NEWS
Test Adapter minuvis 2.x
-
@svallant
Moin, ohne mich mit dem Umstieg von V1 nach V2 bereits groß befasst zu haben:
Kommt noch eine Anleitung für den Umstieg oder ist das alles selbsterklärend? Auf der Seite: https://minukodu.de/news/update-minuvis-v1-nach-v2 steht dazu noch nichts.ja, ich weiss.
Und weil das Layout ja komplett anders ist, werde ich ein Erklär-Video dzu erstellen.
Derzeit habe ich aber noch kein Zeitbudget dafür ....
Auch der finale Adapter V2.0 fehlt ja noch, derzeit "nur" rc-Status
https://github.com/minukodu/ioBroker.minuvis/tree/V200rc2Sonst teste einfach mal auf http://v2.builder.minukodu.de/
Deine V1-Konfiguration wird automatisch umgewandelt, deshalb unbedingt vorher ein Backup machen

zum Schnuppern kannst du auch unseren Demo-IO-Broker auf http://94.130.57.38:9090 verwenden

-
Super Projekt. Was mich bis jetzt immer von iobroker abgehalten hat, war die komplizierte Visualisierung. Dies scheint sich jetzt zu ändern.
Auf der Homepage https://minukodu.de/ ist ein Wetter- und ein Kalender-Widget abgebildet. Ist dies auch mit minuvis umgesetz worden. Irgendein Widget was es noch nicht gibt?
-
Super Projekt. Was mich bis jetzt immer von iobroker abgehalten hat, war die komplizierte Visualisierung. Dies scheint sich jetzt zu ändern.
Auf der Homepage https://minukodu.de/ ist ein Wetter- und ein Kalender-Widget abgebildet. Ist dies auch mit minuvis umgesetz worden. Irgendein Widget was es noch nicht gibt?
@joe0508 Danke für die Blumen.
Das Wetter-Widget ist einfach ein Widget von meteoBlue im iframe:
https://www.meteoblue.com/de/wetter/widget/setupthree/berlin_deutschland_2950159Der Kalender ist ein html-Widget mit Daten aus dem ical-Adapter (ähnlich ical.0.data.html), aber mit javascript sebst aufbereitet.
Ein Kalender-Widget wäre ja mal eine Idee, das Problem ist wahrscheinlich, das jeder die Darstellung anders haben möchte und diese Freiheiten hat man eben mit dem html-Widget und javascript.
-
@joe0508 Danke für die Blumen.
Das Wetter-Widget ist einfach ein Widget von meteoBlue im iframe:
https://www.meteoblue.com/de/wetter/widget/setupthree/berlin_deutschland_2950159Der Kalender ist ein html-Widget mit Daten aus dem ical-Adapter (ähnlich ical.0.data.html), aber mit javascript sebst aufbereitet.
Ein Kalender-Widget wäre ja mal eine Idee, das Problem ist wahrscheinlich, das jeder die Darstellung anders haben möchte und diese Freiheiten hat man eben mit dem html-Widget und javascript.
Ahh gute Idee! Kannst du bitte uns dein hier das Javascript zur Verfügung stellen?
-
Ahh gute Idee! Kannst du bitte uns dein hier das Javascript zur Verfügung stellen?
-
@ilovegym ich wusste :grinning:
ja, mach ich, vielleicht sogar als Tutorial ... muss ich ja auch anpassen, da dort auch persönliche Daten abgefragt werden
@svallant :angel:
.. ich auch :grimacing: :grimacing: -
@svallant :angel:
.. ich auch :grimacing: :grimacing:Tutorial: ical2minuVisu:
https://minukodu.de/news/tutorial-kalender-widget-aus-ical-daten.. ohne Gewähr ;-)
-
Super! Vielen Dank, funktioniert !
Allerdings hat man gestern auch ein Update vom Ical-Adapter mit change genau der Value released:
https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.ical#1100-2021-07-16Mit der Version 1.10.0 funktioniert dein Script nicht mehr, er bekommt die Daten nicht eingelesen..
Mit den alten Versionen läufts. -
Super! Vielen Dank, funktioniert !
Allerdings hat man gestern auch ein Update vom Ical-Adapter mit change genau der Value released:
https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.ical#1100-2021-07-16Mit der Version 1.10.0 funktioniert dein Script nicht mehr, er bekommt die Daten nicht eingelesen..
Mit den alten Versionen läufts. -
@ilovegym Danke für die Info:
habe das Skript angepasst, es prüft nun ob der ical-Adapter einen String oder ein Object zurückgibt:
https://minukodu.de/sites/default/files/download/ical-tut.js?newDanke, auch so einfach geht das:
// eventuell in JSON wandeln ab V1.10 von ical-Adapter
if (typeof (ical_data) === "string") {
ical_data = JSON.parse(ical_data);
}
:+1: :+1: :+1: -
Aktuelle Test Version v2.2.1 Veröffentlichungsdatum 03.11.2021 Github Link https://github.com/minukodu/ioBroker.minuvis/tree/V221 das ist die Version 2 von minuvis
wer gefahrlos testen will, kann das hier tun: http://v2.builder.minukodu.de/
Achtung, momentan nur mit Firefox möglich (18.10.2021)
siehe https://forum.iobroker.net/topic/43114/test-adapter-minuvis-2-x/52Trotzdem bitte vorher ein Backup machen.
Konfigurationen von V1 werden automatisch (nach Layout-Rückfrage) umgewandeltDie Neuheiten dieser Version sind:
- neues Raster mit 18 Spalten; jedes Widget geht über x Spalten und y Reihen
- Widgets-Rahmen ab-/anwählbar
- keine automatische Anpassung an die Bildschirmbreite; eventuell sind nun mehrere Konfigurationen notwendig (z.B. für Smartphone und Tablet)
- title und title-Icon entfällt, kann mit headline-Widget (nun mit einstellbarer Schriftgrösse) erstellt werden
- import-Funktion von V1-Konfigurationen
- neues Card-Widget zur Aufnahme von anderen Widgets
- neuer imgbutton-Widgets (Taster mit Bild als Hintergrund)
- neues Design des donut-Widgets
- neues datetime-Widget (auch als Analog-Uhr möglich)
- neues textInput-Widget
- neuer Banner (Anzeige von Infos auf jeder Seite)
- global themes: dunkel- und hell-Designs sind eingebaut; einfache Anpassung möglich
- imgOutput-Widget: url des Bildes kann nun auch dynaisch sein
- neues schedex-widget
- neues dropDown-widget
- neue unicode-emoji-icons
- timestamp ist jetzt optional
- link-Button nun auch als externer Link konfigurierbar
- card- und flot-widget auch modal möglich
- Grösse von switch- und output-Widget
Wir bitten um Tests.
Issues bitte auf Github https://github.com/minukodu/ioBroker.minuvis/issues posten
Danke
PS: Für die Version 1 habe ich ein Docker-Image erstellt:
https://hub.docker.com/r/sepp68/minuvis-image
Vielleicht könnt das auch mal testen, ist ziemliches Neuland für mich ....@svallant Hi,
hast ja gestern die 2.1 gepublished, konvertieren ging, wenn auch nicht 1:1, aber mit der neuen Version ist das alte Design ja schnell umgesetzt und auch viel mehr moeglich!
Laeuft hier ohne Fehler, super, vielen vielen Dank!
-
Hallo,
ich habe aktuell ein anderes Problem. Ich habe mir über Safari auf dem Homescreen meines iPhones die Adresse meiner Minuvis Visu hinterlegt. Wenn ich das Icon anklicke, kommt aber nur ein Ladebildschirm:
Mehr passiert da nicht. Habe ich was falsch gemacht?
Der Link selbst funktioniert direkt, wenn ich ihn kopiere und in Safari einfüge. Ich würde nur gerne direkt per Icon auf die Visu zugreifen können. -
Hallo,
ich habe aktuell ein anderes Problem. Ich habe mir über Safari auf dem Homescreen meines iPhones die Adresse meiner Minuvis Visu hinterlegt. Wenn ich das Icon anklicke, kommt aber nur ein Ladebildschirm:
Mehr passiert da nicht. Habe ich was falsch gemacht?
Der Link selbst funktioniert direkt, wenn ich ihn kopiere und in Safari einfüge. Ich würde nur gerne direkt per Icon auf die Visu zugreifen können.@flisse Moin, ich habe mal recherchiert: iOS verwendet die URL-Parameter deines Links nicht :expressionless:
https://stackoverflow.com/questions/52328733/pwa-loses-its-params-and-query-params-after-being-added-to-the-home-screenLeider habe ich auch kein Gerät zum Testen.
Ein Hack wäre in der Datei site.webmanifest den Parameter start_url auf "." zu setzen wie bei stackoverflow beschrieben. Die Datei befindet sich, zumindest bei mir, in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.minuvis/www/app/assetsAber Achtung ! Tipp ist OHNE GEWÄHR ! .. und vorher Backup machen ...
-
@flisse Moin, ich habe mal recherchiert: iOS verwendet die URL-Parameter deines Links nicht :expressionless:
https://stackoverflow.com/questions/52328733/pwa-loses-its-params-and-query-params-after-being-added-to-the-home-screenLeider habe ich auch kein Gerät zum Testen.
Ein Hack wäre in der Datei site.webmanifest den Parameter start_url auf "." zu setzen wie bei stackoverflow beschrieben. Die Datei befindet sich, zumindest bei mir, in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.minuvis/www/app/assetsAber Achtung ! Tipp ist OHNE GEWÄHR ! .. und vorher Backup machen ...
-
-
Hallo,
ich habe aktuell ein anderes Problem. Ich habe mir über Safari auf dem Homescreen meines iPhones die Adresse meiner Minuvis Visu hinterlegt. Wenn ich das Icon anklicke, kommt aber nur ein Ladebildschirm:
Mehr passiert da nicht. Habe ich was falsch gemacht?
Der Link selbst funktioniert direkt, wenn ich ihn kopiere und in Safari einfüge. Ich würde nur gerne direkt per Icon auf die Visu zugreifen können. -
@flisse Versuch mal bitte den Projekt mit http://dev.v2.builder.minukodu.de/ zu öffnen und einen Shortcut zu erstellen.
Ich habe dort als Start-Url "." drin stehen.@svallant sagte in Test Adapter minuvis 2.x:
Ich habe grad endlich mal Zeit gefunden. Habe den Link aufgerufen, dort dann mein IP eingetragen und verbunden und dann das entsprechende Projekt geladen. Der erstellte Shortcut lässt sich dann aber auch nicht öffnen, es kommt dann nur dieses hier:

-
@flisse Versuch mal bitte den Projekt mit http://dev.v2.builder.minukodu.de/ zu öffnen und einen Shortcut zu erstellen.
Ich habe dort als Start-Url "." drin stehen.@svallant
Ich habe jetzt eine Lösung für mich gefunden, wie ich die Minuvis Seite direkt vom Homescreen aus öffnen kann. Ich nutze auf dem iPhone einfach die Kurzbefehl Funktion.Ich habe einen Kurzbefehl erstellt, der eine URL öffnet. Dort habe ich dann die URL von meiner Minuvis-Seite eingetragen. Den erstellten Kurzbefehl habe ich dann auf den Homescreen verknüpft.
-
@svallant
Ich habe jetzt eine Lösung für mich gefunden, wie ich die Minuvis Seite direkt vom Homescreen aus öffnen kann. Ich nutze auf dem iPhone einfach die Kurzbefehl Funktion.Ich habe einen Kurzbefehl erstellt, der eine URL öffnet. Dort habe ich dann die URL von meiner Minuvis-Seite eingetragen. Den erstellten Kurzbefehl habe ich dann auf den Homescreen verknüpft.
-
Ich versuche mich gerade an dieser Visualisierung. Leider bin ich was die Dokumentation betrifft nicht fündig geworden. Gibt es irgendwo eine Doku die mir sagt welches Widget ich wofür einsetzen kann?