NEWS
Pool Thermometer und Chlormesser
Pool Thermometer und Chlormesser
-
@oxident Bei mir funktioniert es .. !
Top, dass hier noch ein paar mitspielen..
Ich habe nochmal ne kleine Änderung an der Instanzenkonfig durchgeführt...
Es wird jetzt nur noch Login und Passwort benötigt..
-
@oxident Bei mir funktioniert es .. !
Top, dass hier noch ein paar mitspielen..
@mameier1234 said in Pool Thermometer und Chlormesser:
@oxident Bei mir funktioniert es .. !
Top, dass hier noch ein paar mitspielen..
Sehr cool. Danke!
Ich habe gerade noch ein Issue erstellt bezgl. ein paar weiterer Datenpunkte die evtl. interessant sind. Hauptsächlich geht's mir da um den Batteriestatus. Habe mir aber bisher die Zähne an dem JSON ausgebissen ... vielleicht hat ja jemand noch eine Idee

-
@mameier1234 said in Pool Thermometer und Chlormesser:
@oxident Bei mir funktioniert es .. !
Top, dass hier noch ein paar mitspielen..
Sehr cool. Danke!
Ich habe gerade noch ein Issue erstellt bezgl. ein paar weiterer Datenpunkte die evtl. interessant sind. Hauptsächlich geht's mir da um den Batteriestatus. Habe mir aber bisher die Zähne an dem JSON ausgebissen ... vielleicht hat ja jemand noch eine Idee

@oxident und gelöst hast Du es auch gleich ! Top !
-
Also ich benutze den BlueConnect von Riiot. Man muss die Werte jedoch aus den stündlichen eMails "fischen" da es keine API gibt und die IFTTT-Meldungen sehr spät eintrudeln.
Ich mach das per Node Red und bin mit dem Gerät generell sehr zufrieden. Es sendet die Daten über eine Art IoT-LTE Verbindung und benötigt daher keinen Zugang zum eigenen Netz. Sehr praktisch...
-
@oxident hast du den Blue Connect Go oder den Plus? Muss ich beim Go unbedingt das mtl. Abo abschließen?
Ich hänge mich hier mal mit rein.
Interessieren uns für den BlueConnect Plus. Welche Daten werden denn alle geliefert? -
Ich stand letztes Jahr vor dem selben Problem - Wie bekomme ich meine Wasserwerte in meine Smarthome Umgebung?
Den BlueConnect habe ich nach zwei Wochen direkt verworfen - der "Cloud-Zwang" gefällt mir nicht und die damit verbundenen Restriktionen auch nicht. Auf der Suche nach Alternativen bin ich erfolglos geblieben. Hab mich dann für den Selbstbau entschieden.
Basis bildet ein RaspberryPi, welches mit EZO Messumformern bestückt ist. Die Software lässt sich komplett per REST API "fernsteuern", was eine Einbindung in ioBroker oder andere Systeme sehr einfach macht.

Das ganze lässt sich auch ohne spezielle Platine mit einer fertigen EZO HAT von Whitboxes aufbauen, näheres dazu steht im Projekt-Wiki.
Grüße Elias
-
So, habe bei Github einen neuen Pull Request geöffnet (@mameier1234). Der Adapter liest jetzt auch die "Guidance"-Werte (= Dosier- und Handlungsempfehlungen) aus.
Sicherlich ist Euch auch schon aufgefallen, dass die Namen der Kanäle immer aus dem kompletten Namen des Datenpunkts bestanden. Das war ein Fehler von mir der jetzt behoben wurde.
Dummerweise müsste man dafür alle bestehenden Datenpunkte löschen und vom Adapter neu anlegen lassen. Wenn auch dieser kosmetische Fix wichtig ist, dann bitte
-
@oxident hast du den Blue Connect Go oder den Plus? Muss ich beim Go unbedingt das mtl. Abo abschließen?
@surfrobbe Ich habe den Plus für den Pool und den Go für den Whirlpool. Beim Go muss man halt immer mit der App eine manuelle Messung (via Bluetooth) machen. Die Messergebnisse sind dann aber genau auf die gleiche Art (auch im iobroker) verfügbar wie die automatischen Messungen über Mobilfunk.
Letzten Endes habe ich dann aber doch aus Faulheit das Abo für den Go abgeschlossen. Finanziell wäre es also besser gewesen, gleich den Plus zu kaufen

-
Super Implementierung, funktionierte auf Anhieb.
Habe es in Loxone dank dem Adapter ohne Problem einbinden können.
Wie ruft Ihr automatische Messungen mit dem Go ab ?@prodoing Hmm, ich glaube, automatische Messungen gehen mit dem Go gar nicht. Eventuell mit dem Wifi-Extender, bin mir aber nicht sicher.
So oder so werden die Ergebnisse ja immer an den BlueRiiot-Server übertragen und stehen dort für die App (und iobroker) zur Verfügung. Im iobroker kannst Du sogar sehen, ob die letzten Messung eine automatische oder manuelle war.
-
@prodoing Hmm, ich glaube, automatische Messungen gehen mit dem Go gar nicht. Eventuell mit dem Wifi-Extender, bin mir aber nicht sicher.
So oder so werden die Ergebnisse ja immer an den BlueRiiot-Server übertragen und stehen dort für die App (und iobroker) zur Verfügung. Im iobroker kannst Du sogar sehen, ob die letzten Messung eine automatische oder manuelle war.
@oxident Ich selbst habe auch nur den Go .. mit Wifi-Extender und Abo...
Automatische Messungen funktionieren einwandfrei !
-
@oxident Ich selbst habe auch nur den Go .. mit Wifi-Extender und Abo...
Automatische Messungen funktionieren einwandfrei !
@mameier1234 Aha, aber mit Abo müsste es doch auch über Sigfox anstelle Bluetooth/Wifi funktionieren (zumindest ist es bei mir so).
Will sagen: Das Abo aktiviert doch lediglich die Mobilfunkübertragung (also Sigfox), oder? -
@mameier1234 Aha, aber mit Abo müsste es doch auch über Sigfox anstelle Bluetooth/Wifi funktionieren (zumindest ist es bei mir so).
Will sagen: Das Abo aktiviert doch lediglich die Mobilfunkübertragung (also Sigfox), oder?@oxident Ich hatte das so verstanden, dass ohne Abo eine Messung pro Tag inkl. ist.. Mit Abo um die 20 ...
Wifi brauchts halt, wenn kein Sigfox Empfang da ist.. Bei mir wurde vor über einem Monat das letzte mal über Sigfox übertragen...
-
Hoppla, habe gerade gesehen, dass es wohl noch Probleme bei den Dosierempfehlungen gibt. Derzeit wird nur angezeigt, dass etwas nicht ok ist ... aber nicht, um was es geht.
Problem gefixt. Wer es ganz eilig hat kann gerne meinen Fork unter https://github.com/kopierschnitte/ioBroker.blueconnect nutzen. Ich warte mit dem Pull Request jedoch noch bis ich es weiter getestet habe.
-
@oxident Ich hatte das so verstanden, dass ohne Abo eine Messung pro Tag inkl. ist.. Mit Abo um die 20 ...
Wifi brauchts halt, wenn kein Sigfox Empfang da ist.. Bei mir wurde vor über einem Monat das letzte mal über Sigfox übertragen...
@mameier1234 Du könntest mit den Messungen pro Tag sogar Recht haben, obwohl ich es technisch nicht nachvollziehen kann. Hätte gedacht, damit wären die Sigfox-Kosten gedeckt.
Kann es selber leider nicht testen. -
Problem gefixt. Wer es ganz eilig hat kann gerne meinen Fork unter https://github.com/kopierschnitte/ioBroker.blueconnect nutzen. Ich warte mit dem Pull Request jedoch noch bis ich es weiter getestet habe.
@oxident Pull ist commited...
-
Bei mir gab es seit ein paar Tagen Probleme mit dem Auslesen der Werte. Der Grund war wohl eine Umstellung bei dem AWS-Dienst von Blueriiot.
Wie auch immer, Problem ist gefixt und die für die Änderungen habe ich schon einen Pull-Request erstellt.
@mameier1234 Ich hoffe, ich habe das bei Github richtig gemacht

-
Bei mir gab es seit ein paar Tagen Probleme mit dem Auslesen der Werte. Der Grund war wohl eine Umstellung bei dem AWS-Dienst von Blueriiot.
Wie auch immer, Problem ist gefixt und die für die Änderungen habe ich schon einen Pull-Request erstellt.
@mameier1234 Ich hoffe, ich habe das bei Github richtig gemacht

@oxident ich habe noch nichts von Problemen gemerkt, da mein Pool gerade eingewintert ist und der Sensor im Keller steht ....
Einen Pull Request sehe ich leider aktuell nicht...
-
@oxident ich habe noch nichts von Problemen gemerkt, da mein Pool gerade eingewintert ist und der Sensor im Keller steht ....
Einen Pull Request sehe ich leider aktuell nicht...
@mameier1234 Hmm, jetzt müsste der Request da sein. Sorry
