da ich einen Sonoff POW habe habe ich auch dieses ausgewählt also nicht den Sonoff Pow r2

      9972_adaoter_01.png

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • modmaxM Offline
        modmaxM Offline
        modmax
        schrieb am zuletzt editiert von
        #638

        Dann setze bei den MQTT-Einstellungen:

        topic=sonoff
        full topic=%prefix%/%topic%/
        
        

        Ich glaube der Sonoff-Adapter kann nur mit den Default-Einstellungen umgehen.

        Wenn man den MQTT-Adapter oder einen eigenen MQTT-Server betreibt,

        dann kann topic und full topic ändern.

        MfG Markus

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ChaotC Offline
          ChaotC Offline
          Chaot
          schrieb am zuletzt editiert von
          #639

          Was steht denn in der Konsole vom Sonoff? Werden die Werte überhaupt angezeigt bzw. gesendet?

          Der eingetragene Host ist dein ioBroker? - Nicht die IP vom Gerät sondern vom ioBroker verwenden

          Läuft noch ein weiterer MQTT Server auf dem gleichen Port? - Das ist schlecht! Es sollte nur ein Server im Netzwerk sein.

          Also schalte den MQTT ab oder schicke die Sonoff auf einen anderen Port.

          Hast du schon mal versucht den "topic" und "full topic" unverändert zu lassen?

          ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S Offline
            S Offline
            snake_shit
            schrieb am zuletzt editiert von
            #640

            @modmax:

            Dann setze bei den MQTT-Einstellungen:

            topic=sonoff
            full topic=%prefix%/%topic%/
            
            

            Ich glaube der Sonoff-Adapter kann nur mit den Default-Einstellungen umgehen.

            Wenn man den MQTT-Adapter oder einen eigenen MQTT-Server betreibt,

            dann kann topic und full topic ändern.

            MfG Markus `

            Hi,

            Ich glaube das war die Lösung, jetzt wird bei mir sehr viel angezeigt, so wie ich es erhofft habe.
            9972_pow_yes.png

            @Chaot Ja auf dem wurden Werte angezeigt.

            Ja leider habe ich im moment zwei MQTTs laufen einen davon will ich aber abschalten. Ich benutze jetzt erst mal meinen Externen weiterhin. hatte zum testen jetzt den MQTTBroker von IOBroker benutzt.

            Da es jetzt ja so funktioniert bin ich schon mal froh.

            Danke für die Hilfe.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D Offline
              D Offline
              danw
              schrieb am zuletzt editiert von
              #641

              @Chaot:

              Läuft noch ein weiterer MQTT Server auf dem gleichen Port? - Das ist schlecht! `
              Es kann kein anderer Dienst auf dem gleichem Port laufen.
              @Chaot:

              Es sollte nur ein Server im Netzwerk sein. `
              Die meisten brauchen nur einen, aber rein technisch können es auch 100 im Netzwerk sein.
              @Chaot:

              Also schalte den MQTT ab oder schicke die Sonoff auf einen anderen Port. `
              Ich habe beispielsweise den MQTT auf 1883, den Sonoff auf 1993

              It's not a Bug, it's a Feature

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ChaotC Offline
                ChaotC Offline
                Chaot
                schrieb am zuletzt editiert von
                #642

                Wenn ich die Antworte so lese scheint er aber wirklich noch einen zweiten Dienst (oder sogar drei!) auf dem gleichen Port laufen zu lassen.

                Von daher auch die Probleme.

                Ich verwende auch MQTT UND Sonoff, allerdings ebenfalls auf verschiedenen Ports.

                ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D Offline
                  D Offline
                  danw
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #643

                  @Chaot:

                  Wenn ich die Antworte so lese scheint er aber wirklich noch einen zweiten Dienst (oder sogar drei!) auf dem gleichen Port laufen zu lassen.

                  Von daher auch die Probleme. `
                  Er hat den MQTT unabhängig vom ioBroker auf einem anderem Server (pi, oder was auch immer).

                  Technisch ist es nicht möglich zwei Dienste auf einem Port zu starten. Es geht einfach nicht. Fehlermeldung ist dann EADDRINUSE.

                  It's not a Bug, it's a Feature

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • ChaotC Offline
                    ChaotC Offline
                    Chaot
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #644

                    Er hat den

                    • MQTT auf einem weiteren Server

                    • MQTT auf dem ioBroker

                    und

                    • Sonoff Adapter (der ja auch einer ist)

                    Mit 3 MQTT Server auf dem gleichen Port in einem Netzwerk wird das nichts.

                    ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D Offline
                      D Offline
                      danw
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #645

                      Oh man.

                      Selbst das wäre ohne Probleme möglich. MQTT macht keine Broadcasts. ioBroker wäre dann z.B. Port 1883 und 1884 (MQTT und Sonoff), auf dem anderem Gerät dann wieder MQTT mit 1883. Ob das Sinn hat war hier nicht Thema.

                      Du scheinst nicht zu wissen, worüber du da sprichst.

                      Ich halte mich jetzt raus.

                      It's not a Bug, it's a Feature

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • modmaxM Offline
                        modmaxM Offline
                        modmax
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #646

                        Das Problem von snake_shit ist doch gelöst …. es waren keine Port Probleme sondern falsch gesetzte topics im gerät auf die der sonoff Adapter nicht reagiert ....

                        MfG Markus

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Offline
                          S Offline
                          snake_shit
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #647

                          @modmax:

                          Das Problem von snake_shit ist doch gelöst …. es waren keine Port Probleme sondern falsch gesetzte topics im gerät auf die der sonoff Adapter nicht reagiert ....

                          MfG Markus `

                          Hallo zusammen,

                          Genau das war mein Problem.

                          Was ich nicht wusste ist das der Sonoff Adapter auch einen eigenen MQTT Server mitbringt.

                          Weil dann habe ich aktuell 3 MQTT Server am laufen. mein Ziel ist es dann auf 2 zu kommen.

                          Einen der nicht auf dem IOBroker läuft(Separate VM) sowie denn sonoff Adapter MQTT Server.

                          Der Grund ist das ich es gerne für jeden "dienst" SQL, IOBroker, Fhem, usw. einen eigenen Server habe und diesen separat steuern starten und co kann.

                          Wieso ich Überhaupt den MQTT Broker installiert hatte, war das ich glaubte das es eine Abhängigkeit für den Sonoff Adapter gibt.

                          Ich werde entweder den Broker durch einen Client ersetzen oder ihn weglassen. Aktuell hatte ich nur den POW darüber laufen kein anderes Gerät.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • 2 Offline
                            2 Offline
                            2hot4you
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #648

                            Hallo Zusammen,

                            ich habe ein Problem mir der Übertragung der Werte zum ioBroker.

                            Auf einem NODEMCU habe ich das Tasmota Image Sensor 6.4.0.3 mit den SDM220 Einstellungen.

                            Die Übertragung klappt auch. Nur werden nicht alle Werte an den ioBroker übertragen.

                            Muss ich im Tasmota noch was einstellen ?
                            4872_node1.jpg
                            4872_node3.jpg
                            4872_node2.jpg

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • modmaxM Offline
                              modmaxM Offline
                              modmax
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #649

                              Hab zwar keinen ESP mit Tasmota am Laufen, aber aktivier mal im Sonoff-Adapter die Häckchen bei

                              "Automatische Erstellung von Zuständen". Vielleicht hilft das schon.

                              Per Default erstellt der Sonoff-Adapter nur States für bekannte Einstellungen von Sonoffs (Pow, Touch, etc.).

                              Wenn nicht würde nur der MQTT-Adapter gehen (auf anderem Port als Sonoff-Adapter).

                              Spätestens dann sollte das alles gehen …

                              Hintgerund:

                              Der Sonoff-Adapter ist eigentlich ein abgespeckert MQTT-Adapter, der speziell nur mit

                              Sonoff und Tasmota-Defaulteinstellungen der jeweiligen Geräte funktioniert

                              MfG Markus

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • 2 Offline
                                2 Offline
                                2hot4you
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #650

                                @modmax:

                                Hab zwar keinen ESP mit Tasmota am Laufen, aber aktivier mal im Sonoff-Adapter die Häckchen bei

                                "Automatische Erstellung von Zuständen". Vielleicht hilft das schon.

                                Per Default erstellt der Sonoff-Adapter nur States für bekannte Einstellungen von Sonoffs (Pow, Touch, etc.).

                                Wenn nicht würde nur der MQTT-Adapter gehen (auf anderem Port als Sonoff-Adapter).

                                Spätestens dann sollte das alles gehen …

                                Hintgerund:

                                Der Sonoff-Adapter ist eigentlich ein abgespeckert MQTT-Adapter, der speziell nur mit

                                Sonoff und Tasmota-Defaulteinstellungen der jeweiligen Geräte funktioniert

                                MfG Markus `

                                Danke , das war die fehlende Einstellung :D :D :D

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • E Offline
                                  E Offline
                                  eMd
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #651

                                  Kann mir jemand sagen was da mit meinen Sonoff Basic los ist? Ist seit gestern so…

                                  2019-01-19 16:53:37.218 - warn: sonoff.0 Old client S-Wohnzimmer-Lampe_67171E with secret 1547913166391_3060 sends pingreq. Ignore! Actual secret is 1547913215375_6843
                                  2019-01-19 16:53:39.873 - info: sonoff.0 Client [S-Willi-Lampe_6B13B3] connection closed: closed
                                  2019-01-19 16:53:40.767 - info: sonoff.0 Client [S-Willi-Lampe_6B13B3] connected with secret 1547913220766_5656
                                  2019-01-19 16:54:23.464 - info: radar.0 ScanAll: From all 9 devices dedected 9 are whoHere: Ich, NAS, GigaBlue, CCU2, Kuechenradio, KODIHyperion, MI5, RedMi5, TVWohnzimmer
                                  2019-01-19 16:54:52.350 - info: sonoff.0 Client [S-Wohnzimmer-Lampe_67171E] connection closed: closed
                                  2019-01-19 16:55:00.058 - info: host.ioBroker-Tinker instance system.adapter.dwd.0 started with pid 26302
                                  2019-01-19 16:55:01.004 - info: dwd.0 starting. Version 2.4.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.dwd, node: v8.15.0
                                  2019-01-19 16:55:01.924 - info: host.ioBroker-Tinker instance system.adapter.dwd.0 terminated with code 0 (OK)
                                  2019-01-19 16:55:03.375 - info: sonoff.0 Client [S-Wohnzimmer-Lampe_67171E] connected with secret 1547913303370_7119
                                  2019-01-19 16:55:33.838 - info: sonoff.0 Client [S-Wohnzimmer-Lampe_67171E] connection closed: closed
                                  2019-01-19 16:55:34.374 - info: sonoff.0 Client [S-Wohnzimmer-Lampe_67171E] connected with secret 1547913334373_6455
                                  2019-01-19 16:55:44.409 - info: web.0 <==Disconnect system.user.admin from ::ffff:192.168.178.20 vis.0
                                  2019-01-19 16:55:47.013 - info: sonoff.0 Client [S-Willi-Lampe_6B13B3] connection closed: closed
                                  2019-01-19 16:55:57.771 - info: sonoff.0 Client [S-Willi-Lampe_6B13B3] connected with secret 1547913357770_3323
                                  2019-01-19 16:56:45.110 - info: sonoff.0 Client [S-Wohnzimmer-Lampe_67171E] connection closed: closed
                                  2019-01-19 16:56:54.395 - info: sonoff.0 Client [S-Wohnzimmer-Lampe_67171E] connected with secret 1547913414393_4680
                                  

                                  MfG

                                  eMd

                                  Master: Intel NUC 16GB/500GB
                                  Slave: Raspberry Pi 3 + Homematicmodul
                                  Shelly, Google Home, Zigbee Aqara, Sonoff

                                  Meine VIS: https://youtu.be/JMYr2KYlpME

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • E Offline
                                    E Offline
                                    eMd
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #652

                                    Umhängen auf anderen Adapter im anderen Host kommt auf das gleiche Ergebnisse raus… Was kann ich nur machen? Der Lichtschalter blinkt ständig wegen den Fehlern, muss mal die LED abkleben

                                    Master: Intel NUC 16GB/500GB
                                    Slave: Raspberry Pi 3 + Homematicmodul
                                    Shelly, Google Home, Zigbee Aqara, Sonoff

                                    Meine VIS: https://youtu.be/JMYr2KYlpME

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • J Offline
                                      J Offline
                                      JMF90
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #653

                                      @danw:

                                      Ich habe einen Sonoff S20. Wenn ich das Relay schalte und ich danach z.B. die sonoff Instanz neustarte, oder er anderweitig die MQTT Verbindung verliert, ist nach dem Reconnect der Powerstate falsch. Der ist dann anstatt auf true auf false.

                                      Man muss also dann erst einmal auf true schalten, nix passiert, weil ist ja schon an.

                                      Oder wenn man ausmachen wollte erst einmal auf an, dann auf aus.

                                      Was kann ich da tun? `
                                      Schließe mich diesem Problem an.

                                      Ich habe das gleiche mit meinen Sonoff Basics und Sonoff Touch.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • modmaxM Offline
                                        modmaxM Offline
                                        modmax
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #654

                                        Welche Tasmota Firmware-Version und welcher Core?

                                        Müßte so ähnlich aussehen wie das hier:

                                        Tasmota Version	6.4.1.4(sonoff)
                                        ...
                                        Core-/SDK-Version	2_3_0/1.5.3(aec24ac9)
                                        ...
                                        
                                        

                                        Die Core Version 2.4.0,2.4.2 oder 2.5.0 macht bei einigen WLAN Routern Probleme, daher ist die 2.3.0 zu bevorzugen;

                                        die entsprechende BIN muß man aber selber bauen dafür, oder die modifizierte Firmware von Reloxx13 nehmen:

                                        https://github.com/reloxx13/Sonoff-Tasm … d/releases

                                        Wenn das alles nicht hilft, dann einmal den Sonoff mit einer 1MB.bin flashen, die alles mit 0 überschreibt,

                                        und dann eine neue Firmware aufspielen. Evtl. hat sich da was über die Laufzeit der OTA-Updates etwas

                                        verheddert.

                                        Bzgl. des AN/AUS-Problems kann ich leider auch nicht viel sagen.

                                        Wird der POWER-State in der WebAnsicht des Sonoffs nur falsch dargestellt, oder im ioBroker sonoff-Adapter?

                                        Und was sagt das Kommando "PowerOnState"?

                                        MfG Markus

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • E Offline
                                          E Offline
                                          eMd
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #655

                                          @modmax:

                                          Welche Tasmota Firmware-Version und welcher Core?

                                          Müßte so ähnlich aussehen wie das hier:

                                          Tasmota Version	6.4.1.4(sonoff)
                                          ...
                                          Core-/SDK-Version	2_3_0/1.5.3(aec24ac9)
                                          ...
                                          
                                          

                                          Die Core Version 2.4.0,2.4.2 oder 2.5.0 macht bei einigen WLAN Routern Probleme, daher ist die 2.3.0 zu bevorzugen;

                                          die entsprechende BIN muß man aber selber bauen dafür, oder die modifizierte Firmware von Reloxx13 nehmen:

                                          https://github.com/reloxx13/Sonoff-Tasm … d/releases

                                          Wenn das alles nicht hilft, dann einmal den Sonoff mit einer 1MB.bin flashen, die alles mit 0 überschreibt,

                                          und dann eine neue Firmware aufspielen. Evtl. hat sich da was über die Laufzeit der OTA-Updates etwas

                                          verheddert.

                                          Bzgl. des AN/AUS-Problems kann ich leider auch nicht viel sagen.

                                          Wird der POWER-State in der WebAnsicht des Sonoffs nur falsch dargestellt, oder im ioBroker sonoff-Adapter?

                                          Und was sagt das Kommando "PowerOnState"?

                                          MfG Markus `

                                          Ich hatte vorher die 6.3.0 drauf und habe erst mit den Problemen jetzt auf 6.4.1 geupdated ohne Besserung, werde aber mal den reloox mod ausprobieren… Übernimmt der meine config oder muss ich den sonoff dann erst neu im WLAN anmelden?

                                          Master: Intel NUC 16GB/500GB
                                          Slave: Raspberry Pi 3 + Homematicmodul
                                          Shelly, Google Home, Zigbee Aqara, Sonoff

                                          Meine VIS: https://youtu.be/JMYr2KYlpME

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          819

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe