NEWS
Ökofen Pelletronic Touch auslesen
-
update:
nach zwei Tagen Laufzeit sehe ich eine Abweichung von einmal plus 8 Sekunden und einmal plus 7 Sekunden.
Abweichung heisst die Abweichung der wirklichen Schneckenlaufzeit zur errechneten Schneckenlaufzeit.
Wenn es so bleibt, dann braucht nur die Nachlaufzeit um ein paar Sekunden reduziert zu werden und dann scheint die Berechnung eine sehr gute Annäherung zu sein.
-
letztes update:
Ich habe nun nach mehreren Monaten Laufzeit eine Abweichung von 8 kg festgestellt.
Mit den richtigen Parametern funktioniert die Berechnung des Pelletverbrauches also anhand der Saugzeiten der Pelletanlage.
Ich habe die gesamte Verbrauchsrechnung in einem generischen Skript eingebaut.
Es braucht damit keinerlei Zusatzprogramme. Die Einstellungen sind alle dokumentiert und mit Beispielen versehen.
link:
http://forum.iobroker.com/viewtopic.php?f=21&t=2175
vG looxer
-
hi looxer,
sehr sehr cool. ich hatte in den letzten monaten andere projekte und habe das thema hier etwas schleifen lassen muss mich damit aber nochmals befassen und werde dein script mal testen vorausgesetzt ich bekomme das so alles zum laufen
aktuell würde ich noch gerne für die einzelnen kesselstati (99=aus) eine "übersetzung" implementieren weiß aber ehrlich gesagt nicht wie ich dies am besten mache…eventuell hast du ja eine idee
gruß
stefnas
-
vorausgesetzt ich bekomme das so alles zum laufen
aktuell würde ich noch gerne für die einzelnen kesselstati (99=aus) eine "übersetzung" implementieren weiß aber ehrlich gesagt nicht wie ich dies am besten mache…eventuell hast du ja eine idee `
Hi,
das Script ist einfach einzubauen.
Die Einstellungen für die Oekofen sind dokumentiert und als Bespiel hinterlegt in der Doku.
Also schau dir zunächst die Doku und das Beispiel an.
Der BSZ kann die Status übersetzen in langtext.
Wenn du aber den aktuellen Status in VIS zeigen willst musst du das wohl mit einem kleinen Zusatzprogramm machen.
Melde dich einfach falls du nicht weiter kommst.
vG Looxer
-
Hallo,
könnte mir vielleicht jemand seine ModBus Einstellungen und Adressen posten.
Über aktuelle Scripte wäre ich auch dankbar.Gruss
Oliver -
@oliwit82
Hi
Modbus Einstellungen und Script sind beide angefügt.
Das Script dient zum auslesen der Oekofen Daten im Format Json.
Ich nutze beides wegen der Abfrageintervalle und auch weil es unterschiedliche Info sind. -
Vielen Lieben Dank.
Dann versch ich das mal einzubinden.
Gibt es eine Möglichkeit den Pelletverbrauch auszulesen bzw. zu berechnen?
Nutzt du deine Daten für eine Visualisirung?
Schöne Grüsse aus Heinsberg
-
@oliwit82
Hi,@oliwit82 sagte in Ökofen Pelletronic Touch auslesen:
Gibt es eine Möglichkeit den Pelletverbrauch auszulesen bzw. zu berechnen?
Die Lösungen hängen davon ab wie deine Pelletanlage aufgebaut ist.
Ich habe zwei Lösugen, die ich miteinander kombiniere.-
Schneckenlaufzeitmessung der Schnecke die die Pellets aus dem Lager in den Zwischenbehälter saugt.
das funktioniert sehr gut, da ich die Nettolauflzeit der Schnecke messe und ich weiss, dass cal 7kg pro Minute durchlaufen
Um das zu tun musst du aber in den Stromkreis der Schnecke eingreifen und einen zusätzlichen Sensor installieren. -
ich nehme die Statusmeldung von Modbus und messe die Saugturbinenzeit. Vorlauf und Nachlaufzeit müssen abgezogen werden was eine theoretische Schneckenlauzeit ergibt aund wiederum 7 KG pro Minute angenommen werden können. Diese Lösung kommt ohne zusätzliche Hardware und funktioniert im Prinzip auch.
@oliwit82 sagte in Ökofen Pelletronic Touch auslesen:
Nutzt du deine Daten für eine Visualisirung?
ich visualiere den Pelletbestand (siehe Screenprint weiter oben) und habe eine Progrnoserechnung für den Jahrespelletverbrauch in TabellenformvG Looxer
-
-
Könntest du mir den Code bitte nochmal schicken.
Irgendwie bekomm ich den nicht lauffähig zusammen gesetzt
VG Oliver
-
@oliwit82 sagte in Ökofen Pelletronic Touch auslesen:
Könntest du mir den Code bitte nochmal schicken.
habe ich als Datei angefügt.
lG Looxer -
Danke jetzt klappt es.
Hab noch eine Frage zu deinem anderen Script mit den Zeiten und dem Pellets Verbrauch.
Wo trage ich dort Grundwerte ein, wie zb die letzte Pellets Lieferung.
Danke
LG Oliver -
@oliwit82 sagte in Ökofen Pelletronic Touch auslesen:
Hab noch eine Frage zu deinem anderen Script mit den Zeiten und dem Pellets Verbrauch.
Wo trage ich dort Grundwerte ein, wie zb die letzte Pellets Lieferung.
kann dir gerade nicht folgen auf welches script du dich beziehst.- Lösung - schnecklaufzeitmessung über Sensor - dediziertes Script
- Lösung - Modus Saugzeitmessung - ueber den Betriebstundenzähler
vG Looxer
-
-
@oliwit82
oha, das ist schon etwas her.
Ich nutze meinen Betriebsstundenzähler und ermittle damit die Delta und der setzt auch immer bei Tagesumbruch die Zeiten zurück.
Das script habe ich wohl irgendwann dann mal dediziert für die Oekofen Zeitenberechnung extrahiert. Allerdings nutze ich das gar nicht.Wenn es aber funktioniert ist es ja gut.
Ich habe ein zusätzliches Script, das die Verbrauchsrechnung vornimmt. Also auch Forecast und augenblicklicher Bestand etc.
Ich bin nicht sicher, ob das genau mit deinem Script passt. Könnte aber gut sein.vG Looxer
-
-
Hallo. So wollte mich ja noch mal melden.
Das Script scheint bei mir nicht zu laufen da ich keine ccu nutze.Für den BSZ greifst du den direkten Strom am Motor ab, richtig?
Wie viel Pellets brauchst du aktuell am Tag.
Dann hab ich schon mal einen Ansatzpunkt ob meine Berechnung ansatzweise passt.So kann man dich über FB oder email erreichen?
Danke und liebe Grüße aus Heinsberg
-
@oliwit82
Hi,@oliwit82 sagte in Ökofen Pelletronic Touch auslesen:
Für den BSZ greifst du den direkten Strom am Motor ab, richtig
ich mache das zweifach mit dem BSZ.
- Messung der Laufzeit der Schnecke über eine HM Schnittstelle (Strom an/aus Zeiten)
- Über Modbus und der Laufzeit "Saugen".
zum Punkt 2.
hier nutze ich eine Rg mit aus auf Erfahrung basierenden Annahmen (z.B. KG/ Minute Saugleistung, Nachlaufzeit, Vorlaufzeit etc)
Hab den Code mal hier eingefügtNach dem ich schon seit Jahren 1 und 2 vergleiche kann ich sagen, dass beides gut funktioniert
@oliwit82 sagte in Ökofen Pelletronic Touch auslesen:
Wie viel Pellets brauchst du aktuell am Tag
das ist denke ich nicht vergleichbar mit deiner Situation, da mein Haus weit entfernt von Standard ist.
Heisst ich brauche über den Durchschnitt. aber aus dem Coding oben kannst du meine Annahmen übernehmen und für
dich selbst anwendenvG Looxer
-
Hallo Vielen Dank.
Also du gehst davon aus das die Schnecke ca. 8kg in der Minute fördert?!?
Der komplette Saugvorgang dauert bei mir ca 4 Minuten. Das script sagt mir ich hätte dann ca 11kg Pellets verbraucht. Irgendwas passt da aber nicht.
LG Oliver
-
@oliwit82
Hi,@oliwit82 sagte in Ökofen Pelletronic Touch auslesen:
Also du gehst davon aus das die Schnecke ca. 8kg in der Minute fördert?!?
das ist bei mir so. Hängt natülich von der verbauten Schnecke ab. Aber so in dem Dreh bewegt sich das
@oliwit82 sagte in Ökofen Pelletronic Touch auslesen:
Der komplette Saugvorgang dauert bei mir ca 4 Minuten. Das script sagt mir ich hätte dann ca 11kg Pellets verbraucht. Irgendwas passt da aber nicht.
hängt von deien Einstellungen ab. Mit den voreingestellten Einstellungen dürfte die Rg in etwa so aussehen
4 Min = 240 Sek
minus vorlauf = 240 - 32 = 208
Minus Nachlauf = 208 - 15 = 1933 Intervalle = 54 *3 = 162 = 18 Sekuden pause = 193 - 18 175
Nettolaufzeit = 175 sekunden also ca 24 kg.
11 KG wäre also falsch.
Die Routine funktioniert bei mir, allerdings habe ich das Intervallsaugen nicht mehr aktiviert.
War aber mal aktiviert und da machten die errechneten Werte ebenfalls Sinn.Ich kann jetzt schwer sagen wo das Problem liegt. Wie sind denn deine Einstellwerte ?
vG Looxer
-
Hi,
Ich habe die Routine genommen und mit 240 sekunden laufen lassen. Ergebnis ist 25 kg.
Läuft also. Das Script mit der Routine ist beigefügt.vG Looxer