Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage)

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage)

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • H
      Hoich @Al Bundy last edited by

      Ich hab schon seit mehr als 2 Jahren den Modbus-Adapter mit Solaredge im Einsatz. Hat an sich auch gut funktioniert. Jetzt wollte ich die Infos noch etwas erweitern, aber der Adapter spinnt mit manchen Adressen. Interessanterweise kommt

      Poll error count: 1 code: {"errorCode":131,"exceptionCode":2,"message":"ILLEGAL DATA ADDRESS"}
      

      immer nur dann wenn ich im Adapter die Adressen zum Strom der Phase B (damit ist wohl L2 in Deutschland gemeint) aktiviere. Aber nach einiger Zeit steckt es jetzt auch so fest.

      Ahja, ich habe die beta des Modus-Adapters im Einsatz, irgendwie hat die stable seltsame Adressen vergeben und damit falsche Objekte angelegt. Mit der beta geht auch das Editieren als TSV (ich kenn das als CSV mit Tabs als Delimiter, aber sei's drum). Hier mein TSV:

      _address	name	description	unit	type	len	factor	offset	formula	role	room	poll	wp	cw	isScale
      40073	I_AC_CurrentA	AC Phase A Current value	A	int16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      40074	I_AC_CurrentB	AC Phase B Current value	A	int16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      40075	I_AC_CurrentC	AC Phase C Current value	A	int16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      40076	I_AC_Current_SF	AC Current scale factor		int16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      40084	I_AC_Power	AC Power value	W	int16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      40085	I_AC_Power_SF	AC Power scale factor		int16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      40097	I_DC_Current	DC Current value	A	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      40098	I_DC_Current_SF	DC Current scale factor		int16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      40099	I_DC_Voltage	DC Voltage value	V	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      40100	I_DC_Voltage_SF	DC Voltage scale factor		int16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      40101	I_DC_Power	DC Power value	W	int16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      40102	I_DC_Power_SF	DC Power scale factor		int16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      40104	I_Temp_Sink	Heat Sink Temperature		int16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      40107	I_Temp_SF	Heat Sink Temperature		int16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      40108	I_Status	Operating State		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      40109	I_Status_Vendor	Vendor-defined Operating State		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      40191	M_AC_Current	AC Current (sum of active phases)	A	int16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      40192	M_AC_Current_A	Phase A AC Current	A	int16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      40193	M_AC_Current_B	Phase B AC Current	A	int16be	1	1	0		value		false	false	false	false
      40194	M_AC_Current_C	Phase C AC Current	A	int16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      40195	M_AC_Current_SF	AC Current Scale Factor		int16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      40196	M_AC_Voltage_LN	Line to Neutral AC Voltage (average of active phases)	V	int16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      40197	M_AC_Voltage_AN	Phase A to Neutral AC Voltage	V	int16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      40198	M_AC_Voltage_BN	Phase B to Neutral AC Voltage	V	int16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      40199	M_AC_Voltage_CN	Phase C to Neutral AC Voltage	V	int16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      40200	M_AC_Voltage_LL	Line to Line AC Voltage (average of active phases)	V	int16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      40201	M_AC_Voltage_AB	Phase A to Phase B AC Voltage	V	int16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      40202	M_AC_Voltage_BC	Phase B to Phase C AC Voltage	V	int16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      40203	M_AC_Voltage_CA	Phase C to Phase A AC Voltage	V	int16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      40204	M_AC_Voltage_SF	AC Voltage Scale Factor		int16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      40205	M_AC_Freq	AC Frequency	Hz	int16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      40206	M_AC_Freq_SF	AC Frequency Scale Factor	Hz	int16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      40207	M_AC_Power	Total Real Power (sum of active phases)	W	int16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      40208	M_AC_Power_A	Phase A AC Real Power	W	int16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      40209	M_AC_Power_B	Phase B AC Real Power	W	int16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      40210	M_AC_Power_C	Phase C AC Real Power	W	int16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      40211	M_AC_Power_SF	AC Real Power Scale Factor		int16be	1	1	0		value		true	false	false	false
      

      Hatte das jemand auch? Was habt ihr im Modbus-Adapter damit er stabil alle Adressen lesen kann?

      A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        Al Bundy @Hoich last edited by Al Bundy

        @hoich
        Bei meiner Konfig habe ich keine Probleme.
        Unterschied sehe ich beim Type. Bei dir oft int16be, bei mir unit16be.
        Anbei meine Holding registers. Bei mir base 0 Adressen, bei dir base 1, also um 1 verschoben.
        Modbus Version ist 3.2.6 (stable)

        deviceId	address	name	description	unit	type	len	factor	offset	formula	role	room	poll	wp	isScale
        1	40000	C_SunSpec_ID	Wert = "SunS" (0x53756e53). Identifiziert dies eindeutig als eine SunSpec Modbus-Karte		uint32be	2	1	0		value		true	false	false	
        1	40002	C_SunSpec_DID	Wert = 0x0001. Identifiziert dies eindeutig als einen SunSpec “Common Block“		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	
        1	40003	C_SunSpec_Länge	65 = Länge eines Blocks in 16-bit Registern		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	
        1	40004	C_Hersteller	Bei SunSpec eingetragener Wert = "SolarEdge"		string	16	1	0		value		true	false	false	
        1	40020	C_Modell	Spezifischer SolarEdge Wert		string	16	1	0		value		true	false	false	
        1	40044	C_Version	Spezifischer SolarEdge Wert		string	8	1	0		value		true	false	false	
        1	40052	C_Seriennummer	Eindeutiger SolarEdge Wert		string	16	1	0		value		true	false	false	
        1	40068	C_Geräteadresse	Modbus-ID der entsprechenden Einheit		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	
        1	40069	C_SunSpec_DID	101 = Einphasig, 102 = Spaltphase, 103 = Dreiphasig		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	
        1	40070	C_SunSpec_Länge	50 = Länge des Modellblocks	Register	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	
        1	40071	I_AC_Strom	AC-Gesamtstromwert	A	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	
        1	40072	I_AC_StromA	AC-Phase A (L1) Stromwert	A	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	
        1	40073	I_AC_StromB	AC-Phase B (L2) Stromwert	A	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	
        1	40074	I_AC_StromC	AC-Phase C (L3) Stromwert	A	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	
        1	40075	I_AC_Strom_SF	AC-Strom Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0		value		true	false	false	
        1	40076	I_AC_SpannungAB	AC-Spannung Phase AB (L1-L2) Wert	V	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	
        1	40077	I_AC_SpannungBC	AC-Spannung Phase BC (L2-L3) Wert	V	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	
        1	40078	I_AC_SpannungCA	AC-Spannung Phase CA (L3-L1) Wert	V	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	
        1	40079	I_AC_SpannungAN	AC-Spannung Phase A-N (L1-N) Wert	V	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	
        1	40080	I_AC_SpannungBN	AC-Spannung Phase B-N (L2-N) Wert	V	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	
        1	40081	I_AC_SpannungCN	AC-Spannung Phase C-N (L3-N) Wert	V	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	
        1	40082	I_AC_Spannung_SF	AC-Spannung Skalierungsfaktor	V	int16be	1	1	0		value		true	false	false	
        1	40083	I_AC_Leistung	AC-Leistungswert	W	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	
        1	40084	I_AC_Leistung_SF	AC-Leistung Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0		value		true	false	false	
        1	40085	I_AC_Frequenz	Frequenzwert	Hz	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	
        1	40086	I_AC_Frequenz_SF	Frequenz Skalierungsfaktor		int16be	1	1	0		value		true	false	false	
        1	40087	I_AC_VA	Scheinleistung	VA	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	
        1	40088	I_AC_VA_SF	Scheinleistung Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0		value		true	false	false	
        1	40089	I_AC_VAR	Blindleistung	VAR	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	
        1	40090	I_AC_VAR_SF	Blindleistung Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0		value		true	false	false	
        1	40091	I_AC_PF	Leistungsfaktor	%	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	
        1	40092	I_AC_PF_SF	Leistungsfaktor Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0		value		true	false	false	
        1	40093	I_AC_Energie_WH	AC Gesamt-Energieproduktion	Wh	uint32be	2	1	0		value		true	false	false	
        1	40095	I_AC_Energie_WH_SF	AC Gesamtenergie Skalierungsfaktor	SF	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	
        1	40096	I_DC_Strom	DC-Stromwert	A	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	
        1	40097	I_DC_Strom_SF	DC-Strom Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0		value		true	false	false	
        1	40098	I_DC_Spannung	DC-Spannungswert	V	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	
        1	40099	I_DC_Spannung_SF	DC-Spannung Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0		value		true	false	false	
        1	40100	I_DC_Leistung	DC-Leistungswert	W	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	
        1	40101	I_DC_Leistung_SF	DC-Leistung Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0		value		true	false	false	
        1	40103	I_Temp_Kühler	Kühlkörpertemperatur	°C	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	
        1	40106	I_Temp_SF	Kühlkörpertemperatur Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0		value		true	false	false	
        1	40107	I_Status	Betriebszustand (1 = Aus, 2 = Schlafen (Automatisches Herunterfahren) – Nachtmodus, 3 = Aufwachen/Starten, 4 = Wechselrichter ist AN und wandelt Energie, 5 = Begrenzte Produktion, 6 = Herunterfahren, 7 = Fehler, 8 = Wartung/Setup)		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	
        1	40108	I_Status_Anbieter	Anbieter-spezifischer Betriebszustand sowie Fehlercodes: 1 = Aus, 2 = Schlafen (Automatisches Herunterfahren) – Nachtmodus, 3 = Aufwachen/Starten, 4 = Wechselrichter ist AN und wandelt Energie, 5 = Begrenzte Produktion, 6 = Herunterfahren, 7 = Fehler, 8 = Wartung/Setup		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	
        1	40123	C_Manufacturer	Meter manufacturer		string	32	1	0		value		true	false	false	
        1	40139	C_Model	Meter model		string	32	1	0		value		true	false	false	
        1	40155	C_Option	Export + Import, Production, consumption		string	16	1	0		value		true	false	false	
        1	40190	M_AC_Current	AC Current (sum of active phases)	A	uint16be	1	1	0		value		true	false	false	
        1	40194	M_AC_Current_S F	AC Current Scale Factor	SF	int16be	1	1	0		value		true	false	false	
        1	40206	M_AC_Power	Total Real Power (sum of active phases)	W	int16be	1	1	0		value		true	false	false	
        1	40210	M_AC_Power_SF	AC Real Power Scale Factor	SF	int16be	1	1	0		value		true	false	false	
        1	40226	M_Exported	Total Exported Real Energy	Wh	uint32be	2	1	0		value		true	false	false	
        1	40234	M_Imported	Total Imported Real Energy	Wh	uint32be	2	1	0		value		true	false	false	
        1	40242	M_Energy_W_SF	Real Energy Scale Factor	SF	int16be	1	1	0		value		true	false	false	
        1	57600	Battery 1 Manufacturer Name	Geht nicht!		string	16	1	0		value		false	false	false	
        1	57616	Battery 1 Model	Geht nicht!		string	16	1	0		value		false	false	false	
        1	57632	Battery 1 Firmware Version	Geht nicht!		string	16	1	0		value		false	false	false	
        1	57648	Battery 1 Serial Number	Geht nicht!		string	16	1	0		value		false	false	false	
        1	57664	Battery 1 Device ID	Batterie Geräte ID		uint16be	1	1	0		value		true	false	false	
        1	57666	Battery 1 Rated Energy	Batterie Nennkapazität	Wh	floatsw	2	1	0		value		true	false	false	
        1	57668	Battery 1 Max Charge Continues Power	Batterie maximale Ladeleistung	W	floatsw	2	1	0		value		true	false	false	
        1	57670	Battery 1 Max Discharge Continues Power	Batterie maximale Entladeleistung	W	floatsw	2	1	0		value		true	false	false	
        1	57672	Battery 1 Max Charge Peak  Power	Batterie maximale Ladespitzenleistung	W	floatsw	2	1	0		value		true	false	false	
        1	57674	Battery 1 Max Discharge Peak  Power	Batterie maximale Entladespitzenleistung	W	floatsw	2	1	0		value		true	false	false	
        1	57708	Battery 1 Average Temperature	Batterie Durchschnittstemperatur	°C	floatsw	2	1	0		value		true	false	false	
        1	57710	Battery 1 Max Temperature	Batterie maximale Temperatur	°C	floatsw	2	1	0		value		true	false	false	
        1	57712	Battery 1 Instantaneous Voltage	Batterie momentane Spannung	V	floatsw	2	1	0		value		true	false	false	
        1	57714	Battery 1 Instantaneous Current	Batterie momentane Stromstärke	A	floatsw	2	1	0		value		true	false	false	
        1	57716	Battery 1 Instantaneous Power	Batterie momentane Leistung	W	floatsw	2	1	0		value		true	false	false	
        1	57718	Battery 1 Lifetime Export Energy Counter	Batterie Gesamtenergie entladen	Wh	uint64le	4	1	0		value		true	false	false	
        1	57722	Battery 1 Lifetime Import Energy Counter	Batterie Gesamtenergie geladen	Wh	uint64le	4	1	0		value		true	false	false	
        1	57726	Battery 1 Max Energy	Batteriekapazität aktualisiert nach Alterung	Wh	floatsw	2	1	0		value		true	false	false	
        1	57728	Battery 1 Available Energy	Batterie verfügbare Energie	Wh	floatsw	2	1	0		value		true	false	false	
        1	57730	Battery 1 State of Health (SOH)	Batterie Verhältnis von Nennkapazität zu Batteriekapazität nach Alterung	%	floatsw	2	1	0		value		true	false	false	
        1	57732	Battery 1 State of Energy (SOE)	Batterie Ladezustand (verfügbare Energie zu mögliche Kapazität)	%	floatsw	2	1	0		value		true	false	false	
        1	57734	Battery 1 Status	Batterie Zustand (0 = Aus, 1 = Standby, 2 = Initialisierung, 3 = Laden, 4 = Entladen, 5 = Fehler, 6 = Leerlauf)		uint32sw	2	1	0		level		true	false	false	
        1	57736	Battery 1 Status Internal	Batterie Hersteller spezifische Kodierung		uint32sw	2	1	0		level		false	false	false	
        1	57738	Battery 1 Events Log	Batterie Ereignisprotokoll		uint16be	1	1	0		value		false	false	false	
        1	57746	Battery 1 Events Log Internal	Batterie internes Ereignisprotokoll		uint16be	1	1	0		value		false	false	false	
        
        
        1 Reply Last reply Reply Quote 1
        • P
          PVonRoof @Al Bundy last edited by PVonRoof

          @al-bundy said in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):

          40206 M_AC:

          Scheint die effektive Rückgelieferte Leistung zu sein
          Scheint gemäss SE Portal - Auswertung dem Graphen: "Power: Einspeise-Zähler" zu entsprechen
          Am Tag deutlich geringer als I_AC, in der Nacht meist 0 Watt

          M_AC ist bei mir der Wert des SE-Stromzählers am Netzeinspeisepunkt.
          Dieser wird positiv für Einspeisung und negativ für Bezug.
          Er ist bei dir wohl wegen Batterieentladung = 0 in der Nacht.

          Ich habe mir auch so ein Schema gezeichnet, das die einzelnen Werte nach meinem aktuellen Kenntnisstand darstellt

          SE_VIS.JPG

          Modbus wird aktuell in 10s Intervallen gepollt. Ich spiele gerade mit Mittelung von Werten herum, daher passt die Berechnung von Hausverbrauch und Stromzähler in diesem Fall nicht. Wenn PV aus ist, kann man die DC-DC Verluste von 800V (PV) auf 50V (LV Batterie durch I_P_DC - Batt_P_DC ermitteln. Das sind 50 - 70 W über den gesamten Leistungsbereich des WR (auch bei 0 W).

          Hier ein beispielhafter Tagesverlauf mit den Leistungen von WR-DC, WR-AC, Stromzähler (positiv oder 0 - außer Regelverluste, da Batterie nicht leer) und Batterieleistung (positiv für Laden und negativ für Entladen). Wenn die Batterie leer ist, wird die Leistung am Stromzähler negativ. Da brauchst du gar nicht die Umrechnung aus den kWh.

          SE_P_Verlauf.jpg

          Mir hat das geholfen, um die Zusammenhänge der Größen verstehen zu können.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • P
            PVonRoof @Al Bundy last edited by

            @al-bundy said in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):

            1. PV-Erzeugung:
              I_AC + Batterie Power: Geht nicht. Liefert in der Nacht etwa -100 W ?!?
              M_AC + Batterie Laden: Geht nicht. Nacht stimmt dann, aber Erzeugung am Tag ist dann um den Verbrauch zu tief
              API Schnittstelle: Geht nicht. Entspricht auch nur I_AC und ist sehr ungenau
              Weitere Möglichkeit 1: I_AC + Batterie laden, wenn Batterie nicht entladen wird -> noch nicht umgesetzt
              Weitere Möglichkeit 2: Summe der Leistung von den einzelnen Pannels => habe ich nicht aus dem Modbus lesen können
              Weitere Möglichkeit 3: Ratlosigkeit

            Der Weg I_AC + Batterie Power scheint mir der richtige.
            Allerdings hast du die Verluste AC-DC und DC-DC nicht abgedeckt, dadurch ergeben sich dann negative Werte, weil die Batterie mehr liefern muss (mehr minus) als hinten raus kommt.
            Vorschlag A: Einfach auf positive Werte begrenzen und mit dem geringen Unterschied leben.
            Vorschlag B: Verluste mit einbeziehen.
            Für AC-DC Verluste kannst du dann einfach den I_DC Wert nehmen und die leistungsabhängigen Verluste im Nachtfall (ohne PV) ermitteln. Das sind ca. 60 W im Mittel. Ich schau einmal, ob ich dazu noch meine alte Tabelle finde...

            1. Hausverbrachs-Leistung:
              I_AC - M_AC: Stimmt dann mit der App überein. Werte in der Nacht sind dann aber zu niedrig (180-300W anstelle von 300-400W). >Werte am Tag scheinen mir auch eher zu gering…

            Das mache ich auch so.
            Wieso meinst du zu gering - misst du das noch anderweitig?
            Ich habe noch einen geeichten Discovergy Smartmeter, so dass ich den Datenpunkt an der Einspeisung doppelt messe und auch auslesen kann. Die Werte unterscheiden sich um 5 % (Vergleich kumulierte Monatswerte).
            Ob es an der Messgenauigkeit liegt oder an der Installation kann ich nicht sagen...

            1. Eingenverbrauchs-Leistung:
              I_AC - M_AC + M_Import-Leistung: Knackpunkt: M_Import-Leistung muss aus M_Import (Verbrauch) berechnet werden.

            Ich bin mir nicht ganz sicher was du mit Eigenverbrauch meinst, aber du musst vermutlich für M_AC zwei Datenpunkte anlegen, die für Bezug und Einspeisung stehen. Also Bezug = If (M_AC < 0 then M_AC else 0) etc.

            1. Batterie Entlade-Leistung:
              Kein Problem (über Programm: Wenn Batteriezustand=3 (Modbus 57734, Laden), dann Battery Power Modbus 57716, sonst 0 Watt))
              Batterie Lade-Leistung:
              Kein Problem (über Programm: Wenn Batteriezustand=4 (Modbus 57734, Entladen), dann Battery Power Modbus 57716 * -1, sonst 0 Watt))

            Ja, oder >0 dann Ladung, <0 Entladung

            1. Leistung aus dem Netz:
              Leider kein direkter Modbus Parameter. Abhilfe: Aus M_Import (kWh) die Leistung berechnen
              7.Leistung ins Netz:
              Kein Problem Ist M_AC

            Wie gesagt, das ist beides in M_AC vereint. Geht ja auch nur in die eine oder andere Richtung.

            P A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
            • P
              PVonRoof @PVonRoof last edited by PVonRoof

              @pvonroof said in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):

              Für AC-DC Verluste kannst du dann einfach den I_DC Wert nehmen und die leistungsabhängigen Verluste im Nachtfall (ohne PV) ermitteln. Das sind ca. 60 W im Mittel. Ich schau einmal, ob ich dazu noch meine alte Tabelle finde.

              Gefunden! Hier die DC-DC Verluste für Nachtzeiten (PV Ertrag =0) mit meinem SE8K-RWS.
              Berechnet aus Differenz P_Batt und I_P_DC, aufgetragen über die Batterieleistung.

              SE8KRWS_DCDCloss.png

              Inwieweit der Fit auch für DC-Werte > 5000 W passt habe ich nicht geprüft.
              Ich finde es bemerkenswert, dass die DC-DC Verluste ein Minimum bei ca. 1500 W haben.
              Da könnte man ggf. die maximale Ladeleistung entsprechend optimieren.

              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                Al Bundy @PVonRoof last edited by Al Bundy

                @pvonroof
                Hi PVonRoof
                Du scheinst dich stark mit der Materie zu befassen und auszukennen. Freut mich und danke für deine Kommentare.
                Zu Hausverbrauchs-Leistung:
                Wieso meinst du zu gering - misst du das noch anderweitig?
                Habe vor der PV-Anlage den Gesamtstromverbrauch mit Homematic ES-LED direkt am Hauszähler gemessen und auch mit z.B. vielen Shelly's vergleichen können. Geht nun nicht mehr, da ja in der Nacht der Zähler fast kein Strom mehr sieht.
                Habe hier mal ein Beispiel in der Nacht vom 28.05.2021 von 00:00 bis 04:00, bevor die PV Anlage installiert war.
                Direkt am Stromzähler (Impulse gemessen), waren das über die 4h 1'180 Wh und somit im Ø knapp 300 Watt:
                2021.05.28_Highcharts_Strom_1'170Wh.png
                2021.05.28_Highcharts_Strom_Ø290W.png
                Der Zähler war geeicht und der Homematic Sensor hatte über 1 Jahr eine Abweichung von etwa -4 Stunden!
                Zudem sind da noch die Shelly. Da muss ich leider zusammenrechnen oder via Portal die Summe der verschiedenen Zähler nehmen.
                Leider nicht alles, aber mit 9 Shelly's 1PM bei den 1-Phasigen Sicherungsabgängen und weiteren Sensoren (+1x 3EM, + 2x 2.5) erfasse ich einen Grossteil des Stromes.
                Für den besagten Zeitraum waren dies 1'056 Wh (Ø264W). Dabei fehlen die Shelly's selbst und auch einige 3 Phasige Sicherungsabgänge.
                2021.05.28_Shelly_1'056Wh_Ø264W.png
                Neu dazu kam im Wesentlich der WR und die Batterie, die Auch nicht von den Shellys erfasst werden.
                Deshalb erwarte ich eher einen Verbrauch von Ø 300 Watt anstelle von Ø 200 Watt in der Nacht wenn "nichts" läuft.

                Zu den Modbus Daten.
                Ich komme mal vom neu installierten Hauszähler des Stromversorgers (Elster AS3000). Hier kann ich die Werte direkt mit IR-Lesekopf und vzlogger auslesen und speichern. Naja, klappt noch nicht richtig, wegen der zu langen USB Leitung hat es Unterbrüche. Aber das ist eine andere Baustelle.
                Habe mir also auch wieder ein Zeitbereich angeschaut, wo die Sonne sicher nicht scheint (23.07.2021 00:00 - 04:00).
                In dieser Zeit geht nichts raus (keine Rücklieferung), also so wie es sein soll:
                Rücklieferung am Zähler somit: 0 Wh => Ø 0 Watt
                2021.07.23_AS3000_Rücklieferung.png
                Der Bezug liegt bei geringen 30 Wh => Ø 8Watt:
                2021.07.23_AS3000_Bezug.png
                Da in dieser Zeit keine Leistung zurückgespiesen wurde, ist die Leistungskurve des Zähler nur als Bezug zu verstehen (Leider gibts es bei diesem Datenpunkt kein ±).
                Das Leistungsdiagramm ist soweit schlüssig mit dem Verbrauch, also 30Wh und im Schnitt 8 Watt. Es sind auch mehrheitlich weniger bis auf die 3 Ausreisser:
                2021.07.23_AS3000_Leistung.png
                Die Erwartung wäre also, dass M_AC für diese Zeit negativ ist, M_Import ein Delta von 30Wh aufweist und M_Export ein Delta von 0Wh...
                M_Import liefert bei mir keine negativen Werte! Die Grössenordnung passt aber:
                2021.07.23_M_AC_wird_nicht_weniger_0.png
                Ich muss hier mal das umrechnungs-Script prüfen, welches die M_AC Werte mit dem Skalierfungsfaktor verrechnet. Evtl. liegt da ein Fehler vor.
                M_Import zeigt dann leider wieder zu viel an (125 Wh, gegenüber AS3000 mit 30 Wh):
                2021.07.23_Energy_M_Imported_2.png
                M_Export müsste nahezu 0 sein, ist jedoch auch bei 112 Wh:
                2021.07.23_Energy_M_Exported_2.png
                Naja, an dieser Stelle löse ich erst mal mein Problem mit dem M_AC_Power ± Werten...

                DC-DC Verluste:
                Interessante Grafik von dir. Ich finde die Verluste doch sehr gross, vergleicht man diese mit den DC-AC Verlusten (I_DC - I_AC).
                In Grafana geht das relativ einfach. Habe dies mal so wie von dir beschrieben gemacht und in der Nacht Battery Power - I_DC gerechnet.
                Das ergibt ein leicht ansteigender Verlust von 85W bis 90W (und das bei 300 Watt der Batterie, bzw. 200 Watt Netzlast!). Da bin ich aber zu wenig Elektrotechniker um dies beurteilen zu können.
                Hier die Grafik dazu:
                2021.07.23_I_DC-Batterie_85-90Watt.png

                Ich bin mir nicht ganz sicher was du mit Eigenverbrauch meinst
                Ist so in der SE-App bezeichnet und entspricht der blaue Kurve. Genau steht da: Energie - Eigenverbrauch (naja, ist in diesem Fall die Leistung und nicht die Energie...)
                Damit ist der Anteil des (Haus-) Verbrauches gemeint, der selbst erzeugt wird (PV oder Batterie) und immer kleiner als der Verbrauch (rote Kurve in der App).

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  PVonRoof last edited by PVonRoof

                  @al-bundy said in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):

                  Ich muss hier mal das umrechnungs-Script prüfen, welches die M_AC Werte mit dem Skalierfungsfaktor verrechnet. Evtl. liegt da ein Fehler vor.

                  Ich habe die Skripte von hier:
                  https://forum.iobroker.net/topic/38322/tutorial-solaredge-modbus-iobroker-grafana/2
                  für die Umrechnung benutzt.
                  Das funktioniert soweit einwandfrei bei mir.

                  M_Import und M_Export sind stehts positiv, aber M_AC_P ist bei mir nachweislich positiv und negativ.
                  Hier ein Beispiel mit leerer Batterie

                  SE8KRWS_IPDC600W.jpg

                  Blau ist der Wert von M_AC_P
                  Und dieser springt sobald die Batterie leer ist auf negative Werte und ersetzt damit nahtlos die Batterie (schwarze Kurve), die logischerweise auf 0 geht.
                  Warum die rote Linie (P_DC Wechselrichter) nicht auf Null geht, ist mir ein Rätsel. Dazu läuft schon ein Ticket bei SolarEdge.
                  Würde mich interessieren, ob ich der einzige bin, dessen DC-seitige Leistung bei leerer Batterie und ohne PV-Ertrag auf 600 W springt. Also gerne einmal mitloggen wenn die Batterie leer werden sollte.

                  DC-DC Verluste:
                  Interessante Grafik von dir. Ich finde die Verluste doch sehr gross, vergleicht man diese mit den DC-AC Verlusten (I_DC - I_AC).

                  Da stimme ich völlig überein.
                  Der größte Witz ist aber, dass der WR bei leerer Batterie nicht in den Standby geht, sondern fröhlich weiterhin 60 W verbrät. Im Winter summiert sich das ganz schön auf.
                  Wieviele Stunden steht die Batterie leer herum - 1/6 vom Jahr könnte vielleicht hinkommen? Macht 1/6 *8760 h = 1460h und ergibt damit einen unnötigen Mehrverbrauch von ca. 90 kWh. Kosten über 20 Jahre dann etwa 540 €. Das ist unsinnig und völlig unnötig.
                  Dazu gibt es auch einen sehr langen thread im PVForum:
                  https://www.photovoltaikforum.com/thread/149483-storedge-se8k-monitoringplattform-energie-heute-läuft-rückwärts/

                  Glasfaser A C 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                  • Glasfaser
                    Glasfaser @PVonRoof last edited by Glasfaser

                    @al-bundy sagte in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):

                    Ich muss hier mal das umrechnungs-Script prüfen, welches die M_AC Werte mit dem Skalierfungsfaktor verrechnet.

                    @pvonroof sagte in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):

                    Ich habe die Skripte von hier:
                    https://forum.iobroker.net/topic/38322/tutorial-solaredge-modbus-iobroker-grafana/2
                    für die Umrechnung benutzt.

                    Hallo ihr zwei , ich bin auch gerade dabei meine neue SolarEdge Anlage mit dem Modus einzurichten , Anlage ist noch nicht in Betrieb der Zweirichtungszähler fehlt noch 😞

                    und mir ist aufgefallen , das der Wert mit der Modbusangabe im Formula eher entspricht , als das Script selber .

                    Oder liege ich da falsch !?

                    Die Ausgabe erfolgt dann sofort im Datenpunkt 40083 I_AC_Leistung AC-Leistungswert schon umgerechnet .

                    Formula
                    
                    This field can be used for advanced calculations if Factor and Offset is not sufficient. If this field is set, then the Factor and Offset field is ignored. The Formula is executed by the eval() function. Therefore all common functions are supported. Especially the Math functions. The formula must comply with Javascript syntax, therefore also take care about upper and lower cases.
                    
                    In the formula, "x" has to be used for the read value from Modbus. E.g. x * Math.pow(10, sf['40065'])
                    
                    If the formula cannot be evaluated during runtime, then the Adapter writes a warning message to the log.
                    
                    Another use case for formulas could also be to prevent implausible data with a formula like x > 2000000 ? null : x
                    
                    40083	I_AC_Leistung	AC-Leistungswert	W	uint16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40084'])	value		true	false	false	false
                    
                    40084	I_AC_Leistung_SF	AC-Leistung Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0		value		true	false	false	true
                    

                    1.JPG

                    und @Al-Bundy Danke für die Modbus Vorlage !

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      Al Bundy @PVonRoof last edited by Al Bundy

                      @pvonroof

                      Naja, an dieser Stelle löse ich erst mal mein Problem mit dem M_AC_Power ± Werten...

                      Fehler gefunden. Minimal Wert der Variable war mit 0 definiert anstelle von -20000.
                      Nun gehen die negativen Werte 😁
                      2021.07.26_M_AC_wird_weniger_0.png
                      Ich mach mich dann nochmals an die Hausaufgaben zur Leistungsmessung und Darstellung...

                      @pvonroof sagte

                      Der größte Witz ist aber, dass der WR bei leerer Batterie nicht in den Standby geht, sondern fröhlich weiterhin 60 W verbrät.

                      Kann ich so noch nicht bestätigen. Da die Anlage erst seit Juni läuft, ist die Batterie noch nie unter 48% gefallen.
                      Wenn dem so ist, müsste man wohl die Batterie abstellen, wenn sie leer ist.

                      @Glasfaser sagte

                      Modbus Factor for 40083 I_AC_Leistung: x * Math.pow(10, sf['40084']

                      Wenn das geht ist ja prima! Ich selbst habe es nicht versucht und mich auch an Skripten aus den Foren gehalten. Wenn man so Skripte sparen kann um so besser.
                      Geht es denn bei dir? Ich hab's noch nicht getestet um mir die geloggten Daten nicht zu zerschiessen. 😉

                      @Glasfaser : Bitte für die Modbus Vorlage. Habe auch lange danach gesucht und keine vollständige gefunden. Anhand des Sprachenmix und der unterschiedlichen Kennzeichnung ist zu sehen, dass dies aus diversen Forenbeiträgen ist und teils von mir aus Datenblättern übersetzt wurde. Ist also nicht perfekt, aber funktioniert.

                      Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Glasfaser
                        Glasfaser @Al Bundy last edited by

                        @al-bundy sagte in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):

                        Geht es denn bei dir? Ich hab's noch nicht getestet um mir die geloggten Daten nicht zu zerschiessen.

                        Ja , es geht und ich finde der Wert ist realer der anzeigten Werte per App / Online.

                        Habe dazu gestern die Anlage mal kurz in Betrieb genommen und der Wert per Skript zum vergleich Modbus per Formula hatte ein unterschied von ~1,2 KW und das fand ich schon happig .

                        Also Online bei der Bewölkung gestern schwanke die App / Online bei 6,2 KW , bei Nutzung des Skript war ich bei ~5 KW und mit Modbus Formula passte der Wert zu 6,2 KW.

                        Ich kann mich auch täuschen und lasse mich eines besseren belehren ... bin noch am Anfang mit der PV 🙂

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • P
                          PVonRoof last edited by

                          @glasfaser said in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):

                          Hallo ihr zwei , ich bin auch gerade dabei meine neue SolarEdge Anlage mit dem Modus einzurichten , Anlage ist noch nicht in Betrieb der Zweirichtungszähler fehlt noch
                          und mir ist aufgefallen , das der Wert mit der Modbusangabe im Formula eher entspricht , als das Script selber .

                          Hallo @Glasfaser,
                          Formula hatte ich bislang noch nicht gehört. Das ist dann direkt im Modbus Adapter bei den Holding Registern.
                          Beim Ausdruck sf['40084'] hänge ich etwas, kommt das "sf" von der Einheit "SF", die du bei 40084 definiert hast?
                          Werde ich auf jeden Fall einmal probieren.

                          @Al-Bundy

                          Fehler gefunden. Minimal Wert der Variable war mit 0 definiert anstelle von -20000.

                          Na also, super! Dann stimmt mein Weltbild auch wieder 😉

                          Kann ich so noch nicht bestätigen. Da die Anlage erst seit Juni läuft, ist die Batterie noch nie unter 48% gefallen.
                          Wenn dem so ist, müsste man wohl die Batterie abstellen, wenn sie leer ist.

                          Das geht nicht so einfach, weil dadurch der Schutz vor Tiefentladung entfällt. In dem genannten Thread aus dem PVForum hatte da auch schon jemand deutlich zu tief entladen, wodurch die Batterie beschädigt werden kann.
                          Den "Fehler" fiel zunächst dadurch auf, dass der Energiezähler bei leerer Batterie rückwärts läuft. Den tatsächlichen Wert kann man auch mit der SetApp bei vorhandenem Installateursaccount direkt ablesen. SolarEdge hatte dazu zunächst Besserung und Softwareupdate in Q2/2021 versprochen, aber es passiert nichts.
                          Jetzt soll angeblich zeitnah eine neue Generation von Hybridwechselrichtern auf den Markt kommen.

                          Glasfaser 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Glasfaser
                            Glasfaser @PVonRoof last edited by Glasfaser

                            @pvonroof sagte in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):

                            Formula hatte ich bislang noch nicht gehört. Das ist dann direkt im Modbus Adapter bei den Holding Registern.

                            Ich habe auch oben das ModbusRegister als Screenshot und als Vorlage beigefügt was zu machen ist .

                            kommt das "sf" von der Einheit "SF", die du bei 40084 definiert hast?

                            richtig , deshalb kommt im Register 40084 der Haken rein

                            A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • A
                              Al Bundy @Glasfaser last edited by

                              @glasfaser
                              Habe seit gestern auch auf Formeln umgestellt und testhalber mit dem Javascript verglichen (in Javascript Math.pow auf Basis 1 anstelle 10 umgestellt).
                              Bei mir kommt genau das selbe raus, wenn ich z.B. den Tagesverlauf von M_AC-Javascript und M_AC-Modubus-Formel vergleiche (Subtraktion gibt immer 0) 😊
                              Danke für den Tipp. Super Sache. Skripte gespart und man sieht auch direkt in den Modbus Objekten die richtigen Zahlen 👍
                              Kleine Anmerkung zu deinem Post: Da fehlt am Schluss noch die Klammer, darum hat es bei mir zu Beginn nicht funktioniert.
                              Ich habe mal diese 4 Modbus Adressen umgestellt und stelle die Javascripts zur Umrechnung ab (Bild der Holding Registers in der Adapter Version 3.4.9):
                              2021.07.28_Formula (Groß).jpg
                              Auch kann es so keine Fehler mehr geben, des nicht zeitgleichen Auslesens, wie dies schon oft andere User berichtet haben.
                              Da ich auch erst Beginne, meine Grafana Panels zu erstellen, ist es mir egal, die alten Datenwerte zu verlieren.

                              Glasfaser S 2 Replies Last reply Reply Quote 1
                              • Glasfaser
                                Glasfaser @Al Bundy last edited by

                                @al-bundy sagte in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):

                                Kleine Anmerkung zu deinem Post: Da fehlt am Schluss noch die Klammer, darum hat es bei mir zu Beginn nicht funktioniert.

                                Stimmt ... habe es editiert , ist mir beim testen nicht aufgefallen .

                                Das Problem ist , ich bin auch noch am testen . bzw. die Anlage wurde nach der Errichtung wieder ausgeschaltet , da der Zweirichtungszähler von den Stadtwerken noch fehlt 😞

                                Daher alles Offline ......

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • A
                                  Al Bundy @PVonRoof last edited by Al Bundy

                                  @pvonroof

                                  Die Leistungsdaten habe ich nun zusammen.
                                  Hier verglichen mit der mySolarEdge App. Links Grafana Auswertung und rechts die App:
                                  Grafana_vs_SE_Leistung_Produktion.png
                                  Grafana_vs_SE_Leistung_Verbrauch.png
                                  Die Grafiken stimmen recht gut überein (wenn auch nicht perfekt).

                                  Die Leistungswerte habe ich wie folgt ausgerechnet:
                                  1. Produktion PV (PV-Erzeugung):
                                  40083_I_AC_Leistung + 57716_Battery_1 Instantaneous Power
                                  Bemerkung: Variabelbereich von 0 - 20'000W, damit es in der Nacht keine negativen Werte gibt (DC-DC-Verluste)
                                  2. Verbrauch (Hausverbrauchs-Leistung):
                                  40083_I_AC_Leistung - 40206_M_AC_Power
                                  3. Eingenverbrauch-Leistung:
                                  40083_I_AC_Leistung - (positive Werte von: 40206_M_AC_Power)
                                  Herleitung:
                                  Verbrauch - Leistung aus dem Netz
                                  = 40083_I_AC_Leistung - 40206_M_AC_Power - (negative Werte von: 40206_M_AC_Power)
                                  = 40083_I_AC_Leistung - [(positiven Werte von: 40206_M_AC_Power)+(negativen Werte von: 40206_M_AC_Power)] - (negative Werte von: 40206_M_AC_Power)
                                  = 40083_I_AC_Leistung - [(positiven Werte von: 40206_M_AC_Power)+(negativen Werte von: 40206_M_AC_Power)] - (negative Werte von: 40206_M_AC_Power)
                                  = 40083_I_AC_Leistung - (positiven Werte von: 40206_M_AC_Power)
                                  4. Von der Batterie (Batterie Entlade-Leistung):
                                  negative Werte von: 57716_Battery_1 Instantaneous Power
                                  in der Nacht ist nun die angezeigte Energie aus der Batterie höher, als der Verbrauch (DC-DC-Verlust von etwa 90 Watt), dies stimmt mit der App noch nicht überein. Dort wird in der Nacht die Batterieleistung nie höher als der Verbrauch angezeigt.
                                  5. Batterie Lade-Leistung (taucht in der App nicht einzeln auf):
                                  positive Werte von: 57716_Battery_1 Instantaneous Power
                                  6. Leistung aus dem Netz (taucht in der App nicht einzeln auf, Imported Power):
                                  negative Werte von: 40206_M_AC_Power
                                  7. Einspeisung (Leistung ins Netz, Exported Power)
                                  positive Werte von: 40206_M_AC_Power

                                  Leistungen habe ich somit beisammen. Teils werden die Werte der Batterie noch nicht regelmässig aktualisiert / geloggt, ansonsten kann ich nun gut unterschiedliche Grafiken zusammenstellen.
                                  Rechnet ihr die Werte auch so aus?
                                  Nächster Schritt ist die Berechnung / Visualisierung aller 7 Energie-Werte und ein Vergleich zum Hauszähler...

                                  A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    Al Bundy @Al Bundy last edited by

                                    Nun habe ich auch die Energieverbräuche zusammen.
                                    Bis auf die Batterie ist es hier nicht ganz so schwierig und die Werte stimmen exakt mit dem Portal überein:
                                    01_Energieverbräuche.jpg
                                    Die Tabellen wurden direkt in Grafana erstellt, ohne Skripte oder ähnliches zu erstellen und zwar wie folgt:
                                    1. PV Produktion:
                                    Entspricht 40093_I_AC_Energie.
                                    In Grafana habe ich eine Tabelle entsprechend gruppiert, um die Tageswerte zu erhalten:
                                    SELECT max("value") -min("value") FROM "modbus.0.holdingRegisters.40093_I_AC_Energie_WH" WHERE $timeFilter GROUP BY time(1d) fill(none) tz('Europe/Berlin')
                                    2. Einspeisung:
                                    Entspricht 40226_M_Exported
                                    3. Bezug:
                                    Entspricht 40234_M_Imported
                                    4. Verbrauch:
                                    40093_I_AC_Energie - 40226_M_Exported + 40234_M_Imported
                                    Kann über die Transform Operation ebenfalls direkt berechnet werden
                                    5. Eigenverbrauch:
                                    40093_I_AC_Energie - 40226_M_Exported

                                    Bei der Batterie wird es schwieriger (siehe @cybtrash vom 09.06.2021 22:09)
                                    Habe hier mal die Daten der von Batterie entladen Leistung genommen und den kommulierten Zählerwert der Energie (berechnet vom SourceAnalytix Adapter) benutzt. Die Werte stimmen aber nicht mit dem Portal überein.
                                    Hier hat vielleicht jemand eine bessere Lösung (z.B. API des Portales abrufen, oder die Prozente auswerten.)

                                    A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • A
                                      Al Bundy @Al Bundy last edited by

                                      Den Vergleich zu den Zählerwerten habe ich auch gemacht.
                                      Ich habe einen neuen Hauszähler installiert bekommen. Einen Elster AS3000.
                                      Da lese ich nun die OBIS Daten aus (also die effektiven Zählerwerte, mit vzlogger).
                                      Habe das nun 3 mal geprüft, aber ich bekomme echt erschreckende Abweichungen, insbesondere beim Strombezug.
                                      Hier mal der direkte Vergleich. Einmal von den Juli Daten und dann noch von den Tagesverbräuchen im August.
                                      02_Vergleich_zu_Zähler.jpg
                                      Hat sonst noch jemand mit Batterie einen solchen Vergleich gemacht? Liegt hier doch noch ein Messproblem vor?

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Soeni
                                        Soeni last edited by Soeni

                                        @al-bundy sagte in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):

                                        @glasfaser
                                        Habe seit gestern auch auf Formeln umgestellt und testhalber mit dem Javascript verglichen (in Javascript Math.pow auf Basis 1 anstelle 10 umgestellt).
                                        Bei mir kommt genau das selbe raus, wenn ich z.B. den Tagesverlauf von M_AC-Javascript und M_AC-Modubus-Formel vergleiche (Subtraktion gibt immer 0) 😊
                                        Danke für den Tipp. Super Sache. Skripte gespart und man sieht auch direkt in den Modbus Objekten die richtigen Zahlen 👍
                                        Kleine Anmerkung zu deinem Post: Da fehlt am Schluss noch die Klammer, darum hat es bei mir zu Beginn nicht funktioniert.
                                        Ich habe mal diese 4 Modbus Adressen umgestellt und stelle die Javascripts zur Umrechnung ab (Bild der Holding Registers in der Adapter Version 3.4.9):
                                        2021.07.28_Formula (Groß).jpg
                                        Auch kann es so keine Fehler mehr geben, des nicht zeitgleichen Auslesens, wie dies schon oft andere User berichtet haben.
                                        Da ich auch erst Beginne, meine Grafana Panels zu erstellen, ist es mir egal, die alten Datenwerte zu verlieren.

                                        hi, bei mir funktioniert das irgendwie nicht. habe die Formel wie im Screenshot eingetragen und SF angehakt. bei mir sieht das so aus:

                                        05d67b31-7374-4d2f-8a26-64501dbed204-grafik.png

                                        Meine Adressen sind um eines verschoben aber die stimmen.

                                        Glasfaser A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                        • Glasfaser
                                          Glasfaser @Soeni last edited by

                                          @soeni sagte in Solaredge Adapter (Photovoltaikanlage):

                                          Meine Adressen sind um eines verschoben aber die stimmen.

                                          Das heißt ohne die Formula sind Werte da ( Standard ) und wenn du die Formula einträgst inkl. den Haken bei "SF" fehlen die Werte?

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • A
                                            Al Bundy @Soeni last edited by

                                            @soeni Hast du bei 40085 I_AC_Power_SF ganz rechts bei Spalte "SF-Skalierungsfaktor" den Haken gesetzt? Ist in deinem Screenshot nicht zu sehen.
                                            11_Modbus_Register.jpg
                                            12_Modbus_Objekte.jpg
                                            Ansonsten hier meine Zeilen, wo ich die Formel anwende zum Vergleichen:

                                            _address	name	description	unit	type	len	factor	offset	formula	role	room	poll	wp	cw	isScale
                                            40083	I_AC_Leistung	AC-Leistungswert	W	uint16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40084'])	value		true	false		false
                                            40084	I_AC_Leistung_SF	AC-Leistung Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0		value		true	false		true
                                            40100	I_DC_Leistung	DC-Leistungswert	W	uint16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40101'])	value		true	false		false
                                            40101	I_DC_Leistung_SF	DC-Leistung Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0		value		true	false		true
                                            40103	I_Temp_Kühler	Kühlkörpertemperatur	°C	uint16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40106'])	value		true	false		false
                                            40106	I_Temp_SF	Kühlkörpertemperatur Skalierungsfaktor	SF	int16be	1	1	0		value		true	false		true
                                            40206	M_AC_Power	Total Real Power (sum of active phases)	W	int16be	1	1	0	x * Math.pow(10, sf['40210'])	value		true	false		false
                                            40210	M_AC_Power_SF	AC Real Power Scale Factor	SF	int16be	1	1	0		value		true	false		true
                                            
                                            
                                            Soeni 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            914
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            59
                                            431
                                            91397
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo