Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      tobiasp @Chaot last edited by

      @chaot
      Hy, ic hhabe leider keine Anleitung voin diesem Zähler und die finde ich auch nicht im Netz.
      Am Display werden die Daten angezeigt. Komisch ich schau mal was ich finde.

      Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Chaot
        Chaot @tobiasp last edited by

        @tobiasp Der weiter oben beim Script gepostete Link sollte eigentlich bei deinem Zähler auch passen. Seite 28 und 29 steht da was über "vollständigen Datensatz"

        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • T
          tobiasp @Chaot last edited by

          Leider nein,
          diesen Menüpunkt gibt es leider nicht. Es gibt auf nicht PIN deaktivieren.
          Schade ich denke man kan ndann bei diesem Typ einfach nicht alles auslesen. Sehr seltsam ist es das die WErte am Display erscheinben.

          Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Chaot
            Chaot @tobiasp last edited by

            @tobiasp Ja, bei meinem Zähler kommen auch alle möglichen Werte im Display, aber nicht über die Schnittstelle.
            Ich sehe gerade in deiner Anleitung auf Seite 18 das scheinbar wirklich kaum etwas übertragen wird.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              mattes1007 last edited by

              Hallo,

              habe mich auch endlich mal an dieses Projekt ran getraut.
              Läuft soweit auch alles. Wie läuft das mit dem Script ?

              >D
              rssi=0
              s1="Tagesverbrauch: {m}<b><span style=>"
              v2=0
              hr=0
              md=0
              yr=0
              ;Strom
              p:sm=0
              sd=0
              p:sma=0
              smn=0
              p:sya=0
              syn=0
              sspr=0.2516
              yspr=0
              ysgp=71.09
              y€=0
               
              >T
              v2=SML#DJ_TPWRIN
              rssi=Wifi#RSSI 
               
              >B
              ->sensor53 r
              tper=10
               
              >S
              ;Tagesverbrauch
              hr=hours
              if chg[hr]>0
              and hr==0
              and v2>0
              then
              sm=v2
              svars
              endif
              if upsecs%tper==0
              then
              sd=v2-sm
              
               
              ;Monatsverbrauch
              md=day
              if chg[md]>0
              and md==1
              and v2>0
              then
              sma=v2
              svars
              endif
              if upsecs%tper==0
              then
              smn=v2-sma
              endif
               
              ;Jahresverbrauch
              yr=year
              if chg[yr]>0
              and hr==0
              and md==1
              and v2>0
              then
              sya=v2
              svars
              endif
              if upsecs%tper==0
              then
              syn=v2-sya
               
              ;Kosten
              yspr=syn*sspr+ysgp
              endif
               
              >J
              ,"Verbrauch Tag":"%sd%"
              ,"Verbrauch Monat":"%smn%"
              ,"Verbrauch Jahr":"%syn%"
              ,"Zählerstand 0:00Uhr":"%2sm%"
              ,"Zählerstand Monatsanfang":"%2sma%"
              ,"Zählerstand Jahrenanfang":"%2sya%"
              ,"Kosten dieses Jahr":"%2yspr%"
               
              >W
              ==============
              WLAN Empfang: {m}%rssi%
              ==============
              Tagesverbrauch:  {m} %2sd%  KWh
              Monatsverbrauch: {m} %2smn% KWh
              Jahresverbrauch: {m} %2syn% KWh
              ==============
              Strom Preis/kWh:       {m} %4sspr% €
              Strom Grundpreis:      {m} %2ysgp% €
              --------------
              Strom kosten lfd. Jahr:{m} %2yspr% €
              ==============
              Strom Zählerstände:
              aktuell:         {m} %2v2% KWh
              0:00 Uhr:        {m} %2sm% KWh
              Monatsanfang:    {m} %2sma% KWh
              Jahresanfang:    {m} %2sya% KWh
              ==============
               
              >M 1
              +1,13,s,16,9600,SML
              1,77070100010800ff@1000,Verbrauch,KWh,DJ_TPWRIN,2
              1,77070100020800ff@1000,Einspeisung,KWh,DJ_TPWROUT,2
              1,77070100100700ff@1,Akt.Verbrauch,W,DJ_TPWRCURR,0
              1,=h==============
              1,77070100000009ff@#,Zaehler Nr,,Meter_number,0
               
              #
              

              wie, wo kann ich die aktuellen Werte eintragen, damit der Verbrauch stimmt ?

              aktuell sieht es so aus

              SML Verbrauch:	23405.49 KWh
              SML Einspeisung:	0.00 KWh
              SML Akt.Verbrauch:	228 W
              ==============
              
              ==============
              WLAN Empfang:	46.00
              ==============
              Tagesverbrauch:	4.66 KWh
              Monatsverbrauch:	23405.49 KWh
              Jahresverbrauch:	23405.49 KWh
              ==============
              Strom Preis/kWh:	0.2516 €
              Strom Grundpreis:	71.09 €
              --------------
              Strom kosten lfd. Jahr:	5959.91 €
              ==============
              Strom Zählerstände:
              aktuell:	23405.49 KWh
              0:00 Uhr:	23400.83 KWh
              Monatsanfang:	0.00 KWh
              Jahresanfang:	0.00 KWh
              ==============
              
              

              Gruß mattes1007

              Chaot RalfTh 2 Replies Last reply Reply Quote 0
              • Chaot
                Chaot @mattes1007 last edited by

                @mattes1007
                Ich vermute mal bei Zeile 10, 12 und 14 werden die Basiswerte angegeben.
                Bei mir läuft das Script leider gar nicht. Keine Ahnung warum.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • RalfTh
                  RalfTh @mattes1007 last edited by RalfTh

                  @mattes1007 Schau dir mal das Script zur Berechnung der Tages-, Monats- und Jahreswerte an. V2 ist immer der aktuelle Zählerstand zum Zeitpunkt der Berechnung. "sya" ist der Zählerstand zum Beginn der Abrechnungsperiode des Jahres. "sma" ist der Zählerstand zum Monatsbeginn, "sm" der Zählerstand direkt um 0:00 und "smn" der Monatsverbrauch. Wenn du dir das Script anschaust erkennst du die restliche Logik. Weitere wertvolle Hinweise bieten die Zeilen 98 bis 101 des Scriptes.

                  Ist am Anfang schwer zu lesen, besonders wenn man sich nicht so sehr auskennt.
                  Falls du noch Fragen hast helfe ich gerne weiter sofern ich es weiß.

                  Gruß

                  Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Chaot
                    Chaot @RalfTh last edited by Chaot

                    @ralfth Kannst du mir vielleicht einen Tip geben warum das Script bei mir nicht läuft?
                    Nichtmal RSSI wird angezeigt

                    >D
                    rssi=0
                    s1="Tagesverbrauch: {m}<b><span style=>"
                    v2=0
                    hr=0
                    md=0
                    yr=0
                    ;Strom
                    p:sm=0
                    sd=0
                    p:sma=0
                    smn=0
                    p:sya=0
                    syn=0
                    sspr=0.2353
                    yspr=0
                    ysgp=100.08
                    y€=0
                     
                    >T
                    v2=SML#Total_in
                    rssi=Wifi#RSSI
                     
                    >B
                    ->sensor53 r
                    
                    >S
                    ;Tagesverbrauch
                    hr=hours
                    if chg[hr]>0
                    and hr==0
                    and v2>0
                    then
                    sm=v2
                    svars
                    endif
                    if upsecs%tper==0
                    then
                    sd=v2-sm
                     
                    ;Monatsverbrauch
                    md=day
                    if chg[md]>0
                    and md==1
                    and v2>0
                    then
                    sma=v2
                    svars
                    endif
                    if upsecs%tper==0
                    then
                    smn=v2-sma
                    endif
                     
                    ;Jahresverbrauch
                    yr=year
                    if chg[yr]>0
                    and hr==0
                    and md==1
                    and v2>0
                    then
                    sya=v2
                    svars
                    endif
                    if upsecs%tper==0
                    then
                    syn=v2-sya
                     
                    ;Kosten
                    yspr=syn*sspr+ysgp
                    endif
                     
                    >J
                    ,"Verbrauch Tag":"%sd%"
                    ,"Verbrauch Monat":"%smn%"
                    ,"Verbrauch Jahr":"%syn%"
                    ,"Zählerstand 0:00Uhr":"%2sm%"
                    ,"Zählerstand Monatsanfang":"%2sma%"
                    ,"Zählerstand Jahrenanfang":"%2sya%"
                    ,"Kosten dieses Jahr":"%2yspr%"
                     
                    >W
                    WLAN Empfang: {m}%rssi%
                    ==============
                    Tagesverbrauch:  {m} %2sd%  KWh
                    Monatsverbrauch: {m} %2smn% KWh
                    Jahresverbrauch: {m} %2syn% KWh
                    ==============
                    Strom Preis/kWh:       {m} %4sspr% €
                    Strom Grundpreis:      {m} %2ysgp% €
                    --------------
                    Strom kosten lfd. Jahr:{m} %2yspr% €
                    ==============
                    Strom Zählerstände:
                    aktuell:         {m} %2v2% KWh
                    0:00 Uhr:        {m} %2sm% KWh
                    Monatsanfang:    {m} %2sma% KWh
                    Jahresanfang:    {m} %2sya% KWh
                    ==============
                     
                    
                    >M 1
                    +1,12,s,1,9600,SML
                    1,77070100010800ff@1000,Zählerstand,KWh,Total_in,2
                    1,77070100020800ff@1000,Einspeisung,KWh,Total_out,2
                    1,77070100100700ff@1,Stromverbrauch,W,Power_curr,0
                    1,=h=================|
                    1,77070100200700ff@1,Spannung L1,V,Volt_p1,1
                    1,77070100340700ff@1,Spannung L2,V,Volt_p2,1
                    1,77070100480700ff@1,Spannung L3,V,Volt_p3,1
                    1,=h=================|
                    1,770701001f0700ff@1,Strom L1,A,Ampere_p1,1
                    1,77070100330700ff@1,Strom L2,A,Ampere_p2,1
                    1,77070100470700ff@1,Strom L3,A,Ampere_p3,1
                    1,=h=================|
                    1,770701000e0700ff@1,Netzfrquenz,Hz,Freq,1
                    1,=h=================|
                    #
                    

                    Konsole

                    20:31:34.232 MQT: tele/tasmota_DAB8C4/STATE = {"Time":"2021-10-30T20:31:34","Uptime":"0T07:38:01","UptimeSec":27481,"Heap":13,"SleepMode":"Dynamic","Sleep":50,"LoadAvg":19,"MqttCount":1,"Wifi":{"AP":1,"SSId":"*****","BSSId":"82:8A:20:D4:C7:3E","Channel":1,"Mode":"11n","RSSI":68,"Signal":-66,"LinkCount":1,"Downtime":"0T00:00:03"}}
                    20:31:34.245 MQT: tele/tasmota_DAB8C4/SENSOR = {"Time":"2021-10-30T20:31:34","SML":{"Total_in":1358.54,"Total_out":0.00,"Power_curr":1010,"Volt_p1":234.0,"Volt_p2":234.6,"Volt_p3":233.6,"Ampere_p1":1.0,"Ampere_p2":2.9,"Ampere_p3":1.0,"Freq":49.9}}
                    

                    Ich bekomme nur den unteren Teil (ab >M1) angezeigt

                    sml.jpg

                    RalfTh 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • RalfTh
                      RalfTh @Chaot last edited by

                      @chaot Das kann ich ich dir ehrlich gesagt nicht beantworten, sieht allerdings nach einem Syntaxfehler aus. Ich persönlich habe die ganze Berechnung in ein Script gebaut und lass sie mir mit Jarvis anzeigen. D.h. bei mir existieren hierzu die Datenpunkte im ioBroker.

                      45a4fa35-3735-4bb1-b883-d49088c9420a-image.png
                      Das ist für mich logischer, da ich nicht immer die Seite vom ESP aufrufen muss und ich die Daten in der Visualisierung sehe..

                      5ba56eb3-60d5-4e59-b258-e65c91ac9883-image.png

                      Falls du willst kann ich dir mein Script für den ESP mal posten. Dann kannst du vergleichen.

                      Gruß
                      Ralf

                      Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Chaot
                        Chaot @RalfTh last edited by

                        @ralfth Danke das wäre nett.
                        Irgendwie bin ich scheinbar zu blöd solche Scripte zu verstehen oder ich sehe einfache Zusammenhänge nicht richtig.

                        RalfTh 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • RalfTh
                          RalfTh @Chaot last edited by

                          @chaot

                          Hier mal mein nicht mehr genutztes Script

                          >D
                          s1="Tagesverbrauch: {m}<b><span style="
                          v2=0
                          hr=0
                          md=0
                          yr=0
                          ;Strom
                          sm=0
                          sd=0
                          sma=196.63
                          smn=0
                          sya=-726
                          syn=0
                          sspr=0.2502
                          yspr=0
                          ysgp=104.16
                          y€=0
                          
                          >T
                          v2=SML#DJ_TPWRIN
                          
                          >B
                          ->sensor53 r
                          tper=10
                          
                          >S
                          ;Tagesverbrauch
                          hr=hours
                          if chg[hr]>0
                          and hr==0
                          and v2>0
                          then
                          sm=v2
                          svars
                          endif
                          if upsecs%tper==0{
                          sd=v2-sm
                          }
                          
                          ;Monatsverbrauch
                          md=day
                          if chg[md]>0
                          and md==1
                          and v2>0
                          then
                          sma=v2
                          svars
                          endif
                          if upsecs%tper==0{
                          smn=v2-sma
                          } 
                          
                          ;Jahresverbrauch
                          yr=year
                          if chg[yr]>0
                          and hr==0
                          and md==1
                          and v2>0
                          then
                          sya=v2
                          svars
                          endif
                          if upsecs%tper==0{
                          syn=v2-sya
                          ;Kosten
                          yspr=syn*sspr+ysgp
                          }
                          
                          >J
                          ,"Verbrauch Tag":"%sd%"
                          ,"Verbrauch Monat":"%smn%"
                          ,"Verbrauch Jahr":"%syn%"
                          ,"Zählerstand 0:00Uhr":"%3sm%"
                          ,"Zählerstand Monatsanfang":"%2sma%"
                          ,"Zählerstand Jahrsenanfang":"%2sya%"
                          
                          >W
                          
                          ==============
                          
                          Tagesverbrauch:  {m} %2sd%  KWh
                          
                          Monatsverbrauch: {m} %2smn% KWh
                          
                          Jahresverbrauch: {m} %2syn% KWh
                          
                          ==============
                          
                          Preis/kWh:       {m} %4sspr% €
                          
                          Grundpreis:      {m} %2ysgp% €
                          
                          --------------
                          
                          Kosten lfd. Jahr:{m} %2yspr% €
                          
                          ==============
                          
                          Zählerstände:
                          
                          aktuell:         {m} %2v2% KWh
                          
                          0:00 Uhr:        {m} %2sm% KWh
                          
                          Monatsanfang:    {m} %2sma% KWh
                          
                          Jahresanfang:    {m} %2sya% KWh
                          
                          ==============
                          
                          
                          >M
                          
                          +1,13,s,1,9600,SML
                          
                          1,77070100010800ff@1000,Verbrauch,KWh,DJ_TPWRIN,2
                          
                          1,77070100020800ff@1000,Einspeisung,KWh,DJ_TPWROUT,2
                          
                          1,77070100100700FF@1,Akt. Verbrauch,W,DJ_TPWRCURR,0
                          
                          1,77070100000009ff@#,Zaehler Nr,,Meter_number,0
                          
                          1,770701000e0700ff@1,Netzfrequenz,Hz,Freq,1
                          
                          #
                          

                          im Bereich">D" sollte eigentlich bei der Wertezuweisung nicht all zu viel geschehen, da diese bei einem Neustart gezogen werden und ggf. andere Werte verfälschen. Ich habe z.B. bei sma einen Wert eingetragen und der führt zu einer verfälschten Berechnung des Monatsverbrauchs.

                          Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Chaot
                            Chaot @RalfTh last edited by

                            @ralfth Danke dir.
                            Scheinbar läuft das auch nicht. Da stimmt irgendwas grundsätzlich nicht mit dem Teil.
                            Wenn ich "SML_REPLACE_VARS" aktiviere sind meine Werte der Strom und Spanngsausgabe auf der Oberfläche weg obwohl sie im MQTT übertragen werden.

                            Du hast mich aber auf einen anderen Gedanken gebracht.
                            Die Auswertung im ioBrkoer ist ja auch logischer.
                            Wie machst du das dort? Über Script? Könntest du mir das vielleicht mal zeigen?

                            M RalfTh 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              mattes1007 @Chaot last edited by

                              @chaot Mir ist aufgefallen, dass mit der neusten DEV das scripting beim SML nicht mehr funktioniert. Mit oder ohne "SML_REPLACE_VARS" bekomme ich auch nur noch die Zählerdaten angezeigt....

                              Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Chaot
                                Chaot @mattes1007 last edited by

                                @mattes1007 Danke - dann kann ich mir ja das Suchen sparen.

                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • RalfTh
                                  RalfTh @Chaot last edited by RalfTh

                                  @chaot @chaot Gerne mach ich das.

                                  Zunächst habe ich mir für die Leistungsaufnahme und den Zählerstand Aliase angelegt. Das ist kein muss, aber es erleichtert die Anpassungen, falls mal dein ESP getauscht werden muss. Weitere Infos findest du mit dem Suchbegriff "Alias" hier im Forum.

                                  c018adca-4aea-4f51-83fa-3de520df784f-image.png

                                  Meine ganzen eigenen Datenpunkte habe ich in 0_userdata angelegt. Man kann das natürlich auch in Alias machen, aber ich trenne das etwas, weil ich Alias nur für Datenpunkte von Geräten verwende. Das erhöht etwas die Übersichtlichkeit.

                                  3f62dcd8-af0a-4e7b-98a0-6f2d91158456-image.png

                                  0_userdata.0.Stromverbrauch.json

                                  Dieses json kannst du über Objekte direkt importieren.

                                  Das Blockly sieht folgendermaßen aus:

                                  f72c9633-e5f9-495d-a2fc-70114174c668-image.png

                                  Auch hier ein Export davon:
                                  Blockly.xml

                                  Abschließend noch etwas zum Alias. In dem Script arbeite ich mit dem Alias-Datenpunkt. Die Aliasdatenpunkte verweisen auf die Original-Datenpunkte. Falls du jetzt meine Dateien benutzen willst musst du nur den entsprechenden Import machen und die beiden Alias-Datenpunkte dahingehend anpassen, dass sie auf deine Original-Datenpunkte in MQTT verweisen.

                                  alias.0.Scripte.Stromverbrauch.json

                                  Hierzu gehst du auf den Editor des Objektes und passt das Feld "id" an.

                                  eaed440e-b451-4fa1-9ebb-5e4f267932cb-image.png

                                  So, das sollte es jetzt gewesen sein.

                                  Ach so, noch was..... in userdata sind Datenpunkte, die du auf deine Gegebenheiten anpassen musst, wie z.B. Arbeitspreis, Grundpreis, Datum Abrechnungsbeginn. Den Zählerstand zum Monatsanfang kannst du eintragen, sofern du ihn noch weist. Ansonsten ist ja morgen ein neuer Monatsanfang.

                                  Viele Spaß beim ausprobieren.

                                  Chaot Uli Geins 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • Chaot
                                    Chaot @RalfTh last edited by

                                    @ralfth Ganz herzlichen Dank. Ich denke mal das das für mich besser geeignet ist als meine Alternative an der ich zur Zeit bastle.
                                    Über Sourceanalytix und Grafana geht das zwar auch, aber das gefällt mir aktuell nicht so gut.

                                    Bei der Kostenrechnung für den Monat kann ich mir ja dann noch den Teiler für den Grundpreis mit reinrechnen oder ist der irgendwie anders aufgeteilt?

                                    RalfTh 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                    • RalfTh
                                      RalfTh @Chaot last edited by

                                      @chaot Sourceanalitix kenne ich nicht. Grafana habe ich ausprobiert, das ist mir aber zu mächtig. Ich verlagere meine Logik kpl. in ioBroker und verwende zur Darstellung der Datenpunkte Jarvis. Das hat keine so steile Lernkurve und zeigt das was ich will ohne riesen Aufwand.

                                      Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • RalfTh
                                        RalfTh @Chaot last edited by RalfTh

                                        @chaot Den Grundpreis habe ich gleich komplett mit übernommen. Das mit dem Teilen geht zwar, war mir allerdings zu aufwendig, da diese Kosten auf alle Fälle anfallen.

                                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Chaot
                                          Chaot @RalfTh last edited by

                                          @ralfth sagte in Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen:

                                          @chaot Sourceanalitix kenne ich nicht. Grafana habe ich ausprobiert, das ist mir aber zu mächtig. Ich verlagere meine Logik kpl. in ioBroker und verwende zur Darstellung der Datenpunkte Jarvis. Das hat keine so steile Lernkurve und zeigt das was ich will ohne riesen Aufwand.

                                          Da hast du wohl Recht. Ist zwar schön gemacht der Adapter, aber in meinem Fall wohl der Schuß mit der Kanone auf Spatzen.
                                          Ich bin zuerst bei der Berechnung etwas verzweifelt, bis mir dann aufgefallen ist, dass der Eingangswert für den Verbrauch nicht in kWh sondern in Wh kommt. Ist ja bloß um den Faktor 1000 falsch berechnet 😠

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            mattes1007 @Chaot last edited by

                                            @chaot ich hab das fehlende Puzzleteil gefunden....

                                            USE_SCRIPT_WEB_DISPLAY	enable >W section (modify web UI)
                                            

                                            jetzt gehts !!

                                            Chaot 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            674
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            d0-schnittstelle esp8266 sml sonoff stromzähler stromzähler auslesen tasmota volkszähler
                                            83
                                            562
                                            178385
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo