Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • oberfragger
      oberfragger @da_Woody last edited by oberfragger

      @da_woody Nimm doch einfach die fertige, offizielle sensors.bin...?

      Alternativ gerade gleiches Thema...wie du online deine eigene Tasmota-Version erstellst.
      https://forum.iobroker.net/topic/40700/tasmota-bmp280-am-wemos-d1-liefert-keine-werte/47

      da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • da_Woody
        da_Woody @oberfragger last edited by

        @oberfragger oi, thnx! werd ich mal belinsen...

        C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • C
          c1olli @da_Woody last edited by

          Hallo,

          für meinen da ich schon meine Pv Anlage in ioBroker habe, dachte ich mir ich baue mir auch noch den Leseadaper für den Stromzähler ein.
          Stromzäjler ist dieser: https://www.heider-energie.de/attachments/article/165/Handbuch_Norax3D.pdf

          Als Lesekopf habe ich diesen von Hicham: https://www.ebay.de/itm/313460034498?ul_noapp=true

          So weit so gut. Ich hab es erst mit ESPEasy versucht, aber die Verbindung war nicht gut, also dann Tasmota.
          Da beginnt das Drama - Windows aufgemacht (bin Linux User) und Atom sowie PlatformIO installiert und wie in der Anleitung versucht die entsprechenden Dateien zu kompilieren.
          Erste Hürde die Tasmota Version und die entsprechenden Dateien sehen nicht mehr so aus wie in der Beschreibung, da inzwischen einige Updates gelaufen sind. Die Links passen auch nicht mehr so wirklich.
          Kompilieren klappte noch leidlich, aber hochladen wollte Platformio es nicht.
          Das Programm wollte mit Com5 verbinden, obwohl ich Com3 angegeben hatte. Also den ganzen Windows Kram verflucht und Tasmota mit dem Tasmotizer mit einer Bin von hier http://ota.tasmota.com/tasmota/release/
          geflasht.
          Das funktioniert auch soweit, dass ich den ESP8266 ansprechen kann und er auch im Mqtt im ioBroker auftaucht.
          Nur fehlt mir jetzt die Möglichkeit mit dem Sensor zu kommunizieren, ein Script kann ich auch nicht eingeben.
          Kann mir jemand eine Bin erstellen die dann flashen kann?

          C treff and NIX 2 Replies Last reply Reply Quote 0
          • C
            c1olli @c1olli last edited by

            Ich habe den Stromzähler nun direkt mit dem Raspi verbunden und es läuft.
            Also bleibt es jetzt so.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • treff and NIX
              treff and NIX @c1olli last edited by

              @c1olli In der Anleitung des ersten Posts ist es noch eine ältere Tasmota version. Daran habe ich mich auch bereits verzweifeln lassen.
              Mit folgenden Einstellungen hat es aber nun funktioniert.

              Zuerst bearbeiten wir die Datei „tasmota/my_user_config.h“. Dort müssen folgende Änderungen gemacht werden:
              Zeile 39:
              ALT: //#define USE_CONFIG_OVERRIDE
              NEU: #define USE_CONFIG_OVERRIDE

              Nicht mehr nötig.
              So wie ich verstanden habe wird abgefragt ob diese Datei vorhanden ist oder nicht.
              738ee07b-b174-4b71-a956-6ab8286f7d52-image.png

              anschließend musste die use_config_override_sample.h umbenannt werden ->use_config_override.h

              Anschließend muss vor der letzten #endif Zeile folgendes eingtragen werden

              // -- Timezone ------------------------------------
              #undef APP_TIMEZONE 1
              #define APP_TIMEZONE 99
              
              // -- Serial sensors ------------------------------
              // Add support für Smart Message Language
              // (SmartMetering für Stromzähler xsns_53_SML.ino)
              #undef USE_SML_M
              #define USE_SML_M
              
              // -- WEB_Display --------------------------
              #define USE_SCRIPT_WEB_DISPLAY
              //--Rules oder Scripter benutzen: -----------------
              //um rules zu verwenden gar nichts tun
              // -- um scripter zu verwenden
              #undef USE_RULES
              #define USE_SCRIPT
              

              0613854e-3081-4bec-becd-7f3f57f8526e-image.png

              Bitte nicht an den Zeilennummer orientieren.
              Zum Schluß Build und fertig.

              treff and NIX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • treff and NIX
                treff and NIX @treff and NIX last edited by

                Hallo zusammen,

                danke für die Anleitung. Leider habe ich noch einige Schwierigkeiten und hoffe mir kann jemand behilflich sein.

                Folgende Situation.

                • Leskopf: https://www.ebay.de/itm/313460034498

                • Zähler Iskra MT681 https://www.lackmann.de/sites/default/files/2018-09/MT681_2016_schräg.png

                • China Kopie Wemos D1

                Script:

                >D
                >B
                ->sensor53 r
                tper=10
                >M
                +1,21,s,1,9600,SML
                1,77070100010800ff@1000,Verbrauch,KWh,DJ_TPWRIN,3
                1,77070100020800ff@1000,Einspeisung,KWh,DJ_TPWROUT,3
                1,77070100100700ff@1000,Akt. Verbrauch,W,DJ_TPWRCURR,3
                #
                

                Nach ersten Schwierigkeiten konnte ich die neueste Tasmota version mit SML Unterstützung die Firmware bauen.
                2be05509-51af-4954-a56c-8e2b47fbb02b-image.png

                Ich habe die Pins so angelötet:
                GND-> Wemos GND
                VCC->Wemos 5V
                TX-> Wemos TX
                RX-> Wemos RX
                443ffc26-ab82-4143-88d0-eda868ebf4ae-image.png

                Leider erhalte ich keine Rohdaten mit sysnsor53 d1, ich habe auch versucht mit einer IR Fernbedienung "Daten" zu erzeugen um zu prüfen ob etwas ankommt.

                Kann mir jemand einen Tipp geben wo ich noch angreifen kann ?

                Vielen Dank

                TheDuke C 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                • TheDuke
                  TheDuke @treff and NIX last edited by

                  @treff-and-nix

                  mit deinen Daten (skript) bekomme ich auch keine Ausgabe.
                  Versuch mal meine :

                  >D
                  >B
                  =>sensor53 r
                  >M 1
                  +1,13,s,0,9600,Strom
                  1,=h=================|
                  1,77070100010800ff@1000,Verbrauch gesamt,KWh,Total_in,2
                  1,77070100100700ff@1,Verbrauch aktuell,W,Power_curr,0
                  1,=h=================|
                  
                  
                  #
                  
                  treff and NIX 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • treff and NIX
                    treff and NIX @TheDuke last edited by

                    @theduke Danke, ich habe es getestet, leider funktioniert es nicht.
                    Ich habe den IR Kopf von TX an Wemos TX und von RX an Wemos RX angeschlossen, Müsste Ja PIN 21 und 22 sein. Leider erhalte ich hier keine Daten, auch keine Daten von einer IR Fernbedienung.

                    Ich habe mal den IR Kopf an ein Raspi 2 angeschlossen und geprüft ob er funktioniert, konnte "Daten" von einer IR Fernbedienung empfangen.

                    Hat jemand noch weitere Ideen ?

                    da_Woody 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • da_Woody
                      da_Woody @treff and NIX last edited by

                      @treff-and-nix IMHO sollten rx und tx aber schon ausgekreuzt sein...

                      treff and NIX 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                      • treff and NIX
                        treff and NIX @da_Woody last edited by

                        @da_woody ja so kenne ich das auch, in der Anleitung stand aber mehrmals das man es hier nicht machen soll. Ich habe es auch auf dem Raspi2 so getestet, hat funktionert. Ich möchte es aber gern mit dem ESP auf Tasmota betreiben

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • C
                          c1olli @treff and NIX last edited by

                          @treff-and-nix
                          Hast Du das Kabel nach unten oder oben geführt?
                          Denn so wie auf dem Bild muß das Kabel oben sein.
                          Also den Sensor ggf. mal um 180° drehen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 1
                          • testpaul999
                            testpaul999 last edited by

                            @RalfTh

                            ich habe einen Zähler eHZ Generation K.
                            Dein Script habe ich angepasst und bekomme "nur2 diese Anzeige.

                            bf42bdd4-13a8-41c0-85c0-b93f887ebb70-grafik.png

                            Wieso werden mir die anderen Daten wie Kosten usw. nicht angezeigt?

                            Das Script sieht jetzt so aus.

                            >D
                            
                            s1="Tagesverbrauch: {m}<b><span style="
                            
                            v2=0
                            
                            hr=0
                            
                            md=0
                            
                            yr=0
                            
                            ;Strom
                            
                            sm=0
                            
                            sd=0
                            
                            sma=111.000
                            
                            smn=0
                            
                            sya=222.000
                            
                            syn=0
                            
                            sspr=0.251601
                            
                            yspr=0
                            
                            ysgp=71.09
                            
                            y€=0
                            
                             
                            
                            >T
                            
                            v2=SML#DJ_TPWRIN
                            
                             
                            
                            >B
                            
                            ->sensor53 r
                            
                            tper=10
                            
                             
                            
                            >S
                            
                            ;Tagesverbrauch
                            
                            hr=hours
                            
                            if chg[hr]>0
                            
                            and hr==0
                            
                            and v2>0
                            
                            then
                            
                            sm=v2
                            
                            svars
                            
                            endif
                            
                            if upsecs%tper==0{
                            
                            sd=v2-sm
                            
                            }
                            
                             
                            
                            ;Monatsverbrauch
                            
                            md=day
                            
                            if chg[md]>0
                            
                            and md==1
                            
                            and v2>0
                            
                            then
                            
                            sma=v2
                            
                            svars
                            
                            endif
                            
                            if upsecs%tper==0{
                            
                            smn=v2-sma
                            
                            } 
                            
                             
                            
                            ;Jahresverbrauch
                            
                            yr=year
                            
                            if chg[yr]>0
                            
                            and hr==0
                            
                            and md==1
                            
                            and v2>0
                            
                            then
                            
                            sya=v2
                            
                            svars
                            
                            endif
                            
                            if upsecs%tper==0{
                            
                            syn=v2-sya
                            
                            ;Kosten
                            
                            yspr=syn*sspr+ysgp
                            
                            }
                            
                             
                            
                            >J
                            
                            ,"Verbrauch Tag":"%sd%"
                            
                            ,"Verbrauch Monat":"%smn%"
                            
                            ,"Verbrauch Jahr":"%syn%"
                            
                            ,"Zählerstand 0:00Uhr":"%3sm%"
                            
                            ,"Zählerstand Monatsanfang":"%2sma%"
                            
                            ,"Zählerstand Jahrsenanfang":"%2sya%"
                            
                             
                            
                            >W
                            
                             
                            
                            ==============
                            
                             
                            
                            Tagesverbrauch:  {m} %2sd%  KWh
                            
                             
                            
                            Monatsverbrauch: {m} %2smn% KWh
                            
                             
                            
                            Jahresverbrauch: {m} %2syn% KWh
                            
                             
                            
                            ==============
                            
                             
                            
                            Preis/kWh:       {m} %4sspr% €
                            
                             
                            
                            Grundpreis:      {m} %2ysgp% €
                            
                             
                            
                            --------------
                            
                             
                            
                            Kosten lfd. Jahr:{m} %2yspr% €
                            
                             
                            
                            ==============
                            
                             
                            
                            Zählerstände:
                            
                             
                            
                            aktuell:         {m} %2v2% KWh
                            
                             
                            
                            0:00 Uhr:        {m} %2sm% KWh
                            
                             
                            
                            Monatsanfang:    {m} %2sma% KWh
                            
                             
                            
                            Jahresanfang:    {m} %2sya% KWh
                            
                             
                            
                            ==============
                            
                             
                            
                             
                            
                            >M
                            
                             
                            
                            +1,3,s,16,9600,eHZ
                            
                             
                            
                            1,77070100010800ff@1000,Verbrauch,KWh,DJ_TPWRIN,1
                            
                             
                            
                            1,77070100020800ff@1000,Einspeisung,KWh,DJ_TPWROUT,1
                            
                             
                            
                            1,77070100100700ff@1,Akt. Verbrauch,W,DJ_TPWRCURR,1
                            
                             
                            
                            1,77070100000009ff@#,Zaehler Nr,,Meter_number,0
                            
                             
                            
                            #
                            

                            Danke für Deine Hilfe
                            JUF

                            RalfTh 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • RalfTh
                              RalfTh @testpaul999 last edited by RalfTh

                              @testpaul999
                              Moin, moin.
                              So auf Anhieb kann ich dir das nicht sagen. Durch die vielen Leerzeichen sieht das Skript auch nicht mehr besonders strukturiert aus. Am besten vergleichst du noch mal beide Skripte direkt miteinander. Es könnte auch sein, dass du beim Anpassen ein wichtiges Zeichen gelöscht hast. Der Teil zum Auslesen des Zählers funktioniert einwandfrei, d.h. das Skript versteht sich mit deinem Zähler. Dein Fehler liegt voraussichtlich bei der Ausgabe, weil von all den, im Skript berechneten, Dingen nichts angezeigt wird.

                              Bei mir läuft das Skript unter Tasmota 8.1.0.4 einwandfrei.

                              Viel Erfolg bei der Fehlersuche.

                              Ralf

                              testpaul999 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • C
                                c1olli @treff and NIX last edited by c1olli

                                Falscher Post

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • testpaul999
                                  testpaul999 @RalfTh last edited by

                                  @ralfth

                                  Hi,

                                  also das script rennt auch mit 9.x
                                  Entscheidender Hinweis ist, das diese beiden Parameter mit in die Firmware gehören.

                                  J
                                  The lines in this section are published via MQTT in a JSON payload on TelePeriod. Requires compiling with
                                  #define USE_SCRIPT_JSON_EXPORT.

                                  W
                                  The lines in this section are displayed in the web UI main page. Requires compiling with
                                  #define USE_SCRIPT_WEB_DISPLAY.

                                  Zusammen damit
                                  #ifndef USE_SML_M

                                  #define USE_SML_M

                                  #endif

                                  Neu Compeliert und OTA Update und schon..
                                  1f258b0f-d681-4d3d-b064-9f777c5ea920-grafik.png

                                  Danke...

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • testpaul999
                                    testpaul999 @RalfTh last edited by

                                    @ralfth

                                    Hallo,

                                    Ich nochmal.
                                    Nachdem ich die Daten jetzt auf dem Web-Ui habe, musste ich leider feststellen, dass irgendwie das summieren nicht hinhaut.
                                    92C99582-3F7C-4F52-A01E-7B0C7B49E6C7.png

                                    Die Werte 0:00 Uhr werden nicht geschrieben und dadurch stimmen auch die Werte Tages/Monat und Jahresverbrauch nicht.

                                    Das aktuelle script

                                    
                                    >D
                                    rssi=0
                                    s1="Tagesverbrauch: {m}<b><span style=>"
                                    v2=0
                                    hr=0
                                    md=0
                                    yr=0
                                    ;Strom
                                    p:sm=0
                                    sd=0
                                    p:sma=0
                                    smn=0
                                    p:sya=0
                                    syn=0
                                    sspr=0.2516
                                    yspr=0
                                    ysgp=71.09
                                    y€=0
                                     
                                    >T
                                    v2=SML#DJ_TPWRIN
                                    rssi=Wifi#RSSI 
                                     
                                    >B
                                    ->sensor53 r
                                    tper=10
                                     
                                    >S
                                    ;Tagesverbrauch
                                    hr=hours
                                    if chg[hr]>0
                                    and hr==0
                                    and v2>0
                                    then
                                    sm=v2
                                    svars
                                    endif
                                    if upsecs%tper==0{
                                    sd=v2-sm
                                    }
                                     
                                    ;Monatsverbrauch
                                    md=day
                                    if chg[md]>0
                                    and md==1
                                    and v2>0
                                    then
                                    sma=v2
                                    svars
                                    endif
                                    if upsecs%tper==0{
                                    smn=v2-sma
                                    } 
                                     
                                    ;Jahresverbrauch
                                    yr=year
                                    if chg[yr]>0
                                    and hr==0
                                    and md==1
                                    and v2>0
                                    then
                                    sya=v2
                                    svars
                                    endif
                                    if upsecs%tper==0{
                                    syn=v2-sya
                                    
                                    ;Kosten
                                    yspr=syn*sspr+ysgp
                                    }
                                     
                                    >J
                                    ,"Verbrauch Tag":"%sd%"
                                    ,"Verbrauch Monat":"%smn%"
                                    ,"Verbrauch Jahr":"%syn%"
                                    ,"Zählerstand 0:00Uhr":"%2sm%"
                                    ,"Zählerstand Monatsanfang":"%2sma%"
                                    ,"Zählerstand Jahrenanfang":"%2sya%"
                                    ,"Kosten dieses Jahr":"%2yspr%"
                                     
                                    >W
                                    ==============
                                    WLAN Empfang: {m}%rssi%
                                    ==============
                                    Tagesverbrauch:  {m} %2sd%  KWh
                                    Monatsverbrauch: {m} %2smn% KWh
                                    Jahresverbrauch: {m} %2syn% KWh
                                    ==============
                                    Strom Preis/kWh:       {m} %4sspr% €
                                    Strom Grundpreis:      {m} %2ysgp% €
                                    --------------
                                    Strom kosten lfd. Jahr:{m} %2yspr% €
                                    ==============
                                    Strom Zählerstände:
                                    aktuell:         {m} %2v2% KWh
                                    0:00 Uhr:        {m} %2sm% KWh
                                    Monatsanfang:    {m} %2sma% KWh
                                    Jahresanfang:    {m} %2sya% KWh
                                    ==============
                                     
                                    >M 1
                                    +1,3,s,16,9600,SML
                                    1,77070100010800ff@1000,Verbrauch,KWh,DJ_TPWRIN,2
                                    1,77070100020800ff@1000,Einspeisung,KWh,DJ_TPWROUT,2
                                    1,77070100100700ff@1,Akt.Verbrauch,W,DJ_TPWRCURR,0
                                    1,=h==============
                                    1,77070100000009ff@#,Zaehler Nr,,Meter_number,0
                                    
                                    #
                                    
                                    

                                    Danke für jedwede Unterstützung 🙂
                                    Jens

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • RalfTh
                                      RalfTh last edited by

                                      Moin,

                                      ich bin jetzt nicht der Spezialist beim Scripting.

                                      Weshalb sin in deinem Script unter ">D" die Variablen sm, sma und sya mit einem "p:" versehen?

                                      Bei der Berechnung der Werte konnte ich keinen Fehler finden, wobei ich nur den Tagesverbrauch geprüft habe.

                                      testpaul999 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • testpaul999
                                        testpaul999 @RalfTh last edited by

                                        @ralfth

                                        Danke für das Feedback.
                                        Leider habe ich noch weniger Ahnung vom Scripten.
                                        Welche Bedeutung hat p:?
                                        Permanent?

                                        Danke

                                        testpaul999 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • testpaul999
                                          testpaul999 @testpaul999 last edited by

                                          @testpaul999 said in Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen:

                                          @ralfth

                                          Danke für das Feedback.
                                          Leider habe ich noch weniger Ahnung vom Scripten.
                                          Habe mal p: raus genommen.. 🙂
                                          Sieht vile besser aus.
                                          Danke

                                          testpaul999 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • testpaul999
                                            testpaul999 @testpaul999 last edited by

                                            @testpaul999 said in Stromzähler per Sonoff ESP8266 auslesen:

                                            @ralfth

                                            Danke für das Feedback.
                                            Leider habe ich noch weniger Ahnung vom Scripten.
                                            Habe mal p: raus genommen.. 🙂
                                            Sieht viel besser aus.

                                            ac65552e-ed0f-4d28-94d2-99f2b00d8b14-grafik.png

                                            Habe aber auch noch diese Parameter mit compeliert
                                            USE_SML_M
                                            USE_SCRIPT_JSON_EXPORT
                                            USE_SCRIPT_WEB_DISPLAY
                                            SML_MAX_VARS n
                                            USE_SML_SCRIPT_CMD
                                            SML_REPLACE_VARS
                                            Danke

                                            Chaot RalfTh 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            668
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            d0-schnittstelle esp8266 sml sonoff stromzähler stromzähler auslesen tasmota volkszähler
                                            83
                                            562
                                            178378
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo