Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter wireless-mbus v0.10.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter wireless-mbus v0.10.x

Scheduled Pinned Locked Moved Tester
mbuswirelesswm-buswmbus
568 Posts 64 Posters 190.1k Views 50 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • R ratte-rizzo

    Moin

    Ich habe meinen CUL nun testweise von meinem FHEM System auf den ioBroker mit dem neuen Adapter umgestöpselt. Es trudeln auch Nachrichten ein, aber die verursachen Fehlermeldungen. Ich habe ein paar Zeilen heraus kopiert. Vermutlich fehlt für einige Geräte noch die Decodierung. Meine eigenen Geräte sind bisher noch nicht aufgetaucht. Die wurden zumindest bei FHEM korrekt angezeigt.

    wireless-mbus.0
    	2021-10-05 18:59:31.776	error	Frame type null is not implemented!
    wireless-mbus.0
    	2021-10-05 18:59:31.775	debug	3f20283f20697320756e6b6e6f776e2920557365206f6e65206f66204120422062204320652046204720682069204b206b204c206c204d206d204e205220542074205520752056205720582078205920
    wireless-mbus.0
    	2021-10-05 18:59:21.649	error	Frame type null is not implemented!
    wireless-mbus.0
    	2021-10-05 18:59:21.649	debug	3f20283f20697320756e6b6e6f776e2920557365206f6e65206f66204120422062204320652046204720682069204b206b204c206c204d206d204e205220542074205520752056205720582078205920
    wireless-mbus.0
    	2021-10-05 18:59:08.523	error	Frame type null is not implemented!
    wireless-mbus.0
    	2021-10-05 18:59:08.523	debug	3f20283f20697320756e6b6e6f776e2920557365206f6e65206f66204120422062204320652046204720682069204b206b204c206c204d206d204e205220542074205520752056205720582078205920
    wireless-mbus.0
    	2021-10-05 18:59:03.645	error	Frame type null is not implemented!
    wireless-mbus.0
    	2021-10-05 18:59:03.642	debug	4f4465b20192342533073f5f780dff5f350082388035f23fa3547dfa4cc943120a2caa906818c98e1b348863115eefe40d34fc5abb6250fbfb70191b8e4a0e5e829a4871d0f51afc9390b8d4046d3b11a52ade7e0c7830064935c90e80
    wireless-mbus.0
    	2021-10-05 18:57:02.521	error	Frame type null is not implemented!
    wireless-mbus.0
    	2021-10-05 18:57:02.517	debug	3246463337314236433431413141333534423830303331424633354142344143453632453832313331413942393531304641394543443930463433413334453962344634343635423230313932333432353333303733463546373830444646354633353030383233383830333536383741443443423237374444383336424536623446343436354232303532393334323533333037414535303738304446463546333530303832344338303335443732434539364232433334393043464633346234463434363542323031393233343235333330373346354637383044464635463335303038323338383033354545334242453839314334443334354446344432343839313442464242384544464546453843463439443239373944444636314244353838364439373343333032453939394430433937313941413544333734393036414237393543413234443444433441433243393030343034364433393131413532413230393830433738333030363439333543393045383030370a0a3f202832343839313442464242384544464546393036414237393543413234443444435620697320756e6b6e6f776e2920557365206f6e65206f66204120422062204320652046204720682069204b206b204c206c204d206d204e205220542074205520752056205720582078205920
    wireless-mbus.0
    	2021-10-05 18:44:07.411	error	Frame type null is not implemented!
    wireless-mbus.0
    	2021-10-05 18:44:07.410	debug	38464332454243324238384446393035353130303943443637383842323931353536443334313941453331373544323838464644423445354432363236424446413142344646343635304242343834434643363944463035303034364432433131413532413542383830433738333030363439333543393045383030
    
    

    Lieben Gruß
    Daniel

    L Offline
    L Offline
    lvogt
    wrote on last edited by lvogt
    #98

    @ratte-rizzo
    Schon mal super, dass du den Adapter mit einem CUL testest. Danke.

    Da ist aber anscheinend immer noch irgendwas nicht mit der Kommunikation zw. Adapter und CUL in Ordnung. Mit dem Geräten bzw. den eigentlichen Telegrammen dürfte das nichts zu tun haben.

    Damit ich helfen kann brauche ich mehr Infos: Wie sieht die Konfiguration des Adapters aus? Und wie sieht der "Anfang" des Logs aus?

    R 1 Reply Last reply
    0
    • L lvogt

      @ratte-rizzo
      Schon mal super, dass du den Adapter mit einem CUL testest. Danke.

      Da ist aber anscheinend immer noch irgendwas nicht mit der Kommunikation zw. Adapter und CUL in Ordnung. Mit dem Geräten bzw. den eigentlichen Telegrammen dürfte das nichts zu tun haben.

      Damit ich helfen kann brauche ich mehr Infos: Wie sieht die Konfiguration des Adapters aus? Und wie sieht der "Anfang" des Logs aus?

      R Offline
      R Offline
      ratte-rizzo
      wrote on last edited by ratte-rizzo
      #99

      Moin @lvogt

      Ich wusste gar nicht, dass ich der erste CUL-Testkandidat bin. Ich fühle mich geehrt und geb mein bestes. Und erst einmal tausend Dank überhaupt für Deine Arbeit!!!

      Also vorweg: Der Adapter funktioniert ziemlich gut, er hat über Nacht auch schon fleißig Geräte gesammelt. Da ich in einem Mietshaus wohne, habe ich einen bunten Strauß an Geräten, die mir zum größten Teil nicht gehören, aber meine eigenen sind alle dabei.

      Meine Adapter-Konfiguration ist ziemlich einfach:
      Screenshot 2021-10-06 at 07-25-48 instances - himbeere.png

      Über die undefinierten Geräte von oben mache ich mir wenig sorgen. Die hatte ich in der FHEM-Welt ebenfalls. Ich bekomme folgende Werte gelistet:
      Wasserzähler:
      Screenshot 2021-10-06 at 07-27-35 objects - himbeere.png

      Heizungszähler
      Screenshot 2021-10-06 at 07-28-18 objects - himbeere.png

      Was mir fehlt, bei FHEM aber dabei war: Stromzähler und Rauchmelder (?) Zumindest irgendwas mit Luft. Aber vielleicht kommen die ja auch noch.

      Nun zu den Logs. Ich weiß nicht, ob Dir genau dieser Schnippsel hilft. Sag einfach, wenn Du etwas anderes brauchst.

      Ich habe den Verdacht, dass manchmal nach dem Start des Adapters es zu einem Timeout kommt und dann aber nicht weiter versucht wird, ein weiteres Mal zu starten. Aber da ich den Adapter erst seit 12 Stunden nutze, ist es vielleicht noch etwas früh, darüber zu spekulieren.

      Dank & Gruß
      Daniel

      R 1 Reply Last reply
      0
      • R ratte-rizzo

        Moin @lvogt

        Ich wusste gar nicht, dass ich der erste CUL-Testkandidat bin. Ich fühle mich geehrt und geb mein bestes. Und erst einmal tausend Dank überhaupt für Deine Arbeit!!!

        Also vorweg: Der Adapter funktioniert ziemlich gut, er hat über Nacht auch schon fleißig Geräte gesammelt. Da ich in einem Mietshaus wohne, habe ich einen bunten Strauß an Geräten, die mir zum größten Teil nicht gehören, aber meine eigenen sind alle dabei.

        Meine Adapter-Konfiguration ist ziemlich einfach:
        Screenshot 2021-10-06 at 07-25-48 instances - himbeere.png

        Über die undefinierten Geräte von oben mache ich mir wenig sorgen. Die hatte ich in der FHEM-Welt ebenfalls. Ich bekomme folgende Werte gelistet:
        Wasserzähler:
        Screenshot 2021-10-06 at 07-27-35 objects - himbeere.png

        Heizungszähler
        Screenshot 2021-10-06 at 07-28-18 objects - himbeere.png

        Was mir fehlt, bei FHEM aber dabei war: Stromzähler und Rauchmelder (?) Zumindest irgendwas mit Luft. Aber vielleicht kommen die ja auch noch.

        Nun zu den Logs. Ich weiß nicht, ob Dir genau dieser Schnippsel hilft. Sag einfach, wenn Du etwas anderes brauchst.

        Ich habe den Verdacht, dass manchmal nach dem Start des Adapters es zu einem Timeout kommt und dann aber nicht weiter versucht wird, ein weiteres Mal zu starten. Aber da ich den Adapter erst seit 12 Stunden nutze, ist es vielleicht noch etwas früh, darüber zu spekulieren.

        Dank & Gruß
        Daniel

        R Offline
        R Offline
        ratte-rizzo
        wrote on last edited by
        #100

        Verflixt... Logs vergessen!

        2021-10-05 18:30:04.938  - info: wireless-mbus.0 (20405) starting. Version 0.7.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wireless-mbus, node: v12.21.0, js-controller: 3.3.18
        2021-10-05 18:30:04.977  - debug: wireless-mbus.0 (20405) Created device of type: CUL (untested)
        2021-10-05 18:30:04.987  - debug: wireless-mbus.0 (20405) CUL: Receiver set data reporting with RSSI
        2021-10-05 18:30:05.034  - debug: wireless-mbus.0 (20405) connected set to true
        2021-10-05 18:30:05.034  - debug: wireless-mbus.0 (20405) connected set to true
        2021-10-05 18:30:07.993  - debug: wireless-mbus.0 (20405) CUL: Message response timeout
        2021-10-05 18:30:43.152  - debug: wireless-mbus.0 (20405) sendTo "listReceiver" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.wireless-mbus.0
        2021-10-05 18:30:43.153  - debug: wireless-mbus.0 (20405) sendTo "needsKey" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.wireless-mbus.0
        2021-10-05 18:30:43.219  - info: wireless-mbus.0 (20405) List of port: [{"manufacturer":"busware.de","pnpId":"usb-busware.de_CUL868-if00","vendorId":"03eb","productId":"204b","path":"/dev/ttyACM0"},{"path":"/dev/ttyS0"},{"path":"/dev/ttyS1"},{"path":"/dev/ttyS2"},{"path":"/dev/ttyS3"}]
        2021-10-05 18:30:43.220  - debug: wireless-mbus.0 (20405) sendTo "listUart" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.wireless-mbus.0
        2021-10-05 18:32:14.688  - debug: wireless-mbus.0 (20405) 443043313030343644323031314135324142304534383032
        2021-10-05 18:32:14.688  - error: wireless-mbus.0 (20405) Frame type null is not implemented!
        2021-10-05 18:32:19.804  - debug: wireless-mbus.0 (20405) 23446532390012893508546e7aeb0000008b046e05000082046cbe2995d301fd0c10046d2011a52ab0e480
        2021-10-05 18:32:19.804  - error: wireless-mbus.0 (20405) Frame type null is not implemented!
        2021-10-05 18:34:03.771  - info: host.himbeere stopInstance system.adapter.wireless-mbus.0 (force=false, process=true)
        2021-10-05 18:34:03.777  - info: wireless-mbus.0 (20405) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
        2021-10-05 18:34:03.815  - info: host.himbeere stopInstance system.adapter.wireless-mbus.0 send kill signal
        2021-10-05 18:34:03.779  - info: wireless-mbus.0 (20405) terminating
        2021-10-05 18:34:03.779  - info: wireless-mbus.0 (20405) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
        2021-10-05 18:34:04.362  - info: host.himbeere instance system.adapter.wireless-mbus.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
        2021-10-05 18:34:06.870  - info: host.himbeere instance system.adapter.wireless-mbus.0 started with pid 24588
        2021-10-05 18:34:07.199  - debug: wireless-mbus.0 (24588) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
        2021-10-05 18:34:07.216  - debug: wireless-mbus.0 (24588) Objects client ready ... initialize now
        2021-10-05 18:34:07.270  - debug: wireless-mbus.0 (24588) Objects create System PubSub Client
        2021-10-05 18:34:07.271  - debug: wireless-mbus.0 (24588) Objects create User PubSub Client
        2021-10-05 18:34:07.271  - debug: wireless-mbus.0 (24588) Objects client initialize lua scripts
        2021-10-05 18:34:07.280  - debug: wireless-mbus.0 (24588) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
        2021-10-05 18:34:07.283  - debug: wireless-mbus.0 (24588) objectDB connected
        2021-10-05 18:34:07.284  - debug: wireless-mbus.0 (24588) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
        2021-10-05 18:34:07.289  - debug: wireless-mbus.0 (24588) States create System PubSub Client
        2021-10-05 18:34:07.289  - debug: wireless-mbus.0 (24588) States create User PubSub Client
        2021-10-05 18:34:07.339  - debug: wireless-mbus.0 (24588) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
        2021-10-05 18:34:07.339  - debug: wireless-mbus.0 (24588) statesDB connected
        2021-10-05 18:34:07.505  - info: wireless-mbus.0 (24588) starting. Version 0.7.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wireless-mbus, node: v12.21.0, js-controller: 3.3.18
        2021-10-05 18:34:07.535  - debug: wireless-mbus.0 (24588) Created device of type: CUL (untested)
        2021-10-05 18:34:07.541  - debug: wireless-mbus.0 (24588) CUL: Receiver set data reporting with RSSI
        2021-10-05 18:34:07.579  - debug: wireless-mbus.0 (24588) connected set to true
        2021-10-05 18:34:07.623  - debug: wireless-mbus.0 (24588) connected set to true
        2021-10-05 18:34:10.542  - debug: wireless-mbus.0 (24588) CUL: Message response timeout
        2021-10-05 18:44:07.410  - debug: wireless-mbus.0 (24588) 38464332454243324238384446393035353130303943443637383842323931353536443334313941453331373544323838464644423445354432363236424446413142344646343635304242343834434643363944463035303034364432433131413532413542383830433738333030363439333543393045383030
        2021-10-05 18:44:07.411  - error: wireless-mbus.0 (24588) Frame type null is not implemented!
        2021-10-05 18:57:02.517  - debug: wireless-mbus.0 (24588) 3246463337314236433431413141333534423830303331424633354142344143453632453832313331413942393531304641394543443930463433413334453962344634343635423230313932333432353333303733463546373830444646354633353030383233383830333536383741443443423237374444383336424536623446343436354232303532393334323533333037414535303738304446463546333530303832344338303335443732434539364232433334393043464633346234463434363542323031393233343235333330373346354637383044464635463335303038323338383033354545334242453839314334443334354446344432343839313442464242384544464546453843463439443239373944444636314244353838364439373343333032453939394430433937313941413544333734393036414237393543413234443444433441433243393030343034364433393131413532413230393830433738333030363439333543393045383030370a0a3f202832343839313442464242384544464546393036414237393543413234443444435620697320756e6b6e6f776e2920557365206f6e65206f66204120422062204320652046204720682069204b206b204c206c204d206d204e205220542074205520752056205720582078205920
        2021-10-05 18:57:02.521  - error: wireless-mbus.0 (24588) Frame type null is not implemented!
        2021-10-05 18:59:03.642  - debug: wireless-mbus.0 (24588) 4f4465b20192342533073f5f780dff5f350082388035f23fa3547dfa4cc943120a2caa906818c98e1b348863115eefe40d34fc5abb6250fbfb70191b8e4a0e5e829a4871d0f51afc9390b8d4046d3b11a52ade7e0c7830064935c90e80
        2021-10-05 18:59:03.645  - error: wireless-mbus.0 (24588) Frame type null is not implemented!
        2021-10-05 18:59:08.523  - debug: wireless-mbus.0 (24588) 3f20283f20697320756e6b6e6f776e2920557365206f6e65206f66204120422062204320652046204720682069204b206b204c206c204d206d204e205220542074205520752056205720582078205920
        2021-10-05 18:59:08.523  - error: wireless-mbus.0 (24588) Frame type null is not implemented!
        2021-10-05 18:59:21.649  - debug: wireless-mbus.0 (24588) 3f20283f20697320756e6b6e6f776e2920557365206f6e65206f66204120422062204320652046204720682069204b206b204c206c204d206d204e205220542074205520752056205720582078205920
        2021-10-05 18:59:21.649  - error: wireless-mbus.0 (24588) Frame type null is not implemented!
        2021-10-05 18:59:31.775  - debug: wireless-mbus.0 (24588) 3f20283f20697320756e6b6e6f776e2920557365206f6e65206f66204120422062204320652046204720682069204b206b204c206c204d206d204e205220542074205520752056205720582078205920
        2021-10-05 18:59:31.776  - error: wireless-mbus.0 (24588) Frame type null is not implemented!
        2021-10-05 19:20:01.541  - debug: wireless-mbus.0 (24588) sendTo "listReceiver" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.wireless-mbus.0
        2021-10-05 19:20:01.548  - debug: wireless-mbus.0 (24588) sendTo "needsKey" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.wireless-mbus.0
        2021-10-05 19:20:01.692  - info: wireless-mbus.0 (24588) List of port: [{"manufacturer":"busware.de","pnpId":"usb-busware.de_CUL868-if00","vendorId":"03eb","productId":"204b","path":"/dev/ttyACM0"},{"path":"/dev/ttyS0"},{"path":"/dev/ttyS1"},{"path":"/dev/ttyS2"},{"path":"/dev/ttyS3"}]
        2021-10-05 19:20:01.692  - debug: wireless-mbus.0 (24588) sendTo "listUart" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.wireless-mbus.0
        2021-10-05 19:24:49.567  - debug: wireless-mbus.0 (24588) 4f4465b20192342533073f5f780dff5f350082388035188832437978a38e9a8b4f4465b20192342533073f5f780dff5f350082388035b1f7fb406a65829f675d0c10046d0412a52a9b8482
        
        L 1 Reply Last reply
        0
        • R ratte-rizzo

          Verflixt... Logs vergessen!

          2021-10-05 18:30:04.938  - info: wireless-mbus.0 (20405) starting. Version 0.7.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wireless-mbus, node: v12.21.0, js-controller: 3.3.18
          2021-10-05 18:30:04.977  - debug: wireless-mbus.0 (20405) Created device of type: CUL (untested)
          2021-10-05 18:30:04.987  - debug: wireless-mbus.0 (20405) CUL: Receiver set data reporting with RSSI
          2021-10-05 18:30:05.034  - debug: wireless-mbus.0 (20405) connected set to true
          2021-10-05 18:30:05.034  - debug: wireless-mbus.0 (20405) connected set to true
          2021-10-05 18:30:07.993  - debug: wireless-mbus.0 (20405) CUL: Message response timeout
          2021-10-05 18:30:43.152  - debug: wireless-mbus.0 (20405) sendTo "listReceiver" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.wireless-mbus.0
          2021-10-05 18:30:43.153  - debug: wireless-mbus.0 (20405) sendTo "needsKey" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.wireless-mbus.0
          2021-10-05 18:30:43.219  - info: wireless-mbus.0 (20405) List of port: [{"manufacturer":"busware.de","pnpId":"usb-busware.de_CUL868-if00","vendorId":"03eb","productId":"204b","path":"/dev/ttyACM0"},{"path":"/dev/ttyS0"},{"path":"/dev/ttyS1"},{"path":"/dev/ttyS2"},{"path":"/dev/ttyS3"}]
          2021-10-05 18:30:43.220  - debug: wireless-mbus.0 (20405) sendTo "listUart" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.wireless-mbus.0
          2021-10-05 18:32:14.688  - debug: wireless-mbus.0 (20405) 443043313030343644323031314135324142304534383032
          2021-10-05 18:32:14.688  - error: wireless-mbus.0 (20405) Frame type null is not implemented!
          2021-10-05 18:32:19.804  - debug: wireless-mbus.0 (20405) 23446532390012893508546e7aeb0000008b046e05000082046cbe2995d301fd0c10046d2011a52ab0e480
          2021-10-05 18:32:19.804  - error: wireless-mbus.0 (20405) Frame type null is not implemented!
          2021-10-05 18:34:03.771  - info: host.himbeere stopInstance system.adapter.wireless-mbus.0 (force=false, process=true)
          2021-10-05 18:34:03.777  - info: wireless-mbus.0 (20405) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
          2021-10-05 18:34:03.815  - info: host.himbeere stopInstance system.adapter.wireless-mbus.0 send kill signal
          2021-10-05 18:34:03.779  - info: wireless-mbus.0 (20405) terminating
          2021-10-05 18:34:03.779  - info: wireless-mbus.0 (20405) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
          2021-10-05 18:34:04.362  - info: host.himbeere instance system.adapter.wireless-mbus.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
          2021-10-05 18:34:06.870  - info: host.himbeere instance system.adapter.wireless-mbus.0 started with pid 24588
          2021-10-05 18:34:07.199  - debug: wireless-mbus.0 (24588) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
          2021-10-05 18:34:07.216  - debug: wireless-mbus.0 (24588) Objects client ready ... initialize now
          2021-10-05 18:34:07.270  - debug: wireless-mbus.0 (24588) Objects create System PubSub Client
          2021-10-05 18:34:07.271  - debug: wireless-mbus.0 (24588) Objects create User PubSub Client
          2021-10-05 18:34:07.271  - debug: wireless-mbus.0 (24588) Objects client initialize lua scripts
          2021-10-05 18:34:07.280  - debug: wireless-mbus.0 (24588) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
          2021-10-05 18:34:07.283  - debug: wireless-mbus.0 (24588) objectDB connected
          2021-10-05 18:34:07.284  - debug: wireless-mbus.0 (24588) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
          2021-10-05 18:34:07.289  - debug: wireless-mbus.0 (24588) States create System PubSub Client
          2021-10-05 18:34:07.289  - debug: wireless-mbus.0 (24588) States create User PubSub Client
          2021-10-05 18:34:07.339  - debug: wireless-mbus.0 (24588) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
          2021-10-05 18:34:07.339  - debug: wireless-mbus.0 (24588) statesDB connected
          2021-10-05 18:34:07.505  - info: wireless-mbus.0 (24588) starting. Version 0.7.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wireless-mbus, node: v12.21.0, js-controller: 3.3.18
          2021-10-05 18:34:07.535  - debug: wireless-mbus.0 (24588) Created device of type: CUL (untested)
          2021-10-05 18:34:07.541  - debug: wireless-mbus.0 (24588) CUL: Receiver set data reporting with RSSI
          2021-10-05 18:34:07.579  - debug: wireless-mbus.0 (24588) connected set to true
          2021-10-05 18:34:07.623  - debug: wireless-mbus.0 (24588) connected set to true
          2021-10-05 18:34:10.542  - debug: wireless-mbus.0 (24588) CUL: Message response timeout
          2021-10-05 18:44:07.410  - debug: wireless-mbus.0 (24588) 38464332454243324238384446393035353130303943443637383842323931353536443334313941453331373544323838464644423445354432363236424446413142344646343635304242343834434643363944463035303034364432433131413532413542383830433738333030363439333543393045383030
          2021-10-05 18:44:07.411  - error: wireless-mbus.0 (24588) Frame type null is not implemented!
          2021-10-05 18:57:02.517  - debug: wireless-mbus.0 (24588) 3246463337314236433431413141333534423830303331424633354142344143453632453832313331413942393531304641394543443930463433413334453962344634343635423230313932333432353333303733463546373830444646354633353030383233383830333536383741443443423237374444383336424536623446343436354232303532393334323533333037414535303738304446463546333530303832344338303335443732434539364232433334393043464633346234463434363542323031393233343235333330373346354637383044464635463335303038323338383033354545334242453839314334443334354446344432343839313442464242384544464546453843463439443239373944444636314244353838364439373343333032453939394430433937313941413544333734393036414237393543413234443444433441433243393030343034364433393131413532413230393830433738333030363439333543393045383030370a0a3f202832343839313442464242384544464546393036414237393543413234443444435620697320756e6b6e6f776e2920557365206f6e65206f66204120422062204320652046204720682069204b206b204c206c204d206d204e205220542074205520752056205720582078205920
          2021-10-05 18:57:02.521  - error: wireless-mbus.0 (24588) Frame type null is not implemented!
          2021-10-05 18:59:03.642  - debug: wireless-mbus.0 (24588) 4f4465b20192342533073f5f780dff5f350082388035f23fa3547dfa4cc943120a2caa906818c98e1b348863115eefe40d34fc5abb6250fbfb70191b8e4a0e5e829a4871d0f51afc9390b8d4046d3b11a52ade7e0c7830064935c90e80
          2021-10-05 18:59:03.645  - error: wireless-mbus.0 (24588) Frame type null is not implemented!
          2021-10-05 18:59:08.523  - debug: wireless-mbus.0 (24588) 3f20283f20697320756e6b6e6f776e2920557365206f6e65206f66204120422062204320652046204720682069204b206b204c206c204d206d204e205220542074205520752056205720582078205920
          2021-10-05 18:59:08.523  - error: wireless-mbus.0 (24588) Frame type null is not implemented!
          2021-10-05 18:59:21.649  - debug: wireless-mbus.0 (24588) 3f20283f20697320756e6b6e6f776e2920557365206f6e65206f66204120422062204320652046204720682069204b206b204c206c204d206d204e205220542074205520752056205720582078205920
          2021-10-05 18:59:21.649  - error: wireless-mbus.0 (24588) Frame type null is not implemented!
          2021-10-05 18:59:31.775  - debug: wireless-mbus.0 (24588) 3f20283f20697320756e6b6e6f776e2920557365206f6e65206f66204120422062204320652046204720682069204b206b204c206c204d206d204e205220542074205520752056205720582078205920
          2021-10-05 18:59:31.776  - error: wireless-mbus.0 (24588) Frame type null is not implemented!
          2021-10-05 19:20:01.541  - debug: wireless-mbus.0 (24588) sendTo "listReceiver" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.wireless-mbus.0
          2021-10-05 19:20:01.548  - debug: wireless-mbus.0 (24588) sendTo "needsKey" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.wireless-mbus.0
          2021-10-05 19:20:01.692  - info: wireless-mbus.0 (24588) List of port: [{"manufacturer":"busware.de","pnpId":"usb-busware.de_CUL868-if00","vendorId":"03eb","productId":"204b","path":"/dev/ttyACM0"},{"path":"/dev/ttyS0"},{"path":"/dev/ttyS1"},{"path":"/dev/ttyS2"},{"path":"/dev/ttyS3"}]
          2021-10-05 19:20:01.692  - debug: wireless-mbus.0 (24588) sendTo "listUart" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.wireless-mbus.0
          2021-10-05 19:24:49.567  - debug: wireless-mbus.0 (24588) 4f4465b20192342533073f5f780dff5f350082388035188832437978a38e9a8b4f4465b20192342533073f5f780dff5f350082388035b1f7fb406a65829f675d0c10046d0412a52a9b8482
          
          L Offline
          L Offline
          lvogt
          wrote on last edited by
          #101

          @ratte-rizzo
          Es gab schon mal an paar wenige andere Tester, aber da ich den CUL Support ohne eigene Hardware ausprobiert habe, gestaltet es sich etwas schwierig (und ich habe auch sehr lange nichts am Adapter gemacht...)

          Um ehrlich zu sein, bin ich überrascht, dass bei den Logausgaben überhaupt Geräte angelegt werden... Ich muss mir das nochmal in Ruhe angucken, könnte evtl. aber bis zum Wochenende dauern.

          Ich hätte noch eine Frage: Du willst wirklich den S-Mode (und nicht den T-Mode)?

          Und könntest du mal gucken ob du im Log eine Stelle findest wo korrekt ein Telegram verarbeitet wurde. Da müsste dann so eine Zeile ala Updating device: XXX-12345678 auftauchen. Einen Logausschnitt ab ca .5 Sekunden früher bis eine Sekunde später wäre nicht schlecht (nur Ausgaben von wireless-mbus reichen natürlich).

          R 1 Reply Last reply
          0
          • L lvogt

            @ratte-rizzo
            Es gab schon mal an paar wenige andere Tester, aber da ich den CUL Support ohne eigene Hardware ausprobiert habe, gestaltet es sich etwas schwierig (und ich habe auch sehr lange nichts am Adapter gemacht...)

            Um ehrlich zu sein, bin ich überrascht, dass bei den Logausgaben überhaupt Geräte angelegt werden... Ich muss mir das nochmal in Ruhe angucken, könnte evtl. aber bis zum Wochenende dauern.

            Ich hätte noch eine Frage: Du willst wirklich den S-Mode (und nicht den T-Mode)?

            Und könntest du mal gucken ob du im Log eine Stelle findest wo korrekt ein Telegram verarbeitet wurde. Da müsste dann so eine Zeile ala Updating device: XXX-12345678 auftauchen. Einen Logausschnitt ab ca .5 Sekunden früher bis eine Sekunde später wäre nicht schlecht (nur Ausgaben von wireless-mbus reichen natürlich).

            R Offline
            R Offline
            ratte-rizzo
            wrote on last edited by
            #102

            @lvogt
            Also ich bin bisher sehr zufrieden mit dem Adapter. Alles, was in meiner Wohnung verbaut ist, wird korrekt angezeigt. Ich habe zur Zeit aber nur Heizungsmessgeräte. Wobei angeblich die Rauchmelder auch funken, aber die hab ich in FHEM auch nicht gesehen. Aber die funken auch seltener, laut Broschüre.

            Und ja, der S-Mode ist der richtige (ich habe ehrlich gesagt den T-Mode gar nicht probiert, weil der S-Mode schon das ausspuckt, was ich suchte). Mein Einstiegspunkt war das FHEM Forum mit diesem Beitrag, wo meine Heizungszähler auch mit S-Mode ausgelesen wurden. Ich hab da halt nach der Marke geschaut.
            https://forum.fhem.de/index.php/topic,24517.msg990047.html#msg990047

            Ich habe Dir mal das Log von 3 Geräteupdates mitgeschickt. Die waren zufälligerweise alle 3 direkt hintereinander. Und die waren auch erfolgreich mit Updating device.

            Egal wie lang es dauert: Dankeschön!

            2021-10-06 14:56:17.468 - debug: wireless-mbus.0 (18920) 23446532899611893508a6027af00000008b046e00000082046cbe29531001fd0c10046d380da62acd7c80
            2021-10-06 14:56:17.469 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Short header
            2021-10-06 14:56:17.469 - debug: wireless-mbus.0 (18920) VIF_HCA: Value 0
            2021-10-06 14:56:17.469 - debug: wireless-mbus.0 (18920) VIF_TIME_POINT_DATE: Value raw 10686 value calc 2021-09-30
            2021-10-06 14:56:17.469 - debug: wireless-mbus.0 (18920) VIF_MODEL_VERSION: Value 16
            2021-10-06 14:56:17.469 - debug: wireless-mbus.0 (18920) VIF_TIME_POINT_DATE_TIME: Value raw 715525432 value calc 2021-10-06 13:56
            2021-10-06 14:56:17.469 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Updating device: LSE-89119689
            2021-10-06 14:56:17.474 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Value LSE-89119689.data.1-8-VIF_HCA: 0
            2021-10-06 14:56:17.475 - warn: wireless-mbus.0 (18920) State "wireless-mbus.0.LSE-89119689.data.1-8-VIF_HCA" has no existing object, this might lead to an error in future versions
            2021-10-06 14:56:17.519 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Value LSE-89119689.data.2-8-VIF_TIME_POINT_DATE: 2021-09-30
            2021-10-06 14:56:17.520 - warn: wireless-mbus.0 (18920) State "wireless-mbus.0.LSE-89119689.data.2-8-VIF_TIME_POINT_DATE" has no existing object, this might lead to an error in future versions
            2021-10-06 14:56:17.563 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Value LSE-89119689.data.3-0-VIF_MODEL_VERSION: 16
            2021-10-06 14:56:17.564 - warn: wireless-mbus.0 (18920) State "wireless-mbus.0.LSE-89119689.data.3-0-VIF_MODEL_VERSION" has no existing object, this might lead to an error in future versions
            2021-10-06 14:56:17.607 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Value LSE-89119689.data.4-0-VIF_TIME_POINT_DATE_TIME: 2021-10-06 13:56
            2021-10-06 14:56:17.608 - warn: wireless-mbus.0 (18920) State "wireless-mbus.0.LSE-89119689.data.4-0-VIF_TIME_POINT_DATE_TIME" has no existing object, this might lead to an error in future versions
            2021-10-06 14:56:21.443 - debug: wireless-mbus.0 (18920) 234465329288118935085d537af00000008b046e12000082046cbe297c9001fd0c10046d390da62af64c80
            2021-10-06 14:56:21.444 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Short header
            2021-10-06 14:56:21.444 - debug: wireless-mbus.0 (18920) VIF_HCA: Value 12
            2021-10-06 14:56:21.444 - debug: wireless-mbus.0 (18920) VIF_TIME_POINT_DATE: Value raw 10686 value calc 2021-09-30
            2021-10-06 14:56:21.444 - debug: wireless-mbus.0 (18920) VIF_MODEL_VERSION: Value 16
            2021-10-06 14:56:21.444 - debug: wireless-mbus.0 (18920) VIF_TIME_POINT_DATE_TIME: Value raw 715525433 value calc 2021-10-06 13:57
            2021-10-06 14:56:21.444 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Updating device: LSE-89118892
            2021-10-06 14:56:21.462 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Value LSE-89118892.data.1-8-VIF_HCA: 12
            2021-10-06 14:56:21.463 - warn: wireless-mbus.0 (18920) State "wireless-mbus.0.LSE-89118892.data.1-8-VIF_HCA" has no existing object, this might lead to an error in future versions
            2021-10-06 14:56:21.507 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Value LSE-89118892.data.2-8-VIF_TIME_POINT_DATE: 2021-09-30
            2021-10-06 14:56:21.507 - warn: wireless-mbus.0 (18920) State "wireless-mbus.0.LSE-89118892.data.2-8-VIF_TIME_POINT_DATE" has no existing object, this might lead to an error in future versions
            2021-10-06 14:56:21.551 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Value LSE-89118892.data.3-0-VIF_MODEL_VERSION: 16
            2021-10-06 14:56:21.551 - warn: wireless-mbus.0 (18920) State "wireless-mbus.0.LSE-89118892.data.3-0-VIF_MODEL_VERSION" has no existing object, this might lead to an error in future versions
            2021-10-06 14:56:21.595 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Value LSE-89118892.data.4-0-VIF_TIME_POINT_DATE_TIME: 2021-10-06 13:57
            2021-10-06 14:56:21.596 - warn: wireless-mbus.0 (18920) State "wireless-mbus.0.LSE-89118892.data.4-0-VIF_TIME_POINT_DATE_TIME" has no existing object, this might lead to an error in future versions
            2021-10-06 14:56:50.318 - debug: wireless-mbus.0 (18920) 234465320389118935086ea97af00000008b046e02000082046cbe29759d01fd0c10046d390da62af64c80
            2021-10-06 14:56:50.318 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Short header
            2021-10-06 14:56:50.319 - debug: wireless-mbus.0 (18920) VIF_HCA: Value 2
            2021-10-06 14:56:50.319 - debug: wireless-mbus.0 (18920) VIF_TIME_POINT_DATE: Value raw 10686 value calc 2021-09-30
            2021-10-06 14:56:50.319 - debug: wireless-mbus.0 (18920) VIF_MODEL_VERSION: Value 16
            2021-10-06 14:56:50.319 - debug: wireless-mbus.0 (18920) VIF_TIME_POINT_DATE_TIME: Value raw 715525433 value calc 2021-10-06 13:57
            2021-10-06 14:56:50.319 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Updating device: LSE-89118903
            2021-10-06 14:56:50.324 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Value LSE-89118903.data.1-8-VIF_HCA: 2
            2021-10-06 14:56:50.325 - warn: wireless-mbus.0 (18920) State "wireless-mbus.0.LSE-89118903.data.1-8-VIF_HCA" has no existing object, this might lead to an error in future versions
            2021-10-06 14:56:50.367 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Value LSE-89118903.data.2-8-VIF_TIME_POINT_DATE: 2021-09-30
            2021-10-06 14:56:50.368 - warn: wireless-mbus.0 (18920) State "wireless-mbus.0.LSE-89118903.data.2-8-VIF_TIME_POINT_DATE" has no existing object, this might lead to an error in future versions
            2021-10-06 14:56:50.411 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Value LSE-89118903.data.3-0-VIF_MODEL_VERSION: 16
            2021-10-06 14:56:50.412 - warn: wireless-mbus.0 (18920) State "wireless-mbus.0.LSE-89118903.data.3-0-VIF_MODEL_VERSION" has no existing object, this might lead to an error in future versions
            2021-10-06 14:56:50.455 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Value LSE-89118903.data.4-0-VIF_TIME_POINT_DATE_TIME: 2021-10-06 13:57
            2021-10-06 14:56:50.456 - warn: wireless-mbus.0 (18920) State "wireless-mbus.0.LSE-89118903.data.4-0-VIF_TIME_POINT_DATE_TIME" has no existing object, this might lead to an error in future versions
            
            
            L 1 Reply Last reply
            0
            • R ratte-rizzo

              @lvogt
              Also ich bin bisher sehr zufrieden mit dem Adapter. Alles, was in meiner Wohnung verbaut ist, wird korrekt angezeigt. Ich habe zur Zeit aber nur Heizungsmessgeräte. Wobei angeblich die Rauchmelder auch funken, aber die hab ich in FHEM auch nicht gesehen. Aber die funken auch seltener, laut Broschüre.

              Und ja, der S-Mode ist der richtige (ich habe ehrlich gesagt den T-Mode gar nicht probiert, weil der S-Mode schon das ausspuckt, was ich suchte). Mein Einstiegspunkt war das FHEM Forum mit diesem Beitrag, wo meine Heizungszähler auch mit S-Mode ausgelesen wurden. Ich hab da halt nach der Marke geschaut.
              https://forum.fhem.de/index.php/topic,24517.msg990047.html#msg990047

              Ich habe Dir mal das Log von 3 Geräteupdates mitgeschickt. Die waren zufälligerweise alle 3 direkt hintereinander. Und die waren auch erfolgreich mit Updating device.

              Egal wie lang es dauert: Dankeschön!

              2021-10-06 14:56:17.468 - debug: wireless-mbus.0 (18920) 23446532899611893508a6027af00000008b046e00000082046cbe29531001fd0c10046d380da62acd7c80
              2021-10-06 14:56:17.469 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Short header
              2021-10-06 14:56:17.469 - debug: wireless-mbus.0 (18920) VIF_HCA: Value 0
              2021-10-06 14:56:17.469 - debug: wireless-mbus.0 (18920) VIF_TIME_POINT_DATE: Value raw 10686 value calc 2021-09-30
              2021-10-06 14:56:17.469 - debug: wireless-mbus.0 (18920) VIF_MODEL_VERSION: Value 16
              2021-10-06 14:56:17.469 - debug: wireless-mbus.0 (18920) VIF_TIME_POINT_DATE_TIME: Value raw 715525432 value calc 2021-10-06 13:56
              2021-10-06 14:56:17.469 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Updating device: LSE-89119689
              2021-10-06 14:56:17.474 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Value LSE-89119689.data.1-8-VIF_HCA: 0
              2021-10-06 14:56:17.475 - warn: wireless-mbus.0 (18920) State "wireless-mbus.0.LSE-89119689.data.1-8-VIF_HCA" has no existing object, this might lead to an error in future versions
              2021-10-06 14:56:17.519 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Value LSE-89119689.data.2-8-VIF_TIME_POINT_DATE: 2021-09-30
              2021-10-06 14:56:17.520 - warn: wireless-mbus.0 (18920) State "wireless-mbus.0.LSE-89119689.data.2-8-VIF_TIME_POINT_DATE" has no existing object, this might lead to an error in future versions
              2021-10-06 14:56:17.563 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Value LSE-89119689.data.3-0-VIF_MODEL_VERSION: 16
              2021-10-06 14:56:17.564 - warn: wireless-mbus.0 (18920) State "wireless-mbus.0.LSE-89119689.data.3-0-VIF_MODEL_VERSION" has no existing object, this might lead to an error in future versions
              2021-10-06 14:56:17.607 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Value LSE-89119689.data.4-0-VIF_TIME_POINT_DATE_TIME: 2021-10-06 13:56
              2021-10-06 14:56:17.608 - warn: wireless-mbus.0 (18920) State "wireless-mbus.0.LSE-89119689.data.4-0-VIF_TIME_POINT_DATE_TIME" has no existing object, this might lead to an error in future versions
              2021-10-06 14:56:21.443 - debug: wireless-mbus.0 (18920) 234465329288118935085d537af00000008b046e12000082046cbe297c9001fd0c10046d390da62af64c80
              2021-10-06 14:56:21.444 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Short header
              2021-10-06 14:56:21.444 - debug: wireless-mbus.0 (18920) VIF_HCA: Value 12
              2021-10-06 14:56:21.444 - debug: wireless-mbus.0 (18920) VIF_TIME_POINT_DATE: Value raw 10686 value calc 2021-09-30
              2021-10-06 14:56:21.444 - debug: wireless-mbus.0 (18920) VIF_MODEL_VERSION: Value 16
              2021-10-06 14:56:21.444 - debug: wireless-mbus.0 (18920) VIF_TIME_POINT_DATE_TIME: Value raw 715525433 value calc 2021-10-06 13:57
              2021-10-06 14:56:21.444 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Updating device: LSE-89118892
              2021-10-06 14:56:21.462 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Value LSE-89118892.data.1-8-VIF_HCA: 12
              2021-10-06 14:56:21.463 - warn: wireless-mbus.0 (18920) State "wireless-mbus.0.LSE-89118892.data.1-8-VIF_HCA" has no existing object, this might lead to an error in future versions
              2021-10-06 14:56:21.507 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Value LSE-89118892.data.2-8-VIF_TIME_POINT_DATE: 2021-09-30
              2021-10-06 14:56:21.507 - warn: wireless-mbus.0 (18920) State "wireless-mbus.0.LSE-89118892.data.2-8-VIF_TIME_POINT_DATE" has no existing object, this might lead to an error in future versions
              2021-10-06 14:56:21.551 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Value LSE-89118892.data.3-0-VIF_MODEL_VERSION: 16
              2021-10-06 14:56:21.551 - warn: wireless-mbus.0 (18920) State "wireless-mbus.0.LSE-89118892.data.3-0-VIF_MODEL_VERSION" has no existing object, this might lead to an error in future versions
              2021-10-06 14:56:21.595 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Value LSE-89118892.data.4-0-VIF_TIME_POINT_DATE_TIME: 2021-10-06 13:57
              2021-10-06 14:56:21.596 - warn: wireless-mbus.0 (18920) State "wireless-mbus.0.LSE-89118892.data.4-0-VIF_TIME_POINT_DATE_TIME" has no existing object, this might lead to an error in future versions
              2021-10-06 14:56:50.318 - debug: wireless-mbus.0 (18920) 234465320389118935086ea97af00000008b046e02000082046cbe29759d01fd0c10046d390da62af64c80
              2021-10-06 14:56:50.318 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Short header
              2021-10-06 14:56:50.319 - debug: wireless-mbus.0 (18920) VIF_HCA: Value 2
              2021-10-06 14:56:50.319 - debug: wireless-mbus.0 (18920) VIF_TIME_POINT_DATE: Value raw 10686 value calc 2021-09-30
              2021-10-06 14:56:50.319 - debug: wireless-mbus.0 (18920) VIF_MODEL_VERSION: Value 16
              2021-10-06 14:56:50.319 - debug: wireless-mbus.0 (18920) VIF_TIME_POINT_DATE_TIME: Value raw 715525433 value calc 2021-10-06 13:57
              2021-10-06 14:56:50.319 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Updating device: LSE-89118903
              2021-10-06 14:56:50.324 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Value LSE-89118903.data.1-8-VIF_HCA: 2
              2021-10-06 14:56:50.325 - warn: wireless-mbus.0 (18920) State "wireless-mbus.0.LSE-89118903.data.1-8-VIF_HCA" has no existing object, this might lead to an error in future versions
              2021-10-06 14:56:50.367 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Value LSE-89118903.data.2-8-VIF_TIME_POINT_DATE: 2021-09-30
              2021-10-06 14:56:50.368 - warn: wireless-mbus.0 (18920) State "wireless-mbus.0.LSE-89118903.data.2-8-VIF_TIME_POINT_DATE" has no existing object, this might lead to an error in future versions
              2021-10-06 14:56:50.411 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Value LSE-89118903.data.3-0-VIF_MODEL_VERSION: 16
              2021-10-06 14:56:50.412 - warn: wireless-mbus.0 (18920) State "wireless-mbus.0.LSE-89118903.data.3-0-VIF_MODEL_VERSION" has no existing object, this might lead to an error in future versions
              2021-10-06 14:56:50.455 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Value LSE-89118903.data.4-0-VIF_TIME_POINT_DATE_TIME: 2021-10-06 13:57
              2021-10-06 14:56:50.456 - warn: wireless-mbus.0 (18920) State "wireless-mbus.0.LSE-89118903.data.4-0-VIF_TIME_POINT_DATE_TIME" has no existing object, this might lead to an error in future versions
              
              
              L Offline
              L Offline
              lvogt
              wrote on last edited by
              #103

              @ratte-rizzo
              Hm ich verstehe immer noch nicht wie das ganze zusammenhängt. Ich habe aber mal noch ein paar Kleinigkeiten angepasst (und hoffentlich verbessert 😉 ).

              Das ist jetzt als v0.7.3 auf github und npm zu finden. Mit der Version nehme ich dann nochmal gerne einen Logauszug vom Start des Adapters.

              Noch was (vermutlich) anderes:
              In deinen letzten Log gab es Meldunge dieses Typs:

              2021-10-06 14:56:21.507 - warn: wireless-mbus.0 (18920) State "wireless-mbus.0.LSE-89118892.data.2-8-VIF_TIME_POINT_DATE" has no existing object, this might lead to an error in future versions

              Das spricht auch dafür dass zwischendurch mal irgendwas schief gelaufen ist. Wenn die auch nach einen Adapter Neustart weiterhin auftauchen - und auch nach Löschen der Geräte im Objektbaum (falls das für dich in Frage kommt und nicht irgendwelche Skript oä. zerlegt) weiterhin auftaucht, muss ich da auch nochmal nach gucken.

              P.S. Die ganzen "Nachbarschaftsgeräte" kannst du in der Konfiguration ja auch blockieren, wenn du sie nicht "haben" willst.

              R 1 Reply Last reply
              0
              • L lvogt

                @ratte-rizzo
                Hm ich verstehe immer noch nicht wie das ganze zusammenhängt. Ich habe aber mal noch ein paar Kleinigkeiten angepasst (und hoffentlich verbessert 😉 ).

                Das ist jetzt als v0.7.3 auf github und npm zu finden. Mit der Version nehme ich dann nochmal gerne einen Logauszug vom Start des Adapters.

                Noch was (vermutlich) anderes:
                In deinen letzten Log gab es Meldunge dieses Typs:

                2021-10-06 14:56:21.507 - warn: wireless-mbus.0 (18920) State "wireless-mbus.0.LSE-89118892.data.2-8-VIF_TIME_POINT_DATE" has no existing object, this might lead to an error in future versions

                Das spricht auch dafür dass zwischendurch mal irgendwas schief gelaufen ist. Wenn die auch nach einen Adapter Neustart weiterhin auftauchen - und auch nach Löschen der Geräte im Objektbaum (falls das für dich in Frage kommt und nicht irgendwelche Skript oä. zerlegt) weiterhin auftaucht, muss ich da auch nochmal nach gucken.

                P.S. Die ganzen "Nachbarschaftsgeräte" kannst du in der Konfiguration ja auch blockieren, wenn du sie nicht "haben" willst.

                R Offline
                R Offline
                ratte-rizzo
                wrote on last edited by
                #104

                Moin @lvogt

                Irgendwie war das WE voller als gedacht, daher komme ich erst Heute zum Aktualisieren des Adapters. Vielen Dank dafür! Update verlief problemlos. Beim Starten gabs allerdings einen kleinen Fehler im Debug (drittletzte Zeile):

                2021-10-11 07:50:49.338 - info: host.himbeere "system.adapter.wireless-mbus.0" enabled
                2021-10-11 07:50:49.396 - info: host.himbeere instance system.adapter.wireless-mbus.0 started with pid 28005
                2021-10-11 07:50:49.745 - debug: wireless-mbus.0 (28005) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
                2021-10-11 07:50:49.763 - debug: wireless-mbus.0 (28005) Objects client ready ... initialize now
                2021-10-11 07:50:49.764 - debug: wireless-mbus.0 (28005) Objects create System PubSub Client
                2021-10-11 07:50:49.767 - debug: wireless-mbus.0 (28005) Objects create User PubSub Client
                2021-10-11 07:50:49.768 - debug: wireless-mbus.0 (28005) Objects client initialize lua scripts
                2021-10-11 07:50:49.778 - debug: wireless-mbus.0 (28005) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
                2021-10-11 07:50:49.781 - debug: wireless-mbus.0 (28005) objectDB connected
                2021-10-11 07:50:49.781 - debug: wireless-mbus.0 (28005) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
                2021-10-11 07:50:49.787 - debug: wireless-mbus.0 (28005) States create System PubSub Client
                2021-10-11 07:50:49.787 - debug: wireless-mbus.0 (28005) States create User PubSub Client
                2021-10-11 07:50:49.835 - debug: wireless-mbus.0 (28005) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
                2021-10-11 07:50:49.835 - debug: wireless-mbus.0 (28005) statesDB connected
                2021-10-11 07:50:50.031 - info: wireless-mbus.0 (28005) starting. Version 0.7.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wireless-mbus, node: v12.21.0, js-controller: 3.3.18
                2021-10-11 07:50:50.063 - debug: wireless-mbus.0 (28005) Created device of type: CUL (untested)
                2021-10-11 07:50:50.074 - debug: wireless-mbus.0 (28005) CUL: Error setting wMBus mode: response was 69BAACC8C788C9A322DFA9BB3046D2E06AB2A6C380C7830064935C90E8002
                bSMODE
                2021-10-11 07:50:50.108 - debug: wireless-mbus.0 (28005) connected set to true
                2021-10-11 07:50:50.151 - debug: wireless-mbus.0 (28005) connected set to true
                

                Ferner habe ich alle "fremden" Geräte gelöscht. Wenn sie im Laufe des Tages neu angelegt werden, schaue ich mal, ob es noch zu den Fehlermeldungen kommt. Danach werde ich sie dann auf die Blacklist setzen (Danke für den Tipp!!!).

                Bis später
                Daniel

                Thomas BraunT 1 Reply Last reply
                0
                • R ratte-rizzo

                  Moin @lvogt

                  Irgendwie war das WE voller als gedacht, daher komme ich erst Heute zum Aktualisieren des Adapters. Vielen Dank dafür! Update verlief problemlos. Beim Starten gabs allerdings einen kleinen Fehler im Debug (drittletzte Zeile):

                  2021-10-11 07:50:49.338 - info: host.himbeere "system.adapter.wireless-mbus.0" enabled
                  2021-10-11 07:50:49.396 - info: host.himbeere instance system.adapter.wireless-mbus.0 started with pid 28005
                  2021-10-11 07:50:49.745 - debug: wireless-mbus.0 (28005) Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
                  2021-10-11 07:50:49.763 - debug: wireless-mbus.0 (28005) Objects client ready ... initialize now
                  2021-10-11 07:50:49.764 - debug: wireless-mbus.0 (28005) Objects create System PubSub Client
                  2021-10-11 07:50:49.767 - debug: wireless-mbus.0 (28005) Objects create User PubSub Client
                  2021-10-11 07:50:49.768 - debug: wireless-mbus.0 (28005) Objects client initialize lua scripts
                  2021-10-11 07:50:49.778 - debug: wireless-mbus.0 (28005) Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
                  2021-10-11 07:50:49.781 - debug: wireless-mbus.0 (28005) objectDB connected
                  2021-10-11 07:50:49.781 - debug: wireless-mbus.0 (28005) Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
                  2021-10-11 07:50:49.787 - debug: wireless-mbus.0 (28005) States create System PubSub Client
                  2021-10-11 07:50:49.787 - debug: wireless-mbus.0 (28005) States create User PubSub Client
                  2021-10-11 07:50:49.835 - debug: wireless-mbus.0 (28005) States connected to redis: 127.0.0.1:9000
                  2021-10-11 07:50:49.835 - debug: wireless-mbus.0 (28005) statesDB connected
                  2021-10-11 07:50:50.031 - info: wireless-mbus.0 (28005) starting. Version 0.7.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.wireless-mbus, node: v12.21.0, js-controller: 3.3.18
                  2021-10-11 07:50:50.063 - debug: wireless-mbus.0 (28005) Created device of type: CUL (untested)
                  2021-10-11 07:50:50.074 - debug: wireless-mbus.0 (28005) CUL: Error setting wMBus mode: response was 69BAACC8C788C9A322DFA9BB3046D2E06AB2A6C380C7830064935C90E8002
                  bSMODE
                  2021-10-11 07:50:50.108 - debug: wireless-mbus.0 (28005) connected set to true
                  2021-10-11 07:50:50.151 - debug: wireless-mbus.0 (28005) connected set to true
                  

                  Ferner habe ich alle "fremden" Geräte gelöscht. Wenn sie im Laufe des Tages neu angelegt werden, schaue ich mal, ob es noch zu den Fehlermeldungen kommt. Danach werde ich sie dann auf die Blacklist setzen (Danke für den Tipp!!!).

                  Bis später
                  Daniel

                  Thomas BraunT Online
                  Thomas BraunT Online
                  Thomas Braun
                  Most Active
                  wrote on last edited by
                  #105

                  @ratte-rizzo

                  node: v12.21.0

                  Halt das aktuell.

                  Linux-Werkzeugkasten:
                  https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                  NodeJS Fixer Skript:
                  https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                  iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                  1 Reply Last reply
                  1
                  • A andibr

                    @lvogt
                    Vielen Dank für den Hinweis. Ich habe den ganzen Thread angeschaur aber leider nicht mal die hälfte verstanden, darum habe ich die Frage gestellt.

                    Nun habe ich mir mal den i817 Stick bestellt und schaue mal was ich damit hinkriege.
                    Vielen Dank für die Arbeit am Adapter.

                    Soeben habe ich den Adapter installiert, verstehe ich das richtig, das ich für zwei verschiedene Mode auch verschiedene Stick brauche? Hintergrund der Frage ist eben das ich auch noch Wasserzähler mit WMbus habe. Die haben ein GWF RCM montiert. Da habe ich aber noch keine Ahnung welchen Mode verwendet wird.

                    Ideal währe wenn ich dann natürlich gleich alle Zähler auf dem iobroker anzeigen kann.

                    Gruss Andi

                    A Offline
                    A Offline
                    andibr
                    wrote on last edited by andibr
                    #106

                    @lvogt Hallo zusammen
                    Soeben habe ich meinen heute erhaltenen Stick am Raspberry Pi 3+ eingesteckt und den Adapter auf 0.7.3 aktualisiert. Mein Raspberry ist ein Slave in einem Multihost und sollte eigentlich die Schnittstellen bedienen. Aus irgendwelchen Gründen hat der Adapter alle Einstellungen direkt gefunden und auch bereit etliche Zähler gefunden. Aber nach einem erneuten öffnen der Adaptereinstellungen ist alles wieder leer und ich kann keine Auswahl mehr machen.

                    Es ist scheint irgendwie, wie wenn der Adapter eingefroren ist. Das einzige was man noch auswählen kann, ist die Baudrate. Was mache ich falsch?

                    Edit: ich denke ich habe da was gefunden, mein Raspberry kann nicht IM817 und 1Wire Stick zusammen. Soweit ich bis jetzt gesehen habe gibt es da ein Konflikt mit dem ttyUSB0.

                    L 1 Reply Last reply
                    0
                    • A andibr

                      @lvogt Hallo zusammen
                      Soeben habe ich meinen heute erhaltenen Stick am Raspberry Pi 3+ eingesteckt und den Adapter auf 0.7.3 aktualisiert. Mein Raspberry ist ein Slave in einem Multihost und sollte eigentlich die Schnittstellen bedienen. Aus irgendwelchen Gründen hat der Adapter alle Einstellungen direkt gefunden und auch bereit etliche Zähler gefunden. Aber nach einem erneuten öffnen der Adaptereinstellungen ist alles wieder leer und ich kann keine Auswahl mehr machen.

                      Es ist scheint irgendwie, wie wenn der Adapter eingefroren ist. Das einzige was man noch auswählen kann, ist die Baudrate. Was mache ich falsch?

                      Edit: ich denke ich habe da was gefunden, mein Raspberry kann nicht IM817 und 1Wire Stick zusammen. Soweit ich bis jetzt gesehen habe gibt es da ein Konflikt mit dem ttyUSB0.

                      L Offline
                      L Offline
                      lvogt
                      wrote on last edited by lvogt
                      #107

                      @andibr

                      Dein "original" Post ist ja so, dass ich im Grunde gar keine Aussage treffen kann. Ein Log(auszug) oder sonst irgendwas wäre schon nötig. Durch deinen Post alleine hätte ich auch darauf getippt dass auf "Systemebene" irgendwas mit den Serialports hängt.

                      Deine Ergänzung legt das nahe. Ich denke aber nicht dass nicht beide zusammen können, sondern du merkst gerade wie viele andere vor dir, dass die Nummerierung der /dev/ttyUSBn Devices nach einen Reboot sich ändern kann (ohne dass einer der USB Geräte aus- und wieder eingesteckt wurde).
                      Ich würde dir daher empfehlen, in der Liste der Ports "Benutzerdefinierte Schnittstelle" auszuwählen und dann händisch einen Pfad anzugeben, der sich nicht ändert. Z.b was passendes unter /dev/serial/by-id/... oder einen Symlink der explizit für den wMBus Stick angelegt wird. Der 1-Wire Stick müsste dann natürlich auch entsprechend angesprochen werden...

                      @ratte-rizzo
                      Genau. Der für mich spannende Teil ist die Fehlermeldung. Allerdings werde ich nur bedingt schlau daraus.
                      Das ist ja die Antwort die der CUL schickt: 69BAACC8C788C9A322DFA9BB3046D2E06AB2A6C380C7830064935C90E8002 und bSMODE.
                      Erwartet hätte ich eigentlich nur SMODE. Wenn ich den Parser noch etwas verbessere, könnte ich den ersten Teil einfach verwerfen, aber das b vor SMODE verwundert mich schon etwas. Woher ist die Firmware die auf deinem CUL läuft?
                      Im Zweifelsfall muss ich doch mal versuchen mich durch den culfw Code zu lesen...

                      R A 2 Replies Last reply
                      0
                      • L lvogt

                        @andibr

                        Dein "original" Post ist ja so, dass ich im Grunde gar keine Aussage treffen kann. Ein Log(auszug) oder sonst irgendwas wäre schon nötig. Durch deinen Post alleine hätte ich auch darauf getippt dass auf "Systemebene" irgendwas mit den Serialports hängt.

                        Deine Ergänzung legt das nahe. Ich denke aber nicht dass nicht beide zusammen können, sondern du merkst gerade wie viele andere vor dir, dass die Nummerierung der /dev/ttyUSBn Devices nach einen Reboot sich ändern kann (ohne dass einer der USB Geräte aus- und wieder eingesteckt wurde).
                        Ich würde dir daher empfehlen, in der Liste der Ports "Benutzerdefinierte Schnittstelle" auszuwählen und dann händisch einen Pfad anzugeben, der sich nicht ändert. Z.b was passendes unter /dev/serial/by-id/... oder einen Symlink der explizit für den wMBus Stick angelegt wird. Der 1-Wire Stick müsste dann natürlich auch entsprechend angesprochen werden...

                        @ratte-rizzo
                        Genau. Der für mich spannende Teil ist die Fehlermeldung. Allerdings werde ich nur bedingt schlau daraus.
                        Das ist ja die Antwort die der CUL schickt: 69BAACC8C788C9A322DFA9BB3046D2E06AB2A6C380C7830064935C90E8002 und bSMODE.
                        Erwartet hätte ich eigentlich nur SMODE. Wenn ich den Parser noch etwas verbessere, könnte ich den ersten Teil einfach verwerfen, aber das b vor SMODE verwundert mich schon etwas. Woher ist die Firmware die auf deinem CUL läuft?
                        Im Zweifelsfall muss ich doch mal versuchen mich durch den culfw Code zu lesen...

                        R Offline
                        R Offline
                        ratte-rizzo
                        wrote on last edited by ratte-rizzo
                        #108

                        Moin @lvogt

                        So, 24 Stunden später. Ich habe gestern ja alle "fremden" Objekte gelöscht. Ich stelle Heute Morgen jedoch fest, dass keine neuen (alten) Objekte angelegt wurden. Ich habe nichts in die Blacklist gesetzt. Soll das so? Meine Geräte werden nach wie vor brav aktualisiert.

                        [Edit] Mittlerweile sind doch alle möglichen anderen Geräte da. Falscher Alarm!

                        Zu den Logs. Beim Datum ärgert er sich immer noch etwas. Da gibts noch eine Fehlermeldung. Das ist bei glaub ich (fast) allen Geräten sehr ähnlich.

                        2021-10-11 06:54:52.257 - debug: wireless-mbus.0 (18920) 2644653204891189350885047a0c0000000b6e0000004b6e000000428c576cbe26326cffff046d3705ab2aae1280
                        2021-10-11 06:54:52.257 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Short header
                        2021-10-11 06:54:52.257 - debug: wireless-mbus.0 (18920) VIF_HCA: Value 0
                        2021-10-11 06:54:52.257 - debug: wireless-mbus.0 (18920) VIF_HCA: Value 0
                        2021-10-11 06:54:52.257 - debug: wireless-mbus.0 (18920) VIF_TIME_POINT_DATE: Value raw 9918 value calc 2021-06-30
                        2021-10-11 06:54:52.257 - error: wireless-mbus.0 (18920) invalid date: 65535
                        2021-10-11 06:54:52.257 - debug: wireless-mbus.0 (18920) VIF_TIME_POINT_DATE: Value raw 65535 value calc 2128-03-31
                        2021-10-11 06:54:52.257 - debug: wireless-mbus.0 (18920) VIF_TIME_POINT_DATE_TIME: Value raw 715851063 value calc 2021-10-11 05:55
                        2021-10-11 06:54:52.257 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Updating device: LSE-89118904
                        2021-10-11 06:54:52.262 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Value LSE-89118904.data.1-0-VIF_HCA: 0
                        2021-10-11 06:54:52.264 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Value LSE-89118904.data.2-1-VIF_HCA: 0
                        2021-10-11 06:54:52.266 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Value LSE-89118904.data.3-1-VIF_TIME_POINT_DATE: 2021-06-30
                        2021-10-11 06:54:52.268 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Value LSE-89118904.data.4-0-VIF_TIME_POINT_DATE: 2128-03-31
                        2021-10-11 06:54:52.270 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Value LSE-89118904.data.5-0-VIF_TIME_POINT_DATE_TIME: 2021-10-11 05:55
                        

                        Es gibt aber auch Meldungen, die laufen problemlos durch:

                        2021-10-11 05:04:50.017 - debug: wireless-mbus.0 (18920) 2644653235001289350843207a0c1800000b6e3200004b6e00000042c9ce6cbe26326ca326046d0504ab2a14a680
                        2021-10-11 05:04:50.017 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Short header
                        2021-10-11 05:04:50.017 - debug: wireless-mbus.0 (18920) VIF_HCA: Value 32
                        2021-10-11 05:04:50.017 - debug: wireless-mbus.0 (18920) VIF_HCA: Value 0
                        2021-10-11 05:04:50.017 - debug: wireless-mbus.0 (18920) VIF_TIME_POINT_DATE: Value raw 9918 value calc 2021-06-30
                        2021-10-11 05:04:50.017 - debug: wireless-mbus.0 (18920) VIF_TIME_POINT_DATE: Value raw 9891 value calc 2021-06-03
                        2021-10-11 05:04:50.017 - debug: wireless-mbus.0 (18920) VIF_TIME_POINT_DATE_TIME: Value raw 715850757 value calc 2021-10-11 04:05
                        2021-10-11 05:04:50.017 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Updating device: LSE-89120035
                        2021-10-11 05:04:50.022 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Value LSE-89120035.data.1-0-VIF_HCA: 32
                        2021-10-11 05:04:50.024 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Value LSE-89120035.data.2-1-VIF_HCA: 0
                        2021-10-11 05:04:50.027 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Value LSE-89120035.data.3-1-VIF_TIME_POINT_DATE: 2021-06-30
                        2021-10-11 05:04:50.030 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Value LSE-89120035.data.4-0-VIF_TIME_POINT_DATE: 2021-06-03
                        2021-10-11 05:04:50.033 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Value LSE-89120035.data.5-0-VIF_TIME_POINT_DATE_TIME: 2021-10-11 04:05
                        

                        Dann noch die, wo der Hersteller unbekannt ist:

                        2021-10-11 07:02:04.173 - debug: wireless-mbus.0 (18920) 4f4465b20192342533073f5f780dff5f3500825980356eae350e0a06af207c58030f89d077d7dd8e5929c22b6077f1bad917894aab852b8cb9b532100e026e201f5b09070f30c1bfdb708f84046d0206ab2af3690c7830064935c90e80
                        2021-10-11 07:02:04.173 - debug: wireless-mbus.0 (18920) No header
                        2021-10-11 07:02:04.173 - error: wireless-mbus.0 (18920) WARNING: Unkown manufacturer specific vif: 0x5f
                        2021-10-11 07:02:04.174 - debug: wireless-mbus.0 (18920) VIF_TYPE_MANUFACTURER_UNKOWN: Value p[?A0 n259++J Yw`+B)Y]WwP X|
                        5.n5Y
                        2021-10-11 07:02:04.174 - debug: wireless-mbus.0 (18920) VIF_TIME_POINT_DATE_TIME: Value raw 715851266 value calc 2021-10-11 06:02
                        2021-10-11 07:02:04.174 - debug: wireless-mbus.0 (18920) VIF_FABRICATION_NO: Value 35490630
                        2021-10-11 07:02:04.174 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Updating device: LSE-25349201
                        2021-10-11 07:02:04.180 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Value LSE-25349201.data.1-0-VIF_TYPE_MANUFACTURER_UNKOWN: p[?A0 n259++J Yw`+B)Y]WwP X|
                        5.n5Y
                        2021-10-11 07:02:04.180 - warn: wireless-mbus.0 (18920) State "wireless-mbus.0.LSE-25349201.data.1-0-VIF_TYPE_MANUFACTURER_UNKOWN" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                        2021-10-11 07:02:04.223 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Value LSE-25349201.data.2-0-VIF_TIME_POINT_DATE_TIME: 2021-10-11 06:02
                        2021-10-11 07:02:04.223 - warn: wireless-mbus.0 (18920) State "wireless-mbus.0.LSE-25349201.data.2-0-VIF_TIME_POINT_DATE_TIME" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                        2021-10-11 07:02:04.267 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Value LSE-25349201.data.3-0-VIF_FABRICATION_NO: 35490630
                        2021-10-11 07:02:04.268 - warn: wireless-mbus.0 (18920) State "wireless-mbus.0.LSE-25349201.data.3-0-VIF_FABRICATION_NO" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                        

                        Und schließlich noch ein Gerät, was im Log etwas gesprächiger war:

                        2021-10-11 07:10:34.173 - debug: wireless-mbus.0 (18920) 4f4465b20192342533073f5f780dff5f350082598035b6690e87ccbca67ac13a3a8801b3d3a57ee758ced083b2238726e1ada80de29dc7652d9fe565fe5b11cd5d4dc5a3626f72ba8c061331046d0a06ab2affd60c7830064935c90e80
                        2021-10-11 07:10:34.173 - debug: wireless-mbus.0 (18920) No header
                        2021-10-11 07:10:34.173 - error: wireless-mbus.0 (18920) WARNING: Unkown manufacturer specific vif: 0x5f
                        2021-10-11 07:10:34.173 - debug: wireless-mbus.0 (18920) VIF_TYPE_MANUFACTURER_UNKOWN: Value 1:rob#EM[~ee-eGb
                        (-a#2PNXg~%S3::Adebug:="" wireless-mbus.0="" (18920)="" vif_time_point_date_time:="" value="" raw="" 715851274="" calc="" 06:10="" vif_fabrication_no:="" 35490630="" updating="" device:="" lse-25349201="" 07:10:34.177="" lse-25349201.data.1-0-vif_type_manufacturer_unkown:="" 1="" :rob#em[~ee-egb="" (-a#2pnxg~%s3::a:="" state="" "wireless-mbus.0.lse-25349201.data.1-0-vif_type_manufacturer_unkown"="" has="" no="" existing="" object,="" this="" might="" lead="" to="" an="" error="" in="" future="" versions="" 07:10:34.223="" lse-25349201.data.2-0-vif_time_point_date_time:="" 07:10:34.225="" "wireless-mbus.0.lse-25349201.data.2-0-vif_time_point_date_time"="" 07:10:34.267="" lse-25349201.data.3-0-vif_fabrication_no:="" "wireless-mbus.0.lse-25349201.data.3-0-vif_fabrication_no"="" 07:12:43.673="" 4f4465b20192342533073f5f780dff5f3500825980353c6ac1a62271a1390569a9f914af441c42d65eefd0e68d19c79636bf322177137deb64fb1383e6c1752d60d24973bbc32c07b94a59eb046d0c06ab2af1c70c7830064935c90e81="" 07:12:43.674="" header="" error:="" warning:="" unkown="" manufacturer="" specific="" vif:="" 0x5f="" vif_type_manufacturer_unkown:="" kyj9,c;si-uaf{dk}w!2?6="" fpo^vbd="" y)iq"&aj<5�y�="" 715851276="" 06:12="" 07:12:43.678="" 07:12:43.679="" 07:12:43.723="" 07:12:43.724="" 07:12:43.767="" 07:12:43.768="" 07:14:53.673="" 4f4465b20192342533073f5f780dff5f350082598035c7a34607f6cce78aacc5f23deaabcedfac3f0495e387b1ea6dc96ebf11a037b78781211d86a9a808e1be20257f2c9c149254f51cd7ef046d0e06ab2affc20c7830064935c90e80="" owut,="">a()!77 ?nj1c?,_N+j=rE,LvF#G5Y
                        2021-10-11 07:14:53.673 - debug: wireless-mbus.0 (18920) VIF_TIME_POINT_DATE_TIME: Value raw 715851278 value calc 2021-10-11 06:14
                        2021-10-11 07:14:53.673 - debug: wireless-mbus.0 (18920) VIF_FABRICATION_NO: Value 35490630
                        2021-10-11 07:14:53.673 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Updating device: LSE-25349201
                        2021-10-11 07:14:53.677 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Value LSE-25349201.data.1-0-VIF_TYPE_MANUFACTURER_UNKOWN: oWuT,>a()!77 ?nj1c?,_N+j=rE,LvF#G5Y
                        2021-10-11 07:14:53.678 - warn: wireless-mbus.0 (18920) State "wireless-mbus.0.LSE-25349201.data.1-0-VIF_TYPE_MANUFACTURER_UNKOWN" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                        2021-10-11 07:14:53.719 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Value LSE-25349201.data.2-0-VIF_TIME_POINT_DATE_TIME: 2021-10-11 06:14
                        2021-10-11 07:14:53.720 - warn: wireless-mbus.0 (18920) State "wireless-mbus.0.LSE-25349201.data.2-0-VIF_TIME_POINT_DATE_TIME" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                        2021-10-11 07:14:53.763 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Value LSE-25349201.data.3-0-VIF_FABRICATION_NO: 35490630
                        2021-10-11 07:14:53.764 - warn: wireless-mbus.0 (18920) State "wireless-mbus.0.LSE-25349201.data.3-0-VIF_FABRICATION_NO" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                        

                        Und abschließend noch meine CUL FW Version: V 1.67 CUL868. Das ist angeblich die neueste "offizielle" Version.

                        Dank & Gruß
                        Daniel

                        1 Reply Last reply
                        0
                        • L lvogt

                          @andibr

                          Dein "original" Post ist ja so, dass ich im Grunde gar keine Aussage treffen kann. Ein Log(auszug) oder sonst irgendwas wäre schon nötig. Durch deinen Post alleine hätte ich auch darauf getippt dass auf "Systemebene" irgendwas mit den Serialports hängt.

                          Deine Ergänzung legt das nahe. Ich denke aber nicht dass nicht beide zusammen können, sondern du merkst gerade wie viele andere vor dir, dass die Nummerierung der /dev/ttyUSBn Devices nach einen Reboot sich ändern kann (ohne dass einer der USB Geräte aus- und wieder eingesteckt wurde).
                          Ich würde dir daher empfehlen, in der Liste der Ports "Benutzerdefinierte Schnittstelle" auszuwählen und dann händisch einen Pfad anzugeben, der sich nicht ändert. Z.b was passendes unter /dev/serial/by-id/... oder einen Symlink der explizit für den wMBus Stick angelegt wird. Der 1-Wire Stick müsste dann natürlich auch entsprechend angesprochen werden...

                          @ratte-rizzo
                          Genau. Der für mich spannende Teil ist die Fehlermeldung. Allerdings werde ich nur bedingt schlau daraus.
                          Das ist ja die Antwort die der CUL schickt: 69BAACC8C788C9A322DFA9BB3046D2E06AB2A6C380C7830064935C90E8002 und bSMODE.
                          Erwartet hätte ich eigentlich nur SMODE. Wenn ich den Parser noch etwas verbessere, könnte ich den ersten Teil einfach verwerfen, aber das b vor SMODE verwundert mich schon etwas. Woher ist die Firmware die auf deinem CUL läuft?
                          Im Zweifelsfall muss ich doch mal versuchen mich durch den culfw Code zu lesen...

                          A Offline
                          A Offline
                          andibr
                          wrote on last edited by
                          #109

                          @lvogt
                          Das merkwürdigste am ganzen ist eben, dass ich mit lsusb beide sehe. Noch kritischer finde ich aber das im syslog beide erkannt und protokoliert wird, das bei den Port ttyUSB0 zugewiesen bekommen haben sollen. Das kann kaum sein, obwohl es funktioniert eben beides nicht mehr. Kann es sein, dass der Rpi 3+ zuwenig RAM hat um beide Schnittstellen zu verwalten und ich auf einen Rpi4 wechseln muss?
                          Ich versuche gerade die Sache mit dem Symlink zu machen, nur ist das etwas doof mit 1Wire hat keine Seriennummer um den Link zu fixieren.

                          Gibt es eine Alternative um die 1Wire Fühler einzulesen. Ich weiss ich könnte ein ESP8266 nehmen, aber das ist im Keller neben dem iobroker Master auch etwas doof. Es sind 13 Fühler und 2 Impulszähler. Beim fhem konnte man direkt auf eine IP zugreifen ohne owserver, dafür habe ich mir eben mit einem DS24.. RS232to1w ein Interface gebaut.

                          Andi

                          L 1 Reply Last reply
                          0
                          • A andibr

                            @lvogt
                            Das merkwürdigste am ganzen ist eben, dass ich mit lsusb beide sehe. Noch kritischer finde ich aber das im syslog beide erkannt und protokoliert wird, das bei den Port ttyUSB0 zugewiesen bekommen haben sollen. Das kann kaum sein, obwohl es funktioniert eben beides nicht mehr. Kann es sein, dass der Rpi 3+ zuwenig RAM hat um beide Schnittstellen zu verwalten und ich auf einen Rpi4 wechseln muss?
                            Ich versuche gerade die Sache mit dem Symlink zu machen, nur ist das etwas doof mit 1Wire hat keine Seriennummer um den Link zu fixieren.

                            Gibt es eine Alternative um die 1Wire Fühler einzulesen. Ich weiss ich könnte ein ESP8266 nehmen, aber das ist im Keller neben dem iobroker Master auch etwas doof. Es sind 13 Fühler und 2 Impulszähler. Beim fhem konnte man direkt auf eine IP zugreifen ohne owserver, dafür habe ich mir eben mit einem DS24.. RS232to1w ein Interface gebaut.

                            Andi

                            L Offline
                            L Offline
                            lvogt
                            wrote on last edited by
                            #110

                            @ratte-rizzo

                            2021-10-11 06:54:52.257 - error: wireless-mbus.0 (18920) invalid date: 65535

                            Ich denke das liegt einfach daran, dass das Gerät das so sendet... ist halt ein undefiniertes oder maximal in der Zunkunft liegendes Datum... 🤷

                            Dann noch die, wo der Hersteller unbekannt ist:

                            Der Hersteller ist nicht unbekannt, sondern der Hersteller hat sich entschieden die Daten mit Typen abseits der Spezifikation zu codieren. Manchmal gibt's in Handbuch Angaben zum Format - oft aber nicht...
                            Falls das Geräte "von dir" sind, könnte ich evtl. bei Gelegenheit mal gucken ob ich was finde.

                            2021-10-11 07:02:04.180 - warn: wireless-mbus.0 (18920) State "wireless-mbus.0.LSE-25349201.data.1-0-VIF_TYPE_MANUFACTURER_UNKOWN" has no existing object, this might lead to an error in future versions

                            Hm das taucht ja wieder auf. Hast du im Objektbaum Geräte gelöscht und dann den Adapter nicht neugestartet? Dann passiert sowas nämlich auch. Ich sollte das unbedingt mal in die README aufnehmen, dass man nach "herum löschen" im Objektbaum den Adapter neu starten sollte...

                            Und schließlich noch ein Gerät, was im Log etwas gesprächiger war:

                            Das ist ja interessant. Hast du das Log aus der Weboberfläche kopiert oder direkt aus der Datei? Werde ich mir bei Gelegenheit auf jeden Fall mal gucken, damit die Ausgaben nicht das Format zerschießen. Ansonsten halt wie oben auch: Der Hersteller kocht sein eigenes Süppchen.

                            Und abschließend noch meine CUL FW Version: V 1.67 CUL868. Das ist angeblich die neueste "offizielle" Version.

                            Merkwürdig. Ich habe mittlerweile auch mal in den CUL Sourcecode geguckt und bin immer noch nicht ganz schlau geworden... Im Zweifelsfall werde ich den "Initialisierungskrempel" einfach recht tolerant machen und dann passt das schon...

                            Vielen Dank für deine ganzen Tests 🙂

                            P.S.: Aus Neugier: Du wohnst nicht in Mitteleuropa, oder? 😇


                            @andibr

                            Noch kritischer finde ich aber das im syslog beide erkannt und protokoliert wird, das bei den Port ttyUSB0 zugewiesen bekommen haben sollen.

                            Wenn das wirklich so ist, dann hat dein zugrunde liegendes Linux System (oder zumindest udev) ein ernstes Problem. Wenn überhaupt kann ich mir vorstellen, dass irgendwo ein Hardware Problem vorliegt, wodurch erst nur das eine und dann nur das andere USB Gerät gefunden wird und daher beides (kurzzeitig) als ttyUSB0 zugewiesen wird. (Defekt könnte ja sowohl auf Seite der USB Geräte als auch auf Seite der Schnittstelle liegen...)

                            Kann es sein, dass der Rpi 3+ zuwenig RAM hat um beide Schnittstellen zu verwalten und ich auf einen Rpi4 wechseln muss?

                            Grundsätzlich ist das mit Sicherheit nicht der Fall. KA was du alles so auf dem RPI laufen hast...

                            Beim fhem konnte man direkt auf eine IP zugreifen ohne owserver, dafür habe ich mir eben mit einem DS24.. RS232to1w ein Interface gebaut.

                            Ich habe den 1-wire Adapter schon eine Weile nicht mehr verwendet, aber in meiner Erinnerung kann der auch auf einen 1-wire Server zugreifen.

                            Grundsätzlich scheint dein Problem gerade aber eher allgemeiner Natur als spezifisch zum wireless-mbus Adapter zu sein.

                            R A 2 Replies Last reply
                            0
                            • L lvogt

                              @ratte-rizzo

                              2021-10-11 06:54:52.257 - error: wireless-mbus.0 (18920) invalid date: 65535

                              Ich denke das liegt einfach daran, dass das Gerät das so sendet... ist halt ein undefiniertes oder maximal in der Zunkunft liegendes Datum... 🤷

                              Dann noch die, wo der Hersteller unbekannt ist:

                              Der Hersteller ist nicht unbekannt, sondern der Hersteller hat sich entschieden die Daten mit Typen abseits der Spezifikation zu codieren. Manchmal gibt's in Handbuch Angaben zum Format - oft aber nicht...
                              Falls das Geräte "von dir" sind, könnte ich evtl. bei Gelegenheit mal gucken ob ich was finde.

                              2021-10-11 07:02:04.180 - warn: wireless-mbus.0 (18920) State "wireless-mbus.0.LSE-25349201.data.1-0-VIF_TYPE_MANUFACTURER_UNKOWN" has no existing object, this might lead to an error in future versions

                              Hm das taucht ja wieder auf. Hast du im Objektbaum Geräte gelöscht und dann den Adapter nicht neugestartet? Dann passiert sowas nämlich auch. Ich sollte das unbedingt mal in die README aufnehmen, dass man nach "herum löschen" im Objektbaum den Adapter neu starten sollte...

                              Und schließlich noch ein Gerät, was im Log etwas gesprächiger war:

                              Das ist ja interessant. Hast du das Log aus der Weboberfläche kopiert oder direkt aus der Datei? Werde ich mir bei Gelegenheit auf jeden Fall mal gucken, damit die Ausgaben nicht das Format zerschießen. Ansonsten halt wie oben auch: Der Hersteller kocht sein eigenes Süppchen.

                              Und abschließend noch meine CUL FW Version: V 1.67 CUL868. Das ist angeblich die neueste "offizielle" Version.

                              Merkwürdig. Ich habe mittlerweile auch mal in den CUL Sourcecode geguckt und bin immer noch nicht ganz schlau geworden... Im Zweifelsfall werde ich den "Initialisierungskrempel" einfach recht tolerant machen und dann passt das schon...

                              Vielen Dank für deine ganzen Tests 🙂

                              P.S.: Aus Neugier: Du wohnst nicht in Mitteleuropa, oder? 😇


                              @andibr

                              Noch kritischer finde ich aber das im syslog beide erkannt und protokoliert wird, das bei den Port ttyUSB0 zugewiesen bekommen haben sollen.

                              Wenn das wirklich so ist, dann hat dein zugrunde liegendes Linux System (oder zumindest udev) ein ernstes Problem. Wenn überhaupt kann ich mir vorstellen, dass irgendwo ein Hardware Problem vorliegt, wodurch erst nur das eine und dann nur das andere USB Gerät gefunden wird und daher beides (kurzzeitig) als ttyUSB0 zugewiesen wird. (Defekt könnte ja sowohl auf Seite der USB Geräte als auch auf Seite der Schnittstelle liegen...)

                              Kann es sein, dass der Rpi 3+ zuwenig RAM hat um beide Schnittstellen zu verwalten und ich auf einen Rpi4 wechseln muss?

                              Grundsätzlich ist das mit Sicherheit nicht der Fall. KA was du alles so auf dem RPI laufen hast...

                              Beim fhem konnte man direkt auf eine IP zugreifen ohne owserver, dafür habe ich mir eben mit einem DS24.. RS232to1w ein Interface gebaut.

                              Ich habe den 1-wire Adapter schon eine Weile nicht mehr verwendet, aber in meiner Erinnerung kann der auch auf einen 1-wire Server zugreifen.

                              Grundsätzlich scheint dein Problem gerade aber eher allgemeiner Natur als spezifisch zum wireless-mbus Adapter zu sein.

                              R Offline
                              R Offline
                              ratte-rizzo
                              wrote on last edited by
                              #111

                              Moin @lvogt

                              Ich wohne in Hamburg. Weiß nicht, wie mittig das in Europa ist 🙃

                              Also, ich hab gerade nochmal den gesamten (!) Objektbaum gelöscht und dann den Adapter neu gestartet. Mal gucken, ob er jetzt noch meckert. Ist ja etwas nervig, dass das immer so lange dauert, aber ich will mal dankbar sein.

                              Ein Gerät von mir ist unter den unknown Meldungen glücklicherweise nicht dabei. Von daher musst Du Dir meinetwegen keine Arbeit machen. Allerdings habe ich auch (noch) keine Wasserzähler. Aber da ich in meinem Baum auch schon welche sehe, gehe ich davon aus, dass wir das selbe Modell bekommen.

                              Zum Abschluss noch einmal das Log vom gesprächigen Gerät. Ich meine, ich hatte es beim letzten Mal auch direkt aus der Datei kopiert, aber zur Sicherheit noch einmal. Wenn die Forensoftware das hier verdriesknaddelt, schicke ich es Dir sonst noch auf anderen Kanälen.

                              2021-10-11 07:10:34.173 - debug: wireless-mbus.0 (18920) 4f4465b20192342533073f5f780dff5f350082598035b6690e87ccbca67ac13a3a8801b3d3a57ee758ced083b2238726e1ada80de29dc7652d9fe565fe5b11cd5d4dc5a3626f72ba8c061331046d0a06ab2affd60c7830064935c90e80
                              2021-10-11 07:10:34.173 - debug: wireless-mbus.0 (18920) No header
                              2021-10-11 07:10:34.173 - error: wireless-mbus.0 (18920) WARNING: Unkown manufacturer specific vif: 0x5f
                              2021-10-11 07:10:34.173 - debug: wireless-mbus.0 (18920) VIF_TYPE_MANUFACTURER_UNKOWN: Value 1:rob#EM[~ee-eGb
                              (-a#2PNXg~%S3::Adebug:="" wireless-mbus.0="" (18920)="" vif_time_point_date_time:="" value="" raw="" 715851274="" calc="" 06:10="" vif_fabrication_no:="" 35490630="" updating="" device:="" lse-25349201="" 07:10:34.177="" lse-25349201.data.1-0-vif_type_manufacturer_unkown:="" 1="" :rob#em[~ee-egb="" (-a#2pnxg~%s3::a:="" state="" "wireless-mbus.0.lse-25349201.data.1-0-vif_type_manufacturer_unkown"="" has="" no="" existing="" object,="" this="" might="" lead="" to="" an="" error="" in="" future="" versions="" 07:10:34.223="" lse-25349201.data.2-0-vif_time_point_date_time:="" 07:10:34.225="" "wireless-mbus.0.lse-25349201.data.2-0-vif_time_point_date_time"="" 07:10:34.267="" lse-25349201.data.3-0-vif_fabrication_no:="" "wireless-mbus.0.lse-25349201.data.3-0-vif_fabrication_no"="" 07:12:43.673="" 4f4465b20192342533073f5f780dff5f3500825980353c6ac1a62271a1390569a9f914af441c42d65eefd0e68d19c79636bf322177137deb64fb1383e6c1752d60d24973bbc32c07b94a59eb046d0c06ab2af1c70c7830064935c90e81="" 07:12:43.674="" header="" error:="" warning:="" unkown="" manufacturer="" specific="" vif:="" 0x5f="" vif_type_manufacturer_unkown:="" kyj9,c;si-uaf{dk}w!2?6="" fpo^vbd="" y)iq"&aj<5�y�="" 715851276="" 06:12="" 07:12:43.678="" 07:12:43.679="" 07:12:43.723="" 07:12:43.724="" 07:12:43.767="" 07:12:43.768="" 07:14:53.673="" 4f4465b20192342533073f5f780dff5f350082598035c7a34607f6cce78aacc5f23deaabcedfac3f0495e387b1ea6dc96ebf11a037b78781211d86a9a808e1be20257f2c9c149254f51cd7ef046d0e06ab2affc20c7830064935c90e80="" owut,="">a()!77 ?nj1c?,_N+j=rE,LvF#G5Y
                              2021-10-11 07:14:53.673 - debug: wireless-mbus.0 (18920) VIF_TIME_POINT_DATE_TIME: Value raw 715851278 value calc 2021-10-11 06:14
                              2021-10-11 07:14:53.673 - debug: wireless-mbus.0 (18920) VIF_FABRICATION_NO: Value 35490630
                              2021-10-11 07:14:53.673 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Updating device: LSE-25349201
                              2021-10-11 07:14:53.677 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Value LSE-25349201.data.1-0-VIF_TYPE_MANUFACTURER_UNKOWN: oWuT,>a()!77 ?nj1c?,_N+j=rE,LvF#G5Y
                              2021-10-11 07:14:53.678 - warn: wireless-mbus.0 (18920) State "wireless-mbus.0.LSE-25349201.data.1-0-VIF_TYPE_MANUFACTURER_UNKOWN" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                              2021-10-11 07:14:53.719 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Value LSE-25349201.data.2-0-VIF_TIME_POINT_DATE_TIME: 2021-10-11 06:14
                              2021-10-11 07:14:53.720 - warn: wireless-mbus.0 (18920) State "wireless-mbus.0.LSE-25349201.data.2-0-VIF_TIME_POINT_DATE_TIME" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                              2021-10-11 07:14:53.763 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Value LSE-25349201.data.3-0-VIF_FABRICATION_NO: 35490630
                              2021-10-11 07:14:53.764 - warn: wireless-mbus.0 (18920) State "wireless-mbus.0.LSE-25349201.data.3-0-VIF_FABRICATION_NO" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                              

                              Dank & Gruß
                              Daniel

                              L 1 Reply Last reply
                              0
                              • R ratte-rizzo

                                Moin @lvogt

                                Ich wohne in Hamburg. Weiß nicht, wie mittig das in Europa ist 🙃

                                Also, ich hab gerade nochmal den gesamten (!) Objektbaum gelöscht und dann den Adapter neu gestartet. Mal gucken, ob er jetzt noch meckert. Ist ja etwas nervig, dass das immer so lange dauert, aber ich will mal dankbar sein.

                                Ein Gerät von mir ist unter den unknown Meldungen glücklicherweise nicht dabei. Von daher musst Du Dir meinetwegen keine Arbeit machen. Allerdings habe ich auch (noch) keine Wasserzähler. Aber da ich in meinem Baum auch schon welche sehe, gehe ich davon aus, dass wir das selbe Modell bekommen.

                                Zum Abschluss noch einmal das Log vom gesprächigen Gerät. Ich meine, ich hatte es beim letzten Mal auch direkt aus der Datei kopiert, aber zur Sicherheit noch einmal. Wenn die Forensoftware das hier verdriesknaddelt, schicke ich es Dir sonst noch auf anderen Kanälen.

                                2021-10-11 07:10:34.173 - debug: wireless-mbus.0 (18920) 4f4465b20192342533073f5f780dff5f350082598035b6690e87ccbca67ac13a3a8801b3d3a57ee758ced083b2238726e1ada80de29dc7652d9fe565fe5b11cd5d4dc5a3626f72ba8c061331046d0a06ab2affd60c7830064935c90e80
                                2021-10-11 07:10:34.173 - debug: wireless-mbus.0 (18920) No header
                                2021-10-11 07:10:34.173 - error: wireless-mbus.0 (18920) WARNING: Unkown manufacturer specific vif: 0x5f
                                2021-10-11 07:10:34.173 - debug: wireless-mbus.0 (18920) VIF_TYPE_MANUFACTURER_UNKOWN: Value 1:rob#EM[~ee-eGb
                                (-a#2PNXg~%S3::Adebug:="" wireless-mbus.0="" (18920)="" vif_time_point_date_time:="" value="" raw="" 715851274="" calc="" 06:10="" vif_fabrication_no:="" 35490630="" updating="" device:="" lse-25349201="" 07:10:34.177="" lse-25349201.data.1-0-vif_type_manufacturer_unkown:="" 1="" :rob#em[~ee-egb="" (-a#2pnxg~%s3::a:="" state="" "wireless-mbus.0.lse-25349201.data.1-0-vif_type_manufacturer_unkown"="" has="" no="" existing="" object,="" this="" might="" lead="" to="" an="" error="" in="" future="" versions="" 07:10:34.223="" lse-25349201.data.2-0-vif_time_point_date_time:="" 07:10:34.225="" "wireless-mbus.0.lse-25349201.data.2-0-vif_time_point_date_time"="" 07:10:34.267="" lse-25349201.data.3-0-vif_fabrication_no:="" "wireless-mbus.0.lse-25349201.data.3-0-vif_fabrication_no"="" 07:12:43.673="" 4f4465b20192342533073f5f780dff5f3500825980353c6ac1a62271a1390569a9f914af441c42d65eefd0e68d19c79636bf322177137deb64fb1383e6c1752d60d24973bbc32c07b94a59eb046d0c06ab2af1c70c7830064935c90e81="" 07:12:43.674="" header="" error:="" warning:="" unkown="" manufacturer="" specific="" vif:="" 0x5f="" vif_type_manufacturer_unkown:="" kyj9,c;si-uaf{dk}w!2?6="" fpo^vbd="" y)iq"&aj<5�y�="" 715851276="" 06:12="" 07:12:43.678="" 07:12:43.679="" 07:12:43.723="" 07:12:43.724="" 07:12:43.767="" 07:12:43.768="" 07:14:53.673="" 4f4465b20192342533073f5f780dff5f350082598035c7a34607f6cce78aacc5f23deaabcedfac3f0495e387b1ea6dc96ebf11a037b78781211d86a9a808e1be20257f2c9c149254f51cd7ef046d0e06ab2affc20c7830064935c90e80="" owut,="">a()!77 ?nj1c?,_N+j=rE,LvF#G5Y
                                2021-10-11 07:14:53.673 - debug: wireless-mbus.0 (18920) VIF_TIME_POINT_DATE_TIME: Value raw 715851278 value calc 2021-10-11 06:14
                                2021-10-11 07:14:53.673 - debug: wireless-mbus.0 (18920) VIF_FABRICATION_NO: Value 35490630
                                2021-10-11 07:14:53.673 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Updating device: LSE-25349201
                                2021-10-11 07:14:53.677 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Value LSE-25349201.data.1-0-VIF_TYPE_MANUFACTURER_UNKOWN: oWuT,>a()!77 ?nj1c?,_N+j=rE,LvF#G5Y
                                2021-10-11 07:14:53.678 - warn: wireless-mbus.0 (18920) State "wireless-mbus.0.LSE-25349201.data.1-0-VIF_TYPE_MANUFACTURER_UNKOWN" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                                2021-10-11 07:14:53.719 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Value LSE-25349201.data.2-0-VIF_TIME_POINT_DATE_TIME: 2021-10-11 06:14
                                2021-10-11 07:14:53.720 - warn: wireless-mbus.0 (18920) State "wireless-mbus.0.LSE-25349201.data.2-0-VIF_TIME_POINT_DATE_TIME" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                                2021-10-11 07:14:53.763 - debug: wireless-mbus.0 (18920) Value LSE-25349201.data.3-0-VIF_FABRICATION_NO: 35490630
                                2021-10-11 07:14:53.764 - warn: wireless-mbus.0 (18920) State "wireless-mbus.0.LSE-25349201.data.3-0-VIF_FABRICATION_NO" has no existing object, this might lead to an error in future versions
                                

                                Dank & Gruß
                                Daniel

                                L Offline
                                L Offline
                                lvogt
                                wrote on last edited by
                                #112

                                @ratte-rizzo

                                Hm, ich hatte irgendwie aus den Uhrzeiten und Inhalt deiner Posts auf "weiter weg" geschlossen 🤷

                                Es gibt jetzt eine Version 0.7.4 die deutlich großzügiger mit der Initialisierung des CULs umgeht und nicht mehr das Log zerschießen sollte 😉
                                Auch wenn es sich anders liest, sind das beides eigentlich nur visuelle Änderungen. Aber es wirkt ja so, als ob der Adapter mit dem CUL auch funktioniert...

                                Nochmal vielen Dank für deine ganzen Tests und Logauszüge. Und ich hoffe mal der Adapter läuft stabil 🙂

                                R 1 Reply Last reply
                                0
                                • L lvogt

                                  @ratte-rizzo

                                  Hm, ich hatte irgendwie aus den Uhrzeiten und Inhalt deiner Posts auf "weiter weg" geschlossen 🤷

                                  Es gibt jetzt eine Version 0.7.4 die deutlich großzügiger mit der Initialisierung des CULs umgeht und nicht mehr das Log zerschießen sollte 😉
                                  Auch wenn es sich anders liest, sind das beides eigentlich nur visuelle Änderungen. Aber es wirkt ja so, als ob der Adapter mit dem CUL auch funktioniert...

                                  Nochmal vielen Dank für deine ganzen Tests und Logauszüge. Und ich hoffe mal der Adapter läuft stabil 🙂

                                  R Offline
                                  R Offline
                                  ratte-rizzo
                                  wrote on last edited by
                                  #113

                                  Moin @lvogt

                                  Also, erst einmal vielen Dank für das letzte Update. Das Starten funktioniert nun reibungslos!

                                  Eine Frage habe ich aber noch bezüglich der Blockierliste: Was genau muss ich dort eintragen? Und was muss ich sonst beachten? Welche Geräteadresse muss da genau rein?

                                  • LSE-25342905
                                  • wireless-mbus.0.LSE-25342905
                                  • etwas anderes?
                                    Und wenn ich den Eintrag dann gemacht habe? Datenpunkt löschen und dann Adapter neu starten?

                                  Und noch eine Verbesserungsidee: Könnte man die "Unkown manufacturer specific" und "invalid date" Meldungen vielleicht als Warning machen und nicht als Error? Dann könnte ich nämlich das Log-Level auf Error setzen und diese (bei mir) ständigen Meldungen herausfiltern.

                                  Ist nur so eine Idee, weiß ja nicht, wie das Log bei anderen Nutzern aussieht.

                                  Ein schönes WE wünscht
                                  Daniel

                                  L 1 Reply Last reply
                                  0
                                  • L lvogt

                                    @ratte-rizzo

                                    2021-10-11 06:54:52.257 - error: wireless-mbus.0 (18920) invalid date: 65535

                                    Ich denke das liegt einfach daran, dass das Gerät das so sendet... ist halt ein undefiniertes oder maximal in der Zunkunft liegendes Datum... 🤷

                                    Dann noch die, wo der Hersteller unbekannt ist:

                                    Der Hersteller ist nicht unbekannt, sondern der Hersteller hat sich entschieden die Daten mit Typen abseits der Spezifikation zu codieren. Manchmal gibt's in Handbuch Angaben zum Format - oft aber nicht...
                                    Falls das Geräte "von dir" sind, könnte ich evtl. bei Gelegenheit mal gucken ob ich was finde.

                                    2021-10-11 07:02:04.180 - warn: wireless-mbus.0 (18920) State "wireless-mbus.0.LSE-25349201.data.1-0-VIF_TYPE_MANUFACTURER_UNKOWN" has no existing object, this might lead to an error in future versions

                                    Hm das taucht ja wieder auf. Hast du im Objektbaum Geräte gelöscht und dann den Adapter nicht neugestartet? Dann passiert sowas nämlich auch. Ich sollte das unbedingt mal in die README aufnehmen, dass man nach "herum löschen" im Objektbaum den Adapter neu starten sollte...

                                    Und schließlich noch ein Gerät, was im Log etwas gesprächiger war:

                                    Das ist ja interessant. Hast du das Log aus der Weboberfläche kopiert oder direkt aus der Datei? Werde ich mir bei Gelegenheit auf jeden Fall mal gucken, damit die Ausgaben nicht das Format zerschießen. Ansonsten halt wie oben auch: Der Hersteller kocht sein eigenes Süppchen.

                                    Und abschließend noch meine CUL FW Version: V 1.67 CUL868. Das ist angeblich die neueste "offizielle" Version.

                                    Merkwürdig. Ich habe mittlerweile auch mal in den CUL Sourcecode geguckt und bin immer noch nicht ganz schlau geworden... Im Zweifelsfall werde ich den "Initialisierungskrempel" einfach recht tolerant machen und dann passt das schon...

                                    Vielen Dank für deine ganzen Tests 🙂

                                    P.S.: Aus Neugier: Du wohnst nicht in Mitteleuropa, oder? 😇


                                    @andibr

                                    Noch kritischer finde ich aber das im syslog beide erkannt und protokoliert wird, das bei den Port ttyUSB0 zugewiesen bekommen haben sollen.

                                    Wenn das wirklich so ist, dann hat dein zugrunde liegendes Linux System (oder zumindest udev) ein ernstes Problem. Wenn überhaupt kann ich mir vorstellen, dass irgendwo ein Hardware Problem vorliegt, wodurch erst nur das eine und dann nur das andere USB Gerät gefunden wird und daher beides (kurzzeitig) als ttyUSB0 zugewiesen wird. (Defekt könnte ja sowohl auf Seite der USB Geräte als auch auf Seite der Schnittstelle liegen...)

                                    Kann es sein, dass der Rpi 3+ zuwenig RAM hat um beide Schnittstellen zu verwalten und ich auf einen Rpi4 wechseln muss?

                                    Grundsätzlich ist das mit Sicherheit nicht der Fall. KA was du alles so auf dem RPI laufen hast...

                                    Beim fhem konnte man direkt auf eine IP zugreifen ohne owserver, dafür habe ich mir eben mit einem DS24.. RS232to1w ein Interface gebaut.

                                    Ich habe den 1-wire Adapter schon eine Weile nicht mehr verwendet, aber in meiner Erinnerung kann der auch auf einen 1-wire Server zugreifen.

                                    Grundsätzlich scheint dein Problem gerade aber eher allgemeiner Natur als spezifisch zum wireless-mbus Adapter zu sein.

                                    A Offline
                                    A Offline
                                    andibr
                                    wrote on last edited by
                                    #114

                                    @lvogt
                                    Alles Richtig, ich habe ein Hardware-Problem mit dem 1-Wire USB-Adapter. Da ich es bis jetzt nicht geschafft habe, diesen doofen blauen 1Wire-Adapter so einzubinden, dass er kein Ärger mit dem IM871 macht, läuft da nun halt ein alter Ppi2 mit Raspian und owfs zusätzlich. Ich denke das 1-Wire Zeugs werde ich nach und nach ersetzen und rauswerfen, ausser die Temperaturfühler, die werde ich dann wohl mit einem ESP und ESPEasy und MQTT in den Iobroker übernehmen.

                                    Der W-Mbus läuft einwandfrei und erkennt nun auch die Zähler, jetzt muss ich nur noch auf den AES Schlüssel vom EVU/Wasserwerk warten.

                                    Vielen Dank für die Arbeit am Adapter.

                                    Gruss aus der Schweiz
                                    Andi

                                    A 1 Reply Last reply
                                    0
                                    • R ratte-rizzo

                                      Moin @lvogt

                                      Also, erst einmal vielen Dank für das letzte Update. Das Starten funktioniert nun reibungslos!

                                      Eine Frage habe ich aber noch bezüglich der Blockierliste: Was genau muss ich dort eintragen? Und was muss ich sonst beachten? Welche Geräteadresse muss da genau rein?

                                      • LSE-25342905
                                      • wireless-mbus.0.LSE-25342905
                                      • etwas anderes?
                                        Und wenn ich den Eintrag dann gemacht habe? Datenpunkt löschen und dann Adapter neu starten?

                                      Und noch eine Verbesserungsidee: Könnte man die "Unkown manufacturer specific" und "invalid date" Meldungen vielleicht als Warning machen und nicht als Error? Dann könnte ich nämlich das Log-Level auf Error setzen und diese (bei mir) ständigen Meldungen herausfiltern.

                                      Ist nur so eine Idee, weiß ja nicht, wie das Log bei anderen Nutzern aussieht.

                                      Ein schönes WE wünscht
                                      Daniel

                                      L Offline
                                      L Offline
                                      lvogt
                                      wrote on last edited by lvogt
                                      #115

                                      @ratte-rizzo

                                      Hi,

                                      ja die Einträge müssen wie die Keys vom Typ LSE-25342905 sein. Wenn du die Blockliste speicherst wird der Adapter ja sowieso neugestartet. Danach kannst du dann einfach den LSE-25342905 Knoten im Objektbaum löschen und es sollte nie wieder auftauchen.

                                      Eine Hinweis bzw eine Ausname gibt es noch: Manche Telegramme senden unter der ID eines externen wMBus Sendemoduls die Telegramm und erst im "Application Layer" steht die eigentlich ID des Geräts. Im Objektbaum taucht die "eigentliche ID" auf, aber zum blockieren muss die "erste ID" angegeben werden. (Das gilt übrigens auch für AES Schlüssel.)
                                      Der Haken: Im Moment kann man ohne selbst Hand anzulegen die ID nicht in ioBroker sehen. (Bei AES Schlüsseln ist das einfacher - da wird ja automatisch der "UNKNOWN" Key Eintrang angelegt...)

                                      Die geänderten Loglevel sind wahrscheinlich keine schlechte Idee. Werde mir bei Gelegenheit nochmal insgesamt die Logausgabe vornehmen.

                                      1 Reply Last reply
                                      1
                                      • A andibr

                                        @lvogt
                                        Alles Richtig, ich habe ein Hardware-Problem mit dem 1-Wire USB-Adapter. Da ich es bis jetzt nicht geschafft habe, diesen doofen blauen 1Wire-Adapter so einzubinden, dass er kein Ärger mit dem IM871 macht, läuft da nun halt ein alter Ppi2 mit Raspian und owfs zusätzlich. Ich denke das 1-Wire Zeugs werde ich nach und nach ersetzen und rauswerfen, ausser die Temperaturfühler, die werde ich dann wohl mit einem ESP und ESPEasy und MQTT in den Iobroker übernehmen.

                                        Der W-Mbus läuft einwandfrei und erkennt nun auch die Zähler, jetzt muss ich nur noch auf den AES Schlüssel vom EVU/Wasserwerk warten.

                                        Vielen Dank für die Arbeit am Adapter.

                                        Gruss aus der Schweiz
                                        Andi

                                        A Offline
                                        A Offline
                                        andibr
                                        wrote on last edited by andibr
                                        #116

                                        @lvogt
                                        Also ich habe jetzt auch die AES Schlüssel bekommen, und die Daten aus dem Wasserzähler (GWF Encoder mit RCM) bekomme ich auch angezeigt. Bis jetzt habe ich aber noch keine Muster gesehen, dass er Werte automatisch aktualisieren würde. Kann man mit dem Adapter auch explizit ein Aufrufen anstossen?

                                        @Lenny-CB
                                        Ich habe hier auch einen Easymeter mit aufgesetztem W-Mbus Adapter, dazu habe ich einen Metering Code mit 33 Stellen bekommen, aber damit verabschiedet sich der iob-Adapter gleich. Darf ich dich fragen wieviele Stellen hat das bei dir? Auf nachfrage bei meinem EVU bekamm ich zur Antwort: "Ach, das wissen wir auch nicht, das haben wir als funktionierendes System eingekauft". Nur damit weiss ich noch nicht wieviele Stellen es nun wirklich braucht.

                                        Bei mir gibt es sehr viele Fehler, sprich mein Slave (Mutlihost) mit dem IM871A dran, sagt was von Fehler beim AES Code. Ist ja aber logisch, denn der AES vom Easymeter wir ja nicht erkannt. Ich hoffe das damit nachher fertig ist.
                                        Gruss Andi

                                        A L 2 Replies Last reply
                                        0
                                        • A andibr

                                          @lvogt
                                          Also ich habe jetzt auch die AES Schlüssel bekommen, und die Daten aus dem Wasserzähler (GWF Encoder mit RCM) bekomme ich auch angezeigt. Bis jetzt habe ich aber noch keine Muster gesehen, dass er Werte automatisch aktualisieren würde. Kann man mit dem Adapter auch explizit ein Aufrufen anstossen?

                                          @Lenny-CB
                                          Ich habe hier auch einen Easymeter mit aufgesetztem W-Mbus Adapter, dazu habe ich einen Metering Code mit 33 Stellen bekommen, aber damit verabschiedet sich der iob-Adapter gleich. Darf ich dich fragen wieviele Stellen hat das bei dir? Auf nachfrage bei meinem EVU bekamm ich zur Antwort: "Ach, das wissen wir auch nicht, das haben wir als funktionierendes System eingekauft". Nur damit weiss ich noch nicht wieviele Stellen es nun wirklich braucht.

                                          Bei mir gibt es sehr viele Fehler, sprich mein Slave (Mutlihost) mit dem IM871A dran, sagt was von Fehler beim AES Code. Ist ja aber logisch, denn der AES vom Easymeter wir ja nicht erkannt. Ich hoffe das damit nachher fertig ist.
                                          Gruss Andi

                                          A Offline
                                          A Offline
                                          Al Bundy
                                          wrote on last edited by
                                          #117

                                          @andibr
                                          Hi Andi
                                          Ich habe auch ein GWF Wireless M-Bus Modul bei meinem Gaszähler, den ich mit dem IM871A bei meinem RasPi4 (Master) auslese (ebenfalls das RCM Funkmodul):
                                          3c98f800-6d9d-4c24-a025-56d9eabf716c-image.png
                                          Sowohl bei diesem, wie such bei dem Wasserzähler (Apator ultrimis W UL4, siehe Post weiter oben) sind die Sendeintervalle aufgrund des Batteriebetriebs eingeschränkt. Für Durchflüsse wäre dies ungeeignet, diese werden bei mir aber schon gar nicht ausgegeben (also nur m³ und nicht ³/h).
                                          0d8e1cba-84c5-43b1-b704-3640f28463a9-image.png
                                          Der Wasserzähler sendet etwa alle 1-5 min Daten. Das GWF Funkmodul aber ist da deutlich unregelmässiger und sendet von 1min Intervall, aber auch schon mal 3 Tage nichts. Da ich den Gasverbrauch auch bei meiner Heizung sehe, habe ich bislang noch nicht wirklich genau dahin geschaut oder Auswertungen gemacht. Das werde ich aber bei Gelegenheit auch mal nachholen (z.B. Tagesverbräuche, Visualisierung in Grafana und ähnliches).

                                          1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          474

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe