Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter "smartmeter"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Adapter "smartmeter"

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
3.6k Beiträge 280 Kommentatoren 2.4m Aufrufe 161 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Scotty89S Scotty89

    Hey,

    sorry hab den log vergessen ;)

    hier der auszug vom Log wenn man den adapter startet in "Debug Mode"

    smartmeter.0
    2021-08-28 19:32:54.811	debug	connected set to false
    
    smartmeter.0
    2021-08-28 19:32:54.721	debug	SET MESSAGE TIMEOUT TIMER: 120000
    
    smartmeter.0
    2021-08-28 19:32:54.713	debug	CREATE SERIALPORT: 9600 8 1 none
    
    smartmeter.0
    2021-08-28 19:32:54.711	debug	SmartmeterObis options: {"debug":2,"protocol":"SmlProtocol","transport":"SerialResponseTransport","requestInterval":"2","anotherQueryDelay":"1000","transportSerialPort":"/dev/ttyUSB0","transportSerialBaudrate":null,"transportSerialMessageTimeout":null,"protocolSmlIgnoreInvalidCRC":false}
    
    smartmeter.0
    2021-08-28 19:32:54.676	info	starting. Version 3.2.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v12.22.5, js-controller: 3.3.15
    
    smartmeter.0
    2021-08-28 19:32:54.626	info	Plugin sentry Sentry Plugin disabled for this process because sending of statistic data is disabled for the system
    
    smartmeter.0
    2021-08-28 19:32:54.620	debug	Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
    
    smartmeter.0
    2021-08-28 19:32:54.216	debug	statesDB connected
    
    smartmeter.0
    2021-08-28 19:32:54.214	debug	States connected to redis: 127.0.0.1:9000
    
    smartmeter.0
    2021-08-28 19:32:54.158	debug	States create User PubSub Client
    
    smartmeter.0
    2021-08-28 19:32:54.157	debug	States create System PubSub Client
    
    smartmeter.0
    2021-08-28 19:32:54.144	debug	Redis States: Use Redis connection: 127.0.0.1:9000
    
    smartmeter.0
    2021-08-28 19:32:54.142	debug	objectDB connected
    
    smartmeter.0
    2021-08-28 19:32:54.134	debug	Objects connected to redis: 127.0.0.1:9001
    
    smartmeter.0
    2021-08-28 19:32:54.111	debug	Objects client initialize lua scripts
    
    smartmeter.0
    2021-08-28 19:32:54.110	debug	Objects create User PubSub Client
    
    smartmeter.0
    2021-08-28 19:32:54.109	debug	Objects create System PubSub Client
    
    smartmeter.0
    2021-08-28 19:32:54.107	debug	Objects client ready ... initialize now
    
    smartmeter.0
    2021-08-28 19:32:54.073	debug	Redis Objects: Use Redis connection: 127.0.0.1:9001
    

    MOD-Edit: Code in code-tags gesetzt!

    apollon77A Offline
    apollon77A Offline
    apollon77
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2008

    @scotty89 bissl mehr log sollte es schon sein

    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
    Scotty89S 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • apollon77A apollon77

      @scotty89 bissl mehr log sollte es schon sein

      Scotty89S Offline
      Scotty89S Offline
      Scotty89
      schrieb am zuletzt editiert von Scotty89
      #2009

      @apollon77

      leider kommt da nicht mehr ...
      das ist alles ...
      cd6e5bdc-fc08-4ed2-ac6f-b257cd77cc56-image.png

      nach etwas Zeit kommt dann das hier in einer "loop"
      7fdc5b67-dd23-4f7e-bb26-fd01c181645d-image.png

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Scotty89S Scotty89

        Hallo zusammen,

        ich habe seit "kurzem" das Problem das der Adapter / das System ganz plötzlich auf gelb springt und dann entsprechend auch keine Daten mehr kommen...
        zu meinem Setup:
        Adatper version 3.2.1 womit ich einen ISKRA typ MT175... auslese
        der adapter hat follgendes Setup:
        19225906-cbc0-4d67-981e-5cb1bc5f00ec-image.png

        Mein Iobroker läuft auf einer Synology DS218+ mit 10GB RAM und die USB ports sind "eigentlich" verfügbar (das regel ich über ein Skript beim hochfahren)

        nun zum Problem..

        eigentlich lief das schon seit gut 1 Jahr sehr stabil und zuverlässig...
        aber seit kurzem springt der adapter auf einmal auf gelb und alles ist tot...
        erst hatte ich den Lesekopf in verdacht, hier nutze ich einen von der Firma Wiedmann...

        aber der scheint es dann doch nicht zu sein den ich habe heute einen neue erhalten und ich bekomme es mit keinem der beiden nun mehr zum laufen ...

        hat jemand eine idee????

        interessant ist das nun der Adapter gar keine verbidung mehr aufbauen kann...

        GlasfaserG Offline
        GlasfaserG Offline
        Glasfaser
        schrieb am zuletzt editiert von
        #2010

        @scotty89 sagte in Adapter "smartmeter":

        Mein Iobroker läuft auf einer Synology DS218+

        und die USB ports sind "eigentlich" verfügbar (das regel ich über ein Skript beim hochfahren)

        nur wenn du DSM 7 hast .

        In der Umgebung bei ENV das eintragen

        1.JPG

        /dev/ttyUSB0
        

        Habe fast den gleichen Lesekopf , es mußte die Bautrate 9600 eingetragen werden .

        1.JPG

        .

        interessant ist das nun der Adapter gar keine verbidung mehr aufbauen kann...

        Da bin ich auch schon reingefallen bei der Synology , ziehst du den Stick/Lesekopf und stecks Ihn wieder rein geht nichts mehr , obwohl er als USB erkannt wird.

        Da hilft nur ein Neustart des Containers !!!

        Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

        Scotty89S 1 Antwort Letzte Antwort
        1
        • GlasfaserG Glasfaser

          @scotty89 sagte in Adapter "smartmeter":

          Mein Iobroker läuft auf einer Synology DS218+

          und die USB ports sind "eigentlich" verfügbar (das regel ich über ein Skript beim hochfahren)

          nur wenn du DSM 7 hast .

          In der Umgebung bei ENV das eintragen

          1.JPG

          /dev/ttyUSB0
          

          Habe fast den gleichen Lesekopf , es mußte die Bautrate 9600 eingetragen werden .

          1.JPG

          .

          interessant ist das nun der Adapter gar keine verbidung mehr aufbauen kann...

          Da bin ich auch schon reingefallen bei der Synology , ziehst du den Stick/Lesekopf und stecks Ihn wieder rein geht nichts mehr , obwohl er als USB erkannt wird.

          Da hilft nur ein Neustart des Containers !!!

          Scotty89S Offline
          Scotty89S Offline
          Scotty89
          schrieb am zuletzt editiert von
          #2011

          @glasfaser sagte in Adapter "smartmeter":

          der Umgebung bei E

          danke dir für den Tipp das ist echt Strange den es lief ja vorher ohne Probleme aber irgendwie sind die USB einstellungen aus dem Container "geflogen" es war in der tat keine USB Weiterleitung mehr aktiv..

          hab es nun follegend aufgenommen:
          a95bb8c8-0e12-4463-a8d5-42a23690f6be-image.png

          nun geht es wieder... mal sehne wie lange....

          du hast "Schon" DSM 7 drauf ? lohnt das ?
          ich hab da irgendwie "Respekt" vor da ja auch USB Geräte wohl Probleme machen ... und ich habe den Lesekopf und ein USB DVBS adapter dran...

          GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Scotty89S Scotty89

            @glasfaser sagte in Adapter "smartmeter":

            der Umgebung bei E

            danke dir für den Tipp das ist echt Strange den es lief ja vorher ohne Probleme aber irgendwie sind die USB einstellungen aus dem Container "geflogen" es war in der tat keine USB Weiterleitung mehr aktiv..

            hab es nun follegend aufgenommen:
            a95bb8c8-0e12-4463-a8d5-42a23690f6be-image.png

            nun geht es wieder... mal sehne wie lange....

            du hast "Schon" DSM 7 drauf ? lohnt das ?
            ich hab da irgendwie "Respekt" vor da ja auch USB Geräte wohl Probleme machen ... und ich habe den Lesekopf und ein USB DVBS adapter dran...

            GlasfaserG Offline
            GlasfaserG Offline
            Glasfaser
            schrieb am zuletzt editiert von
            #2012

            @scotty89 sagte in Adapter "smartmeter":

            danke dir für den Tipp
            nun geht es wieder...

            Sehr gerne ....

            ich hab da irgendwie "Respekt" vor da ja auch USB Geräte wohl Probleme machen

            Alles gut ...

            hier in den beigefügten Thread´s kannst du es erlesen :
            https://forum.iobroker.net/topic/4733/howto-iobroker-unter-docker-auf-synology-diskstation/2507

            bzw. hier:
            https://forum.iobroker.net/topic/40110/docker-install-synology-dsm-7-zigbee-stick-nicht-erkannt

            Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

            T 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • GlasfaserG Glasfaser

              @scotty89 sagte in Adapter "smartmeter":

              danke dir für den Tipp
              nun geht es wieder...

              Sehr gerne ....

              ich hab da irgendwie "Respekt" vor da ja auch USB Geräte wohl Probleme machen

              Alles gut ...

              hier in den beigefügten Thread´s kannst du es erlesen :
              https://forum.iobroker.net/topic/4733/howto-iobroker-unter-docker-auf-synology-diskstation/2507

              bzw. hier:
              https://forum.iobroker.net/topic/40110/docker-install-synology-dsm-7-zigbee-stick-nicht-erkannt

              T Offline
              T Offline
              Tobi68
              schrieb am zuletzt editiert von
              #2013

              Lese mich derzeit in Sachen Smartmeter ein.
              Funzen USB leseköpfe auch direkt am RPI4 angeschossen auch?
              Hab da auf Ebay was gefunden.
              Ebaybausatz

              GlasfaserG 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • T Tobi68

                Lese mich derzeit in Sachen Smartmeter ein.
                Funzen USB leseköpfe auch direkt am RPI4 angeschossen auch?
                Hab da auf Ebay was gefunden.
                Ebaybausatz

                GlasfaserG Offline
                GlasfaserG Offline
                Glasfaser
                schrieb am zuletzt editiert von
                #2014

                @tobi68
                Ja der Funktioniert sehr gut , habe ihn auch . ( an Synology)

                Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                T 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • GlasfaserG Glasfaser

                  @tobi68
                  Ja der Funktioniert sehr gut , habe ihn auch . ( an Synology)

                  T Offline
                  T Offline
                  Tobi68
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #2015

                  @glasfaser

                  Danke, meine DS213+ packt keinen IOBroker.. steht auch nicht beim Zähler..

                  Also kann ich den an den RPI4 einstecken und im Smartmeter adapter ansprechen?

                  GlasfaserG K 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • T Tobi68

                    @glasfaser

                    Danke, meine DS213+ packt keinen IOBroker.. steht auch nicht beim Zähler..

                    Also kann ich den an den RPI4 einstecken und im Smartmeter adapter ansprechen?

                    GlasfaserG Offline
                    GlasfaserG Offline
                    Glasfaser
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #2016

                    @tobi68 sagte in Adapter "smartmeter":

                    Also kann ich den an den RPI4 einstecken und im Smartmeter adapter ansprechen?

                    Ja , ist der Baugleiche wie hier ( Weidmann ) :

                    https://forum.iobroker.net/topic/4685/adapter-smartmeter/871

                    Synology 918+ 16GB - ioBroker in Docker v9 , VISO auf Trekstor Primebook C13 13,3" , Hikvision Domkameras mit Surveillance Station .. CCU RaspberryMatic in Synology VM .. Zigbee CC2538+CC2592 .. Sonoff .. KNX .. Modbus ..

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • T Tobi68

                      @glasfaser

                      Danke, meine DS213+ packt keinen IOBroker.. steht auch nicht beim Zähler..

                      Also kann ich den an den RPI4 einstecken und im Smartmeter adapter ansprechen?

                      K Offline
                      K Offline
                      klassisch
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #2017

                      @tobi68 Wenn Du Dich mit Linux auskennst und wei0t, wie man USB rebootfest mountet.
                      Wenn Du Zeit und Interesse hast, kannst Du ja meinen Guide lesen. Wobei ich als Linux-Laie und -Minimierer mich auf andere Lösungen konzentriert habe.

                      T apollon77A 2 Antworten Letzte Antwort
                      0
                      • K klassisch

                        @tobi68 Wenn Du Dich mit Linux auskennst und wei0t, wie man USB rebootfest mountet.
                        Wenn Du Zeit und Interesse hast, kannst Du ja meinen Guide lesen. Wobei ich als Linux-Laie und -Minimierer mich auf andere Lösungen konzentriert habe.

                        T Offline
                        T Offline
                        Tobi68
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #2018

                        @klassisch

                        Ok,
                        Nee Linux ist nicht gerade meine stärke.. werd mich dann mal einlesen.. Ist bestellt..

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • K klassisch

                          @tobi68 Wenn Du Dich mit Linux auskennst und wei0t, wie man USB rebootfest mountet.
                          Wenn Du Zeit und Interesse hast, kannst Du ja meinen Guide lesen. Wobei ich als Linux-Laie und -Minimierer mich auf andere Lösungen konzentriert habe.

                          apollon77A Offline
                          apollon77A Offline
                          apollon77
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #2019

                          @klassisch das mounted ist an sich nicht mehr nötig da der Adapter die „by-id“ Pfade nutzt

                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                          frana120500F 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • apollon77A apollon77

                            @klassisch das mounted ist an sich nicht mehr nötig da der Adapter die „by-id“ Pfade nutzt

                            frana120500F Offline
                            frana120500F Offline
                            frana120500
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #2020

                            Guten Morgen zusammen,

                            ich bekomme keine Werte von meinem Stromzähler rein, wahrscheinlich weil ich falsche Werte in der Konfiguration habe.

                            Ich habe einen EMH mMe 4.0 Zeeirichtungszähler (diesen hier: https://emh-metering.com/wp-content/uploads/2021/06/mMe4.0-BIA-D-1.14.pdf).

                            Zudem habe ich einen IR Lesekopf der an ein USR TCP232 angeschlossen ist (GND an GND, VCC an 3,3v von einem Wemos abgegriffenm TX an RX und RX an TX).

                            Der USR macht ja einen Webserver auf, mit dem ich mich auch verbinden kann. Hier hätte ich ja die ersten Einstellungen vorzunehmen. Komme ich allerdings schon nicht weiter, da ich nicht weiß was.

                            Im Smartmeter Adapter sollten die Einstellungen mE stimmen (lediglich der TCP Port muss auf 20108 stehen). Ich bekomme so natürlich noch keine Daten rein.

                            Hat jemand den Zähler im Einsatz und kann mir hier helfen? Bin auch für andere Lösungen offen.

                            LG
                            F.
                            3.jpg 2.jpg 1.jpg

                            K 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • frana120500F frana120500

                              Guten Morgen zusammen,

                              ich bekomme keine Werte von meinem Stromzähler rein, wahrscheinlich weil ich falsche Werte in der Konfiguration habe.

                              Ich habe einen EMH mMe 4.0 Zeeirichtungszähler (diesen hier: https://emh-metering.com/wp-content/uploads/2021/06/mMe4.0-BIA-D-1.14.pdf).

                              Zudem habe ich einen IR Lesekopf der an ein USR TCP232 angeschlossen ist (GND an GND, VCC an 3,3v von einem Wemos abgegriffenm TX an RX und RX an TX).

                              Der USR macht ja einen Webserver auf, mit dem ich mich auch verbinden kann. Hier hätte ich ja die ersten Einstellungen vorzunehmen. Komme ich allerdings schon nicht weiter, da ich nicht weiß was.

                              Im Smartmeter Adapter sollten die Einstellungen mE stimmen (lediglich der TCP Port muss auf 20108 stehen). Ich bekomme so natürlich noch keine Daten rein.

                              Hat jemand den Zähler im Einsatz und kann mir hier helfen? Bin auch für andere Lösungen offen.

                              LG
                              F.
                              3.jpg 2.jpg 1.jpg

                              K Offline
                              K Offline
                              klassisch
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                              #2021

                              @frana120500 Den Zähler habe ich nicht. Aber der USR muß auf TCP Server (nicht client wie bei Dir) stehen. Und die ports müssen zueinander passen
                              So z.B. (Achtung, ich habe einen zweikanaligen, nicht verwirren lassen)
                              9f2d72ef-3cdb-40b6-bb04-d6dff3cc42da-grafik.png

                              frana120500F 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K klassisch

                                @frana120500 Den Zähler habe ich nicht. Aber der USR muß auf TCP Server (nicht client wie bei Dir) stehen. Und die ports müssen zueinander passen
                                So z.B. (Achtung, ich habe einen zweikanaligen, nicht verwirren lassen)
                                9f2d72ef-3cdb-40b6-bb04-d6dff3cc42da-grafik.png

                                frana120500F Offline
                                frana120500F Offline
                                frana120500
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #2022

                                @klassisch klingt logisch. Werde ich gleich mal ändern und testen. Danke

                                K 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • frana120500F frana120500

                                  @klassisch klingt logisch. Werde ich gleich mal ändern und testen. Danke

                                  K Offline
                                  K Offline
                                  klassisch
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #2023

                                  @frana120500 Du findest ein Beispiel im Guide (pdf), S. 40ff.

                                  frana120500F 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K klassisch

                                    @frana120500 Du findest ein Beispiel im Guide (pdf), S. 40ff.

                                    frana120500F Offline
                                    frana120500F Offline
                                    frana120500
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #2024

                                    @klassisch mega, danke. Hoffe das hilft mir weiter.

                                    N frana120500F 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • frana120500F frana120500

                                      @klassisch mega, danke. Hoffe das hilft mir weiter.

                                      N Offline
                                      N Offline
                                      NicoS
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #2025

                                      Hi zusammen,
                                      nachdem ich kürzlich auch ein EFR SGM-C4 Smartmeter bekommen habe, das ich in iobroker anbinden wollte, bin ich zwangsweise auf diesen Thread hier gestoßen. Möchte hier meine Erfahrungen niederschreiben, die ich mit der Odysee hatte, es mittels Serial Server zum Laufen zu bringen.

                                      Iobroker auf Raspberry steht weit entfernt vom Zählerkasten, dementsprechend war mein Ansatz, einen NodeMCU mit ESPEasy als Serial Server über TCP anzubinden, um damit per Wlan die Verbindung herzustellen. Kurzum: ich hab es mit ESPEasy nicht zum Laufen gebracht.

                                      Setup: Sensor war ein zuerst nach Anleitung umgebauter TCRT-5000, dann ein Hichi IR TTL. Ein NodeMCU ESP8266 4MB it ESPEasy als Firmware; Serial Server konfiguriert mittels Communication-Device basierend auf Ser2Net aber auch in den Advanced Firmware Einstellungen; 9600N1. Sowohl probiert als Software Serial (da kam hauptsächlich Datenmüll mit ein paar lesbaren Fragmenten an), dann auch als Hardware Serial auf allen per Firmware möglichen RX ports (da kam gar nichts an). Input Pullup am RX-Pin an/aus (wo möglich als Software-Einstellung), aber auch Widerstände mit 4-10kOhm gegen V++ probiert, kein Unterschied.
                                      Geschirmte Kabel, kurze Leitungen Kurzum: ESPEasy (Release mega-20210802) hat irgendwelche Bugs oder macht irgendwas mit dem Encoding der Daten und ist für diese Anwendung scheinbar aktuell nicht geeignet. Ich hab nach drei vollen Tagen rumprobieren aufgegeben.

                                      Nach langer Suche habe ich jetzt testweise ESP-Link auf den selben NodeMCU geflashed (https://github.com/jeelabs/esp-link) - selbes Hardware-Setup, selbe Sensorik, selbe Verkabelung - und es funktioniert astrein und auf Anhieb. RX-Pin hängt jetzt am HW-RX-Pin des NodeMCU (GPIO3).

                                      Einschränkungen: TCP-Port nicht konfigurierbar (fix auf 23 - verschmerzbar) & Weboberfläche ist nicht passwortgeschützt (widerstrebt mir selbst im LAN, aber ich muss jetzt erstmal damit leben).

                                      Flashing des NodeMCU ist wegen der Toolchain-Einrichtung ein wenig komplizierter (Python muss installiert werden), aber mit der Anleitung aus der Readme machbar. (Zur Info: die Anleitung ist etwas überholt; unter Windows ist das Kommando für den 4MB/1MB ESP8266 NodeMCU: "esptool.py --port COM7 --baud 460800 write_flash -fs 4MB -ff 80m 0x00000 boot_v1.6.bin 0x1000 user1.bin 0x3FC000 esp_init_data_default.bin 0x3FE000 blank.bin").

                                      Im Anhang zur Info noch ein Output des EFR SGM-C4 Datenstreams, wie er eigentlich aussehen muss, und meine HW-Pin-Settings für den NodeMCU.

                                      Debug_log.png
                                      Pin_Settings.png

                                      Hoffe, dem ein oder anderen damit hoffentlich meinen Frust zu ersparen.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • frana120500F frana120500

                                        @klassisch mega, danke. Hoffe das hilft mir weiter.

                                        frana120500F Offline
                                        frana120500F Offline
                                        frana120500
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #2026

                                        @frana120500 sagte in Adapter "smartmeter":

                                        @klassisch mega, danke. Hoffe das hilft mir weiter.

                                        Tut es leider nicht. Alles böhmische Dörfer für mich.

                                        Ich hab schon zig Einstellungen durch, aber bekomme gar keine Werte rein.

                                        Muss ich TX/RX kreuzen? da liest man auch unterschiedliches drüber.

                                        Ich vermute fast, dass mein Zähler gar nix sendet.

                                        K 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • frana120500F frana120500

                                          @frana120500 sagte in Adapter "smartmeter":

                                          @klassisch mega, danke. Hoffe das hilft mir weiter.

                                          Tut es leider nicht. Alles böhmische Dörfer für mich.

                                          Ich hab schon zig Einstellungen durch, aber bekomme gar keine Werte rein.

                                          Muss ich TX/RX kreuzen? da liest man auch unterschiedliches drüber.

                                          Ich vermute fast, dass mein Zähler gar nix sendet.

                                          K Offline
                                          K Offline
                                          klassisch
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                                          #2027

                                          @frana120500 Ob Dein Zähler was sendet, kannst Du mit einer Digicam prüfen., Guide Seite 13.
                                          Dann versorge den USR ordentlich mit 5V.
                                          Welchen USR hast Du?
                                          Welchen Lesekopf?
                                          Ist Dein Zähler eine "moderne Meßeinrichtung"?
                                          Falls ja, dann brauchst Du nur den Sendekanal Deines Lesekopfs mit dem Empfangseingang des USR verbinden. Der Rückkanal wird dann nicht gebraucht.
                                          Normalerweise wird TxD des Lesekopfs nach RxD des USR Moduls verbunden. Die USRIOT Geräte definieren RxD und TxD nach dem serial Interface und nicht nach dem Ethernet. Also der RxD Anschluß ist der, den Du benötigts, wenn Du ein Modul und kein Feritgerät hast.
                                          Es kann aber auch sein, daß der Hersteller Deines Lesekopfs zuvorkommend sein wollte und die Bezeichnungen vertauscht hat. Kann ich ohne Datenblatt des Lesekopfs nicht sagen. Normalerweise wäre aber dessen Sendeausgang TxD mit dem RxD des USriot zu verbinden.
                                          Wenn Du ein USRIOT Modul hast, dann versorgst Du es mit 5V. Intern arbeitet es aber mit 3.3V und deshalb darf der Eingang auch nur 3.3V haben. Wenn Dein Lesekopf mit 3.3V funktioniert, dann versorge ihn mit den 3.3V, die das USRIOT Modul aus den 5V generiert.
                                          Was hast Du an Meß- und Diagnosegeräten?
                                          Is der Lesekopf richtig ausgerichtet?

                                          frana120500F 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          659

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe