Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
611 Beiträge 103 Kommentatoren 240.0k Aufrufe 86 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ExcodiburE Offline
    ExcodiburE Offline
    Excodibur
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #188

    @klausiob OK. Es ging mir in erster Linie nicht um Fehler in deinen Logs, sondern darum, dass ich bei eingeschalteten DEBUG-Logs bei neueren Versionen sehen kann, was für eine Geräteliste Tahoma dir geschickt hat und wie die RTS-Rolläden darin aussehen. Da ich keine habe, fehlt mir hier das Wissen darüber. Die Logs könnte ich nutzen, um den Code so anzupassen, das hier niemand mit RTS-Rollos irgendwelche manuellen Code Patches machen muss. :smiley: Die aktuell bekannte Code-Ergänzung baue ich ungerne direkt ein, weil es möglichweise Probleme für nicht RTS-Nutzer verursachen könnte.

    @Willi-Wunder , @JB_Mystery , @blackeagle998:
    Das Problem ist, dass die 401-Rückmeldung von Somfy nicht zwangsweise mit einem falschen Passwort zusammenhängen muss. Aus Sicherheitsgründen wir bei DEBUG-Logs leider genau die Stelle mit +++redacted+++ unkenntlich gemacht. Dort könnte man sehen, ob der Adapter wirklich das Passwort vergisst. Hier gibt es zwei Möglichkeiten:

    • Wenn es sich jemand von euch zutraut, kann er gerne folgende Zeilen https://github.com/Excodibur/ioBroker.tahoma/blob/a860677f2769b818ff63503521d63ab1b2d314ca/lib/tahoma.js#L279-L281 aus seinem lokal installierten Adapter auskommentieren und diesen mit DEBUG-Logs neustarten. Das anzupassende File ist hier: <iobroker-homedir>/node_modules/iobroker.tahoma/lib/tahoma.js. Beim nächsten Vorfall würde man dann das verwendete Passwort beim Login im Log sehen.
    • Ich versuche den beschriebenen Test selbst durchzuführen, allerdings kann es dauern, bis ich das Fehlerbild reproduzieren kann.
    ExcodiburE J 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • ExcodiburE Excodibur

      @klausiob OK. Es ging mir in erster Linie nicht um Fehler in deinen Logs, sondern darum, dass ich bei eingeschalteten DEBUG-Logs bei neueren Versionen sehen kann, was für eine Geräteliste Tahoma dir geschickt hat und wie die RTS-Rolläden darin aussehen. Da ich keine habe, fehlt mir hier das Wissen darüber. Die Logs könnte ich nutzen, um den Code so anzupassen, das hier niemand mit RTS-Rollos irgendwelche manuellen Code Patches machen muss. :smiley: Die aktuell bekannte Code-Ergänzung baue ich ungerne direkt ein, weil es möglichweise Probleme für nicht RTS-Nutzer verursachen könnte.

      @Willi-Wunder , @JB_Mystery , @blackeagle998:
      Das Problem ist, dass die 401-Rückmeldung von Somfy nicht zwangsweise mit einem falschen Passwort zusammenhängen muss. Aus Sicherheitsgründen wir bei DEBUG-Logs leider genau die Stelle mit +++redacted+++ unkenntlich gemacht. Dort könnte man sehen, ob der Adapter wirklich das Passwort vergisst. Hier gibt es zwei Möglichkeiten:

      • Wenn es sich jemand von euch zutraut, kann er gerne folgende Zeilen https://github.com/Excodibur/ioBroker.tahoma/blob/a860677f2769b818ff63503521d63ab1b2d314ca/lib/tahoma.js#L279-L281 aus seinem lokal installierten Adapter auskommentieren und diesen mit DEBUG-Logs neustarten. Das anzupassende File ist hier: <iobroker-homedir>/node_modules/iobroker.tahoma/lib/tahoma.js. Beim nächsten Vorfall würde man dann das verwendete Passwort beim Login im Log sehen.
      • Ich versuche den beschriebenen Test selbst durchzuführen, allerdings kann es dauern, bis ich das Fehlerbild reproduzieren kann.
      ExcodiburE Offline
      ExcodiburE Offline
      Excodibur
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #189

      Zur besseren Transparenz habe ich einige Themen auch nochmal in einem FAQ adressiert: https://github.com/Excodibur/ioBroker.tahoma/blob/master/FAQ.md

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • ExcodiburE Excodibur

        @klausiob OK. Es ging mir in erster Linie nicht um Fehler in deinen Logs, sondern darum, dass ich bei eingeschalteten DEBUG-Logs bei neueren Versionen sehen kann, was für eine Geräteliste Tahoma dir geschickt hat und wie die RTS-Rolläden darin aussehen. Da ich keine habe, fehlt mir hier das Wissen darüber. Die Logs könnte ich nutzen, um den Code so anzupassen, das hier niemand mit RTS-Rollos irgendwelche manuellen Code Patches machen muss. :smiley: Die aktuell bekannte Code-Ergänzung baue ich ungerne direkt ein, weil es möglichweise Probleme für nicht RTS-Nutzer verursachen könnte.

        @Willi-Wunder , @JB_Mystery , @blackeagle998:
        Das Problem ist, dass die 401-Rückmeldung von Somfy nicht zwangsweise mit einem falschen Passwort zusammenhängen muss. Aus Sicherheitsgründen wir bei DEBUG-Logs leider genau die Stelle mit +++redacted+++ unkenntlich gemacht. Dort könnte man sehen, ob der Adapter wirklich das Passwort vergisst. Hier gibt es zwei Möglichkeiten:

        • Wenn es sich jemand von euch zutraut, kann er gerne folgende Zeilen https://github.com/Excodibur/ioBroker.tahoma/blob/a860677f2769b818ff63503521d63ab1b2d314ca/lib/tahoma.js#L279-L281 aus seinem lokal installierten Adapter auskommentieren und diesen mit DEBUG-Logs neustarten. Das anzupassende File ist hier: <iobroker-homedir>/node_modules/iobroker.tahoma/lib/tahoma.js. Beim nächsten Vorfall würde man dann das verwendete Passwort beim Login im Log sehen.
        • Ich versuche den beschriebenen Test selbst durchzuführen, allerdings kann es dauern, bis ich das Fehlerbild reproduzieren kann.
        J Offline
        J Offline
        JB_Mystery
        schrieb am zuletzt editiert von
        #190

        @excodibur
        Ich habe versucht die Zeilen auszukommentieren, leider ist die Datei Schreibgeschützt. Und nun komm ich nicht mehr weiter.

        Jedoch geht das Passwort wirklich verloren. Man sieht es auch in den Einstellungen der Instanz.

        TaHoma.jpg

        W K ExcodiburE 3 Antworten Letzte Antwort
        0
        • J JB_Mystery

          @excodibur
          Ich habe versucht die Zeilen auszukommentieren, leider ist die Datei Schreibgeschützt. Und nun komm ich nicht mehr weiter.

          Jedoch geht das Passwort wirklich verloren. Man sieht es auch in den Einstellungen der Instanz.

          TaHoma.jpg

          W Offline
          W Offline
          Willi-Wunder
          schrieb am zuletzt editiert von Willi-Wunder
          #191

          @jb_mystery
          Hi, wenn du dich mit root bei deinem Datei Manager(WinSCP) im Rasperry anmeldest kannst du die Datei auch verändern. Hab die 3 Zeilen so auch auskommentieren können.
          Dein Abrufintervall könntest auch auf 20000 stellen, hat jetzt aber nichts mit dem Passwort zu tun.
          Mein Passwort stand bei mir zwar drin, aber der Login hatte nicht funktioniert.......

          Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • J JB_Mystery

            @excodibur
            Ich habe versucht die Zeilen auszukommentieren, leider ist die Datei Schreibgeschützt. Und nun komm ich nicht mehr weiter.

            Jedoch geht das Passwort wirklich verloren. Man sieht es auch in den Einstellungen der Instanz.

            TaHoma.jpg

            K Offline
            K Offline
            klausiob
            schrieb am zuletzt editiert von
            #192

            @jb_mystery Also ich hatte bisher kein Passwortproblem. Meine Adapterkonfiguration sieht aber anders aus.
            b038eb3d-8163-45b8-9ed1-e1e15fe76c08-grafik.png
            Vielleicht liegt das Problem woanders? Habe aber auch die Adapterversion 0.4.3.

            Pi4B, Pi3B+, Master-Slave, EchoPlus, 3xEchoDot, FireTVstick, Xiaomi Sensoren, Fritzbox, DECT200, HS100, ZBT-ExtendedColor (ALDI), Shelly 2.5, 2xZigBee-Router-Plugs, Sileno 500 smart, Somfy switch, IONIQ5, tibber
            node.js: 22.21.0 - npm: 10.9.4 - linux: raspbian-trixie - admin 7.7.19 - vis 1.5.6 - js-controller: 7.0.7

            W 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • W Willi-Wunder

              @jb_mystery
              Hi, wenn du dich mit root bei deinem Datei Manager(WinSCP) im Rasperry anmeldest kannst du die Datei auch verändern. Hab die 3 Zeilen so auch auskommentieren können.
              Dein Abrufintervall könntest auch auf 20000 stellen, hat jetzt aber nichts mit dem Passwort zu tun.
              Mein Passwort stand bei mir zwar drin, aber der Login hatte nicht funktioniert.......

              Thomas BraunT Online
              Thomas BraunT Online
              Thomas Braun
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #193

              @willi-wunder sagte in Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter:

              wenn du dich mit root bei deinem Datei Manager(WinSCP) im Rasperry anmeldest

              #HUST

              Linux-Werkzeugkasten:
              https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
              NodeJS Fixer Skript:
              https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
              iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • K klausiob

                @jb_mystery Also ich hatte bisher kein Passwortproblem. Meine Adapterkonfiguration sieht aber anders aus.
                b038eb3d-8163-45b8-9ed1-e1e15fe76c08-grafik.png
                Vielleicht liegt das Problem woanders? Habe aber auch die Adapterversion 0.4.3.

                W Offline
                W Offline
                Willi-Wunder
                schrieb am zuletzt editiert von
                #194

                @klausiob
                Hast du die Version nochmal über Github installiert? @Excodibur hat letztens nochmal paar Anpassungen gemacht, Version ist aber erstmal noch gleich geblieben.

                @Thomas-Braun
                Ich konnte die Datei ohne Probleme anpassen, wenn es bei bei @JB_Mystery nicht funktioniert wird es vermutlich an den Schreibrechten liegen, mit root Anmeldung sollte es doch funktionieren oder was hast du dagegen einzuwenden?

                Thomas BraunT K 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • J JB_Mystery

                  @excodibur
                  Ich habe versucht die Zeilen auszukommentieren, leider ist die Datei Schreibgeschützt. Und nun komm ich nicht mehr weiter.

                  Jedoch geht das Passwort wirklich verloren. Man sieht es auch in den Einstellungen der Instanz.

                  TaHoma.jpg

                  ExcodiburE Offline
                  ExcodiburE Offline
                  Excodibur
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #195

                  @jb_mystery Modifzierst du die Adapter-Konfiguration irgendwo außerhalb des Adapters noch, z.B. via Javascript?

                  Das Einzige was ich mir vorstellen kann, ist dass es dabei verloren geht. Das Passwort wird in der io-package.json nicht nur als encryptedNative, sondern auch protectedNative gespeichert, d.h. IOBroker legt das nicht nur verschlüsselt ab, sondern verhindert auch, dass andere Komponenten als der Adapter dass Passwort auslesen können.

                  Wenn jetzt irgendwo, warum auch immer, z.B. via Javascript-Adapter an der Adapter-Konfiguration herumgewerkeltt wird, bekommt man dort beim Auslesen nur eine Adapter-Konfiguration ohne Passwort (weil es geschützt ist). Schreibt man diese jetzt dort zurück, schreibt man möglicherweise ein leeres Passwort zurück.

                  Gibt es bei euch sowas in der Richtung?

                  B 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • W Willi-Wunder

                    @klausiob
                    Hast du die Version nochmal über Github installiert? @Excodibur hat letztens nochmal paar Anpassungen gemacht, Version ist aber erstmal noch gleich geblieben.

                    @Thomas-Braun
                    Ich konnte die Datei ohne Probleme anpassen, wenn es bei bei @JB_Mystery nicht funktioniert wird es vermutlich an den Schreibrechten liegen, mit root Anmeldung sollte es doch funktionieren oder was hast du dagegen einzuwenden?

                    Thomas BraunT Online
                    Thomas BraunT Online
                    Thomas Braun
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #196

                    @willi-wunder sagte in Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter:

                    mit root Anmeldung sollte es doch funktionieren oder was hast du dagegen einzuwenden?

                    Man meldet sich nicht als root an.

                    Linux-Werkzeugkasten:
                    https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                    NodeJS Fixer Skript:
                    https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                    iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                    StrathColeS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Thomas BraunT Thomas Braun

                      @willi-wunder sagte in Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter:

                      mit root Anmeldung sollte es doch funktionieren oder was hast du dagegen einzuwenden?

                      Man meldet sich nicht als root an.

                      StrathColeS Offline
                      StrathColeS Offline
                      StrathCole
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #197

                      @thomas-braun sagte in Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter:

                      @willi-wunder sagte in Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter:

                      mit root Anmeldung sollte es doch funktionieren oder was hast du dagegen einzuwenden?

                      Man meldet sich nicht als root an.

                      Bisschen arg pauschal. Bei nem Server im privaten Netz am besten noch mit public key auth, kann man sich ruhig mit root anmelden. Ist auch nicht unsicherer als ein Login mit einem Account, der via sudo eh alles darf.

                      SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                      Thomas BraunT 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • StrathColeS StrathCole

                        @thomas-braun sagte in Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter:

                        @willi-wunder sagte in Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter:

                        mit root Anmeldung sollte es doch funktionieren oder was hast du dagegen einzuwenden?

                        Man meldet sich nicht als root an.

                        Bisschen arg pauschal. Bei nem Server im privaten Netz am besten noch mit public key auth, kann man sich ruhig mit root anmelden. Ist auch nicht unsicherer als ein Login mit einem Account, der via sudo eh alles darf.

                        Thomas BraunT Online
                        Thomas BraunT Online
                        Thomas Braun
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von Thomas Braun
                        #198

                        @strathcole
                        Dann weiß der root aber auch ein wenig Bescheid.
                        Und auch dann meldet man sich nicht dauerhaft als root an. Ein bisschen Systemhygiene darf es dann auch sein.

                        Als root rasselt jeder Befehl komplett durch, mit sudo eingeleitet schaut man da als erfahrener Admin schonmal genauer was man da einklimpert

                        Von den Copy& Paste-Admins mit wenig bis gar keine Ahnung von Linux die hier oft anzutreffen sind rede ich erst gar nicht.

                        Linux-Werkzeugkasten:
                        https://forum.iobroker.net/topic/42952/der-kleine-iobroker-linux-werkzeugkasten
                        NodeJS Fixer Skript:
                        https://forum.iobroker.net/topic/68035/iob-node-fix-skript
                        iob_diag: curl -sLf -o diag.sh https://iobroker.net/diag.sh && bash diag.sh

                        StrathColeS 2 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • Thomas BraunT Thomas Braun

                          @strathcole
                          Dann weiß der root aber auch ein wenig Bescheid.
                          Und auch dann meldet man sich nicht dauerhaft als root an. Ein bisschen Systemhygiene darf es dann auch sein.

                          Als root rasselt jeder Befehl komplett durch, mit sudo eingeleitet schaut man da als erfahrener Admin schonmal genauer was man da einklimpert

                          Von den Copy& Paste-Admins mit wenig bis gar keine Ahnung von Linux die hier oft anzutreffen sind rede ich erst gar nicht.

                          StrathColeS Offline
                          StrathColeS Offline
                          StrathCole
                          schrieb am zuletzt editiert von StrathCole
                          #199

                          @thomas-braun Auch wenn wir etwas OT werden ;-) Ich arbeite jetzt seit ~15 Jahren als Sysadmin mit Debian und nutze ausschließlich root (ohne Passwort und mit 4096bit Key natürlich).

                          Wenn ich mit Leuten zu tun habe, die z. B. Ubuntu nutzen, wo ja das mit sudo eher verbreitet ist, dann nutzen die aber meist sudo su - und dann geht es halt ohne sudo weiter. Dauerhaftes sudo für jeden Befehl einzeln ist viel zu aufwändig.
                          Es ist halt wie immer: Mit Ahnung und Bedacht ist es egal, ob man root oder sudo nutzt, ohne Ahnung und mit Copy&Paste ist beides :hankey:

                          SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          -1
                          • ExcodiburE Excodibur

                            @jb_mystery Modifzierst du die Adapter-Konfiguration irgendwo außerhalb des Adapters noch, z.B. via Javascript?

                            Das Einzige was ich mir vorstellen kann, ist dass es dabei verloren geht. Das Passwort wird in der io-package.json nicht nur als encryptedNative, sondern auch protectedNative gespeichert, d.h. IOBroker legt das nicht nur verschlüsselt ab, sondern verhindert auch, dass andere Komponenten als der Adapter dass Passwort auslesen können.

                            Wenn jetzt irgendwo, warum auch immer, z.B. via Javascript-Adapter an der Adapter-Konfiguration herumgewerkeltt wird, bekommt man dort beim Auslesen nur eine Adapter-Konfiguration ohne Passwort (weil es geschützt ist). Schreibt man diese jetzt dort zurück, schreibt man möglicherweise ein leeres Passwort zurück.

                            Gibt es bei euch sowas in der Richtung?

                            B Offline
                            B Offline
                            blackeagle998
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #200

                            @excodibur
                            Ich habe folgende Funktion für den Restart des Tahoma Adapters genutzt:

                            function restartTahomaAdapter(){
                               var obj = getObject('system.adapter.tahoma.0');
                               
                               if (obj.common.enabled){
                               	obj.common.enabled = false;  // Adapter ausschalten
                               	setObject('system.adapter.tahoma.0', obj);
                               }
                               setTimeout(function(){
                               	obj.common.enabled = true;  // Adapter einschalten
                               	setObject('system.adapter.tahoma.0', obj);
                               },5000);
                            }
                            

                            Das war in der Vergangenheit notwendig, da ohne erkennbare Gründe nach einigen Tagen die Steuerung einfach nicht mehr funktionierte, obwohl die Instanz grün war und alles I.O. schien.
                            Die genannte Funktion habe ich vor ein paar Tagen deaktiviert, danach hatte ich die 24 Stunden LOGIN Fehler 401. Seitdem die Verbindung wieder steht, hatte ich keine Probleme mehr, obwohl ich den ioBroker schon mehrfach neu gestartet habe.

                            Liegt also nahe, dass es mit diesem manuellen Restart der Instanz zusammenhing.

                            StrathColeS ExcodiburE J 3 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • B blackeagle998

                              @excodibur
                              Ich habe folgende Funktion für den Restart des Tahoma Adapters genutzt:

                              function restartTahomaAdapter(){
                                 var obj = getObject('system.adapter.tahoma.0');
                                 
                                 if (obj.common.enabled){
                                 	obj.common.enabled = false;  // Adapter ausschalten
                                 	setObject('system.adapter.tahoma.0', obj);
                                 }
                                 setTimeout(function(){
                                 	obj.common.enabled = true;  // Adapter einschalten
                                 	setObject('system.adapter.tahoma.0', obj);
                                 },5000);
                              }
                              

                              Das war in der Vergangenheit notwendig, da ohne erkennbare Gründe nach einigen Tagen die Steuerung einfach nicht mehr funktionierte, obwohl die Instanz grün war und alles I.O. schien.
                              Die genannte Funktion habe ich vor ein paar Tagen deaktiviert, danach hatte ich die 24 Stunden LOGIN Fehler 401. Seitdem die Verbindung wieder steht, hatte ich keine Probleme mehr, obwohl ich den ioBroker schon mehrfach neu gestartet habe.

                              Liegt also nahe, dass es mit diesem manuellen Restart der Instanz zusammenhing.

                              StrathColeS Offline
                              StrathColeS Offline
                              StrathCole
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #201

                              @blackeagle998 Das Problem mit dem 401 hing oft damit zusammen, dass ein Fehler bei Somfy auftrat (z. B. kurzzeitiger Fehler 401 oder Verlust der Session) und der Adapter dann immer wieder (in kurzen Abständen) versucht hat, neu einzuloggen. Das hat @Excodibur meines Wissens nach behoben, sodass zumindest ein großer Verursacher des Problems weg sein dürfte.

                              SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • Thomas BraunT Thomas Braun

                                @strathcole
                                Dann weiß der root aber auch ein wenig Bescheid.
                                Und auch dann meldet man sich nicht dauerhaft als root an. Ein bisschen Systemhygiene darf es dann auch sein.

                                Als root rasselt jeder Befehl komplett durch, mit sudo eingeleitet schaut man da als erfahrener Admin schonmal genauer was man da einklimpert

                                Von den Copy& Paste-Admins mit wenig bis gar keine Ahnung von Linux die hier oft anzutreffen sind rede ich erst gar nicht.

                                StrathColeS Offline
                                StrathColeS Offline
                                StrathCole
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #202

                                @thomas-braun sagte in Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter:

                                Von den Copy& Paste-Admins mit wenig bis gar keine Ahnung von Linux die hier oft anzutreffen sind rede ich erst gar nicht.

                                Kurze Anmerkung dazu noch: Ich finde es sogar gut, wenn man das (in einem geschlossenen, nicht öffentlich zugänglichen System) mit dem Ziel macht, daraus zu lernen. Also "learning by doing". Ist die effektivste Methode, irgendwann gut in etwas zu werden, einschließlich Systemadministration. Stures Lesen und Lernen durch Fachliteratur und -personen ist mMn uneffektiv.

                                SolarWatt-Anlage mit 9,6 kWp – KOSTAL Plenticore Plus 10 – BYD B-Box HV 8,96 – Viessmann Vitocal 333g – Zehnder ComfoD 350 (Comfoair 350) mit RS232-Ethernet-Konverter

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • B blackeagle998

                                  @excodibur
                                  Ich habe folgende Funktion für den Restart des Tahoma Adapters genutzt:

                                  function restartTahomaAdapter(){
                                     var obj = getObject('system.adapter.tahoma.0');
                                     
                                     if (obj.common.enabled){
                                     	obj.common.enabled = false;  // Adapter ausschalten
                                     	setObject('system.adapter.tahoma.0', obj);
                                     }
                                     setTimeout(function(){
                                     	obj.common.enabled = true;  // Adapter einschalten
                                     	setObject('system.adapter.tahoma.0', obj);
                                     },5000);
                                  }
                                  

                                  Das war in der Vergangenheit notwendig, da ohne erkennbare Gründe nach einigen Tagen die Steuerung einfach nicht mehr funktionierte, obwohl die Instanz grün war und alles I.O. schien.
                                  Die genannte Funktion habe ich vor ein paar Tagen deaktiviert, danach hatte ich die 24 Stunden LOGIN Fehler 401. Seitdem die Verbindung wieder steht, hatte ich keine Probleme mehr, obwohl ich den ioBroker schon mehrfach neu gestartet habe.

                                  Liegt also nahe, dass es mit diesem manuellen Restart der Instanz zusammenhing.

                                  ExcodiburE Offline
                                  ExcodiburE Offline
                                  Excodibur
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #203

                                  @blackeagle998 So ein Config-Update außerhalb des Adapter sorgt mit Sicherheit für den Passwort-Verlust, aus dem eben geschilderten Szenario. Idealerweise sollten wir solche Connectivity Probleme direkt im Adapter fixen.

                                  Wie StrathCole schon sagte, dass Problem mit den zu schnell hintereinander erfolgenden Logins sollte jetzt nicht mehr auftreten. Dummerweise wissen wir aber auch nicht mit Sicherheit, warum Somfy beim Login manchmal einen 401 Fehler schickt, trotz richtigem Username/Passwort. Da wir hier nur eine inoffizielle API nutzen, kriegt man dazu sicher keine verbindlichen Aussagen von Somfy. Siehe auch hier: https://github.com/Excodibur/ioBroker.tahoma/blob/master/FAQ.md#i-cannot-connect-to-tahoma-and-get-401-errors-why

                                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B blackeagle998

                                    @excodibur
                                    Ich habe folgende Funktion für den Restart des Tahoma Adapters genutzt:

                                    function restartTahomaAdapter(){
                                       var obj = getObject('system.adapter.tahoma.0');
                                       
                                       if (obj.common.enabled){
                                       	obj.common.enabled = false;  // Adapter ausschalten
                                       	setObject('system.adapter.tahoma.0', obj);
                                       }
                                       setTimeout(function(){
                                       	obj.common.enabled = true;  // Adapter einschalten
                                       	setObject('system.adapter.tahoma.0', obj);
                                       },5000);
                                    }
                                    

                                    Das war in der Vergangenheit notwendig, da ohne erkennbare Gründe nach einigen Tagen die Steuerung einfach nicht mehr funktionierte, obwohl die Instanz grün war und alles I.O. schien.
                                    Die genannte Funktion habe ich vor ein paar Tagen deaktiviert, danach hatte ich die 24 Stunden LOGIN Fehler 401. Seitdem die Verbindung wieder steht, hatte ich keine Probleme mehr, obwohl ich den ioBroker schon mehrfach neu gestartet habe.

                                    Liegt also nahe, dass es mit diesem manuellen Restart der Instanz zusammenhing.

                                    J Offline
                                    J Offline
                                    JB_Mystery
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #204

                                    @Excodibur

                                    Ich habe in der Vergangenheit auch den Adapter manuell gestartet, wenn ich ihn gebraucht habe. Ansonsten war er aus. Evtl. ist es genauso wie bei @blackeagle998.

                                    function startTahomaAdapter(){
                                        var obj = getObject('system.adapter.tahoma.0');
                                        if (!obj.common.enabled && !TaHomaEIN){
                                            obj.common.enabled = true;  // Adapter einschalten
                                            setObject('system.adapter.tahoma.0', obj);
                                            log('Tahoma Instanz wieder eingeschaltet.', 'info');
                                            TaHomaEIN = 1;
                                        }
                                    }
                                    
                                    function endTahomaAdapter(){
                                        var obj = getObject('system.adapter.tahoma.0');
                                        if (obj.common.enabled && TaHomaEIN){
                                            setTimeout(function(){
                                                obj.common.enabled = false;  // Adapter einschalten
                                                setObject('system.adapter.tahoma.0', obj);
                                                log('Tahoma Instanz ausgeschaltet.', 'info');
                                                TaHomaEIN = 0;
                                            },20000);
                                        }
                                    }
                                    

                                    Die Zeilen konnte ich nun doch auskommentieren. Habe nano einfach mit sudo gestartet. Man lernt nie aus.

                                    Mal abwarten was sich zeigt. Habe nur die nächsten Tage sehr wenig Zeit.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • W Willi-Wunder

                                      @klausiob
                                      Hast du die Version nochmal über Github installiert? @Excodibur hat letztens nochmal paar Anpassungen gemacht, Version ist aber erstmal noch gleich geblieben.

                                      @Thomas-Braun
                                      Ich konnte die Datei ohne Probleme anpassen, wenn es bei bei @JB_Mystery nicht funktioniert wird es vermutlich an den Schreibrechten liegen, mit root Anmeldung sollte es doch funktionieren oder was hast du dagegen einzuwenden?

                                      K Offline
                                      K Offline
                                      klausiob
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #205

                                      @willi-wunder sagte in Anfrage Tahoma/Somfy IO Adapter:

                                      @klausiob
                                      Hast du die Version nochmal über Github installiert? @Excodibur hat letztens nochmal paar Anpassungen gemacht, Version ist aber erstmal noch gleich geblieben.

                                      Nein.

                                      Pi4B, Pi3B+, Master-Slave, EchoPlus, 3xEchoDot, FireTVstick, Xiaomi Sensoren, Fritzbox, DECT200, HS100, ZBT-ExtendedColor (ALDI), Shelly 2.5, 2xZigBee-Router-Plugs, Sileno 500 smart, Somfy switch, IONIQ5, tibber
                                      node.js: 22.21.0 - npm: 10.9.4 - linux: raspbian-trixie - admin 7.7.19 - vis 1.5.6 - js-controller: 7.0.7

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • B Offline
                                        B Offline
                                        blackeagle998
                                        schrieb am zuletzt editiert von blackeagle998
                                        #206

                                        @Excodibur
                                        Heute um 17:04 Uhr war der Server down wegen Maintenance / Wartung:
                                        Screenshot_20210817-212553_Chrome.png

                                        Die Instanz blieb grün, allerdings ließ sich nichts mehr steuern. Das bemerkte ich aber erst, als es dunkel wurde und alle Rollläden noch oben waren.

                                        Wenn der Server weg war, müsstet ihr doch alle dieses Problem gehabt haben oder etwa nicht?

                                        Btw: ich habe eine Connexoon Box, keine Tahoma.

                                        G P 2 Antworten Letzte Antwort
                                        0
                                        • B blackeagle998

                                          @Excodibur
                                          Heute um 17:04 Uhr war der Server down wegen Maintenance / Wartung:
                                          Screenshot_20210817-212553_Chrome.png

                                          Die Instanz blieb grün, allerdings ließ sich nichts mehr steuern. Das bemerkte ich aber erst, als es dunkel wurde und alle Rollläden noch oben waren.

                                          Wenn der Server weg war, müsstet ihr doch alle dieses Problem gehabt haben oder etwa nicht?

                                          Btw: ich habe eine Connexoon Box, keine Tahoma.

                                          G Offline
                                          G Offline
                                          gammler2003
                                          schrieb am zuletzt editiert von gammler2003
                                          #207

                                          @blackeagle998
                                          Bei mir exakt das gleiche Problem (mit Tahoma). Fehler bei iobroker-log:

                                          tahoma.0
                                          2021-08-17 23:38:07.227	warn	error during tahomalink request: ->401 retry login
                                          

                                          Werde jetzt den Adapter stoppen und eine Weile warten...vielleicht fängt sich das System ja wieder. Login über Tahomalink geht aktuell auch nicht (Fehler:Passwort falsch). Zugriff über Somfy-App (ios) hat funktioniert.

                                          Schönen Abend zusammen.

                                          Nachtrag:
                                          Ca. 8h habe ich den Adapter wieder gestartet und es funktioniert wieder einwandfrei. Auch der Login über Tahomalink ist wieder möglich. Woran es lag...keine Ahnung.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          852

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe