Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Stiebel-ISG - Modbus

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

Stiebel-ISG - Modbus

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
stiebel-isgmodbus
486 Beiträge 35 Kommentatoren 121.2k Aufrufe 32 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • unltdnetworxU unltdnetworx

    @berlinerbolle
    Verstehe, dann eher nicht, denke ich.
    Ich hab es andersrum gelöst. Wenn ich ein Fenster öffne, aktiviert sich die Passivkühlung. Die wiederum regelt sich ja sowieso selbst, wenn die Außentemperatur passt, etc.

    B Offline
    B Offline
    berlinerbolle
    schrieb am zuletzt editiert von berlinerbolle
    #252

    @unltdnetworx said in Stiebel-ISG - Modbus:

    @berlinerbolle
    Verstehe, dann eher nicht, denke ich.
    Ich hab es andersrum gelöst. Wenn ich ein Fenster öffne, aktiviert sich die Passivkühlung. Die wiederum regelt sich ja sowieso selbst, wenn die Außentemperatur passt, etc.

    Auch eine Variante - Du hast also überall an den Fenstern Fensterkontakte, und wenn eines davon geöffnet wird, setzt Du per ioBroker stiebel-isg.0.Einstellungen.LÜFTEN.PASSIVKÜHLUNG auf "Ablüften"? Dann entscheidet aber immer noch die Heizung, ob sie die Zulüfter abschaltet...oder? Oder setzt Du dann einfach über die Volumenströme die Lüfter selbst?
    Wenn es die Heizung selbst regelt, entscheidet sie ja nach den Temperaturen, ob sie in die Passivkühlung geht, oder nicht (falls Passivkühlung nicht "Aus" ist).

    Edit: Ah sorry, Du hast ja geschrieben dass das sich dann eh selbst regelt. Also setzt du nur per ioObroker den Wert stiebel-isg.0.Einstellungen.LÜFTEN.PASSIVKÜHLUNG auf "Ablüften", wenn mindestens ein Fenster offen ist?

    unltdnetworxU 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • B berlinerbolle

      @unltdnetworx said in Stiebel-ISG - Modbus:

      @berlinerbolle
      Verstehe, dann eher nicht, denke ich.
      Ich hab es andersrum gelöst. Wenn ich ein Fenster öffne, aktiviert sich die Passivkühlung. Die wiederum regelt sich ja sowieso selbst, wenn die Außentemperatur passt, etc.

      Auch eine Variante - Du hast also überall an den Fenstern Fensterkontakte, und wenn eines davon geöffnet wird, setzt Du per ioBroker stiebel-isg.0.Einstellungen.LÜFTEN.PASSIVKÜHLUNG auf "Ablüften"? Dann entscheidet aber immer noch die Heizung, ob sie die Zulüfter abschaltet...oder? Oder setzt Du dann einfach über die Volumenströme die Lüfter selbst?
      Wenn es die Heizung selbst regelt, entscheidet sie ja nach den Temperaturen, ob sie in die Passivkühlung geht, oder nicht (falls Passivkühlung nicht "Aus" ist).

      Edit: Ah sorry, Du hast ja geschrieben dass das sich dann eh selbst regelt. Also setzt du nur per ioObroker den Wert stiebel-isg.0.Einstellungen.LÜFTEN.PASSIVKÜHLUNG auf "Ablüften", wenn mindestens ein Fenster offen ist?

      unltdnetworxU Offline
      unltdnetworxU Offline
      unltdnetworx
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #253

      @berlinerbolle
      Also im Detail hab ich das nur mit dem Kontakt im Schlafzimmer gekoppelt, weil ich da die kühle Luft zuerst haben will.

      6d126b99-736e-4eb1-9329-2510f2e915f0-image.png

      Gruß, Michael
      Weitere Infos im Profil.
      Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

      unltdnetworxU 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • B berlinerbolle

        @unltdnetworx said in Stiebel-ISG - Modbus:

        @berlinerbolle
        Verstehe, dann eher nicht, denke ich.
        Ich hab es andersrum gelöst. Wenn ich ein Fenster öffne, aktiviert sich die Passivkühlung. Die wiederum regelt sich ja sowieso selbst, wenn die Außentemperatur passt, etc.

        Auch eine Variante - Du hast also überall an den Fenstern Fensterkontakte, und wenn eines davon geöffnet wird, setzt Du per ioBroker stiebel-isg.0.Einstellungen.LÜFTEN.PASSIVKÜHLUNG auf "Ablüften"? Dann entscheidet aber immer noch die Heizung, ob sie die Zulüfter abschaltet...oder? Oder setzt Du dann einfach über die Volumenströme die Lüfter selbst?
        Wenn es die Heizung selbst regelt, entscheidet sie ja nach den Temperaturen, ob sie in die Passivkühlung geht, oder nicht (falls Passivkühlung nicht "Aus" ist).

        Edit: Ah sorry, Du hast ja geschrieben dass das sich dann eh selbst regelt. Also setzt du nur per ioObroker den Wert stiebel-isg.0.Einstellungen.LÜFTEN.PASSIVKÜHLUNG auf "Ablüften", wenn mindestens ein Fenster offen ist?

        unltdnetworxU Offline
        unltdnetworxU Offline
        unltdnetworx
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #254

        @berlinerbolle sagte in Stiebel-ISG - Modbus:

        Ah sorry, Du hast ja geschrieben dass das sich dann eh selbst regelt.

        Das ist auch ein Problem, darum hab ich die Lüfterstufen zusätzlich noch manuell geregelt. So läuft es jedenfalls 1A

        Gruß, Michael
        Weitere Infos im Profil.
        Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

        B 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • unltdnetworxU unltdnetworx

          @berlinerbolle
          Also im Detail hab ich das nur mit dem Kontakt im Schlafzimmer gekoppelt, weil ich da die kühle Luft zuerst haben will.

          6d126b99-736e-4eb1-9329-2510f2e915f0-image.png

          unltdnetworxU Offline
          unltdnetworxU Offline
          unltdnetworx
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #255

          @unltdnetworx sagte in Stiebel-ISG - Modbus:

          @berlinerbolle
          Also im Detail hab ich das nur mit dem Kontakt im Schlafzimmer gekoppelt, weil ich da die kühle Luft zuerst haben will.

          6d126b99-736e-4eb1-9329-2510f2e915f0-image.png

          Im Prinzip stelle ich im Sommer in der VIS einen Regler für LÜFTUNGSSTOPP auf "ein" und wenn das Fenster aufgeht, schaltet die Passivkühlung.

          Gruß, Michael
          Weitere Infos im Profil.
          Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • unltdnetworxU unltdnetworx

            @berlinerbolle sagte in Stiebel-ISG - Modbus:

            Ah sorry, Du hast ja geschrieben dass das sich dann eh selbst regelt.

            Das ist auch ein Problem, darum hab ich die Lüfterstufen zusätzlich noch manuell geregelt. So läuft es jedenfalls 1A

            B Offline
            B Offline
            berlinerbolle
            schrieb am zuletzt editiert von
            #256

            @unltdnetworx

            Kannst Du kurz den Gedankengang dahinter zusammenfassen? Warum beziehst Du zum Beispiel den Stop bei WWB mit in die Logik ein? "Sensor" ist der Fensterkontakt?

            Wenn Fenster offen, setzt Du alle Zuluftstufen - die Abluft läuft mit +20% weiter, "1" müsste ja "Ablüften" sein? Oder wird die Abluft irgendwo abgeschaltet? Aber dann würde ja erstmal die ganze warme Luft des Hauses durchs Schlafzimmer nach außen gedrückt bevor es kühler wird...?

            unltdnetworxU 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • B berlinerbolle

              @unltdnetworx

              Kannst Du kurz den Gedankengang dahinter zusammenfassen? Warum beziehst Du zum Beispiel den Stop bei WWB mit in die Logik ein? "Sensor" ist der Fensterkontakt?

              Wenn Fenster offen, setzt Du alle Zuluftstufen - die Abluft läuft mit +20% weiter, "1" müsste ja "Ablüften" sein? Oder wird die Abluft irgendwo abgeschaltet? Aber dann würde ja erstmal die ganze warme Luft des Hauses durchs Schlafzimmer nach außen gedrückt bevor es kühler wird...?

              unltdnetworxU Offline
              unltdnetworxU Offline
              unltdnetworx
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von unltdnetworx
              #257

              @berlinerbolle
              Jetzt haben wir recht gleichzeitig geschrieben. "Ablüften" heißt, dass die Lüftung normal nach außen bläst und über das Fenster im Schlafzimmer die Frischluft zieht.

              Luftstopp habe ich einfach nur als "Einschalter".

              Edit:
              Ach ja, die Wert 10, 80 und 80 sind wohl die Minimalwerte. 0 geht manuell scheinbar nicht.

              Gruß, Michael
              Weitere Infos im Profil.
              Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

              B 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • unltdnetworxU unltdnetworx

                @berlinerbolle
                Jetzt haben wir recht gleichzeitig geschrieben. "Ablüften" heißt, dass die Lüftung normal nach außen bläst und über das Fenster im Schlafzimmer die Frischluft zieht.

                Luftstopp habe ich einfach nur als "Einschalter".

                Edit:
                Ach ja, die Wert 10, 80 und 80 sind wohl die Minimalwerte. 0 geht manuell scheinbar nicht.

                B Offline
                B Offline
                berlinerbolle
                schrieb am zuletzt editiert von
                #258

                @unltdnetworx

                OK, verstanden. Ich hatte es letztes Jahr über "zulüften" versucht, und dann automatisch ein fenster im Bad durch die Heizung öffnen lassen. Das war allerdings (so wie es die Anleitung auch sagt) wenig effektiv.

                Ich denke dieses Jahr werde ich das ähnlich wie Du machen, und es mal mit "Ablüften" versuchen - zusammen mit einem Fensterkontakt im Schlafzimmer, damit es auch wirklich nur anspringt, wenn ein Fenster offen ist. Der Ablüfter wird ja dann durch die Heizung komplett abgeschaltet, das hatte letztes Jahr bei "Zulüften" sehr zuverlässig funktioniert.

                Ich werd deshalb wohl erstmal als Programmlogik nur den Teil bauen, der "Ablüften" konfiguriert, falls das Schlafzimmerfenster offen ist. Danke Dir!

                unltdnetworxU 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • B berlinerbolle

                  @unltdnetworx

                  OK, verstanden. Ich hatte es letztes Jahr über "zulüften" versucht, und dann automatisch ein fenster im Bad durch die Heizung öffnen lassen. Das war allerdings (so wie es die Anleitung auch sagt) wenig effektiv.

                  Ich denke dieses Jahr werde ich das ähnlich wie Du machen, und es mal mit "Ablüften" versuchen - zusammen mit einem Fensterkontakt im Schlafzimmer, damit es auch wirklich nur anspringt, wenn ein Fenster offen ist. Der Ablüfter wird ja dann durch die Heizung komplett abgeschaltet, das hatte letztes Jahr bei "Zulüften" sehr zuverlässig funktioniert.

                  Ich werd deshalb wohl erstmal als Programmlogik nur den Teil bauen, der "Ablüften" konfiguriert, falls das Schlafzimmerfenster offen ist. Danke Dir!

                  unltdnetworxU Offline
                  unltdnetworxU Offline
                  unltdnetworx
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #259

                  @berlinerbolle
                  Aber, wenn die Außentemp nicht passt, dann tut sich erst mal ein paar Stunden gar nichts. Deshalb die Werte 10, 80, 80. Die werden durch die Passivkühlung ohnehin auf 0 gesetzt, falls sie anspringt. Falls nicht, dann eben mit Minimaldrehzahl.

                  Gruß, Michael
                  Weitere Infos im Profil.
                  Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                  B 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • unltdnetworxU unltdnetworx

                    @berlinerbolle
                    Aber, wenn die Außentemp nicht passt, dann tut sich erst mal ein paar Stunden gar nichts. Deshalb die Werte 10, 80, 80. Die werden durch die Passivkühlung ohnehin auf 0 gesetzt, falls sie anspringt. Falls nicht, dann eben mit Minimaldrehzahl.

                    B Offline
                    B Offline
                    berlinerbolle
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #260

                    @unltdnetworx said in Stiebel-ISG - Modbus:

                    @berlinerbolle
                    Aber, wenn die Außentemp nicht passt, dann tut sich erst mal ein paar Stunden gar nichts. Deshalb die Werte 10, 80, 80. Die werden durch die Passivkühlung ohnehin auf 0 gesetzt, falls sie anspringt. Falls nicht, dann eben mit Minimaldrehzahl.

                    Interessanter Punkt übrigens: seit einem Update ist meiner Meinung nach das Lüftungsverhalten anders geworden. Ich kann jetzt auch sehr niedrige Volumenströme einstellen, die Anlage taktet dann die Lüftung an und aus. Also wenn ich irgendwas unter 80 Kubik/h einstelle, wechselt die Lüftung in bestimmten Abständen zwischen an und aus, anstatt einen kleineren Wert an den Lüfter zu geben.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Optic00O Offline
                      Optic00O Offline
                      Optic00
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #261

                      Ich habe eine Tecalor TC05 "cool" und das ISG Web. Nachdem die EM Erweiterung zwischenzeitlich das Heizen an sich blockierte hatte mir der Kundendienst die normale ISG Version mit Modbus installiert. An sich viel besser, nur das die Heizungswerte nun nicht mehr an das Sunnyportal übertragen wurden.

                      Letztendlich läuft die Anlage super, nur so Dinge wie Sollwert FEK das auf 5° festhängt sind seltsam. Hat das jemand bei sich vor der eigentlichen Heizperiode auch so?

                      Hab jetzt nochmal nach einem aktuellen ISG Update angefragt da in einem anderen Forum (KNX) auch von diesem Bug berichtet wurde.

                      Leider scheint auch der Service bei Stiebel/Tecalor nicht immer ganz genau zu wissen welche Konstellation von Software Version und FEK Einheit sauber miteinander funktioniert. Ich habe aktuell eine 416.02 installiert, aber auch noch eine FEK mit 416.03 liegen die mit der EMI Version dermaßen Probleme hatte, dass das Heizen im letzten Winter erst gar nicht funktionierte und nur per Modbus Festwert lief bis der Kundendienst wieder das FEK mit 416.02 einbaute.

                      Viele der dokumentierten Modbus Adressen sind bei mir scheinbar anders oder funktionierten nicht. Das wichtigste läuft aber. Trotzdem zeigt es hier auch das zwar viel versucht wird umzusetzen, letztendlich der Punkt intelligente Steuerung viele Fallstricke hat. Grad die FEK Einheit erinnert von der Hardware stark an eine "early-2000" Geschichte, statt an eine moderne Heizungsbedieneinheit.

                      unltdnetworxU 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Optic00O Optic00

                        Ich habe eine Tecalor TC05 "cool" und das ISG Web. Nachdem die EM Erweiterung zwischenzeitlich das Heizen an sich blockierte hatte mir der Kundendienst die normale ISG Version mit Modbus installiert. An sich viel besser, nur das die Heizungswerte nun nicht mehr an das Sunnyportal übertragen wurden.

                        Letztendlich läuft die Anlage super, nur so Dinge wie Sollwert FEK das auf 5° festhängt sind seltsam. Hat das jemand bei sich vor der eigentlichen Heizperiode auch so?

                        Hab jetzt nochmal nach einem aktuellen ISG Update angefragt da in einem anderen Forum (KNX) auch von diesem Bug berichtet wurde.

                        Leider scheint auch der Service bei Stiebel/Tecalor nicht immer ganz genau zu wissen welche Konstellation von Software Version und FEK Einheit sauber miteinander funktioniert. Ich habe aktuell eine 416.02 installiert, aber auch noch eine FEK mit 416.03 liegen die mit der EMI Version dermaßen Probleme hatte, dass das Heizen im letzten Winter erst gar nicht funktionierte und nur per Modbus Festwert lief bis der Kundendienst wieder das FEK mit 416.02 einbaute.

                        Viele der dokumentierten Modbus Adressen sind bei mir scheinbar anders oder funktionierten nicht. Das wichtigste läuft aber. Trotzdem zeigt es hier auch das zwar viel versucht wird umzusetzen, letztendlich der Punkt intelligente Steuerung viele Fallstricke hat. Grad die FEK Einheit erinnert von der Hardware stark an eine "early-2000" Geschichte, statt an eine moderne Heizungsbedieneinheit.

                        unltdnetworxU Offline
                        unltdnetworxU Offline
                        unltdnetworx
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #262

                        @optic00
                        Ich habe die Werte leider nicht, aber bei mir funktioniert es einwandfrei. Über Modbus gibt es leider nicht alle Werte analog der Weboberfläche.

                        Hast du die korrekten Register zu deiner Anlage übernommen? Für die neue Version des Modbus-Adapters (falls du direkt die neue Version verwendet hast und kein Update) musste auch der Aufbau der CSV-Datei abgeändert werden. Aber die neuen Register stehen auf Github.

                        Manche Werte gibt es aber trotzdem nicht bei manchen Anlagen.

                        Gruß, Michael
                        Weitere Infos im Profil.
                        Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                        Optic00O 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • unltdnetworxU unltdnetworx

                          @optic00
                          Ich habe die Werte leider nicht, aber bei mir funktioniert es einwandfrei. Über Modbus gibt es leider nicht alle Werte analog der Weboberfläche.

                          Hast du die korrekten Register zu deiner Anlage übernommen? Für die neue Version des Modbus-Adapters (falls du direkt die neue Version verwendet hast und kein Update) musste auch der Aufbau der CSV-Datei abgeändert werden. Aber die neuen Register stehen auf Github.

                          Manche Werte gibt es aber trotzdem nicht bei manchen Anlagen.

                          Optic00O Offline
                          Optic00O Offline
                          Optic00
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #263

                          Stiebel hatte heute morgen die 12.2.0 aufgespielt. Das FEK mit 416.03 habe ich daraufhin wieder montiert und es funktioniert alles wunderbar. Werte werden nun vernünftig ausgetauscht. Ich nutze nun die SG-Ready Modbus Adresse zum aktivieren von PV-Überschuss Nutzung, der erhöht dann ja selbst das SOLL von WW und Heizung :-) Erster Test eben grad funktionierte wunderbar, hat bei Schaltung von Eingang 1 auf "1" auf Betriebszustand 3 gewechselt und Wasser auf den gewünschten Wert aufgeheizt (55° statt 50°)

                          Stromverbrauch ist immer noch die große Frage ob die Werte aus der Heizung selbst korrekt sind ;P
                          Vielleicht baue ich noch einen Zwischenzähler ein ... in 2 Jahren haben wir hier angeblich 3800kWh für die Heizung verbraucht. Hatten rund 3000 Stunden Laufzeit (Heizung und Warmwasser) was immer ca. 1.3kW zieht. Könnte also fast passen...

                          Betriebszustand auslesen bin ich noch dabei. Ich vergleiche da nochmal aus der CSV-Datei. Letztendlich funktioniert nun aber alles :-)

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • T Offline
                            T Offline
                            thomas.austria
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #264

                            Mein ISG:
                            2021-10-13 20_04_36-Window.png

                            Ich habe das Problem, dass ich die Modbus-Adresse für den Temperaturfühler in der Wärmepumpe nicht finde :/. Den Fühler der Anlage fand ich problemlos, nur den der Wärmepumpe nicht.

                            Würde gerne einen Vergleich mit Grafana anzeigen lassen :D

                            Hat den schon jemand gefunden? :)

                            unltdnetworxU 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • T thomas.austria

                              Mein ISG:
                              2021-10-13 20_04_36-Window.png

                              Ich habe das Problem, dass ich die Modbus-Adresse für den Temperaturfühler in der Wärmepumpe nicht finde :/. Den Fühler der Anlage fand ich problemlos, nur den der Wärmepumpe nicht.

                              Würde gerne einen Vergleich mit Grafana anzeigen lassen :D

                              Hat den schon jemand gefunden? :)

                              unltdnetworxU Offline
                              unltdnetworxU Offline
                              unltdnetworx
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #265

                              @thomas-austria
                              Also die auf meiner Github-Seite verlinkten Adressen sind alle, die es laut Anleitung gibt. Leider sind nicht alle Datenpunkte der Weboberfläche auch als Modbus-Adresse verfügbar.

                              Gruß, Michael
                              Weitere Infos im Profil.
                              Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                              H 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • unltdnetworxU unltdnetworx

                                @thomas-austria
                                Also die auf meiner Github-Seite verlinkten Adressen sind alle, die es laut Anleitung gibt. Leider sind nicht alle Datenpunkte der Weboberfläche auch als Modbus-Adresse verfügbar.

                                H Offline
                                H Offline
                                hellijo
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #266

                                Hallo Zusammen,

                                gibt es auch die Möglichkeit die Steuerung einer alten LWZ303Sol mit dem EIB Bedienteil abzufragen und zu steuern?

                                Verbindung zum USB Anschluss geht mit RS232 auf USB geht und die Servicesoftware funktioniert auch: https://www.stiebel-eltron.ch/de/home/service/service-partner/software/software_lwz.html

                                Hat hiermit jemand Erfahrungen mit ioBroker?

                                VG Jörg

                                frana120500F 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • H hellijo

                                  Hallo Zusammen,

                                  gibt es auch die Möglichkeit die Steuerung einer alten LWZ303Sol mit dem EIB Bedienteil abzufragen und zu steuern?

                                  Verbindung zum USB Anschluss geht mit RS232 auf USB geht und die Servicesoftware funktioniert auch: https://www.stiebel-eltron.ch/de/home/service/service-partner/software/software_lwz.html

                                  Hat hiermit jemand Erfahrungen mit ioBroker?

                                  VG Jörg

                                  frana120500F Offline
                                  frana120500F Offline
                                  frana120500
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #267

                                  Ich würde gerne erfassen, wie lange der Verdichter meiner TTF05 lief und wie lange meine Anlage warmes Wasser bereitet hat.

                                  Das Script ist nicht das Problem, allerdings fehlt mir der Auslöser. Gibt es ein Register, wo der Zustand des Verdichters (true/false) abgebildet wird. Hier könnte ich evtl. noch mit dem Volumenstrom arbeiten, sobald der >0 ist kann die Zeitrechnung starten, aber wie kann ich die Warmwasseraufbereitung erfassen?

                                  Jemand ne IDee für mich?

                                  LG
                                  Frank

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • J JB_Mystery

                                    @unltdnetworx

                                    Hallo,

                                    auch ich habe letzte Woche mein ISGplus updaten lassen, damit es Modbus fähig ist. Ich betreibe es an einer LWZ304 bei der die nachfolgenden Werte funktionieren:

                                    • 41001 Betriebsart

                                    • 41002 Raumtemp-Tag-HK1

                                    • 41003 Raumtemp-Nacht-HK1

                                    • 41004 Heizkreistemp-Soll-Hand-HK1

                                    • 41005 Raumtemp-Tag-HK2

                                    • 41006 Raumtemp-Nacht-HK2

                                    • 41007 Heizkreistemp-Soll-Hand-HK2

                                    • 41008 Heizkurve_HK1-Steigung

                                    • 41009 Heizkurve_HK1-Fusspunkt

                                    • 41010 Heizkurve_HK2-Steigung

                                    • 41011 Heizkurve_HK2-Fusspunkt

                                    • 41012 WW-Soll-Tag

                                    • 41013 WW-Soll-Nacht

                                    • 41014 WW-Soll-Handbetrieb

                                    • 41018 Lueftung-Stufe-Tag

                                    • 41019 Lueftung-Stufe-Nacht

                                    • 41020 Lueftung-Stufe-Party

                                    • 41021 Lueftung-Stufe-Hand

                                    • 41022 Raumtemp-Kuehlen-Tag-HK1

                                    • 41023 Raumtemp-Kuehlen-Nacht-HK1

                                    • 41024 Raumtemp-Kuehlen-Tag-HK2

                                    • 41025 Raumtemp-Kuehlen-Nacht-HK2

                                    • 41027 Restart-ISG

                                    • 44001 SG_Ready_ein-_und_ausschalten

                                    • 30001 Raumisttemp-HK1

                                    • 30002 Raumsolltemp-HK1

                                    • 30003 Raumfeuchte-HK1

                                    • 30004 Raumisttemp-HK2

                                    • 30005 Raumsolltemp-HK2

                                    • 30006 Raumfeuchte-HK2

                                    • 30007 Aussentemperatur

                                    • 30008 Istwert-HK1

                                    • 30009 Sollwert-HK1

                                    • 30010 Istwert-HK2

                                    • 30011 Sollwert-HK2

                                    • 30012 Vorlauftemp

                                    • 30013 Ruecklauftemp

                                    • 30014 Druck-Heizkreis

                                    • 30015 Volumenstrom

                                    • 30016 WW-Isttemp

                                    • 30017 WW-Sollttemp

                                    • 30018 Zuluft-Ist-Luefterdrehzahl

                                    • 30019 Zuluft-Soll-Volumenstrom

                                    • 30020 Abluft-Ist-Luefterdrehzahl

                                    • 30021 Abluft-Soll-Volumenstrom

                                    • 30025 Taupunkttemperatur-HK1

                                    • 30026 Taupunkttemperatur-HK2

                                    • 30028 Heissgastemp

                                    • 30029 Hochdruck

                                    • 30030 Niederdruck

                                    • 32001 Betriebsstatus

                                    • 32002 Fehlerstatus

                                    • 32003 BUS-Status

                                    • 33001 WM-Heizen-Tag

                                    • 33002 WM-Heizen-Summe

                                    • 33003 WM-Heizen-Summe

                                    • 33004 WM-WW-Tag

                                    • 33005 WM-WW-Summe

                                    • 33006 WM-WW-Summe

                                    • 33007 WM-NE-Heizen-Summe

                                    • 33008 WM-NE-Heizen-Summe

                                    • 33009 WM-NE-WW-Summe

                                    • 33010 WM-NE-WW-Summe

                                    • 33011 WM-WRG-Tag

                                    • 33012 WM-WRG-Summe

                                    • 33013 WM-WRG-Summe

                                    • 33022 P-Heizung-Tag

                                    • 33023 P-Heizung-Summe

                                    • 33024 P-Heizung-Summe

                                    • 33025 P-WW-Tag

                                    • 33026 P-WW-Summe

                                    • 33027 P-WW-Summe

                                    • 33028 Verdichter-Heizen

                                    • 33029 Verdichter-Kuehlen

                                    • 33030 Verdichter-WW

                                    • 33031 Elektr-NE-Heizen

                                    • 33032 Elektr-NE-WW

                                    • 35001 SG_ready_Betriebszustand

                                    • 35002 Reglerkennung

                                    Um den Betriebsstatus zuzuordnen, benutze ich das nachfolgende Script, welches pro Änderung gestartet wird.

                                    myDez = getState('modbus.2.inputRegisters.32001_Betriebsstatus').val;
                                    myBin = myDez.toString(2).padStart(16, "0");
                                    if (myBin.charAt(1)=="1") setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Aufheizprogtamm_Aktiv", true);
                                        else setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Aufheizprogtamm_Aktiv", false);
                                    if (myBin.charAt(2)=="1") setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Filterwechsel_Zuluft", true);
                                        else setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Filterwechsel_Zuluft", false);
                                    if (myBin.charAt(3)=="1") setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Filterwechsel_Abluft", true);
                                        else setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Filterwechsel_Abluft", false);
                                    if (myBin.charAt(4)=="1") setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Abtauen_Verdampfer", true);
                                        else setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Abtauen_Verdampfer", false);
                                    if (myBin.charAt(5)=="1") setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Heizkreispumpe", true);
                                        else setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Heizkreispumpe", false);
                                    if (myBin.charAt(6)=="1") setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Lueftung", true);
                                        else setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Lueftung", false);
                                    if (myBin.charAt(7)=="1") setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Filterwechsel_Beide", true);
                                        else setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Filterwechsel_Beide", false);
                                    if (myBin.charAt(8)=="1") setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.EVU_Sperre", true);
                                        else setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.EVU_Sperre", false);
                                    if (myBin.charAt(9)=="1") setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Service", true);
                                        else setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Service", false);
                                    if (myBin.charAt(10)=="1") setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Elektrische_Nacherwaermung", true);
                                        else setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Elektrische_Nacherwaermung", false);
                                    if (myBin.charAt(11)=="1") setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Warmwasserbereitung", true);
                                        else setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Warmwasserbereitung", false);
                                    if (myBin.charAt(12)=="1") setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Kuehlen", true);
                                        else setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Kuehlen", false);
                                    if (myBin.charAt(13)=="1") setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Heizen", true);
                                        else setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Heizen", false);
                                    if (myBin.charAt(14)=="1") setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Verdichter", true);
                                        else setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Verdichter", false);
                                    if (myBin.charAt(15)=="1") setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Schaltprogramm_Aktiv", true);
                                        else setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Schaltprogramm_Aktiv", false);
                                    

                                    Es ist ein wenig anders, aber das Ergebnis ist das Selbe.

                                    Wollte dies nur mitteilen, damit auch andere Heizungstypen getestet sind.

                                    Die nächsten Tage fange ich dann an, mein Script auf die Modbus-Variablen umzuändern, da es jetzt seit ein paar Tagen stabil läuft. Und das sogar parallel zum Adapter.

                                    Ach und die rausgelöschten Parameter gehen bei mir nicht.

                                    J Offline
                                    J Offline
                                    JB_Mystery
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #268

                                    @jb_mystery sagte in Stiebel-ISG - Modbus:

                                    Hallo,

                                    auch ich habe letzte Woche mein ISGplus updaten lassen, damit es Modbus fähig ist. Ich betreibe es an einer LWZ304 bei der die nachfolgenden Werte funktionieren:

                                    • 32001 Betriebsstatus
                                    • 32002 Fehlerstatus
                                    • 32003 BUS-Status
                                    • 33001 WM-Heizen-Tag
                                    • 33002 WM-Heizen-Summe
                                    • 33003 WM-Heizen-Summe
                                    • 33004 WM-WW-Tag
                                    • 33005 WM-WW-Summe
                                    • 33006 WM-WW-Summe
                                    • 33007 WM-NE-Heizen-Summe
                                    • 33008 WM-NE-Heizen-Summe
                                    • 33009 WM-NE-WW-Summe
                                    • 33010 WM-NE-WW-Summe
                                    • 33011 WM-WRG-Tag
                                    • 33012 WM-WRG-Summe
                                    • 33013 WM-WRG-Summe
                                    • 33022 P-Heizung-Tag
                                    • 33023 P-Heizung-Summe
                                    • 33024 P-Heizung-Summe
                                    • 33025 P-WW-Tag
                                    • 33026 P-WW-Summe
                                    • 33027 P-WW-Summe
                                    • 33028 Verdichter-Heizen
                                    • 33029 Verdichter-Kuehlen
                                    • 33030 Verdichter-WW
                                    • 33031 Elektr-NE-Heizen
                                    • 33032 Elektr-NE-WW

                                    Um den Betriebsstatus zuzuordnen, benutze ich das nachfolgende Script, welches pro Änderung gestartet wird.

                                    myDez = getState('modbus.2.inputRegisters.32001_Betriebsstatus').val;
                                    myBin = myDez.toString(2).padStart(16, "0");
                                    if (myBin.charAt(1)=="1") setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Aufheizprogtamm_Aktiv", true);
                                        else setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Aufheizprogtamm_Aktiv", false);
                                    if (myBin.charAt(2)=="1") setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Filterwechsel_Zuluft", true);
                                        else setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Filterwechsel_Zuluft", false);
                                    if (myBin.charAt(3)=="1") setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Filterwechsel_Abluft", true);
                                        else setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Filterwechsel_Abluft", false);
                                    if (myBin.charAt(4)=="1") setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Abtauen_Verdampfer", true);
                                        else setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Abtauen_Verdampfer", false);
                                    if (myBin.charAt(5)=="1") setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Heizkreispumpe", true);
                                        else setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Heizkreispumpe", false);
                                    if (myBin.charAt(6)=="1") setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Lueftung", true);
                                        else setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Lueftung", false);
                                    if (myBin.charAt(7)=="1") setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Filterwechsel_Beide", true);
                                        else setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Filterwechsel_Beide", false);
                                    if (myBin.charAt(8)=="1") setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.EVU_Sperre", true);
                                        else setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.EVU_Sperre", false);
                                    if (myBin.charAt(9)=="1") setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Service", true);
                                        else setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Service", false);
                                    if (myBin.charAt(10)=="1") setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Elektrische_Nacherwaermung", true);
                                        else setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Elektrische_Nacherwaermung", false);
                                    if (myBin.charAt(11)=="1") setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Warmwasserbereitung", true);
                                        else setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Warmwasserbereitung", false);
                                    if (myBin.charAt(12)=="1") setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Kuehlen", true);
                                        else setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Kuehlen", false);
                                    if (myBin.charAt(13)=="1") setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Heizen", true);
                                        else setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Heizen", false);
                                    if (myBin.charAt(14)=="1") setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Verdichter", true);
                                        else setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Verdichter", false);
                                    if (myBin.charAt(15)=="1") setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Schaltprogramm_Aktiv", true);
                                        else setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Schaltprogramm_Aktiv", false);
                                    

                                    @frana120500

                                    Geht eines der oben geschriebenen Register bei deiner Anlage? Bei mir triggere ich auf die Bits aus dem Betriebstatus.

                                    unltdnetworxU frana120500F 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • J JB_Mystery

                                      @jb_mystery sagte in Stiebel-ISG - Modbus:

                                      Hallo,

                                      auch ich habe letzte Woche mein ISGplus updaten lassen, damit es Modbus fähig ist. Ich betreibe es an einer LWZ304 bei der die nachfolgenden Werte funktionieren:

                                      • 32001 Betriebsstatus
                                      • 32002 Fehlerstatus
                                      • 32003 BUS-Status
                                      • 33001 WM-Heizen-Tag
                                      • 33002 WM-Heizen-Summe
                                      • 33003 WM-Heizen-Summe
                                      • 33004 WM-WW-Tag
                                      • 33005 WM-WW-Summe
                                      • 33006 WM-WW-Summe
                                      • 33007 WM-NE-Heizen-Summe
                                      • 33008 WM-NE-Heizen-Summe
                                      • 33009 WM-NE-WW-Summe
                                      • 33010 WM-NE-WW-Summe
                                      • 33011 WM-WRG-Tag
                                      • 33012 WM-WRG-Summe
                                      • 33013 WM-WRG-Summe
                                      • 33022 P-Heizung-Tag
                                      • 33023 P-Heizung-Summe
                                      • 33024 P-Heizung-Summe
                                      • 33025 P-WW-Tag
                                      • 33026 P-WW-Summe
                                      • 33027 P-WW-Summe
                                      • 33028 Verdichter-Heizen
                                      • 33029 Verdichter-Kuehlen
                                      • 33030 Verdichter-WW
                                      • 33031 Elektr-NE-Heizen
                                      • 33032 Elektr-NE-WW

                                      Um den Betriebsstatus zuzuordnen, benutze ich das nachfolgende Script, welches pro Änderung gestartet wird.

                                      myDez = getState('modbus.2.inputRegisters.32001_Betriebsstatus').val;
                                      myBin = myDez.toString(2).padStart(16, "0");
                                      if (myBin.charAt(1)=="1") setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Aufheizprogtamm_Aktiv", true);
                                          else setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Aufheizprogtamm_Aktiv", false);
                                      if (myBin.charAt(2)=="1") setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Filterwechsel_Zuluft", true);
                                          else setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Filterwechsel_Zuluft", false);
                                      if (myBin.charAt(3)=="1") setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Filterwechsel_Abluft", true);
                                          else setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Filterwechsel_Abluft", false);
                                      if (myBin.charAt(4)=="1") setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Abtauen_Verdampfer", true);
                                          else setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Abtauen_Verdampfer", false);
                                      if (myBin.charAt(5)=="1") setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Heizkreispumpe", true);
                                          else setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Heizkreispumpe", false);
                                      if (myBin.charAt(6)=="1") setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Lueftung", true);
                                          else setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Lueftung", false);
                                      if (myBin.charAt(7)=="1") setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Filterwechsel_Beide", true);
                                          else setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Filterwechsel_Beide", false);
                                      if (myBin.charAt(8)=="1") setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.EVU_Sperre", true);
                                          else setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.EVU_Sperre", false);
                                      if (myBin.charAt(9)=="1") setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Service", true);
                                          else setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Service", false);
                                      if (myBin.charAt(10)=="1") setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Elektrische_Nacherwaermung", true);
                                          else setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Elektrische_Nacherwaermung", false);
                                      if (myBin.charAt(11)=="1") setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Warmwasserbereitung", true);
                                          else setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Warmwasserbereitung", false);
                                      if (myBin.charAt(12)=="1") setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Kuehlen", true);
                                          else setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Kuehlen", false);
                                      if (myBin.charAt(13)=="1") setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Heizen", true);
                                          else setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Heizen", false);
                                      if (myBin.charAt(14)=="1") setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Verdichter", true);
                                          else setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Verdichter", false);
                                      if (myBin.charAt(15)=="1") setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Schaltprogramm_Aktiv", true);
                                          else setState("stiebel-isg.0.Info.ANLAGE.STATUS.Schaltprogramm_Aktiv", false);
                                      

                                      @frana120500

                                      Geht eines der oben geschriebenen Register bei deiner Anlage? Bei mir triggere ich auf die Bits aus dem Betriebstatus.

                                      unltdnetworxU Offline
                                      unltdnetworxU Offline
                                      unltdnetworx
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #269

                                      @jb_mystery
                                      Meine Anleitung zur Modbus-Anbindung enthält ein Skript, das die verschiedenen Werte auflistet. Oder habe ich das Anliegen falsch verstanden?

                                      Gruß, Michael
                                      Weitere Infos im Profil.
                                      Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                                      J 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • unltdnetworxU unltdnetworx

                                        @jb_mystery
                                        Meine Anleitung zur Modbus-Anbindung enthält ein Skript, das die verschiedenen Werte auflistet. Oder habe ich das Anliegen falsch verstanden?

                                        J Offline
                                        J Offline
                                        JB_Mystery
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #270

                                        @unltdnetworx
                                        Ich denke wir verstehen es gleich. Wir machen ja beide quasi das Selbe. Jetzt schauen wir mal, ob es @frana120500 hilft.
                                        Deine Anleitung kannte ich so noch nicht, aber sieht super aus. :+1:

                                        unltdnetworxU 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • J JB_Mystery

                                          @unltdnetworx
                                          Ich denke wir verstehen es gleich. Wir machen ja beide quasi das Selbe. Jetzt schauen wir mal, ob es @frana120500 hilft.
                                          Deine Anleitung kannte ich so noch nicht, aber sieht super aus. :+1:

                                          unltdnetworxU Offline
                                          unltdnetworxU Offline
                                          unltdnetworx
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von unltdnetworx
                                          #271

                                          @jb_mystery
                                          Da stehen vor allem alle Datenpunkte für alle Heizungstypen schon vorgefertigt drin. Zumindest die, die zum damaligen Zeitpunkt in der Anleitung von Stiebel-Eltron standen.
                                          Da war mir mal langweilig :grin:

                                          Gruß, Michael
                                          Weitere Infos im Profil.
                                          Wenn euch der Beitrag weitergeholfen hat, könnt ihr die Bewertung rechts unten im Beitrag nutzen.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          345

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe