Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. Xiaomi Mijia Aqara Wassersensor als Regensensor.

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

Xiaomi Mijia Aqara Wassersensor als Regensensor.

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
57 Beiträge 20 Kommentatoren 17.2k Aufrufe 35 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Walter WhiteW Walter White

    @Diginix said in Xiaomi Mijia Aqara Wassersensor als Regensensor.:

    Hab es nicht gemessen, gehe aber davon aus´, dass es so ist.
    Es sind ja Wasserleck Sensoren von Xiaomi oder auch Shelly, die also nur im Ausnahmefall Wasserkontakt haben sollten.
    Ich habe mal einen Umbau im Netz gesehen wo jemand bei erkanntem Wasser mit einer eingeschliffenen Platine die Spannung von der Sensorfläche nimmt und nur noch zyklisch prüft ob noch Wasserkontakt besteht. Eben um Korrosion zu vermeiden. Erst wenn es wieder trocken ist, wird die Spannung dauerhaft angelegt, um neuen Wasserkontakt sofort zu detektieren.
    Meine Leiterplatte sieht schon nicht mehr jungfreulich aus. Bekommt aber auch einiges an UV Strahlung ab, was die Sache parallel auch nicht besser macht.
    Umwelteinflüsse sind die härtesten Gegner.

    Wie oft muss man diese kontaktplatte denn wechseln, halten die mehr als 1 Jahr?

    ? Offline
    ? Offline
    Ein ehemaliger Benutzer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #32

    @Walter-White
    denke schon, meiner ist seit ca 8 Monaten im Einsatz und sieht noch ganz gut aus... das selbstgedruckte hat n bisschen gelitten... steht aber auch auf der Wetterseite vom Haus und da knallen im Sommer +45 Grad drauf...

    Regensensor1.jpg

    1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • C CruziX

      Erfahrungswerte davon würden mich interessieren.
      Suche noch einen günstigen Regensensor und fände eine Aqaralösung ganz gut

      P Offline
      P Offline
      progro
      schrieb am zuletzt editiert von progro
      #33

      @CruziX Wollte nur meine Erfahrung zu dem Aqara Sensor mitteilen mit der ich mir einige Zeit und Nerven (liegen schnell blank ☺️) erspart hätte.
      An die Kontakte des Aqara konnte ich trotz extra gekauftem Lötfett kein Kabel anlöten.
      Lösung: Die 2mm Inbus Schrauben des Sensors rausdrehen und andere Schrauben aus der Bastelkiste eingeschraubt.
      Voila: Löten problemlos möglich.
      LG

      DiginixD 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • P progro

        @CruziX Wollte nur meine Erfahrung zu dem Aqara Sensor mitteilen mit der ich mir einige Zeit und Nerven (liegen schnell blank ☺️) erspart hätte.
        An die Kontakte des Aqara konnte ich trotz extra gekauftem Lötfett kein Kabel anlöten.
        Lösung: Die 2mm Inbus Schrauben des Sensors rausdrehen und andere Schrauben aus der Bastelkiste eingeschraubt.
        Voila: Löten problemlos möglich.
        LG

        DiginixD Offline
        DiginixD Offline
        Diginix
        schrieb am zuletzt editiert von
        #34

        @progro Warum nicht wie andere auch einfach das Kabel mit den Schrauben klemmen? Deswegen sind es ja auch Schrauben.

        ..:: So long! Tom ::..

        NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • cvidalC cvidal

          Hi zusammen,

          ich habe mir aus dem Xiaomi Mijia Aqara Wassersensor mit sehr wenig Aufwand und kosten einen Regensensor gebaut.
          Ihr könnt einen Regensensor einfach an den Wassersensor anlöten oder wie ich mit Heißkleber befestigen, zack fertig.

          photo_2019-11-03_08-38-21.jpg photo_2019-10-17_18-14-35.jpg

          Die Batteriekapazität ist laut ioBroker in 3 Wochen von 55% auf 52,3 % gefallen, denke das ist ganz in Ordnung und hält mit einer vollen Batterie ein paar Monate.

          Gruß Christian

          liv-in-skyL Offline
          liv-in-skyL Offline
          liv-in-sky
          schrieb am zuletzt editiert von
          #35

          @cvidal

          coole idee - werd ich auch mal testen - als gehäuse werde ich wohl wieder eine strom-verteilerdose vom baumarkt nehmen

          nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

          E ? 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • liv-in-skyL liv-in-sky

            @cvidal

            coole idee - werd ich auch mal testen - als gehäuse werde ich wohl wieder eine strom-verteilerdose vom baumarkt nehmen

            E Offline
            E Offline
            eMd
            schrieb am zuletzt editiert von
            #36

            @liv-in-sky

            Hab den seit einem Jahr einfach so draußen. Läuft!

            MfG
            eMd

            Master: Intel NUC 16GB/500GB
            Slave: Raspberry Pi 3 + Homematicmodul
            Shelly, Google Home, Zigbee Aqara, Sonoff

            Meine VIS: https://youtu.be/JMYr2KYlpME

            liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • liv-in-skyL liv-in-sky

              @cvidal

              coole idee - werd ich auch mal testen - als gehäuse werde ich wohl wieder eine strom-verteilerdose vom baumarkt nehmen

              ? Offline
              ? Offline
              Ein ehemaliger Benutzer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #37

              @liv-in-sky Ich hab 2 Stück draussen im selbstgedruckten Gehäuse, bis jetzt keine Verformung oder so.
              Die Baumarkt Dose geht auch, aber bekommst du den Winkel dann gescheit hin?

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • E eMd

                @liv-in-sky

                Hab den seit einem Jahr einfach so draußen. Läuft!

                MfG
                eMd

                liv-in-skyL Offline
                liv-in-skyL Offline
                liv-in-sky
                schrieb am zuletzt editiert von liv-in-sky
                #38

                @eMd
                leider hat mein pers. lager nur türsensoren und "schüttel" sensoren
                habe gerade gemerkt, die liegen bei rund 20 euro oder mit langer wartezeit bei 16€

                @karstent

                hast du das mit dem türsensor am laufen - so einen hätte ich - ich das schwierig, so einen umzubauen ? ich nehme an, da wird der magnetschalter mit der platine überbrückt - braucht man da irgendwelche widerstände?

                @ilovegym
                ja das ist kein problem - bei mir hängt so ein teil draußen - die platine auf den verteiler gklebt und mit einem winkel schrägt angebracht - leider ist der esp, der das ganze steuert, nicht zuverlässig. daher suche ich nach einer schnellen lösung (kann auch an meinen sehr geringen "basteltalent" liegen - habe schon einiges an hardware-teilchen zerstört, wenn es um löten, flashen und so geht .
                es gibt noch ein project , welches auch einen regensensor bekommen wird - da wird wohl ein

                Image 1.png

                verbaut

                wegen dachfenstern möchte ich auf jeden fall 2 unabhängige sensoren haben - das jetztige system ist so nicht wirklich tauglich, hätte aber den vorteil, dass es sich für einige min abschaltet, wenn regen gemeldet wurde und die platine dadurch geschützt wird, weil strom weg

                nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • liv-in-skyL Offline
                  liv-in-skyL Offline
                  liv-in-sky
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #39

                  @karstent

                  hab das mal mit hinhalten und einen magnetschalter getestet - solange der feucht ist /es reicht auch schon, nur mit dem finger draufzugehen( kann man auch als berührungssender nutzen), wird der datenpunkt geschalten

                  der dp steht dann solange aif false, bis er wieder trocken ist - bedeutet das, dass die batterie nach ein paar regentagen leer ist?

                  wenn ja muss man def. einen exteren schalter und anstatt der batterie eine usb spannungsquelle nehmen - oder ?

                  nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • A Offline
                    A Offline
                    amathebest
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #40

                    Kann mir jemand ein Gehäuse dafür drucken?

                    PeoplesP 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A amathebest

                      Kann mir jemand ein Gehäuse dafür drucken?

                      PeoplesP Offline
                      PeoplesP Offline
                      Peoples
                      schrieb am zuletzt editiert von Peoples
                      #41

                      @amathebest
                      Ich habe mir ein fertiges ip67 Gehäuse gekauft und ihn da eingebaut.

                      Geht schneller, ist definitiv robuster und nur unwesentlich teurer

                      Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • PeoplesP Peoples

                        @amathebest
                        Ich habe mir ein fertiges ip67 Gehäuse gekauft und ihn da eingebaut.

                        Geht schneller, ist definitiv robuster und nur unwesentlich teurer

                        A Offline
                        A Offline
                        amathebest
                        schrieb am zuletzt editiert von amathebest
                        #42

                        @peoples
                        Meinst du damit so ein stinknormales graues Gehäuse, eigentlich für irgendwelche Elektroverkabelung gedacht?

                        PeoplesP 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • A amathebest

                          @peoples
                          Meinst du damit so ein stinknormales graues Gehäuse, eigentlich für irgendwelche Elektroverkabelung gedacht?

                          PeoplesP Offline
                          PeoplesP Offline
                          Peoples
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #43

                          @amathebest
                          15137-14650503.jpg

                          So eines

                          Ich beantworte keine Fragen zu Themen via PN

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • cvidalC cvidal

                            Hi zusammen,

                            ich habe mir aus dem Xiaomi Mijia Aqara Wassersensor mit sehr wenig Aufwand und kosten einen Regensensor gebaut.
                            Ihr könnt einen Regensensor einfach an den Wassersensor anlöten oder wie ich mit Heißkleber befestigen, zack fertig.

                            photo_2019-11-03_08-38-21.jpg photo_2019-10-17_18-14-35.jpg

                            Die Batteriekapazität ist laut ioBroker in 3 Wochen von 55% auf 52,3 % gefallen, denke das ist ganz in Ordnung und hält mit einer vollen Batterie ein paar Monate.

                            Gruß Christian

                            haselchenH Offline
                            haselchenH Offline
                            haselchen
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #44

                            @cvidal

                            Ich versuche das gerade nachzubauen , weil, mega Idee.
                            Aber ich frage mich, nachdem ich alle Einzelteile vor mir sehe, wenn Du das da draufklebst, wie wechselst Du dann noch die Batterie?

                            Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                            ? 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • haselchenH haselchen

                              @cvidal

                              Ich versuche das gerade nachzubauen , weil, mega Idee.
                              Aber ich frage mich, nachdem ich alle Einzelteile vor mir sehe, wenn Du das da draufklebst, wie wechselst Du dann noch die Batterie?

                              ? Offline
                              ? Offline
                              Ein ehemaliger Benutzer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #45

                              @haselchen

                              na ich denke, wenn nur in der Mitte auf dem Batteriedeckel geklebt, dann dreht der sich mit oder der Heisskleber geht ab..
                              Die Dinger halten gut n Jahr bei mir.. mindestens...
                              Hab 2 selbstgedruckte Gehaeuse, einen einfach so in den Garten gelegt.. wenn an der Stelle nass ist, dann weiss ich, es regnet staerker.. :-)

                              haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                @haselchen

                                na ich denke, wenn nur in der Mitte auf dem Batteriedeckel geklebt, dann dreht der sich mit oder der Heisskleber geht ab..
                                Die Dinger halten gut n Jahr bei mir.. mindestens...
                                Hab 2 selbstgedruckte Gehaeuse, einen einfach so in den Garten gelegt.. wenn an der Stelle nass ist, dann weiss ich, es regnet staerker.. :-)

                                haselchenH Offline
                                haselchenH Offline
                                haselchen
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #46

                                @ilovegym

                                Thx für die Antwort.
                                Ich grübel noch wie ich die Kontakte anbringe.
                                So rein praktisch.
                                Ich habe den Schiss , dass wenn ich die Kabel an die Kontakte lege und den Kleber rauf, dass die Kabel nicht mehr an den Kontakten sind.

                                Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • haselchenH haselchen

                                  @ilovegym

                                  Thx für die Antwort.
                                  Ich grübel noch wie ich die Kontakte anbringe.
                                  So rein praktisch.
                                  Ich habe den Schiss , dass wenn ich die Kabel an die Kontakte lege und den Kleber rauf, dass die Kabel nicht mehr an den Kontakten sind.

                                  ? Offline
                                  ? Offline
                                  Ein ehemaliger Benutzer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #47

                                  @haselchen

                                  Kabel kannst an den beiden Schrauben drunter klemmen.

                                  IMG_4989.jpeg

                                  haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • ? Ein ehemaliger Benutzer

                                    @haselchen

                                    Kabel kannst an den beiden Schrauben drunter klemmen.

                                    IMG_4989.jpeg

                                    haselchenH Offline
                                    haselchenH Offline
                                    haselchen
                                    Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #48

                                    @ilovegym

                                    Heisst, ich kann die Schrauben lösen?

                                    Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                    ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • haselchenH haselchen

                                      @ilovegym

                                      Heisst, ich kann die Schrauben lösen?

                                      ? Offline
                                      ? Offline
                                      Ein ehemaliger Benutzer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #49

                                      @haselchen

                                      genau, Schrauben loesen, Kabel drunter, fest schrauben fertig.. :-)

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • haselchenH Offline
                                        haselchenH Offline
                                        haselchen
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von haselchen
                                        #50

                                        @ilovegym

                                        Wehe das klappt nicht :grimacing: :joy:

                                        Synology DS218+ & 2 x Fujitsu Esprimo (VM/Container) + FritzBox7590 + 2 AVM 3000 Repeater & Homematic & HUE & Osram & Xiaomi, NPM 10.9.4, Nodejs 22.21.0 ,JS Controller 7.0.7 ,Admin 7.7.19

                                        ? 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • haselchenH haselchen

                                          @ilovegym

                                          Wehe das klappt nicht :grimacing: :joy:

                                          ? Offline
                                          ? Offline
                                          Ein ehemaliger Benutzer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #51

                                          @haselchen sagte in Xiaomi Mijia Aqara Wassersensor als Regensensor.:

                                          @ilovegym

                                          Wehe das klappt nicht :grimacing: :joy:

                                          dann haste was falsch gemacht... also ein 4mm2 :muscle: bekommste nicht unbedingt drunter.. :eyeglasses: :cold_sweat: aber die duennen Draehtchen die man auf den Sensor steckt, gehen locker...
                                          Brauchst halt den richtigen Torx.. ist n ziemlich kleiner.. sollte man aber als Bastler in der Kiste haben.. :)

                                          haselchenH 1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          765

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe