Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
sonoff zigbee
435 Beiträge 50 Kommentatoren 128.1k Aufrufe 48 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J Jan1

    @klassisch
    Sollte die Tage mit der Post kommen und wenn so ein YT Heiner Probleme damit hat, dann kann das sein, muss aber nicht. Ich habe den gleichen Chip auf nem TI Board und null Probleme mit dem Pairing. FW ist ja eh die Selbe, also warum sollte das groß anders sein?

    Zeigt der auch wie man das Ding flasht, geht das über die serielle Schnittstelle oder auch direkt über USB?

    Die paar € hatte ich nach dem Tanken und Heizung runter drehen noch über ;)

    Edit:
    Für die serielle Anschlüsse hättest auch das Video nicht gebraucht:
    20fed4d3-918c-4e8e-8434-0881163540b6-grafik.png

    K Offline
    K Offline
    klassisch
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #27

    @jan1 Ja, so sahen die Bilder auch aus. RxD und TxD unten rechts.
    Er hat neue FW aufgespielt. Aber das wie habe ich wiederum übersprungen, sorry.
    Habe das Teil ja noch nicht bestellt. Mein bisheriger CC2652P läuft ja noch proper. Wäre für mich nur als Ersatzteil interessant, wenn er brauchbar und umzufrickeln ist.

    J 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K klassisch

      @jan1 Ja, so sahen die Bilder auch aus. RxD und TxD unten rechts.
      Er hat neue FW aufgespielt. Aber das wie habe ich wiederum übersprungen, sorry.
      Habe das Teil ja noch nicht bestellt. Mein bisheriger CC2652P läuft ja noch proper. Wäre für mich nur als Ersatzteil interessant, wenn er brauchbar und umzufrickeln ist.

      J Offline
      J Offline
      Jan1
      schrieb am zuletzt editiert von
      #28

      @klassisch
      brauchen tu ich das Ding auch nicht, aber bei dem Preis und meinem Spieltrieb konnte ich nicht anders :joy:

      Wenn Du also noch mal die Stelle anschaust wo er dann endlich mal zum Flashen kommt, ich bin ganz Ohr.

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • K Offline
        K Offline
        klassisch
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #29

        @jan1 Er hat auch eine Website.

            Hold BLS button down, then plug the coordinator into the USB, let go after 2-3 sec
            Open TI software and select CC2652P from the dropdown at the right
            Pick the firmware .hex file for CC2652P
            Select: Erase Program & Verify options
            Use Play button to start the process.
        
        J 1 Antwort Letzte Antwort
        -1
        • K klassisch

          @jan1 Er hat auch eine Website.

              Hold BLS button down, then plug the coordinator into the USB, let go after 2-3 sec
              Open TI software and select CC2652P from the dropdown at the right
              Pick the firmware .hex file for CC2652P
              Select: Erase Program & Verify options
              Use Play button to start the process.
          
          J Offline
          J Offline
          Jan1
          schrieb am zuletzt editiert von Jan1
          #30

          @klassisch
          Dankeschön, einspricht der gleichen Vorgehensweise wie das TI Board bis auf das

          Hold BLS button down
          

          Jetzt wo Du das hier schreibst, fällt mir auch ein, dass ich da so irgendwo auch gelesen hatte :)

          Wobei welcher der zwei ist dann der BLS Button? ich denke, es wird der Boot Button sein, wenn nicht, gibts ja nicht so viel mehr Möglichkeiten

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • J Offline
            J Offline
            Jan1
            schrieb am zuletzt editiert von Jan1
            #31

            So, eben ist das Ding angekommen und erster Eindruck ist sehr positiv.
            Hab einfach den Adapter gestoppt, den alten Stick entfernt, den Sonoff verbunden und mit

            ls /dev/serial/by-id/
            

            den Stick gescannt.

            Das Ergebnis im Adapter eingetragenen und siehe da nach ein paar Minuten hatten sich meine Geräte auch schon angemeldet und funktionieren, ganz ohne neues pairen.

            Ich habe ein Danalock, ein paar Tradfri Schalter und jede Menge Xiomi BWM und Temperatur Sensoren.
            Bis jetzt sieht das so aus:
            3bea9b3d-11ea-439d-b6f2-01e9a38cd082-grafik.png

            mal sehen ob der Rest sich auch von alleine meldet ;)

            Funktionieren tut mal alles, soweit ich das im Broker sehen kann.

            Edit:
            das Danalock war zwar von sich aus das erste, dass sich im Netzwerk verbunden hatte, scheint aber das einzige Gerät zu sein, dass nicht funktioniert. Da muss ich am WE mal in Ruhe nach schauen :)

            Ist mir aber fast recht, denn wenn etwas Sicherheit relevantes sich so einfach mit nem neuen Stick verbinden würde, hätte ich eh kein gutes Gefühl ;)

            Edit2:
            Also das Danalock hat sich nun auch von alleine eingerichtet, lediglich die BWM und Temp. Sensoren habe ich neu gepairt, wobei die auch vorher schon funktioniert hatten und nur in der Netzwerk Übersicht nicht verbunden waren (siehe ersten Screenshot)
            7fa95bc4-43b3-4c70-a77b-f20077cf09d1-grafik.png

            Fazit:
            Bei mir läuft das Ding out of the box mit allen meinen Geräten für ein Preis, der mal ne richtige Ansage ist ;)

            M B M 3 Antworten Letzte Antwort
            4
            • J Jan1

              So, eben ist das Ding angekommen und erster Eindruck ist sehr positiv.
              Hab einfach den Adapter gestoppt, den alten Stick entfernt, den Sonoff verbunden und mit

              ls /dev/serial/by-id/
              

              den Stick gescannt.

              Das Ergebnis im Adapter eingetragenen und siehe da nach ein paar Minuten hatten sich meine Geräte auch schon angemeldet und funktionieren, ganz ohne neues pairen.

              Ich habe ein Danalock, ein paar Tradfri Schalter und jede Menge Xiomi BWM und Temperatur Sensoren.
              Bis jetzt sieht das so aus:
              3bea9b3d-11ea-439d-b6f2-01e9a38cd082-grafik.png

              mal sehen ob der Rest sich auch von alleine meldet ;)

              Funktionieren tut mal alles, soweit ich das im Broker sehen kann.

              Edit:
              das Danalock war zwar von sich aus das erste, dass sich im Netzwerk verbunden hatte, scheint aber das einzige Gerät zu sein, dass nicht funktioniert. Da muss ich am WE mal in Ruhe nach schauen :)

              Ist mir aber fast recht, denn wenn etwas Sicherheit relevantes sich so einfach mit nem neuen Stick verbinden würde, hätte ich eh kein gutes Gefühl ;)

              Edit2:
              Also das Danalock hat sich nun auch von alleine eingerichtet, lediglich die BWM und Temp. Sensoren habe ich neu gepairt, wobei die auch vorher schon funktioniert hatten und nur in der Netzwerk Übersicht nicht verbunden waren (siehe ersten Screenshot)
              7fa95bc4-43b3-4c70-a77b-f20077cf09d1-grafik.png

              Fazit:
              Bei mir läuft das Ding out of the box mit allen meinen Geräten für ein Preis, der mal ne richtige Ansage ist ;)

              M Offline
              M Offline
              m0skit0
              schrieb am zuletzt editiert von m0skit0
              #32

              Hallo zusammen

              ich habe den Stick von Sonoff erhalten und mit der Firmware von koenk geflasht.

              Ich benutze einen Proxmox Server in dem ein Container mit Iobroker läuft.
              Mein bisheriger Stick war der CC2531 dieser ist über den iobroker Adapter zigbee an Proxmox durchgereicht und über com /dev/ttyACM0 eingerichtet.
              Der Stick funktioniert wunderbar nur leider ist der Empfang nicht immer der beste, daher habe ich mir den Sonoff gekauft.

              Nun zu meinem Problem:
              Ich stoppe den Adapter und ziehe den CC2531 raus, dann stecke ich den Sonoff rein und starte den Adapter.
              Leider wird der Adapter nicht grün, es fehlt immer folgender Punkt der nicht aktiviert wird : Verbunden mit Gerät oder Dienst
              daher bekomme ich den Adapter nictht zum laufen.

              Das ist die Fehlermeldung:

              zigbee.0
              2021-10-23 12:09:39.423 info Installed Version: ioBroker/ioBroker.zigbee#c88e5d401f00bd156975ce4527372de75b3b630c
              zigbee.0
              2021-10-23 12:09:39.419 error Error herdsman start
              zigbee.0
              2021-10-23 12:09:39.419 error Failed to start Zigbee
              zigbee.0
              2021-10-23 12:09:39.419 error Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error: No such file or directory, cannot open /dev/ttyUSB0'"
              zigbee.0
              2021-10-23 12:09:39.412 info Starting Zigbee npm ...
              zigbee.0
              2021-10-23 12:09:39.412 info Try to reconnect. 1 attempts left

              Im Einrichtungsmenü des Adapters habe ich Com auf /dev/ttyUSB0 und auf SiliconLabs für den Sonoff gesetzt

              Der Adapter ist in Proxmox im Container unter der Container Nummer so eingerichtet:

              lxc.cgroup2.devices.allow: c 188:0 rwm
              lxc.mount.entry: /dev/bus/usb/001/007 dev/bus/usb/001/007 none bind,optional,create=>
              lxc.mount.entry: /dev/ttyUSB0 dev/ttyUSB0 none bind,optional,create=file

              Kann mir jemand von Euch weiterhelfen ?

              Wäre sehr dankbar.

              lg
              m0skit0

              Thomas BraunT J 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • M m0skit0

                Hallo zusammen

                ich habe den Stick von Sonoff erhalten und mit der Firmware von koenk geflasht.

                Ich benutze einen Proxmox Server in dem ein Container mit Iobroker läuft.
                Mein bisheriger Stick war der CC2531 dieser ist über den iobroker Adapter zigbee an Proxmox durchgereicht und über com /dev/ttyACM0 eingerichtet.
                Der Stick funktioniert wunderbar nur leider ist der Empfang nicht immer der beste, daher habe ich mir den Sonoff gekauft.

                Nun zu meinem Problem:
                Ich stoppe den Adapter und ziehe den CC2531 raus, dann stecke ich den Sonoff rein und starte den Adapter.
                Leider wird der Adapter nicht grün, es fehlt immer folgender Punkt der nicht aktiviert wird : Verbunden mit Gerät oder Dienst
                daher bekomme ich den Adapter nictht zum laufen.

                Das ist die Fehlermeldung:

                zigbee.0
                2021-10-23 12:09:39.423 info Installed Version: ioBroker/ioBroker.zigbee#c88e5d401f00bd156975ce4527372de75b3b630c
                zigbee.0
                2021-10-23 12:09:39.419 error Error herdsman start
                zigbee.0
                2021-10-23 12:09:39.419 error Failed to start Zigbee
                zigbee.0
                2021-10-23 12:09:39.419 error Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error: No such file or directory, cannot open /dev/ttyUSB0'"
                zigbee.0
                2021-10-23 12:09:39.412 info Starting Zigbee npm ...
                zigbee.0
                2021-10-23 12:09:39.412 info Try to reconnect. 1 attempts left

                Im Einrichtungsmenü des Adapters habe ich Com auf /dev/ttyUSB0 und auf SiliconLabs für den Sonoff gesetzt

                Der Adapter ist in Proxmox im Container unter der Container Nummer so eingerichtet:

                lxc.cgroup2.devices.allow: c 188:0 rwm
                lxc.mount.entry: /dev/bus/usb/001/007 dev/bus/usb/001/007 none bind,optional,create=>
                lxc.mount.entry: /dev/ttyUSB0 dev/ttyUSB0 none bind,optional,create=file

                Kann mir jemand von Euch weiterhelfen ?

                Wäre sehr dankbar.

                lg
                m0skit0

                Thomas BraunT Online
                Thomas BraunT Online
                Thomas Braun
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #33

                @m0skit0
                Verwende den device Link den du unter
                /dev/serial/by-id findest, nicht /dev/ttyXYZ

                Linux-Werkzeugkasten:
                https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                NodeJS Fixer Skript:
                https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                H 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M m0skit0

                  Hallo zusammen

                  ich habe den Stick von Sonoff erhalten und mit der Firmware von koenk geflasht.

                  Ich benutze einen Proxmox Server in dem ein Container mit Iobroker läuft.
                  Mein bisheriger Stick war der CC2531 dieser ist über den iobroker Adapter zigbee an Proxmox durchgereicht und über com /dev/ttyACM0 eingerichtet.
                  Der Stick funktioniert wunderbar nur leider ist der Empfang nicht immer der beste, daher habe ich mir den Sonoff gekauft.

                  Nun zu meinem Problem:
                  Ich stoppe den Adapter und ziehe den CC2531 raus, dann stecke ich den Sonoff rein und starte den Adapter.
                  Leider wird der Adapter nicht grün, es fehlt immer folgender Punkt der nicht aktiviert wird : Verbunden mit Gerät oder Dienst
                  daher bekomme ich den Adapter nictht zum laufen.

                  Das ist die Fehlermeldung:

                  zigbee.0
                  2021-10-23 12:09:39.423 info Installed Version: ioBroker/ioBroker.zigbee#c88e5d401f00bd156975ce4527372de75b3b630c
                  zigbee.0
                  2021-10-23 12:09:39.419 error Error herdsman start
                  zigbee.0
                  2021-10-23 12:09:39.419 error Failed to start Zigbee
                  zigbee.0
                  2021-10-23 12:09:39.419 error Starting zigbee-herdsman problem : "Error while opening serialport 'Error: Error: No such file or directory, cannot open /dev/ttyUSB0'"
                  zigbee.0
                  2021-10-23 12:09:39.412 info Starting Zigbee npm ...
                  zigbee.0
                  2021-10-23 12:09:39.412 info Try to reconnect. 1 attempts left

                  Im Einrichtungsmenü des Adapters habe ich Com auf /dev/ttyUSB0 und auf SiliconLabs für den Sonoff gesetzt

                  Der Adapter ist in Proxmox im Container unter der Container Nummer so eingerichtet:

                  lxc.cgroup2.devices.allow: c 188:0 rwm
                  lxc.mount.entry: /dev/bus/usb/001/007 dev/bus/usb/001/007 none bind,optional,create=>
                  lxc.mount.entry: /dev/ttyUSB0 dev/ttyUSB0 none bind,optional,create=file

                  Kann mir jemand von Euch weiterhelfen ?

                  Wäre sehr dankbar.

                  lg
                  m0skit0

                  J Offline
                  J Offline
                  Jan1
                  schrieb am zuletzt editiert von Jan1
                  #34

                  @m0skit0
                  Er sollte auch die aktuelle FW schon drauf gehabt haben, deshalb war ein erneutes flashen eh nicht nötig.
                  Der Grund warum ich auch oben "out of the box" geschrieben habe und nix von flashen ;)

                  Dann sollte das in den Einstellungen in etwas so aussehen:

                  /dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_CP2102N_USB_to_UART_Bridge_Controller_DEINE ID DES STICK-if00-port0
                  

                  Also recht easy, alten Stick ab und neuen ran, scannen und das was da raus kommt in den Einstellungen eintragen und warten. Alles was sich automatisch verbindet ist schon mal gesparte Arbeit, de Rest neu pairen und fertig.

                  So sieht der bei mir aus mit der bereits von Sonoff geflashten FW:
                  567c995b-b097-4536-9576-55cb9be33c05-grafik.png

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    m0skit0
                    schrieb am zuletzt editiert von m0skit0
                    #35

                    @jan1 sagte in SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS:

                    /dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_CP2102N_USB_to_UART_Bridge_Controller_DEINE ID DES STICK-if00-port0

                    Hallo

                    so ich habe das
                    usb-Silicon_Labs_CP2102N_USB_to_UART_Bridge_Controller_DEINE ID DES STICK-if00-port0

                    über /dev/serial/by-id herausbekommen, alles in der conf des Containers und im Adapter angepasst,
                    mit dem selben Ergebniss
                    alles grün nur das Verbunden mit Gerät oder Dienst nicht.
                    lg
                    m0skit0

                    J 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M m0skit0

                      @jan1 sagte in SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS:

                      /dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_CP2102N_USB_to_UART_Bridge_Controller_DEINE ID DES STICK-if00-port0

                      Hallo

                      so ich habe das
                      usb-Silicon_Labs_CP2102N_USB_to_UART_Bridge_Controller_DEINE ID DES STICK-if00-port0

                      über /dev/serial/by-id herausbekommen, alles in der conf des Containers und im Adapter angepasst,
                      mit dem selben Ergebniss
                      alles grün nur das Verbunden mit Gerät oder Dienst nicht.
                      lg
                      m0skit0

                      J Offline
                      J Offline
                      Jan1
                      schrieb am zuletzt editiert von Jan1
                      #36

                      @m0skit0
                      Dann zeig doch mal was Du da wo eingetragen hast.
                      Es hatten schon viel behauptet, dass es richtig ist und es wars nicht ;)

                      So muss das dann aussehen:

                      jan@Beelink:~$ ls /dev/serial/by-id/
                      usb-Silicon_Labs_CP2102N_USB_to_UART_Bridge_Controller_ac906d74b593eb11b6e91b4f3d98b6d1-if00-port0
                      

                      4f4ec5c6-675a-4a07-90c7-ef9b40142acd-grafik.png

                      /dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_CP2102N_USB_to_UART_Bridge_Controller_ac906d74b593eb11b6e91b4f3d98b6d1-if00-port0
                      
                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Thomas BraunT Thomas Braun

                        @m0skit0
                        Verwende den device Link den du unter
                        /dev/serial/by-id findest, nicht /dev/ttyXYZ

                        H Offline
                        H Offline
                        hegse
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #37

                        @thomas-braun sagte in SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS:

                        @m0skit0
                        Verwende den device Link den du unter
                        /dev/serial/by-id findest, nicht /dev/ttyXYZ

                        Meine Bestellung ist auch heute angekommen. Vorhin ohne Probleme einfach nur die Sticks getauscht. Mein device Link lautet auch /dev/ttyUSB0 und nicht /dev/serial/by-id....
                        Spielt das jetzt eine Rolle wenn momentan alles soweit funktioniert?

                        J Thomas BraunT 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • H hegse

                          @thomas-braun sagte in SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS:

                          @m0skit0
                          Verwende den device Link den du unter
                          /dev/serial/by-id findest, nicht /dev/ttyXYZ

                          Meine Bestellung ist auch heute angekommen. Vorhin ohne Probleme einfach nur die Sticks getauscht. Mein device Link lautet auch /dev/ttyUSB0 und nicht /dev/serial/by-id....
                          Spielt das jetzt eine Rolle wenn momentan alles soweit funktioniert?

                          J Offline
                          J Offline
                          Jan1
                          schrieb am zuletzt editiert von Jan1
                          #38

                          @hegse sagte in SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS:

                          /dev/ttyUSB0

                          Wenn es funktioniert wohl nicht, wobei mit dem Pfad zur ID gibst eben direkt den Stick an und wie Du siehst, musst Du nichts ändern und nur den Stick tauschen.

                          Welches OS läuft denn bei Dir?

                          Edit:
                          in der Adapter Beschreibung steht es übrigens so drin:

                          To start the driver, you must specify the name of the port on which the Zigbee-module (stick) is connected. Usually this is the port /dev/ttyACM0 or /dev/ttyUSB0 for the UART-connection. Or you can find with ls -l /dev/serial/by-id the device direct.

                          Somit dürfte es egal sein ;)

                          H 1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • J Jan1

                            @hegse sagte in SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS:

                            /dev/ttyUSB0

                            Wenn es funktioniert wohl nicht, wobei mit dem Pfad zur ID gibst eben direkt den Stick an und wie Du siehst, musst Du nichts ändern und nur den Stick tauschen.

                            Welches OS läuft denn bei Dir?

                            Edit:
                            in der Adapter Beschreibung steht es übrigens so drin:

                            To start the driver, you must specify the name of the port on which the Zigbee-module (stick) is connected. Usually this is the port /dev/ttyACM0 or /dev/ttyUSB0 for the UART-connection. Or you can find with ls -l /dev/serial/by-id the device direct.

                            Somit dürfte es egal sein ;)

                            H Offline
                            H Offline
                            hegse
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #39

                            @jan1
                            Dann ist ja gut ;-)

                            Der Stick steckt in einem Raspberry Pi3b+ als Slave.
                            Müsste glaube ich raspbian buster sein. Mal ein paar Tage so laufen lassen.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            -1
                            • H hegse

                              @thomas-braun sagte in SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS:

                              @m0skit0
                              Verwende den device Link den du unter
                              /dev/serial/by-id findest, nicht /dev/ttyXYZ

                              Meine Bestellung ist auch heute angekommen. Vorhin ohne Probleme einfach nur die Sticks getauscht. Mein device Link lautet auch /dev/ttyUSB0 und nicht /dev/serial/by-id....
                              Spielt das jetzt eine Rolle wenn momentan alles soweit funktioniert?

                              Thomas BraunT Online
                              Thomas BraunT Online
                              Thomas Braun
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                              #40

                              @hegse sagte in SONOFF ZigBee 3.0 USB DONGLE PLUS:

                              Spielt das jetzt eine Rolle wenn momentan alles soweit funktioniert?

                              Das 'Problem' ist, bei nächsten booten kann der link zum Stick u. U. auf /dev/ttyUSB1 zeigen. Daher nimmt man den Geräte-Link by-id, die ändert sich nie.
                              Das Verhalten des Betriebssystems, die Geräte in der Reihenfolge des Findens beim booten durchzunummerieren hat Linux den (eigentlich unbegründeten) Ruf eingebracht mit USB-Geräten immer Schwierigkeiten zu haben. Ist aber (wie alles) nur eine Frage des richtigen Umgangs damit.

                              Linux-Werkzeugkasten:
                              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                              NodeJS Fixer Skript:
                              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • David G.D Offline
                                David G.D Offline
                                David G.
                                schrieb am zuletzt editiert von David G.
                                #41

                                Ich hab den Stick Anfang der Woche bekommen (War ein Geschenk, wollt mir eigentlich den hier aus dem Marktplatz holen).

                                Läuft bisher stabil.

                                Allerdings hab ich grad erst mit Zigbee angefangen und hab nur ein Gerät verbunden 🤪.

                                Laut den oben verlinkten Video läuft die aktuelle Firmware ja gut. Probleme gibt es wohl mit der aktuellsten Version.

                                Zeigt eure Lovelace-Visualisierung klick
                                (Auch ideal um sich Anregungen zu holen)

                                Meine Tabellen für eure Visualisierung klick

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • David G.D David G.

                                  Ich hab den Stick Anfang der Woche bekommen (War ein Geschenk, wollt mir eigentlich den hier aus dem Marktplatz holen).

                                  Läuft bisher stabil.

                                  Allerdings hab ich grad erst mit Zigbee angefangen und hab nur ein Gerät verbunden 🤪.

                                  Laut den oben verlinkten Video läuft die aktuelle Firmware ja gut. Probleme gibt es wohl mit der aktuellsten Version.

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  m0skit0
                                  schrieb am zuletzt editiert von m0skit0
                                  #42

                                  moin

                                  alles wieder auf Ausgangsfirmware geflasht .

                                  Leider immer noch das selbe Problem.

                                  hier die Einstellungen :

                                  iobroker:
                                  1.jpg

                                  proxmox:

                                  lxc.cgroup2.devices.allow: c 188:0 rwm
                                  lxc.mount.entry: /dev/bus/usb/001/006 dev/bus/usb/001/006 none bind,optional,create=>
                                  lxc.mount.entry: /dev/ttyUSB0 dev/ttyUSB0 none bind,optional,create=file

                                  lg
                                  m0skit0

                                  Edit:
                                  habe mal zum Test einen raspberry pi mit iobroker aufgesetzt, nur den zigbee Adapter installiert und auf Version 1.6.3 aktualisiert, hier bekomme ich den selben Fehler
                                  21.jpg

                                  22.jpg

                                  und ich bekomme diese Fehlermeldung:

                                  Zeit

                                  Nachricht

                                  zigbee.0
                                  	2021-10-24 06:40:38.716	error	unhandled promise rejection: Cannot read property 'getClients' of undefined
                                  zigbee.0
                                  	2021-10-24 06:40:38.714	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                                  zigbee.0
                                  	2021-10-24 06:40:24.252	error	getGroups: caught error: TypeError: Cannot read property 'getGroups' of undefined
                                  zigbee.0
                                  	2021-10-24 06:33:11.709	error	getGroups: caught error: TypeError: Cannot read property 'getGroups' of undefined
                                  zigbee.0
                                  	2021-10-24 06:25:52.015	error	getGroups: caught error: TypeError: Cannot read property 'getGroups' of undefined
                                  zigbee.0
                                  	2021-10-24 06:25:37.513	error	getGroups: caught error: TypeError: Cannot read property 'getGroups' of undefined
                                  zigbee.0
                                  	2021-10-24 06:24:43.394	error	Error herdsman start
                                  zigbee.0
                                  	2021-10-24 06:24:43.393	error	Failed to start Zigbee
                                  zigbee.0
                                  	2021-10-24 06:24:43.391	error	Starting zigbee-herdsman problem : "No path provided and failed to auto detect path"
                                  zigbee.0
                                  	2021-10-24 06:24:36.941	error	getGroups: caught error: TypeError: Cannot read property 'getGroups' of undefined
                                  zigbee.0
                                  	2021-10-24 06:24:33.108	error	Error herdsman start
                                  zigbee.0
                                  	2021-10-24 06:24:33.107	error	Failed to start Zigbee
                                  zigbee.0
                                  	2021-10-24 06:24:33.105	error	Starting zigbee-herdsman problem : "No path provided and failed to auto detect path"
                                  zigbee.0
                                  	2021-10-24 06:24:31.808	error	Serial port not selected! Go to settings page.
                                  zigbee.0
                                  	2021-10-24 06:23:58.287	error	getGroups: caught error: TypeError: Cannot read property 'getGroups' of undefined
                                  

                                  der Stick defekt ?

                                  lg
                                  m0skit0

                                  Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M m0skit0

                                    moin

                                    alles wieder auf Ausgangsfirmware geflasht .

                                    Leider immer noch das selbe Problem.

                                    hier die Einstellungen :

                                    iobroker:
                                    1.jpg

                                    proxmox:

                                    lxc.cgroup2.devices.allow: c 188:0 rwm
                                    lxc.mount.entry: /dev/bus/usb/001/006 dev/bus/usb/001/006 none bind,optional,create=>
                                    lxc.mount.entry: /dev/ttyUSB0 dev/ttyUSB0 none bind,optional,create=file

                                    lg
                                    m0skit0

                                    Edit:
                                    habe mal zum Test einen raspberry pi mit iobroker aufgesetzt, nur den zigbee Adapter installiert und auf Version 1.6.3 aktualisiert, hier bekomme ich den selben Fehler
                                    21.jpg

                                    22.jpg

                                    und ich bekomme diese Fehlermeldung:

                                    Zeit

                                    Nachricht

                                    zigbee.0
                                    	2021-10-24 06:40:38.716	error	unhandled promise rejection: Cannot read property 'getClients' of undefined
                                    zigbee.0
                                    	2021-10-24 06:40:38.714	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                                    zigbee.0
                                    	2021-10-24 06:40:24.252	error	getGroups: caught error: TypeError: Cannot read property 'getGroups' of undefined
                                    zigbee.0
                                    	2021-10-24 06:33:11.709	error	getGroups: caught error: TypeError: Cannot read property 'getGroups' of undefined
                                    zigbee.0
                                    	2021-10-24 06:25:52.015	error	getGroups: caught error: TypeError: Cannot read property 'getGroups' of undefined
                                    zigbee.0
                                    	2021-10-24 06:25:37.513	error	getGroups: caught error: TypeError: Cannot read property 'getGroups' of undefined
                                    zigbee.0
                                    	2021-10-24 06:24:43.394	error	Error herdsman start
                                    zigbee.0
                                    	2021-10-24 06:24:43.393	error	Failed to start Zigbee
                                    zigbee.0
                                    	2021-10-24 06:24:43.391	error	Starting zigbee-herdsman problem : "No path provided and failed to auto detect path"
                                    zigbee.0
                                    	2021-10-24 06:24:36.941	error	getGroups: caught error: TypeError: Cannot read property 'getGroups' of undefined
                                    zigbee.0
                                    	2021-10-24 06:24:33.108	error	Error herdsman start
                                    zigbee.0
                                    	2021-10-24 06:24:33.107	error	Failed to start Zigbee
                                    zigbee.0
                                    	2021-10-24 06:24:33.105	error	Starting zigbee-herdsman problem : "No path provided and failed to auto detect path"
                                    zigbee.0
                                    	2021-10-24 06:24:31.808	error	Serial port not selected! Go to settings page.
                                    zigbee.0
                                    	2021-10-24 06:23:58.287	error	getGroups: caught error: TypeError: Cannot read property 'getGroups' of undefined
                                    

                                    der Stick defekt ?

                                    lg
                                    m0skit0

                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas BraunT Online
                                    Thomas Braun
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                                    #43

                                    @m0skit0

                                    Bitte in CodeTags setzen.

                                    Und den device Link im Adapter setzen:

                                    error Serial port not selected! Go to settings page.
                                    

                                    Linux-Werkzeugkasten:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                                    NodeJS Fixer Skript:
                                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                                      @m0skit0

                                      Bitte in CodeTags setzen.

                                      Und den device Link im Adapter setzen:

                                      error Serial port not selected! Go to settings page.
                                      
                                      M Offline
                                      M Offline
                                      m0skit0
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #44

                                      @thomas-braun

                                      hallo Thomas

                                      ich finde da kein device link oder meinst du den reiter com port ?

                                      der steht auf: /dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_CP2102N_USB_to_UART_Bridge_Controller_5a3bf7cd0094eb119a3fa75b3d98b6d1-if00-port0

                                      jetz kommt das:

                                      zigbee.0
                                      	2021-10-24 10:31:06.683	info	Installed Version: iobroker.zigbee@1.6.3
                                      zigbee.0
                                      	2021-10-24 10:31:05.504	info	Starting Zigbee npm ...
                                      zigbee.0
                                      	2021-10-24 10:31:05.216	info	starting. Version 1.6.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v12.22.7, js-controller: 3.3.18
                                      host.raspberrypi
                                      	2021-10-24 10:30:59.013	info	instance system.adapter.zigbee.0 started with pid 746
                                      host.raspberrypi
                                      	2021-10-24 09:30:56.542	info	instance system.adapter.zigbee.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
                                      zigbee.0
                                      	2021-10-24 09:30:55.961	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                                      zigbee.0
                                      	2021-10-24 09:30:55.957	info	terminating
                                      zigbee.0
                                      	2021-10-24 09:30:55.940	info	Zigbee: disabling joining new devices.
                                      
                                      zigbee.0
                                      	2021-10-24 09:30:02.659	error	getGroups: caught error: TypeError: Cannot read property 'getGroups' of undefined
                                      
                                      D 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M m0skit0

                                        @thomas-braun

                                        hallo Thomas

                                        ich finde da kein device link oder meinst du den reiter com port ?

                                        der steht auf: /dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_CP2102N_USB_to_UART_Bridge_Controller_5a3bf7cd0094eb119a3fa75b3d98b6d1-if00-port0

                                        jetz kommt das:

                                        zigbee.0
                                        	2021-10-24 10:31:06.683	info	Installed Version: iobroker.zigbee@1.6.3
                                        zigbee.0
                                        	2021-10-24 10:31:05.504	info	Starting Zigbee npm ...
                                        zigbee.0
                                        	2021-10-24 10:31:05.216	info	starting. Version 1.6.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zigbee, node: v12.22.7, js-controller: 3.3.18
                                        host.raspberrypi
                                        	2021-10-24 10:30:59.013	info	instance system.adapter.zigbee.0 started with pid 746
                                        host.raspberrypi
                                        	2021-10-24 09:30:56.542	info	instance system.adapter.zigbee.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
                                        zigbee.0
                                        	2021-10-24 09:30:55.961	info	Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
                                        zigbee.0
                                        	2021-10-24 09:30:55.957	info	terminating
                                        zigbee.0
                                        	2021-10-24 09:30:55.940	info	Zigbee: disabling joining new devices.
                                        
                                        zigbee.0
                                        	2021-10-24 09:30:02.659	error	getGroups: caught error: TypeError: Cannot read property 'getGroups' of undefined
                                        
                                        D Offline
                                        D Offline
                                        dimaiv
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #45

                                        @m0skit0
                                        Und jetzt probierst du noch den richtigen Typ in Zigbee Adapter Einstellungen auszuwählen....

                                        ioBroker- NUC8i3 / Proxmox / VM
                                        Node.js v22.21.0
                                        NPM v10.9.4
                                        JS controller 7.0.7
                                        Admin 7.7.19
                                        ZigBee Adapter 3.2.5
                                        Zigbee LAN Gateway CC2652P
                                        Zigbee Firmware 20250321

                                        J 1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • D dimaiv

                                          @m0skit0
                                          Und jetzt probierst du noch den richtigen Typ in Zigbee Adapter Einstellungen auszuwählen....

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          Jan1
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #46

                                          @dimaiv
                                          Schön wenn einer mal alles anschaut ;)
                                          Wenn man Z-Stack auf dem Stick hat, dann sollte man das auch so einstellen.

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          290

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe