Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter "smartmeter"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Adapter "smartmeter"

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
3.6k Beiträge 280 Kommentatoren 2.4m Aufrufe 161 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ThisoftT Offline
    ThisoftT Offline
    Thisoft
    schrieb am zuletzt editiert von
    #160

    Hurra, der Adapter läuft bei mir :D

    Ich habe zwei USB-Volkszähler-Leseköpfe an einem RasPi2 der als Multihost-Slave in ioBroker läuft. Der Adapter hat auf Anhieb funktioniert. Super Arbeit @apollon77!!

    Allerdings habe ich es nicht hinbekommen eigene Namen für die USB-Devices zu vergeben. Habe hier die Anleitung ein paar Posts weiter oben und auch die vom Volkszähler-Projekt dazugenommen - aber da bin ich wohl noch zu viel Linux-Noob. Ist aber auch nicht weiter schlimm, ich habe ja nicht vor, an dem RasPi die USB-Geräte ständig umzustecken…

    22 HM-Geräte; PivCCU2 auf RasPi

    ioBroker-Multihost; Ubuntu-Master auf Intel-Atom und 3 RasPi-Clients

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • a200A Offline
      a200A Offline
      a200
      schrieb am zuletzt editiert von
      #161

      Das kann aber nach einem reboot auch passieren… Morgen kriegen wir das hin.

      IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • apollon77A Offline
        apollon77A Offline
        apollon77
        schrieb am zuletzt editiert von
        #162

        @a200: Readonly und SML ist schonmal korrekt. Das Raw der SML Datei war genau das was ich nutzen kann um mal in die Nachricht reinzuschauen.

        Weisst DU ob das SML 1.0.3 sein soll oder welche Protokollversion? Ich suche mal.

        Kommt immer die gleiche Meldung. Mal schauen welches Datenfeld Ihm da nicht gefällt :-) Weiter oben war noch was mit nem "3b"-Fehler … das war auch von dir. kann ich so eine nachricht bitte auch vollständig haben :-) Danke

        Ingo F

        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • a200A Offline
          a200A Offline
          a200
          schrieb am zuletzt editiert von
          #163

          Hier habe ich aus dem Logfile

          ! ` > 2017-02-08 23:12:12.696 - info: host.miniyou instance system.adapter.smartmeter.0 started with pid 3638

          2017-02-08 23:12:14.942 - info: smartmeter.0 starting. Version 0.2.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v4.7.2

          2017-02-08 23:12:18.133 - error: smartmeter.0 uncaught exception: Error while parsing SML message: Error: Unknown TL-Field 0x77 for OctetString [Offset: 533]!: Message: 1b1b1b1b0101010176090000000006727c2162016200726301017601010900000000022629620b064841470109a8eb2f5c010163f0ed0076090000000006727c22620162007263070177010b064841470109a8eb2f5c070100620affff72620165038b850ef17677078181c78203ff01010101044841470177070100000009ff010101010b064841470109a8eb2f5c0177070100010800ff628201621e52ff55033c0dde0177070100010801ff0101621e52ff55033be6ce0177070100010802ff0101621e52ff5327100177070100100700ff0101621b52005301810177070100240700ff0101621b52ff53066c01770701001f0700ff0101622152fe53005e0177070100200700ff0101622352fe5359910177070100380700ff0101621b52ff5306a50177070100330700ff0101622152fe5300530177070100340700ff0101622352fe535a5001770701004c0700ff0101621b52ff5302010177070100470700ff0101622152fe53002a0177070100480700ff0101622352fe535a900177070100603200020101620952ff5300f50177078181c78205ff0101010183028dac263c220b9f1d489336b5c0a793a2826273774faf6fb64b41640e45732704e6d59fc08e96016d9dabec88ea55e980017707010060320303010162235200628d01770701006032030401016223520062ef017707010060320003010162095200520a017707010060320004010162095200521d01770701006032000501016209520052090101016344460076090000000006727c2662016200726302017101637ef200001b1b1b1b1a012ad9

          2017-02-08 23:12:18.143 - error: smartmeter.0 Error: Error while parsing SML message: Error: Unknown TL-Field 0x77 for OctetString [Offset: 533]!: Message: 1b1b1b1b0101010176090000000006727c2162016200726301017601010900000000022629620b064841470109a8eb2f5c010163f0ed0076090000000006727c22620162007263070177010b064841470109a8eb2f5c070100620affff72620165038b850ef17677078181c78203ff01010101044841470177070100000009ff010101010b064841470109a8eb2f5c0177070100010800ff628201621e52ff55033c0dde0177070100010801ff0101621e52ff55033be6ce0177070100010802ff0101621e52ff5327100177070100100700ff0101621b52005301810177070100240700ff0101621b52ff53066c01770701001f0700ff0101622152fe53005e0177070100200700ff0101622352fe5359910177070100380700ff0101621b52ff5306a50177070100330700ff0101622152fe5300530177070100340700ff0101622352fe535a5001770701004c0700ff0101621b52ff5302010177070100470700ff0101622152fe53002a0177070100480700ff0101622352fe535a900177070100603200020101620952ff5300f50177078181c78205ff0101010183028dac263c220b9f1d489336b5c0a793a2826273774faf6fb64b41640e45732704e6d59fc08e96016d9dabec88ea55e980017707010060320303010162235200628d01770701006032030401016223520062ef017707010060320003010162095200520a017707010060320004010162095200521d01770701006032000501016209520052090101016344460076090000000006727c2662016200726302017101637ef200001b1b1b1b1a012ad9

          at SmlProtocol.handleMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter/node_modules/smartmeter-obis/lib/protocols/SmlProtocol.js:48:15)

          at SerialPort. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter/node_modules/smartmeter-obis/lib/transports/SerialResponseTransport.js:45:46)

          at emitOne (events.js:77:13)

          at SerialPort.emit (events.js:169:7)

          at SerialPort.module.exports.raw (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter/node_modules/smartmeter-obis/node_modules/serialport/lib/parsers.js:7:13)

          at SerialPort._emitData (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter/node_modules/smartmeter-obis/node_modules/serialport/lib/serialport.js:313:18)

          at SerialPort. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter/node_modules/smartmeter-obis/node_modules/serialport/lib/serialport.js:293:14)

          at SerialPort. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter/node_modules/smartmeter-obis/node_modules/serialport/lib/serialport.js:306:7)

          at FSReqWrap.wrapper [as oncomplete] (fs.js:576:17)

          2017-02-08 23:12:18.146 - warn: smartmeter.0 Exception: Error: Error while parsing SML message: Error: Unknown TL-Field 0x77 for OctetString [Offset: 533]!: Message: 1b1b1b1b0101010176090000000006727c2162016200726301017601010900000000022629620b064841470109a8eb2f5c010163f0ed0076090000000006727c22620162007263070177010b064841470109a8eb2f5c070100620affff72620165038b850ef17677078181c78203ff01010101044841470177070100000009ff010101010b064841470109a8eb2f5c0177070100010800ff628201621e52ff55033c0dde0177070100010801ff0101621e52ff55033be6ce0177070100010802ff0101621e52ff5327100177070100100700ff0101621b52005301810177070100240700ff0101621b52ff53066c01770701001f0700ff0101622152fe53005e0177070100200700ff0101622352fe5359910177070100380700ff0101621b52ff5306a50177070100330700ff0101622152fe5300530177070100340700ff0101622352fe535a5001770701004c0700ff0101621b52ff5302010177070100470700ff0101622152fe53002a0177070100480700ff0101622352fe535a900177070100603200020101620952ff5300f50177078181c78205ff0101010183028dac263c220b9f1d489336b5c0a793a2826273774faf6fb64b41640e45732704e6d59fc08e96016d9dabec88ea55e980017707010060320303010162235200628d01770701006032030401016223520062ef017707010060320003010162095200520a017707010060320004010162095200521d01770701006032000501016209520052090101016344460076090000000006727c2662016200726302017101637ef200001b1b1b1b1a012ad9

          2017-02-08 23:12:18.659 - info: smartmeter.0 terminating

          2017-02-08 23:12:18.674 - error: host.miniyou instance system.adapter.smartmeter.0 terminated with code 0 (OK)

          2017-02-08 23:12:18.674 - info: host.miniyou Restart adapter system.adapter.smartmeter.0 because enabled

          2017-02-08 23:12:23.739 - info: host.miniyou object change system.adapter.smartmeter.0

          2017-02-08 23:12:50.922 - error: host.miniyou instance system.adapter.smartmeter.0 terminated with code 3 (Adapter disabled or invalid config)

          2017-02-08 23:12:50.923 - info: host.miniyou Do not restart adapter system.adapter.smartmeter.0 because disabled or deleted</anonymous></anonymous></anonymous> `

          Vielleicht bringt das was?!

          IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • apollon77A Offline
            apollon77A Offline
            apollon77
            schrieb am zuletzt editiert von
            #164

            Super, hast Du auch noch ein log als er wegen dem 0x3b gemeckert hatte?

            Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

            • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
            • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • apollon77A Offline
              apollon77A Offline
              apollon77
              schrieb am zuletzt editiert von
              #165

              @a200: Also dein 0x77er Fehler ist gefunden … Die Daten behaupten das 21 Listen-Datensätze kommen ... es sind aber 22 drin. Der Parser machts halt genau und fliegt damit auf die schnauze weil halt was anderes drin ist als erwartet.

              Ich überlege mal und rede mit dem Entwickler der SML-Library ... ich würde was einbauen was das trotzdem liesst ... melde mich, kann aber paar Tage dauern weil der das akzeptieren muss und so!

              Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

              • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
              • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • C Offline
                C Offline
                chemieka
                schrieb am zuletzt editiert von
                #166

                @a200:

                Das kann aber nach einem reboot auch passieren… Morgen kriegen wir das hin. `
                Super da bin ich dabei, bekomme heute auch meinen zweiten Lesekopf.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • a200A Offline
                  a200A Offline
                  a200
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #167

                  @apollon77:

                  Super, hast Du auch noch ein log als er wegen dem 0x3b gemeckert hatte? `
                  Kann ich dir erst heute Abend liefern.

                  Ansonsten vielen Dank für die tolle Arbeit!

                  IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • apollon77A Offline
                    apollon77A Offline
                    apollon77
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #168

                    So, den 0x77er kann ich bei mir lokal auslesen …

                    @a200:

                    Kann ich dir erst heute Abend liefern. `

                    Passt. Dann baue ich das noch ein und dann kanns weiter gehen

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ThisoftT Offline
                      ThisoftT Offline
                      Thisoft
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #169

                      @a200:

                      Das kann aber nach einem reboot auch passieren… Morgen kriegen wir das hin. `

                      Ja, hast schon Recht mit dem Reboot. Allerdings wird ja von manchen Leuten suggeriert dass Linux stabiler wäre als Windows ;)

                      Nein - Spaß beiseite. Wenn Du uns helfen kannst das noch korrekt hinzubekommen bin ich natürlich auch gerne dabei was dazuzulernen.

                      22 HM-Geräte; PivCCU2 auf RasPi

                      ioBroker-Multihost; Ubuntu-Master auf Intel-Atom und 3 RasPi-Clients

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • E Offline
                        E Offline
                        ein-bayer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #170

                        Hallo,

                        bei läuft der Adapter seit gestern Nachmittag. Strombezug passt. Ich bekomme jedoch keine Daten vom Solarertrag. Ich hab den Lesekopf von Volkszähler.

                        Gibt es hier irgendetwas zum umstellen?
                        1342_bildschirmfoto_2017-02-09_um_08.39.03.png

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • apollon77A Offline
                          apollon77A Offline
                          apollon77
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #171

                          @Thisoft:

                          @a200:

                          Das kann aber nach einem reboot auch passieren… Morgen kriegen wir das hin. `

                          Ja, hast schon Recht mit dem Reboot. Allerdings wird ja von manchen Leuten suggeriert dass Linux stabiler wäre als Windows ;)

                          Nein - Spaß beiseite. Wenn Du uns helfen kannst das noch korrekt hinzubekommen bin ich natürlich auch gerne dabei was dazuzulernen. `

                          Also bei mir hat die Anleitung von der Volkszähler-Seite funktioniert … aber Achtung da sind Unterschiede zwischen Debian und Ubuntu ... Also vorher lesen und das "richtige" machen :-)

                          @ein-bayer: Wenns nicht aus Datenpunkt drin ist kommt es nicht als Daten. Hatten wir glaube weiter oben schon ... da wäre die einzig Sinnvolle Option per Javascript differenzen der Zählerstände zu nehmen

                          Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                          • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                          • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Offline
                            S Offline
                            simpixo
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #172

                            Heute Nacht hat sich der Adapter verabschiedet und lief seit 2:20 bis heute Morgen nicht mehr [emoji53]

                            Mit ist dann aufgefallen das zwei gleiche Prozesse liefen! Denn im log wurde angezeigt das der serial Port nicht geöffnet werden kann

                            Ich habe einen Prozess abgeschossen! Den anderen konnte ich erst beenden als iobroker gestoppt wurde!

                            Als ich dann iobroker gestartet habe lief alles wieder wunderbar

                            Muss ich mal beobachten, woran das schon wieder lag

                            Gruß

                            Adrian

                            Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • E Offline
                              E Offline
                              ein-bayer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #173

                              @apollon

                              die Datenpunkte hab ich !! Bei inbetriebnahme gestern Nachmittag wurde der Zählerstand übertragen, seit dem nichts mehr

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • C Offline
                                C Offline
                                chemieka
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #174

                                @apollon77:

                                @Thisoft:

                                @a200:

                                Das kann aber nach einem reboot auch passieren… Morgen kriegen wir das hin. `

                                Ja, hast schon Recht mit dem Reboot. Allerdings wird ja von manchen Leuten suggeriert dass Linux stabiler wäre als Windows ;)

                                Nein - Spaß beiseite. Wenn Du uns helfen kannst das noch korrekt hinzubekommen bin ich natürlich auch gerne dabei was dazuzulernen. `

                                Also bei mir hat die Anleitung von der Volkszähler-Seite funktioniert … aber Achtung da sind Unterschiede zwischen Debian und Ubuntu ... Also vorher lesen und das "richtige" machen :-)

                                @ein-bayer: Wenns nicht aus Datenpunkt drin ist kommt es nicht als Daten. Hatten wir glaube weiter oben schon ... da wäre die einzig Sinnvolle Option per Javascript differenzen der Zählerstände zu nehmen `

                                Naja bei mir isses das IOBroker SD Image auf einer Raspberry liegt. Wie gesagt ich habe mit Linux nicht viel zu tun, wüste nicht mal wo die Befehle eingegeben werden müssen.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • ThisoftT Offline
                                  ThisoftT Offline
                                  Thisoft
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #175

                                  Hallo chemieka,

                                  ein klein wenig weiter bin ich schon;-) Um Befehle auf deinem RasPi eingeben zu können brauchst du ein sog. Terminalfenster. Ich empfehle dir das Programm "PuTTY". Um Dateien zu editieren nehme ich allerdings auch nicht das Terminal (obwohl das schon geht - ist mir aber ehrlich gesagt zu steinzeitlich), dafür nehme ich FileZilla. Installiere dir mal die beiden Programme und schau ob du weiterkommst - ansonsten frag noch mal.

                                  Ich habe beide Varianten von der Volkszähler-Seite ausprobiert, sowohl .conf als auch .rules als Dateiendung - hat beides nicht funktioniert. Was mir dabei völlig schleierhaft ist -warum soll die DAtei "99-lesekopf" heißen wenn dann das Gerät als "lesekopf0" definiert wird? Und nächste Frage - wie definiert man dann den zweiten? Neue Datei? Wie muss die dann heißen? Oder nur zusätzliche Zeile in der Datei?

                                  22 HM-Geräte; PivCCU2 auf RasPi

                                  ioBroker-Multihost; Ubuntu-Master auf Intel-Atom und 3 RasPi-Clients

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • a200A Offline
                                    a200A Offline
                                    a200
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #176

                                    @Thisoft:

                                    Hallo chemieka,

                                    ein klein wenig weiter bin ich schon;-) Um Befehle auf deinem RasPi eingeben zu können brauchst du ein sog. Terminalfenster. Ich empfehle dir das Programm "PuTTY". Um Dateien zu editieren nehme ich allerdings auch nicht das Terminal (obwohl das schon geht - ist mir aber ehrlich gesagt zu steinzeitlich), dafür nehme ich FileZilla. Installiere dir mal die beiden Programme und schau ob du weiterkommst - ansonsten frag noch mal.

                                    Ich habe beide Varianten von der Volkszähler-Seite ausprobiert, sowohl .conf als auch .rules als Dateiendung - hat beides nicht funktioniert. Was mir dabei völlig schleierhaft ist -warum soll die DAtei "99-lesekopf" heißen wenn dann das Gerät als "lesekopf0" definiert wird? Und nächste Frage - wie definiert man dann den zweiten? Neue Datei? Wie muss die dann heißen? Oder nur zusätzliche Zeile in der Datei? `

                                    Schau dir das mal an http://www.raspifun.de/viewtopic.php?t=4

                                    Hier ist alles step by step beschrieben. auch wie du mit putty auf dein Raspi kommst. ;)

                                    Die Zahl 99 vor Lesekopf besagt nur die Reihenfolge in der die Geräte geladen werden. Willst du ein Gerät vor einem anderen laden, dann muss seine Nummer kleiner sein.

                                    Was danach steht ist egal, wobei Lesekopf ist schon ganz gut. Also 99-lesekopf.rules ist schon i.O. Die Datei muss auf rules enden und sollte in etwa so aussehen:

                                    SUBSYSTEMS=="usb",KERNEL=="ttyUSB*", ATTRS{serial}=="********", SYMLINK+="lesekopf0"
                                    

                                    Sterne mit entsprechenden Werten ersetzen. Und dann noch````
                                    sudo udevadm trigger

                                    IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • C Offline
                                      C Offline
                                      chemieka
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #177

                                      Ich halte nochmal fest die Datei muss: 99-lesekopf.rules heißen

                                      Und in der Datei muss die Codezeile rein. Bei zwei Leseköpfen dann bestimmt zwei Zeilen oder?

                                      Dann hochladen in welchen Ordner?

                                      Und am Ende mit dem Befehl starten.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • a200A Offline
                                        a200A Offline
                                        a200
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #178

                                        @chemieka:

                                        Ich halte nochmal fest die Datei muss: 99-lesekopf.rules heißen

                                        Und in der Datei muss die Codezeile rein. Bei zwei Leseköpfen dann bestimmt zwei Zeilen oder?

                                        Dann hochladen in welchen Ordner?

                                        Und am Ende mit dem Befehl starten. `
                                        ja. du erstellst die Datei /etc/udev/rules.d/99-lesekopf.rules

                                        Da rein schreibst du:

                                        SUBSYSTEMS=="usb",KERNEL=="ttyUSB0", ATTRS{serial}=="********", SYMLINK+="lesekopf0"
                                        SUBSYSTEMS=="usb",KERNEL=="ttyUSB1", ATTRS{serial}=="********", SYMLINK+="lesekopf1"
                                        

                                        für * die entsprechende Seriennummer. Danach aktivieren. Das sollte auch so gehen:

                                        cd /etc/udev/rules.d/
                                        sudo echo 'SUBSYSTEMS=="usb",KERNEL=="ttyUSB0", ATTRS{serial}=="********", SYMLINK+="lesekopf0"' > 99-lesekopf.rules
                                        sudo echo 'SUBSYSTEMS=="usb",KERNEL=="ttyUSB1", ATTRS{serial}=="********", SYMLINK+="lesekopf1"' >> 99-lesekopf.rules
                                        sudo udevadm trigger
                                        

                                        Serial nicht vergessen!

                                        IoBroker auf QNAP TS-451, Raspi und NUC

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • C Offline
                                          C Offline
                                          chemieka
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #179

                                          Das mit dem Serial ist klar.

                                          Hast du nun die erste oder zweite Variante?

                                          Würde sonst die erste Variante wählen und dann starten.

                                          Wie bekomme ich raus obs geklappt hat?

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          464

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe