NEWS
[Vorstellung] Meine dritte VIS
-
Hallo zusammen,
nach meiner zweiten VIS folgt jetzt meine dritte VIS.
Die größte Neuerung ist ein komplett neues Menü mit Hilfe des Top App Bar Widget. Vielen Dank an dieser Stelle an @Scrounger.
Bestimmt sind immer noch ein paar Fehler drin, aber fertig wird man ja eh nie.
Vieles habe ich aus meiner zweiten VIS übernommen, so dass die Screenshots aus dem Thread oben auch fast noch alle aktuell sind.
Screenshots:
Damit die Navigation und alle Widgets funktionieren, wird vor dem Import der DP
javascript.0.VIS-Steuerung.Aktuelle_VIS_Seitebenöigt.
Ebenso sind natürlich alle von mir verwendeten Widgets wichitg:


Anleitung zum Import der kompletten VIS inkl. meiner Icons:
Anleitung zum Import meiner Skripte:
Bei Fragen einfach im Thread stellen

Das nächste Projekt wird dann eine VIS fürs Smartphone
Hallo Kuddel,
ich versuche gerade dein VIS "voranzupassen" also im Texteditor.
Kannst du mir sagen was bei dir hinter deinen IP Adressen steckt? Dann kann ich das bei mir passend anpassen, wenn ich das Gerät auch habe.Folgende IP Adressen habe ich in deinem Code gefunden
192.168.4.1
192.168.4.10
192.168.4.11
192.168.4.12
192.168.4.17
192.168.4.20
192.168.4.24
192.168.4.25
192.168.4.34
192.168.4.35
192.168.4.37
192.168.4.39
192.168.4.41
192.168.4.42
192.168.4.45
192.168.4.5
192.168.4.60
192.168.4.61
192.168.4.62
192.168.4.64
192.168.4.65
192.168.4.66
192.168.4.67
192.168.4.71
192.168.4.72 -
Hallo Kuddel,
ich versuche gerade dein VIS "voranzupassen" also im Texteditor.
Kannst du mir sagen was bei dir hinter deinen IP Adressen steckt? Dann kann ich das bei mir passend anpassen, wenn ich das Gerät auch habe.Folgende IP Adressen habe ich in deinem Code gefunden
192.168.4.1
192.168.4.10
192.168.4.11
192.168.4.12
192.168.4.17
192.168.4.20
192.168.4.24
192.168.4.25
192.168.4.34
192.168.4.35
192.168.4.37
192.168.4.39
192.168.4.41
192.168.4.42
192.168.4.45
192.168.4.5
192.168.4.60
192.168.4.61
192.168.4.62
192.168.4.64
192.168.4.65
192.168.4.66
192.168.4.67
192.168.4.71
192.168.4.72@HoTi
192.168.4.1 FritzBox
192.168.4.10 WinNAS (WindowsNAS)
192.168.4.11 Xpenology (virtuelles Synology NAS)
192.168.4.12 SynologyNAS
192.168.4.17 Tablet
192.168.4.20 QNAP-NAS
192.168.4.24 VU+_TV_Recever
192.168.4.25 Logitech_Harmony_Hub
192.168.4.34
192.168.4.35
192.168.4.37
192.168.4.39
192.168.4.41 ESX-Test-1
192.168.4.42 ESX-Test-2
192.168.4.45 ESX-NUC
192.168.4.5 CCU
192.168.4.60
192.168.4.61
192.168.4.62 Unifi-Switch-Rack
192.168.4.64 Unifi-Switch-Wohnzimmer
192.168.4.65 Unifi-AP-OG
192.168.4.66 Unifi-AP-EG
192.168.4.67 Unifi-AP-Pavillon
192.168.4.71 Kamera-Balkon
192.168.4.72 Kamera-HaustuerDie IPs ohne Beschreibung habe ich aktuell nicht mehr in Verwendung und weiß daher nicht mehr, weclhes Geräte sie zum Zeitpunkt des Hochladens der VIS verwendet haben.
-
@HoTi
192.168.4.1 FritzBox
192.168.4.10 WinNAS (WindowsNAS)
192.168.4.11 Xpenology (virtuelles Synology NAS)
192.168.4.12 SynologyNAS
192.168.4.17 Tablet
192.168.4.20 QNAP-NAS
192.168.4.24 VU+_TV_Recever
192.168.4.25 Logitech_Harmony_Hub
192.168.4.34
192.168.4.35
192.168.4.37
192.168.4.39
192.168.4.41 ESX-Test-1
192.168.4.42 ESX-Test-2
192.168.4.45 ESX-NUC
192.168.4.5 CCU
192.168.4.60
192.168.4.61
192.168.4.62 Unifi-Switch-Rack
192.168.4.64 Unifi-Switch-Wohnzimmer
192.168.4.65 Unifi-AP-OG
192.168.4.66 Unifi-AP-EG
192.168.4.67 Unifi-AP-Pavillon
192.168.4.71 Kamera-Balkon
192.168.4.72 Kamera-HaustuerDie IPs ohne Beschreibung habe ich aktuell nicht mehr in Verwendung und weiß daher nicht mehr, weclhes Geräte sie zum Zeitpunkt des Hochladens der VIS verwendet haben.
-
Hallo zusammen,
nach meiner zweiten VIS folgt jetzt meine dritte VIS.
Die größte Neuerung ist ein komplett neues Menü mit Hilfe des Top App Bar Widget. Vielen Dank an dieser Stelle an @Scrounger.
Bestimmt sind immer noch ein paar Fehler drin, aber fertig wird man ja eh nie.
Vieles habe ich aus meiner zweiten VIS übernommen, so dass die Screenshots aus dem Thread oben auch fast noch alle aktuell sind.
Screenshots:
Damit die Navigation und alle Widgets funktionieren, wird vor dem Import der DP
javascript.0.VIS-Steuerung.Aktuelle_VIS_Seitebenöigt.
Ebenso sind natürlich alle von mir verwendeten Widgets wichitg:


Anleitung zum Import der kompletten VIS inkl. meiner Icons:
Anleitung zum Import meiner Skripte:
Bei Fragen einfach im Thread stellen

Das nächste Projekt wird dann eine VIS fürs Smartphone
-
Kannst du mir den Blockly code vom Tablet nochmal extrahieren.
den kann ich bei mir nicht ändern.
-
@kuddel
Danke dir, ich bin nur leider zu blöd dieses zu Importieren. Es wird nur als JS importiert aber nicht als Blockly -
@glasfaser
nachdem ich endlich Verstanden habe wie ich ein Blockly importiere, habe ich auch die passenden Meldungen bekommen, die genau sagten das die beiden fehlen.
Das wollte ich gerade schreiben, da habe ich gesehen das du geantwortet hast.
Vielen Dank! -
So langsam habe ich Angst ob ich euch nicht zu sehr auf die Nerven gehe.
An meinem Rechner wird alles vernünftig angezeigt im Fully leider nicht.
Die Tonnen fehlen, das Menü oben fehlt usw.Ich habe wieder irgendwas übersehen, oder nicht richtig verstanden.
Könnt ihr mir sagen was ich falsch gemacht haben könnte.

-
Hallöchen, Ich habe mal versucht die Subitem Menü Variante zu übernehmen. Denn dieses nimmt wesentlich weniger Platz weg bei der Darstellung auf einem Tablet. Aber irgendwie zeigt er mir es nicht richtig an.
Kannst du mir sagen was eventuell fehlt oder noch falsch ist?
-
Hallöchen, Ich habe mal versucht die Subitem Menü Variante zu übernehmen. Denn dieses nimmt wesentlich weniger Platz weg bei der Darstellung auf einem Tablet. Aber irgendwie zeigt er mir es nicht richtig an.
Kannst du mir sagen was eventuell fehlt oder noch falsch ist?
@idefix01 sagte in [Vorstellung] Meine dritte VIS:
Aber irgendwie zeigt er mir es nicht richtig an.
Steht alles hier im Thread :
https://forum.iobroker.net/topic/30497/vorstellung-meine-dritte-vis/466@Kuddel die Frage danach wiederholt sich hier

-
@idefix01 sagte in [Vorstellung] Meine dritte VIS:
Aber irgendwie zeigt er mir es nicht richtig an.
Steht alles hier im Thread :
https://forum.iobroker.net/topic/30497/vorstellung-meine-dritte-vis/466@Kuddel die Frage danach wiederholt sich hier

@glasfaser ja stimmt. Wenn ich mal Zeit habe, schreibe ich eine kleine Doku dafür
-
@glasfaser ja stimmt. Wenn ich mal Zeit habe, schreibe ich eine kleine Doku dafür
-
Hallo Kuddel,
Super Projekt.
Gibt es eine Dokumentation wie die Beregnung funktioniert?
Mit freundlichen Grüßen
Michael -
Hallo Kuddel,
Super Projekt.
Gibt es eine Dokumentation wie die Beregnung funktioniert?
Mit freundlichen Grüßen
MichaelHier der Thread zur Bewässerung:
https://forum.iobroker.net/topic/33573/vorlage-gartenbewässerung-mit-6-ventilen
-
Hier der Thread zur Bewässerung:
https://forum.iobroker.net/topic/33573/vorlage-gartenbewässerung-mit-6-ventilen
@kuddel Danke für die Unterlagen.
Scheint recht kompliziert zu sein.
Tasmota Aktoren habe ich nicht.
Meine Ventile werden über HomeMatic HMW-IO-12Sw 7-DR angesteuert.
Kann das funktionieren?
Mit freundlichen Grüßen
Michael -
@kuddel Danke für die Unterlagen.
Scheint recht kompliziert zu sein.
Tasmota Aktoren habe ich nicht.
Meine Ventile werden über HomeMatic HMW-IO-12Sw 7-DR angesteuert.
Kann das funktionieren?
Mit freundlichen Grüßen
Michael@altersrentner HM Wired verwendest du?
Ja kann man verwenden. Da HM Wired aber leider keine Einschaltdauer unterstützt, kann die Ausfallautomatik (iobroker stürzt während der Bewässerung ab) nicht verwendet werden.
-
@altersrentner HM Wired verwendest du?
Ja kann man verwenden. Da HM Wired aber leider keine Einschaltdauer unterstützt, kann die Ausfallautomatik (iobroker stürzt während der Bewässerung ab) nicht verwendet werden.
@kuddel sagte in [Vorstellung] Meine dritte VIS:
Da HM Wired aber leider keine Einschaltdauer unterstützt, kann die Ausfallautomatik (iobroker stürzt während der Bewässerung ab) nicht verwendet werden.
Gibt es bei HM Aktoren die das ermöglichen?
MfG Michael -
@kuddel sagte in [Vorstellung] Meine dritte VIS:
Da HM Wired aber leider keine Einschaltdauer unterstützt, kann die Ausfallautomatik (iobroker stürzt während der Bewässerung ab) nicht verwendet werden.
Gibt es bei HM Aktoren die das ermöglichen?
MfG Michael@altersrentner ja.
Ich verwende bei mir den HM-LC-Sw4-DR für meine Bewässerung.
-
@altersrentner ja.
Ich verwende bei mir den HM-LC-Sw4-DR für meine Bewässerung.
@kuddel
Hallo Kuddel,
Ich habe in meiner Haussteuerung zur Zeit 9 Ventile die über
HM Wired angesteuert werden. Weitere Ventile sind in Planung.
Die Ventile werden in der VIS bei Bedarf ein und ausgeschaltet.
Deine Steuerung ist sehr speziell und komplex und für mich zu umfangreich.
Ich hätte Interesse an dem Timer und an der Möglichkeit mehrere Ventile automatisch
nacheinander zu schalten. Gibt es eine Möglichkeit diese zwei Steuerungen zu separieren,
so das ich sie nutzen könnte.
Da ich nicht so der Prammierprofi bin, würde ich ein Skript und etwas Unterstützung benötigen.
Wäre das möglich?
Mit freundlichen Grüßen
Michael