Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. ioBroker lässt sich nicht upgraden

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    ioBroker lässt sich nicht upgraden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Thomas Braun
      Thomas Braun Most Active @Accu last edited by Thomas Braun

      @accu

      https://forum.iobroker.net/topic/46758/js-controller-3-3-jetzt-im-stable

      1GB RAM ist jetzt auch äußerst mager. Vielleicht mal alle Adapter stoppen und dann das Upgrade versuchen.

      Und Stretch würde ich ersetzen. Das Ding ist durch. Spring auf Buster.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Glasfaser
        Glasfaser @Accu last edited by

        @accu

        Schonmal ein

        sudo reboot
        

        gemacht und anschließen ein upgrade .........

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          Accu last edited by

          naja ich stoppe ja den ioBroker vorher komplett. kann mir also nicht vorstellen, dass es an den Adapter und begrenzten RAM liegt.
          Ich habe einen Chronjob laufen der den Raspi jeden morgen um 4am rebootet.
          Auf Buster wollte ich noch nicht gehen, weil eigentlich alles bisher gut lief und ich dann vorher die speicherkarte klonen muss, was immer ein riesen aufwand ist.

          Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Thomas Braun
            Thomas Braun Most Active last edited by

            @accu

            Hast du das denn jetzt gemacht:

            Wichtig: Falls es mit js.controller 3.2.x bei update oder upgrade einen Fehler gibt "No connection to database" dann bitte nochmals versuchen, wenn wieder passiert folgende Schritte ausführen:
            Editiere /opt/iobroker/iobroker-data/iobroker.json
            Unter objects und states gibt es ein ' "connectTimeout": 2000,`
            Zahl ändern in 5000 draus.
            Neu versuchen
            Nach dem Upgrade am besten den Wert wieder zurücketzen weil der js-controller 3.3 hier optimiert und länger wartet

            Und Stretch ist halt EOL. Da macht keiner mehr was dran.
            Warum muss man da eine Karte klonen?
            Muss ich nicht, hab ich auch nicht.

            Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Glasfaser
              Glasfaser @Accu last edited by Glasfaser

              @accu sagte in ioBroker lässt sich nicht upgraden:

              Ich habe einen Chronjob laufen der den Raspi jeden morgen um 4am rebootet.

              Und wo ist der Sinn dahinter !?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                Accu last edited by

                naja ich gehe davon aus, wenn ich von Stretch upgrade, dass vieles nicht mehr läuft von meinen Skripten etc.. Daher fühle mich mich sicherer vorher ein Clone der Karte zu machen, so dass ich im notfall zürück kann.

                Reboot einmal täglich: weil ich immer wieder probleme hatte mit dem Adaptern, wenn die kiste länger lief. Seit dem täglichen Reboot. läuft alles stabil.

                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Thomas Braun
                  Thomas Braun Most Active @Accu last edited by Thomas Braun

                  @accu Jedenfalls solltest du das baldmöglichst machen.
                  Bei meinem Setup brauch ich auch keinen täglichen Reboot. Im Server-Betrieb macht man das nicht und es sollte auch nicht erforderlich sein. Da ist also bei dir schon irgendwo der Wurm drin.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • A
                    Accu last edited by

                    Bin jetzt mal auf Buster gegangen. Scheint noch alles zu laufen.
                    Trotzdem kann ich den admin nicht upgraden. Bekomme folgende Fehlermeldung:

                    pi@Raspi:~ $ iobroker upgrade self
                    No connection to databases possible ...
                     Unable to increase LUA script timeout: Connection is closed.
                     Cannot load "custom": Connection is closed.
                     Cannot initialize database scripts: Cannot load "custom" into objects database: Connection is closed.
                    pi@Raspi:~ $ 
                    
                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Glasfaser
                      Glasfaser @Thomas Braun last edited by

                      @Accu

                      @thomas-braun sagte in ioBroker lässt sich nicht upgraden:
                      Hast du das denn jetzt gemacht:

                      Wichtig: Falls es mit js.controller 3.2.x bei update oder upgrade einen Fehler gibt "No connection to database" dann bitte nochmals versuchen, wenn wieder passiert folgende Schritte ausführen:
                      Editiere /opt/iobroker/iobroker-data/iobroker.json
                      Unter objects und states gibt es ein ' "connectTimeout": 2000,`
                      Zahl ändern in 5000 draus.
                      Neu versuchen
                      Nach dem Upgrade am besten den Wert wieder zurücketzen weil der js-controller 3.3 hier optimiert und länger wartet

                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        Accu @Glasfaser last edited by

                        @glasfaser habe gerade mal versucht das update und upgrade laufen zu lassen auf Buster mittels sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade -y
                        Bekomme folgenden Fehler:

                        E: Sperrdatei /var/lib/dpkg/lock konnte nicht geöffnet werden. - open (13: Keine Berechtigung)
                        E: Sperren des Administrationsverzeichnisses (/var/lib/dpkg/) nicht möglich, sind Sie root?
                        

                        weiß jemand was das zu bedeuten hat?

                        Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Thomas Braun
                          Thomas Braun Most Active @Accu last edited by

                          @accu
                          Das bedeutet, du darfst das nicht.
                          Was genau hast du als welcher User versucht?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            Accu last edited by

                            bin normal über den Pi User eingeloggt und mache dann Sudo apt-get ...

                            Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thomas Braun
                              Thomas Braun Most Active @Accu last edited by Thomas Braun

                              @accu

                              Versuchs mal mit

                              sudo apt update
                              sudo apt dist-upgrade
                              

                              Wenn das nicht hilft:

                              sudo reboot
                              
                              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                Accu @Thomas Braun last edited by

                                @thomas-braun ist jetzt ewig gelaufen. (Hatte wohl 640 Updates identifieziert) ist aber leider dann nach 40% mit folgendem Fehler abgebrochen:

                                Errors were encountered while processing:
                                 /tmp/apt-dpkg-install-XeEvKV/221-firmware-misc-nonfree_1%3a20190114-2+rpt3_all.deb
                                needrestart is being skipped since dpkg has failed
                                
                                

                                und nun?

                                Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Thomas Braun
                                  Thomas Braun Most Active @Accu last edited by

                                  @accu

                                  Ich muss da mehr sehen. So Krümel-Einzeiler helfen da nicht.
                                  Am besten die komplette Ein- wie auch Ausgabezeilen aus der Konsole hier rein.

                                  sudo rm -rf /tmp/*
                                  

                                  mal probieren.

                                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    Accu @Thomas Braun last edited by

                                    @thomas-braun im moment sieht es so aus:

                                    pi@Raspi:~ $ sudo apt update
                                    Hit:1 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
                                    Hit:2 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease            
                                    Hit:3 https://deb.nodesource.com/node_12.x stretch InRelease            
                                    Reading package lists... Done                     
                                    Building dependency tree       
                                    Reading state information... Done
                                    All packages are up to date.
                                    pi@Raspi:~ $ sudo apt dist-upgrade
                                    Reading package lists... Done
                                    Building dependency tree       
                                    Reading state information... Done
                                    You might want to run 'apt --fix-broken install' to correct these.
                                    The following packages have unmet dependencies:
                                     firmware-ralink : Depends: firmware-misc-nonfree but it is not installed
                                    E: Unmet dependencies. Try 'apt --fix-broken install' with no packages (or specify a solution).
                                    pi@Raspi:~ $ apt --fix-broken install
                                    E: Could not open lock file /var/lib/dpkg/lock-frontend - open (13: Permission denied)
                                    E: Unable to acquire the dpkg frontend lock (/var/lib/dpkg/lock-frontend), are you root?
                                    
                                    
                                    Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Thomas Braun
                                      Thomas Braun Most Active @Accu last edited by Thomas Braun

                                      @accu sagte in ioBroker lässt sich nicht upgraden:

                                      apt --fix-broken install

                                      Da darf nur mit root-Rechten gefummelt werden.
                                      Also

                                      sudo apt --fix-broken install
                                      

                                      Du hast da aber auch noch einen Mischmasch aus buster und stretch in den Paketquellen. Das musst du zuerst sauber machen.

                                      Ersetze in der /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list
                                      den Eintrag 'stretch' durch 'buster'

                                      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • A
                                        Accu @Thomas Braun last edited by

                                        @thomas-braun said in ioBroker lässt sich nicht upgraden:

                                        sudo apt --fix-broken install

                                        ich glaube jetzt habe ich die komplette Installation verhunzt. Habe die Paketquellen geändert. Aber jetzt geht gar nix mehr:

                                        pi@Raspi:~ $ cat /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list 
                                        deb https://deb.nodesource.com/node_12.x buster main
                                        deb-src https://deb.nodesource.com/node_12.x buster main
                                        pi@Raspi:~ $ 
                                        
                                        pi@Raspi:~ $ sudo apt update
                                        Hit:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                                        Get:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease [15.0 kB]
                                        Hit:3 https://deb.nodesource.com/node_12.x stretch InRelease            
                                        Fetched 15.0 kB in 2s (7269 B/s)                  
                                        Reading package lists... Done
                                        Building dependency tree       
                                        Reading state information... Done
                                        All packages are up to date.
                                        pi@Raspi:~ $ sudo nano /etc/ap
                                        apache2/    apparmor/   apparmor.d/ apt/        
                                        pi@Raspi:~ $ sudo nano /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list 
                                        pi@Raspi:~ $ cat /etc/apt/sources.list.d/nodesource.list 
                                        deb https://deb.nodesource.com/node_12.x buster main
                                        deb-src https://deb.nodesource.com/node_12.x buster main
                                        pi@Raspi:~ $ sudo apt update
                                        Hit:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
                                        Hit:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease         
                                        Get:3 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster InRelease [4584 B]    
                                        Get:4 https://deb.nodesource.com/node_12.x buster/main armhf Packages [777 B]
                                        Fetched 5361 B in 2s (3153 B/s)  
                                        Reading package lists... Done
                                        Building dependency tree       
                                        Reading state information... Done
                                        1 package can be upgraded. Run 'apt list --upgradable' to see it.
                                        pi@Raspi:~ $ sudo apt dist-upgrade
                                        E: dpkg was interrupted, you must manually run 'sudo dpkg --configure -a' to correct the problem. 
                                        pi@Raspi:~ $ sudo rm -rf /tmp/*
                                        pi@Raspi:~ $ sudo apt --fix-broken install
                                        E: dpkg was interrupted, you must manually run 'sudo dpkg --configure -a' to correct the problem. 
                                        pi@Raspi:~ $ 
                                        
                                        J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • J
                                          Jan1 @Accu last edited by

                                          @accu
                                          Warum machst denn nicht einfach mal das was da steht, wird schon sein nGrund haben, wenn das OS danach bettelt 😉

                                          Thomas Braun 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Thomas Braun
                                            Thomas Braun Most Active @Jan1 last edited by Thomas Braun

                                            @jan1 @Accu

                                            sudo dpkg --configure -a
                                            sudo apt install --reinstall firmware-misc-nonfree 
                                            
                                            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            594
                                            Online

                                            32.0k
                                            Users

                                            80.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            7
                                            45
                                            1996
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo