Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. Test Adapater mydlink v0.0.x GitHub

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Test Adapater mydlink v0.0.x GitHub

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Garfonso
      Garfonso Developer last edited by

      Aktuelle Test Version 0.0.2
      Veröffentlichungsdatum 08.11.2019
      Github Link https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.mydlink

      Adapter zur Verwendung von myDlink Wifi Steckdosen und Sensoren in ioBroker.
      Ich habe getestet mit der DSP-W215 (Steckdose) und dem DCH-S150 (Bewegungsmelder).

      Die Steckdose schalten geht damit ganz gut. Für die Statusabfrage geht aber nur polling, das heißt der Adapter fragt den Status aktiv bei den Geräten ab. Für die Steckdose ist das nicht schlimm (die liefert dazu auch noch Temperatur und Stromstärke), für den Bewegungsmelder ist das etwas doof, da der Poll Interval eine gewisse Verzögerung bedeutet.

      Jedenfalls, erste Version. Geht hier seit einigen Tagen und schaltet täglich Mehrfach eine Steckdose. Ich bitte um Tests. 😄

      Besonders interessieren würde mich, ob es mit neueren mydlink Steckdosen geht. Vielleicht hat ja jemand sowas rumfliegen und kann mir ein debug log des Adapters geben für so eine Steckdose.

      Konfiguration ist relativ ähnlich wie z.B. HS110 Adapter. In einer Liste werden alle Geräte eingetragen mit Name, IP und PIN. Der PIN steht dabei unten auf den Geräten (Also neben dem Stecker). Dann noch das Pollintervall (in Microsekunden, also zB 2000 = 2 Sekunden, Minimum ist 1000 = 1 Sekunde) festlegen und gut ist.

      Viel Spaß beim testen,
      Achim

      M E 2 Replies Last reply Reply Quote 1
      • M
        muckel @Garfonso last edited by

        @Garfonso

        Kannst du mir da auf die Sprünge helfen, was diese Fehlermeldung bedeutet.
        Steckdosen funktionieren!

        (870) Error during polling LED-Stripe_Buero: { "code": "ECONNRESET" }
        (870) Error during polling Steckdose: { "code": "ECONNRESET" }

        Danke im Voraus

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Garfonso
          Garfonso Developer last edited by

          Das heißt, dass die Verbindung zwischendurch mal getrennt war, kann zwischendurch mal passieren. Vielleicht nehme ich die Fehlermeldung raus, im Grunde steht auch im "ready" state, ob die Verbindung gerade geht oder nicht.

          M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • M
            muckel @Garfonso last edited by

            @Garfonso

            Danke für die Info.
            Ja, bitte. Kannst du das entfernen, da sonst das Log zugemüllt wird.
            Funktionieren tut der Adapter einwandfrei. 😊

            Danke im Voraus

            Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 1
            • Garfonso
              Garfonso Developer @muckel last edited by

              @muckel
              Danke für die Rückmeldung. 🙂

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • M
                muckel @Garfonso last edited by

                @Garfonso

                Danke für den support 👏

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  muckel @Garfonso last edited by

                  @Garfonso sagte in Test Adapater mydlink v0.0.x GitHub:

                  Das heißt, dass die Verbindung zwischendurch mal getrennt war, kann zwischendurch mal passieren. Vielleicht nehme ich die Fehlermeldung raus, im Grunde steht auch im "ready" state, ob die Verbindung gerade geht oder nicht.

                  Kannst du mir bitte sagen, wo ich die Fehlermeldung raus nehmen muss, damit sie nicht mehr kommt.
                  Wie du richtig schreibst ist es im "ready" state vorhanden und das sollte reichen.

                  Danke im Voraus

                  Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Garfonso
                    Garfonso Developer @muckel last edited by Garfonso

                    @muckel
                    hi, sorry, bin gerade relativ viel am Adapter am umstricken. Daher kann ich gerade nicht einfach ne neue Version veröffentlichen (läuft noch nicht wieder alles).

                    Hier die Zeile musst du in der main.js rausnehmen:
                    https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.mydlink/blob/fc7eb0b0b8b0f6b5538feae175b771337b8fa4b0/main.js#L448

                    also /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mydlink/main.js ist die Datei (bzw. halt angepasst an ioBroker Installationspfad).
                    Die nächste Version hat den Fehler nicht mehr (allerdings werden sich die Objekt-IDs etwas ändern -> ich empfehle Aliase zu nutzen).

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                    • M
                      muckel @Garfonso last edited by

                      @Garfonso sagte in Test Adapater mydlink v0.0.x GitHub:

                      @muckel
                      hi, sorry, bin gerade relativ viel am Adapter am umstricken. Daher kann ich gerade nicht einfach ne neue Version veröffentlichen (läuft noch nicht wieder alles).

                      Hier die Zeile musst du in der main.js rausnehmen:
                      https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.mydlink/blob/fc7eb0b0b8b0f6b5538feae175b771337b8fa4b0/main.js#L448

                      also /opt/iobroker/node_modules/iobroker.mydlink/main.js ist die Datei (bzw. halt angepasst an ioBroker Installationspfad).
                      Die nächste Version hat den Fehler nicht mehr (allerdings werden sich die Objekt-IDs etwas ändern -> ich empfehle Aliase zu nutzen).

                      Danke für den Tip. Werde ich gleich machen.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Winni
                        Winni last edited by Winni

                        Hallo Alle, erstmal vielen Dank an Garfonso für die Entwicklung dieses Adapters 👍 Bin durch Zufall darauf gestossen, bei der Suche nach Erfahrungen über Wlandosen mit Strommessung. Da ich noch eine W215 in einer Schublade hatte, war ich natürlich hoch erfreut und habe das gleich ausprobiert. Zwei Sachen sind bei mir aufgetreten, erstens die Aktuallisierung des Stromverbrauchs (totalPower) funktioniert bei mir nicht richtig, das heisst wenn die Dose einschaltet geht es eine Zeit und dann wird plötzlich nicht mehr aktuallisiert. Bei Schalten über ein View oder über die Objekt-Seite funktioniert nur das einschalten, nicht aber mehr das ausschalten, über die App geht es aber schon. Ich weiss jetzt nicht ob das nur bei mir auftritt, wollte es aber mal gesagt haben 😉
                        PS: Das Ausschalten funktioniert auch über ein Blockly-Script
                        PPS: sehe gerade es gibt eine neue Version und einen neuen Thread, werde ich gleich mal testen und dann berichten.

                        Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Garfonso
                          Garfonso Developer @Winni last edited by

                          @Winni
                          Ja, teste mal die neue Version. Probleme mit dem Ausschalten hatte ich bisher noch nicht.

                          Das nur totalPower nicht aktualisiert wird, klingt komisch. Wird der Stromverbrauch in der App angezeigt und korrekt aktualisiert? Da ist halt die Frage, ob die Steckdose den Wert selber nicht mehr aktualisiert oder der Adapter nicht an den ran kommt (wobei das eigentlich noch gehen sollte, wenn der Rest aktualisiert wird). In der neuen Version hab ich aber versucht die http Verbindung aufrecht zu erhalten, vielleicht hilft das an der Stelle.

                          Ansonsten nutze ich auch die TPLink HS110 für Strommessung.

                          B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • E
                            eike89 @Garfonso last edited by eike89

                            @Garfonso ich habe eine d-link dsp-w118 und bekomme sie nicht eingebunden bekomme im log die Meldungen

                            mydlink.0 2020-10-01 00:22:16.631 error at TCPConnectWrap.afterConnect [as oncomplete] (net.js:1141:16)

                            mydlink.0 2020-10-01 00:22:16.631 error (9961) dd could not login. Please check credentials and if device is online/connected. Error: ECONNREFUSED - Error: connect ECONNREFUSED 192.168.178.180:80

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • B
                              babo @Garfonso last edited by babo

                              @garfonso Hi, vielen Dank für den mydlink Adapter. Habe ein paar DSP-W215 angeschlossen. Bei den Datenpunkten steht dort bei "CurrentPower" die Einheit [Wh], das wären Wattstunden. Sollte es nicht [W] sein, also Watt?

                              Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Garfonso
                                Garfonso Developer @babo last edited by

                                @babo
                                toll, das fragst du, nachdem die App abgeschaltet ist und ich da nicht mehr nachgucken kann. 😉
                                Kann sein, dass da eher W hingehört. Ändere ich. Die Rolle muss dann auch value.power sein. Das wird sich aber nur für neue Objekte (bzw. Installationen) ändern.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                • B
                                  babo last edited by

                                  @garfonso Danke 🙂

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • F
                                    FranzK last edited by

                                    Hallo Garfonso,

                                    toll, das DU diese App entwickelt hast. Vielen Dank.
                                    Ich wollte schon den ganzen D-Link-Kram in die Tonne treten.

                                    Jetzt habe ich noch zwei Sirenen DCH-S220.

                                    Wäre schön, wenn ich diese auch einbinden könnte.
                                    Oder ist es zu spät, da ja die App abgeschaltet wurde ?

                                    Mit freundlichen Grüßen

                                    Franz
                                    Anlage:
                                    Firmware External Version: V1.23
                                    Firmware Internal Version: V1.23b03
                                    Date: Thu, 30 Nov 2017
                                    Checksum: 0x06563B8D
                                    2.4GHz regulation domain: EU
                                    1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13
                                    Firmware Query: http://wrpd.dlink.com/router/firmware/query.aspx?model=DCH-S220_Ax_Default_FW_0123_1C5F2BBF56C4
                                    LAN MAC: 1C:5F:2B:BF:56:C4
                                    Kernel: 2.6.31, B0018, Date=Fri, 17 Nov, 2017
                                    Apps: 1.1, B0167, Date=Thu, 23 Nov, 2017
                                    WLAN Driver: AR9531, 10.2-00082-4, B0014, Date=Fri, 17 Nov, 2017
                                    2.4GHz WLAN MAC 0: 1C:5F:2B:BF:56:C4
                                    2.4GHz SSID: DCH-S220-56C4
                                    Factory Default: 0
                                    DCH_ID: 6346992b6069a3c58500c3309f0fc8f6

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Garfonso
                                      Garfonso Developer last edited by

                                      @franzk

                                      Was passiert denn, wenn du die einfach mal konfigurierst? Kann der Adapter sich erfolgreich einloggen?

                                      F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • F
                                        FranzK @Garfonso last edited by

                                        @garfonso Hallo Garfonso,

                                        ja, die Sirene konnte angelegt werden und liefert Daten zurück.
                                        Unter Objekten ist nun die DCS-220 als Device zu sehen mit:
                                        enable - true
                                        state - false
                                        unreachable - true

                                        Im Log werden weitere Daten gezeigt:
                                        Found new device, please report the following (full log from file, please) to developer: { "deviceSettingsXML": "<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><soap:Envelope xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" xmlns:soap="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/">soap:Body<GetDeviceSettingsResponse xmlns="http://purenetworks.com/HNAP1/"><GetDeviceSettingsResult>OK</GetDeviceSettingsResult><Type>ConnectedHomeClient</Type><DeviceName>Sirene FFB</DeviceName><VendorName>D-Link</VendorName><ModelDescription>D-Link Siren Alarm</ModelDescription><ModelName>DCH-S220</ModelName><DeviceMacId>1C:5F:2B:BF:56:C4</DeviceMacId><FirmwareVersion>1.23</FirmwareVersion><FirmwareRegion>Default</FirmwareRegion><LatestFirmwareVersion></LatestFirmwareVersion><HardwareVersion>A2</HardwareVersion><HNAPVersion>0124</HNAPVersion><PresentationURL>http://dch.local</PresentationURL><CAPTCHA>false</CAPTCHA><ModuleTypes><string>Audio Renderer</string></ModuleTypes><SOAPActions><string>http://purenetworks.com/HNAP1/Reboot</string>

                                        .....

                                        Mit freundlichen Grüßen

                                        Franz

                                        Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Garfonso
                                          Garfonso Developer @FranzK last edited by

                                          @franzk

                                          ok, das sieht doch schonmal gar nicht so schlecht aus. Also grundsätzlich funktioniert die Kommunikation.

                                          Allerdings hab ich keine Idee, was eine "Sirene" wirklich tun soll und wie du die steuerst. Das Gerät bietet die folgenden "Aktionen" an:

                                          <Action>GetSirenAlarmSettings</Action>
                                          <Action>GetSirenAlarmSettings2</Action>
                                          <Action>SetSirenAlarmSettings</Action>
                                          <Action>SetSoundPlay</Action>
                                          <Action>SetAlarmDismissed</Action>
                                          <Action>GetSirenAlarmLogs</Action>
                                          <Action>CleanSirenAlarmLogs</Action>
                                          

                                          Was konntest du da in der App machen?
                                          Ich kann gerne versuchen die Sachen auf states zu legen, aber bin da halt völlig im Blindflug (unter Umständen müsste man auch noch Parameter rausfinden... aber das gucken wir dann).

                                          Was ist denn eigentlich dein Plan?

                                          Garfonso 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Garfonso
                                            Garfonso Developer @Garfonso last edited by

                                            Ok, ich hab nochmal etwas recherchiert.

                                            Also man kann mit SetSoundPlay einen Ton abspielen. Dabei kann die Art eingestellt werden (es gibt 6 zur Auswahl: EMERGENCY: 1, FIRE: 2, AMBULANCE: 3, POLICE: 4, DOOR_CHIME: 5, BEEP: 6), es kann die Lautstärke eingestellt werden und die Dauer (wobei das dann wohl Wiederholungen des Tons sind? grübel).

                                            Und mit SetAlarmDismissed kann man das ganze abstellen und mit GetSirenAlarmSettings prüfen, ob gerade ein Alarm an ist oder nicht.

                                            Abstellen und prüfen, ob was an ist (wobei nur pollen geht) sind relativ leicht umzusetzen. Die Frage ist, wie das Sound-Abspielen am besten umzusetzen wäre. Die Sound-Art schreit etwas nach einem state mit states Feld. Im Grunde würde man dann vier states setzen, also Art, Lautstärke, Dauer und dann einen "go" Knopf drücken. Dabei sind die ersten drei davon optional und alte Werte würden bei "go" einfach übernommen. Klingt das gut?

                                            Oder lieber ein Text-Format ausdenken oder ein json-state, wo alles in einem gesetzt wird?

                                            F 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            824
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            dch-s150 dlink dsp-w215 wifi steckdose
                                            7
                                            25
                                            1689
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo