Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
611 Beiträge 103 Kommentatoren 240.5k Aufrufe 86 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B blackeagle998

    @Excodibur
    Heute um 17:04 Uhr war der Server down wegen Maintenance / Wartung:
    Screenshot_20210817-212553_Chrome.png

    Die Instanz blieb grün, allerdings ließ sich nichts mehr steuern. Das bemerkte ich aber erst, als es dunkel wurde und alle Rollläden noch oben waren.

    Wenn der Server weg war, müsstet ihr doch alle dieses Problem gehabt haben oder etwa nicht?

    Btw: ich habe eine Connexoon Box, keine Tahoma.

    G Offline
    G Offline
    gammler2003
    schrieb am zuletzt editiert von gammler2003
    #207

    @blackeagle998
    Bei mir exakt das gleiche Problem (mit Tahoma). Fehler bei iobroker-log:

    tahoma.0
    2021-08-17 23:38:07.227	warn	error during tahomalink request: ->401 retry login
    

    Werde jetzt den Adapter stoppen und eine Weile warten...vielleicht fängt sich das System ja wieder. Login über Tahomalink geht aktuell auch nicht (Fehler:Passwort falsch). Zugriff über Somfy-App (ios) hat funktioniert.

    Schönen Abend zusammen.

    Nachtrag:
    Ca. 8h habe ich den Adapter wieder gestartet und es funktioniert wieder einwandfrei. Auch der Login über Tahomalink ist wieder möglich. Woran es lag...keine Ahnung.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • B blackeagle998

      @Excodibur
      Heute um 17:04 Uhr war der Server down wegen Maintenance / Wartung:
      Screenshot_20210817-212553_Chrome.png

      Die Instanz blieb grün, allerdings ließ sich nichts mehr steuern. Das bemerkte ich aber erst, als es dunkel wurde und alle Rollläden noch oben waren.

      Wenn der Server weg war, müsstet ihr doch alle dieses Problem gehabt haben oder etwa nicht?

      Btw: ich habe eine Connexoon Box, keine Tahoma.

      P Offline
      P Offline
      Peter_69
      schrieb am zuletzt editiert von
      #208

      @blackeagle998
      Hallo, ich habe auch eine Connexoon Box und das selbe Problem.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • ExcodiburE Excodibur

        @blackeagle998 So ein Config-Update außerhalb des Adapter sorgt mit Sicherheit für den Passwort-Verlust, aus dem eben geschilderten Szenario. Idealerweise sollten wir solche Connectivity Probleme direkt im Adapter fixen.

        Wie StrathCole schon sagte, dass Problem mit den zu schnell hintereinander erfolgenden Logins sollte jetzt nicht mehr auftreten. Dummerweise wissen wir aber auch nicht mit Sicherheit, warum Somfy beim Login manchmal einen 401 Fehler schickt, trotz richtigem Username/Passwort. Da wir hier nur eine inoffizielle API nutzen, kriegt man dazu sicher keine verbindlichen Aussagen von Somfy. Siehe auch hier: https://github.com/Excodibur/ioBroker.tahoma/blob/master/FAQ.md#i-cannot-connect-to-tahoma-and-get-401-errors-why

        J Offline
        J Offline
        JB_Mystery
        schrieb am zuletzt editiert von
        #209

        @excodibur

        So habe gestern abend mal Glück gehabt.

        Die 3 Zeilen waren auskommentiert, der Adapter auf Debug und ich hatte den Adapter manuell gestartet. Alles hat Problemlos funktioniert. Danach habe ich um 20:46 Uhr die Instanz deaktiviert und meine Automatik gestartet. Punkt 22:30 Uhr ging dann die Automatik los, die die Instanz mit dem obrigen Skipt startet. Leider war direkt das Passwort weg. Siehe Log Auszug.

        2021-08-17 20:46:55.949 - info: host.ioBroker-Pi "system.adapter.tahoma.0" disabled
        2021-08-17 20:46:55.961 - info: host.ioBroker-Pi stopInstance system.adapter.tahoma.0 (force=false, process=true)
        2021-08-17 20:46:55.970 - info: host.ioBroker-Pi stopInstance system.adapter.tahoma.0 send kill signal
        2021-08-17 20:46:55.970 - info: tahoma.0 (24762) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
        2021-08-17 20:46:55.973 - debug: tahoma.0 (24762) POST request on https://www.tahomalink.com/enduser-mobile-web/enduserAPI/logout with payload:{}
        2021-08-17 20:46:56.054 - debug: tahoma.0 (24762) Response: {"logout":true}
        2021-08-17 20:46:56.057 - info: tahoma.0 (24762) terminating
        2021-08-17 20:46:56.059 - info: tahoma.0 (24762) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
        2021-08-17 20:46:56.729 - info: host.ioBroker-Pi instance system.adapter.tahoma.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
        2021-08-17 22:30:00.113 - info: javascript.0 (20779) script.js.Testgruppe.Testen_aktuell: Rollläden runter
        2021-08-17 22:30:00.128 - info: javascript.0 (20779) script.js.Testgruppe.Testen_aktuell: Tahoma Instanz wieder eingeschaltet.
        2021-08-17 22:30:00.214 - info: host.ioBroker-Pi "system.adapter.tahoma.0" enabled
        2021-08-17 22:30:00.531 - info: host.ioBroker-Pi instance system.adapter.tahoma.0 started with pid 30117
        2021-08-17 22:30:03.036 - debug: tahoma.0 (30117) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
        2021-08-17 22:30:03.097 - debug: tahoma.0 (30117) Objects client ready ... initialize now
        2021-08-17 22:30:03.102 - debug: tahoma.0 (30117) Objects create System PubSub Client
        2021-08-17 22:30:03.104 - debug: tahoma.0 (30117) Objects create User PubSub Client
        2021-08-17 22:30:03.106 - debug: tahoma.0 (30117) Objects client initialize lua scripts
        2021-08-17 22:30:03.131 - debug: tahoma.0 (30117) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
        2021-08-17 22:30:03.149 - debug: tahoma.0 (30117) objectDB connected
        2021-08-17 22:30:03.154 - debug: tahoma.0 (30117) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:6379
        2021-08-17 22:30:03.169 - debug: tahoma.0 (30117) States create System PubSub Client
        2021-08-17 22:30:03.172 - debug: tahoma.0 (30117) States create User PubSub Client
        2021-08-17 22:30:03.188 - debug: tahoma.0 (30117) States connected to redis: 127.0.0.1:6379
        2021-08-17 22:30:03.190 - debug: tahoma.0 (30117) statesDB connected
        2021-08-17 22:30:03.587 - info: tahoma.0 (30117) starting. Version 0.4.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tahoma, node: v14.16.1, js-controller: 3.3.15
        2021-08-17 22:30:03.625 - warn: tahoma.0 (30117) [START] Password not set
        2021-08-17 22:30:28.139 - info: javascript.0 (20779) script.js.Testgruppe.Testen_aktuell: Tahoma Instanz ausgeschaltet.
        2021-08-17 22:30:28.239 - info: host.ioBroker-Pi "system.adapter.tahoma.0" disabled
        2021-08-17 22:30:28.243 - info: host.ioBroker-Pi stopInstance system.adapter.tahoma.0 (force=false, process=true)
        2021-08-17 22:30:28.252 - info: tahoma.0 (30117) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
        2021-08-17 22:30:28.253 - info: host.ioBroker-Pi stopInstance system.adapter.tahoma.0 send kill signal
        2021-08-17 22:30:28.255 - info: tahoma.0 (30117) terminating
        2021-08-17 22:30:28.257 - info: tahoma.0 (30117) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
        2021-08-17 22:30:29.023 - info: host.ioBroker-Pi instance system.adapter.tahoma.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
        

        Ich hoffe damit könnt ihr was anfangen. Ich leider nicht wirklich.
        Beim manuellen starten war das Passwort da, alles funktionierte und nach dem deaktivieren und über das Skript starten ist das Passwort weg.

        ExcodiburE 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • J JB_Mystery

          @excodibur

          So habe gestern abend mal Glück gehabt.

          Die 3 Zeilen waren auskommentiert, der Adapter auf Debug und ich hatte den Adapter manuell gestartet. Alles hat Problemlos funktioniert. Danach habe ich um 20:46 Uhr die Instanz deaktiviert und meine Automatik gestartet. Punkt 22:30 Uhr ging dann die Automatik los, die die Instanz mit dem obrigen Skipt startet. Leider war direkt das Passwort weg. Siehe Log Auszug.

          2021-08-17 20:46:55.949 - info: host.ioBroker-Pi "system.adapter.tahoma.0" disabled
          2021-08-17 20:46:55.961 - info: host.ioBroker-Pi stopInstance system.adapter.tahoma.0 (force=false, process=true)
          2021-08-17 20:46:55.970 - info: host.ioBroker-Pi stopInstance system.adapter.tahoma.0 send kill signal
          2021-08-17 20:46:55.970 - info: tahoma.0 (24762) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
          2021-08-17 20:46:55.973 - debug: tahoma.0 (24762) POST request on https://www.tahomalink.com/enduser-mobile-web/enduserAPI/logout with payload:{}
          2021-08-17 20:46:56.054 - debug: tahoma.0 (24762) Response: {"logout":true}
          2021-08-17 20:46:56.057 - info: tahoma.0 (24762) terminating
          2021-08-17 20:46:56.059 - info: tahoma.0 (24762) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
          2021-08-17 20:46:56.729 - info: host.ioBroker-Pi instance system.adapter.tahoma.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
          2021-08-17 22:30:00.113 - info: javascript.0 (20779) script.js.Testgruppe.Testen_aktuell: Rollläden runter
          2021-08-17 22:30:00.128 - info: javascript.0 (20779) script.js.Testgruppe.Testen_aktuell: Tahoma Instanz wieder eingeschaltet.
          2021-08-17 22:30:00.214 - info: host.ioBroker-Pi "system.adapter.tahoma.0" enabled
          2021-08-17 22:30:00.531 - info: host.ioBroker-Pi instance system.adapter.tahoma.0 started with pid 30117
          2021-08-17 22:30:03.036 - debug: tahoma.0 (30117) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
          2021-08-17 22:30:03.097 - debug: tahoma.0 (30117) Objects client ready ... initialize now
          2021-08-17 22:30:03.102 - debug: tahoma.0 (30117) Objects create System PubSub Client
          2021-08-17 22:30:03.104 - debug: tahoma.0 (30117) Objects create User PubSub Client
          2021-08-17 22:30:03.106 - debug: tahoma.0 (30117) Objects client initialize lua scripts
          2021-08-17 22:30:03.131 - debug: tahoma.0 (30117) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
          2021-08-17 22:30:03.149 - debug: tahoma.0 (30117) objectDB connected
          2021-08-17 22:30:03.154 - debug: tahoma.0 (30117) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:6379
          2021-08-17 22:30:03.169 - debug: tahoma.0 (30117) States create System PubSub Client
          2021-08-17 22:30:03.172 - debug: tahoma.0 (30117) States create User PubSub Client
          2021-08-17 22:30:03.188 - debug: tahoma.0 (30117) States connected to redis: 127.0.0.1:6379
          2021-08-17 22:30:03.190 - debug: tahoma.0 (30117) statesDB connected
          2021-08-17 22:30:03.587 - info: tahoma.0 (30117) starting. Version 0.4.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.tahoma, node: v14.16.1, js-controller: 3.3.15
          2021-08-17 22:30:03.625 - warn: tahoma.0 (30117) [START] Password not set
          2021-08-17 22:30:28.139 - info: javascript.0 (20779) script.js.Testgruppe.Testen_aktuell: Tahoma Instanz ausgeschaltet.
          2021-08-17 22:30:28.239 - info: host.ioBroker-Pi "system.adapter.tahoma.0" disabled
          2021-08-17 22:30:28.243 - info: host.ioBroker-Pi stopInstance system.adapter.tahoma.0 (force=false, process=true)
          2021-08-17 22:30:28.252 - info: tahoma.0 (30117) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
          2021-08-17 22:30:28.253 - info: host.ioBroker-Pi stopInstance system.adapter.tahoma.0 send kill signal
          2021-08-17 22:30:28.255 - info: tahoma.0 (30117) terminating
          2021-08-17 22:30:28.257 - info: tahoma.0 (30117) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
          2021-08-17 22:30:29.023 - info: host.ioBroker-Pi instance system.adapter.tahoma.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
          

          Ich hoffe damit könnt ihr was anfangen. Ich leider nicht wirklich.
          Beim manuellen starten war das Passwort da, alles funktionierte und nach dem deaktivieren und über das Skript starten ist das Passwort weg.

          ExcodiburE Offline
          ExcodiburE Offline
          Excodibur
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #210

          @jb_mystery Ja, wie gesagt kann ich an der Stelle nichts machen, da dein Skript durch das Zurückschreiben an der Adapter-Konfiguration "von außen" herummanipuliert, was ioBroker aus Sicherheitsgründen unterbindet.

          Statt in deinem Skript die Adapter-Config zu manipulieren, könntest du aber auch direkt den Alive-Status verwenden, um einen Restart zu erzwingen:

          setState("system.adapter.tahoma.0.alive", false);
          setState("system.adapter.tahoma.0.alive", true);
          
          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Offline
            M Offline
            mike2712
            schrieb am zuletzt editiert von
            #211

            Hallo,

            ich habe jetzt zum Sommer Ende auch endlich meine beiden ZIP Stars bekommen, die Einbindung hatte ich mir einfacher vorgestellt. Ich würde gerne auf/stop/ab steuern aus dem iobroker.

            Ich habe noch kein Gateway, also wäre ich da noch flexibel, wenn ich es richtig verstanden habe gibt es weitere Möglichkeiten Velux KLF200 , cul Adapter ?

            Oder nimmt man doch das Tahoma Gateway, reicht es für die Standard Funktionen aus? Nur 200,- wenn es später total unzufriedenstellend funktioniert ist dann auch nicht sehr günstig.

            Für Tipps und Anregungen bin ich sehr dankbar.

            Das sind die technischen Daten von meinem neuen System:

            Motoren
            868 MHz - 878 MHz, io-homecontrol
            Fernbedienungen
            868,7 MHz - 869,2 MHz, io-homecontrol, Simu-BHz technologie

            ioBroker im Docker auf Qnap TS-453A 16GB Ram 4-Bay

            ExcodiburE 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M mike2712

              Hallo,

              ich habe jetzt zum Sommer Ende auch endlich meine beiden ZIP Stars bekommen, die Einbindung hatte ich mir einfacher vorgestellt. Ich würde gerne auf/stop/ab steuern aus dem iobroker.

              Ich habe noch kein Gateway, also wäre ich da noch flexibel, wenn ich es richtig verstanden habe gibt es weitere Möglichkeiten Velux KLF200 , cul Adapter ?

              Oder nimmt man doch das Tahoma Gateway, reicht es für die Standard Funktionen aus? Nur 200,- wenn es später total unzufriedenstellend funktioniert ist dann auch nicht sehr günstig.

              Für Tipps und Anregungen bin ich sehr dankbar.

              Das sind die technischen Daten von meinem neuen System:

              Motoren
              868 MHz - 878 MHz, io-homecontrol
              Fernbedienungen
              868,7 MHz - 869,2 MHz, io-homecontrol, Simu-BHz technologie

              ExcodiburE Offline
              ExcodiburE Offline
              Excodibur
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #212

              @mike2712

              Ich habe bei mir nur die Somfy-IO-Rolläden im Einsatz, daher kann ich hier nur bedingt hilfreiche Argumente liefern.

              Folgende Komponenten funktionieren meines Wissens nach im Zusammenhang mit Geräten die io-homecontrol nutzen:

              • Somfy IO Geräte lassen sich über das Tahoma-Box, d.h. über tahomalink.com und damit auch mit diesem Adapter steuern. Theoretisch könnte es aber auch mit nicht Somfy-Geräten funktionieren, aber wirkliche Erfahrungswerte wären natürlich besser.
                • Auf jeden Fall hast du mit Tahoma (Stand: jetzt) immer einen Online-Zwang und kannst deine Geräte damit nur über das Internet aktiv steuern. Hat die tahomalink-Seite mal wieder Erreichbarkeitsprobleme, heißt es abwarten. "Szenarien" (Alle Rollos rauf um 8 Uhr, etc) werden auch offline auf der Tahoma-Box hinterlegt und funktionieren nach Einrichtung ohne Internet.
              • Velux KLF 200 kenne ich nur durch Gerüchte (z.B. hier https://forum.somfy.fr/questions/2103383-api-locale-tahoma, ganze unten auf Diskussion auf Englisch), kann aber anscheinend problemlos Geräte mit IO-homecontrol steuern, auch von Somfy
                • Die Lösung funktioniert im lokalen Netzwerk, d.h. kein Internet-Zwang und keine Abhängigkeit von online Hersteller-APIs. Wahrscheinlich lassen sich Geräte auch schneller ansteuern, wobei wir hier über Millisekunden-Unterschiede reden.
                • Dieser Adapter hier funktioniert hierfür sicher nicht, da eine mir unbekannte API im lokalen Netz und nicht tahomalink.com verwendet wird. D.h. hier müsste man evtl. noch selbst was bauen, bzw. auf Github suchen.
              M 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • ExcodiburE Excodibur

                @mike2712

                Ich habe bei mir nur die Somfy-IO-Rolläden im Einsatz, daher kann ich hier nur bedingt hilfreiche Argumente liefern.

                Folgende Komponenten funktionieren meines Wissens nach im Zusammenhang mit Geräten die io-homecontrol nutzen:

                • Somfy IO Geräte lassen sich über das Tahoma-Box, d.h. über tahomalink.com und damit auch mit diesem Adapter steuern. Theoretisch könnte es aber auch mit nicht Somfy-Geräten funktionieren, aber wirkliche Erfahrungswerte wären natürlich besser.
                  • Auf jeden Fall hast du mit Tahoma (Stand: jetzt) immer einen Online-Zwang und kannst deine Geräte damit nur über das Internet aktiv steuern. Hat die tahomalink-Seite mal wieder Erreichbarkeitsprobleme, heißt es abwarten. "Szenarien" (Alle Rollos rauf um 8 Uhr, etc) werden auch offline auf der Tahoma-Box hinterlegt und funktionieren nach Einrichtung ohne Internet.
                • Velux KLF 200 kenne ich nur durch Gerüchte (z.B. hier https://forum.somfy.fr/questions/2103383-api-locale-tahoma, ganze unten auf Diskussion auf Englisch), kann aber anscheinend problemlos Geräte mit IO-homecontrol steuern, auch von Somfy
                  • Die Lösung funktioniert im lokalen Netzwerk, d.h. kein Internet-Zwang und keine Abhängigkeit von online Hersteller-APIs. Wahrscheinlich lassen sich Geräte auch schneller ansteuern, wobei wir hier über Millisekunden-Unterschiede reden.
                  • Dieser Adapter hier funktioniert hierfür sicher nicht, da eine mir unbekannte API im lokalen Netz und nicht tahomalink.com verwendet wird. D.h. hier müsste man evtl. noch selbst was bauen, bzw. auf Github suchen.
                M Offline
                M Offline
                mike2712
                schrieb am zuletzt editiert von
                #213

                @excodibur sagte in Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter:

                Die Lösung funktioniert im lokalen Netzwerk, d.h. kein Internet-Zwang und keine Abhängigkeit von online Hersteller-APIs. Wahrscheinlich lassen sich Geräte auch schneller ansteuern, wobei wir hier über Millisekunden-Unterschiede reden.

                vielen Dank, da es sich um somfy Motoren handelt kann ich es also bestellen:
                nur welches , habe folgende 3 Produkte gefunden die meines Erachtens in Frage kommen könnten?

                Somfy TaHoma
                Somfy TaHoma Switch
                Somfy Connexoon io Steuerung

                ioBroker im Docker auf Qnap TS-453A 16GB Ram 4-Bay

                ExcodiburE 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M mike2712

                  @excodibur sagte in Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter:

                  Die Lösung funktioniert im lokalen Netzwerk, d.h. kein Internet-Zwang und keine Abhängigkeit von online Hersteller-APIs. Wahrscheinlich lassen sich Geräte auch schneller ansteuern, wobei wir hier über Millisekunden-Unterschiede reden.

                  vielen Dank, da es sich um somfy Motoren handelt kann ich es also bestellen:
                  nur welches , habe folgende 3 Produkte gefunden die meines Erachtens in Frage kommen könnten?

                  Somfy TaHoma
                  Somfy TaHoma Switch
                  Somfy Connexoon io Steuerung

                  ExcodiburE Offline
                  ExcodiburE Offline
                  Excodibur
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #214

                  @mike2712
                  Siehe auch Infos hier: https://github.com/Excodibur/ioBroker.tahoma/issues/43

                  Sicher kann ich nur sagen, dass Somfy Tahoma (meistens auch Premium genannt) bei vielen Nutzern und auch mir funktioniert. Bei den anderen beiden habe ich keine Erfahrung.

                  K M 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • ExcodiburE Excodibur

                    @mike2712
                    Siehe auch Infos hier: https://github.com/Excodibur/ioBroker.tahoma/issues/43

                    Sicher kann ich nur sagen, dass Somfy Tahoma (meistens auch Premium genannt) bei vielen Nutzern und auch mir funktioniert. Bei den anderen beiden habe ich keine Erfahrung.

                    K Offline
                    K Offline
                    klausiob
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #215

                    @excodibur Ich habe seit 29.6.21 den Tahoma Switch in iobroker mit dem Tahoma Adapter eingebunden. Habe bisher aber nur 3 RTS Rollläden eingebunden. Im Prinzip funktioniert es, aber man kann bei RTS nur auf und zu machen und nicht abfragen, ob auf und zu ist. Habe daher noch nicht allzuviel Arbeit in eine sinnvolle Einbindng gemacht, da ich vorhabe noch 2 io-Rollläden ins Haus einzubauen. Motor gerade erst bekommen. Momentan steuere ich die 3 RTS-Rollläden aber eher über Alexa. Auch hier geht nur auf und zu. Funktioniert aber schnell. Stoppen und my-Position funktioniert offenbar nicht.

                    Pi4B, Pi3B+, Master-Slave, EchoPlus, 3xEchoDot, FireTVstick, Xiaomi Sensoren, Fritzbox, DECT200, HS100, ZBT-ExtendedColor (ALDI), Shelly 2.5, 2xZigBee-Router-Plugs, Sileno 500 smart, Somfy switch, IONIQ5, tibber
                    node.js: 22.21.0 - npm: 10.9.4 - linux: raspbian-trixie - admin 7.7.19 - vis 1.5.6 - js-controller: 7.0.7

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ExcodiburE Excodibur

                      @mike2712
                      Siehe auch Infos hier: https://github.com/Excodibur/ioBroker.tahoma/issues/43

                      Sicher kann ich nur sagen, dass Somfy Tahoma (meistens auch Premium genannt) bei vielen Nutzern und auch mir funktioniert. Bei den anderen beiden habe ich keine Erfahrung.

                      M Offline
                      M Offline
                      maodch
                      schrieb am zuletzt editiert von maodch
                      #216

                      @excodibur

                      ja, da hätte ich auch gerne einen Adapter :-)

                      Denn mit der TaHoma kommen immer lästige meldungen über Wartungsarbeiten durch die Schnittstelle.
                      Zw: 08:00 und 12:00 hagelt es täglich mehrere Fehler und Timeouts, und bei der Body-Inspektion kommt dann "down for maintenance" ... recht lästig.
                      Bei der Switch, welche via W-Lan funktioniert, könnte sich das ändern, da nicht immer über den Online-Service gedreht werden müsste. Oder liege ich da falsch?
                      Leider hat die Tahoma Box kein W-Lan, was mir ebenfalls schleierhaft ist, warum man so etwas tut :-)

                      ... Server is down for maintenance
                      ...We are sorry for the inconvenience.
                      ...Please try again in a few minutes.
                      ...Overkiz - Universal HomeControl
                      
                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M maodch

                        @excodibur

                        ja, da hätte ich auch gerne einen Adapter :-)

                        Denn mit der TaHoma kommen immer lästige meldungen über Wartungsarbeiten durch die Schnittstelle.
                        Zw: 08:00 und 12:00 hagelt es täglich mehrere Fehler und Timeouts, und bei der Body-Inspektion kommt dann "down for maintenance" ... recht lästig.
                        Bei der Switch, welche via W-Lan funktioniert, könnte sich das ändern, da nicht immer über den Online-Service gedreht werden müsste. Oder liege ich da falsch?
                        Leider hat die Tahoma Box kein W-Lan, was mir ebenfalls schleierhaft ist, warum man so etwas tut :-)

                        ... Server is down for maintenance
                        ...We are sorry for the inconvenience.
                        ...Please try again in a few minutes.
                        ...Overkiz - Universal HomeControl
                        
                        M Offline
                        M Offline
                        maodch
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #217

                        noch ein Nachtrag:
                        seit heute bekomme ich die ganze Zeit nur noch 401 - Fehler retour, obwohl die Credentials korrekt sind, also Mobile App oder auch via Web funktioniert mit den gleichen Zugangsdaten.
                        Jemand ne Idee was da kaputt ist?

                        ExcodiburE 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • W Offline
                          W Offline
                          Willi-Wunder
                          schrieb am zuletzt editiert von Willi-Wunder
                          #218

                          @klausiob
                          Bei RTS-Motoren bekommst du keine Rückmeldung, hier wird lediglich ein Fahrbefehl gesendet. Bei IO-Motoren bekommst du im Gegensatz zum RTS eine Rückmeldung (daher bidirektionaler Antrieb) und siehst auch genau die letzte Position z.B. vom Rollladen. RTS ist ein Auslaufprodukt, bei neuen Motoren würde ich den RS100 io Antrieb wählen, da dieser extrem leise und eine verschleißfreie Bremse hat (keine Magnetbremse die immer klack macht). Im Motor selbst kannst du auch alle Werte wie (Über-)Spannungen, Anzahl der Fahrzyklen etc. auslesen.

                          @maodch
                          Bei Somfy wird momentan viel an den Server geschraubt. Die Updates werden eigentlich immer angekündigt und meist am Dienstag zwischen 10.00-12.00 eingespielt soweit ich dies in Erinnerung habe. Die beiden Boxen (Premium + Switch) sollen vermutlich nächstes Jahr einheitlich mit einer App laufen, momentan hat jede Box eine eigene App.
                          Habe selbst eine TaHoma Premium und bin über meine LAN-Schnittstelle sehr froh. Die TaHoma Switch geht leider nur im Wlan, hier hätte ich mir weiterhin auch den LAN-Anschluß zusätzlich gewünscht. Sicherlich ist das Wlan für viele ein Segen, da die Box jetzt frei platziert werden kann, aber ob hier deine W-Lan Verbindung mal abreißt und daher deine Box nicht richtig funktioniert ist wieder eine Fehlerquelle. Manche haben auch nicht ständig das Wlan daheim an, auch solche Kunden gibt es.
                          Die gespeicherten Szenarien werden auch ohne Internetverbindung ausgeführt. Die Online Verbindung brauchst du wenn du mit dem Smartphone drauf zugreifen willst oder etwas in der Box anders konfigurieren willst. Zu deine Fehler kann ich leider nichts sagen, in meinem Log konnte ich keine Störung heute finden, läuft aber auch nur im Info Modus.

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • W Willi-Wunder

                            @klausiob
                            Bei RTS-Motoren bekommst du keine Rückmeldung, hier wird lediglich ein Fahrbefehl gesendet. Bei IO-Motoren bekommst du im Gegensatz zum RTS eine Rückmeldung (daher bidirektionaler Antrieb) und siehst auch genau die letzte Position z.B. vom Rollladen. RTS ist ein Auslaufprodukt, bei neuen Motoren würde ich den RS100 io Antrieb wählen, da dieser extrem leise und eine verschleißfreie Bremse hat (keine Magnetbremse die immer klack macht). Im Motor selbst kannst du auch alle Werte wie (Über-)Spannungen, Anzahl der Fahrzyklen etc. auslesen.

                            @maodch
                            Bei Somfy wird momentan viel an den Server geschraubt. Die Updates werden eigentlich immer angekündigt und meist am Dienstag zwischen 10.00-12.00 eingespielt soweit ich dies in Erinnerung habe. Die beiden Boxen (Premium + Switch) sollen vermutlich nächstes Jahr einheitlich mit einer App laufen, momentan hat jede Box eine eigene App.
                            Habe selbst eine TaHoma Premium und bin über meine LAN-Schnittstelle sehr froh. Die TaHoma Switch geht leider nur im Wlan, hier hätte ich mir weiterhin auch den LAN-Anschluß zusätzlich gewünscht. Sicherlich ist das Wlan für viele ein Segen, da die Box jetzt frei platziert werden kann, aber ob hier deine W-Lan Verbindung mal abreißt und daher deine Box nicht richtig funktioniert ist wieder eine Fehlerquelle. Manche haben auch nicht ständig das Wlan daheim an, auch solche Kunden gibt es.
                            Die gespeicherten Szenarien werden auch ohne Internetverbindung ausgeführt. Die Online Verbindung brauchst du wenn du mit dem Smartphone drauf zugreifen willst oder etwas in der Box anders konfigurieren willst. Zu deine Fehler kann ich leider nichts sagen, in meinem Log konnte ich keine Störung heute finden, läuft aber auch nur im Info Modus.

                            M Offline
                            M Offline
                            maodch
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #219

                            @willi-wunder

                            Danke für dein Feedback. Da hast du schon recht.
                            Aber die Lan-Schnittstelle ist ja leider nicht direkt konsumierbar, sondern io-broker dreht ja immer via webservice und dann auf die box.

                            Nice wäre, wenn man direkt im intranet auf die box zugreifen könnte, dann wäre man nicht abhängig von somfy. Aber die box ist im Lan ja direkt nicht ansprechbar. Oder irre ich mich da?

                            D 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M maodch

                              @willi-wunder

                              Danke für dein Feedback. Da hast du schon recht.
                              Aber die Lan-Schnittstelle ist ja leider nicht direkt konsumierbar, sondern io-broker dreht ja immer via webservice und dann auf die box.

                              Nice wäre, wenn man direkt im intranet auf die box zugreifen könnte, dann wäre man nicht abhängig von somfy. Aber die box ist im Lan ja direkt nicht ansprechbar. Oder irre ich mich da?

                              D Offline
                              D Offline
                              derdominik
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #220

                              Hallo, beim Durchschauen der Tahoma Switch Produktseite ist ein Link auf eine Vergleichstabelle:
                              https://downloads.somfy.de/frontend/getcatalog.do?catalogId=209551&catalog&lang=de&_ga=2.265639884.257002627.1634215003-460173939.1628680595

                              Darauf ist bei der Tahoma Switch ein Haken bei "Protokolle: Local API".

                              Weiss jemand mehr darüber? Ist das die vermisste Schnittstelle im LAN?

                              W 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D derdominik

                                Hallo, beim Durchschauen der Tahoma Switch Produktseite ist ein Link auf eine Vergleichstabelle:
                                https://downloads.somfy.de/frontend/getcatalog.do?catalogId=209551&catalog&lang=de&_ga=2.265639884.257002627.1634215003-460173939.1628680595

                                Darauf ist bei der Tahoma Switch ein Haken bei "Protokolle: Local API".

                                Weiss jemand mehr darüber? Ist das die vermisste Schnittstelle im LAN?

                                W Offline
                                W Offline
                                Willi-Wunder
                                schrieb am zuletzt editiert von Willi-Wunder
                                #221

                                @derdominik
                                Nein, die TaHoma Switch hat definitiv keine Lan Schnittstelle. Das Local API haben ja beide Boxen, glaube das ist, das diese auch Offline (also auch ohne Verbindung zum TaHoma Server) die gespeicherten Befehle ausführen kann.
                                Was die Switch allerdings gegenüber der Premium kann habe ich ganz vergessen zu erwähnen :-) Diese kann bei der Ersteinrichtung auch ohne Internet gleich auf der Baustelle eingerichtet werden. Hier baut die Switch Ihr eigenes Wlan auf. Der Kunde kann dann später die Konfiguration vom Servicetechniker übernehmen. Dies ist sehr praktisch für den Handwerker. Für den Endkunden aber eher uninteressant.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M maodch

                                  noch ein Nachtrag:
                                  seit heute bekomme ich die ganze Zeit nur noch 401 - Fehler retour, obwohl die Credentials korrekt sind, also Mobile App oder auch via Web funktioniert mit den gleichen Zugangsdaten.
                                  Jemand ne Idee was da kaputt ist?

                                  ExcodiburE Offline
                                  ExcodiburE Offline
                                  Excodibur
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #222

                                  @maodch 401 Fehler gibt es leider bei der Tahomalink API, welche dieser Adapter aktuell verwendet, immer mal wieder. Warum es genau passiert, ist wegen der inoffiziellen Natur der Schnittstelle schwer zu sagen, aber ein paar Vermutungen sind hier zusammengefasst: https://github.com/Excodibur/ioBroker.tahoma/blob/master/FAQ.md#i-cannot-connect-to-tahoma-and-get-401-errors-why

                                  Evtl. lassen sich diese Probleme bei Umstellung auf die offzielle Somfy API lösen, auch wenn dann möglicherweise einige Kommandos oder Geräte nicht mehr unterstützt werden. Hierfür muss aber ein komplett neuer Adapter implementiert werden. Das habe ich auf meiner Todo-Liste, aber mir fehlt aktuell leider die Zeit dazu.

                                  @klausiob
                                  Zur Unterstützung von RTS Rolläden gab es kürzlich nochmal ein Update des Adapters, siehe auch https://github.com/Excodibur/ioBroker.tahoma/issues/17. Dieses kann bereits aus dem BETA Repo (v.0.5.0), oder direkt von Github installiert werden, ist allerdings noch nicht ausreichend getestet.

                                  @derdominik Die "Local API" gibt es schon relativ lange für die Tahoma Box, aber ich gehe auch wie Willi-Wunder davon aus, dass es sich nur um den Offline-Support von Szenarien handelt. Bisher deutet für mich alles (fehlende Info's von Somfy, Architektur der neuen API, Schließung des offiziellen Forums) darauf hin, dass Somfy kein Interesse hat die Nutzer vom eigenen Online-Ökosystem zu entbinden :disappointed: . Persönlich bin ich auch nicht der größte Fan von Somfy's Lösungsansatz und Produktportfolio, gerade was das Preis-/Leistungsverhältnis angeht, hänge mit den vom Hausbauer verbauten IO-Rolläden aber mit drin.

                                  Wer Somfy IO-Rolläden/-Geräte tatsächlich nur aus dem lokalen Netz steuern können will, sollte sich die Velux KLF 200 mal anschauen. Es gibt Berichte im französischen Somfy-Forum, dass sich damit über eine richtige lokale API zumindest die Somfy-IO-Rolläden steuern lassen. Einen Adapter für IOBroker gibt es meines Wissens nach aber nicht hierfür.

                                  M 1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • ExcodiburE Excodibur

                                    @maodch 401 Fehler gibt es leider bei der Tahomalink API, welche dieser Adapter aktuell verwendet, immer mal wieder. Warum es genau passiert, ist wegen der inoffiziellen Natur der Schnittstelle schwer zu sagen, aber ein paar Vermutungen sind hier zusammengefasst: https://github.com/Excodibur/ioBroker.tahoma/blob/master/FAQ.md#i-cannot-connect-to-tahoma-and-get-401-errors-why

                                    Evtl. lassen sich diese Probleme bei Umstellung auf die offzielle Somfy API lösen, auch wenn dann möglicherweise einige Kommandos oder Geräte nicht mehr unterstützt werden. Hierfür muss aber ein komplett neuer Adapter implementiert werden. Das habe ich auf meiner Todo-Liste, aber mir fehlt aktuell leider die Zeit dazu.

                                    @klausiob
                                    Zur Unterstützung von RTS Rolläden gab es kürzlich nochmal ein Update des Adapters, siehe auch https://github.com/Excodibur/ioBroker.tahoma/issues/17. Dieses kann bereits aus dem BETA Repo (v.0.5.0), oder direkt von Github installiert werden, ist allerdings noch nicht ausreichend getestet.

                                    @derdominik Die "Local API" gibt es schon relativ lange für die Tahoma Box, aber ich gehe auch wie Willi-Wunder davon aus, dass es sich nur um den Offline-Support von Szenarien handelt. Bisher deutet für mich alles (fehlende Info's von Somfy, Architektur der neuen API, Schließung des offiziellen Forums) darauf hin, dass Somfy kein Interesse hat die Nutzer vom eigenen Online-Ökosystem zu entbinden :disappointed: . Persönlich bin ich auch nicht der größte Fan von Somfy's Lösungsansatz und Produktportfolio, gerade was das Preis-/Leistungsverhältnis angeht, hänge mit den vom Hausbauer verbauten IO-Rolläden aber mit drin.

                                    Wer Somfy IO-Rolläden/-Geräte tatsächlich nur aus dem lokalen Netz steuern können will, sollte sich die Velux KLF 200 mal anschauen. Es gibt Berichte im französischen Somfy-Forum, dass sich damit über eine richtige lokale API zumindest die Somfy-IO-Rolläden steuern lassen. Einen Adapter für IOBroker gibt es meines Wissens nach aber nicht hierfür.

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    maodch
                                    schrieb am zuletzt editiert von maodch
                                    #223

                                    @excodibur

                                    Danke für dein Feedback, und auch herzlichen Dank für deine Bemühungen, denn der Adapter ist ja Gold wert. Dass Somfy einfach ihr Reich verteidigt, ist Fact und halt nicht viel entgegenzusetzen. Halt ärgerlich.
                                    Wenn du mal ganz viel Lust, Zeit und Laune hast, und einen Adapter auf der neuen API bauen würdest, teste ich gerne für dich :-)

                                    Bei mir läuft alles auf io, inkl. Velux, welche ich über die Tahoma Box laufen lasse. Alles in allem läufts ja auch sehr gut, aber ärgerlich zB. wenn ein Sturm aufzieht, die Storen hoch sollten, und einfach nix passiert, da die Box nicht erreichbar ist (für ioBroker jedenfalls nicht).

                                    Anyway, danke für die Hilfe, dann lebe ich damit und mach das Beste draus.

                                    Cu
                                    maodch

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M maodch

                                      @excodibur

                                      Danke für dein Feedback, und auch herzlichen Dank für deine Bemühungen, denn der Adapter ist ja Gold wert. Dass Somfy einfach ihr Reich verteidigt, ist Fact und halt nicht viel entgegenzusetzen. Halt ärgerlich.
                                      Wenn du mal ganz viel Lust, Zeit und Laune hast, und einen Adapter auf der neuen API bauen würdest, teste ich gerne für dich :-)

                                      Bei mir läuft alles auf io, inkl. Velux, welche ich über die Tahoma Box laufen lasse. Alles in allem läufts ja auch sehr gut, aber ärgerlich zB. wenn ein Sturm aufzieht, die Storen hoch sollten, und einfach nix passiert, da die Box nicht erreichbar ist (für ioBroker jedenfalls nicht).

                                      Anyway, danke für die Hilfe, dann lebe ich damit und mach das Beste draus.

                                      Cu
                                      maodch

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      maodch
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #224

                                      @Excodibur

                                      noch kurz: Die Tahoma Switch kann ich auf keine Weise mit ioBroker ansteuern oder?

                                      W ExcodiburE 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • M maodch

                                        @Excodibur

                                        noch kurz: Die Tahoma Switch kann ich auf keine Weise mit ioBroker ansteuern oder?

                                        W Offline
                                        W Offline
                                        Willi-Wunder
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #225

                                        @maodch
                                        Excodibur und ich haben keine Switch, daher wird dir vermutlich deine Frage nur jemand der eine Switch hat beantworten können.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M maodch

                                          @Excodibur

                                          noch kurz: Die Tahoma Switch kann ich auf keine Weise mit ioBroker ansteuern oder?

                                          ExcodiburE Offline
                                          ExcodiburE Offline
                                          Excodibur
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #226

                                          @maodch Auch wenn ich deine Frage nicht selbst beantworten kann, hat oben klausiob berichtet, dass es wohl grundsätzlich geht. Daher gehe ich mal davon aus, dass die Switch die gleiche API benutzt und auch mit dem Adapter funktioniert.

                                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          858

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe