Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Modbus adapter Danfoss ECL Comfort 310 auslesen

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Modbus adapter Danfoss ECL Comfort 310 auslesen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Glasfaser
      Glasfaser last edited by Glasfaser

      @takahara

      Ich kenne Danfoss nicht , kann dir nur ein paar Tips geben .

      Auf der Seite ist einiges beschrieben .:

      https://www.loxwiki.eu/pages/viewpage.action?pageId=18219266

      Aus der Anleitung von deinem Gerät , dieses einstellen:

      Modbus adr. 1
      Baud 19200

      2.JPG
      1.JPG

      MODBUS Adresse ist dann 1

      1.JPG
      den Haken daraus , du hast kein weiteren Teilnehmer
      .
      1.JPG
      .

      .
      1.JPG

      .... weiter mußt du Probieren .

      Ich mache es auch immer so , nutze das Programm CAS Modbus Scanner :

      https://forum.iobroker.net/topic/44990/gavazzi-victron-zähler-mit-modbus-via-rs485/4?_=1622034758230

      T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • T
        Takahara @Glasfaser last edited by

        @glasfaser

        Vielen Dank für deine Nachricht.

        Ich habe die Baud rate auf 19200 umgestellt. Weitere Einstellungen wie 1 start bit, 8 data bits, even parity und 1 stop bit konnte ich im Danfoss ECL 310 Comfort Regler noch nicht finden.

        Bei Abfrage der Modbus-Adressen 278 (IP adr. 1) und 281 (IP adr. 4) erhalte ich die richten Werte. Nur bei Abfrage der Sensorwerte (10201, 10203 und 10205) erhalte ich 19200 und diese Werte verändern sich auch nicht.

        fd035fac-dc73-497c-aec1-ec6fcb507406-2021-09-05 20_15_43-instances - smarthomeraspi.png

        2021-09-05 20_16_33-objects - smarthomeraspi.png

        Warum hast du in deinem Modbus Adapter die DISKRETE EINGÄNGE gewählt? Wenn ich hier die Modbus Adresse 10201 angeben, erhalte ich im Log eine Fehlermeldung.

        2021-09-05 20_05_41-instances - smarthomeraspi.png

        2021-09-05 20_06_05-logs - smarthomeraspi.png

        Ich habe versucht mit dem CAS Modbus Scanner weitere Informationen zu bekommen. Leider ohne Erfolg.
        2021-09-05 18_28_54-ECL Tool.png

        Wenn du noch weitere Tipps hast, bin ich dir sehr dankbar 🙂 🙂

        VG
        Takahara

        Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Glasfaser
          Glasfaser @Takahara last edited by Glasfaser

          @takahara sagte in Modbus adapter Danfoss ECL Comfort 310 auslesen:

          Warum hast du in deinem Modbus Adapter die DISKRETE EINGÄNGE gewählt?

          Das war nur ein Beispiel von mir wie es sein könnte , wie schon ober erwähnt kenne ich Danfoss nicht.

          Bei Abfrage der Modbus-Adressen 278 (IP adr. 1) und 281 (IP adr. 4) erhalte ich die richten Werte.

          Was meinst du mit richtige Werte ?

          Hast du die Verbindung mit einem TCP Modbus , also nicht über USB ?

          1.JPG

          Nur bei Abfrage der Sensorwerte (10201, 10203 und 10205) erhalte ich 19200 und diese Werte verändern sich auch nicht.

          fd035fac-dc73-497c-aec1-ec6fcb507406-2021-09-05 20_15_43-instances - smarthomeraspi.png

          dann gehe eine Register rauf / runter , also +1 / -1

          Beispiel : Laut Doku 10201 dann im Adapter 10200 probieren oder 10202

          T Glasfaser 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • T
            Takahara @Glasfaser last edited by

            @glasfaser

            Bei Abfrage der Modbus-Adressen 278 (IP adr. 1) und 281 (IP adr. 4) erhalte ich die richten Werte.

            Was meinst du mit richtige Werte ?

            2021-09-05 20_16_33-objects - smarthomeraspi.png

            Der Datenpunkt 278_IP_adr_1 ist ein Teil der IP des Danfoss Gerätes (Wert = 23) sowie 281_IP_adr_4 (Wert = 83).

            Hast du die Verbindung mit einem TCP Modbus , also nicht über USB ?

            Ja das ist richtig verstanden. Ich gehe direkt über das Netzwerk. Bzw. Ich versuche es noch.

            Leider habe ich deine Anweisung zum CAS Modbus Scanner nicht verstanden.

            VG
            Takahara.

            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • T
              Takahara @Takahara last edited by

              @Glasfaser :

              Weißt du wie ich den Datentyp für empfangene Daten auf Integer stellen kann? Laut Danfoss Handbuch werden sämtliche read-only paramater als Integer Werte empfangen.

              2021-09-05 22_11_16-AQ074886472234en-010501.pdf - Adobe Acrobat Reader DC (32-bit).png

              VG
              Takahara

              L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • L
                LoxDUS @Takahara last edited by

                @takahara Hi Takahara, ich habe genau diese Danfoss Steuerung bei mir an ioBroker angebunden und lese z.B. die Sensorwerte und die Aktorwerte (Status der Pumpen und der Ventile aus. Ich habe es allerdings noch nicht hinbekommen die Daten auch zu schreiben d.h. also z.B. die Kesseltempertur zu setzen. Wenn ich heute Abend wieder Zuhause bin poste ich mal meine Einstellungen von IOBroker und auch dem Danfos Ding 😉

                Viele Grüße,
                Loxley

                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  Takahara @LoxDUS last edited by

                  @loxdus Hi LoxDUS, dann bin ich schon mal gespannt. Bis später 🙂
                  VG Takahara

                  L R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • L
                    LoxDUS @Takahara last edited by

                    Hi, sorry, habe gerade gesehen das bei mir ein ECL210 in die Heizung eingebaut ist.
                    Aber ich denke die Kommunikation sollte die gleiche sein:

                    Bei mir sieht das Setup so aus:

                    ioBroker (Server) <- Ethernet -> Raspberri PI als USB-Server (USB to RS485 Adapter) <- RS485 -> Danfoss ECL210

                    So, hier sind meine Einstellungen

                    ioBroker:
                    Allgemeine Einsellungen Modbus:
                    fa49d8a8-6a53-4e7c-becf-ea103ae1f3f2-image.png

                    Holding Register Einstellungen:
                    8a45a1d0-1675-43e7-9ecd-cdae87014a3d-image.png

                    Raspberry PI (als USB Server):
                    dd183c1f-7e31-44d7-a8d0-2fa31910f0a2-image.png
                    D.h. die RS485 Schnittstelleneinstellungen sind:
                    38400 Baud
                    8 Databits
                    EVEN Parity
                    1 Stopbit

                    ECL210 Einstellungen:
                    2e368d55-af1a-45b8-b465-a1d61c97cb62-image.png

                    Vielleicht hilft das ja weiter.

                    Viele Grüße,

                    Artur

                    L R 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      LoxDUS @LoxDUS last edited by

                      Das hier ist die Javascript Routine um den Status der Pumpen und Ventile aus dem 16Bit Wort zu dekodieren:

                      on({id: 'modbus.1.holdingRegisters.3998_Output'}, function (obj) {
                          var b16 = getState('modbus.1.holdingRegisters.3998_Output').val;
                          var v;
                      
                          // Bit       Funktion    Aktor
                          // 0    1    Triac 1     M1 Auf
                          // 1    2    Triac 2     M1 Zu
                          // 2    4    Triac 3     M2
                          // 3    8    Triac 4     M2
                          // 4    16   Triac 5
                          // 5    32   Triac 6
                          // 6    64   Relais 1    P1
                          // 7    128  Relais 2    P2
                          // 8    256  Relais 3    P3
                          // 9    512  Relais 4
                          // 10   1024 Relais 5
                          // 11   2048 Relais 6
                      
                          // P1
                          if(b16 & 64) v = true;
                          else v=false;
                          setState('javascript.0.Sonderfunktionen.Heizung.P1', v);
                      
                          // P2
                          if(b16 & 128) v = true;
                          else v=false;
                          setState('javascript.0.Sonderfunktionen.Heizung.P2', v);
                      
                          // P3
                          if(b16 & 256) v = true;
                          else v=false;
                          setState('javascript.0.Sonderfunktionen.Heizung.P3', v);
                      
                          // M1 Motorventil
                          if(b16 & 1) v = "Auf";
                          else if(b16 & 2) v = "Zu";
                          else v="0";
                          setState('javascript.0.Sonderfunktionen.Heizung.M1', v);
                      });
                      

                      Und hier runde ich die Sensorwerte:

                      on(['modbus.1.holdingRegisters.10200_S1'/*Aussentemperatur*/, 
                          'modbus.1.holdingRegisters.10202_S3'/*Vorlauftemperatur*/, 
                          'modbus.1.holdingRegisters.10204_S5'/*Rücklauftemperatur*/, 
                          'modbus.1.holdingRegisters.10205_S6'/*Obere Speichertemperatur*/], function (obj) {
                          var AT16 = getState('modbus.1.holdingRegisters.10200_S1'/*Aussentemperatur*/).val;
                          var AT;
                      
                          if(AT16>32767) AT16 = AT16-65535;
                          AT = (AT16/100).toFixed(1); // Auf 1 Stelle nach Komma runden
                      
                          setState('javascript.0.Sonderfunktionen.Heizung.ATStrg', AT);
                          setState('javascript.0.Sonderfunktionen.Heizung.Aussentemperatur'/*Aussentemperatur*/, AT16 / 100);
                          setState('javascript.0.Sonderfunktionen.Heizung.Vorlauftemperatur'/*Vorlauftemperatur*/, getState('modbus.1.holdingRegisters.10202_S3'/*Vorlauftemperatur*/).val / 100);
                          setState('javascript.0.Sonderfunktionen.Heizung.Ruecklauftemperatur'/*Ruecklauftemperatur*/, getState('modbus.1.holdingRegisters.10204_S5'/*Rücklauftemperatur*/).val / 100);
                          setState('javascript.0.Sonderfunktionen.Heizung.Speichertemperatur'/*Speichertemperatur*/, getState('modbus.1.holdingRegisters.10205_S6'/*Obere Speichertemperatur*/).val / 100);       
                      });
                      
                      T 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • T
                        Takahara @LoxDUS last edited by

                        @loxdus Hallo Loxdus, wie ich sehe, hast du deinen Raspberry über RS485 an den Danfoss ECL Regler angeschlossen.
                        Ich wollte eigentlich über die Modbus Schnittstelle eine Verbindung herstellen.

                        Raspberry (Iobroker) <> Netzwerkswitch <> Danfoss ECL 310

                        Die Holding Register habe ich bei mir auch so eingetragen. 2021-09-06 20_22_47-Window.png

                        Nur leider werden die Modbus.0 Objekte nicht abgeholt. So bleiben die Sensorwerte (Temperaturen immer bei 19.2°C).

                        2021-09-06 20_23_31-Window.png

                        Ich würde gern die Temperaturwerte in den Objekten haben, damit ich mit Blockly weitere Logikbefehle wie z.B. Push notifications erstellen kann.

                        Hast du noch einen Tipp?

                        VG
                        Takahara

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Glasfaser
                          Glasfaser @Glasfaser last edited by Glasfaser

                          @Takahara

                          @glasfaser sagte in Modbus adapter Danfoss ECL Comfort 310 auslesen:
                          dann gehe eine Register rauf / runter , also +1 / -1
                          Beispiel : Laut Doku 10201 dann im Adapter 10200 probieren oder 10202

                          hast das schon gemacht ?

                          @LoxDUS hat sie

                          1.JPG

                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            Takahara @Glasfaser last edited by

                            @glasfaser @LoxDUS : Super herzlichen Dank an euch beide 👏 👏 👏 👏 👏 👏

                            Ich weiß zwar nicht warum die Modbus Adressen in der offiziellen Danfoss Anleitung nicht stimmen, aber mit 10200; 10202 und 10204 kann ich die Sensorwerte auslesen.

                            2021-09-06 21_53_32-objects - smarthomeraspi.png

                            Nochmals vielen Dank an euch beide. Großartiger Support 🙂 🙂 🙂

                            VG
                            Takahara

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • R
                              rossi73 @Takahara last edited by rossi73

                              Deleted…

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • R
                                rossi73 @LoxDUS last edited by

                                @loxdus

                                Sorry, komme mit den Forum noch nicht ganz zurecht 💁‍♂️

                                Servus, darf ich fragen welchen USB TO RS485 Adapter du verwendest?

                                Grüße

                                Rossi

                                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  LoxDUS @rossi73 last edited by

                                  @rossi73
                                  Ich nutze den
                                  DSD TECH USB to RS485 RS422 ...WS
                                  3feb6d62-5b0b-4016-9991-b44adac0689c-image.png

                                  L R 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                                  • L
                                    LoxDUS @LoxDUS last edited by

                                    @rossi73
                                    Sieht bei mir dann so aus:
                                    019dc29c-4aca-48d0-9352-015fd18b32fd-image.png

                                    R 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                    • R
                                      rossi73 @LoxDUS last edited by

                                      @loxdus

                                      Super, Danke für die schnelle Antwort! 🙂

                                      Stefan Schindler 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Stefan Schindler
                                        Stefan Schindler @rossi73 last edited by

                                        Habt ihr alle ecl310 ? Weil laut Hotline soll mein ecl210 damit net gehen und ich Frage mich gerade wer Recht hat 😞

                                        R 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • R
                                          rossi73 @Stefan Schindler last edited by

                                          @stefan-schindler

                                          Servus, ich habe eine ECL Comfort 210...

                                          Aber ich bin noch lange nicht soweit da irgendwas an Daten abzugreifen.

                                          Soll das etwa gar nicht gehen laut Hotline?

                                          Grüße

                                          Stefan Schindler 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Stefan Schindler
                                            Stefan Schindler @rossi73 last edited by

                                            @rossi73 laut Hotline ja aber ich traue dem ganzen net . Hab mir jetzt ne 310er bestellt

                                            Stefan Schindler 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            762
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            6
                                            27
                                            4126
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo