Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
esp8266ferrarismqtttcrt5000smlsmartmeter
485 Beiträge 49 Kommentatoren 130.7k Aufrufe 46 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Dan.Master

    @eisbaeeer
    Vielen Dank für die Mega Arbeit.
    Was hälst du davon einen Timestamp mit zu schicken damit die Auswertung in IOBroker einfacher wir. Zusammen mit einem einstellbaren NTP ?
    Nur so als kleine Anregung.

    Ich nutze das Dingen schon seit Anfang 2021 bin echt begeistert.

    Gruß
    DerDani

    EisbaeeerE Offline
    EisbaeeerE Offline
    Eisbaeeer
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #167

    @dan-master Ähm, was genau meinst du jetzt mit dem Timestamp? iobroker liefert ja eigentlich den Timestamp schon mit. Erklär mal was du damit meinst bzw. was du damit auswerten möchtest.
    Gruß

    Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • EisbaeeerE Eisbaeeer

      Ich habe noch ein paar kleine Bugs gefunden, die möchte ich noch fixen. Deshalb habe ich das Binary nochmal entfernt. Stay tuned.
      Grüße Eisbaeeer

      K Offline
      K Offline
      kral84
      schrieb am zuletzt editiert von kral84
      #168

      @eisbaeeer top besten dank dann schauen wir mal wenn das gefixxte online ist :) ....

      D 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K kral84

        @eisbaeeer top besten dank dann schauen wir mal wenn das gefixxte online ist :) ....

        D Offline
        D Offline
        Dan.Master
        schrieb am zuletzt editiert von
        #169

        @Eisbaeeer
        Du bekommst ja in IO Broker mit wann die letzte Änderung mit. Die Frage ist ob man noch Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt der Übertragung mitschicken kann dann kann man das Datenfeld direkt auswerten. Ähnlich diesem hier von dem Wasserzähler Projekt hier aus dem Forum:
        Screenshot_20210819-115019_Samsung Internet.jpg

        Gruß
        DerDani

        EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D Dan.Master

          @Eisbaeeer
          Du bekommst ja in IO Broker mit wann die letzte Änderung mit. Die Frage ist ob man noch Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt der Übertragung mitschicken kann dann kann man das Datenfeld direkt auswerten. Ähnlich diesem hier von dem Wasserzähler Projekt hier aus dem Forum:
          Screenshot_20210819-115019_Samsung Internet.jpg

          Gruß
          DerDani

          EisbaeeerE Offline
          EisbaeeerE Offline
          Eisbaeeer
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von Eisbaeeer
          #170

          @dan-master Und das wäre dann der Timestamp der letzten MQTT Übertragung oder wann soll der Timestamp erstellt werden?
          Wie gesagt bekommst du ja schon für jeden Datenpunkt einen Timestamp "letzte Aktualisierung" und "letzte Änderung".
          29d21133-32ab-4e3b-90e6-aff7032b3e2c-image.png

          c6d95190-c7ae-4596-b34c-b55bf5d2dc00-image.png

          Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • EisbaeeerE Offline
            EisbaeeerE Offline
            Eisbaeeer
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #171

            So, jetzt sollten die Bugs behoben sein. Gerne mal testen und berichten.
            Der Code liegt wieder auf Github: https://github.com/Eisbaeeer/Ferraris_MQTT_Energy_Counter_Meter_TCRT5000

            Hier noch das Binary: 40a7e7c7-9fda-47a7-a3a0-53a33f964b89-firmware.bin

            Grüße Eisbaeeer

            Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

            K 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • EisbaeeerE Eisbaeeer

              So, jetzt sollten die Bugs behoben sein. Gerne mal testen und berichten.
              Der Code liegt wieder auf Github: https://github.com/Eisbaeeer/Ferraris_MQTT_Energy_Counter_Meter_TCRT5000

              Hier noch das Binary: 40a7e7c7-9fda-47a7-a3a0-53a33f964b89-firmware.bin

              Grüße Eisbaeeer

              K Offline
              K Offline
              kral84
              schrieb am zuletzt editiert von kral84
              #172

              @eisbaeeer top, ist drauf! Jetzt noch statt wlan log einen permanenten log 😁 , finde ich gut das er zumindest jetzt die errechnete leistung anzeigt 👍 top, bekommst du auch es hin das dashboard als standartseite statt wlan configuration hin!? Das irritiert ein bisschen.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • EisbaeeerE Offline
                EisbaeeerE Offline
                Eisbaeeer
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #173

                Ok, ich habe noch einen Bug gefunden. Beim zurückschreiben der Zählerwerte stimmt bei der Konvertierung noch etwas nicht. Da muss ich nochmal ran.
                Melde mich, wenn es behoben ist.
                Grüße Eisbaeeer

                Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                K 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • EisbaeeerE Eisbaeeer

                  Ok, ich habe noch einen Bug gefunden. Beim zurückschreiben der Zählerwerte stimmt bei der Konvertierung noch etwas nicht. Da muss ich nochmal ran.
                  Melde mich, wenn es behoben ist.
                  Grüße Eisbaeeer

                  K Offline
                  K Offline
                  kral84
                  schrieb am zuletzt editiert von kral84
                  #174

                  @eisbaeeer hab ihn heute morgen eingetragen mit 66230 stromzähler stand... Gerade geschaut 33450 ... Komisch .. hoffe du meinst dies als bug

                  Eingetragen und zack nach 10min KWh_Zaehler1:
                  32479

                  EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • K kral84

                    @eisbaeeer hab ihn heute morgen eingetragen mit 66230 stromzähler stand... Gerade geschaut 33450 ... Komisch .. hoffe du meinst dies als bug

                    Eingetragen und zack nach 10min KWh_Zaehler1:
                    32479

                    EisbaeeerE Offline
                    EisbaeeerE Offline
                    Eisbaeeer
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #175

                    @kral84 Ja genau das ist noch der Bug. Die variabler für den Zählerstand ist noch zu klein. Gibt bald eine neue Version.

                    Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • EisbaeeerE Eisbaeeer

                      @dibide Mal sehen, was sich machen lässt ;-)

                      D Offline
                      D Offline
                      dibide
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #176

                      @eisbaeeer
                      Ist in Deiner neuen Version auch die Nachkommastelle vom Zählerstand integriert die mit hochgezählt wird?
                      Im Screenshot steht bei Zähler 3+4 "0.0", aber bei den genutzten Zählern 1+2 gibt es keine...

                      K 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D dibide

                        @eisbaeeer
                        Ist in Deiner neuen Version auch die Nachkommastelle vom Zählerstand integriert die mit hochgezählt wird?
                        Im Screenshot steht bei Zähler 3+4 "0.0", aber bei den genutzten Zählern 1+2 gibt es keine...

                        K Offline
                        K Offline
                        kral84
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #177

                        @dibide nein wurde.noch nicht eingepflegt, sieht man ja am screeshot... Das.ist übrigens ein (punkt) und.kein (komma) ...warten wir mal auf den bug fix

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • ? Offline
                          ? Offline
                          Ein ehemaliger Benutzer
                          schrieb am zuletzt editiert von Ein ehemaliger Benutzer
                          #178

                          @kral84 sagte in Ferraris Zähler mit TCRT5000 und esp8266:

                          @dibide nein wurde.noch nicht eingepflegt, sieht man ja am screeshot... Das.ist übrigens ein (punkt) und.kein (komma) ...warten wir mal auf den bug fix

                          Man muss ja nicht päpstlicher sein als wie der Pabst.
                          Ich sage dazu auch Nachkommastelle. Hört sich verständlicher an als Nachpunktstelle.
                          Auf den Zählern ist auch ein Komma zu erkennen.
                          Zum Proggen nimmt man halt Punkte statt Komma´s und würden dabei nur Fehler erzeugen.
                          Man könnte ein Komma nutzen, das müsste aber extra deklariert werden...aber in den ganzen Datenpunkten arbeitet man mit Punkten.

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • EisbaeeerE Offline
                            EisbaeeerE Offline
                            Eisbaeeer
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von Eisbaeeer
                            #179

                            Neue Version mit Bugfix und Nachkomma (Nachpunkt) Stellen. :blush:

                            Hinweis:
                            Da der Flash des ESP endlich ist, werden nur volle KWh abgespeichert. Dabei spielt es keine Rolle, welcher Zähler eine volle KWh erreicht. Es wird bei jeder vollen KWh abgespeichert. Falls der ESP8266 also zwischen zwei vollen KWh rebootet wird, braucht ihr Euch nicht wundern, wenn die Nachkommastelle fehlt.

                            5678a3e3-6b06-4662-ba9e-4061418a0d4f-image.png
                            d69bd8c9-dee3-4a3c-9920-27d7658a3e80-image.png

                            Hier die Binary für Nodemcu bzw. ESP8266 mit 4MB.
                            34b8e531-f90e-40d5-98b4-548e60a5fb42-firmware.bin

                            Grüße Eisbaeeer

                            Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                            EisbaeeerE D 2 Antworten Letzte Antwort
                            1
                            • EisbaeeerE Eisbaeeer

                              Neue Version mit Bugfix und Nachkomma (Nachpunkt) Stellen. :blush:

                              Hinweis:
                              Da der Flash des ESP endlich ist, werden nur volle KWh abgespeichert. Dabei spielt es keine Rolle, welcher Zähler eine volle KWh erreicht. Es wird bei jeder vollen KWh abgespeichert. Falls der ESP8266 also zwischen zwei vollen KWh rebootet wird, braucht ihr Euch nicht wundern, wenn die Nachkommastelle fehlt.

                              5678a3e3-6b06-4662-ba9e-4061418a0d4f-image.png
                              d69bd8c9-dee3-4a3c-9920-27d7658a3e80-image.png

                              Hier die Binary für Nodemcu bzw. ESP8266 mit 4MB.
                              34b8e531-f90e-40d5-98b4-548e60a5fb42-firmware.bin

                              Grüße Eisbaeeer

                              EisbaeeerE Offline
                              EisbaeeerE Offline
                              Eisbaeeer
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von Eisbaeeer
                              #180

                              Da mein Zähler sehr wahrscheinlich nicht für ewig ein Ferraris bleibt, lese ich mich gerade ins SML Protokoll ein. Ich besitze derzeit zwar noch keinen Smart-Meter, aber das kommt über kurz oder lang.
                              Über die Impuls-LED ginge das mit der jetzigen Lösung schon. Aber ich möchte ja dann alle Daten des Zählers auslesen.
                              Meine Idee, zusätzlich zwei SML Zähler mit IR-Lesekopf auszulesen und per MQTT an iobroker zu übermitteln. Scheinbar gibt es derzeit nur die Möglichkeit, das über eine Middleware (Volkszähler) zu übermitteln.
                              Mal sehen, was sich da machen lässt. SML --> direkt zu MQTT.
                              Gibt es hier schon jemand, der mitliest und einen SML Zähler benutzt bzw. ausliest?
                              Grüße Eisbaeeer

                              Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                              P 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • EisbaeeerE Eisbaeeer

                                Da mein Zähler sehr wahrscheinlich nicht für ewig ein Ferraris bleibt, lese ich mich gerade ins SML Protokoll ein. Ich besitze derzeit zwar noch keinen Smart-Meter, aber das kommt über kurz oder lang.
                                Über die Impuls-LED ginge das mit der jetzigen Lösung schon. Aber ich möchte ja dann alle Daten des Zählers auslesen.
                                Meine Idee, zusätzlich zwei SML Zähler mit IR-Lesekopf auszulesen und per MQTT an iobroker zu übermitteln. Scheinbar gibt es derzeit nur die Möglichkeit, das über eine Middleware (Volkszähler) zu übermitteln.
                                Mal sehen, was sich da machen lässt. SML --> direkt zu MQTT.
                                Gibt es hier schon jemand, der mitliest und einen SML Zähler benutzt bzw. ausliest?
                                Grüße Eisbaeeer

                                P Offline
                                P Offline
                                Phil82
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #181

                                @eisbaeeer
                                Guten Abend,
                                ich habe einen Iskra MT681 Zähler. Diesen lese ich mit einem IR Lesekopf aus. Daran hängt ein Wemos D1 mini mit der Tasmota Sensors geflasht. Die Daten kommen per MQTT in den Sonoff Adapter.
                                Deine Lösung will ich für einen bekannten mit altem Zähler umsetzen, deshalb verfolge ich das hier schon eine Weile.
                                LG phil82

                                EisbaeeerE 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • P Phil82

                                  @eisbaeeer
                                  Guten Abend,
                                  ich habe einen Iskra MT681 Zähler. Diesen lese ich mit einem IR Lesekopf aus. Daran hängt ein Wemos D1 mini mit der Tasmota Sensors geflasht. Die Daten kommen per MQTT in den Sonoff Adapter.
                                  Deine Lösung will ich für einen bekannten mit altem Zähler umsetzen, deshalb verfolge ich das hier schon eine Weile.
                                  LG phil82

                                  EisbaeeerE Offline
                                  EisbaeeerE Offline
                                  Eisbaeeer
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #182

                                  @phil82
                                  Hi. Ja die Lösung habe ich auch schon gefunden. Tasmota mit spezieller Anpassung. Damit ist dann keine Middleware mehr nötig, so wie ich das lese. Die spezifischen Einstellungen werden in einer Konfigurationsdatei in Tasmota gemacht? Richtig?
                                  Hört sich interessant an. Danke für die Erklärung. Gruß Eisbaeeer

                                  Kein support per PM. Bitte im Forum Fragen stellen!

                                  ? P 2 Antworten Letzte Antwort
                                  0
                                  • EisbaeeerE Eisbaeeer

                                    @phil82
                                    Hi. Ja die Lösung habe ich auch schon gefunden. Tasmota mit spezieller Anpassung. Damit ist dann keine Middleware mehr nötig, so wie ich das lese. Die spezifischen Einstellungen werden in einer Konfigurationsdatei in Tasmota gemacht? Richtig?
                                    Hört sich interessant an. Danke für die Erklärung. Gruß Eisbaeeer

                                    ? Offline
                                    ? Offline
                                    Ein ehemaliger Benutzer
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #183

                                    @eisbaeeer , haste aber jetzt schön mit einem Komma realisiert...:blush:

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • EisbaeeerE Eisbaeeer

                                      @phil82
                                      Hi. Ja die Lösung habe ich auch schon gefunden. Tasmota mit spezieller Anpassung. Damit ist dann keine Middleware mehr nötig, so wie ich das lese. Die spezifischen Einstellungen werden in einer Konfigurationsdatei in Tasmota gemacht? Richtig?
                                      Hört sich interessant an. Danke für die Erklärung. Gruß Eisbaeeer

                                      P Offline
                                      P Offline
                                      Phil82
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #184

                                      @eisbaeeer
                                      Ja genau, hier der Link dazu: Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • EisbaeeerE Eisbaeeer

                                        Neue Version mit Bugfix und Nachkomma (Nachpunkt) Stellen. :blush:

                                        Hinweis:
                                        Da der Flash des ESP endlich ist, werden nur volle KWh abgespeichert. Dabei spielt es keine Rolle, welcher Zähler eine volle KWh erreicht. Es wird bei jeder vollen KWh abgespeichert. Falls der ESP8266 also zwischen zwei vollen KWh rebootet wird, braucht ihr Euch nicht wundern, wenn die Nachkommastelle fehlt.

                                        5678a3e3-6b06-4662-ba9e-4061418a0d4f-image.png
                                        d69bd8c9-dee3-4a3c-9920-27d7658a3e80-image.png

                                        Hier die Binary für Nodemcu bzw. ESP8266 mit 4MB.
                                        34b8e531-f90e-40d5-98b4-548e60a5fb42-firmware.bin

                                        Grüße Eisbaeeer

                                        D Offline
                                        D Offline
                                        dibide
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #185

                                        @eisbaeeer Vielen Dank für das integrieren des Punkt und/oder Kommas: :+1:

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • D Offline
                                          D Offline
                                          dibide
                                          schrieb am zuletzt editiert von dibide
                                          #186

                                          @eisbaeeer
                                          Ich habe da noch eine Anmerkung:
                                          Innerhalb von den letzten etwa 10 Stunden wurden 1,5kWh zu wenig gezählt.
                                          Bei der Version 0.5, die ich vorher noch installiert hatte, war soweit noch alles i.O.
                                          Hast Du eine Idee woran das liegen könnte?
                                          An der Hardware habe ich nichts verändert.

                                          EisbaeeerE K 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          883

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe