Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. MieleCloudService Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

MieleCloudService Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
mielemieleathomemielecloudservice
861 Beiträge 91 Kommentatoren 238.7k Aufrufe 96 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • J JoergH

    @michael-1975 @Grizzelbee

    Jetzt habe ich auch den Geschirrspüler mal in Betrieb genommen. Erstes Bild zeigt die Datenpunkte bevor er eingeschaltet wird und zweites Bild zeigt sie nachdem ich ihn gestartet habe. Die Erlaubnis zum "Starten", "Stoppen" oder "Pause" stehen IMMER auf "false". Das kann irgendwie doch nicht sein??

    Geschirrspüler AUS.jpg

    Geschirrspüle in Betrieb.jpg

    GrizzelbeeG Offline
    GrizzelbeeG Offline
    Grizzelbee
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #383

    @joergh
    Es tut mir leid, aber ich kann da nicht wirklich viel zu sagen. Ich bin ja auch nur Miele-Kunde und verfüge nur über drei selbst gekaufte Test-Geräte. Und da ist leider noch kein Geschirrspüler bei.

    Aber es gibt auch gute Neuigkeiten:
    Auf Git steht die neue Version 4.50 zum Test bereit (Installation über die Katze). Aber Achtung! Betrachtet das bitte wirklich als BETA-Version. Vor dem Update aber bitte dem Changelog und der Readme Beachtung schenken. Speziell die Umstellung auf data pushing bietet Potential für Probleme bzw. Instabilität.

    V4.5.0 (2021-09-05) (Invincible)

    • (grizzelbee) New: 164 fixed bug in SignalFailure and signalInfo when havin no value
    • (grizzelbee) New: 155 fixed >missing object< bug on arrays
    • (grizzelbee) New: 154 Reintroduced TargetTemp to washer dryers
    • (grizzelbee) New: 140 Switched from data polling to server sent events (push data)
    • (grizzelbee) New: 71 If there is no internet connection on startup retry connecting until connection is established
    • (grizzelbee) Fix: estimatedEndTime won't be shown anymore when device is off
    • (grizzelbee) Fix: Don't rethrowing errors in APISendRequest anymore
    • (grizzelbee) Fix: fixed a few minor bugs
    • (grizzelbee) Upd: Updated dependencies
    • (grizzelbee) New: Added some additional API languages newly supported by Miele
    • (grizzelbee) New: Added support for Miele API V1.0.5
    • (grizzelbee) New: Added correct tier of adapter to io-package
    • (grizzelbee) New: Added more program phases for tumble dryers to documentation

    Programs (Introduced in API V1.0.5)

    With API V1.0.5 Miele introduced a new endpoint called "/programs".
    The support for this endpoint starts with adapter version 4.5.0. A new datapoint [device.Actions.Program] will be created listing all supported programs as returned by Miele.
    Selecting one of the values will execute the program immediately!
    Currently only simple programs are supported. E.g. Ovens need some additional information - this will be implemented in a future version.

    When publishing the adapter Miele documented a few device categories to support this endpoint and only (at least for me)
    a subset of these really work. For my coffee system, washing machine and tumble dryer it only works for the coffee system.
    But Miele is working on it and extends the support on a regular basis.
    Please refer to the general Miele API documentation (below) for more information.

    Ohne Tests geht es aber nun einmal nicht ... also: Feedback (Positiv wie auch Bugreports) sind herzlich willkommen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Offline
      M Offline
      michael 1975
      schrieb am zuletzt editiert von
      #384

      @Grizzelbee Habe die Veresion mal installiert das hat super geklappt. Bin diese Woche aber noch im Urlaub zum Testet komme ich erst nächste Woche.

      Habe mit Miele auch noch kontakt wegen dem Starten der Geräte habe Ihnen mal geschrieben das wir vermuten das die Geräte in einen Tiefschlaf gehen, da ich alle Geräte so ca. innerhalb einer Stunde noch starten kann und dann Irgentwann nicht mehr, sie wollen das mal prüfen.

      Gruß NMichael und danke für deine Mühe

      L 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M michael 1975

        @Grizzelbee Habe die Veresion mal installiert das hat super geklappt. Bin diese Woche aber noch im Urlaub zum Testet komme ich erst nächste Woche.

        Habe mit Miele auch noch kontakt wegen dem Starten der Geräte habe Ihnen mal geschrieben das wir vermuten das die Geräte in einen Tiefschlaf gehen, da ich alle Geräte so ca. innerhalb einer Stunde noch starten kann und dann Irgentwann nicht mehr, sie wollen das mal prüfen.

        Gruß NMichael und danke für deine Mühe

        L Offline
        L Offline
        larsvoedisch
        schrieb am zuletzt editiert von
        #385

        Hallo zusammen,
        haben den Beitrag schon im allgemeinen Bereich im Forum gepostet, denke aber, dass es hier besser platziert ist.

        Habe seit kurzem den MieleCloudService Adapter im Einsatz und komme damit so weit auch gut zurecht. Alle Kochzonen werden perfekt dargestellt.
        Ein Datenpunkt / Funktion würde ich mir gerne aber noch wünschen...und zwar die Lüfterstufe für die integrierte Abzugfunktion.
        Zum Hintergrund:
        Ich verwende einen motorbetriebenen Mauerkasten, den ich heute manuell per Taster auf- und zufahre. Der Wunsch besteht nun darin, den Mauerkasten dann automatisch zu öffnen, wenn auf dem Kochfeld der Abzug eingeschaltet wird.
        Wenn ich den Status der Kochfelder nehmen würde, dann würde sich der Mauerkasten immer öffnen, auch wenn ich z.B. mal ein Kochfeld nur auf Stufe 1 eingeschalten habe, das möchte ich jedoch nicht. Auch kann man den Abzug einschalten ohne ein Kochfeld aktiv zu haben. Das ist eben mit den aktuellen Datenpunkten nicht abbildbar.
        Kann mir da jemand behilflich sein?
        Vielen Dank

        GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • L larsvoedisch

          Hallo zusammen,
          haben den Beitrag schon im allgemeinen Bereich im Forum gepostet, denke aber, dass es hier besser platziert ist.

          Habe seit kurzem den MieleCloudService Adapter im Einsatz und komme damit so weit auch gut zurecht. Alle Kochzonen werden perfekt dargestellt.
          Ein Datenpunkt / Funktion würde ich mir gerne aber noch wünschen...und zwar die Lüfterstufe für die integrierte Abzugfunktion.
          Zum Hintergrund:
          Ich verwende einen motorbetriebenen Mauerkasten, den ich heute manuell per Taster auf- und zufahre. Der Wunsch besteht nun darin, den Mauerkasten dann automatisch zu öffnen, wenn auf dem Kochfeld der Abzug eingeschaltet wird.
          Wenn ich den Status der Kochfelder nehmen würde, dann würde sich der Mauerkasten immer öffnen, auch wenn ich z.B. mal ein Kochfeld nur auf Stufe 1 eingeschalten habe, das möchte ich jedoch nicht. Auch kann man den Abzug einschalten ohne ein Kochfeld aktiv zu haben. Das ist eben mit den aktuellen Datenpunkten nicht abbildbar.
          Kann mir da jemand behilflich sein?
          Vielen Dank

          GrizzelbeeG Offline
          GrizzelbeeG Offline
          Grizzelbee
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #386

          @larsvoedisch
          Hallo Lars,

          Ich helfe sehr gerne - schaue aber praktisch nie nach ob es im Forum neue Beiträge/Anfragen gibt.

          Ich habe mich bei der Implementierung des Adapters an die Dokumentation von Miele gehalten und für Kochfelder ist der Datenpunkt "Lüfterstufe/Ventilation level" aktuell nicht definiert bzw. dokumentiert.
          Dennoch funktionieren manche Dinge, die eben nicht dokumentiert sind. Aktuelles Beispiel sind die Programme. Dokumentiert für Waschmaschinen - da funktionieren sie aber nicht. NICHT dokumentiert für Caffeeautomaten - da funktionieren sie aber.

          Es gibt jetzt zwei Möglichkeiten:

          1. Schalte den Adapter in den Debug-Modus und fische (am besten mit laufendem Abzug) das JSON raus, das bei "SplitMieleDevices" angezeigt wird. Daraus sollte hervor gehen, ob die Lüfterstufe des Kochfeldes von der API übermittelt wird.
          2. Gehe auf https://www.miele.com/developer/swagger-ui/swagger.html - melde dich mit deinen Login-Daten (alle 4) an und frage den State des Kochfeldes ab - da sollte dann auch das JSON bei rauskommen.

          Dann können wir ggf. gemeinsam in das JSON gucken ob dort ein ventilationstep angezeigt (womöglich sogar noch der richtige/eingestellte). Wenn ja - baue ich das gerne ein. Falls nicht - kann ich leider nicht viel tun.

          L 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • GrizzelbeeG Grizzelbee

            @larsvoedisch
            Hallo Lars,

            Ich helfe sehr gerne - schaue aber praktisch nie nach ob es im Forum neue Beiträge/Anfragen gibt.

            Ich habe mich bei der Implementierung des Adapters an die Dokumentation von Miele gehalten und für Kochfelder ist der Datenpunkt "Lüfterstufe/Ventilation level" aktuell nicht definiert bzw. dokumentiert.
            Dennoch funktionieren manche Dinge, die eben nicht dokumentiert sind. Aktuelles Beispiel sind die Programme. Dokumentiert für Waschmaschinen - da funktionieren sie aber nicht. NICHT dokumentiert für Caffeeautomaten - da funktionieren sie aber.

            Es gibt jetzt zwei Möglichkeiten:

            1. Schalte den Adapter in den Debug-Modus und fische (am besten mit laufendem Abzug) das JSON raus, das bei "SplitMieleDevices" angezeigt wird. Daraus sollte hervor gehen, ob die Lüfterstufe des Kochfeldes von der API übermittelt wird.
            2. Gehe auf https://www.miele.com/developer/swagger-ui/swagger.html - melde dich mit deinen Login-Daten (alle 4) an und frage den State des Kochfeldes ab - da sollte dann auch das JSON bei rauskommen.

            Dann können wir ggf. gemeinsam in das JSON gucken ob dort ein ventilationstep angezeigt (womöglich sogar noch der richtige/eingestellte). Wenn ja - baue ich das gerne ein. Falls nicht - kann ich leider nicht viel tun.

            L Offline
            L Offline
            larsvoedisch
            schrieb am zuletzt editiert von
            #387

            @grizzelbee
            Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Werde ich mal schauen und mich dann wieder melden. In der iOS-App wird die Ventilatorstufe auf jeden Fall schon mal angezeigt.

            GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • L larsvoedisch

              @grizzelbee
              Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Werde ich mal schauen und mich dann wieder melden. In der iOS-App wird die Ventilatorstufe auf jeden Fall schon mal angezeigt.

              GrizzelbeeG Offline
              GrizzelbeeG Offline
              Grizzelbee
              Developer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #388

              @larsvoedisch

              In der iOS-App wird die Ventilatorstufe auf jeden Fall schon mal angezeigt.

              Das kann gut sein. Die Miele-Internen Entwickler haben mehr Möglichkeiten. Die API wird erst nach und nach mit Daten und Funktionen bestückt.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • GrizzelbeeG Grizzelbee

                @larsvoedisch
                Hallo Lars,

                Ich helfe sehr gerne - schaue aber praktisch nie nach ob es im Forum neue Beiträge/Anfragen gibt.

                Ich habe mich bei der Implementierung des Adapters an die Dokumentation von Miele gehalten und für Kochfelder ist der Datenpunkt "Lüfterstufe/Ventilation level" aktuell nicht definiert bzw. dokumentiert.
                Dennoch funktionieren manche Dinge, die eben nicht dokumentiert sind. Aktuelles Beispiel sind die Programme. Dokumentiert für Waschmaschinen - da funktionieren sie aber nicht. NICHT dokumentiert für Caffeeautomaten - da funktionieren sie aber.

                Es gibt jetzt zwei Möglichkeiten:

                1. Schalte den Adapter in den Debug-Modus und fische (am besten mit laufendem Abzug) das JSON raus, das bei "SplitMieleDevices" angezeigt wird. Daraus sollte hervor gehen, ob die Lüfterstufe des Kochfeldes von der API übermittelt wird.
                2. Gehe auf https://www.miele.com/developer/swagger-ui/swagger.html - melde dich mit deinen Login-Daten (alle 4) an und frage den State des Kochfeldes ab - da sollte dann auch das JSON bei rauskommen.

                Dann können wir ggf. gemeinsam in das JSON gucken ob dort ein ventilationstep angezeigt (womöglich sogar noch der richtige/eingestellte). Wenn ja - baue ich das gerne ein. Falls nicht - kann ich leider nicht viel tun.

                L Offline
                L Offline
                larsvoedisch
                schrieb am zuletzt editiert von
                #389

                @grizzelbee
                Anbei mal der Inhalt aus SplitMieleDevices. Sieht nicht so aus, als wenn die Lüfterstufe mit kommt. Die Werte 2 und 4 unten, zeigen die Stufe des Kochfeldes. Die Lüfterstüfe war auf 3, ist aber nirgends zu erkennen.

                splitMieleDevices: 000175944516: [000175944516] *** Value: [{"ident":{"type":{"key_localized":"Gerätetyp","value_raw":27,"value_localized":"Kochfeld"},"deviceName":"","deviceIdentLabel":{"fabNumber":"000175944516","fabIndex":"00","techType":"KMDA7634","matNumber":"11390360","swids":["4806","20269","25122"]},"xkmIdentLabel":{"techType":"EK039W","releaseVersion":"02.72"}},"state":{"ProgramID":{"value_raw":0,"value_localized":"","key_localized":"Programmbezeichnung"},"status":{"value_raw":5,"value_localized":"In Betrieb","key_localized":"Status"},"programType":{"value_raw":0,"value_localized":"Programm","key_localized":"Programmart"},"programPhase":{"value_raw":0,"value_localized":"","key_localized":"Programmphase"},"remainingTime":[0,0],"startTime":[0,0],"targetTemperature":[{"value_raw":-32768,"value_localized":null,"unit":"Celsius"}],"temperature":[{"value_raw":-32768,"value_localized":null,"unit":"Celsius"},{"value_raw":-32768,"value_localized":null,"unit":"Celsius"},{"value_raw":-32768,"value_localized":null,"unit":"Celsius"}],"signalInfo":false,"signalFailure":false,"signalDoor":false,"remoteEnable":{"fullRemoteControl":true,"smartGrid":false,"mobileStart":false},"ambientLight":null,"light":null,"elapsedTime":[],"spinningSpeed":{"unit":"U/min","value_raw":null,"value_localized":null,"key_localized":"Schleuderdrehzahl"},"dryingStep":{"value_raw":null,"value_localized":"","key_localized":"Trockenstufe"},"ventilationStep":{"value_raw":null,"value_localized":"","key_localized":"Lüfterstufe"},"plateStep":[{"value_raw":0,"value_localized":"0","key_localized":"Leistungsstufe"},{"value_raw":0,"value_localized":"0","key_localized":"Leistungsstufe"},{"value_raw":3,"value_localized":"2","key_localized":"Leistungsstufe"},{"value_raw":7,"value_localized":"4","key_localized":"Leistungsstufe"},{"value_raw":0,"value_localized":"0","key_localized":"Leistungsstufe"}],"ecoFeedback":null,"batteryLevel":null}}]
                

                Wollte dann auch deinen zweiten Vorschlag ausprobieren, bin aber daran gescheitert, dass ich nicht weiß was ich bei "BearerAuth" eingeben muss. Die anderen zwei Felder sind klar.
                Wäre super, wenn du mir da noch eine Hilfestellung geben könntest.

                Danke schon mal im Voraus.

                GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L larsvoedisch

                  @grizzelbee
                  Anbei mal der Inhalt aus SplitMieleDevices. Sieht nicht so aus, als wenn die Lüfterstufe mit kommt. Die Werte 2 und 4 unten, zeigen die Stufe des Kochfeldes. Die Lüfterstüfe war auf 3, ist aber nirgends zu erkennen.

                  splitMieleDevices: 000175944516: [000175944516] *** Value: [{"ident":{"type":{"key_localized":"Gerätetyp","value_raw":27,"value_localized":"Kochfeld"},"deviceName":"","deviceIdentLabel":{"fabNumber":"000175944516","fabIndex":"00","techType":"KMDA7634","matNumber":"11390360","swids":["4806","20269","25122"]},"xkmIdentLabel":{"techType":"EK039W","releaseVersion":"02.72"}},"state":{"ProgramID":{"value_raw":0,"value_localized":"","key_localized":"Programmbezeichnung"},"status":{"value_raw":5,"value_localized":"In Betrieb","key_localized":"Status"},"programType":{"value_raw":0,"value_localized":"Programm","key_localized":"Programmart"},"programPhase":{"value_raw":0,"value_localized":"","key_localized":"Programmphase"},"remainingTime":[0,0],"startTime":[0,0],"targetTemperature":[{"value_raw":-32768,"value_localized":null,"unit":"Celsius"}],"temperature":[{"value_raw":-32768,"value_localized":null,"unit":"Celsius"},{"value_raw":-32768,"value_localized":null,"unit":"Celsius"},{"value_raw":-32768,"value_localized":null,"unit":"Celsius"}],"signalInfo":false,"signalFailure":false,"signalDoor":false,"remoteEnable":{"fullRemoteControl":true,"smartGrid":false,"mobileStart":false},"ambientLight":null,"light":null,"elapsedTime":[],"spinningSpeed":{"unit":"U/min","value_raw":null,"value_localized":null,"key_localized":"Schleuderdrehzahl"},"dryingStep":{"value_raw":null,"value_localized":"","key_localized":"Trockenstufe"},"ventilationStep":{"value_raw":null,"value_localized":"","key_localized":"Lüfterstufe"},"plateStep":[{"value_raw":0,"value_localized":"0","key_localized":"Leistungsstufe"},{"value_raw":0,"value_localized":"0","key_localized":"Leistungsstufe"},{"value_raw":3,"value_localized":"2","key_localized":"Leistungsstufe"},{"value_raw":7,"value_localized":"4","key_localized":"Leistungsstufe"},{"value_raw":0,"value_localized":"0","key_localized":"Leistungsstufe"}],"ecoFeedback":null,"batteryLevel":null}}]
                  

                  Wollte dann auch deinen zweiten Vorschlag ausprobieren, bin aber daran gescheitert, dass ich nicht weiß was ich bei "BearerAuth" eingeben muss. Die anderen zwei Felder sind klar.
                  Wäre super, wenn du mir da noch eine Hilfestellung geben könntest.

                  Danke schon mal im Voraus.

                  GrizzelbeeG Offline
                  GrizzelbeeG Offline
                  Grizzelbee
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #390

                  @larsvoedisch

                  Du hast absolut Recht:

                  "ventilationStep":{"value_raw":null,"value_localized":"","key_localized":"Lüfterstufe"}
                  

                  Wenn - dann müsste es hier drin stehen. das ist zumindest die Info für Dunstahauben.
                  Also: Aktuell keine Chance an die Info zu kommen.

                  Der BearerAuth ist alternativ - den kannst du also einfach leer lassen.
                  Du könnest auch den Bearer, den der Adapter beim Start ausgibt dort eintragwen und die anderen Felder leer lassen.
                  Du kannst Dir das aber sparen. Die beiden Wege waren alternativ. Da kommen keine anderen Ergebnisse bei raus. Die Seite ist nur mitunter ganz praktisch um mal gezielt Dinge auszuprobieren ohne in Kilometern von logs zu wühlen.

                  L 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • GrizzelbeeG Grizzelbee

                    @larsvoedisch

                    Du hast absolut Recht:

                    "ventilationStep":{"value_raw":null,"value_localized":"","key_localized":"Lüfterstufe"}
                    

                    Wenn - dann müsste es hier drin stehen. das ist zumindest die Info für Dunstahauben.
                    Also: Aktuell keine Chance an die Info zu kommen.

                    Der BearerAuth ist alternativ - den kannst du also einfach leer lassen.
                    Du könnest auch den Bearer, den der Adapter beim Start ausgibt dort eintragwen und die anderen Felder leer lassen.
                    Du kannst Dir das aber sparen. Die beiden Wege waren alternativ. Da kommen keine anderen Ergebnisse bei raus. Die Seite ist nur mitunter ganz praktisch um mal gezielt Dinge auszuprobieren ohne in Kilometern von logs zu wühlen.

                    L Offline
                    L Offline
                    larsvoedisch
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #391

                    @grizzelbee
                    Schade. Hast du ne Mail-Adresse oder Forum, wo man Miele mal direkt anschreiben kann?

                    GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • L larsvoedisch

                      @grizzelbee
                      Schade. Hast du ne Mail-Adresse oder Forum, wo man Miele mal direkt anschreiben kann?

                      GrizzelbeeG Offline
                      GrizzelbeeG Offline
                      Grizzelbee
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #392

                      @larsvoedisch

                      Ein Forum gibt es meines Wissens nach nicht. Maildraesse findest du auf: https://www.miele.com/developer

                      L 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Offline
                        M Offline
                        michael 1975
                        schrieb am zuletzt editiert von michael 1975
                        #393

                        @Grizzelbee kannst du mir die zwei datenpunkte erklären

                        Da ich komischerweise über beide die Maschine mal Starten kann und mal nicht? Sorry Bild vergessen.

                        miele.PNG

                        GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M michael 1975

                          @Grizzelbee kannst du mir die zwei datenpunkte erklären

                          Da ich komischerweise über beide die Maschine mal Starten kann und mal nicht? Sorry Bild vergessen.

                          miele.PNG

                          GrizzelbeeG Offline
                          GrizzelbeeG Offline
                          Grizzelbee
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von Grizzelbee
                          #394

                          @michael-1975
                          Also, die Idee ist folgende:
                          In ioBroker habe ich keine Möglichkeit einen Schalter zu definieren - und ihn anschließend zu aktivieren oder zu deaktivieren. Das wäre eigentlich meine Lieblingslösung gewesen. Das Problem ist nämlich folgendes: Wenn der Schalter einmal da ist, ist er auch jederzeit klick-/schaltbar. Die Miele-API sagt mir aber - abhängig vom Zustand der Geräte - welche Aktion sich nun tatsächlich gerade auslösen lässt und welche nicht. Also habe ich einmal den eigentlichen Schalter zum Starten der Aktion implementiert (Action.Start) und direkt daneben die Statusanzeige ob der Button lt-. API gerade funktioniert - oder eben auch nicht (Action.Start_Button_Active). Damit könnte man also in der VIS die entsprechenden Schalter aktivieren bzw. deaktivieren. Soviel zur Intention dahinter.

                          Ich bin zwar der letzte, der Programmierfehler kategorisch ausschließen will - im Augenblick fehlt mir aber tatsächlich die Fantasie, wie Start_Button_Active die Aktion selbst auslösen sollte oder könnte. Gedacht ist es aber ganz sicher nicht so.

                          Hoffe deine Frage befriedigend beantwortet zu haben.

                          M 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • O Offline
                            O Offline
                            oxident
                            schrieb am zuletzt editiert von oxident
                            #395

                            UPDATE: Sorry, hat sich erledigt. Scheinbar war das iobroker gespeicherte Kennwort falsch oder leer. Hat sich mysteriöserweise von selbst gelöscht :v:

                            Hmm, seit heute Morgen kommen bei mir nur noch Fehlermeldung bezgl. falscher Login-Daten. Habe sie aber gegengeprüft und mir sogar neue bei Miele geben lassen. Trotzdem bleibt der Adapter "rot". Habt Ihr das auch?

                            
                            mielecloudservice.0
                            2021-09-15 14:04:11.528	warn	Read-only state "mielecloudservice.0.info.connection" has been written without ack-flag with value "false"
                            
                            mielecloudservice.0
                            2021-09-15 14:04:11.522	error	[main] APIGetAccessToken returned neither a token nor an errormessage. Returned value=[undefined]
                            
                            mielecloudservice.0
                            2021-09-15 14:04:11.521	warn	IMPORTANT!! Mask/Delete your credentials when posting your log online!
                            
                            mielecloudservice.0
                            2021-09-15 14:04:11.520	error	options country: [de-DE]
                            
                            mielecloudservice.0
                            2021-09-15 14:04:11.520	error	options Client_Secret: [XXX]
                            
                            mielecloudservice.0
                            2021-09-15 14:04:11.520	error	options Client_ID: [XXX]
                            
                            mielecloudservice.0
                            2021-09-15 14:04:11.520	error	options Miele_Password: []
                            
                            mielecloudservice.0
                            2021-09-15 14:04:11.520	error	options Miele_account: [XXX]
                            
                            mielecloudservice.0
                            2021-09-15 14:04:11.520	error	Credentials used for login:
                            
                            mielecloudservice.0
                            2021-09-15 14:04:11.519	error	Error: Unable to authenticate user! Your credentials seem to be invalid. Please double check and fix them.
                            
                            mielecloudservice.0
                            2021-09-15 14:04:11.518	error	OAuth2 returned an error during first login!
                            
                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Offline
                              M Offline
                              michael 1975
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #396

                              bei mir ist alles ok

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • GrizzelbeeG Grizzelbee

                                @michael-1975
                                Also, die Idee ist folgende:
                                In ioBroker habe ich keine Möglichkeit einen Schalter zu definieren - und ihn anschließend zu aktivieren oder zu deaktivieren. Das wäre eigentlich meine Lieblingslösung gewesen. Das Problem ist nämlich folgendes: Wenn der Schalter einmal da ist, ist er auch jederzeit klick-/schaltbar. Die Miele-API sagt mir aber - abhängig vom Zustand der Geräte - welche Aktion sich nun tatsächlich gerade auslösen lässt und welche nicht. Also habe ich einmal den eigentlichen Schalter zum Starten der Aktion implementiert (Action.Start) und direkt daneben die Statusanzeige ob der Button lt-. API gerade funktioniert - oder eben auch nicht (Action.Start_Button_Active). Damit könnte man also in der VIS die entsprechenden Schalter aktivieren bzw. deaktivieren. Soviel zur Intention dahinter.

                                Ich bin zwar der letzte, der Programmierfehler kategorisch ausschließen will - im Augenblick fehlt mir aber tatsächlich die Fantasie, wie Start_Button_Active die Aktion selbst auslösen sollte oder könnte. Gedacht ist es aber ganz sicher nicht so.

                                Hoffe deine Frage befriedigend beantwortet zu haben.

                                M Offline
                                M Offline
                                michael 1975
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #397

                                @grizzelbee sagte in MieleCloudService Adapter:

                                @michael-1975
                                Also, die Idee ist folgende:
                                In ioBroker habe ich keine Möglichkeit einen Schalter zu definieren - und ihn anschließend zu aktivieren oder zu deaktivieren. Das wäre eigentlich meine Lieblingslösung gewesen. Das Problem ist nämlich folgendes: Wenn der Schalter einmal da ist, ist er auch jederzeit klick-/schaltbar. Die Miele-API sagt mir aber - abhängig vom Zustand der Geräte - welche Aktion sich nun tatsächlich gerade auslösen lässt und welche nicht. Also habe ich einmal den eigentlichen Schalter zum Starten der Aktion implementiert (Action.Start) und direkt daneben die Statusanzeige ob der Button lt-. API gerade funktioniert - oder eben auch nicht (Action.Start_Button_Active). Damit könnte man also in der VIS die entsprechenden Schalter aktivieren bzw. deaktivieren. Soviel zur Intention dahinter.

                                Ich bin zwar der letzte, der Programmierfehler kategorisch ausschließen will - im Augenblick fehlt mir aber tatsächlich die Fantasie, wie Start_Button_Active die Aktion selbst auslösen sollte oder könnte. Gedacht ist es aber ganz sicher nicht so.

                                Hoffe deine Frage befriedigend beantwortet zu haben.

                                Danke für deine Antwort.

                                Ich werde es mal weiter durchprobieren und dir dann die Infos geben.
                                Gruß Michael

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M Offline
                                  M Offline
                                  michael 1975
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #398

                                  So heute habe ich es endlich das erstemal hinbekommen das die Spülmaschine selbst startet wenn ich von der PV Anlage überschuß produziere. Für die wo es interessiert folgendes habe ich gemacht, gestern abend die Maschine eingeschaltet mit Endzeit spätesdens heute um 18:00 Uhr.

                                  Und sie ist heute morgen selbständig um 8:30 angegangen nach dem ich mehr wie 50 Watt von der PV Anlage kommt ist bis jetzt nur bis alles läuft dann wird optimiert mit Trockner und Waschamschine, folgendes Blockly habe ich gemacht.

                                  miele.PNG

                                  Gruß Michael

                                  GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M michael 1975

                                    So heute habe ich es endlich das erstemal hinbekommen das die Spülmaschine selbst startet wenn ich von der PV Anlage überschuß produziere. Für die wo es interessiert folgendes habe ich gemacht, gestern abend die Maschine eingeschaltet mit Endzeit spätesdens heute um 18:00 Uhr.

                                    Und sie ist heute morgen selbständig um 8:30 angegangen nach dem ich mehr wie 50 Watt von der PV Anlage kommt ist bis jetzt nur bis alles läuft dann wird optimiert mit Trockner und Waschamschine, folgendes Blockly habe ich gemacht.

                                    miele.PNG

                                    Gruß Michael

                                    GrizzelbeeG Offline
                                    GrizzelbeeG Offline
                                    Grizzelbee
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #399

                                    @michael-1975

                                    Cool! Freut mich sehr, dass es jetzt klappt. :)

                                    Die erste Steueranweisung kannst du aber getrost rausnehmen.
                                    acefe64d-f04a-4f47-8c3a-dd85322a8ceb-grafik.png
                                    Die wird nichts ausrichten. Der Datenpunkt ist nicht beschreibbar:

                                    fbbca1e2-b576-496b-bda4-ec29ae95b321-grafik.png

                                    Du könntest bestenfalls abfragen ob der Datenpunkt gerade "wahr" ist und dann erst die Maschine starten und falls er "falsch" ist eine Benachrichtigung schicken. Dafür ist er gedacht und so sollte er funktionieren - hoffe ich jedenfalls. Das Problem ist nämlich, dass der Adapter in einen Fehler läuft, wenn eine Aktion ausgelöst wird, die gerade nicht erlaubt ist.

                                    M 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • GrizzelbeeG Grizzelbee

                                      @michael-1975

                                      Cool! Freut mich sehr, dass es jetzt klappt. :)

                                      Die erste Steueranweisung kannst du aber getrost rausnehmen.
                                      acefe64d-f04a-4f47-8c3a-dd85322a8ceb-grafik.png
                                      Die wird nichts ausrichten. Der Datenpunkt ist nicht beschreibbar:

                                      fbbca1e2-b576-496b-bda4-ec29ae95b321-grafik.png

                                      Du könntest bestenfalls abfragen ob der Datenpunkt gerade "wahr" ist und dann erst die Maschine starten und falls er "falsch" ist eine Benachrichtigung schicken. Dafür ist er gedacht und so sollte er funktionieren - hoffe ich jedenfalls. Das Problem ist nämlich, dass der Adapter in einen Fehler läuft, wenn eine Aktion ausgelöst wird, die gerade nicht erlaubt ist.

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      michael 1975
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #400

                                      @grizzelbee komisch ist nur das der immer auf false steht.

                                      wenn ich den raus nehme dann ginge es das letzte mal nicht, werde es aber nochmals probieren.

                                      Es war ja immer das Problem wenn ich die Maschine richte und nach ca.3 Stunden konnte ich Sie nicht mehr mit dem Adapter starten und so hat es jetzt funktioniert aber ich teste es heute abend nochmal und schaue ob Sie morgen startet.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • GrizzelbeeG Grizzelbee

                                        @larsvoedisch

                                        Ein Forum gibt es meines Wissens nach nicht. Maildraesse findest du auf: https://www.miele.com/developer

                                        L Offline
                                        L Offline
                                        larsvoedisch
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #401

                                        @grizzelbee
                                        Hab mal Miele angeschrieben und auch eine Antwort bekommen:

                                        Thank you very much for your valuable feedback on our API. The cooktop with hood is a special class of our standard cooktop. Unfortunately, the fan levels are not yet displayed there. We are working on this point and assume that we will also display the fan levels with the next API release.
                                        Please be patient a little longer.

                                        Könnte sich also irgendwann mal was tun. ;-)

                                        GrizzelbeeG 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          michael 1975
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #402

                                          So habe das ganze Wochenende getestet, was soll ich sagen es funktioniert soweit alles ich kann die Spülmaschine, Waschmaschine oder Trockner abends richten und am Nächsten Tag starten sie sobald ich einen Überschuß der PV Anlage habe. Es gibt im Moment auch n icht sowas wie einen Tiefschlaf der Geräte.

                                          Danke für den Super Adapter.

                                          Gruß Michael

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          838

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe