Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. BlitzWolf BW-SHP13 über Phoscon/Deconz Zigbee pairen

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    BlitzWolf BW-SHP13 über Phoscon/Deconz Zigbee pairen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • L
      loverz last edited by

      Hallo zusammen,

      ich habe mir 2 BlitzWolf BW-SHP13 angeschafft.

      Das Pairing der ersten Steckdose klappt über Phoscon super! Egal ob ich die Steckdose als Lampe, oder als Sensor anlerne werden die entsprechenden Datenpunkte erstellt. Der Stromverbrauch wird mir alle 10 Sekunden neu in iobroker geschrieben.

      Jetzt das aber:

      Sobald ich die zweite Steckdose anlerne, funktioniert diese UND die erste plötzlich nicht mehr. Außerdem hören die Objekte auf zu aktualisieren, sobald ich die Steckdose vom Strom nehme und wieder einstecke, auch wenn ich einige Zeit warte...
      Wie seid ihr beim Pairing genau vorgegangen? Bei einer und bei Mehreren.

      Was mir noch aufgefallen ist:

      Die eine Steckdose erstellt nach dem Pairing 2 Sensorobjekte:
      (Consumption und Power)
      10570dba-9891-4667-a45f-eebb03e1d584-image.png

      Die andere macht nur das Objekt Power, Consumption fehlt hier, funktionieren tut sie aber auch (wenn sie alleine gepairt ist)

      Jemand Tipps?

      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Asgothian
        Asgothian Developer @loverz last edited by

        @loverz Mach mal nen Issue bei deconz dazu auf, oder schau auf dem entsprechenden Github repository nach was da steht.

        Das Problem kommt zu 100% von der Seite.

        Pedder007 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Pedder007
          Pedder007 @Asgothian last edited by

          @asgothian
          Hatte das Problem auch/ähnlich und viele andere auch. Finde leider gerade auf die Schnelle nicht das Issue auf GitHub, aber es liegt am ‚zickigen‘ Verhalten der Plugs beim pairen.
          Einfach mal suchen, dass ist da irgendwo beschrieben. Mann muss da extrem hartnäckig sein .....

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            TKU last edited by

            Hallo Zusammen,
            ich habe ein ähnlich gelagertes Problem mit den SHP13. Über sie Phoscon App kann ich die Steckdosen einzeln oder zusammen in einer Gruppe ein- und ausschalten. In der DeConz-Instanz vom iobroker werden die Steckdosen mit jeweils einem "Power"- und einem "Consumption"-Objekt angelegt. Die Einträge sehen genau so aus wie im Screenshot von loverz.

            Aber ich kann die Steckdosen nicht über ein ändern von "switch" schalten. Ich kann "true" in "false" und umgekehrt ändern (sowohl von Hand als auch mit Script oder/und Button auf der VIS), die Zustandsänderung wird (in die Instanz übernommen) aber nicht an die Steckdosen übertragen. Anders rum, also Button der Steckdose drücken und damit den Status ändern, wird auch nicht in iobroker übernommen. In der Phoscon App des Conbee 2 wird die händische Änderung an der Steckdose übertragen.

            Ich habe eine der 3 Steckdosen schon 5-mal an- und abgelernt, keine Änderung.

            Habt Ihr noch einen Tip für mich, sonst kann ich die Dinger ja nicht gebrauchen?

            VG Thomas

            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • L
              loverz @TKU last edited by

              @tku ja, die Teile gammeln bei mir immer noch in der Schublade…
              Hab mit Shelly Plug S gekauft, die laufen wenigstens einwandfrei!

              T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                TKU @loverz last edited by

                @loverz Na ja, aber das sind keine ZigBee- sondern WLan-Steckdosen und können auch den Verbrauch nicht messen. Also keine der urspr. Anforderungen sind erfüllt. Dann kann ich mir auch IKEA-Tradfri (oder so ähnlich) holen, die sind wenigsten für ZigBee. Schade, keiner eine Lösung für das Problem (ausser der "Restmüllschublade")?

                L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  loverz @TKU last edited by

                  @tku wlan ja, also kein zigbee, aber den Verbrauch messen sie super!

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • First post
                    Last post

                  Support us

                  ioBroker
                  Community Adapters
                  Donate
                  FAQ Cloud / IOT
                  HowTo: Node.js-Update
                  HowTo: Backup/Restore
                  Downloads
                  BLOG

                  832
                  Online

                  32.0k
                  Users

                  80.5k
                  Topics

                  1.3m
                  Posts

                  blitzwolf pairing zigbee
                  4
                  7
                  415
                  Loading More Posts
                  • Oldest to Newest
                  • Newest to Oldest
                  • Most Votes
                  Reply
                  • Reply as topic
                  Log in to reply
                  Community
                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                  The ioBroker Community 2014-2023
                  logo