Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter EnOcean v0.5.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Test Adapter EnOcean v0.5.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
enoceanenocean adapter
90 Beiträge 13 Kommentatoren 11.8k Aufrufe 14 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Jey CeeJ Jey Cee

    @iobaer sagte in Test Adapter EnOcean v0.5.x:

    Gibt es irgendwo einen Reconnect-Timer,

    Ich hab einen eingebaut der 3 mal im Abstand von 60 Sekunden versucht die Verbindung neu her zu stellen.

    I Offline
    I Offline
    IOBaer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #17

    @jey-cee said in Test Adapter EnOcean v0.5.x:

    Ich hab einen eingebaut der 3 mal im Abstand von 60 Sekunden versucht die Verbindung neu her zu stellen.

    Das funktioniert bei mir leider nicht. Ich habe bei bestehender (und funktionierender) Verbindung einmal den Raspi neu gestartet, mit dem der Enocean-Stick verbunden ist. Der Adapter der auf einem anderen Gerät befindlichen ioBroker-Installation geht erwartungsgemäß auf gelb, die Verbindung kommt aber automatisch nicht mehr zustande - egal, wie lange ich nach dem erneuten Start des Raspis warte. Drücke ich jedoch den Button für den Adapter-Restart, wird die Verbindung direkt wieder hergestellt.

    Nutzt Dein Adapter unter der Haube Socat? Damit habe ich es testweise mal nachgestellt (Socat auf dem ioBroker-Gerät installiert und in Enocean als USB-Adapter eingebunden) - selbes Problem.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Jey CeeJ Jey Cee

      @tobitobsta kannst du mal von Github neu installieren, ich hab den Staufix mal mit einem Generischen Profil angelegt weil er wohl keine Informationen Preis gibt wenn er nicht angelernt wurde.

      T Offline
      T Offline
      tobitobsta
      schrieb am zuletzt editiert von tobitobsta
      #18

      @jey-cee said in Test Adapter EnOcean v0.5.x:

      @tobitobsta kannst du mal von Github neu installieren, ich hab den Staufix mal mit einem Generischen Profil angelegt weil er wohl keine Informationen Preis gibt wenn er nicht angelernt wurde.

      von Github neu installiert - Adapter konfiguriert - KESSEL - Staufix hinzugefügt - und dann am Staufix "koppeln" ausgelöst. in dem Moment purzelte es einige Fehler im Log:

      
      enocean.0 2021-08-03 11:13:17.283	info	The serial port was closed.
      
      enocean.0 2021-08-03 11:13:17.272	warn	Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
      
      enocean.0 2021-08-03 11:13:17.271	info	terminating
      
      enocean.0 2021-08-03 11:13:17.270	info	cleaned everything up...
      
      enocean.0 2021-08-03 11:13:17.266	error	Cannot read property 'ser2net' of undefined
      
      enocean.0 2021-08-03 11:13:17.266	error	TypeError: Cannot read property 'ser2net' of undefined at handleTeachIn.sendData (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.enocean/main.js:746:19) at handleTeachIn.main (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.enocean/lib/tools/Packet_handler.js:690:18) at runNextTicks (internal/process/task_queues.js:62:5) at processImmediate (internal/timers.js:434:9)
      
      enocean.0 2021-08-03 11:13:17.265	error	unhandled promise rejection: Cannot read property 'ser2net' of undefined
      
      enocean.0 2021-08-03 11:13:17.265	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
      
      enocean.0 2021-08-03 11:13:17.261	error	Cannot read property 'teachinMethod' of null
      
      enocean.0 2021-08-03 11:13:17.261	error	TypeError: Cannot read property 'teachinMethod' of null at Enocean.parseMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.enocean/main.js:498:25) at runNextTicks (internal/process/task_queues.js:62:5) at processImmediate (internal/timers.js:434:9)
      
      enocean.0 2021-08-03 11:13:17.260	error	unhandled promise rejection: Cannot read property 'teachinMethod' of null
      
      enocean.0 2021-08-03 11:13:17.259	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
      
      enocean.0 2021-08-03 11:13:17.236	debug	55000a0701eba5c0206880050cb7828000ffffffff5000
      
      enocean.0 2021-08-03 11:13:17.191	debug	55000a0701eba5e0400d80050cb7828000ffffffff5000
      
      enocean.0 2021-08-03 11:13:07.312	debug	sendTo "autodetect" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.enocean.0
      
      enocean.0 2021-08-03 11:12:26.704	debug	sendTo "getEEPList" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.enocean.0
      
      enocean.0 2021-08-03 11:12:26.699	debug	sendTo "getDevices" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.enocean.0
      
      enocean.0 2021-08-03 11:12:26.694	debug	sendTo "listSerial" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.enocean.0
      
      enocean.0 2021-08-03 11:12:26.692	info	["/dev/ttyACM0","/dev/ttyAMA0","/dev/ttyUSB0"]
      
      enocean.0 2021-08-03 11:12:11.552	info	{"BaseID":"ffa46300","Frequency":"868.3 Mhz","Protocol":"ERP1","AppVersion":"2.15.0.0","ApiVersion":"2.6.9.0","ChipID":"051d48c6","ChipVersion":"454f0103","AppDescription":"GATEWAYCTRL"}
      
      enocean.0 2021-08-03 11:12:11.537	debug	Sent data: 5500010006790612
      
      enocean.0 2021-08-03 11:12:11.521	debug	Sent data: 5500010005700838
      
      enocean.0 2021-08-03 11:12:11.514	debug	Sent data: 55000100057025fb
      
      enocean.0 2021-08-03 11:12:11.497	debug	Sent data: 5500010005700a36
      
      enocean.0 2021-08-03 11:12:11.466	debug	Sent data: 5500010005700309
      
      enocean.0 2021-08-03 11:12:11.118	info	starting. Version 0.5.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.enocean, node: v12.22.2, js-controller: 3.3.14
      

      Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • T tobitobsta

        @jey-cee said in Test Adapter EnOcean v0.5.x:

        @tobitobsta kannst du mal von Github neu installieren, ich hab den Staufix mal mit einem Generischen Profil angelegt weil er wohl keine Informationen Preis gibt wenn er nicht angelernt wurde.

        von Github neu installiert - Adapter konfiguriert - KESSEL - Staufix hinzugefügt - und dann am Staufix "koppeln" ausgelöst. in dem Moment purzelte es einige Fehler im Log:

        
        enocean.0 2021-08-03 11:13:17.283	info	The serial port was closed.
        
        enocean.0 2021-08-03 11:13:17.272	warn	Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
        
        enocean.0 2021-08-03 11:13:17.271	info	terminating
        
        enocean.0 2021-08-03 11:13:17.270	info	cleaned everything up...
        
        enocean.0 2021-08-03 11:13:17.266	error	Cannot read property 'ser2net' of undefined
        
        enocean.0 2021-08-03 11:13:17.266	error	TypeError: Cannot read property 'ser2net' of undefined at handleTeachIn.sendData (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.enocean/main.js:746:19) at handleTeachIn.main (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.enocean/lib/tools/Packet_handler.js:690:18) at runNextTicks (internal/process/task_queues.js:62:5) at processImmediate (internal/timers.js:434:9)
        
        enocean.0 2021-08-03 11:13:17.265	error	unhandled promise rejection: Cannot read property 'ser2net' of undefined
        
        enocean.0 2021-08-03 11:13:17.265	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
        
        enocean.0 2021-08-03 11:13:17.261	error	Cannot read property 'teachinMethod' of null
        
        enocean.0 2021-08-03 11:13:17.261	error	TypeError: Cannot read property 'teachinMethod' of null at Enocean.parseMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.enocean/main.js:498:25) at runNextTicks (internal/process/task_queues.js:62:5) at processImmediate (internal/timers.js:434:9)
        
        enocean.0 2021-08-03 11:13:17.260	error	unhandled promise rejection: Cannot read property 'teachinMethod' of null
        
        enocean.0 2021-08-03 11:13:17.259	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
        
        enocean.0 2021-08-03 11:13:17.236	debug	55000a0701eba5c0206880050cb7828000ffffffff5000
        
        enocean.0 2021-08-03 11:13:17.191	debug	55000a0701eba5e0400d80050cb7828000ffffffff5000
        
        enocean.0 2021-08-03 11:13:07.312	debug	sendTo "autodetect" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.enocean.0
        
        enocean.0 2021-08-03 11:12:26.704	debug	sendTo "getEEPList" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.enocean.0
        
        enocean.0 2021-08-03 11:12:26.699	debug	sendTo "getDevices" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.enocean.0
        
        enocean.0 2021-08-03 11:12:26.694	debug	sendTo "listSerial" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.enocean.0
        
        enocean.0 2021-08-03 11:12:26.692	info	["/dev/ttyACM0","/dev/ttyAMA0","/dev/ttyUSB0"]
        
        enocean.0 2021-08-03 11:12:11.552	info	{"BaseID":"ffa46300","Frequency":"868.3 Mhz","Protocol":"ERP1","AppVersion":"2.15.0.0","ApiVersion":"2.6.9.0","ChipID":"051d48c6","ChipVersion":"454f0103","AppDescription":"GATEWAYCTRL"}
        
        enocean.0 2021-08-03 11:12:11.537	debug	Sent data: 5500010006790612
        
        enocean.0 2021-08-03 11:12:11.521	debug	Sent data: 5500010005700838
        
        enocean.0 2021-08-03 11:12:11.514	debug	Sent data: 55000100057025fb
        
        enocean.0 2021-08-03 11:12:11.497	debug	Sent data: 5500010005700a36
        
        enocean.0 2021-08-03 11:12:11.466	debug	Sent data: 5500010005700309
        
        enocean.0 2021-08-03 11:12:11.118	info	starting. Version 0.5.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.enocean, node: v12.22.2, js-controller: 3.3.14
        

        Jey CeeJ Online
        Jey CeeJ Online
        Jey Cee
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #19

        @tobitobsta sagte in Test Adapter EnOcean v0.5.x:

        von Github neu installiert

        Du hattest den Adapter aber vorher nicht gelöscht oder?

        @iobaer sagte in Test Adapter EnOcean v0.5.x:

        Nutzt Dein Adapter unter der Haube Socat?

        Nein, es wird eine TCP Socket Verbindung hergestellt.
        Wird im Log eine Meldung, "Trying to reconnect. Attempt no. " ausgegeben?

        Persönlicher Support
        Spenden -> paypal.me/J3YC33

        T I 2 Antworten Letzte Antwort
        0
        • Jey CeeJ Jey Cee

          @tobitobsta sagte in Test Adapter EnOcean v0.5.x:

          von Github neu installiert

          Du hattest den Adapter aber vorher nicht gelöscht oder?

          @iobaer sagte in Test Adapter EnOcean v0.5.x:

          Nutzt Dein Adapter unter der Haube Socat?

          Nein, es wird eine TCP Socket Verbindung hergestellt.
          Wird im Log eine Meldung, "Trying to reconnect. Attempt no. " ausgegeben?

          T Offline
          T Offline
          tobitobsta
          schrieb am zuletzt editiert von tobitobsta
          #20

          @jey-cee said in Test Adapter EnOcean v0.5.x:

          Du hattest den Adapter aber vorher nicht gelöscht oder?

          doch hatte ich - also bei "Adapter" auf Encocean -> die drei kleinen Punkte und dann auf "adapter löschen"

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • A Andy61

            @jey-cee Ja, Loglevel war auf Debug. Habe aber gerade noch einmal bei Synology nachgelesen. Ab DSM 7 werden keine USB-Geräte mehr unterstützt (ausser Festplatten). Dann muss ich es anders lösen. Danke für die Antwort.

            Andreas

            A Offline
            A Offline
            Andy61
            schrieb am zuletzt editiert von
            #21

            @andy61 Hallo, es hat mir doch keine Ruhe gelassen. Ich habe in einer VM auf einer anderen Synology die Homatic Raspberry-Instanz mit CuxD laufen. Dort wird beim duchleiten von USB der FAM-USB sofort erkannt (habe aber keinen Key). Grundsätzlich funktioniert also mein Vorhaben.
            Meine Frage: hat jemand den Adapter mit der Eltako FAM-USB schon am laufen? Eine Bestätigung habe ich bisher leider nicht gefunden.
            Bei der Auswahl der Schnittstelle wird nur /dev/ttyUSB0 (hier steckt der Stick) angezeigt. In der VM sehe ich richtig den Namen. Ist das korrekt?
            Im log (debug) ist folgendes:

            sendTo "getEEPList" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.enocean.0
            sendTo "getDevices" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.enocean.0
            sendTo "listSerial" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.enocean.0
            info ["/dev/ttyUSB0","/dev/ttyUSB1"]
            Sent data: 5500010005700309
            info starting. Version 0.5.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.enocean, node: v14.17.2, js-controller: 3.3.15

            Hilft das evtl. weiter?

            LG
            Andreas

            Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Jey CeeJ Jey Cee

              @tobitobsta sagte in Test Adapter EnOcean v0.5.x:

              von Github neu installiert

              Du hattest den Adapter aber vorher nicht gelöscht oder?

              @iobaer sagte in Test Adapter EnOcean v0.5.x:

              Nutzt Dein Adapter unter der Haube Socat?

              Nein, es wird eine TCP Socket Verbindung hergestellt.
              Wird im Log eine Meldung, "Trying to reconnect. Attempt no. " ausgegeben?

              I Offline
              I Offline
              IOBaer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #22

              @jey-cee said in Test Adapter EnOcean v0.5.x:

              Wird im Log eine Meldung, "Trying to reconnect. Attempt no. " ausgegeben?

              Nein, dort steht nur "(796) The TCP port was closed."

              Habe es nochmal auf anderem System getestet, Verhalten bleibt wie oben beschrieben. Starte ich den Enocean-Adapter manuell neu, ist alles top.

              Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A Andy61

                @andy61 Hallo, es hat mir doch keine Ruhe gelassen. Ich habe in einer VM auf einer anderen Synology die Homatic Raspberry-Instanz mit CuxD laufen. Dort wird beim duchleiten von USB der FAM-USB sofort erkannt (habe aber keinen Key). Grundsätzlich funktioniert also mein Vorhaben.
                Meine Frage: hat jemand den Adapter mit der Eltako FAM-USB schon am laufen? Eine Bestätigung habe ich bisher leider nicht gefunden.
                Bei der Auswahl der Schnittstelle wird nur /dev/ttyUSB0 (hier steckt der Stick) angezeigt. In der VM sehe ich richtig den Namen. Ist das korrekt?
                Im log (debug) ist folgendes:

                sendTo "getEEPList" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.enocean.0
                sendTo "getDevices" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.enocean.0
                sendTo "listSerial" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.enocean.0
                info ["/dev/ttyUSB0","/dev/ttyUSB1"]
                Sent data: 5500010005700309
                info starting. Version 0.5.1 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.enocean, node: v14.17.2, js-controller: 3.3.15

                Hilft das evtl. weiter?

                LG
                Andreas

                Jey CeeJ Online
                Jey CeeJ Online
                Jey Cee
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #23

                @andy61 sagte in Test Adapter EnOcean v0.5.x:

                Meine Frage: hat jemand den Adapter mit der Eltako FAM-USB schon am laufen? Eine Bestätigung habe ich bisher leider nicht gefunden.

                Ist egal welches device du hast, die benutzen alle den gleichen Mikroprozessor mit fertiger Firmware.

                @andy61 sagte in Test Adapter EnOcean v0.5.x:

                Bei der Auswahl der Schnittstelle wird nur /dev/ttyUSB0 (hier steckt der Stick) angezeigt. In der VM sehe ich richtig den Namen. Ist das korrekt?

                Ja das ist Korrekt so du siehst den Pfad zum Gerät.

                @andy61 sagte in Test Adapter EnOcean v0.5.x:

                info ["/dev/ttyUSB0","/dev/ttyUSB1"]

                Da werden 2 USB Geräte angezeigt und da ich im Log keine Antwort vom Stick sehe geh ich davon aus das USB0 nicht der FAM_USB ist.
                Wenn du Firefox benutzt kann es sein das du die Zweite Auswahl nicht angezeigt bekommst, das ist ein Problem mit Firefox.

                Persönlicher Support
                Spenden -> paypal.me/J3YC33

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • I IOBaer

                  @jey-cee said in Test Adapter EnOcean v0.5.x:

                  Wird im Log eine Meldung, "Trying to reconnect. Attempt no. " ausgegeben?

                  Nein, dort steht nur "(796) The TCP port was closed."

                  Habe es nochmal auf anderem System getestet, Verhalten bleibt wie oben beschrieben. Starte ich den Enocean-Adapter manuell neu, ist alles top.

                  Jey CeeJ Online
                  Jey CeeJ Online
                  Jey Cee
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #24

                  @iobaer @tobitobsta könnt ihr bitte die Version 0.5.3 testen?

                  Persönlicher Support
                  Spenden -> paypal.me/J3YC33

                  T I 2 Antworten Letzte Antwort
                  1
                  • Jey CeeJ Jey Cee

                    @iobaer @tobitobsta könnt ihr bitte die Version 0.5.3 testen?

                    T Offline
                    T Offline
                    tobitobsta
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #25

                    @jey-cee said in Test Adapter EnOcean v0.5.x:

                    @iobaer @tobitobsta könnt ihr bitte die Version 0.5.3 testen?

                    getan - vielen Dank!

                    ich habe den Staufix erstmal "entkoppelt" (ob das nötig war, weiß ich nicht).

                    Dann habe ich über drop down den Staufix hinzugefügt und wie beschrieben, das Fenster geschlossen.

                    Dann direkt das Staufix "koppeln" ausgelöst.

                    enocean.0 2021-08-09 16:05:02.941	info	The serial port was closed.
                    
                    enocean.0 2021-08-09 16:05:02.939	info	EEP A5-38-08 unknown, send this information to developer.
                    
                    enocean.0 2021-08-09 16:05:02.938	info	Create objects for A5-38-08 from undefined with id: 050cb782
                    
                    enocean.0 2021-08-09 16:05:02.937	info	EEP A5-38-08 detected for device with ID 050cb782, manufacturer: undefined
                    
                    enocean.0 2021-08-09 16:05:02.930	warn	Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
                    
                    enocean.0 2021-08-09 16:05:02.929	info	terminating
                    
                    enocean.0 2021-08-09 16:05:02.928	info	cleaned everything up...
                    
                    enocean.0 2021-08-09 16:05:02.921	error	Cannot read property 'teachinMethod' of null
                    
                    enocean.0 2021-08-09 16:05:02.921	error	TypeError: Cannot read property 'teachinMethod' of null at Enocean.parseMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.enocean/main.js:501:25)
                    
                    enocean.0 2021-08-09 16:05:02.920	error	unhandled promise rejection: Cannot read property 'teachinMethod' of null
                    
                    enocean.0 2021-08-09 16:05:02.911	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                    
                    enocean.0 2021-08-09 16:05:02.735	debug	55000a0701eba5c0206880050cb7828000ffffffff4400
                    
                    enocean.0 2021-08-09 16:05:02.684	debug	55000a0701eba5e0400d80050cb7828000ffffffff4400
                    
                    enocean.0 2021-08-09 16:04:57.261	debug	sendTo "autodetect" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.enocean.0
                    
                    enocean.0 2021-08-09 16:04:31.647	debug	sendTo "getEEPList" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.enocean.0
                    
                    enocean.0 2021-08-09 16:04:31.640	debug	sendTo "getDevices" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.enocean.0
                    
                    enocean.0 2021-08-09 16:04:31.633	debug	sendTo "listSerial" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.enocean.0
                    

                    es taucht kein Gerät in der Liste auf.

                    Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • I Offline
                      I Offline
                      IOBaer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #26

                      Antwort wegen ser2net kommt noch (teste da gerade noch etwas, bevor ich Rückmeldung gebe), nur vorab:

                      Sind diese WARN-Meldungen bei Adapter-Installation bekannt (Debug-Ausgabe aktiv)?

                      npm install Jey-Cee/ioBroker.enocean#3274815fff77bcca0a7aa3449e34213fcfb97e49 --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                      
                      npm WARN deprecated gulp-util@3.0.8: gulp-util is deprecated - replace it, following the guidelines at https://medium.com/gulpjs/gulp-util-ca3b1f9f9ac5
                      
                      npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.3.2 (node_modules/fsevents):npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
                      
                      npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: osx-temperature-sensor@1.0.7 (node_modules/osx-temperature-sensor):npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for osx-temperature-sensor@1.0.7: wanted 
                      
                      Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • T tobitobsta

                        @jey-cee said in Test Adapter EnOcean v0.5.x:

                        @iobaer @tobitobsta könnt ihr bitte die Version 0.5.3 testen?

                        getan - vielen Dank!

                        ich habe den Staufix erstmal "entkoppelt" (ob das nötig war, weiß ich nicht).

                        Dann habe ich über drop down den Staufix hinzugefügt und wie beschrieben, das Fenster geschlossen.

                        Dann direkt das Staufix "koppeln" ausgelöst.

                        enocean.0 2021-08-09 16:05:02.941	info	The serial port was closed.
                        
                        enocean.0 2021-08-09 16:05:02.939	info	EEP A5-38-08 unknown, send this information to developer.
                        
                        enocean.0 2021-08-09 16:05:02.938	info	Create objects for A5-38-08 from undefined with id: 050cb782
                        
                        enocean.0 2021-08-09 16:05:02.937	info	EEP A5-38-08 detected for device with ID 050cb782, manufacturer: undefined
                        
                        enocean.0 2021-08-09 16:05:02.930	warn	Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
                        
                        enocean.0 2021-08-09 16:05:02.929	info	terminating
                        
                        enocean.0 2021-08-09 16:05:02.928	info	cleaned everything up...
                        
                        enocean.0 2021-08-09 16:05:02.921	error	Cannot read property 'teachinMethod' of null
                        
                        enocean.0 2021-08-09 16:05:02.921	error	TypeError: Cannot read property 'teachinMethod' of null at Enocean.parseMessage (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.enocean/main.js:501:25)
                        
                        enocean.0 2021-08-09 16:05:02.920	error	unhandled promise rejection: Cannot read property 'teachinMethod' of null
                        
                        enocean.0 2021-08-09 16:05:02.911	error	Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
                        
                        enocean.0 2021-08-09 16:05:02.735	debug	55000a0701eba5c0206880050cb7828000ffffffff4400
                        
                        enocean.0 2021-08-09 16:05:02.684	debug	55000a0701eba5e0400d80050cb7828000ffffffff4400
                        
                        enocean.0 2021-08-09 16:04:57.261	debug	sendTo "autodetect" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.enocean.0
                        
                        enocean.0 2021-08-09 16:04:31.647	debug	sendTo "getEEPList" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.enocean.0
                        
                        enocean.0 2021-08-09 16:04:31.640	debug	sendTo "getDevices" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.enocean.0
                        
                        enocean.0 2021-08-09 16:04:31.633	debug	sendTo "listSerial" to system.adapter.admin.0 from system.adapter.enocean.0
                        

                        es taucht kein Gerät in der Liste auf.

                        Jey CeeJ Online
                        Jey CeeJ Online
                        Jey Cee
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #27

                        @tobitobsta bei dir taucht ein Fehler auf den ich nicht nachvollziehen kann. Als Folge wird der Staufix nicht angelernt.
                        Kannst du Mal im Browser die Konsole, Taste F12 drücken, öffnen und dann das anordnen Auslösen und mir das was in der Konsole Ausgegeben wird hier Posten.

                        Persönlicher Support
                        Spenden -> paypal.me/J3YC33

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • I IOBaer

                          Antwort wegen ser2net kommt noch (teste da gerade noch etwas, bevor ich Rückmeldung gebe), nur vorab:

                          Sind diese WARN-Meldungen bei Adapter-Installation bekannt (Debug-Ausgabe aktiv)?

                          npm install Jey-Cee/ioBroker.enocean#3274815fff77bcca0a7aa3449e34213fcfb97e49 --prefix "/opt/iobroker" (System call)
                          
                          npm WARN deprecated gulp-util@3.0.8: gulp-util is deprecated - replace it, following the guidelines at https://medium.com/gulpjs/gulp-util-ca3b1f9f9ac5
                          
                          npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: fsevents@2.3.2 (node_modules/fsevents):npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for fsevents@2.3.2: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
                          
                          npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: osx-temperature-sensor@1.0.7 (node_modules/osx-temperature-sensor):npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for osx-temperature-sensor@1.0.7: wanted 
                          
                          Jey CeeJ Online
                          Jey CeeJ Online
                          Jey Cee
                          Developer
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #28

                          @iobaer sagte in Test Adapter EnOcean v0.5.x:

                          Sind diese WARN-Meldungen bei Adapter-Installation bekannt (Debug-Ausgabe aktiv)?

                          Nein, das sind aber auch keine direkten Abhängigkeiten vom Adapter. Wenn dann bringen andere Module die mit.

                          Persönlicher Support
                          Spenden -> paypal.me/J3YC33

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          1
                          • T Offline
                            T Offline
                            tobitobsta
                            schrieb am zuletzt editiert von tobitobsta
                            #29

                            @jey-cee said in Test Adapter EnOcean v0.5.x:

                            @tobitobsta bei dir taucht ein Fehler auf den ich nicht nachvollziehen kann. Als Folge wird der Staufix nicht angelernt.
                            Kannst du Mal im Browser die Konsole, Taste F12 drücken, öffnen und dann das anordnen Auslösen und mir das was in der Konsole Ausgegeben wird hier Posten.

                            entschuldige meine Unwissenheit - ich bin mir nicht sicher was genau ich machen soll.
                            Was ich jetzt getan habe:

                            • leerer Browser
                            • f12 gedrückt
                            • iobroker-admin geladen
                            • instanzen tab aufgerufen
                            • enocean instanz einstellungen aufgerufen
                            • neues Gerät
                            • Kessel/Staufix auswählen
                            • Gerät hinzufügen
                            • Koppeln am Staufix ausgelöst

                            das kam in der Konsole dazu:

                            index.js:18 iobroker.admin@5.1.23
                            instrument.ts:129 [2021-08-11T12:22:36.750Z] Try to connect
                            instrument.ts:129 Double links: "flot.0" and "flot.0"
                            instrument.ts:129 Double links: "habpanel.0" and "habpanel.0"
                            instrument.ts:129 Double links: "rickshaw.0" and "rickshaw.0"
                            instrument.ts:129 Double links: "vis.0" and "vis.0"
                            instrument.ts:129 getInstances: 8
                            index_m.html:1 [Deprecation]The website requested a subresource from a network that it could only access because of its users' privileged network position. These requests expose non-public devices and servers to the internet, increasing the risk of a cross-site request forgery (CSRF) attack, and/or information leakage. To mitigate these risks, Chrome deprecates requests to non-public subresources when initiated from non-secure contexts, and will start blocking them in Chrome 92 (July 2021). See https://chromestatus.com/feature/5436853517811712 for more details.
                            socket.io.js:59 [2021-08-11T12:22:59.441Z] Try to connect
                            Fehler beim Laden der Quell Zuordnung durch devtools: Der Inhalt für http://iobroker:8081/lib/js/showdown.min.js.map konnte nicht geladen werden: HTTP Fehler: Statuscode 404,net::ERR_HTTP_RESPONSE_CODE_FAILURE
                            translate.js:24 "Sponsors": {"en": "Sponsors", "de": "Sponsors", "ru": "Sponsors", "pt": "Sponsors", "nl": "Sponsors", "fr": "Sponsors", "es": "Sponsors", "pl": "Sponsors", "it": "Sponsors", "zh-cn": "Sponsors"},
                            translate.js:24 "IP": {"en": "IP", "de": "IP", "ru": "IP", "pt": "IP", "nl": "IP", "fr": "IP", "es": "IP", "pl": "IP", "it": "IP", "zh-cn": "IP"},
                            translate.js:24 "Port": {"en": "Port", "de": "Port", "ru": "Port", "pt": "Port", "nl": "Port", "fr": "Port", "es": "Port", "pl": "Port", "it": "Port", "zh-cn": "Port"},
                            translate.js:24 "Base ID: ": {"en": "Base ID: ", "de": "Base ID: ", "ru": "Base ID: ", "pt": "Base ID: ", "nl": "Base ID: ", "fr": "Base ID: ", "es": "Base ID: ", "pl": "Base ID: ", "it": "Base ID: ", "zh-cn": "Base ID: "},
                            translate.js:24 "ID": {"en": "ID", "de": "ID", "ru": "ID", "pt": "ID", "nl": "ID", "fr": "ID", "es": "ID", "pl": "ID", "it": "ID", "zh-cn": "ID"},
                            translate.js:24 "Sender ID": {"en": "Sender ID", "de": "Sender ID", "ru": "Sender ID", "pt": "Sender ID", "nl": "Sender ID", "fr": "Sender ID", "es": "Sender ID", "pl": "Sender ID", "it": "Sender ID", "zh-cn": "Sender ID"},
                            translate.js:24 "EEP": {"en": "EEP", "de": "EEP", "ru": "EEP", "pt": "EEP", "nl": "EEP", "fr": "EEP", "es": "EEP", "pl": "EEP", "it": "EEP", "zh-cn": "EEP"},
                            translate.js:24 "Link": {"en": "Link", "de": "Link", "ru": "Link", "pt": "Link", "nl": "Link", "fr": "Link", "es": "Link", "pl": "Link", "it": "Link", "zh-cn": "Link"},
                            translate.js:24 "Sponsors": {"en": "Sponsors", "de": "Sponsors", "ru": "Sponsors", "pt": "Sponsors", "nl": "Sponsors", "fr": "Sponsors", "es": "Sponsors", "pl": "Sponsors", "it": "Sponsors", "zh-cn": "Sponsors"},
                            translate.js:24 "IP": {"en": "IP", "de": "IP", "ru": "IP", "pt": "IP", "nl": "IP", "fr": "IP", "es": "IP", "pl": "IP", "it": "IP", "zh-cn": "IP"},
                            translate.js:24 "Port": {"en": "Port", "de": "Port", "ru": "Port", "pt": "Port", "nl": "Port", "fr": "Port", "es": "Port", "pl": "Port", "it": "Port", "zh-cn": "Port"},
                            translate.js:24 "Base ID: ": {"en": "Base ID: ", "de": "Base ID: ", "ru": "Base ID: ", "pt": "Base ID: ", "nl": "Base ID: ", "fr": "Base ID: ", "es": "Base ID: ", "pl": "Base ID: ", "it": "Base ID: ", "zh-cn": "Base ID: "},
                            translate.js:24 "ID": {"en": "ID", "de": "ID", "ru": "ID", "pt": "ID", "nl": "ID", "fr": "ID", "es": "ID", "pl": "ID", "it": "ID", "zh-cn": "ID"},
                            translate.js:24 "Sender ID": {"en": "Sender ID", "de": "Sender ID", "ru": "Sender ID", "pt": "Sender ID", "nl": "Sender ID", "fr": "Sender ID", "es": "Sender ID", "pl": "Sender ID", "it": "Sender ID", "zh-cn": "Sender ID"},
                            translate.js:24 "EEP": {"en": "EEP", "de": "EEP", "ru": "EEP", "pt": "EEP", "nl": "EEP", "fr": "EEP", "es": "EEP", "pl": "EEP", "it": "EEP", "zh-cn": "EEP"},
                            translate.js:24 "1": {"en": "1", "de": "1", "ru": "1", "pt": "1", "nl": "1", "fr": "1", "es": "1", "pl": "1", "it": "1", "zh-cn": "1"},
                            translate.js:24 "2": {"en": "2", "de": "2", "ru": "2", "pt": "2", "nl": "2", "fr": "2", "es": "2", "pl": "2", "it": "2", "zh-cn": "2"},
                            translate.js:24 "Link": {"en": "Link", "de": "Link", "ru": "Link", "pt": "Link", "nl": "Link", "fr": "Link", "es": "Link", "pl": "Link", "it": "Link", "zh-cn": "Link"},
                            

                            Jey CeeJ 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • T tobitobsta

                              @jey-cee said in Test Adapter EnOcean v0.5.x:

                              @tobitobsta bei dir taucht ein Fehler auf den ich nicht nachvollziehen kann. Als Folge wird der Staufix nicht angelernt.
                              Kannst du Mal im Browser die Konsole, Taste F12 drücken, öffnen und dann das anordnen Auslösen und mir das was in der Konsole Ausgegeben wird hier Posten.

                              entschuldige meine Unwissenheit - ich bin mir nicht sicher was genau ich machen soll.
                              Was ich jetzt getan habe:

                              • leerer Browser
                              • f12 gedrückt
                              • iobroker-admin geladen
                              • instanzen tab aufgerufen
                              • enocean instanz einstellungen aufgerufen
                              • neues Gerät
                              • Kessel/Staufix auswählen
                              • Gerät hinzufügen
                              • Koppeln am Staufix ausgelöst

                              das kam in der Konsole dazu:

                              index.js:18 iobroker.admin@5.1.23
                              instrument.ts:129 [2021-08-11T12:22:36.750Z] Try to connect
                              instrument.ts:129 Double links: "flot.0" and "flot.0"
                              instrument.ts:129 Double links: "habpanel.0" and "habpanel.0"
                              instrument.ts:129 Double links: "rickshaw.0" and "rickshaw.0"
                              instrument.ts:129 Double links: "vis.0" and "vis.0"
                              instrument.ts:129 getInstances: 8
                              index_m.html:1 [Deprecation]The website requested a subresource from a network that it could only access because of its users' privileged network position. These requests expose non-public devices and servers to the internet, increasing the risk of a cross-site request forgery (CSRF) attack, and/or information leakage. To mitigate these risks, Chrome deprecates requests to non-public subresources when initiated from non-secure contexts, and will start blocking them in Chrome 92 (July 2021). See https://chromestatus.com/feature/5436853517811712 for more details.
                              socket.io.js:59 [2021-08-11T12:22:59.441Z] Try to connect
                              Fehler beim Laden der Quell Zuordnung durch devtools: Der Inhalt für http://iobroker:8081/lib/js/showdown.min.js.map konnte nicht geladen werden: HTTP Fehler: Statuscode 404,net::ERR_HTTP_RESPONSE_CODE_FAILURE
                              translate.js:24 "Sponsors": {"en": "Sponsors", "de": "Sponsors", "ru": "Sponsors", "pt": "Sponsors", "nl": "Sponsors", "fr": "Sponsors", "es": "Sponsors", "pl": "Sponsors", "it": "Sponsors", "zh-cn": "Sponsors"},
                              translate.js:24 "IP": {"en": "IP", "de": "IP", "ru": "IP", "pt": "IP", "nl": "IP", "fr": "IP", "es": "IP", "pl": "IP", "it": "IP", "zh-cn": "IP"},
                              translate.js:24 "Port": {"en": "Port", "de": "Port", "ru": "Port", "pt": "Port", "nl": "Port", "fr": "Port", "es": "Port", "pl": "Port", "it": "Port", "zh-cn": "Port"},
                              translate.js:24 "Base ID: ": {"en": "Base ID: ", "de": "Base ID: ", "ru": "Base ID: ", "pt": "Base ID: ", "nl": "Base ID: ", "fr": "Base ID: ", "es": "Base ID: ", "pl": "Base ID: ", "it": "Base ID: ", "zh-cn": "Base ID: "},
                              translate.js:24 "ID": {"en": "ID", "de": "ID", "ru": "ID", "pt": "ID", "nl": "ID", "fr": "ID", "es": "ID", "pl": "ID", "it": "ID", "zh-cn": "ID"},
                              translate.js:24 "Sender ID": {"en": "Sender ID", "de": "Sender ID", "ru": "Sender ID", "pt": "Sender ID", "nl": "Sender ID", "fr": "Sender ID", "es": "Sender ID", "pl": "Sender ID", "it": "Sender ID", "zh-cn": "Sender ID"},
                              translate.js:24 "EEP": {"en": "EEP", "de": "EEP", "ru": "EEP", "pt": "EEP", "nl": "EEP", "fr": "EEP", "es": "EEP", "pl": "EEP", "it": "EEP", "zh-cn": "EEP"},
                              translate.js:24 "Link": {"en": "Link", "de": "Link", "ru": "Link", "pt": "Link", "nl": "Link", "fr": "Link", "es": "Link", "pl": "Link", "it": "Link", "zh-cn": "Link"},
                              translate.js:24 "Sponsors": {"en": "Sponsors", "de": "Sponsors", "ru": "Sponsors", "pt": "Sponsors", "nl": "Sponsors", "fr": "Sponsors", "es": "Sponsors", "pl": "Sponsors", "it": "Sponsors", "zh-cn": "Sponsors"},
                              translate.js:24 "IP": {"en": "IP", "de": "IP", "ru": "IP", "pt": "IP", "nl": "IP", "fr": "IP", "es": "IP", "pl": "IP", "it": "IP", "zh-cn": "IP"},
                              translate.js:24 "Port": {"en": "Port", "de": "Port", "ru": "Port", "pt": "Port", "nl": "Port", "fr": "Port", "es": "Port", "pl": "Port", "it": "Port", "zh-cn": "Port"},
                              translate.js:24 "Base ID: ": {"en": "Base ID: ", "de": "Base ID: ", "ru": "Base ID: ", "pt": "Base ID: ", "nl": "Base ID: ", "fr": "Base ID: ", "es": "Base ID: ", "pl": "Base ID: ", "it": "Base ID: ", "zh-cn": "Base ID: "},
                              translate.js:24 "ID": {"en": "ID", "de": "ID", "ru": "ID", "pt": "ID", "nl": "ID", "fr": "ID", "es": "ID", "pl": "ID", "it": "ID", "zh-cn": "ID"},
                              translate.js:24 "Sender ID": {"en": "Sender ID", "de": "Sender ID", "ru": "Sender ID", "pt": "Sender ID", "nl": "Sender ID", "fr": "Sender ID", "es": "Sender ID", "pl": "Sender ID", "it": "Sender ID", "zh-cn": "Sender ID"},
                              translate.js:24 "EEP": {"en": "EEP", "de": "EEP", "ru": "EEP", "pt": "EEP", "nl": "EEP", "fr": "EEP", "es": "EEP", "pl": "EEP", "it": "EEP", "zh-cn": "EEP"},
                              translate.js:24 "1": {"en": "1", "de": "1", "ru": "1", "pt": "1", "nl": "1", "fr": "1", "es": "1", "pl": "1", "it": "1", "zh-cn": "1"},
                              translate.js:24 "2": {"en": "2", "de": "2", "ru": "2", "pt": "2", "nl": "2", "fr": "2", "es": "2", "pl": "2", "it": "2", "zh-cn": "2"},
                              translate.js:24 "Link": {"en": "Link", "de": "Link", "ru": "Link", "pt": "Link", "nl": "Link", "fr": "Link", "es": "Link", "pl": "Link", "it": "Link", "zh-cn": "Link"},
                              

                              Jey CeeJ Online
                              Jey CeeJ Online
                              Jey Cee
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #30

                              @tobitobsta passt das war genau was ich wollte, leider seh ich auch hier keinen Hinweis darauf wo der Fehler herkommt.

                              Persönlicher Support
                              Spenden -> paypal.me/J3YC33

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • Jey CeeJ Jey Cee

                                @iobaer @tobitobsta könnt ihr bitte die Version 0.5.3 testen?

                                I Offline
                                I Offline
                                IOBaer
                                schrieb am zuletzt editiert von IOBaer
                                #31

                                @jey-cee said in Test Adapter EnOcean v0.5.x:

                                @iobaer @tobitobsta könnt ihr bitte die Version 0.5.3 testen?

                                Sooooo .... erstmal vielen Dank für die schnelle Anpassung :-)

                                Ergebnisse:

                                1. Starte ich den per ser2net angebundenen Raspi, mit dem der Enocean-Stick verbunden ist, nun neu ("reboot"), geht - wie auch zuvor - die Enocean-Instanz auf gelb. Sobald der Raspi wieder da ist und ser2net läuft, verbindet sich Dein Adapter wieder ordnungsgemäß und schaltet auf grün um. Dein Update hat den Fehler also behoben. Nicht getestet habe ich, wie lange die Unterbrechung maximal sein dürfte (Du hast ja glaub nur eine begrenzte Zahl von Reconnect-Versuchen eingebaut).

                                2. Ich habe testweise mal im Switch den Port des Raspis disabled. Das merkt die Enocean-Instanz nicht, sie bleibt grün - auch, wenn Befehle abgesetzt werden. Erst nach einem Neustart der Enocean-Instanz bleibt diese auf gelb, da sie dann natürlich die Verbindung zum Raspi (= Enocean-Stick via ser2net) aufbauen möchte und dies nicht gelingen kann, da der Port ja geblockt ist. Umgekehrt genauso: aktiviere ich den Port wieder, bemerkt dies die Enocean-Instanz nicht - die Kommunikation funktioniert eben einfach wieder. Eine kurze Google-Recherche ergab, dass dies wohl ein bekanntes Verhalten bei ser2net zu sein scheint und erstmal nichts mit Deinem Adapter zu tun hat. Als Workaround kann man als User ja z.B. in dem Fall den externen Raspi regelmäßig anpingen und prüfen, ob dieser noch erreichbar ist. Kommt immer auch drauf an, wie kritisch das alles ist. Durch die externe Anbindung via ser2net hat man sich natürlich zwangsläufig ein paar mögliche Fehlerquellen eingebaut, die man ggf. zumindest teilweise selber abfangen kann. Bei mir geht es aber derzeit nicht anders, da ich den ioBroker nun als virtuelle Debian-Maschine unter Hyper-V nutze (kann ich grundsätzlich jedem empfehlen - da willst Du nie wieder mit einem Raspi arbeiten) und man in Hyper-V keine USB-Geräte durchschleifen kann ...

                                Edit: An der Stelle ist mir noch aufgefallen: ändere ich während der Switch-Port geblockt ist (also Deine Instanz nicht mit dem Enocean-Stick kommunizieren kann) z.B. von einem FSR14-4x CMD von 0 auf 1 oder umgekehrt, dann wird der Wert grün (Bestätigt=true), obwohl der Befehl ja tatsächlich nicht ausgeführt wurde. Wenn ich mich richtig erinnere, hast Du dieses Verhalten vor einigen Monaten zumindest beim direkten Betrieb des Sticks als USB-Gerät abstellen können?

                                Danke Dir!

                                Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • I IOBaer

                                  @jey-cee said in Test Adapter EnOcean v0.5.x:

                                  @iobaer @tobitobsta könnt ihr bitte die Version 0.5.3 testen?

                                  Sooooo .... erstmal vielen Dank für die schnelle Anpassung :-)

                                  Ergebnisse:

                                  1. Starte ich den per ser2net angebundenen Raspi, mit dem der Enocean-Stick verbunden ist, nun neu ("reboot"), geht - wie auch zuvor - die Enocean-Instanz auf gelb. Sobald der Raspi wieder da ist und ser2net läuft, verbindet sich Dein Adapter wieder ordnungsgemäß und schaltet auf grün um. Dein Update hat den Fehler also behoben. Nicht getestet habe ich, wie lange die Unterbrechung maximal sein dürfte (Du hast ja glaub nur eine begrenzte Zahl von Reconnect-Versuchen eingebaut).

                                  2. Ich habe testweise mal im Switch den Port des Raspis disabled. Das merkt die Enocean-Instanz nicht, sie bleibt grün - auch, wenn Befehle abgesetzt werden. Erst nach einem Neustart der Enocean-Instanz bleibt diese auf gelb, da sie dann natürlich die Verbindung zum Raspi (= Enocean-Stick via ser2net) aufbauen möchte und dies nicht gelingen kann, da der Port ja geblockt ist. Umgekehrt genauso: aktiviere ich den Port wieder, bemerkt dies die Enocean-Instanz nicht - die Kommunikation funktioniert eben einfach wieder. Eine kurze Google-Recherche ergab, dass dies wohl ein bekanntes Verhalten bei ser2net zu sein scheint und erstmal nichts mit Deinem Adapter zu tun hat. Als Workaround kann man als User ja z.B. in dem Fall den externen Raspi regelmäßig anpingen und prüfen, ob dieser noch erreichbar ist. Kommt immer auch drauf an, wie kritisch das alles ist. Durch die externe Anbindung via ser2net hat man sich natürlich zwangsläufig ein paar mögliche Fehlerquellen eingebaut, die man ggf. zumindest teilweise selber abfangen kann. Bei mir geht es aber derzeit nicht anders, da ich den ioBroker nun als virtuelle Debian-Maschine unter Hyper-V nutze (kann ich grundsätzlich jedem empfehlen - da willst Du nie wieder mit einem Raspi arbeiten) und man in Hyper-V keine USB-Geräte durchschleifen kann ...

                                  Edit: An der Stelle ist mir noch aufgefallen: ändere ich während der Switch-Port geblockt ist (also Deine Instanz nicht mit dem Enocean-Stick kommunizieren kann) z.B. von einem FSR14-4x CMD von 0 auf 1 oder umgekehrt, dann wird der Wert grün (Bestätigt=true), obwohl der Befehl ja tatsächlich nicht ausgeführt wurde. Wenn ich mich richtig erinnere, hast Du dieses Verhalten vor einigen Monaten zumindest beim direkten Betrieb des Sticks als USB-Gerät abstellen können?

                                  Danke Dir!

                                  Jey CeeJ Online
                                  Jey CeeJ Online
                                  Jey Cee
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #32

                                  @iobaer die Thematik in 2 ist mir schon bewusst gewesen, aber mir ist als Lösung nur eingefallen regelmäßig einen Befehl (als Ping) zu senden. Es wäre ja möglich das nur ser2net auf dem pi nicht mehr läuft, dann bringt ein normaler Ping nichts.
                                  Das ich hier Sinnvollerweise noch prüfen kann ob der Befehl auch vom Stick Quittiert wird, hatte ich noch nicht auf dem Schirm.
                                  Meine Befürchtung ist das ich damit ein größeres Fass auf mache.
                                  Der Plan war aber schon das auch Um zu setzen.

                                  Persönlicher Support
                                  Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                  AlCalzoneA I 2 Antworten Letzte Antwort
                                  1
                                  • Jey CeeJ Jey Cee

                                    @iobaer die Thematik in 2 ist mir schon bewusst gewesen, aber mir ist als Lösung nur eingefallen regelmäßig einen Befehl (als Ping) zu senden. Es wäre ja möglich das nur ser2net auf dem pi nicht mehr läuft, dann bringt ein normaler Ping nichts.
                                    Das ich hier Sinnvollerweise noch prüfen kann ob der Befehl auch vom Stick Quittiert wird, hatte ich noch nicht auf dem Schirm.
                                    Meine Befürchtung ist das ich damit ein größeres Fass auf mache.
                                    Der Plan war aber schon das auch Um zu setzen.

                                    AlCalzoneA Offline
                                    AlCalzoneA Offline
                                    AlCalzone
                                    Developer
                                    schrieb am zuletzt editiert von AlCalzone
                                    #33

                                    @jey-cee Ich muss zugeben, ich hab nicht alles gelesen, ggf. geht meine Lösung auch komplett am Ziel vorbei. Aber vielleicht hilft es ja.

                                    In Z-Wave hatte ich auch ein Thema mit "Disconnect zu ser2net" erkennen und habe es mit diesem PR gelöst:
                                    https://github.com/zwave-js/node-zwave-js/pull/2601/files

                                    Kern des ganzen war die Zeile

                                    serial.setKeepAlive(true, 2500);
                                    

                                    (Timeout nach Bedarf anpassen), welche einen "ping" auf Verbindungs-Ebene einrichtet und Reaktion auf das "close" event.

                                    Getestet hab ich das mit ser2net beenden sowie Kabel am Pi ziehen, beides während der Adapter verbunden ist. Nach kürzester Zeit wird die Verbindung als getrennt erkannt.

                                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                    Jey CeeJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • Jey CeeJ Jey Cee

                                      @iobaer die Thematik in 2 ist mir schon bewusst gewesen, aber mir ist als Lösung nur eingefallen regelmäßig einen Befehl (als Ping) zu senden. Es wäre ja möglich das nur ser2net auf dem pi nicht mehr läuft, dann bringt ein normaler Ping nichts.
                                      Das ich hier Sinnvollerweise noch prüfen kann ob der Befehl auch vom Stick Quittiert wird, hatte ich noch nicht auf dem Schirm.
                                      Meine Befürchtung ist das ich damit ein größeres Fass auf mache.
                                      Der Plan war aber schon das auch Um zu setzen.

                                      I Offline
                                      I Offline
                                      IOBaer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #34

                                      @jey-cee said in Test Adapter EnOcean v0.5.x:

                                      Das ich hier Sinnvollerweise noch prüfen kann ob der Befehl auch vom Stick Quittiert wird, hatte ich noch nicht auf dem Schirm.

                                      Toll wäre es auf jeden Fall, weil dann das Verhalten wie beim lokal angeschlossenen USB-Stick wäre :)

                                      Danke!

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • AlCalzoneA AlCalzone

                                        @jey-cee Ich muss zugeben, ich hab nicht alles gelesen, ggf. geht meine Lösung auch komplett am Ziel vorbei. Aber vielleicht hilft es ja.

                                        In Z-Wave hatte ich auch ein Thema mit "Disconnect zu ser2net" erkennen und habe es mit diesem PR gelöst:
                                        https://github.com/zwave-js/node-zwave-js/pull/2601/files

                                        Kern des ganzen war die Zeile

                                        serial.setKeepAlive(true, 2500);
                                        

                                        (Timeout nach Bedarf anpassen), welche einen "ping" auf Verbindungs-Ebene einrichtet und Reaktion auf das "close" event.

                                        Getestet hab ich das mit ser2net beenden sowie Kabel am Pi ziehen, beides während der Adapter verbunden ist. Nach kürzester Zeit wird die Verbindung als getrennt erkannt.

                                        Jey CeeJ Online
                                        Jey CeeJ Online
                                        Jey Cee
                                        Developer
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #35

                                        @alcalzone danke das ist glaube ich ziemlich genau das was mir weiterhilft.

                                        Persönlicher Support
                                        Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • T tobitobsta

                                          @jey-cee said in Test Adapter EnOcean v0.5.x:

                                          @tobitobsta bei dir taucht ein Fehler auf den ich nicht nachvollziehen kann. Als Folge wird der Staufix nicht angelernt.
                                          Kannst du Mal im Browser die Konsole, Taste F12 drücken, öffnen und dann das anordnen Auslösen und mir das was in der Konsole Ausgegeben wird hier Posten.

                                          entschuldige meine Unwissenheit - ich bin mir nicht sicher was genau ich machen soll.
                                          Was ich jetzt getan habe:

                                          • leerer Browser
                                          • f12 gedrückt
                                          • iobroker-admin geladen
                                          • instanzen tab aufgerufen
                                          • enocean instanz einstellungen aufgerufen
                                          • neues Gerät
                                          • Kessel/Staufix auswählen
                                          • Gerät hinzufügen
                                          • Koppeln am Staufix ausgelöst

                                          das kam in der Konsole dazu:

                                          index.js:18 iobroker.admin@5.1.23
                                          instrument.ts:129 [2021-08-11T12:22:36.750Z] Try to connect
                                          instrument.ts:129 Double links: "flot.0" and "flot.0"
                                          instrument.ts:129 Double links: "habpanel.0" and "habpanel.0"
                                          instrument.ts:129 Double links: "rickshaw.0" and "rickshaw.0"
                                          instrument.ts:129 Double links: "vis.0" and "vis.0"
                                          instrument.ts:129 getInstances: 8
                                          index_m.html:1 [Deprecation]The website requested a subresource from a network that it could only access because of its users' privileged network position. These requests expose non-public devices and servers to the internet, increasing the risk of a cross-site request forgery (CSRF) attack, and/or information leakage. To mitigate these risks, Chrome deprecates requests to non-public subresources when initiated from non-secure contexts, and will start blocking them in Chrome 92 (July 2021). See https://chromestatus.com/feature/5436853517811712 for more details.
                                          socket.io.js:59 [2021-08-11T12:22:59.441Z] Try to connect
                                          Fehler beim Laden der Quell Zuordnung durch devtools: Der Inhalt für http://iobroker:8081/lib/js/showdown.min.js.map konnte nicht geladen werden: HTTP Fehler: Statuscode 404,net::ERR_HTTP_RESPONSE_CODE_FAILURE
                                          translate.js:24 "Sponsors": {"en": "Sponsors", "de": "Sponsors", "ru": "Sponsors", "pt": "Sponsors", "nl": "Sponsors", "fr": "Sponsors", "es": "Sponsors", "pl": "Sponsors", "it": "Sponsors", "zh-cn": "Sponsors"},
                                          translate.js:24 "IP": {"en": "IP", "de": "IP", "ru": "IP", "pt": "IP", "nl": "IP", "fr": "IP", "es": "IP", "pl": "IP", "it": "IP", "zh-cn": "IP"},
                                          translate.js:24 "Port": {"en": "Port", "de": "Port", "ru": "Port", "pt": "Port", "nl": "Port", "fr": "Port", "es": "Port", "pl": "Port", "it": "Port", "zh-cn": "Port"},
                                          translate.js:24 "Base ID: ": {"en": "Base ID: ", "de": "Base ID: ", "ru": "Base ID: ", "pt": "Base ID: ", "nl": "Base ID: ", "fr": "Base ID: ", "es": "Base ID: ", "pl": "Base ID: ", "it": "Base ID: ", "zh-cn": "Base ID: "},
                                          translate.js:24 "ID": {"en": "ID", "de": "ID", "ru": "ID", "pt": "ID", "nl": "ID", "fr": "ID", "es": "ID", "pl": "ID", "it": "ID", "zh-cn": "ID"},
                                          translate.js:24 "Sender ID": {"en": "Sender ID", "de": "Sender ID", "ru": "Sender ID", "pt": "Sender ID", "nl": "Sender ID", "fr": "Sender ID", "es": "Sender ID", "pl": "Sender ID", "it": "Sender ID", "zh-cn": "Sender ID"},
                                          translate.js:24 "EEP": {"en": "EEP", "de": "EEP", "ru": "EEP", "pt": "EEP", "nl": "EEP", "fr": "EEP", "es": "EEP", "pl": "EEP", "it": "EEP", "zh-cn": "EEP"},
                                          translate.js:24 "Link": {"en": "Link", "de": "Link", "ru": "Link", "pt": "Link", "nl": "Link", "fr": "Link", "es": "Link", "pl": "Link", "it": "Link", "zh-cn": "Link"},
                                          translate.js:24 "Sponsors": {"en": "Sponsors", "de": "Sponsors", "ru": "Sponsors", "pt": "Sponsors", "nl": "Sponsors", "fr": "Sponsors", "es": "Sponsors", "pl": "Sponsors", "it": "Sponsors", "zh-cn": "Sponsors"},
                                          translate.js:24 "IP": {"en": "IP", "de": "IP", "ru": "IP", "pt": "IP", "nl": "IP", "fr": "IP", "es": "IP", "pl": "IP", "it": "IP", "zh-cn": "IP"},
                                          translate.js:24 "Port": {"en": "Port", "de": "Port", "ru": "Port", "pt": "Port", "nl": "Port", "fr": "Port", "es": "Port", "pl": "Port", "it": "Port", "zh-cn": "Port"},
                                          translate.js:24 "Base ID: ": {"en": "Base ID: ", "de": "Base ID: ", "ru": "Base ID: ", "pt": "Base ID: ", "nl": "Base ID: ", "fr": "Base ID: ", "es": "Base ID: ", "pl": "Base ID: ", "it": "Base ID: ", "zh-cn": "Base ID: "},
                                          translate.js:24 "ID": {"en": "ID", "de": "ID", "ru": "ID", "pt": "ID", "nl": "ID", "fr": "ID", "es": "ID", "pl": "ID", "it": "ID", "zh-cn": "ID"},
                                          translate.js:24 "Sender ID": {"en": "Sender ID", "de": "Sender ID", "ru": "Sender ID", "pt": "Sender ID", "nl": "Sender ID", "fr": "Sender ID", "es": "Sender ID", "pl": "Sender ID", "it": "Sender ID", "zh-cn": "Sender ID"},
                                          translate.js:24 "EEP": {"en": "EEP", "de": "EEP", "ru": "EEP", "pt": "EEP", "nl": "EEP", "fr": "EEP", "es": "EEP", "pl": "EEP", "it": "EEP", "zh-cn": "EEP"},
                                          translate.js:24 "1": {"en": "1", "de": "1", "ru": "1", "pt": "1", "nl": "1", "fr": "1", "es": "1", "pl": "1", "it": "1", "zh-cn": "1"},
                                          translate.js:24 "2": {"en": "2", "de": "2", "ru": "2", "pt": "2", "nl": "2", "fr": "2", "es": "2", "pl": "2", "it": "2", "zh-cn": "2"},
                                          translate.js:24 "Link": {"en": "Link", "de": "Link", "ru": "Link", "pt": "Link", "nl": "Link", "fr": "Link", "es": "Link", "pl": "Link", "it": "Link", "zh-cn": "Link"},
                                          

                                          Jey CeeJ Online
                                          Jey CeeJ Online
                                          Jey Cee
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #36

                                          @tobitobsta ich würde vorschlagen das ich mal per Any Desk bei dir drauf schau um den Fehler zu Untersuchen, damit wir da Zeitnah eine Lösung finden.

                                          Schreib mir am besten eine email mit deiner Telefonnummer an jey-cee@live.com.

                                          Persönlicher Support
                                          Spenden -> paypal.me/J3YC33

                                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          634

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe