Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. QS-Zigbee-C01 über Zigbee Adapter steuern

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    QS-Zigbee-C01 über Zigbee Adapter steuern

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Martin1982 last edited by

      Ja, die Position funktioniert. Damit kann ich (wenn ich vorher weiß wo hin) den Rolladen an eine bestimmte Position bringen.

      Aber wenn man es vorher nicht genau weiß oder über einen Schalter steuern möchte bringt das leider nichts. Daher suche ich nach einem Stop.
      Meine Homematic Aktoren steuer ich in diesem Fall immer auf 100% bzw 0% und sende dann ein STOP. So eine Möglichkeit suche ich bei dem Aktor auch gerade.

      Gewünschtes Vorgehen:

      1. Schalter für runter wird gedrückt
        ==> Rolladen fährt runter
      2. Schalter für runter wird noch mal gedrückt
        ==> Rolladen stoppt an der aktuellen Position
      Asgothian paul53 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Asgothian
        Asgothian Developer @Martin1982 last edited by

        @martin1982 sagte in QS-Zigbee-C01 über Zigbee Adapter steuern:

        Ja, die Position funktioniert. Damit kann ich (wenn ich vorher weiß wo hin) den Rolladen an eine bestimmte Position bringen.

        Aber wenn man es vorher nicht genau weiß oder über einen Schalter steuern möchte bringt das leider nichts. Daher suche ich nach einem Stop.
        Meine Homematic Aktoren steuer ich in diesem Fall immer auf 100% bzw 0% und sende dann ein STOP. So eine Möglichkeit suche ich bei dem Aktor auch gerade.

        Gewünschtes Vorgehen:

        1. Schalter für runter wird gedrückt
          ==> Rolladen fährt runter
        2. Schalter für runter wird noch mal gedrückt
          ==> Rolladen stoppt an der aktuellen Position

        Da wirst du ausprobieren müssen.

        States stellt der herdsman keine zur Verfügung. Du must also über das Entwickler Panel (aus der Adapter Konfiguration) schauen ob es im Cluster "closuresWindowCovering" und den dabei vorhandenen Attributen eine Möglichkeit gibt das anzusteuern was du möchtest. Wenn es das gibt, dann lässt sich das

        • in Skripten nutzen
        • im Herdsman einbauen

        Wenn nicht dann geht es wahrscheinlich nicht.

        A.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • paul53
          paul53 @Martin1982 last edited by

          @martin1982 sagte: Rolladen stoppt an der aktuellen Position

          Wie zeitnah liefert "position" die aktuelle Position während der Bewegung?
          Wenn es nahezu in Echtzeit ist, könnte man bei "Stop" Sollposition = Istposition setzen.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            Martin1982 last edited by

            Danke für die bisherigen Antworten.
            @Asgothian Ich habe da jetzt mal durchgeguckt. Verstehe es aber leider noch nicht so richtig. Hatte mal ein paar Atribute ausprobiert. Aber dabei noch keinen Erfolg. Werde es mir aber noch mal angucken wenn ich etwas mehr Zeit habe. Eventuell finde ich da ja was.

            @paul53 Die Idee hatte ich auch schon, aber leider wird die Position beim fahren gar nicht zurückgeliefert. Eventuell müsste ich sonst selber einen Timer mitlaufen lassen und beim Stop einen neuen ungefähren Wert setzen.

            Ich werde auf jeden Fall weiter testen und berichten. Wenn jemand noch eine gute Idee hat, gerne schreiben. Laut den Bildern in einigen Shops müsste der Aktor es eigentlich können:
            Screenshot 2021-06-25 10.51.27.png
            Da ist eindeutig ein "Pause" Button zu erkennen.

            arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • arteck
              arteck Developer Most Active @Martin1982 last edited by arteck

              @martin1982 du die Bilder spielen hier keine Rolle.. wenn ich dir einen fliegenden Elefanten zeige .. heisst es lange nicht dass es geht.. Dumbo ausgenommen 😊

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                Martin1982 @arteck last edited by

                @arteck Ist klar, daher hatte ich ja auch geschrieben "laut den Bilder" wenn er es nicht kann. Kann er das halt einfach nicht. Ist auch nicht weiter schlimm, dann werde ich die vorhandenen Aktoren für die Leinwand und für Rollläden im Keller benutzen und für die anderen Rollläden noch mal weiter suchen.

                Die Homeatic Aktoren sind mir eigentlich für alle Rollläden zu teuer. Also wenn jemand eine gute und günstigere Alternative (am liebsten Zigbee) kennt, währe ich auch dankbar.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  Martin1982 last edited by

                  Hallo,

                  leider bin ich mit dem Entwicklermodus auch nicht weiter gekommen.
                  Aber ich habe folgendes auf github gefunden:

                  The current state of this cover is in the published state under the state property (value is OPEN or CLOSE). To control this cover publish a message to topic zigbee2mqtt/FRIENDLY_NAME/set with payload {"state": "OPEN"}, {"state": "CLOSE"}, {"state": "STOP"}. To read the current state of this cover publish a message to topic zigbee2mqtt/FRIENDLY_NAME/get with payload {"state": ""}. To change the position publish a message to topic zigbee2mqtt/FRIENDLY_NAME/set with payload {"position": VALUE} where VALUE is a number between 0 and 100.
                  

                  https://github.com/Koenkk/zigbee2mqtt.io/blob/master/docs/devices/QS-Zigbee-C01.md

                  Wenn ich es richtig verstehe, kann man an den topic zigbee2mqtt/FRIENDLY_NAME/set {"state": "STOP"} senden. Leider weiß ich nicht wie/ob ich das testen kann.

                  Es gibt einen Datenpunkt State, dieser ist als boolean implementiert und mit true/false kann der Rollade auch hoch/runter gefahren werden. Ich habe mal versucht diesen in String zu ändern und "STOP" zu senden, das hat aber nicht funktioniert.

                  Wenn jemand der sich damit auskennt Interesse hat, könnte ich einen meiner Aktoren als Testgerät spenden.

                  Gruß
                  Martin

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • H
                    hm_krause last edited by

                    Hallo Martin 1982,
                    bist Du mit Deinem Projekt schon weiter gekommen?
                    Ich wollte das ebenso mache wie Du.
                    Grüße

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      Martin1982 last edited by

                      Hallo,

                      ich habe arteck ende letzter Woche einen von meinen Aktoren als Testgerät geschickt. Er wollte es sich mal angucken. Eventuell findet er ja eine Lösung für das Problem.

                      Gruß
                      Martin

                      arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • arteck
                        arteck Developer Most Active @Martin1982 last edited by

                        @martin1982 bis jetzt nix hier angekommen

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Asgothian
                          Asgothian Developer last edited by Asgothian

                          @martin1982 , @hm_krause

                          Du kannst folgendes versuchen:

                          • Ein Blockly Skript erzeugen.
                          • den „send to“ block heraus suchen
                          • als Ziel zigbee.0
                          • als „command“ SendToDevice
                          • 2 Parameter hinzufügen: device und payload.
                          • device bekommt den wert: die ieee Adresse des anzusprechenden Gerätes
                          • payload bekommt den Wert {“state”:”STOP”}
                          • den Block an einen trigger andocken damit du den Befehl auslösen kannst.

                          Wichtig: die ieee Adresse muss ohne das führende 0x angegeben werden.
                          An stelle von “stop” sollte auch “Open” oder “Close” möglich sein.

                          A.

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            Martin1982 @arteck last edited by

                            @arteck
                            Habe es als Warensendung verschickt. Kann also auch ein paar Tage länger dauern. Kommt bestimmt noch an.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              Martin1982 @Asgothian last edited by

                              @asgothian
                              Danke, das werde ich heute Abend mal ausprobieren.

                              H 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • H
                                hm_krause @Martin1982 last edited by hm_krause

                                @martin1982
                                Da bin ich weit davon entfernt mir ein Script anzulegen, muß da noch viel lesen und lesen...
                                Wenn es Lösungen gibt dann bitte ich schon mal um Hilfe.
                                Grüße und Danke

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • arteck
                                  arteck Developer Most Active last edited by arteck

                                  mal was zum testen.... bevor ich es ändere..

                                  ein datenpunkt muss geändert werden
                                  ist nur für testzwecke

                                  also sucht den schalter dann hinten rechts auf den state objekt den Stift klicken
                                  55c0c644-de6d-4bee-bb13-bf8427591520-grafik.png

                                  sollte sich öffnen , diesen Block und nur diesen markierten ersetzten

                                  durch

                                  "common": {
                                      "name": "state",
                                      "type": "string",
                                      "states": "OPEN:OPEN;STOP:STOP;CLOSE:CLOSE",
                                      "read": true,
                                      "write": true,
                                      "role": "state"
                                    },
                                  

                                  dann bestätigen..und testen obs geht.. der state objekt wird geändert nicht moving...dieser ist nur zur info gedacht
                                  72b6fa61-896b-4903-8a9b-93df270c6453-grafik.png

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • M
                                    Martin1982 last edited by

                                    Hallo,

                                    ich habe gestern beide Varianten ausprobiert. Hat aber leider beides nichts geholfen.

                                    @arteck Ist der Aktor inzwischen bei dir angekommen?

                                    Gruß
                                    Martin

                                    arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • arteck
                                      arteck Developer Most Active @Martin1982 last edited by arteck

                                      @martin1982 jep der ist da..

                                      was heisst hat nix geholfen ? ich höre den klakern bei mir..wenn ich den datenpunkt state ändere

                                      zeigmal ein screenshot von den Datenpunkten

                                      M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        Martin1982 @arteck last edited by

                                        @arteck Ja stimmt, er klackt wenn man den State auf Stop stellt. Aber leider bewirkt es kein Stop sondern der Rolladen fährt wieder hoch. Egal ob ich OPEN/CLOSE/STOP in den Datenpunkt schreibe fährt der Rolladen hoch. Moving ändert sich auch entsprechend auf UP.

                                        Screenshot 2021-07-30 10.04.23.png

                                        Screenshot 2021-07-30 10.04.47.png

                                        arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • arteck
                                          arteck Developer Most Active @Martin1982 last edited by

                                          @martin1982 hast du die kalibriert ?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • M
                                            Martin1982 last edited by Martin1982

                                            Ja, ich kann sie auch mit der Position ansteuern und sie fahren auf die richtige Position.
                                            Verhält sich der bei dir anders? Ich kann auch später mal noch einen weiteren Aktor anschließen und testen.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            642
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            qs-zigbee-c01 rolladenaktor zigbee-adapter zigbee2mqtt
                                            9
                                            47
                                            3517
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo