Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Widgets enablen/disablen

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Widgets enablen/disablen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Goersch
      Goersch last edited by

      Hallo,

      gibt es irgendwie die Möglichkeit widgets (in meinem Fall RadioButtons ValueList) via Objektzustand zu "enablen/disablen" ?

      Danke !

      Georg

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        @Goersch:

        Hallo,

        gibt es irgendwie die Möglichkeit widgets (in meinem Fall RadioButtons ValueList) via Objektzustand zu "enablen/disablen" ?

        Danke !

        Georg `
        Ja, z.B. ganz einfach per Sichtbarkeit.

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Goersch
          Goersch last edited by

          das wäre ein visible-parameter - das Objekt soll aber weiterhin sichtbar sein; aber nicht mehr bedienbar.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • bahnuhr
            bahnuhr Forum Testing Most Active last edited by

            ich würde das mit einem script machen.

            so ungefähr.

            wenn variable auf true setze variable wieder auf false

            und die variable dann in das widget.

            mfg

            Dieter

            P.S.

            musste halt noch ein paar Bedingungen einbauen, denn sonst geht sie ja nie auf true

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              pix last edited by

              Ganz einfacher Workaround:

              Ein weiteres Widget (zB HTML-Widget) mit höherem z-Index drüber legen und dessen Sichtbarkeit ein-/ausschalten. Wenn sichtbar, dann lässt sich das drunter liegende Widget nicht bedienen.

              Gruß

              Pix

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Goersch
                Goersch last edited by

                @pix: danke, das sollte erstmal ausreichend sein.

                Muss trotzdem weiterfragen :roll: :mrgreen: Hilfreich wäre so ein Parameter schon, der dann auch direkt das "ausgrauen" des Objekts übernimmt. 8-)

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  Pman last edited by

                  @Goersch:

                  @pix: danke, das sollte erstmal ausreichend sein.

                  Muss trotzdem weiterfragen :roll: :mrgreen: Hilfreich wäre so ein Parameter schon, der dann auch direkt das "ausgrauen" des Objekts übernimmt. 8-) `

                  Das universell umzusetzen ginge vermutlich auch nur mit einem darüberliegenden Layer, so wie von pix schon beschrieben, nur dann ggf. etwas einfacher zu bedienen. Mach den Hintergrund des darüberliegenden Widgets (z. B. HTML-Widget) einfach Weiß und setz die Opacity des Widgets auf 0.3 oder so, dann hast du das auch.

                  Sobald die Gruppierung von Widgets richtig funktioniert, kannst du dann auch einfach ein eigenes Widgets aus diesen beiden Widgets bauen, wo du dann hinterher ein "enable/disable"-Feld hast.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate

                  750
                  Online

                  32.0k
                  Users

                  80.5k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  5
                  7
                  945
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo