NEWS
Rechnen im Flot Adapter?
-
Gibt es eine Möglichkeit im Flot Adapter Daten umzurechnen?
Zum Beispiel wenn man ein Wert mit umgekehrten Vorzeichen darstellen will. `
Ich kenne keine.
Das waren dann meine ersten Schritte mit Blockly
Gruß
Rainer
-
Ich kann schon die Werte so erfassen, das sie passen.
Das geht aber nur für neue Daten. (Ausser einer spricht fliessend SQL)
Aber manchmal hat man plötzlich eine neue Idee. Dann – bums.
Währe schon bald ein Request wert, wenn nicht noch wer was rausfindet.
-
Wäre schön, wenn man flot ein sql statement übergeben könnte.
Damit kann man dann alles machen - ja, auch rechnen
-
Die Idee hatte ich auch schonmal. Geht dann für sql und für influxdb Adapter als "Lieferant" … Man braucht dann noch ein paar Dinge
Also der "time"-parameter muss flexibel sein bzw die Zeitgruppierung und von-bis muss flexibel sein wenn man in flot zoomed und so. Ich habs mal ins Trello gepackt
Das anzugehen ist JavaScript UND serverseitiger code ...
-
Schade, hatte gehofft es ist einfacher…also das aus den Eingaben jetzt schon ein sql generiert wird (mit ein paar token für die dynamischen Parameter).
Dann hätte man leicht das eigene reinschummeln können.
-
Wenn es nur darum geht aus "max(value)" ein "max(value)*-1" zu machen mag da so sein, aber ist das wirklich das was man will?
Ich bin z.B. bei richtigen Anpassungen der Query wo man mehr ändern muss oder anders gruppieren will oder die WHERE Clause anpssen will.
Und natürlich die ganz mächtige Idee: Zugriff auf Datenbankwerte die gar nicht aus dem ioBroker kommen
-
Um verschiedene Umrechnungen zu machen sollte man InfluxDB + Graphite nutzen.
-
Graphite? Oder meinst Du Grafana zum Grafen anzeigen/Generieren?
Grafana hat was und ich find es sehr cool … vor allem der Query-Editor ist echt gut!
-
Das schreit ja förmlich nach einem 'virtual datapoint adapter' :idea:
-
?? `
Hab das auch noch nicht im Detail ausstudiert. Aber im Sinne eines gerechneten Datenpunkts, welcher gegenüber Flot oder anderen Adaptern wie ein normaler Datenpunkt auftritt. Aber als Quelle nicht nicht die 'richtige' Quelle, sondern die Quelle plus eine Rechnung hat… -
Graphite? Oder meinst Du Grafana zum Grafen anzeigen/Generieren?
Grafana hat was und ich find es sehr cool … vor allem der Query-Editor ist echt gut! `
https://graphiteapp.org -
Also meintest Du echt Graphite
Ist halt irgendwie ein heftiges Ding … Ich schaue gerade ob InfluxDB and Grafana für schöne und flexible Graphen reicht ... mal schauen
-
Das hier ist ein Dashboard aus Grafana mit InfluxDB hintendran als DB. Die Tages/WOchen/Monatssummen sind nicht vorberechnet sondern macht die DB
Aufwand zum Zusammenklicken … 10 Mins (und auch nur weil ichs schon ewig nimmer gemacht hab)
PS: Die Frage ist halt was nochmalder exakte Wunsch war von oben. Geht es nur darum eine Zahl aus einem der History-Adapter mit einem "Modifikator" zu versehen (also einer einfachen Rechenoperation mit statischen Werten) dann kann man sowas bestimmt einfach haben … mehr ist dann schon was anderes
-
Hmm. dachte ich lass euch mal. War gerade spannend :roll:
Also konkret: Ich habe Werte von meinen Stromzählern: Haus_Power und Inverter_Ertrag und sonst noch ein paar. Daraus bereits Errechnet im SQL Haus_Export und Haus_Import.
Ich wollte nun die Fläche für Haus_Power im Flot unterschiedlich färben, je nachdem obs rein oder raus geht. Mit Import kein Thema; habe ich als eigenen Wert. Export zwar auch. aber leider positiv.
Zur Zeit ein quasi Workaround: Den Import oben drüber malen :?
-
Das hier ist ein Dashboard aus Grafana mit InfluxDB hintendran als DB. Die Tages/WOchen/Monatssummen sind nicht vorberechnet sondern macht die DB
Aufwand zum Zusammenklicken … 10 Mins (und auch nur weil ichs schon ewig nimmer gemacht hab)
Unbenannt.png
PS: Die Frage ist halt was nochmalder exakte Wunsch war von oben. Geht es nur darum eine Zahl aus einem der History-Adapter mit einem "Modifikator" zu versehen (also einer einfachen Rechenoperation mit statischen Werten) dann kann man sowas bestimmt einfach haben ... mehr ist dann schon was anderes `
Das sieht sehr Interessant aus apollon77, gibt das da mittlerweile eine Integration in iobroker und läuft das auch mit einer MySQL-DB als Backend?
-
MySQL geht auch: http://docs.grafana.org/features/datasources/