Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Homematic Instanzen - Virtual Devices

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Homematic Instanzen - Virtual Devices

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Z
      Zeyall last edited by

      Hi,

      ich habe eine CCU3 (Raspberrymatic) mit hm-iobroker installiert. Bisher mit den bekannten Einschränkungen funktioniert auch alles eigentlich erstaunlich gut 😉

      Nun habe ich 2 HM Thermostate zu einer Gruppe (da im gleichen Raum) zusammengefügt, konnte die aber in meinen beiden bisher konfigurierten/aktivierten Adaptern rfd und HomeMatic IP nicht finden. Is klar (nach Google Recherche), weil ne Gruppe unter Virtual Devices aufzufinden ist.
      Leider konnte ich keine 3. Instanz aktivieren, da folgende Fehlermeldung kam: "error_outline: Please select rpc adapter for enabled service or install one first."

      Da ich "HomeMatic IP" aktuell nicht benötige hab ich die kurzerhand in hm-rega.0 deaktiviert und die hm-rpc.1 Instanz für Virtual Devices genommen und somit meine Thermostat-Gruppe gefunden.

      Nun was mache ich aber wenn ich auch irgendwann HomeMatic IP Geräte hinzufügen will? Wo ist mein Denkfehler?

      Sorry wenns ne bekloppte Frage ist. Im folgenden noch ein paar Screenshots.

      Viele Grüße und besten Dank schonmal!

      ef2dd827-9b36-48bd-99ac-011e21bc7556-image.png

      36cbda13-5e5b-4955-89e1-5cab8361b0e6-image.png
      69197efe-a15e-45b5-97d5-a8e7cce50ad6-image.png

      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Zeyall last edited by

        @zeyall ich kann nicht ganz folgen.

        @zeyall sagte in Homematic Instanzen - Virtual Devices:

        mit den bekannten Einschränkungen funktioniert auch alles eigentlich erstaunlich gut

        ist zwar nicht das Hauptthema, aber das interessiert mich schon


        @zeyall sagte in Homematic Instanzen - Virtual Devices:

        Leider konnte ich keine 3. Instanz aktivieren, da folgende Fehlermeldung kam: error_outline: Please select rpc adapter for enabled service or install one first.

        Was hattest du versucht zu installieren?
        Hast du eine dritte hm-rpc Instanz für die Virtual devices angelegt und konfiguriert?

        @zeyall sagte in Homematic Instanzen - Virtual Devices:

        Da ich "HomeMatic IP" aktuell nicht benötige hab ich die kurzerhand in hm-rega.0 deaktiviert und die hm-rpc.1 Instanz für Virtual Devices genommen und somit meine Thermostat-Gruppe gefunden.

        einfach in der hm-rega anders zuordnen geht nicht

        Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Z
          Zeyall @Homoran last edited by

          @homoran said in Homematic Instanzen - Virtual Devices:

          @zeyall ich kann nicht ganz folgen.

          @zeyall sagte in Homematic Instanzen - Virtual Devices:

          mit den bekannten Einschränkungen funktioniert auch alles eigentlich erstaunlich gut

          ist zwar nicht das Hauptthema, aber das interessiert mich schon


          Naja soweit ich gelesen hab gibt es noch keine funktionierende Version 5 des iobroker.admin welche als additional Software auf nem Raspberrymatic läuft. Den letzten Eintrag von zautrix in nem Forum war dass man sich ggf nach etwas anderem umschauen muss wenn man das ganze weiter so betreiben will. https://github.com/zautrix/hm-iobroker/releases/
          Und mit Einschränkungen meinte ich: ohne Admin 5 kann ich diverse aktuelle Adapter nicht installieren und muss auf ältere/andere zurückgreifen.

          Falls ich falsche liege bin ich für alternative Infos offen 🙂

          @zeyall sagte in Homematic Instanzen - Virtual Devices:

          Leider konnte ich keine 3. Instanz aktivieren, da folgende Fehlermeldung kam: error_outline: Please select rpc adapter for enabled service or install one first.

          Was hattest du versucht zu installieren?
          Hast du eine dritte hm-rpc Instanz für die Virtual devices angelegt und konfiguriert?

          Das war genau meine Frage und jetzt merke ich erst wo ich hätte ansetzen sollen: einfach eine weitere Instanz über das Adapters menü installieren...

          @zeyall sagte in Homematic Instanzen - Virtual Devices:

          Da ich "HomeMatic IP" aktuell nicht benötige hab ich die kurzerhand in hm-rega.0 deaktiviert und die hm-rpc.1 Instanz für Virtual Devices genommen und somit meine Thermostat-Gruppe gefunden.

          einfach in der hm-rega anders zuordnen geht nicht

          Besten dank du hast mir geholfen 😄

          9ebd44cd-1aa1-478b-b1e3-f088f7405217-image.png

          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Homoran
            Homoran Global Moderator Administrators @Zeyall last edited by

            @zeyall sagte in Homematic Instanzen - Virtual Devices:

            soweit ich gelesen hab gibt es noch keine funktionierende Version 5 des iobroker.admin welche als additional Software auf nem Raspberrymatic läuft.

            da gibt es IMHO gar nichts.
            Warum muss es ein CCU-Addon sein?, das ist man doch massiv eingeschränkt in der Anpassbarkeit.

            @zeyall sagte in Homematic Instanzen - Virtual Devices:

            dass man sich ggf nach etwas anderem umschauen muss

            Ääähm, für mich ist das Addon das "etwas andere". Ein ioBroker auf eigenem Server läuft bei mir seit 2014.

            @zeyall sagte in Homematic Instanzen - Virtual Devices:

            jetzt merke ich erst wo ich hätte ansetzen sollen: einfach eine weitere Instanz über das Adapters menü installieren...

            jepp!

            2. Homematic RPC

            Der Remote Procedur Call, kurz RPC ist eine Technik zur Realisierung von Interprozesskommunikation. Dieser Adapter bietet die Anbindung an die Kommunikationsmodule einer Homematic-Zentrale (CCU/CCU2/CCU3 …). Es werden die Module rfd (Funk), HMIP-rfd, hs485d (wired), CuxD (Zusatzsoftware zur Anbindung externer Komponenten wie EnOcean, FS20 usw.) und Homegear (CCU Ersatz) unterstützt.

            und:

            Adapter Homematic RPC

            Dieser Adapter bietet die Anbindung an die Kommunikationsmodule einer Homematic-Zentrale (CCU/CCU2/CCU3 …). Eine Instanz des Adapters ist für genau EIN Module (rfd, wired usw.) zuständig. Sollen mehrere Module parallel unterstützt werden, muss für jedes Modul eine eigene Instanz installiert werden.

            Quelle: https://www.iobroker.net/#de/adapters/adapterref/iobroker.hm-rpc/README.md

            @zeyall sagte in Homematic Instanzen - Virtual Devices:

            Besten dank du hast mir geholfen

            gerne

            Z 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Z
              Zeyall @Homoran last edited by

              @homoran said in Homematic Instanzen - Virtual Devices:

              Warum muss es ein CCU-Addon sein?, das ist man doch massiv eingeschränkt in der Anpassbarkeit.

              Ich hatte im ersten Schritt das Ziel alles auf einem Pi laufen zu lassen da ich keine drölf Boxen wollte. Ich weiß nicht unbedingt die beste Idee, aber auf der anderen Seite weiß ich noch nicht was ich alles wie machen will und da kann ich dann immernoch wachsen 😉

              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Homoran
                Homoran Global Moderator Administrators @Zeyall last edited by

                @zeyall sagte in Homematic Instanzen - Virtual Devices:

                Ich hatte im ersten Schritt das Ziel alles auf einem Pi laufen zu lassen da ich keine drölf Boxen wollte

                nachvollziehbar, dann hätte man "nur" piVCCU nehmen müssen. Das kann parallel zu einem normalen ioBroker installiert werden
                Das Problem an Raspberrymatic ist halt, dass es kein echtes Linux als Basis hat und nur alleine auf einem viel zu großen Pi laufen kann.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • First post
                  Last post

                Support us

                ioBroker
                Community Adapters
                Donate
                FAQ Cloud / IOT
                HowTo: Node.js-Update
                HowTo: Backup/Restore
                Downloads
                BLOG

                712
                Online

                32.0k
                Users

                80.4k
                Topics

                1.3m
                Posts

                2
                6
                1041
                Loading More Posts
                • Oldest to Newest
                • Newest to Oldest
                • Most Votes
                Reply
                • Reply as topic
                Log in to reply
                Community
                Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                The ioBroker Community 2014-2023
                logo