Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. [Tutorial] PZEM-004T 3 Phasen Überwachung

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[Tutorial] PZEM-004T 3 Phasen Überwachung

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
pzem-004t-v30monitoringüberwachungmessunghow-totutorial
283 Beiträge 37 Kommentatoren 79.0k Aufrufe 41 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • B Beowolf

    @ice77 sagte in [Tutorial] PZEM-004T 3 Phasen Überwachung:

    Hallo Leute,
    mal eine kurze Frage. Ich will in kürze die 3 PZEM 004 V3 an einem D1 Mini in Betrieb nehmen und habe gesehen dass hier die TX mit einer Diode bestückt wird. Nirgends wird aber der genaue Typ der Diode beschrieben. In der Elektronik Grabbelkiste hab ich Dioden des Typs ZPD 5,6 gefunden. Würden diese funktionieren? 5,6 deutet ja auch 5,6V hin. Passt das?

    Hallo Ice,

    schaue mal hier.

    https://forum.iobroker.net/topic/42261/pzem-004t-3-phasen-überwachung-mit-espeasy-v2-0

    Ich habe das mit einem Wemos d1 Mini mit der ESPeasy gemacht. Alles drann ohne Widerstand und Diode. Läuft ohne Probleme.

    Klemm es doch einfach mal drann. Was soll schon passieren? Entweder es läuft oder eben nicht.

    Grüße
    Manfred

    ice77I Offline
    ice77I Offline
    ice77
    schrieb am zuletzt editiert von
    #174

    @beowolf
    ja passiweren wird da nicht viel - das stimmt schon. Ich wollte diese Lösung fertig machen und bei meinen Eltern installieren. Wenn das dann nicht stabil läuft ist es wieder mit langer Fahrerei verbunden und einem meckernden paps...
    Ggf. versuch ich mal ein paar Dioden aus der Grabbelkiste. Wenns geht is gut, wenn nicht bestell ich die BAT43. Prinzipiell laufen tuts ja schon... nur obs dauerhaft läuft, das hab ich noch nicht probiert. Wollte halt wenn die "Fachleute" eine Diode auf die TX Leitung setzen... das auch so machen... weil auf "komische Fehler" wegen so etwas hatte ich einfach keine Lust.

    Aber try & error geht natürlich auch.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • F Offline
      F Offline
      frodo777
      schrieb am zuletzt editiert von
      #175

      @HomeZecke
      Ich habe dein Projekt erfolgreich nachgebaut , Danke für das Teilen deines Skripts. Läuft Super. Ich habe einen Datenpunt wo ich nichts mit anfangen kann
      f9cc05f0-b7fd-43ee-ade2-f70267437260-image.png
      Was bedeutet bei Energie/Verbrauch nan. Und Energie/Verbrauchs-Startwert ist das der Zählerstand bei Inbetriebnahme? Dann muss ich mir mit einen Blockly den aktuellen Zählerstand ausrechnen.

      D HomeZeckeH 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • F frodo777

        @HomeZecke
        Ich habe dein Projekt erfolgreich nachgebaut , Danke für das Teilen deines Skripts. Läuft Super. Ich habe einen Datenpunt wo ich nichts mit anfangen kann
        f9cc05f0-b7fd-43ee-ade2-f70267437260-image.png
        Was bedeutet bei Energie/Verbrauch nan. Und Energie/Verbrauchs-Startwert ist das der Zählerstand bei Inbetriebnahme? Dann muss ich mir mit einen Blockly den aktuellen Zählerstand ausrechnen.

        D Offline
        D Offline
        da.phreak
        schrieb am zuletzt editiert von
        #176

        @frodo777

        NaN = Not a number

        Passiert z. B. wenn eine ungültige Rechenoperation ausgeführt wird, wie teilen durch 0.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • F frodo777

          @HomeZecke
          Ich habe dein Projekt erfolgreich nachgebaut , Danke für das Teilen deines Skripts. Läuft Super. Ich habe einen Datenpunt wo ich nichts mit anfangen kann
          f9cc05f0-b7fd-43ee-ade2-f70267437260-image.png
          Was bedeutet bei Energie/Verbrauch nan. Und Energie/Verbrauchs-Startwert ist das der Zählerstand bei Inbetriebnahme? Dann muss ich mir mit einen Blockly den aktuellen Zählerstand ausrechnen.

          HomeZeckeH Offline
          HomeZeckeH Offline
          HomeZecke
          schrieb am zuletzt editiert von
          #177

          @frodo777

          Hallo!

          Der Verbrauch wird addiert aus den Werten VerbrauchL1, VerbrauchL2 Und VerbrauchL3. Dazu kommt noch der Verbrauchs-Startwert, um mit dem "richtigen" Zähler zu synchronisieren. Zeigen denn die 3 Verbrauchswerte Daten an?

          Grüße...

          F 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • HomeZeckeH HomeZecke

            @frodo777

            Hallo!

            Der Verbrauch wird addiert aus den Werten VerbrauchL1, VerbrauchL2 Und VerbrauchL3. Dazu kommt noch der Verbrauchs-Startwert, um mit dem "richtigen" Zähler zu synchronisieren. Zeigen denn die 3 Verbrauchswerte Daten an?

            Grüße...

            F Offline
            F Offline
            frodo777
            schrieb am zuletzt editiert von frodo777
            #178

            @homezecke Wird in deinem Skript mit Energie/Verbrauch-Startwert gerechnet oder muss ich mir den aktuellen Zählerstand selbst ausrechnen? Sonst funktioniert alles bestens. Der Fehler lag wohl an einer wackeligen Steckverbindung. Ich habe glaube ich noch einen Fehler gefunden
            9f71cd04-e5e8-405b-84e5-7ea422aa9d24-image.png
            müsste das nicht old_frequenz_pzem2 heißen?
            Deine Visualisierung habe ich auch übernommen, sieht richtig gut aus. Wir hast du das mit dem Verbrauch Gestern und Heute gelöst. Könntest du das Skript teilen, du scheinst da mehr Ahnung zu haben als ich.
            Grüße

            F 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • F frodo777

              @homezecke Wird in deinem Skript mit Energie/Verbrauch-Startwert gerechnet oder muss ich mir den aktuellen Zählerstand selbst ausrechnen? Sonst funktioniert alles bestens. Der Fehler lag wohl an einer wackeligen Steckverbindung. Ich habe glaube ich noch einen Fehler gefunden
              9f71cd04-e5e8-405b-84e5-7ea422aa9d24-image.png
              müsste das nicht old_frequenz_pzem2 heißen?
              Deine Visualisierung habe ich auch übernommen, sieht richtig gut aus. Wir hast du das mit dem Verbrauch Gestern und Heute gelöst. Könntest du das Skript teilen, du scheinst da mehr Ahnung zu haben als ich.
              Grüße

              F Offline
              F Offline
              frodo777
              schrieb am zuletzt editiert von
              #179

              @frodo777 Ich beantworte mir die Frage mal selbst. Man muß bei der Eingabe des Zählerstands den Hacken bei Bestätigt machen dann funktioniert es auch. Nach langen probieren hab ich es heraus gefunden. Jetzt wird auch der aktuelle Zählerstand angezeigt. Das Skript für den Verbrauch Gestern und Heute hätte ich aber immer noch gern.
              Grüße...

              HomeZeckeH 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • F frodo777

                @frodo777 Ich beantworte mir die Frage mal selbst. Man muß bei der Eingabe des Zählerstands den Hacken bei Bestätigt machen dann funktioniert es auch. Nach langen probieren hab ich es heraus gefunden. Jetzt wird auch der aktuelle Zählerstand angezeigt. Das Skript für den Verbrauch Gestern und Heute hätte ich aber immer noch gern.
                Grüße...

                HomeZeckeH Offline
                HomeZeckeH Offline
                HomeZecke
                schrieb am zuletzt editiert von
                #180

                @frodo777 Hallo!

                Ja, hast Du richtig erkannt, ist ein kleiner BUG. Es muss natürlich "old_frequenz_pzem2" heißen. Copy & paste -Fehler...:grin: Also vor dem compilieren noch einmal anpassen. Ist aber nicht sooo schlimm, da die Frequenzwerte der drei Phasen eh sehr eng bei einander liegen.

                Deiner bitte zum script kann ich entsprechen.:relaxed: Musst Dich bitte allerdings noch ein paar Tage gedulden. Habe viel um die Ohren. Stelle es hier rein, sobald ich die Zeit dazu habe...

                Grüße...

                HomeZeckeH 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • HomeZeckeH HomeZecke

                  @frodo777 Hallo!

                  Ja, hast Du richtig erkannt, ist ein kleiner BUG. Es muss natürlich "old_frequenz_pzem2" heißen. Copy & paste -Fehler...:grin: Also vor dem compilieren noch einmal anpassen. Ist aber nicht sooo schlimm, da die Frequenzwerte der drei Phasen eh sehr eng bei einander liegen.

                  Deiner bitte zum script kann ich entsprechen.:relaxed: Musst Dich bitte allerdings noch ein paar Tage gedulden. Habe viel um die Ohren. Stelle es hier rein, sobald ich die Zeit dazu habe...

                  Grüße...

                  HomeZeckeH Offline
                  HomeZeckeH Offline
                  HomeZecke
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #181

                  Hallo,

                  wie gewünscht mein script:

                  /*
                  ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
                  ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
                  
                      Stromzählerscript für PZEM und IOBroker     von Homezecke
                      ------------------------------------------------------------------------
                  
                  
                  ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
                  ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
                  */
                  
                  
                  //Initialisierungen-------------------------------------------------------------
                  createState('StromVerbrauchGestern',0 ); 
                  createState('StromVerbrauchHeute',0 );
                  createState('StromKostenHeute',0 );
                  
                  createState('Energie.StromVerbrauchStunde',0 )
                                                    
                  var timer1 = schedule('1 00 * * *', function() {zaehler()} );
                  var timer2 = schedule('*/60 * * * *',function() {stundenZaehler()} );  
                  var tageszaehler = 0;
                  var tagesDiff = 0;
                  var stromLetzte = 0;
                  var tarifEinheit = 27.54 // Kosten pro Einheit in cent angeben!
                  
                  
                  tageszaehler = getState('javascript.0.StromVerbrauchHeute'/*StromVerbrauchHeute*/).val;
                  tagesDiff    = getState('mqtt.0.Energie.Verbrauch'/*Energie/Verbrauch*/).val - tageszaehler;
                  
                  
                  
                  
                  if (tageszaehler == 0)
                  {
                     tagesDiff =getState('mqtt.0.Energie.Verbrauch'/*Energie/Verbrauch*/).val ;   
                  }
                  
                  
                  //==============================================================================
                  //Stromverbrauch -Stundenweise setzen (Stundenzähler)
                  function stundenZaehler() {
                  
                      var diff
                      var stromAktuell = getState('javascript.0.StromVerbrauchHeute').val;
                  
                     
                      if (stromLetzte != 0)
                      {
                        if (stromLetzte < stromAktuell)
                          {
                            diff = stromAktuell - stromLetzte;   
                          }
                        else
                          {
                            diff = stromAktuell
                          }     
                      }
                      else diff = 0;
                      
                      stromLetzte = stromAktuell;
                      
                  
                  
                      setState('Energie.StromVerbrauchStunde',diff);
                  
                  }
                  
                  //==============================================================================
                  //Stromverbrauch -Gestern und Heute- setzen  (Tageszähler)
                  function zaehler() {
                   
                    var gesamt = getState('mqtt.0.Energie.Verbrauch'/*Energie/Verbrauch*/).val;
                  
                    tageszaehler = getState('javascript.0.StromVerbrauchHeute'/*StromVerbrauchHeute*/).val;
                    setState('javascript.0.StromVerbrauchGestern'/*StromVerbrauchGestern*/,tageszaehler);
                    setState('javascript.0.StromKostenGestern',(tageszaehler * tarifEinheit) / 100);  
                    setState('javascript.0.StromVerbrauchHeute'/*StromVerbrauchHeute*/,0)
                    tagesDiff = gesamt;
                    tageszaehler = 0;
                   
                  }
                  
                  
                  //==============================================================================
                  //Gesamtzählerstand ändert sich
                  on({id: 'mqtt.0.Energie.Verbrauch'/*Energie/Verbrauch*/, change: "ne"}, function (obj)
                  
                  {
                      
                      setState('javascript.0.StromVerbrauchHeute'/*StromVerbrauchHeute*/,obj.state.val - tagesDiff);
                      setState('javascript.0.StromKostenHeute',((obj.state.val - tagesDiff) * tarifEinheit) / 100);
                   
                  });
                  
                  F 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • HomeZeckeH HomeZecke

                    Hallo,

                    wie gewünscht mein script:

                    /*
                    ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
                    ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
                    
                        Stromzählerscript für PZEM und IOBroker     von Homezecke
                        ------------------------------------------------------------------------
                    
                    
                    ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
                    ////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
                    */
                    
                    
                    //Initialisierungen-------------------------------------------------------------
                    createState('StromVerbrauchGestern',0 ); 
                    createState('StromVerbrauchHeute',0 );
                    createState('StromKostenHeute',0 );
                    
                    createState('Energie.StromVerbrauchStunde',0 )
                                                      
                    var timer1 = schedule('1 00 * * *', function() {zaehler()} );
                    var timer2 = schedule('*/60 * * * *',function() {stundenZaehler()} );  
                    var tageszaehler = 0;
                    var tagesDiff = 0;
                    var stromLetzte = 0;
                    var tarifEinheit = 27.54 // Kosten pro Einheit in cent angeben!
                    
                    
                    tageszaehler = getState('javascript.0.StromVerbrauchHeute'/*StromVerbrauchHeute*/).val;
                    tagesDiff    = getState('mqtt.0.Energie.Verbrauch'/*Energie/Verbrauch*/).val - tageszaehler;
                    
                    
                    
                    
                    if (tageszaehler == 0)
                    {
                       tagesDiff =getState('mqtt.0.Energie.Verbrauch'/*Energie/Verbrauch*/).val ;   
                    }
                    
                    
                    //==============================================================================
                    //Stromverbrauch -Stundenweise setzen (Stundenzähler)
                    function stundenZaehler() {
                    
                        var diff
                        var stromAktuell = getState('javascript.0.StromVerbrauchHeute').val;
                    
                       
                        if (stromLetzte != 0)
                        {
                          if (stromLetzte < stromAktuell)
                            {
                              diff = stromAktuell - stromLetzte;   
                            }
                          else
                            {
                              diff = stromAktuell
                            }     
                        }
                        else diff = 0;
                        
                        stromLetzte = stromAktuell;
                        
                    
                    
                        setState('Energie.StromVerbrauchStunde',diff);
                    
                    }
                    
                    //==============================================================================
                    //Stromverbrauch -Gestern und Heute- setzen  (Tageszähler)
                    function zaehler() {
                     
                      var gesamt = getState('mqtt.0.Energie.Verbrauch'/*Energie/Verbrauch*/).val;
                    
                      tageszaehler = getState('javascript.0.StromVerbrauchHeute'/*StromVerbrauchHeute*/).val;
                      setState('javascript.0.StromVerbrauchGestern'/*StromVerbrauchGestern*/,tageszaehler);
                      setState('javascript.0.StromKostenGestern',(tageszaehler * tarifEinheit) / 100);  
                      setState('javascript.0.StromVerbrauchHeute'/*StromVerbrauchHeute*/,0)
                      tagesDiff = gesamt;
                      tageszaehler = 0;
                     
                    }
                    
                    
                    //==============================================================================
                    //Gesamtzählerstand ändert sich
                    on({id: 'mqtt.0.Energie.Verbrauch'/*Energie/Verbrauch*/, change: "ne"}, function (obj)
                    
                    {
                        
                        setState('javascript.0.StromVerbrauchHeute'/*StromVerbrauchHeute*/,obj.state.val - tagesDiff);
                        setState('javascript.0.StromKostenHeute',((obj.state.val - tagesDiff) * tarifEinheit) / 100);
                     
                    });
                    
                    F Offline
                    F Offline
                    frodo777
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #182

                    @homezecke Danke für das Skript hat sofort funktioniert sehr schönes Projekt von Dir.
                    L.G.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • HomeZeckeH HomeZecke

                      Hallo,

                      da es Nachfragen wegen der von mir erstellten Firmware gab, habe ich sie hier veröffentlicht. Folgendes gibt es zu beachten:

                      1. Ich hafte nicht für Schäden die durch Benutzung meiner Software entstehen könnten! Nutzung auf eigene Gefahr!
                      2. Ich biete nur bedingt support! (Je nach Laune und Zeit:grin: )
                      3. Veränderungen am Quellcode können gerne vorgenommen und hier veröffentlicht werden

                      Kurzanleitung:

                      Es gibt keine Konfigurationsmöglichkeit. Die Daten für das eigene Netzwerk müssen im Quellcode angegeben werden. Benötigt werden die SSID das Passwort und die IP des MQTT Brokers. Eine neue Firmware kann über OTA geflasht werden, um den Wemos nicht immer wieder ausbauen zu müssen. Über "http://pzem-webupdate.local/update" sollte das gehen.
                      Angeschlossen werden die RX und TX Anschlüsse der PZEMs an folgende Pins (Wemos mini!):
                      PZEM 1 D1,D2
                      PZEM 2 D4,D3
                      PZEM 3 D5,D6
                      An D7 kann eine Status LED angeschlossen werden. Die signalisiert den Verbindungsaufbau zum Wlan und bzw Broker.

                      Nach dem Flashen und Starten gibt es unter IOBroker MQTT den neuen Datenpunkt "ENERGIE" Dort gibt es dann alle Daten zu jeder Phase und die Gesamtwerte. Die einzigen Werte die man ändern kann sind "PZEM-Reset" und "Verbrauchs-Startwert"

                      PZEM-Reset : Wird dieser auf true gesetzt, wird der Energiezähler aller 3 PZEM-Module auf 0 gesetzt.
                      Verbrauchs-Startwert: Hier kann der aktuelle Zählerstand des "echten" Hausstromzählers angegeben werden. Damit kann man den Datenpunkt "PZEM-Verbrauch" mit dem Hauszähler synchronisieren.

                      Viel Spaß!

                      //####################################################################################
                      //####################################################################################
                      //
                      //    PZEM Energiemessgeräterfassung mit WEMOS  von HomeZecke   v1.1 stand 30.03.2020
                      //    --------------------------------------------------------------------------
                      //     v 1.0      Testphase first release 			          -05.03.2020
                      //     v 1.1      Zählerstartwert kann festgelegt werden 		  -30.03.2020			
                      //				 
                      //     ToDo:      Online Config für Wlan / MQTT usw. hinzuf.
                      //
                      //     	
                      //			  
                      //####################################################################################
                      //####################################################################################
                      
                      #include <Arduino.h>
                      #include <ESP8266WiFi.h>
                      #include <WiFiClient.h>
                      #include <ESP8266WebServer.h>
                      #include <ESP8266mDNS.h>
                      #include <ESP8266HTTPUpdateServer.h>
                      #include <Ticker.h>
                      #include <PubSubClient.h>
                      #include <PZEM004Tv30.h>
                      
                      //Hier die persönlichen Daten eintragen!
                      //---------------------------------------------
                      const char* SSID = "WLAN-SSID";
                      const char* PSK =  "PASSWORT";
                      const char* MQTTserver = "192.168.0.0";
                      const uint16_t port = 1883;
                      //---------------------------------------------
                      const char* version = "Version 1.1";
                      const char* host = "PZEM-webupdate";
                      const int STATUS_LED = 13;  //D7 (Wemos D1 Mini)
                      
                      float start_verbrauch = 0;
                      float diff_verbrauch = 0;
                      float old_spannung_pzem1;
                      float old_frequenz_pzem1;
                      float old_stromstaerke_pzem1;
                      float old_verbrauch_pzem1;
                      float old_leistung_pzem1;
                      float old_pf_pzem1;
                      float old_spannung_pzem2;
                      float old_frequenz_pzem2;
                      float old_stromstaerke_pzem2;
                      float old_verbrauch_pzem2;
                      float old_leistung_pzem2;
                      float old_pf_pzem2;
                      float old_spannung_pzem3;
                      float old_frequenz_pzem3;
                      float old_stromstaerke_pzem3;
                      float old_verbrauch_pzem3;
                      float old_leistung_pzem3;
                      float old_pf_pzem3;
                      float old_spannung_gesamt;
                      float old_stromstaerke_gesamt;
                      float old_leistung_gesamt;
                      float old_verbrauch_gesamt;
                      float old_frequenz_gesamt;
                      float old_pf_gesamt;
                      float old_PZEM_verbrauch;
                      
                      
                      //---functions / callbacks
                      void MQTTcallback(char* topic, byte* payload, unsigned int length);
                      void pzem_reset();
                      void pzem_read();
                      void set_counter(float counterStart);
                      
                      
                      //-Klassen definieren
                      ESP8266WebServer httpServer(80);
                      ESP8266HTTPUpdateServer httpUpdater;
                      
                      WiFiClient MY_NETClient_1;
                      PubSubClient MQTTClient(MY_NETClient_1);
                      
                      Ticker myTimer1(pzem_read,5000); //Wie oft sollen die Daten aktualisiert werden? (alle 5 Sek.)
                      
                      PZEM004Tv30 pzem_1(5, 4);    //D1,D2  Wemos D1 Mini L1
                      PZEM004Tv30 pzem_2(2, 0);    //D4,D3                             L2
                      PZEM004Tv30 pzem_3(14, 12);  //D5,D6                             L3 
                      
                      
                      //=======================================================================================================================
                      //MQTT CallBack
                      //=======================================================================================================================
                      void MQTTcallback(char* topic, byte* payload, unsigned int length)
                      {
                       
                        char my_payload[length+1];  // nen string machen, länge eins mehr wegen nullterminierung
                        float counter_start;
                        
                        Serial.print(topic);
                        Serial.print(" : ");
                        
                        // Topic PZEMreset----------------------------------------------------------------------------------------
                        if (strcmp(topic,"Energie/PZEM-Reset") == 0 )
                            {
                              
                                for (unsigned int i = 0; i < length; i++)  // jedes einzelne byte in einen buchstaben umwandeln
                                  {              
                                     my_payload[i] = (char)payload[i];   // (char)100 wäre zb ein "d"
                                  };
                      
                                my_payload[length] = '\0';              // nullterminierung
                                Serial.println(my_payload);
                                
                                if (strcmp(my_payload,"true") == 0)
                                  {
                                      pzem_reset();                //Energie an den PZEM's resetten
                                  }
                              
                            }
                      
                        // Topic Verbrauchs-Startwert------------------------------------------------------------------------------
                        if (strcmp(topic,"Energie/Verbrauchs-Startwert") == 0 )
                            {
                              
                                for (unsigned int i = 0; i < length; i++)  // jedes einzelne byte in einen buchstaben umwandeln
                                  {              
                                     my_payload[i] = (char)payload[i];   // (char)100 wäre zb ein "d"
                                  };
                      
                                my_payload[length] = '\0';              // nullterminierung
                                Serial.println(my_payload);
                                counter_start = atof(my_payload);    // nen float aus der payload machen
                                
                                if (counter_start != start_verbrauch)
                                  {
                                    start_verbrauch = counter_start;
                                    set_counter(counter_start); // func set_couter zum setzen aufrufen
                                  }
                      
                               
                      
                              
                            }      
                      
                      }
                      
                      //=======================================================================================================================
                      //WLan -Verbindung aufbauen
                      //=======================================================================================================================
                      void initWiFi()
                      {
                      
                          Serial.println("");
                          Serial.print("Wifi connect...");
                          WiFi.begin(SSID, PSK);
                      
                          while (WiFi.status() != WL_CONNECTED)
                            {
                              digitalWrite(STATUS_LED,!digitalRead(STATUS_LED));
                              Serial.print(".");   
                              delay(700);
                            };
                      
                          Serial.print("Verbunden!");
                          WiFi.mode(WIFI_STA);
                      
                      }
                      
                      
                      
                      //=======================================================================================================================
                      //MQTT -Verbindung aufbauen
                      //=======================================================================================================================
                      void initMQTT(){
                      
                         
                          MQTTClient.setServer(MQTTserver,port);
                          MQTTClient.setCallback(MQTTcallback);
                      
                          Serial.println("");
                          Serial.print("MQTT verbinden...");
                      
                          //--Verbindungsloop
                          while( !MQTTClient.connect("Energie_PZEM") ) 
                            {
                              digitalWrite(STATUS_LED,!digitalRead(STATUS_LED));
                              Serial.print("*");  
                              delay(100);
                            };
                      
                          digitalWrite(STATUS_LED,false);   
                          Serial.print("MQTT ist verbunden!"); 
                      
                          //--Topics abbonieren---------------------------------------------------- 
                          if (MQTTClient.subscribe("Energie/PZEM-Reset"))
                            {
                                  Serial.println("MQTT : Energie: Reset aboniert"); 
                            };
                      
                          if (MQTTClient.subscribe("Energie/Verbrauchs-Startwert"))
                            {
                                  Serial.println("MQTT : Energie/Verbrauchs-Startwert aboniert"); 
                            }; 
                      }
                      
                      
                      
                      //=======================================================================================================================
                      //PZEM Module auslesen und publishen
                      //=======================================================================================================================
                      void pzem_read(){
                      
                        float spannung_gesamt;
                        float stromstaerke_gesamt;
                        float leistung_gesamt;
                        float verbrauch_gesamt;
                        float frequenz_gesamt;
                        float pf_gesamt;
                        float PZEM_verbrauch = 0;
                      
                        float spannung_pzem1 = pzem_1.voltage();
                      	float stromstaerke_pzem1 = pzem_1.current();
                      	float leistung_pzem1 = pzem_1.power();
                      	float verbrauch_pzem1 = pzem_1.energy();
                      	float frequenz_pzem1 = pzem_1.frequency();
                      	float pf_pzem1 = pzem_1.pf();
                      	
                      	float spannung_pzem2 = pzem_2.voltage();
                      	float stromstaerke_pzem2 = pzem_2.current();
                      	float leistung_pzem2 = pzem_2.power();
                      	float verbrauch_pzem2 = pzem_2.energy();
                      	float frequenz_pzem2 = pzem_2.frequency();
                      	float pf_pzem2 = pzem_2.pf();
                      	
                      	float spannung_pzem3 = pzem_3.voltage();
                      	float stromstaerke_pzem3 = pzem_3.current();
                      	float leistung_pzem3 = pzem_3.power();
                      	float verbrauch_pzem3 = pzem_3.energy();
                      	float frequenz_pzem3 = pzem_3.frequency();
                      	float pf_pzem3 = pzem_3.pf();	
                      
                       // char* Temp_String = "           ";
                        char Temp_String[12];
                      
                        if(!isnan(spannung_pzem1) && old_spannung_pzem1 != spannung_pzem1)
                          { 
                            dtostrf(spannung_pzem1,5 , 2, Temp_String);
                            MQTTClient.publish ("Energie/L1/SpannungL1", Temp_String);
                            old_spannung_pzem1 = spannung_pzem1;
                          }
                      
                        if(!isnan(spannung_pzem2) && old_spannung_pzem2 != spannung_pzem2)
                          { 
                            dtostrf(spannung_pzem2,5 , 2, Temp_String);
                            MQTTClient.publish ("Energie/L2/SpannungL2", Temp_String);
                            old_spannung_pzem2 = spannung_pzem2;
                          }
                      
                        if(!isnan(spannung_pzem3) && old_spannung_pzem3 != spannung_pzem3)
                          { 
                            dtostrf(spannung_pzem3,5 , 2, Temp_String);
                            MQTTClient.publish ("Energie/L3/SpannungL3", Temp_String);
                            old_spannung_pzem3 = spannung_pzem3;
                          }
                      
                        if(!isnan(stromstaerke_pzem1) && old_stromstaerke_pzem1 != stromstaerke_pzem1)
                          { 
                            dtostrf(stromstaerke_pzem1,5 , 2, Temp_String);
                            MQTTClient.publish ("Energie/L1/StromstaerkeL1", Temp_String);
                            old_stromstaerke_pzem1 = stromstaerke_pzem1;
                          }
                      
                        if(!isnan(stromstaerke_pzem2) && old_stromstaerke_pzem2 != stromstaerke_pzem2)
                          { 
                            dtostrf(stromstaerke_pzem2,5 , 2, Temp_String);
                            MQTTClient.publish ("Energie/L2/StromstaerkeL2", Temp_String);
                            old_stromstaerke_pzem2 = stromstaerke_pzem2;
                          }
                      
                        if(!isnan(stromstaerke_pzem3) && old_stromstaerke_pzem3 != stromstaerke_pzem3)
                          { 
                            dtostrf(stromstaerke_pzem3,5 , 2, Temp_String);
                            MQTTClient.publish ("Energie/L3/StromstaerkeL3", Temp_String);
                            old_stromstaerke_pzem3 = stromstaerke_pzem3;
                          }
                      
                        if(!isnan(leistung_pzem1) && old_leistung_pzem1 != leistung_pzem1)
                          { 
                            dtostrf(leistung_pzem1,5 , 2, Temp_String);
                            MQTTClient.publish ("Energie/L1/LeistungL1", Temp_String);
                            old_leistung_pzem1 = leistung_pzem1;
                          }
                      
                        if(!isnan(leistung_pzem2) && old_leistung_pzem2 != leistung_pzem2)
                          { 
                            dtostrf(leistung_pzem2,5 , 2, Temp_String);
                            MQTTClient.publish ("Energie/L2/LeistungL2", Temp_String);
                            old_leistung_pzem2 = leistung_pzem2;
                          }
                      
                        if(!isnan(leistung_pzem3) && old_leistung_pzem3 != leistung_pzem3)
                          { 
                            dtostrf(leistung_pzem3,5 , 2, Temp_String);
                            MQTTClient.publish ("Energie/L3/LeistungL3", Temp_String);
                            old_leistung_pzem3 = leistung_pzem3;
                          }
                      
                        if(!isnan(verbrauch_pzem1) && old_verbrauch_pzem1 != verbrauch_pzem1)
                          { 
                            dtostrf(verbrauch_pzem1,5 , 2, Temp_String);
                            MQTTClient.publish ("Energie/L1/VerbrauchL1", Temp_String);
                            old_verbrauch_pzem1 = verbrauch_pzem1;
                          }
                      
                        if(!isnan(verbrauch_pzem2) && old_verbrauch_pzem2 != verbrauch_pzem2)
                          { 
                            dtostrf(verbrauch_pzem2,5 , 2, Temp_String);
                            MQTTClient.publish ("Energie/L2/VerbrauchL2", Temp_String);
                            old_verbrauch_pzem2 = verbrauch_pzem2;
                          }
                      
                        if(!isnan(verbrauch_pzem3) && old_verbrauch_pzem3 != verbrauch_pzem3)
                          { 
                            dtostrf(verbrauch_pzem3,5 , 2, Temp_String);
                            MQTTClient.publish ("Energie/L3/VerbrauchL3", Temp_String);
                            old_verbrauch_pzem3 = verbrauch_pzem3;
                          }
                      
                        if(!isnan(frequenz_pzem1) && old_frequenz_pzem1 != frequenz_pzem1)
                          { 
                            dtostrf(frequenz_pzem1,5 , 2, Temp_String);
                            MQTTClient.publish ("Energie/L1/FrequenzL1", Temp_String);
                            old_frequenz_pzem1 = frequenz_pzem1;
                          } 
                      
                        if(!isnan(frequenz_pzem2) && old_frequenz_pzem1 != frequenz_pzem2)
                          { 
                            dtostrf(frequenz_pzem2,5 , 2, Temp_String);
                            MQTTClient.publish ("Energie/L2/FrequenzL2", Temp_String);
                            old_frequenz_pzem2 = frequenz_pzem2;
                          } 
                      
                        if(!isnan(frequenz_pzem3) && old_frequenz_pzem3 != frequenz_pzem3)
                          { 
                            dtostrf(frequenz_pzem3,5 , 2, Temp_String);
                            MQTTClient.publish ("Energie/L3/FrequenzL3", Temp_String);
                            old_frequenz_pzem3 = frequenz_pzem3;
                          } 
                      
                       if(!isnan(pf_pzem1) && old_pf_pzem1 != pf_pzem1)
                          { 
                            dtostrf(pf_pzem1,5 , 2, Temp_String);
                            MQTTClient.publish ("Energie/L1/PowerFactorL1", Temp_String);
                            old_pf_pzem1 = pf_pzem1;
                          }  
                      
                       if(!isnan(pf_pzem2) && old_pf_pzem2 != pf_pzem2)
                          { 
                            dtostrf(pf_pzem2,5 , 2, Temp_String);
                            MQTTClient.publish ("Energie/L2/PowerFactorL2", Temp_String);
                            old_pf_pzem2 = pf_pzem2;
                          }   
                      
                       if(!isnan(pf_pzem3) && old_pf_pzem3 != pf_pzem3)
                        { 
                          dtostrf(pf_pzem3,5 , 2, Temp_String);
                          MQTTClient.publish ("Energie/L3/PowerFactorL3", Temp_String);
                          old_pf_pzem3 = pf_pzem3;
                        }
                      
                      
                       if(!isnan(spannung_pzem1) && !isnan(spannung_pzem2) && !isnan(spannung_pzem3))
                        {
                          spannung_gesamt = (spannung_pzem1 + spannung_pzem2 + spannung_pzem3) / 3   ;
                        }
                       else
                        {
                          spannung_gesamt = 0;
                        }
                           
                       
                       if(!isnan(stromstaerke_pzem1) && !isnan(stromstaerke_pzem2) && !isnan(stromstaerke_pzem3))
                        {
                          stromstaerke_gesamt = stromstaerke_pzem1 + stromstaerke_pzem2 + stromstaerke_pzem3 ;
                        }
                       else
                        {
                          stromstaerke_gesamt = 0;
                        } 
                      
                       if(!isnan(leistung_pzem1) && !isnan(leistung_pzem2) && !isnan(leistung_pzem3))
                        {
                          leistung_gesamt = leistung_pzem1 + leistung_pzem2 + leistung_pzem3 ;
                        }
                       else
                        {
                          leistung_gesamt = 0;
                        } 
                      
                       if(!isnan(verbrauch_pzem1) && !isnan(verbrauch_pzem2) && !isnan(verbrauch_pzem3))
                        {
                          verbrauch_gesamt = verbrauch_pzem1 + verbrauch_pzem2 + verbrauch_pzem3 ;
                          PZEM_verbrauch   = verbrauch_gesamt;
                          verbrauch_gesamt = start_verbrauch + verbrauch_gesamt - diff_verbrauch;
                        }
                       else
                        {
                          verbrauch_gesamt = 0;
                        }
                      
                       if(!isnan(frequenz_pzem1) && !isnan(frequenz_pzem2) && !isnan(frequenz_pzem3))
                        {
                          frequenz_gesamt = (frequenz_pzem1 + frequenz_pzem2 + frequenz_pzem3) / 3;
                        }
                       else
                        {
                          frequenz_gesamt = 0;
                        } 
                      
                       if(!isnan(pf_pzem1) && !isnan(pf_pzem2) && !isnan(pf_pzem3))
                        {
                          pf_gesamt = (pf_pzem1 + pf_pzem2 + pf_pzem3) / 3 ;
                        }
                       else
                        {
                          pf_gesamt = 0;
                        }    
                      
                        if (old_spannung_gesamt != spannung_gesamt)
                          {
                            dtostrf(spannung_gesamt,5 , 2, Temp_String);
                            MQTTClient.publish("Energie/Spannung",Temp_String);  
                            old_spannung_gesamt = spannung_gesamt;
                          }
                      
                        if (old_stromstaerke_gesamt != stromstaerke_gesamt)
                          {
                            dtostrf(stromstaerke_gesamt,5 , 2, Temp_String);
                            MQTTClient.publish("Energie/Stromstaerke",Temp_String);
                            old_stromstaerke_gesamt = stromstaerke_gesamt;  
                          }
                        
                        if (old_leistung_gesamt != leistung_gesamt)
                          {
                            dtostrf(leistung_gesamt,5 , 2, Temp_String);
                            MQTTClient.publish("Energie/Leistung",Temp_String);    
                            old_leistung_gesamt = leistung_gesamt;  
                          }
                      
                        if (old_verbrauch_gesamt != verbrauch_gesamt)
                          {
                            dtostrf(verbrauch_gesamt,5 , 2, Temp_String);
                            MQTTClient.publish("Energie/Verbrauch",Temp_String); 
                            old_verbrauch_gesamt = verbrauch_gesamt;     
                          } 
                      
                        if (old_frequenz_gesamt != frequenz_gesamt)
                          {
                            dtostrf(frequenz_gesamt,5 , 2, Temp_String);
                            MQTTClient.publish("Energie/Frequenz",Temp_String);
                            old_frequenz_gesamt = frequenz_gesamt;      
                          } 
                       
                        if (old_pf_gesamt != pf_gesamt)
                          {
                            dtostrf(pf_gesamt,5 , 2, Temp_String);
                            MQTTClient.publish("Energie/PowerFactor",Temp_String); 
                            old_pf_gesamt = pf_gesamt;     
                          } 
                      
                        if (old_PZEM_verbrauch != PZEM_verbrauch)
                        {
                            dtostrf(PZEM_verbrauch,5 , 2, Temp_String);
                            MQTTClient.publish("Energie/PZEM-Verbrauch",Temp_String); 
                            old_PZEM_verbrauch = PZEM_verbrauch; 
                        }
                           
                      
                        digitalWrite(STATUS_LED,true);
                        delay(50);
                        digitalWrite(STATUS_LED,false);  
                      
                      };
                      
                      
                      
                      //=======================================================================================================================
                      //Energieverbrauch in pzem Modulen zurücksetzen
                      //=======================================================================================================================
                      void pzem_reset()
                      {
                      
                        myTimer1.pause();
                        Serial.println("Energieverbrauch wird zurückgesetzt..!");
                        
                        pzem_1.resetEnergy();
                      	pzem_2.resetEnergy();
                      	pzem_3.resetEnergy();
                        delay(1000);
                        
                        MQTTClient.publish("Energie/PZEM-Reset","false");
                        myTimer1.resume();
                      	
                      }
                      
                      
                      //=======================================================================================================================
                      //Startwert für Verbrauchszähler setzen
                      //=======================================================================================================================
                      void set_counter(float counterStart){
                      
                        myTimer1.pause();
                        
                        float verbrauch_pzem1 = pzem_1.energy();
                        float verbrauch_pzem2 = pzem_2.energy();
                        float verbrauch_pzem3 = pzem_3.energy();
                      
                        float verbrauch_gesamt = verbrauch_pzem1 + verbrauch_pzem2 + verbrauch_pzem3;
                        diff_verbrauch = verbrauch_gesamt;
                      
                        myTimer1.resume();
                      
                      
                      
                      }
                      
                      // #####################################################################################################
                      // #####################################################################################################
                      // Die SETUP Routine
                      // #####################################################################################################
                      // #####################################################################################################
                      void setup()
                      {
                      
                        pinMode(STATUS_LED,OUTPUT);
                        digitalWrite(STATUS_LED,LOW);
                        
                        Serial.begin(9600);
                        delay(100);
                        Serial.println("");
                        Serial.println("PZEM 3-Phasen-Reader");  
                        
                        Serial.println(version);
                        Serial.println("");
                      
                        initWiFi();
                        initMQTT();
                      
                        MQTTClient.publish("Energie/Info",version);
                      
                      
                        //--OTA Over the Air update einrichten
                        MDNS.begin(host);
                        httpUpdater.setup(&httpServer);
                        httpServer.begin();
                        MDNS.addService("http", "tcp", 80);
                        Serial.printf("HTTPUpdateServer ready! Open http://%s.local/update in your browser\n", host);
                        
                       
                        //--Timer für PZEM lesen und senden starten
                        myTimer1.start();
                       
                      }
                      
                      
                      // #####################################################################################################
                      // #####################################################################################################
                      // Die Haupt-  LOOP Routine
                      // #####################################################################################################
                      // #####################################################################################################
                      void loop(){
                      
                        //--Wifi verloren? dann neu aufbauen
                        if (WiFi.status() != WL_CONNECTED)
                          {
                            initWiFi();
                          };
                      
                        //--MQTT Verbindung verloren? dann neu aufbauen
                        if (MQTTClient.state() != MQTT_CONNECTED) 
                          {
                            initMQTT();
                          };
                      
                        MQTTClient.loop();
                        httpServer.handleClient();
                        MDNS.update();
                        myTimer1.update();
                      
                      
                        delay(10);
                      
                      
                      
                      }
                      
                      K Offline
                      K Offline
                      Kopterframe
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #183

                      @homezecke
                      Super Projekt, vielen Dank. Werde es auch nachbauen, mit nur einer Phase. Da nur eine vorhanden ist.
                      Habe ich das richtig verstanden,
                      PZEM1 RX - D1 Wemo und TX - D2 Wemo?
                      Viele Grüße

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • marcusklM Offline
                        marcusklM Offline
                        marcuskl
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #184

                        Mir ist aufgefallen das die Werte Scheinleistung, Blindleistung und Wirkleistung nicht zusammen passen.
                        Scheinleistung ist ja Blindleistung und Scheinleistung zusammen gerechnet und wenn ich mir die Messwerte anschaue ergibt des irgendwie kein Sinn?
                        Bei eich auch so ?
                        Screenshot_2021-08-04-18-38-20-466_com.android.chrome.jpg

                        Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

                        Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

                        DolomitiD 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • marcusklM marcuskl

                          Mir ist aufgefallen das die Werte Scheinleistung, Blindleistung und Wirkleistung nicht zusammen passen.
                          Scheinleistung ist ja Blindleistung und Scheinleistung zusammen gerechnet und wenn ich mir die Messwerte anschaue ergibt des irgendwie kein Sinn?
                          Bei eich auch so ?
                          Screenshot_2021-08-04-18-38-20-466_com.android.chrome.jpg

                          DolomitiD Offline
                          DolomitiD Offline
                          Dolomiti
                          schrieb am zuletzt editiert von Dolomiti
                          #185

                          @marcuskl
                          S ist nicht gleich P + Q, sondern 8fad4760-1aa7-4496-80b7-15285eb4734f-image.png

                          Wikipedia

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                          Intel N100 (32GB,256GB SSD), Proxmox -> Debian 12 in VM (Master) + Debian 12 in CT (Test) + Debmatic, HM-Aktoren, Wago 750-880, Shelly, Zigbee

                          marcusklM 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • DolomitiD Dolomiti

                            @marcuskl
                            S ist nicht gleich P + Q, sondern 8fad4760-1aa7-4496-80b7-15285eb4734f-image.png

                            Wikipedia

                            marcusklM Offline
                            marcusklM Offline
                            marcuskl
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #186

                            @dolomiti ok Danke, bin schon lange raus aus dieser Thematik, hatte nur noch in Erinnerung das sich die Scheinleistung aus der Wirk- und Blindleistung zusammensetzt.

                            Host: Intel Nuc6cayh (16GB Ram, 240GB SSD) mit Proxmox.

                            Iobroker VM, InfluxDB LXC, Pihole LXC, Tasmoadmin LXC, Easy2connect VM

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Malaus

                              @marcuskl
                              ich habe es hinbekommen! Endlich! :D
                              Die 5V Spannungsversorgung der PZEM Module muss über den Wemo kommen. Nur dann erhalte ich eine Kommunikation. Ich vermute mal, dass liegt am Potenzial für Tx und Rx.
                              Die Dioden habe ich im Tx Strang verbaut. Nur die zusätzliche Versorgung hab ich nicht drin. Es funktioniert auch ohne. Ist die einfach nur zur Unterstützung des Bus da?

                              Lange Rede kurzer Sinn, hier ist eine Skizze (Hoffe man erkennt es):
                              Scan 05.01.2020, 10.01.jpeg

                              H Offline
                              H Offline
                              HelmutLinner
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #187

                              @marcuskl meinst du den Widerstand im PZEM zwischen optocopler und vcc?

                              Für was sind die Dioden?
                              Ich hab es mit einem PZEM 004t und einem esp8266 probiert, ich hab die dioden in alle möglichen Richtungen eingebaut in RX oder TX und auch mit der separaten Versorgung über den Widerstand auf RX. Das hat aber alles nicht funktioniert.

                              Ich hab dann den esp über 5v und ground Versorgung und den Pzem über die selbe Versorgung und RX auf TX, TX auf RX und es funktioniert, jetzt hab ich einen 2 ten PZEM mit Adresse 2 parallel dazu angeschlossen. Jetzt bekomme ich von beiden die Werte.

                              Ich habe auch in der Tasmota Software auf PZEM016 RX gestellt obwohl ich einen PZEM04t habe, aber nur so funktioniert’s bei mir.

                              Habt ihr in IObroker einzelne datenpunkte für Spannung Leistung Amper usw? Ich weiß gerade nicht wie ich den einen großen datenpunkt auseinander bekomme dass ich ihn in Grafana verwenden kann. Muss ich da was in tasmota machen damit schon mehrere datenpunkte erzeugt werden?

                              {"Time":"2021-12-25T14:57:13","ENERGY":{"TotalStartTime":"2021-12-24T22:40:20","Total":0.000,"Yesterday":0.000,"Today":0.000,"Period":[ 0, 0],"Power":[ 0, 0],"ApparentPower":[ 0, 0],"ReactivePower":[ 0, 0],"Factor":[0.00,0.00],"Frequency":[50,50],"Voltage":[228,228],"Current":[0.000,0.000]}}

                              D B M 3 Antworten Letzte Antwort
                              0
                              • H HelmutLinner

                                @marcuskl meinst du den Widerstand im PZEM zwischen optocopler und vcc?

                                Für was sind die Dioden?
                                Ich hab es mit einem PZEM 004t und einem esp8266 probiert, ich hab die dioden in alle möglichen Richtungen eingebaut in RX oder TX und auch mit der separaten Versorgung über den Widerstand auf RX. Das hat aber alles nicht funktioniert.

                                Ich hab dann den esp über 5v und ground Versorgung und den Pzem über die selbe Versorgung und RX auf TX, TX auf RX und es funktioniert, jetzt hab ich einen 2 ten PZEM mit Adresse 2 parallel dazu angeschlossen. Jetzt bekomme ich von beiden die Werte.

                                Ich habe auch in der Tasmota Software auf PZEM016 RX gestellt obwohl ich einen PZEM04t habe, aber nur so funktioniert’s bei mir.

                                Habt ihr in IObroker einzelne datenpunkte für Spannung Leistung Amper usw? Ich weiß gerade nicht wie ich den einen großen datenpunkt auseinander bekomme dass ich ihn in Grafana verwenden kann. Muss ich da was in tasmota machen damit schon mehrere datenpunkte erzeugt werden?

                                {"Time":"2021-12-25T14:57:13","ENERGY":{"TotalStartTime":"2021-12-24T22:40:20","Total":0.000,"Yesterday":0.000,"Today":0.000,"Period":[ 0, 0],"Power":[ 0, 0],"ApparentPower":[ 0, 0],"ReactivePower":[ 0, 0],"Factor":[0.00,0.00],"Frequency":[50,50],"Voltage":[228,228],"Current":[0.000,0.000]}}

                                D Offline
                                D Offline
                                da.phreak
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #188

                                @helmutlinner Das ist JSON da wirst Du wohl ein script brauchen, um das auseinander zu nehmen. JSON.Parse macht das, etwa so :

                                var dec = JSON.parse(getState("adresse_zum_knoten").val);

                                Danach kannst Du über Properties von "dec" auf die Werte zugreifen, z. B.:

                                log(dec.ENERGY.Voltage[0]);

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • H HelmutLinner

                                  @marcuskl meinst du den Widerstand im PZEM zwischen optocopler und vcc?

                                  Für was sind die Dioden?
                                  Ich hab es mit einem PZEM 004t und einem esp8266 probiert, ich hab die dioden in alle möglichen Richtungen eingebaut in RX oder TX und auch mit der separaten Versorgung über den Widerstand auf RX. Das hat aber alles nicht funktioniert.

                                  Ich hab dann den esp über 5v und ground Versorgung und den Pzem über die selbe Versorgung und RX auf TX, TX auf RX und es funktioniert, jetzt hab ich einen 2 ten PZEM mit Adresse 2 parallel dazu angeschlossen. Jetzt bekomme ich von beiden die Werte.

                                  Ich habe auch in der Tasmota Software auf PZEM016 RX gestellt obwohl ich einen PZEM04t habe, aber nur so funktioniert’s bei mir.

                                  Habt ihr in IObroker einzelne datenpunkte für Spannung Leistung Amper usw? Ich weiß gerade nicht wie ich den einen großen datenpunkt auseinander bekomme dass ich ihn in Grafana verwenden kann. Muss ich da was in tasmota machen damit schon mehrere datenpunkte erzeugt werden?

                                  {"Time":"2021-12-25T14:57:13","ENERGY":{"TotalStartTime":"2021-12-24T22:40:20","Total":0.000,"Yesterday":0.000,"Today":0.000,"Period":[ 0, 0],"Power":[ 0, 0],"ApparentPower":[ 0, 0],"ReactivePower":[ 0, 0],"Factor":[0.00,0.00],"Frequency":[50,50],"Voltage":[228,228],"Current":[0.000,0.000]}}

                                  B Offline
                                  B Offline
                                  Beowolf
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #189

                                  @helmutlinner

                                  Warum nimmst Du nicht ESPeasy V2.0 ?

                                  Hatte ich hier schon mal beschrieben:

                                  https://forum.iobroker.net/topic/42261/pzem-004t-3-phasen-überwachung-mit-espeasy-v2-0

                                  ioBroker bekommt die Daten passend dann per mqtt.

                                  Alles einfach und läuft bei mir seit einem Jahr ohne Probleme.

                                  Ich hatte ja auch schon weiter oben mal etwas geschrieben.

                                  Ich habe das mit einem Wemos d1 Mini mit der ESPeasy gemacht. Alles drann ohne Widerstand und Diode. Läuft ohne Probleme.

                                  Grüße
                                  Manfred

                                  Die Natur braucht nicht unseren Schutz, sie braucht unsere Abwesenheit.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • H HelmutLinner

                                    @marcuskl meinst du den Widerstand im PZEM zwischen optocopler und vcc?

                                    Für was sind die Dioden?
                                    Ich hab es mit einem PZEM 004t und einem esp8266 probiert, ich hab die dioden in alle möglichen Richtungen eingebaut in RX oder TX und auch mit der separaten Versorgung über den Widerstand auf RX. Das hat aber alles nicht funktioniert.

                                    Ich hab dann den esp über 5v und ground Versorgung und den Pzem über die selbe Versorgung und RX auf TX, TX auf RX und es funktioniert, jetzt hab ich einen 2 ten PZEM mit Adresse 2 parallel dazu angeschlossen. Jetzt bekomme ich von beiden die Werte.

                                    Ich habe auch in der Tasmota Software auf PZEM016 RX gestellt obwohl ich einen PZEM04t habe, aber nur so funktioniert’s bei mir.

                                    Habt ihr in IObroker einzelne datenpunkte für Spannung Leistung Amper usw? Ich weiß gerade nicht wie ich den einen großen datenpunkt auseinander bekomme dass ich ihn in Grafana verwenden kann. Muss ich da was in tasmota machen damit schon mehrere datenpunkte erzeugt werden?

                                    {"Time":"2021-12-25T14:57:13","ENERGY":{"TotalStartTime":"2021-12-24T22:40:20","Total":0.000,"Yesterday":0.000,"Today":0.000,"Period":[ 0, 0],"Power":[ 0, 0],"ApparentPower":[ 0, 0],"ReactivePower":[ 0, 0],"Factor":[0.00,0.00],"Frequency":[50,50],"Voltage":[228,228],"Current":[0.000,0.000]}}

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    manrum1
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #190

                                    @helmutlinner Hallo, aller Anfang ist schwer, war bei mir auch so:

                                    Zuerst richtest Du Dir im iobroker Datenpunkte ein, am besten unter dem Objektbaum 0_userdata.0... Dazu nimmst Du folgendes Script und lässt es einmal laufen, danach solltest Du die Datenpunkte sehen:

                                    /* /* Strommessung
                                    
                                    
                                    */
                                    var pfad = '0_userdata.0.Strom.hb.Status.',
                                        name_geraet = 'Pzem_hb', // zB Waschmaschine (Achtung keine Umlaute)
                                        beschreibung = 'Strommessung Home Base'; // zB 
                                    
                                    // Energie
                                    createState(pfad + name_geraet + '.Zaehler.Energy_TotalStartTime', 0, {
                                        name: 'Energie Total StartTime',
                                        desc: 'xx',
                                        type: 'string',
                                        unit: '',
                                        role: '',
                                        read: true,
                                        write: true
                                     });
                                     
                                    createState(pfad + name_geraet + '.Zaehler.Energy_Total', 0, {
                                        name: 'Energie total',
                                        desc: 'xx',
                                        type: 'number',
                                        unit: 'kWh',
                                        role: 'value.power.consumption',
                                        read: true,
                                        write: true
                                     });
                                    
                                     createState(pfad + name_geraet + '.Zaehler.Energy_Yesterday', 0, {
                                        name: 'Energie gestern',
                                        desc: 'xx',
                                        type: 'number',
                                        unit: 'kWh',
                                        role: 'value.power.consumption',
                                        read: true,
                                        write: true
                                     });
                                    
                                    createState(pfad + name_geraet + '.Zaehler.Energy_Today', 0, {
                                        name: 'Energie heute',
                                        desc: 'xx',
                                        type: 'number',
                                        unit: 'kWh',
                                        role: 'value.power.consumption',
                                        read: true,
                                        write: true
                                     });
                                    
                                     createState(pfad + name_geraet + '.Zaehler.Period', 0, {
                                        name: 'Periode',
                                        desc: 'xx',
                                        type: 'number',
                                        unit: '',
                                        role: '',
                                        read: true,
                                        write: true
                                     });
                                    
                                    // Leistung
                                    createState(pfad + name_geraet + '.Zaehler.Power_Ph1', 0, {
                                        name: 'Leistung Phase 1',
                                        desc: 'xx',
                                        type: 'number',
                                        unit: 'W',
                                        role: 'value.power',
                                        read: true,
                                        write: true
                                     });
                                    
                                    createState(pfad + name_geraet + '.Zaehler.Power_Ph2', 0, {
                                        name: 'Leistung Phase 2',
                                        desc: 'xx',
                                        type: 'number',
                                        unit: 'W',
                                        role: 'value.power',
                                        read: true,
                                        write: true
                                     });
                                    
                                    createState(pfad + name_geraet + '.Zaehler.Power_Ph3', 0, {
                                        name: 'Leistung Phase 3',
                                        desc: 'xx',
                                        type: 'number',
                                        unit: 'W',
                                        role: 'value.power',
                                        read: true,
                                        write: true
                                     });
                                    
                                    // Scheinleistung
                                     createState(pfad + name_geraet + '.Zaehler.ApparentPower_Ph1', 0, {
                                        name: 'Scheinleistung Phase 1',
                                        desc: 'xx',
                                        type: 'number',
                                        unit: 'VA',
                                        role: 'value.power',
                                        read: true,
                                        write: true
                                     });
                                    
                                    createState(pfad + name_geraet + '.Zaehler.ApparentPower_Ph2', 0, {
                                        name: 'Scheinleistung Phase 2',
                                        desc: 'xx',
                                        type: 'number',
                                        unit: 'VA',
                                        role: 'value.power',
                                        read: true,
                                        write: true
                                     });
                                    
                                    createState(pfad + name_geraet + '.Zaehler.ApparentPower_Ph3', 0, {
                                        name: 'Scheinleistung Phase 3',
                                        desc: 'xx',
                                        type: 'number',
                                        unit: 'VA',
                                        role: 'value.power',
                                        read: true,
                                        write: true
                                     });
                                    
                                     // Blindleistung
                                     createState(pfad + name_geraet + '.Zaehler.ReactivePower_Ph1', 0, {
                                        name: 'Blindleistung Phase 1',
                                        desc: 'xx',
                                        type: 'number',
                                        unit: 'VAr',
                                        role: 'value.power',
                                        read: true,
                                        write: true
                                     });
                                    
                                    createState(pfad + name_geraet + '.Zaehler.ReactivePower_Ph2', 0, {
                                        name: 'Blindleistung Phase 2',
                                        desc: 'xx',
                                        type: 'number',
                                        unit: 'VAr',
                                        role: 'value.power',
                                        read: true,
                                        write: true
                                     });
                                    
                                    createState(pfad + name_geraet + '.Zaehler.ReactivePower_Ph3', 0, {
                                        name: 'Blindleistung Phase 3',
                                        desc: 'xx',
                                        type: 'number',
                                        unit: 'VAr',
                                        role: 'value.power',
                                        read: true,
                                        write: true
                                     });
                                    
                                     // Leistungsfaktor
                                     createState(pfad + name_geraet + '.Zaehler.Factor_Ph1', 0, {
                                        name: 'Leistungsfaktor Phase 1',
                                        desc: 'xx',
                                        type: 'number',
                                        unit: '',
                                        role: '',
                                        read: true,
                                        write: true
                                     });
                                    
                                    createState(pfad + name_geraet + '.Zaehler.Factor_Ph2', 0, {
                                        name: 'Leistungsfaktor Phase 2',
                                        desc: 'xx',
                                        type: 'number',
                                        unit: '',
                                        role: '',
                                        read: true,
                                        write: true
                                     });
                                    
                                    createState(pfad + name_geraet + '.Zaehler.Factor_Ph3', 0, {
                                        name: 'Leistungsfaktor Phase 3',
                                        desc: 'xx',
                                        type: 'number',
                                        unit: '',
                                        role: '',
                                        read: true,
                                        write: true
                                     });
                                    
                                      // Frequenz
                                     createState(pfad + name_geraet + '.Zaehler.Frequency_Ph1', 0, {
                                        name: 'Frequenz Phase 1',
                                        desc: 'xx',
                                        type: 'number',
                                        unit: 'Hz',
                                        role: '',
                                        read: true,
                                        write: true
                                     });
                                    
                                    createState(pfad + name_geraet + '.Zaehler.Frequency_Ph2', 0, {
                                        name: 'Frequenz Phase 2',
                                        desc: 'xx',
                                        type: 'number',
                                        unit: 'Hz',
                                        role: '',
                                        read: true,
                                        write: true
                                     });
                                    
                                    createState(pfad + name_geraet + '.Zaehler.Frequency_Ph3', 0, {
                                        name: 'Frequenz Phase 3',
                                        desc: 'xx',
                                        type: 'number',
                                        unit: 'Hz',
                                        role: '',
                                        read: true,
                                        write: true
                                     });
                                    
                                      // Volt
                                     createState(pfad + name_geraet + '.Zaehler.Voltage_Ph1', 0, {
                                        name: 'Spannung Phase 1',
                                        desc: 'xx',
                                        type: 'number',
                                        unit: 'V',
                                        role: '',
                                        read: true,
                                        write: true
                                     });
                                    
                                    createState(pfad + name_geraet + '.Zaehler.Voltage_Ph2', 0, {
                                        name: 'Spannung Phase 2',
                                        desc: 'xx',
                                        type: 'number',
                                        unit: 'V',
                                        role: '',
                                        read: true,
                                        write: true
                                     });
                                    
                                    createState(pfad + name_geraet + '.Zaehler.Voltage_Ph3', 0, {
                                        name: 'Spannung Phase 3',
                                        desc: 'xx',
                                        type: 'number',
                                        unit: 'V',
                                        role: '',
                                        read: true,
                                        write: true
                                     });
                                    
                                     // Strom
                                     createState(pfad + name_geraet + '.Zaehler.Current_Ph1', 0, {
                                        name: 'Strom Phase 1',
                                        desc: 'xx',
                                        type: 'number',
                                        unit: 'A',
                                        role: '',
                                        read: true,
                                        write: true
                                     });
                                    
                                    createState(pfad + name_geraet + '.Zaehler.Current_Ph2', 0, {
                                        name: 'Strom Phase 2',
                                        desc: 'xx',
                                        type: 'number',
                                        unit: 'A',
                                        role: '',
                                        read: true,
                                        write: true
                                     });
                                    
                                    createState(pfad + name_geraet + '.Zaehler.Current_Ph3', 0, {
                                        name: 'Strom Phase 3',
                                        desc: 'xx',
                                        type: 'number',
                                        unit: 'A',
                                        role: '',
                                        read: true,
                                        write: true
                                     });
                                    
                                      // Berechnete
                                    
                                    createState(pfad + name_geraet + '.Zaehler.Current', 0, {
                                        name: 'Strom gesamt',
                                        desc: 'xx',
                                        type: 'number',
                                        unit: 'A',
                                        role: 'value.power',
                                        read: true,
                                        write: true
                                     });
                                    
                                    createState(pfad + name_geraet + '.Zaehler.Power', 0, {
                                        name: 'Leistung gesamt',
                                        desc: 'xx',
                                        type: 'number',
                                        unit: 'W',
                                        role: 'value.power.consumption',
                                        read: true,
                                        write: true
                                     });
                                    
                                    createState(pfad + name_geraet + '.Zaehler.ApparentPower', 0, {
                                        name: 'Scheinleistung gesamt',
                                        desc: 'xx',
                                        type: 'number',
                                        unit: 'VA',
                                        role: 'value.power.consumption',
                                        read: true,
                                        write: true
                                     });
                                    
                                     createState(pfad + name_geraet + '.Zaehler.ReactivePower', 0, {
                                        name: 'Blindleistung gesamt',
                                        desc: 'xx',
                                        type: 'number',
                                        unit: 'VAr',
                                        role: 'value.power.consumption',
                                        read: true,
                                        write: true
                                     });
                                    
                                    
                                     // Zähler
                                    
                                    createState(pfad + name_geraet + '.Zaehler.Zaehler_actual', 0, {
                                        name: 'Zählerstand aktuell',
                                        desc: 'xx',
                                        type: 'number',
                                        unit: 'kWh',
                                        role: 'value.power.consumption',
                                        read: true,
                                        write: true
                                     });
                                    
                                     createState(pfad + name_geraet + '.Zaehler.Zaehler_Korrektur', 0, {
                                        name: 'Zähler Korrektur (setzen)',
                                        desc: 'xx',
                                        type: 'number',
                                        unit: 'kWh',
                                        role: '',
                                        read: true,
                                        write: true
                                     });
                                    
                                     createState(pfad + name_geraet + '.Zaehler.Zaehler_HT', 0, {
                                        name: 'Zählerstand Basiswert HT (setzen)',
                                        desc: 'xx',
                                        type: 'number',
                                        unit: 'kWh',
                                        role: '',
                                        read: true,
                                        write: true
                                     });
                                    
                                    createState(pfad + name_geraet + '.Zaehler.Zaehler_NT', 0, {
                                        name: 'Zählerstand Basiswert NT (setzen)',
                                        desc: 'xx',
                                        type: 'number',
                                        unit: 'kWh',
                                        role: '',
                                        read: true,
                                        write: true
                                     });
                                    
                                    
                                    createState(pfad + name_geraet + '.Zaehler.Zaehler_Basiswert', 0, {
                                        name: 'Zählerstand Basiswert (setzen oder Summe HT/NT)',
                                        desc: 'xx',
                                        type: 'number',
                                        unit: 'kWh',
                                        role: '',
                                        read: true,
                                        write: true
                                     });
                                    
                                    createState(pfad + name_geraet + '.Zaehler.Zaehler_Basiswert_Datum', 0, {
                                        name: 'Zählerstand Basiswert Datum/Uhrzeit (setzen)',
                                        desc: 'xx',
                                        type: 'string',
                                        unit: '',
                                        role: '',
                                        read: true,
                                        write: true
                                     });
                                    
                                    createState(pfad + name_geraet + '.Zaehler.Zaehler_Pzem_Lastchanged', 0, {
                                        name: 'Datum/Uhrzeit',
                                        desc: 'xx',
                                        type: 'string',
                                        unit: '',
                                        role: '',
                                        read: true,
                                        write: true
                                     });
                                    
                                    
                                    

                                    Als nächstes brauchst Du ein Script, dass den MQTT-String parst (durchsucht) und die Daten auf einzlene Datenpunkte mapped, die wir vorher erzeugt haben.

                                    on('mqtt.0.tele.stromhb.SENSOR', function(dp) {
                                        let tstrom = JSON.parse(dp.state.val);
                                        if(tstrom['Time']) {
                                            let val = tstrom['Time'];
                                            setState('0_userdata.0.Strom.hb.Status.Pzem_hb.Zaehler.Zaehler_Pzem_Lastchanged', val, true);
                                        }
                                        let strom = JSON.parse(dp.state.val).ENERGY;
                                        if(strom['TotalStartTime']) {
                                            let val = strom['TotalStartTime'];
                                            setState('0_userdata.0.Strom.hb.Status.Pzem_hb.Zaehler.Energy_TotalStartTime', val, true);
                                        } if(strom['Total']) {
                                            let val = strom['Total'];
                                            setState('0_userdata.0.Strom.hb.Status.Pzem_hb.Zaehler.Energy_Total', val, true);
                                        } if(strom['Yesterday']) {
                                            let val = strom['Yesterday'];
                                            setState('0_userdata.0.Strom.hb.Status.Pzem_hb.Zaehler.Energy_Yesterday', val, true);
                                        } if(strom['Today']) {
                                            let val = strom['Today'];
                                            setState('0_userdata.0.Strom.hb.Status.Pzem_hb.Zaehler.Energy_Today', val, true);
                                        } if(strom['Period']) {
                                            let val = strom['Period'];
                                            setState('0_userdata.0.Strom.hb.Status.Pzem_hb.Zaehler.Period', val, true);
                                        } if(strom['Power']) {
                                            let val = strom['Power'][0];
                                            setState('0_userdata.0.Strom.hb.Status.Pzem_hb.Zaehler.Power_Ph1', val, true);
                                        } if(strom['Power']) {
                                            let val = strom['Power'][1];
                                            setState('0_userdata.0.Strom.hb.Status.Pzem_hb.Zaehler.Power_Ph2', val, true);
                                        } if(strom['Power']) {
                                            let val = strom['Power'][2];
                                            setState('0_userdata.0.Strom.hb.Status.Pzem_hb.Zaehler.Power_Ph3', val, true);
                                        } if(strom['ApparentPower']) {
                                            let val = strom['ApparentPower'][0];
                                            setState('0_userdata.0.Strom.hb.Status.Pzem_hb.Zaehler.ApparentPower_Ph1', val, true);
                                        } if(strom['ApparentPower']) {
                                            let val = strom['ApparentPower'][1];
                                            setState('0_userdata.0.Strom.hb.Status.Pzem_hb.Zaehler.ApparentPower_Ph2', val, true);
                                        } if(strom['ApparentPower']) {
                                            let val = strom['ApparentPower'][2];
                                            setState('0_userdata.0.Strom.hb.Status.Pzem_hb.Zaehler.ApparentPower_Ph3', val, true);
                                        } if(strom['ReactivePower']) {
                                            let val = strom['ReactivePower'][0];
                                            setState('0_userdata.0.Strom.hb.Status.Pzem_hb.Zaehler.ReactivePower_Ph1', val, true);
                                        } if(strom['ReactivePower']) {
                                            let val = strom['ReactivePower'][1];
                                            setState('0_userdata.0.Strom.hb.Status.Pzem_hb.Zaehler.ReactivePower_Ph2', val, true);
                                        } if(strom['ReactivePower']) {
                                            let val = strom['ReactivePower'][2];
                                            setState('0_userdata.0.Strom.hb.Status.Pzem_hb.Zaehler.ReactivePower_Ph3', val, true);
                                        } if(strom['Factor']) {
                                            let val = strom['Factor'][0];
                                            setState('0_userdata.0.Strom.hb.Status.Pzem_hb.Zaehler.Factor_Ph1', val, true);
                                        } if(strom['Factor']) {
                                            let val = strom['Factor'][1];
                                            setState('0_userdata.0.Strom.hb.Status.Pzem_hb.Zaehler.Factor_Ph2', val, true);
                                        } if(strom['Factor']) {
                                            let val = strom['Factor'][2];
                                            setState('0_userdata.0.Strom.hb.Status.Pzem_hb.Zaehler.Factor_Ph3', val, true);
                                        } if(strom['Frequency']) {
                                            let val = strom['Frequency'][0];
                                            setState('0_userdata.0.Strom.hb.Status.Pzem_hb.Zaehler.Frequency_Ph1', val, true);
                                        } if(strom['Frequency']) {
                                            let val = strom['Frequency'][1];
                                            setState('0_userdata.0.Strom.hb.Status.Pzem_hb.Zaehler.Frequency_Ph2', val, true);
                                        } if(strom['Frequency']) {
                                            let val = strom['Frequency'][2];
                                            setState('0_userdata.0.Strom.hb.Status.Pzem_hb.Zaehler.Frequency_Ph3', val, true);
                                        } if(strom['Voltage']) {
                                            let val = strom['Voltage'][0];
                                            setState('0_userdata.0.Strom.hb.Status.Pzem_hb.Zaehler.Voltage_Ph1', val, true);
                                        } if(strom['Voltage']) {
                                            let val = strom['Voltage'][1];
                                            setState('0_userdata.0.Strom.hb.Status.Pzem_hb.Zaehler.Voltage_Ph2', val, true);
                                        } if(strom['Voltage']) {
                                            let val = strom['Voltage'][2];
                                            setState('0_userdata.0.Strom.hb.Status.Pzem_hb.Zaehler.Voltage_Ph3', val, true);
                                        } if(strom['Current']) {
                                            let val = strom['Current'][0];
                                            setState('0_userdata.0.Strom.hb.Status.Pzem_hb.Zaehler.Current_Ph1', val, true);
                                        } if(strom['Current']) {
                                            let val = strom['Current'][1];
                                            setState('0_userdata.0.Strom.hb.Status.Pzem_hb.Zaehler.Current_Ph2', val, true);
                                        } if(strom['Current']) {
                                            let val = strom['Current'][2];
                                            setState('0_userdata.0.Strom.hb.Status.Pzem_hb.Zaehler.Current_Ph3', val, true);
                                        }
                                        
                                         setTimeout(function() {
                                        // Code, der erst nach 5 Sekunden ausgeführt wird
                                    
                                        setState("0_userdata.0.Strom.hb.Status.Pzem_hb.Zaehler.Zaehler_Basiswert", (getState("0_userdata.0.Strom.hb.Status.Pzem_hb.Zaehler.Zaehler_HT").val + getState("0_userdata.0.Strom.hb.Status.Pzem_hb.Zaehler.Zaehler_NT").val), true);
                                        setState("0_userdata.0.Strom.hb.Status.Pzem_hb.Zaehler.Current", (getState("0_userdata.0.Strom.hb.Status.Pzem_hb.Zaehler.Current_Ph1").val + getState("0_userdata.0.Strom.hb.Status.Pzem_hb.Zaehler.Current_Ph2").val + getState("0_userdata.0.Strom.hb.Status.Pzem_hb.Zaehler.Current_Ph3").val), true);
                                        setState("0_userdata.0.Strom.hb.Status.Pzem_hb.Zaehler.Power", (getState("0_userdata.0.Strom.hb.Status.Pzem_hb.Zaehler.Power_Ph1").val + getState("0_userdata.0.Strom.hb.Status.Pzem_hb.Zaehler.Power_Ph2").val + getState("0_userdata.0.Strom.hb.Status.Pzem_hb.Zaehler.Power_Ph3").val), true);
                                        setState("0_userdata.0.Strom.hb.Status.Pzem_hb.Zaehler.ReactivePower", (getState("0_userdata.0.Strom.hb.Status.Pzem_hb.Zaehler.ReactivePower_Ph1").val + getState("0_userdata.0.Strom.hb.Status.Pzem_hb.Zaehler.ReactivePower_Ph2").val + getState("0_userdata.0.Strom.hb.Status.Pzem_hb.Zaehler.ReactivePower_Ph3").val), true);
                                        setState("0_userdata.0.Strom.hb.Status.Pzem_hb.Zaehler.ApparentPower", (getState("0_userdata.0.Strom.hb.Status.Pzem_hb.Zaehler.ApparentPower_Ph1").val + getState("0_userdata.0.Strom.hb.Status.Pzem_hb.Zaehler.ApparentPower_Ph2").val + getState("0_userdata.0.Strom.hb.Status.Pzem_hb.Zaehler.ApparentPower_Ph3").val), true);
                                        // setState("0_userdata.0.Strom.hb.Status.Pzem_hb.Zaehler.Zaehler_actual", (getState("0_userdata.0.Strom.hb.Status.Pzem_hb.Zaehler.Zaehler_Basiswert").val + getState("0_userdata.0.Strom.hb.Status.Pzem_hb.Zaehler.Zaehler_Korrektur").val), true);
                                        setState("0_userdata.0.Strom.hb.Status.Pzem_hb.Zaehler.Zaehler_actual", (getState("0_userdata.0.Strom.hb.Status.Pzem_hb.Zaehler.Zaehler_Basiswert").val + getState("0_userdata.0.Strom.hb.Status.Pzem_hb.Zaehler.Energy_Total").val - getState("0_userdata.0.Strom.hb.Status.Pzem_hb.Zaehler.Zaehler_Korrektur").val), true);
                                        }, 5000);
                                    
                                      });
                                    
                                    

                                    Bei mir heißt der Knoten im MQTT-Adapter stromhb, das musst Du natürlich anpassen. Das Script muss dann dauernd laufen.
                                    Am Ende werdne noch einige Berechnungen vorgenommen, ignoriere das erst mal.

                                    Viel Erfolg

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • B Offline
                                      B Offline
                                      Berti69
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #191

                                      Hallo
                                      Kann mir mal jemand helfen. Irgendwie stecke ich fest. Habe alle drei Module laut Plan verdrahtet. Kann auch jedes Modul einzel auslesen. Leider gehen 3 zusammen nicht. Habe versucht über Tasmota die Adresse der Module zuschreiben. Ohne Erfolg. Die Software für Windows bekomme ich nicht zum laufen. Egal ob mit win 7 oder 10. Kommt immer ein Fehler wenn ich die run über Admin Starte. Gibt es noch ne andere Software für das schreiben der Adresse oder mach ich irgendwo einen Fehler. Danke
                                      Gruß Bernd

                                      OpenSourceNomadO ice77I 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • B Berti69

                                        Hallo
                                        Kann mir mal jemand helfen. Irgendwie stecke ich fest. Habe alle drei Module laut Plan verdrahtet. Kann auch jedes Modul einzel auslesen. Leider gehen 3 zusammen nicht. Habe versucht über Tasmota die Adresse der Module zuschreiben. Ohne Erfolg. Die Software für Windows bekomme ich nicht zum laufen. Egal ob mit win 7 oder 10. Kommt immer ein Fehler wenn ich die run über Admin Starte. Gibt es noch ne andere Software für das schreiben der Adresse oder mach ich irgendwo einen Fehler. Danke
                                        Gruß Bernd

                                        OpenSourceNomadO Offline
                                        OpenSourceNomadO Offline
                                        OpenSourceNomad
                                        Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von OpenSourceNomad
                                        #192

                                        @berti69 said in [Tutorial] PZEM-004T 3 Phasen Überwachung:

                                        Gibt es noch ne andere Software für das schreiben der Adresse

                                        Esphome ;) Das passende snippet dafür steht in der Dokumentation der pzemac (für v3) Komponente.
                                        Vielleicht hilft dir dann im Anschluss auch gleich (das meist sehr aussagekräftig) logging weiter um eventuelle Probleme mit dem pzem004t zu identifizieren :bulb:

                                        „Das Widerlegen von Schwachsinn erfordert eine Größenordnung mehr Energie als dessen Produktion.“ - Alberto Brandolini (Bullshit-Asymmetrie-Prinzip)

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • B Berti69

                                          Hallo
                                          Kann mir mal jemand helfen. Irgendwie stecke ich fest. Habe alle drei Module laut Plan verdrahtet. Kann auch jedes Modul einzel auslesen. Leider gehen 3 zusammen nicht. Habe versucht über Tasmota die Adresse der Module zuschreiben. Ohne Erfolg. Die Software für Windows bekomme ich nicht zum laufen. Egal ob mit win 7 oder 10. Kommt immer ein Fehler wenn ich die run über Admin Starte. Gibt es noch ne andere Software für das schreiben der Adresse oder mach ich irgendwo einen Fehler. Danke
                                          Gruß Bernd

                                          ice77I Offline
                                          ice77I Offline
                                          ice77
                                          schrieb am zuletzt editiert von ice77
                                          #193

                                          @berti69

                                          Hallo Bernd

                                          Ich kann Dir gerne sagen wie ich es ohne Kopfschmerzen gelöst habe:

                                          Verkable immer nur ein einzelnes PZEM an den esp8266 und setze die ID. Gib jedem Gerät eine unterschiedliche ID. Ich habe dazu ESPeasy genutzt, welches ich hier auch anhängen kann, wenn ich das binary noch finde.

                                          Wenn die unterschiedlichen IDs gesetzt wurden, kannst Du alle PZEMs an den ESP hängen und entsprechend konfigurieren.

                                          Das funktioniert 100%. Die einzige Stolperstelle ist, dass immer nur ein einzelner PZEM angehängt sein darf, wenn die ID geschrieben wird.

                                          Falls es nicht klappt... sag bescheid und ich helf dir gern.

                                          LG

                                          PS: ID setzten unter PZEM mode -> program adress

                                          Hier das Binary welches sicher funktioniert:
                                          ESP_Easy_mega_20210114_energy_ESP8266_4M1M.zip

                                          PZEM.png

                                          Hier kannst Du die ID setzen:
                                          ProgramAdress.png

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          754

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe