Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • treff and NIX
      treff and NIX @da_Woody last edited by

      @da_woody ja so kenne ich das auch, in der Anleitung stand aber mehrmals das man es hier nicht machen soll. Ich habe es auch auf dem Raspi2 so getestet, hat funktionert. Ich möchte es aber gern mit dem ESP auf Tasmota betreiben

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • C
        c1olli @treff and NIX last edited by

        @treff-and-nix
        Hast Du das Kabel nach unten oder oben geführt?
        Denn so wie auf dem Bild muß das Kabel oben sein.
        Also den Sensor ggf. mal um 180° drehen.

        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • testpaul999
          testpaul999 last edited by

          @RalfTh

          ich habe einen Zähler eHZ Generation K.
          Dein Script habe ich angepasst und bekomme "nur2 diese Anzeige.

          bf42bdd4-13a8-41c0-85c0-b93f887ebb70-grafik.png

          Wieso werden mir die anderen Daten wie Kosten usw. nicht angezeigt?

          Das Script sieht jetzt so aus.

          >D
          
          s1="Tagesverbrauch: {m}<b><span style="
          
          v2=0
          
          hr=0
          
          md=0
          
          yr=0
          
          ;Strom
          
          sm=0
          
          sd=0
          
          sma=111.000
          
          smn=0
          
          sya=222.000
          
          syn=0
          
          sspr=0.251601
          
          yspr=0
          
          ysgp=71.09
          
          y€=0
          
           
          
          >T
          
          v2=SML#DJ_TPWRIN
          
           
          
          >B
          
          ->sensor53 r
          
          tper=10
          
           
          
          >S
          
          ;Tagesverbrauch
          
          hr=hours
          
          if chg[hr]>0
          
          and hr==0
          
          and v2>0
          
          then
          
          sm=v2
          
          svars
          
          endif
          
          if upsecs%tper==0{
          
          sd=v2-sm
          
          }
          
           
          
          ;Monatsverbrauch
          
          md=day
          
          if chg[md]>0
          
          and md==1
          
          and v2>0
          
          then
          
          sma=v2
          
          svars
          
          endif
          
          if upsecs%tper==0{
          
          smn=v2-sma
          
          } 
          
           
          
          ;Jahresverbrauch
          
          yr=year
          
          if chg[yr]>0
          
          and hr==0
          
          and md==1
          
          and v2>0
          
          then
          
          sya=v2
          
          svars
          
          endif
          
          if upsecs%tper==0{
          
          syn=v2-sya
          
          ;Kosten
          
          yspr=syn*sspr+ysgp
          
          }
          
           
          
          >J
          
          ,"Verbrauch Tag":"%sd%"
          
          ,"Verbrauch Monat":"%smn%"
          
          ,"Verbrauch Jahr":"%syn%"
          
          ,"Zählerstand 0:00Uhr":"%3sm%"
          
          ,"Zählerstand Monatsanfang":"%2sma%"
          
          ,"Zählerstand Jahrsenanfang":"%2sya%"
          
           
          
          >W
          
           
          
          ==============
          
           
          
          Tagesverbrauch:  {m} %2sd%  KWh
          
           
          
          Monatsverbrauch: {m} %2smn% KWh
          
           
          
          Jahresverbrauch: {m} %2syn% KWh
          
           
          
          ==============
          
           
          
          Preis/kWh:       {m} %4sspr% €
          
           
          
          Grundpreis:      {m} %2ysgp% €
          
           
          
          --------------
          
           
          
          Kosten lfd. Jahr:{m} %2yspr% €
          
           
          
          ==============
          
           
          
          Zählerstände:
          
           
          
          aktuell:         {m} %2v2% KWh
          
           
          
          0:00 Uhr:        {m} %2sm% KWh
          
           
          
          Monatsanfang:    {m} %2sma% KWh
          
           
          
          Jahresanfang:    {m} %2sya% KWh
          
           
          
          ==============
          
           
          
           
          
          >M
          
           
          
          +1,3,s,16,9600,eHZ
          
           
          
          1,77070100010800ff@1000,Verbrauch,KWh,DJ_TPWRIN,1
          
           
          
          1,77070100020800ff@1000,Einspeisung,KWh,DJ_TPWROUT,1
          
           
          
          1,77070100100700ff@1,Akt. Verbrauch,W,DJ_TPWRCURR,1
          
           
          
          1,77070100000009ff@#,Zaehler Nr,,Meter_number,0
          
           
          
          #
          

          Danke für Deine Hilfe
          JUF

          RalfTh 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • RalfTh
            RalfTh @testpaul999 last edited by RalfTh

            @testpaul999
            Moin, moin.
            So auf Anhieb kann ich dir das nicht sagen. Durch die vielen Leerzeichen sieht das Skript auch nicht mehr besonders strukturiert aus. Am besten vergleichst du noch mal beide Skripte direkt miteinander. Es könnte auch sein, dass du beim Anpassen ein wichtiges Zeichen gelöscht hast. Der Teil zum Auslesen des Zählers funktioniert einwandfrei, d.h. das Skript versteht sich mit deinem Zähler. Dein Fehler liegt voraussichtlich bei der Ausgabe, weil von all den, im Skript berechneten, Dingen nichts angezeigt wird.

            Bei mir läuft das Skript unter Tasmota 8.1.0.4 einwandfrei.

            Viel Erfolg bei der Fehlersuche.

            Ralf

            testpaul999 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • C
              c1olli @treff and NIX last edited by c1olli

              Falscher Post

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • testpaul999
                testpaul999 @RalfTh last edited by

                @ralfth

                Hi,

                also das script rennt auch mit 9.x
                Entscheidender Hinweis ist, das diese beiden Parameter mit in die Firmware gehören.

                J
                The lines in this section are published via MQTT in a JSON payload on TelePeriod. Requires compiling with
                #define USE_SCRIPT_JSON_EXPORT.

                W
                The lines in this section are displayed in the web UI main page. Requires compiling with
                #define USE_SCRIPT_WEB_DISPLAY.

                Zusammen damit
                #ifndef USE_SML_M

                #define USE_SML_M

                #endif

                Neu Compeliert und OTA Update und schon..
                1f258b0f-d681-4d3d-b064-9f777c5ea920-grafik.png

                Danke...

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • testpaul999
                  testpaul999 @RalfTh last edited by

                  @ralfth

                  Hallo,

                  Ich nochmal.
                  Nachdem ich die Daten jetzt auf dem Web-Ui habe, musste ich leider feststellen, dass irgendwie das summieren nicht hinhaut.
                  92C99582-3F7C-4F52-A01E-7B0C7B49E6C7.png

                  Die Werte 0:00 Uhr werden nicht geschrieben und dadurch stimmen auch die Werte Tages/Monat und Jahresverbrauch nicht.

                  Das aktuelle script

                  
                  >D
                  rssi=0
                  s1="Tagesverbrauch: {m}<b><span style=>"
                  v2=0
                  hr=0
                  md=0
                  yr=0
                  ;Strom
                  p:sm=0
                  sd=0
                  p:sma=0
                  smn=0
                  p:sya=0
                  syn=0
                  sspr=0.2516
                  yspr=0
                  ysgp=71.09
                  y€=0
                   
                  >T
                  v2=SML#DJ_TPWRIN
                  rssi=Wifi#RSSI 
                   
                  >B
                  ->sensor53 r
                  tper=10
                   
                  >S
                  ;Tagesverbrauch
                  hr=hours
                  if chg[hr]>0
                  and hr==0
                  and v2>0
                  then
                  sm=v2
                  svars
                  endif
                  if upsecs%tper==0{
                  sd=v2-sm
                  }
                   
                  ;Monatsverbrauch
                  md=day
                  if chg[md]>0
                  and md==1
                  and v2>0
                  then
                  sma=v2
                  svars
                  endif
                  if upsecs%tper==0{
                  smn=v2-sma
                  } 
                   
                  ;Jahresverbrauch
                  yr=year
                  if chg[yr]>0
                  and hr==0
                  and md==1
                  and v2>0
                  then
                  sya=v2
                  svars
                  endif
                  if upsecs%tper==0{
                  syn=v2-sya
                  
                  ;Kosten
                  yspr=syn*sspr+ysgp
                  }
                   
                  >J
                  ,"Verbrauch Tag":"%sd%"
                  ,"Verbrauch Monat":"%smn%"
                  ,"Verbrauch Jahr":"%syn%"
                  ,"Zählerstand 0:00Uhr":"%2sm%"
                  ,"Zählerstand Monatsanfang":"%2sma%"
                  ,"Zählerstand Jahrenanfang":"%2sya%"
                  ,"Kosten dieses Jahr":"%2yspr%"
                   
                  >W
                  ==============
                  WLAN Empfang: {m}%rssi%
                  ==============
                  Tagesverbrauch:  {m} %2sd%  KWh
                  Monatsverbrauch: {m} %2smn% KWh
                  Jahresverbrauch: {m} %2syn% KWh
                  ==============
                  Strom Preis/kWh:       {m} %4sspr% €
                  Strom Grundpreis:      {m} %2ysgp% €
                  --------------
                  Strom kosten lfd. Jahr:{m} %2yspr% €
                  ==============
                  Strom Zählerstände:
                  aktuell:         {m} %2v2% KWh
                  0:00 Uhr:        {m} %2sm% KWh
                  Monatsanfang:    {m} %2sma% KWh
                  Jahresanfang:    {m} %2sya% KWh
                  ==============
                   
                  >M 1
                  +1,3,s,16,9600,SML
                  1,77070100010800ff@1000,Verbrauch,KWh,DJ_TPWRIN,2
                  1,77070100020800ff@1000,Einspeisung,KWh,DJ_TPWROUT,2
                  1,77070100100700ff@1,Akt.Verbrauch,W,DJ_TPWRCURR,0
                  1,=h==============
                  1,77070100000009ff@#,Zaehler Nr,,Meter_number,0
                  
                  #
                  
                  

                  Danke für jedwede Unterstützung 🙂
                  Jens

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • RalfTh
                    RalfTh last edited by

                    Moin,

                    ich bin jetzt nicht der Spezialist beim Scripting.

                    Weshalb sin in deinem Script unter ">D" die Variablen sm, sma und sya mit einem "p:" versehen?

                    Bei der Berechnung der Werte konnte ich keinen Fehler finden, wobei ich nur den Tagesverbrauch geprüft habe.

                    testpaul999 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • testpaul999
                      testpaul999 @RalfTh last edited by

                      @ralfth

                      Danke für das Feedback.
                      Leider habe ich noch weniger Ahnung vom Scripten.
                      Welche Bedeutung hat p:?
                      Permanent?

                      Danke

                      testpaul999 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • testpaul999
                        testpaul999 @testpaul999 last edited by

                        @testpaul999 said in Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen:

                        @ralfth

                        Danke für das Feedback.
                        Leider habe ich noch weniger Ahnung vom Scripten.
                        Habe mal p: raus genommen.. 🙂
                        Sieht vile besser aus.
                        Danke

                        testpaul999 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • testpaul999
                          testpaul999 @testpaul999 last edited by

                          @testpaul999 said in Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen:

                          @ralfth

                          Danke für das Feedback.
                          Leider habe ich noch weniger Ahnung vom Scripten.
                          Habe mal p: raus genommen.. 🙂
                          Sieht viel besser aus.

                          ac65552e-ed0f-4d28-94d2-99f2b00d8b14-grafik.png

                          Habe aber auch noch diese Parameter mit compeliert
                          USE_SML_M
                          USE_SCRIPT_JSON_EXPORT
                          USE_SCRIPT_WEB_DISPLAY
                          SML_MAX_VARS n
                          USE_SML_SCRIPT_CMD
                          SML_REPLACE_VARS
                          Danke

                          Chaot RalfTh 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • Chaot
                            Chaot @testpaul999 last edited by

                            Ich habe mal eine allgemeine Frage:
                            Nach dem Wechsel meines Stromzählers habe ich mir einen TTL Lesekopf über Ebay (Hichi HB0014) besorgt. Da sich die Zähler in einem Nachbarraum befinden würde ich gerne den Wemos im anderen Raum platzieren. Hat jemand Erfahrung wie lange ich das Kabel zum TTL Lesekopf machen kann wenn ich geschirmte Kabel verwende?
                            Ich müsste so ca. 6-7 m Kabellänge erreichen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • RalfTh
                              RalfTh @testpaul999 last edited by

                              @testpaul999 Das sieht doch aber jetzt gut aus, oder?

                              testpaul999 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • testpaul999
                                testpaul999 @RalfTh last edited by

                                @ralfth
                                Guten Morgen,
                                Jain.
                                Es werden irgendwie keinen Daten geschrieben.
                                Tagesverbrauch und 0:00 Uhr.
                                BE22BCB7-A5FF-4410-BDE5-A3063D929230.jpeg

                                Warum?

                                Danke

                                RalfTh 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • RalfTh
                                  RalfTh @testpaul999 last edited by

                                  @testpaul999 Der Fehler kann eigentlich nur in der Ermittlung des Tageserbrauchs liegen, da hier beide Werte genau um 0:00 Uhr ermittelt werden. ich poste dir noch mal diese Stelle aus meinem Script. ```

                                  >S
                                  ;Tagesverbrauch
                                  hr=hours
                                  if chg[hr]>0
                                  and hr==0
                                  and v2>0
                                  then
                                  sm=v2
                                  svars
                                  endif
                                  if upsecs%tper==0{
                                  sd=v2-sm
                                  }
                                  

                                  v2 wird ja regelmäßig aktualisiert, das sieht man in deiner Anzeige. Die Variable sm erhält nicht den Wert von v2 und damit wird sd immer mit dem Wert von v2 (aktueller Zählerstand) gesetzt. Kopiere es mal und ersetze die Stelle in deinem Script. Sonst fällt mir auch nichts mehr ein.

                                  testpaul999 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • testpaul999
                                    testpaul999 @RalfTh last edited by

                                    @ralfth

                                    Thx 🙂
                                    Habe den Teil ausgetauscht.
                                    Schauen wir mal morgen früh.

                                    Schönes WE.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • testpaul999
                                      testpaul999 @RalfTh last edited by

                                      @ralfth

                                      😞 tja irgendwie scheint es alles nicht zu funktionieren.
                                      Leider auch heute kein wert für 0:00 Uhr.

                                      Aber danke für Deine Unterstützung.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • testpaul999
                                        testpaul999 @RalfTh last edited by

                                        @ralfth
                                        Hi 🙂 also für mich habe ich jetzt ein funktionierendes setup gefunden.

                                        
                                        >S
                                        ;Tagesverbrauch
                                        hr=hours
                                        if chg[hr]>0
                                        and hr==0
                                        and v2>0
                                        then
                                        sm=v2
                                        svars
                                        endif
                                        if upsecs%tper==0
                                        then
                                        sd=v2-sm
                                        endif
                                        
                                        

                                        Ich habe die Geschweiften Klammern durch „then“ und „endif“ ersetzt und es klappt. Natürlich auch in den anderen Berechungen.

                                        Danke für die Unterstützung

                                        RalfTh 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • RalfTh
                                          RalfTh @testpaul999 last edited by

                                          @testpaul999 Super das freut mich. Da hat sich evtl. die Scriptsprache etwas geändert. Wo hast du die Lösung gefunden?

                                          testpaul999 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • testpaul999
                                            testpaul999 @RalfTh last edited by

                                            @ralfth
                                            Hallo,

                                            Im Endeffekt habe ich das hier getestet.
                                            https://tasmota.github.io/docs/Smart-Meter-Interface/#hager-ehz363-sml-with-daily-values
                                            Und so klappt es dann halt auch.

                                            Grüße

                                            RalfTh 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            985
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            d0-schnittstelle esp8266 sml sonoff stromzähler stromzähler auslesen tasmota volkszähler
                                            83
                                            562
                                            167449
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo