NEWS
Sonoff Power2
-
Hallo,
kann mir jemand sagen, gibt es für den Sonoff Model Power 2 auch einen Lichtsensor zum anschließen?
oder welcher Lichtsensor wird für den Raspi 4 empfohlen?Danke im voraus, Oskar
-
Lichtsensor am Raspi ist wohl eher nur in Ausnahmen sinnvoll. Lichtsensoren müssen dort positioniert werden, wo die Helligkeit bewertet werden muß. Da bietet sich der Ort des Raspi selten an.
Und oft ist dort nicht einmal eine Steckdose vorhanden.
Dehalb Batteriebetrieb. Und dann ist man schon auf ein Technik wie Zigbee, Z-Wave oder Homematic angewiesen. Ich verwende etliche der Zigbee aquara Helligkeitssensoren, die ich ans Fenster geklebt habe und die die Außenhelligkeit messen. Damit kann ich die Innenhelligkeit rückwirkungsarm steuern und Oszillationen vermeiden.
Es gibt mittlerweile wohl auch Homematic IP Helligkeitssensoren. -
warte derzeit auf einen BH1750 den ich gerne am ESP8266 betreiben möchte.
Hierfür sind 2 GPIO notwendig, die sich als I2C Bus konfigurieren und betreiben lassen. Der Pow scheint zwar 2 GPIOs zugänglich zu haben, aber die Hardware ist denkbar schlecht dafür, da die Isolation nicht dafür ausgeführt (keine galvanische Trennung zwischen 230V und Kleinstspannung) ist und im Fehlerfall liegen hier 230VAC am Sensor (Lebensgefahr!!!). Deswegen ganz klare Empfehlung dies nicht zu tun oder zu versuchen.Am RPI ist das möglich einen I2C zu konfigurieren, ob das sinnvoll ist ist und Alternativen hat @klassisch beschrieben.
-
@pete0815 sagte in Sonoff Power2:
warte derzeit auf einen BH1750 den ich gerne am ESP8266 betreiben möchte.
Das habe ich seit Jahren auf dem Dachboden mit 2 Sensoren in Betrieb. Braucht halt eine Steckdose in der Nähe. Dann geht es aber gut und der ESP kann noch anderes machen, andere Sensorsignale einsammeln.
In einer Altbauwohnung ist das mit den Steckdosen am rechten Ort so eine Sache. Deshalb setze ich dort die zigbee Sensoren ein. Updaterate ist akzeptabel und der Preis ist unter 10 EUR. Braucht halt eine Zigbee Infrastruktur. -
@klassisch Hallo. Mich würde interessieren, welche Aqara Helligkeitssensoren du meinst. Ich finde keine zugebe Helligkeitssensoren, welche in IOBroker funktionieren. Ich habe die neueren getestet, aber die lassen sich nur mit dem neuen Hub nutzen. Diesen bekomme ich partout aber nicht in IOBroker. Vielleicht kannst Du mir einen Tip geben.
-
-
@zipkart Ich meine diese hier Ref aus Zigbee2MQTT
Gekauft habe ich die bei ali unter der Bezeichnung "Xiaomi Mijia Smart Light Sensor Zigbee3.0"
Der Händler, bei dem ich bestallt habe, hat die gerade nicht im Sortiment
Die funktionieren mit dem iobroker Zigbee Adapter und einem CC2652P Coordinator
Bei ali scheint es ihn unter 4001022202885 zu geben, aber teuer
-
@dragon danke für den Link. Das sind tatsächlich, die welche ich auch habe. Ich wollte sie über den Minima Adapter einbinden, aber das klappte leider nicht. Ich werde mir wohl doch noch einen separaten zugebe Koordinator besorgen. trotzdem vielen Dank
-
@klassisch Danke schön