Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter sma-em v1.3.x Latest

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

Test Adapter sma-em v1.3.x Latest

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
391 Beiträge 48 Kommentatoren 111.5k Aufrufe 45 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A Andersmacher

    @pdbjjens sagte in Test Adapter sma-em v0.6.x Latest:

    Das sollte eigentlich so gehen:

    Genauso geht das. Habe ich aber erst von Dir gelernt. Danke!

    Habe nun auch die V0.6.3 auf grün. Der Trick scheint zu sein, nach der Deinstallation der V0.5.7 den Raspi neu durchzustarten.
    In der V0.6.3 sind die Phasenwerte plausibel! Also Dank an den (Weiter)entwickler!
    Außerdem scheint sie "ordentlicher" zu sein, denn sie löscht z. B. auch die Datenpunkte wieder aus dem Objektbaum, die nur bei Anhaken der Phasen oder des Extended Mode unterstützt werden, wenn man diese Optionen wieder deaktiviert.

    Vielleicht noch eine "Warnung" bzw. ein Hinweis (war aber auch bei der V0.5.7 so):
    Die vielen Detailwerte lassen natürlich das Herz des Elektrotechnikers höher schlagen, aber denkt an die Prozessorbelastung. Mein Raspi um die 3-5%punkte mehr mit den Phasenwerten und bis zu +10%punkte mit Extended Mode.

    P Offline
    P Offline
    pdbjjens
    schrieb am zuletzt editiert von
    #24

    @andersmacher said in Test Adapter sma-em v0.6.x Latest:

    denkt an die Prozessorbelastung

    Richtig, der Adapter sorgt für eine sehr hohe Last, wenn man die Details und/oder den Extended Mode anwählt. Ich hoffe, dass wir in der nächsten oder übernächsten Version ein einstellbares Abfrageintervall haben werden, so dass man abwägen kann: Last vs. Aktualität. Bis dahin der Tip: entweder Details oder den Extended Mode anwählen - nicht beide gleichzeitig. Dann bleibt die Last im Rahmen.

    Ansonsten: es freut mich dass die v0.6.3 jetzt für Dich funktioniert.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K Offline
      K Offline
      Klamm 0
      schrieb am zuletzt editiert von
      #25

      Hallo,

      mein Adapter hat sich immer mal wieder nach einigen Minuten aufgehängt.
      Ich habe jetzt festgestellt, dass das immer (nach einigen Stunden) nur dann passiert wenn der Rechner über WLAN im Netz ist. Wenn ich eine WLAN und eine LAN Verbindung habe, dann hängt der Adapter sich immer nach einigen Minuten schon auf.

      Habe die WLAN Verbindung ausgeschaltet und jetzt läuft der Adapter seit mehreren Tagen bereits durch.
      Vielleicht ist das ja auch für jemand anders hilfreich.

      Gruß
      Viktor

      Z 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K Klamm 0

        Hallo,

        mein Adapter hat sich immer mal wieder nach einigen Minuten aufgehängt.
        Ich habe jetzt festgestellt, dass das immer (nach einigen Stunden) nur dann passiert wenn der Rechner über WLAN im Netz ist. Wenn ich eine WLAN und eine LAN Verbindung habe, dann hängt der Adapter sich immer nach einigen Minuten schon auf.

        Habe die WLAN Verbindung ausgeschaltet und jetzt läuft der Adapter seit mehreren Tagen bereits durch.
        Vielleicht ist das ja auch für jemand anders hilfreich.

        Gruß
        Viktor

        Z Offline
        Z Offline
        Zimbl
        schrieb am zuletzt editiert von
        #26

        erstmal vielen Dank für diesen Adapater...

        perfekt.

        Welchen Wert muss ich verwenden um zu sehen, welchen Verbrauch ich derzeit habe ?
        Ich beziehe zwar nichts aus dem Netz, aber dennoch habe ich ja gerade einen Verbrauch...

        Muss ich da irgendwie eine Rechnung erstellen ?
        Gesamtleistung - PV Leistung ?!?!?!

        Vielen Dank für eure Hilfe

        B 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Z Zimbl

          erstmal vielen Dank für diesen Adapater...

          perfekt.

          Welchen Wert muss ich verwenden um zu sehen, welchen Verbrauch ich derzeit habe ?
          Ich beziehe zwar nichts aus dem Netz, aber dennoch habe ich ja gerade einen Verbrauch...

          Muss ich da irgendwie eine Rechnung erstellen ?
          Gesamtleistung - PV Leistung ?!?!?!

          Vielen Dank für eure Hilfe

          B Offline
          B Offline
          BigTom91
          schrieb am zuletzt editiert von
          #27

          @zimbl PV-Erzeugung - PV-Einspeisung + Netz-Bezug = aktueller Verbrauch

          TolkinT 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • B BigTom91

            @zimbl PV-Erzeugung - PV-Einspeisung + Netz-Bezug = aktueller Verbrauch

            TolkinT Offline
            TolkinT Offline
            Tolkin
            schrieb am zuletzt editiert von
            #28

            Ich habe gerade ebenfalls den sma-em Adapter installiert. Da der Sunny Home Manager 2.0 bei mir ein anderes VLAN hat, bekomme ich über Multicast 9522 UDP keine Verbindung hin. Besteht vielleicht auch die Möglichkeit, eine Verbindung über TCP/IP herzustellen?

            F 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • TolkinT Tolkin

              Ich habe gerade ebenfalls den sma-em Adapter installiert. Da der Sunny Home Manager 2.0 bei mir ein anderes VLAN hat, bekomme ich über Multicast 9522 UDP keine Verbindung hin. Besteht vielleicht auch die Möglichkeit, eine Verbindung über TCP/IP herzustellen?

              F Offline
              F Offline
              falks
              schrieb am zuletzt editiert von
              #29

              @tolkin

              Nein. Man kann zwar eine TCP/IP - Verbindung herstellen, aber da werden auch nur ein paar Einstellungen möglich sein, wie es beim EM der ersten Generation auch schon war.

              Du könntest einen Raspi mit IO-Broker in das VLAN der PV-Anlage setzen. Dort den Adapter installieren und als Slave konfigurieren könnte eventuell zum Erfolg führen. Etwas besseres fällt mir im Moment nicht ein.

              Falk

              TolkinT A 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • F falks

                @tolkin

                Nein. Man kann zwar eine TCP/IP - Verbindung herstellen, aber da werden auch nur ein paar Einstellungen möglich sein, wie es beim EM der ersten Generation auch schon war.

                Du könntest einen Raspi mit IO-Broker in das VLAN der PV-Anlage setzen. Dort den Adapter installieren und als Slave konfigurieren könnte eventuell zum Erfolg führen. Etwas besseres fällt mir im Moment nicht ein.

                Falk

                TolkinT Offline
                TolkinT Offline
                Tolkin
                schrieb am zuletzt editiert von
                #30

                @falks

                Ok danke, über Modbus Adapter TCP/IP Verbindung Port 502 habe ich das gleiche Problem.

                F 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • F falks

                  @tolkin

                  Nein. Man kann zwar eine TCP/IP - Verbindung herstellen, aber da werden auch nur ein paar Einstellungen möglich sein, wie es beim EM der ersten Generation auch schon war.

                  Du könntest einen Raspi mit IO-Broker in das VLAN der PV-Anlage setzen. Dort den Adapter installieren und als Slave konfigurieren könnte eventuell zum Erfolg führen. Etwas besseres fällt mir im Moment nicht ein.

                  Falk

                  A Offline
                  A Offline
                  Andersmacher
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #31

                  @falks Verstehe ich Dich richtig, Du kannst Dich via TCP mit dem Sunny Home Manager 2.0 "verbinden"?
                  Wie machst Du das?
                  Was für Informationen/Einstellungen sind dadurch möglich?
                  Zumindest hat er ja wohl keinen WEB-Server drauf, der irgendeine Oberfläche/Handlungsebene bereitstellt - oder?

                  Bisher kenne ich das nur so, daß der HM via UDP jede Sekunde alle seine verfügbaren Meßwerte "ins LAN bläst", unabhängig davon, ob sie jemand haben will oder was man dann damit macht.

                  ioBroker auf Raspi4B 8GB Debian(12) 64Bit

                  F 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • TolkinT Tolkin

                    @falks

                    Ok danke, über Modbus Adapter TCP/IP Verbindung Port 502 habe ich das gleiche Problem.

                    F Offline
                    F Offline
                    falks
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #32

                    @tolkin

                    Gleicher Lösungsansatz wie beim Energymeter. Wenn dir das zu Umständlich ist, vielleicht das VLAN für die PV-Anlage auflösen.

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • A Andersmacher

                      @falks Verstehe ich Dich richtig, Du kannst Dich via TCP mit dem Sunny Home Manager 2.0 "verbinden"?
                      Wie machst Du das?
                      Was für Informationen/Einstellungen sind dadurch möglich?
                      Zumindest hat er ja wohl keinen WEB-Server drauf, der irgendeine Oberfläche/Handlungsebene bereitstellt - oder?

                      Bisher kenne ich das nur so, daß der HM via UDP jede Sekunde alle seine verfügbaren Meßwerte "ins LAN bläst", unabhängig davon, ob sie jemand haben will oder was man dann damit macht.

                      F Offline
                      F Offline
                      falks
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #33

                      @andersmacher

                      Ich habe das noch nicht probiert, weil ich noch einen SHM1 + Energymeter habe. Da SHM2 eigentlich nichts anderes ist als beide Geräte in einem Gehäuse, habe ich einfach mal vermutet, dass man da EM auch direkt ansprechen kann. Beim EM1 kann man da auch keine Werte abrufen, sondern nur Grundeinstelungen ändern:

                      38e8acb7-b6bc-4f3a-95d3-29fd8391792f-image.png

                      Wenn das mit dem SHM2 nicht klappt, sorry, dann war meine vermutung falsch.

                      Falk

                      A 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • F falks

                        @andersmacher

                        Ich habe das noch nicht probiert, weil ich noch einen SHM1 + Energymeter habe. Da SHM2 eigentlich nichts anderes ist als beide Geräte in einem Gehäuse, habe ich einfach mal vermutet, dass man da EM auch direkt ansprechen kann. Beim EM1 kann man da auch keine Werte abrufen, sondern nur Grundeinstelungen ändern:

                        38e8acb7-b6bc-4f3a-95d3-29fd8391792f-image.png

                        Wenn das mit dem SHM2 nicht klappt, sorry, dann war meine vermutung falsch.

                        Falk

                        A Offline
                        A Offline
                        Andersmacher
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #34

                        @falks Also falls Du den Bildschirm aus Deinem Screenshot durch Aufrufen der IP-Adresse des EM via Browser erhalten hast, würde das ja bedeuten, daß das EM einen Webserver drauf hat - oder?
                        Das ist beim HM 2.0 meines Wissens nach nicht der Fall. Ich kann seine IP-Adresse zwar pingen, aber via Browser komme ich da nicht drauf!

                        ioBroker auf Raspi4B 8GB Debian(12) 64Bit

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Q Qlink

                          @pdbjjens

                          Super Sache, dass der Adapter weiterentwickelt wird. Ich werde versuchen in den nächsten Tagen auf die neue Version upzugraden.

                          Eine Frage: Ist es möglich in dem Adapter ein Abfrageintervall einzubauen? Aktuell werden die Daten ja permanent in Echtzeit übertragen und angezeigt, richtig?

                          Ein einstellbares Intervall von 1, 5, 10, 30 und 60 Sekunden wäre eine super Sache im Sinne der Ressourcen Schonung.

                          Beste Grüße

                          L Offline
                          L Offline
                          lolax
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #35

                          Hi,

                          ist es möglich sich auch mit dem EV Charger zu verbinden und Daten auszulesen?

                          Grüße
                          Lolax

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • WinniW Offline
                            WinniW Offline
                            Winni
                            schrieb am zuletzt editiert von Winni
                            #36

                            Ich habe jetzt die 0.6.4 installiert. Funktioniert soweit auch. Allerdings erscheint im Log weiter die Fehlermeldung:
                            (Die Meldung kommt seit dem Update auf js-controller 3.3)

                            State value to set for "sma-em.0.1900243542.psurpluscounter" has to be type "state" but received type "number"
                            ``

                            Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es. Erich Kästner

                            TolkinT 1 Antwort Letzte Antwort
                            1
                            • WinniW Winni

                              Ich habe jetzt die 0.6.4 installiert. Funktioniert soweit auch. Allerdings erscheint im Log weiter die Fehlermeldung:
                              (Die Meldung kommt seit dem Update auf js-controller 3.3)

                              State value to set for "sma-em.0.1900243542.psurpluscounter" has to be type "state" but received type "number"
                              ``
                              TolkinT Offline
                              TolkinT Offline
                              Tolkin
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #37

                              @winni sagte in Test Adapter sma-em v0.6.x Latest:

                              Ich habe jetzt die 0.6.4 installiert. Funktioniert soweit auch. Allerdings erscheint im Log weiter die Fehlermeldung:
                              (Die Meldung kommt seit dem Update auf js-controller 3.3)

                              State value to set for "sma-em.0.1900243542.psurpluscounter" has to be type "state" but received type "number"
                              ``
                              

                              Bei mir das gleiche Problem.

                              P 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • TolkinT Tolkin

                                @winni sagte in Test Adapter sma-em v0.6.x Latest:

                                Ich habe jetzt die 0.6.4 installiert. Funktioniert soweit auch. Allerdings erscheint im Log weiter die Fehlermeldung:
                                (Die Meldung kommt seit dem Update auf js-controller 3.3)

                                State value to set for "sma-em.0.1900243542.psurpluscounter" has to be type "state" but received type "number"
                                ``
                                

                                Bei mir das gleiche Problem.

                                P Offline
                                P Offline
                                pdbjjens
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #38

                                @tolkin @Winni
                                Danke für das feedback - ich schaue mir das gerade an.
                                Wenn die warnings stören, könnt Ihr in der Zwischenzeit den debug level z.B. auf error setzen.

                                TolkinT P WinniW 3 Antworten Letzte Antwort
                                0
                                • P pdbjjens

                                  @tolkin @Winni
                                  Danke für das feedback - ich schaue mir das gerade an.
                                  Wenn die warnings stören, könnt Ihr in der Zwischenzeit den debug level z.B. auf error setzen.

                                  TolkinT Offline
                                  TolkinT Offline
                                  Tolkin
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #39

                                  Stört mich nicht, wollte nur Feedback geben ;)

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • P pdbjjens

                                    @tolkin @Winni
                                    Danke für das feedback - ich schaue mir das gerade an.
                                    Wenn die warnings stören, könnt Ihr in der Zwischenzeit den debug level z.B. auf error setzen.

                                    P Offline
                                    P Offline
                                    pdbjjens
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #40

                                    @pdbjjens said in Test Adapter sma-em v0.6.x Latest:

                                    ich schaue mir das gerade an.
                                    @Winni @Tolkin
                                    Ich habe das Problem momentan nicht nachvollziehen können; Habt Ihr den Adapter vorher sauber deinstalliert und dann von NPM neu installiert über OctoCat? (Über iobroker admin wird mir die Version 0.6.4 noch nicht angeboten - dauert wohl noch bis morgen)

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • P pdbjjens

                                      @tolkin @Winni
                                      Danke für das feedback - ich schaue mir das gerade an.
                                      Wenn die warnings stören, könnt Ihr in der Zwischenzeit den debug level z.B. auf error setzen.

                                      WinniW Offline
                                      WinniW Offline
                                      Winni
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #41

                                      @pdbjjens Ich finde es immer wieder super wie sich manche hier solcher Sachen annehmen. Dieser Adapter ermöglicht mir zusammen mit dem sma-speedwire meine PV und Stromverbrauch wirklich toll zu visualisieren. Dafür meinen herzlichen Dank.

                                      Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es. Erich Kästner

                                      P 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • WinniW Winni

                                        @pdbjjens Ich finde es immer wieder super wie sich manche hier solcher Sachen annehmen. Dieser Adapter ermöglicht mir zusammen mit dem sma-speedwire meine PV und Stromverbrauch wirklich toll zu visualisieren. Dafür meinen herzlichen Dank.

                                        P Offline
                                        P Offline
                                        pdbjjens
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #42

                                        @winni
                                        Danke für das Lob - mein Einsatz ist aber purer Eigennutz, da ich den sma-em wie Du benötige, um die Energieflüsse im Haus zu visualisieren.
                                        Es wäre nett, wenn Du den sma-em noch mal deinstallieren und neu sauber installieren würdest und dann berichten würdest, ob das Problem immer noch besteht.

                                        WinniW 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • P pdbjjens

                                          @winni
                                          Danke für das Lob - mein Einsatz ist aber purer Eigennutz, da ich den sma-em wie Du benötige, um die Energieflüsse im Haus zu visualisieren.
                                          Es wäre nett, wenn Du den sma-em noch mal deinstallieren und neu sauber installieren würdest und dann berichten würdest, ob das Problem immer noch besteht.

                                          WinniW Offline
                                          WinniW Offline
                                          Winni
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #43

                                          @pdbjjens Also du könntest ja auch das für dich alleine im Stilen Kämmerlein machen. Lässt aber andere von deiner Arbeit profitieren. Das ist sehr dankenswert. So jetzt zum Adapter. Ich hatte ihn jetzt deinstalliert und neu installiert und eine Zeit laufen lassen. Sie Meldung im Log kam nicht mehr. Ich spiele jetzt wieder ein Backup ein, weil die Visualisierung der PV war das erste was ich gemacht hatte und da habe ich z.B. Viele Datenpunkte im sma-em Ordner angelegt und diese dann auch in vielen Blockly-Skripten verwendet. Würde ich heute natürlich nicht mehr so machen, aber ich wusste es damals nicht besser. Aber jetzt sind die von mir angelegten Datenpunkte natürlich weg. Ich denkebnach dem Restore sind sie wieder da. Bin mal gespannt ob dann die Warnmeldung auch wieder kommen. Ich melde mich dann wieder.

                                          Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es. Erich Kästner

                                          WinniW P 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          297

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe