Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. MyDlink Smart Plug D-Link DSP-W215

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

MyDlink Smart Plug D-Link DSP-W215

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
20 Beiträge 7 Kommentatoren 4.9k Aufrufe 1 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    muckel
    schrieb am zuletzt editiert von
    #1

    Hallo,

    Hat schon irgendwer die MyDlink Serie in IoBroker zum laufen gebracht?

    Speziell geht es mir um den Smart Plug "D-Link DSP-W215". Kostet "nur" EUR 35 und braucht keine "Zentrale"

    Der Plug hat leider kein Z Wave kann aber per App Ein/Aus und die Leistung kann abgefragt werden.

    Alexa Skill ist auch vorhanden und IFTTT Anbindung gibt es auch, allerdings (noch) ohne Trigger.

    Ich würde gerne meine Waschmaschine und den Trockner anschließen. Stehen beide im Keller.

    Ein und ausschalten funktioniert ja, macht aber keinen Sinn. 🙂

    Wenn eines der beiden Geräte fertig ist, hätte ich gerne eine SayIt meldung über Alexa, dass das z.B. die Waschmaschine fertig ist.

    Würde ja über eine Leistungsabfrage funktionieren,

    Habt ihr irgendwelche Ideen dazu, wie man das Verwirklichen kann?

    lg.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Jey CeeJ Online
      Jey CeeJ Online
      Jey Cee
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Hi,

      die kannte ich noch gar nicht. Aber bei bis zu 5 Watt Stand-by will ich die auch nicht kennen.

      Das hier dürfte für dich interessant sein: https://github.com/bikerp/dsp-w215-hnap

      Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk

      Persönlicher Support
      Spenden -> paypal.me/J3YC33

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        muckel
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Danke für den Tip.

        Werde ich mal ausprobieren.

        5W sind doch nur die "Alten" die neuen sollten 1W haben. :shock:

        Ich messe es mal.

        Liebe Grüße.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Offline
          M Offline
          muckel
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Hallo,

          Es funktioniert, aber ich bekomme es nicht in iobroker als adapter zum laufen.

          was muss ich da beachten

          name = iobroker.hnap

          danke im voraus

          lg.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Offline
            M Offline
            muckel
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            Hallo,

            ich bräuchte eure Unterstützung.

            Ich habe das gefunden: https://github.com/thunderbird/homebridge-w215

            Einen Homebridge adapter für meine Smart Plugs.

            Jetzt wollte ich das für iobroker portieren, stoße aber auf meine Grenzen. Programmieren hab ich nie gelernt.

            Oder habt ihr Tools, welche unterstützen, damit ich es auch schaffe.

            Die "Adapter Developer WIKI" habe ich mir schon durchgelesen, habe allerdings viele Fragezeichen und verstehe einiges gar nicht. :?

            Meine Frage:

            Kann ich das als blutiger Anfänger schaffen, oder ist das für mich ein "Jahresprojekt"?

            Gibt es andere Möglichkeiten diesen homebridge-adapter in iobroker einzubinden?

            Falls das portieren für euch wenig Aufwand ist, würde ich mich mit einer netten Forumsspende erkenntlich zeigen.

            Danke im Voraus für eure Hilfe

            lg.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • arteckA Offline
              arteckA Offline
              arteck
              Developer Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              wo ist das Problem .. du bindest die klamotten aus GIT in der JSScript fertig..

              ein Portieren wie du es sagst ist nicht nötig, nur benutzen

              ahhh…. man muss sich ein wenig einarbeiten, da ist das Problem..

              zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Offline
                M Offline
                muckel
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                Lieber Arteck!

                Ich bin fast 60 Jahre alt und wie ich meine, mit Computer für mein Alter wirklich nicht schlecht.

                Was du allerdings mit Klamotten und JSScript meinst, weiß ich nicht. Wobei ich JSScript noch herausfinden könnte.

                Einarbeiten ist auch kein problem. Nur wo kann ich mich da einlesen/einarbeiten?

                Ich habe viele Stunden gelesen und versucht zu verstehen, aber ich glaube nichts gefunden zu haben wie ich diesen GIT, welcher ja nicht iobroker konform ist einbinden kann.

                Hast du einen Link für mich?

                Ich dachte immer, ein Forum ist genau dazu da:

                Wenn ich nicht mehr weiter komme, darf ich fragen.

                Wenn du es mir etwas besser erklären könntest, wäre ich dir sehr dankbar.

                lg.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • Jey CeeJ Online
                  Jey CeeJ Online
                  Jey Cee
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  Ich weiss jetzt gerade nicht wo du stehst und man dich abholen muss.

                  Deshalb ein paar fragen:

                  Wie gut kennst du dich mit JavaScript aus?

                  Hast du schon den Template Adapter von github heruntergeladen und angepasst?

                  Weiter oben hast du geschrieben es klappt aber du bekommst es nicht als Adapter zum laufen. Kannst du es genauer beschreiben was geht und wie?

                  Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk

                  Persönlicher Support
                  Spenden -> paypal.me/J3YC33

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    muckel
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    Hallo Jey Gree,

                    danke für deine Unterstützung.

                    Ich kenne mich leider 0 aus mit JavaScript. Das ist ja mein Problem.

                    Template Adapter hab ich noch nicht probiert. Was kann der? An was anpassen?

                    Klappt: Im Linux kann ich das Program starten und die Werte ansehen. (homematic) keine CCU!

                    Ich hab mir allerdings einen Raspi Pi3 bestellt, dann lasse ich LXCCU oder YAHM darauf laufen. Kommt aber erst nächste Woche.

                    Ich hätte das Ding allerdings gerne direkt im IoBroker (gefällt mir am Besten) um über SayIt auszugeben, das meine Waschmaschine und/oder mein Trockner fertig ist.

                    Ich möchte nur die "Leistung" abfragen und anhand der Werte die Meldung ausgeben.

                    Ich denke das bekomm ich dann mit Blockly schon hin. 🙂

                    Das Script wird gestartet wenn die Leistung höher 100W ist und nach 5Min. Leistung < 3W kommt die SayIt Ausgabe "Fertig" über meine Sonos Boxen.

                    Ich bin ganz Ohr….......... 🙂

                    Was muss ich tun? :idea:

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • arteckA Offline
                      arteckA Offline
                      arteck
                      Developer Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      60 ist doch noch kein alter… jetzt stell dich nicht so an..

                      😛

                      da du ja "keine ahnung" hast wird das mühsellig... also los

                      ein ja oder nein...

                      hast du dan iobroker auf dem Pi schon am laufen :

                      js adapter installiert :

                      von wo (welches system greifst du auf den Pi)

                      direkt oder per putty :

                      weiss du wie du auf die konsole kommst :

                      sagt npm was :

                      weisst du wie du pakete installieren kannst per konsole:

                      zigbee hab ich, zwave auch, nuc's genauso und HA auch

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Offline
                        M Offline
                        muckel
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        Hallo Arteck,

                        …. ich fühle mich auch nicht wie 60

                        Keine Ahnung hab ich nur bei JavaScript. Der Rest geht schon so wie ich will.

                        Ich habe Alles am laufen bis auf den besagten d-link.

                        Philips HUE, Sonos, MAX! Heizkörper über FHEM Anbindung, Enigma2 Receiver und das alles über Echo (Alexa).

                        zugriff per SSH, npm kein problem, Pakete installieren ist mir wie du oben siehst auch schon gelungen. per Konsole oder GIT ist mir egal 😉

                        Ich bekomme den "D-Link 215" nicht im IoBroker zum Laufen. Hat im GIT auch nicht die Mandatory Directories, Files, Namensgebung etc.

                        auch die Index.htm für die Installation ist nicht vorhanden.

                        Ist ja auch nicht für IoBroker gemacht, ist aber in JavaScript geschrieben. Ergo sollte es mit wenig Aufwand funktionieren.

                        Für das bin ich aber ohne Hilfe zu blöd, oder ich finde vor lauter Lösungen im Forum die Lösung nicht.

                        Vielleicht gibt es ja den einen kleinen Trick, damit es Funktioniert. :idea:

                        lg.

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Jey CeeJ Online
                          Jey CeeJ Online
                          Jey Cee
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          Solche Pakete kann man im JavaScript Adapter nutzen. In der Konfiguration trâgt man den Namen vom npm Paket ein und dann kann man es im script verwenden.

                          Wie das geht ist im forum schon oft beschrieben worden. Leider nirgendwo als Allgemeine Anleitung.

                          Wenn du bis heute abend nicht selbst weiter gekommen bist Bastel ich ein Beispiel script.

                          Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk

                          Persönlicher Support
                          Spenden -> paypal.me/J3YC33

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M Offline
                            M Offline
                            muckel
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            Das mit dem JavaScript Adapter hab ich schon mal probiert.

                            ich habe das GIT in:

                            /opt/iobroker/node_Modules/iobroker.dsp-w215 kopiert, rechte angepasst fertig

                            im javascript adapter hab ich dann nur dsp-w215 eingetragen… das war anscheinend zu wenig. :?

                            sollte der "dsp-w215" dann als instanz sichtbar sein?

                            aber der Tip ist Gold wert. dann weiß ich wo ich suchen kann. Ob ichs finde; schau ma mal.

                            Danke........lg.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Jey CeeJ Online
                              Jey CeeJ Online
                              Jey Cee
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              Ok, in diesem Fall ist die Sache nicht ganz so einfach wie sonst. Normal stellen solche Pakete üblicherweise ihre Daten in Funktionen bereit, mit denen man Arbeiten kann. Das macht dieses Paket nicht.

                              Das bedeutet es ist etwas mehr Aufwand etwas verwertbares zu Programmieren. Dann wäre es Sinnvoll direkt einen Adapter daraus zu machen.

                              Ich würde das zwar gerne machen, aber Zurzeit fällt es mir extrem schwer Kompliziertere Sachen zu machen.

                              Es gibt einige fähige Programmierer hier, ich werde es mal in Trello als Adaptervorschlag eintragen.

                              Persönlicher Support
                              Spenden -> paypal.me/J3YC33

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Offline
                                M Offline
                                muckel
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #15

                                Hallo Jey Cee!

                                Ich habe gestern probiert es im JavaScript Adapter zum Laufen zu bringen.

                                Leider kein Erfolg. Ich dachte schon ich bin zu blöd, weil es ja so einfach sein soll.

                                Ich bin also nicht zu blöd, sondern nur zu wenig ausgebildet. 🙂

                                Adaptervorschlag ist super.

                                Das Ding kostet nur EUR 35 und hat Schalten, Leistung und Temperatur.

                                Danke für die Info und Hilfe.

                                lg.

                                Gerade im Trello entdeckt. 😄

                                Aber wäre dieser nicht schon mehr gecoded/besser? https://github.com/thunderbird/homebridge-w215

                                Der ist schon auf homebridge.

                                Frag nur als "Nichtprogrammierer"

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • F Offline
                                  F Offline
                                  Fitti
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  Ich will mal ein paar Worte noch zu solchen npm Paketen erklären. Da ich auch kein gelernter Programmierer bin, aber dennoch sehr IT Affin, staune ich auch immer wieder über die einfachsten Grenzen, an die man stößt. Und auch nicht immer die Antwort bekommt, die man sich erhofft.

                                  Daher werde ich in den nächsten wenigen Worten vielleicht auch nicht immer die genaeusten Terminolgien treffen, aber der Gesamtkontext stimmt:

                                  Man möge es mir verzeihen.

                                  Okay, JavaSkript ist vermutlich klar - eine vor allem für den Webbereich entwickelte Sprache, um vor allem dynamik auf Webseiten zu bekommen.

                                  JavaScript selber wurde immer wieder um Pakete erweitert, um die Funktionen zu verbessern, um einfacher, schneller und komplexere Skripte zu entwickeln. Zum Beispiel ist ein einfaches Spiel wie Asteroids im Webbrowser dank solcher Erweiterungen (Paketen) schnell und in wenigen Zeilen programmiert.

                                  Einer dieser "Erweiterungen" ist nodejs. Iobroker selber nutzt es sehr intensiv, ja es stützt sich meiner Meinung nach vollkommen darauf.

                                  Nodejs ist also "nur" eine Erweiterung für JavaSkript. (An die Profis: hier verweise ich auf meine Eingangszeilen :ugeek: ).

                                  Nodejs kann man aber auch "Erweitern" mit NodePaketen. Das Tolle: Es gibt eine Verwaltung dafür. Will man ein Paket installieren, kann mnan mit einem einfachen Befehl einfach alles runterladen und installieren. Der Entwickler der Pakete hat dafür sorge getragen, dass es funktioniert.

                                  Dieser Befehl ist npm. Das heißt vermutlich node paket manger oder so ähnlich.

                                  man kann z. B. auch nach Paketen suchen, wenn man nicht genau weiß ob und wie es heißt.

                                  Gebe z. B. mal in der shell````
                                  npm find iobroker

                                  
                                  Jetzt gibt es aber auch noch Leute, die iobroker gar nicht kennen und irgendwas in JS mit/für nodejs programmiert haben. Üblicherweise wird das auf GIT, was ja nichts weiter als eine zentrale Sammelstelle für Entwickler ist die Ihre Programme und mehr anbieten, gespeichert.
                                  
                                  Auf GIT kann man alles in jeder Programmier-Sprache ablegen/anbieten. Du hast aber glücklicherweise genau etwas aufgeführt (ich meine [https://github.com/thunderbird/homebridge-w215](https://github.com/thunderbird/homebridge-w215) ), was für nodejs entwickelt wurde.
                                  
                                  Das erkennst Du besonders einfach am Befehl````
                                  npm install -g homebridge-w215
                                  ````.
                                  
                                  Diesen Befehl gibst du erst mal als sudo in der shell irgendwo ein. Dann wird einfach das Paket heruntergeladen und installiert.
                                  
                                  Das schöne: Es ist relativ unkritisch. Mache es einfach. Anders als bei Windows zerschießt man sich hier nix.
                                  
                                  Nun ist es da und weiß nichts von iobroker unbd andersrum.
                                  
                                  Das können wir aber ändern, indem wir in iobroker in den Eigenschaften des Javaskript Adapters (im Reiter "Instanzen") im Punkt "Zusätzliche NPM-Module" einfach ein ****homebridge-w215**** eintragen und den Adapter neu starten. iobroker, javaskript und Dein linuxSystem kümmern sich um alles.
                                  
                                  Ab jetzt kannst Du in eigenen Skripten dieses Paket ansprechen.
                                  
                                  Dazu muss am Anfang ein
                                  

                                  var homebridge = require("homebridge-w215");

                                  
                                  Nun kommt das blöde, das für mich besonders schwierige: Man muss immer viel erraten, was oder wie der Entwickler sich das Ansprechen gedacht hat. Für die Vollprogrammierer meist kein Problem - wobei ich mich immer frage warum.
                                  
                                  In Deinem Fall fehlen mir auf die Schnelle auch die passenden Beispiele, wie man nun was genau anspricht, zumal ich nicht mal weiß, was dieses DSP-W215 ist. War zu bequem zu googeln. Habe lieber diese Zeilen erst mal geschrieben.
                                  
                                  So, hoffe das war einwenig hilfreich für den weiteren Verlauf. Weoteres vielleich tdurch andere oder später von mir.
                                  
                                  So long,
                                  
                                  Fitti

                                  "Es wird die Zeit kommen, da ihr euch entscheiden müsst zwischen dem, was richtig ist, und dem, was bequem ist."
                                  Plural von Status ist auch Status!

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Offline
                                    M Offline
                                    muckel
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #17

                                    Hallo Fitti

                                    Danke für deine ausführliche Beschreibung.

                                    Ich werde es mal testen, wie weit ich komme.

                                    Wieder mal was zum Basteln. 😄

                                    Ich melde mich!

                                    lg.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Offline
                                      M Offline
                                      Matdos
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #18

                                      Wollte das Thema hier noch mal aufgreifen da ich vor dem gleichen Problem stehe und wollte mal fragen ob das so geklappt hat.

                                      Mit freundlichen Grüßen

                                      Martin

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • WinniW Offline
                                        WinniW Offline
                                        Winni
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #19

                                        @muckel:

                                        Danke für den Tip.

                                        Werde ich mal ausprobieren.

                                        5W sind doch nur die "Alten" die neuen sollten 1W haben. :shock:

                                        Ich messe es mal.

                                        Liebe Grüße. `

                                        Auch wenn der Beitrag schon älter ist, vielleicht interessiert es den einen oder anderen. lch hab auch so ein Teil und habe es mal in eine Dect 200 gesteckt. In der "Aus" Stellung waren es 1,43 W in der "An" Stellung 2 W. Gerade sparsam ist das nicht. Zum Vergleich bei einer Dect 200 waren es 0,5 und 0,64 W.

                                        Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es. Erich Kästner

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • GarfonsoG Offline
                                          GarfonsoG Offline
                                          Garfonso
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #20

                                          Falls nochmal jemand über das Topic stolpert, es gibt mittlerweile einen Adapter, siehe hier:
                                          https://forum.iobroker.net/topic/26554/test-adapater-mydlink-v0-0-x-github

                                          Ultimativer Lovelace Leitfaden: https://forum.iobroker.net/topic/35937/der-ultimative-iobroker-lovelace-leitfaden-dokumentation

                                          Lovelace UI Beispiele: https://forum.iobroker.net/topic/35950/zeigt-her-eure-lovelace-visualisierung

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          493

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe