Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. [Gelöst] IO Broker Installation Fehler mit Raspberry Pi

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [Gelöst] IO Broker Installation Fehler mit Raspberry Pi

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • J
      Jan1 @Romano Drews last edited by

      @romano-drews
      Ich sags mal so, das Backup Gedöns ist gerade am Anfang recht wichtig, oder willst wenn mal was zerschossen hast ohne (noch) wirklich Plan von dem Ganzen Stunden mit der Reparatur verbringen, oder in 20 Minuten lieber das ganze mit nem Backup auf den vorherigen Stand bringen?

      Die ganze SD Karte kopieren nist schon mal schlecht, wenn macht man Image daraus. Dazu muss der Pi runter gefahren werden und die Karte raus. Ein Image einer 32GB Karte dauert und das restoren eben falls, dann hast bestimmt nie ein aktuelles Backup, wenn es tatsächlich benötigt wird.
      Empfehlung deshalb, vergiss das und machs mit dem Adapter dafür, ist wesentlich einfacher und schneller.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Romano Drews
        Romano Drews last edited by

        @jan1 Okay, wie kann ich mir das vorstellen mit dem Backup?

        Ich stelle das ein, richte zum beispiel einen USB Stick als Speicherort ein.
        Und IO Broker kopiert dann automatisch dort sein Daten drauf?

        Und rückgängig kann ich das dann machen wenn was kaputt ist in dem ich im IO Broker auf Backup Laden gehe ( So stell ichs mir vor ) ist das so richtig?

        Romano Drews J 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • Romano Drews
          Romano Drews @Romano Drews last edited by

          @romano-drews Zweite Frage: backitup Ist der richtige Adapter dafür ?

          J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • J
            JoergH @Romano Drews last edited by

            @romano-drews Backitup ist korrekt

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • J
              JoergH @Romano Drews last edited by JoergH

              @romano-drews said in IO Broker Installation Fehler mit Raspberry Pi 4B 8GB RAM:

              @jan1 Okay, wie kann ich mir das vorstellen mit dem Backup?

              Ich stelle das ein, richte zum beispiel einen USB Stick als Speicherort ein.
              Und IO Broker kopiert dann automatisch dort sein Daten drauf?

              Und rückgängig kann ich das dann machen wenn was kaputt ist in dem ich im IO Broker auf Backup Laden gehe ( So stell ichs mir vor ) ist das so richtig?

              Ja.

              Romano Drews 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Romano Drews
                Romano Drews @JoergH last edited by

                @joergh Okay, ich installiere es gerade....
                Vielen Dank 🙂

                Noch ne Frage: Angenommen IO Broker ist selbst schrott und ich kann über Webadmin nix mehr machen.
                Hilft dann das Backup auch noch?

                Zweite Frage: Wenn ich die SD Karte zusätzlich Kopiere und ich schiebe die Kopierte Karte rein im falle einer defekten SD Karte , müpsste doch auch wieder alles laufen oder ?
                Soweit ich weis, zickt Linux ja nicht beim Festplattentausch so rum wie Windoows ...?
                Sodass ich auch die SD 1:1 immer mal kopieren könnte um nochmal alles zu sichern also auch die Linux Platform und alles was ich am Pi konfiguriert habe.

                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  JoergH @Romano Drews last edited by

                  @romano-drews
                  Gerne.

                  Du installierst ein Debian Linux (pi Lite) und darauf dann den IOBroker. Selbst wenn der IOBroker mal geschrottet sein sollte, muss das Linux nicht Schrott sein und Du kannst weiterhin auf den PI via SSH zugreifen (oder eben direkt, wenn Du Bildschirm + Tastatur anschliesst). Du kannst Backups von den Inhalten des IOBrokers machen, aber auch Backups von allem.
                  Der IOBroker liesse sich so auch wieder reparieren oder Du spielst nur Dein IOBroker Backup ein. Du kannst natürlich auch gleich ein komplettes Backup einspielen, dann ist aber eben auch alles andere betroffen (zurückgesetzt auf den Stand des Backups).

                  Ja, klar. Das System ist ja komplett auf der Backupkarte. Da man aber erfahrungsgemäß dazu neigt eher seltener ein Backup der kompletten Karte zu machen, eignet sich das halt nur bedingt, weil ja alle Daten die inzwischen aufgelaufen sind eben weg sind. Deshalb ist es sinnvoller regelmäßig automatisch Backups machen zu lassen. Ich lege mir die in der Cloud ab, da gehen sie auch nicht bei Hardwaredefekt verloren und die Datenmengen beim PI sind ja eher überschaubar.

                  In jedem Fall macht es Sinn immer wieder mal Backups zu machen, auch vom gesamten System, wenn man nicht Stunden mit dem Nachinstallieren diverser Software beschäftigt sein will. Ich habe mir einfach auf dem PC nach der Grundinstallation schon einmal ein Backup abgelegt. Wenn meine SSD crashen sollte, dann installiere ich das einfach wieder und habe zumindest die Grundsoftware wieder drauf, dann muss man nur noch die einzelnen Backups der Anwendungen (z.B. Homematic, IOBroker etc.) nachinstallieren, die mache ich täglich automatisiert.

                  Romano Drews 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Romano Drews
                    Romano Drews @JoergH last edited by

                    @joergh Okay vielen Dank 🙂

                    Gebe dir auf jeden fall recht.
                    Hab das Backup erstmal auf der eigenen SD Karte da ich noch kein weiteres Speichermedium rumliegen habe.

                    Wird auch erstmal nur ein System das Über Alexa sagt das jemand geklingelt hat.
                    Vielleicht bald noch wenn meine ome um Hilfe ruft das wir alle in whatsapp ne MSG bekommen.

                    Sowas in der art.

                    Nen smarthome in dem Sinne wird es weniger.

                    Aber die infos sind gut da ich bei mir zuhause von Telekom wohl irgendwann auch auf IO Broker wechseln werde.
                    Mehr möglichkeiten halt und wenns erstmal läuft ist es ja nahezu nur noch klicki klicki ohne groß ahnung zu haben wie ein Server läuft ^^
                    Auch wenn es nicht schadet da mal wieder rein zu kommen.
                    Ich denke ich werde hier durchs rumprobieren dnn schon langsam dazu lernen.

                    Wichtige Server Komandos für Putty hab ich mir alle schon aufgeschrieben.

                    Den rets für IO Broker scheint man ja hier im forum zu finden ( Sobald ich hier alles mit der bedienung raus habe ^^)

                    Danke erst mal bis hier hin.

                    🙂

                    J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      Jan1 @Romano Drews last edited by

                      @romano-drews
                      Ist da ne Fritzbox vorhanden? Wenn ja, kannst das Backup dort auf dem NAS speichern lassen?

                      Romano Drews 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Romano Drews
                        Romano Drews @Jan1 last edited by

                        @jan1 nee hab das komplette netzwerk auf unifi umgestellt.
                        also kein multifunktionsgerät mehr vorhanden.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • First post
                          Last post

                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate
                        FAQ Cloud / IOT
                        HowTo: Node.js-Update
                        HowTo: Backup/Restore
                        Downloads
                        BLOG

                        418
                        Online

                        31.9k
                        Users

                        80.2k
                        Topics

                        1.3m
                        Posts

                        4
                        43
                        3382
                        Loading More Posts
                        • Oldest to Newest
                        • Newest to Oldest
                        • Most Votes
                        Reply
                        • Reply as topic
                        Log in to reply
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                        The ioBroker Community 2014-2023
                        logo